also einfach nur geil ... die alten Mähdrescher können immer noch mit den neuen mithalten, haben für mich an Charm nichts verloren ... ich mag einfach die kantigen Formen ... habe bis gestern noch einen International 321 bei einem Händler gesehen der die anscheinend verkauft, der hat auch noch einen Einreiher Anbauhäcksler von Claas und eine Anbauhäcksler mehrreiher von Mengele ... und noch eine alten John Deere Mähdrescher bei uns in der Nachbar Stadt Rhede ...
Hallo Heiri Müller, Ja, da hast du Recht. Heute gibt es schon so moderne Mähdrescher, die es damals zu diesen Zeiten noch garnicht gegeben hat. Die aller modernsten Mähdrescher, kann sich ein ganz normaler Bauer höchstens nur über ein Kredit leisten.
Hallo ….gutes Video mit originalem Sound.....und nicht immer das nervige Musik Gejaule. War auch noch 30 Jahre mit einem Oldie Claas Comet unterwegs...…. wahr ne schöne Zeit,aber jetzt kommt der Lohner , da is die Ernte doch einiges angenehmer..... Der Comet ging wieder an den Hersteller zurück,verbringt jetzt seinen Lebensabend im Museum . mfg
Echt lobenswert das die Fahrzeuge noch im Einsatz sind. Sowas ist wirklich Nachhaltiges Denken und Nutzen um die Umwelt zu schonen... nicht alle 5 Jahre nen Neuen zu kaufen. Wie ist das eigentlich mit den verlusten? Hab gehört so schlechter sind die alten auch gar nicht man muss halt nur Langsamer Fahren dadurch das die Pflanzen über die Jahre immer Ertragsreicher wurden.
Tschau Bauer Housi, freut mich wenn das Video gut ankommt, bin was schneiden von Kurzfilme anbelangt noch kein Profi wie du einer bist ! Viele Grüsse zurück Hanspeter
Bjrs alors là c est tout simplement magnifique de voir des vieilles batteuses tourner et a 2 en plus et que du case même le tracteur trop belle vidéo cool
Hallo Hanspeter Thomet, Wie funktioniert das bei diesen Mähdreschern, das das Stroh garnicht erst beim Dreschen mit in den Korntakt fällt, und hinten wieder rauskommt ? Was ist da für eine Technik verbaut ?
Da ist ganz normale Technik verbaut, Einzug, Dreschtrommel mit Abscheidekorb, Schüttler die die letzten Körner aus dem Stroh nehmen, gegenläufige Reinigung Siebe wo die Körner geputzt werden, Gebläse kann stufenlos eingestellt werden. Die 8-41 hat 4 Strohschüttler und die 531 5 hoffe mit diesen Angaben dienen zu können de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4hdrescher
Aber der Schüttler wenn da ja sehr viel Stroh aufeinmal auf diesen Schüttler kommt, dann müssen da doch auch die Körner irgendwie vielleicht mal im Stroh liegenbleiben, weil die vielleicht nicht immer durch das Stroh fallen können... ? Oder ?
Sind die Reinigungssiebe mit irgendeinem Mittel oder einer Flüssigkeit ausgestattet ? Weil es gibt ja bestimmt auch mal Fälle, in den z.b ein Hund in die Weizen sein Geschäfft macht, und dann müssen die Körner ja besonders sauber werden, weil eine Verkaufsstelle kann Weizenkörner mit Hundekot oder ähnlichem ganz betsimmt nicht gebrauchen.
Herrlich anzuschauen wie die Ihc Mähdrescher ihre Runden drehen... Ich selbst dresche auch noch mit einem Ihc321! Like&Abo lass ich dir mal da :) MfG LandFreak
Grüss dich, freut mich dass du auch noch einen IHC Drescher fährst, mit unseren 2 IHC 531 und dem Oldi 8-41 ernten wir noch jedes Jahr um die 30 ha auf dem eigenen Betrieb und für paar Kunden. Viele Grüsse zurück Hanspeter
grüss dich, vielen dank fürs Lob, ja unsere 3 IHC Drescher dürfen noch alle Jahre abreiten, haben auch dieses Jahr wieder um die 33 ha gedroschen mit ihnen. Erstaunlich war auch der 8-41 wie er sich in den Spezial Früchten gemeistert hat. Hasst du Videos vom IHC 321 im Einsatz ? hab kurz deine Bilder durchgeschaut. Viele Grüsse aus Bern west Hanspeter
Hauptsache der Vollhorst fährt extra zum abbunkern auf die Straße, als ob er nicht auf dem Feld neben dem Anhänger fahren kann.würde ich jedes Mal mit dem Claas Lexion auf die Straße fahren zum abbunkern,na dann wäre was los.....