Тёмный

Wie man ein Tonbandgerät repariert | SWR Handwerkskunst 

SWR Craftsmanship
Подписаться 609 тыс.
Просмотров 107 тыс.
50% 1

Ein Jugendtraum für den Besitzer: das Tonbandgerät UHER SG 560 Royal aus dem Jahr 1974. Er hat damit Stunden von Musik aus dem Radio aufgenommen, sogar Diaporamen mit dem Gerät musikalisch untermalt. Aber inzwischen leiert das Gerät, spult nicht mehr recht, es liegt einfach einiges im Argen.
Experten für dieses Tonbandgerät sind Daniel und Hans Gruber. Hans Gruber war 20 Jahre als Bandleiter bei UHER beschäftigt und hat sich seit rund 20 Jahren auf die Reparatur und Wartung der noch existierende Geräte spezialisiert.
Die Grubers haben eines der größten Ersatzteillager für Uher-Geräte in Deutschland. Seit Hans Gruber einen Schlaganfall hatte unterstützt ihn sein Sohn Daniel, der eigentlich beim TÜV arbeitet. Gemeinsam bringen die beiden fast jedes Tonbandgerät der Marke wieder zum Laufen.
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - ru-vid.com...
IM VIDEO
Daniel und Hans Gruber
CREDITS
Autorin: Janina Janka
Kamera: Jeff Zimmermann, Max Eisebraun
Ton: Kim Sieber
Schnitt: Daniel Powroslo
Redaktion: Rolf Hüffer (SWR), Caren Braun (AV MEDIEN)
Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Netiquette:
www.swr.de/netiquette
#Handwerkskunst #DIY

Хобби

Опубликовано:

 

10 янв 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 155   
@UweGranzowfilms
@UweGranzowfilms 2 года назад
Als analoge Audiotechnik noch echtes Handwerk war! Tolle Doku,, sympathische Handwerker und prima Werkstatt!
@michaelkoch63
@michaelkoch63 2 года назад
Oh ja, ein Uher Tonband war in meiner Jugend ein Traum der sich für mich mit 16 Jahren erfüllte. Hatte es sehr lange, bis es von einer Revox A77 ersetzt wurde. Super das so Geräte heute noch repariert werden.
@topspin4456
@topspin4456 Год назад
Ein tolles Team. Vater und Sohn. Das sie noch lange weitermachen 👍.
@thallrudedjentstorm1756
@thallrudedjentstorm1756 2 года назад
Grad eben eine Revox A77 gekauft und repariert. Hab's mit meinen stolzen 23 Jahren und einiger Erfahrung an Verstärkern endlich geschafft! Und dann sah ich diese Doku.. Meine Güte, kommt genau perfekt! Danke SWR :)
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Hi thallrude! Das freut uns zu hören! Und viel Spaß weiterhin beim Reparieren!
@eVilpZyko
@eVilpZyko 2 года назад
Einfach Wunderbar! Man spürt in jeder Folge das Feuer in diesen Menschen, wenn sie Altes zu neuem Glanz verhelfen, oder Neues schaffen. 👍
@lumnikrasniqi7473
@lumnikrasniqi7473 7 месяцев назад
Habe bei denen tonbandgerät reparieren lassen, tolle Menschen super Arbeit auch noch.
@JoergDelistat
@JoergDelistat 2 года назад
Toll, das es solche Enthusiasten gibt....😃Hatte in den Sechzigern auch ein UHER Tonbandgerät, leider nur Mono, ein Stereogerät wäre meinen Eltern zu teuer gewesen. Habe stundenlang vor dem Kofferradio gesessen und Musik aufgenommen, war richtig mit Arbeit verbunden und hat auch Spaß gemacht. Lieblingssendung war die Hitparade mit Mal Sondock auf WDR 2, kam einmal die Woche. Ich denke mit Wehmut an diese Zeit zurück😪 Leider war der Beitrag viel zu kurz...
@mallendo
@mallendo 2 года назад
Da geht mir doch das Herz auf. Einfach Klasse. Alles!
@visualguerillaFILMs
@visualguerillaFILMs Год назад
Ein tolles Team! Schön das es noch so interessierte Menschen gibt denen diese Tonbandgeräte am Herzen liegen wie mein UHER Report 6000 :)
@v-g-z3689
@v-g-z3689 2 года назад
Vielen Dank für diesen faszinierenden Film! Endlich habe ich eine Anlaufstelle zur Reparatur meine beiden Uher SG 560 Royal, die ich Anfang 2013 von meinem mittlerweile verstorbenen Großcousin geschenkt bekommen habe, welcher selbst Audio- und Videoelektriker bei Kathrein in Rosenheim war. Meine beiden Uher anben relativ bald nach der Schenkung den Geist auf und so konnte ich sie nicht lange nutzen, und auch meine eigenen Gitarren- und Gesangsaufnahmen nicht mehr anhören. Das wird sich nun ändern, danke!
@kokskeks66
@kokskeks66 6 дней назад
Deutsche Wertarbeit von Menschen mit Leidenschaft und Herz. Das war früher eine Tugend ❤
@coach7586
@coach7586 2 года назад
feine Doku; hätte gerne länge sein dürfen 🥺 ein Glück, dass es noch solche Experten gibt
@klausadams1150
@klausadams1150 2 года назад
Bloß nicht!
@madelaineyassin3117
@madelaineyassin3117 2 года назад
Für eine nachhaltige Welt braucht es mehr Reparatur! Ich hoffe das Menschen den Wert von Geräten bald wieder fühlen und begreifen
@klugkluk
@klugkluk 2 года назад
Schöne Arbeit. Aber das Service Label vorne drauf? 🤔 12:21
@Knilch58
@Knilch58 2 года назад
Im heutigen Streaming-Zeitalter kann keiner der Jüngeren mehr die Faszination eines solchen Geräts nachvollziehen. Danke für die Erinnerung.
@themorris5620
@themorris5620 2 года назад
Woher wissen Sie, was wir Jüngeren alles nachvollziehen können, und was nicht!?
@robink.9459
@robink.9459 2 года назад
Also ich würde mich dazuzählen und mich fasziniert insbesondere ältere Technik. Aber danke für die Pauschalisierung.
@Knilch58
@Knilch58 2 года назад
@@themorris5620 Wie jung ist denn "wir Jüngeren" in Deinem Fall (ja, auf YT wird sich üblicherweise geduzt)? Die, die ich kenne (z.B. unsere Azubis und jüngeren Gesellen) wissen gar nicht mehr, was ein Tonbandgerät überhaupt ist, geschweige denn, dass sie je eins genutzt hätten.
@Knilch58
@Knilch58 2 года назад
@@robink.9459 Ok, ich relativiere: Die "Generation Streaming". Zufrieden?
@Roto1680
@Roto1680 2 года назад
@@Knilch58 Ich, Jg. 1958, bin, was Bandgeräte (Spule wie Cassette) angeht, völlig bekloppt, da ich einige Bandgeräte besitze. Ein Bekannter Jg. 1943 fragte mich angesichts einer Studer C274, ob es sich hierbei um einen Super 8 Projektor handele… Ich erlebe immer wieder von Kindern bis zu gestandenen Erwachsenen das Erstaunen angesichts eines Schallplattenspielers, Jukebox oder eben halt Bandgeräten. Sie lassen sich alles erklären. Und mein Erstaunen, wenn ein „Streamer“ sein Wissen und seine Begeisterung über alte Technik auspackt. Es ist immer eine Frage des Interesses für etwas und weniger eine Frage des Alters. Meine Erfahrung und meine Meinung, die nicht jeder teilen muss. Einen angenehmen Abend und herzliche Grüße an Unbekannt
@jorgruck6603
@jorgruck6603 2 года назад
Da ist man froh das es solche Experten noch gibt wünsche den beiden für die Zukunft alles Gute War wieder eine klasse Video macht weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund
@rudolfwaurich1538
@rudolfwaurich1538 2 года назад
Mit einem Grundig TK242 Tonbandgerät und der entsprechenden Musik habe ich meine erste Freundin rumgekriegt. 😊
@diyprojectchannel
@diyprojectchannel 2 года назад
👍🤣🤣🤣
@Daniel-gr2ol
@Daniel-gr2ol Год назад
Das ist doch nachhaltig!! Ich habe zu Hause ein Revox B77 Mark 2 im Einsatz. Absolut genial von der Konstruktion. Gußchassis, Modulbauweise und drei Motor Direktantrieb. Der einzige Riemen im Gerät ist der fürs Bandzählwerk.
@mannibimmel09
@mannibimmel09 2 года назад
Bin großer fan von eurem Ton. Daher genau die richtige Folge =) Danke!
@michaelsasse5546
@michaelsasse5546 2 года назад
Schön, das es immer noch Hifi Werkstätten gibt, die so alte Hifi Klassiker repariert und überholt. Ich selbst besitze auch einige Tonband Maschinen von Revox, Philips, Technics Uher, wie auch Plattenspieler und sonst noch so schöne Klassiker, die ich heute ab und zu wieder einschalte. Einfach nur was schönes. Das zu sehen, wie die Tonband Spulen sich drehen, steigert die freude am Musikhören und es entspannt.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 8 месяцев назад
Sauber
@rolfduchene
@rolfduchene 2 года назад
die wollen das Hintergrund rauschen, das ist wie bei uns analog Fotografen. Nicht das tote digitale sondern das lebendige analoge. Super Beitrag, besten Dank.
@1962speiche
@1962speiche 2 года назад
"Ich bin gerne zur Arbeit gegangen" ,alleine das zu hören,sagt schon alles aus! Faszination und Selbstidentifikation sind die beste Grundlage,die heute ihresgleichen sucht. Ich habe auch ein UHER universal s von 1963 und auch ein Report 4000 hochwertige Geräte waren das! Weil die Firma "zu gut" war wie Saba Dual Telefunken etc, ist sie schließlich pleitegegangen!
@diyprojectchannel
@diyprojectchannel 2 года назад
Eine wunderbare Dokumentation mit tollen Menschen. Vielen Dank dafür 🙏🏻
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
😊🙏 Dankeschön
@Elektroklaus6437
@Elektroklaus6437 2 года назад
Reperaturservice Label direkt auf die Front kleben? 😃
@0superalfred
@0superalfred 2 года назад
Auf den Tonkopf wäre schlimmer.
@sudbenzer6603
@sudbenzer6603 2 года назад
Tolle Werkstatt! Da würde ich gerne mal mein altes Tape-Echo hinschicken.
@ronnie_be
@ronnie_be 2 года назад
Die selbst gebaute Software. Haha das war dick aufgetragen. Nein im Ernst wirklich tolle Doku. Tolle Werkstatt.
@peterwetzel7796
@peterwetzel7796 Год назад
Komme auch aus einer Firma welche Tonbandgeräte gebaut hatte .In den 60 bis 80 Jahren hatte man viel Musik von verschiedenen Tonquellen aufgenommen.Jetzt noch viele Bänder zu Hause.Käme aber nicht auf die Idee mit denen herumzuspielen. Es ist immer gut wenn es Menschen gibt die solche alte Technik oder alte Autos reparieren.
@analogtechnik704
@analogtechnik704 2 года назад
Interessant und schön zu sehen. Ich selber habe mir 2015 eines der letzten NOS (Neu aus altem Lagerbestand) Uher Report Monitor 4000 gekauft. Hab's dann für die Schule, Experimentieren, Konzertaufnahmen und Musik benutzt. Einfach Klasse. Eine Nagra III kam dann etwas später, die bekommt mittlerweile eine total Restaurierung (60 Jahre Rundfunkbetrieb gehen nicht spurlos dran vorbei, vorallem das Tonkopf läppen ist eine Sache für sich)
@PSWerkstatt
@PSWerkstatt 2 года назад
Super Doku, das war noch Handwerkskunst. Heute undenkbar bei der neuen Technik. Leider werden solche Berufe und auch das Wissen von der Technik aussterben. Sehr gut in Szene gesetzt vom SWR. Gruß Peter
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 2 года назад
Geht mit der "neuen" Technik genau so, man muss aber mehr Hintergrundwissen haben und braucht mehr Equipment. Oft ist es auch einfach eine Frage der Rentabilität.
@tinyentropy
@tinyentropy 4 месяца назад
Total süß, diese beiden ☺️
@retohofmann5878
@retohofmann5878 Год назад
Respekt...gar nicht so einfach, die Reparaturen eines Uher-Rekorders. Hatte mal eine Royal und da mal reingeschaut...Drähte wohin man guckt...sehr verwirrend. War mich an Revoxmaschinen gewöhnt...die sind einfacher zu überblicken. Gute Arbeit, gratuliere.
@AB-mf6me
@AB-mf6me 2 года назад
Immer wieder ein Genuss!
@truckstop85
@truckstop85 2 года назад
Danke für die Tolle Doku.
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Gerne!
@HaraldFinster
@HaraldFinster 2 года назад
Herrlich! Ende der 197er Jahre habe ich mir ein UHER Report zugelegt, mit dem ich später Ton für Super-8-Filme und Dampflok-Geräusche aufnahm. Auch nach der Digitalisierung der Aufnahmen brachte ich es nicht über's Herz, das mechanische und elektronische Wunderwerk zu entsorgen. Ihr schöner Beitrag weckt schöne Erinnerungen.
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Es gilt ja schließlich auch als legendär! Getoppt eigentlich nur von Nagra und Stellavox, obwohl vielleicht sogar die gegenläufigen Schwungmassen eines Telefunken M300 technisch das bessere Konzept (als die schnelllaufende Schwungmasse von UHER) waren. Aber beim M300 fehlte es an der Qualität - es war quasi ein Vorläufer der Kassettenspieler, kein Semi-Reportagegerät. Zu den genannten Profigeräten klaffte aber noch eine große Lücke.
@maikgriehaber4798
@maikgriehaber4798 2 года назад
Echt super Dokumentation ❤️
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Danke!
@patrickkuri6540
@patrickkuri6540 Год назад
Super das es euch gibt
@horatiohornblower868
@horatiohornblower868 2 года назад
Ich hatte mal ein kleines Tonbandgerät von UHER, das ich im Unterricht benutzt habe. Es war ein sehr robustes Gerät und das war auch notwendig, da es häufig bewegt wurde. Mit diesem Tonbandgerät brachte ich den Kindern englische Volkslieder bei. Sehr schade, dass es die Marke UHER nicht mehr gibt!
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Das war vielleicht ein UHER "Report" (Akkubetrieb möglich). Davon gab es im Laufe der Jahre etliche "Geschmacksvarianten". Eher aber für Schulzwecke ein "Universal 5000" (reiner Netzbetrieb, recht schwer, aber kompakt). Das ist auch jahrelang gebaut worden. Es wurde gerne mit 2,4 cm/s zur Dokumentation von Sitzungen hergenommen, da es im Gegensatz zum Report (13cm) die größeren 15cm-Spulen nutzen konnte. Das ergab schon beachtliche Aufnahmezeiten. Solch ein wenig benutztes hab ich noch im Keller.
@horatiohornblower868
@horatiohornblower868 2 года назад
Es war tatsächlich ein UHER Report mit kleinen Spulen. Ein sehr zuverlässiges Gerät das ich nur mit Netzstrom benutzt habe.
@norbertschindhelm23
@norbertschindhelm23 2 года назад
Klasse….super schöner Bericht…..👍👍👍
@DerSearge
@DerSearge 2 года назад
Sehr schön das es noch solche "Bastler" gibt.
@roroseppel2077
@roroseppel2077 2 года назад
Einfach Klasse !
@JT-xc1to
@JT-xc1to 2 года назад
super tonbandgerät, hatten wir in meiner Jugend auch
@KameramannPeterKlein
@KameramannPeterKlein 2 года назад
Toller Film über die Experten der alten Tontechnik..!
@thomasbirk5431
@thomasbirk5431 2 года назад
Auch ich hatte solch ein Spulentonbandgerät. Damals mit preiswertem "computertonband" bei 19 cm/sec einen sehr guten Frequenzumfang erzielt. Danke für den wieder sehr guten Bericht über Spitzenhandwerker!
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Sehr gerne :)
@H4nsoftheHearts
@H4nsoftheHearts Год назад
Richtig gut!
@davidmskiba
@davidmskiba 2 года назад
Endlich wieder ein Video
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer 2 года назад
11:29 Super, Proud Mary rollt wieder auf dem Fluss, CCR rocken wieder.
@thomasmarschall1048
@thomasmarschall1048 2 года назад
Ja, es ist eine Freude so einem Gerät bei der Arbeit zu zusehen und zuhören!!
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer 2 года назад
@@thomasmarschall1048 Ich bin mit Kassettenrecordern aufgewachsen, Tonbandgeräte kenne ich auch noch, und sie sind ja fast das Gleiche, bei beiden sieht man tatsächlich sehr schön, wie sie arbeiten und hört, wenn etwas nicht mehr gut arbeitet.
@falkorock
@falkorock 7 месяцев назад
Tolle Sache! Weiter so! Altes reparieren und weiter verwenden!
@ilfonso
@ilfonso Год назад
…das Ohm Meter passt perfekt zu den Reparaturen 👍👍👍
@radiologe9271
@radiologe9271 2 года назад
Das Uher SG 630/31 war mein Einstieg in die Reparatur von Tonbandgeräten. Damals wusste ich nicht, welche Odyssee mich mit diesem Gerät erwartet. Ich kann bestätigen, dass diese Fehlkonstuktion wirklich zum Untergang von Uher führen musste. Wenn man dieses Gerät durchrepariert hatte, hieß das nicht, dass man es danach zuverlässig benutzen kann. Die Omega Schleife statt normalem Kapstan mit Andruckrolle ist einfach viel zu anfällig. Bandzüge mussten penieblst genau eingestellt werden und das Gerät mochte dann auch nur bestimmte Bänder,oder die Maschine blieb aufgrund von etwas Bandabrieb auf der Kapstan-Reibfläche zum Ende des Bandes stehen.
@peterofenback6095
@peterofenback6095 2 года назад
Variocord und Royal waren ebenfalls grausame Konstruktionen. Deren Problem war, dass sie nur einen Motor hatten. Tonbandgeräte mit nur einem Motor sind prinzipiell Mist. In den einmotorigen Uhers findet man jede Menge Gummibrösel von der Antriebsmechanik.
@transilvanischervampir666
@transilvanischervampir666 2 года назад
Die alten Geräte waren cool....habe hier nen altes Tapedeck von RFT stehen.. Baujahr Anfang der 80iger.. läuft bis heute immer noch ohne eine einzige Reperatur 🐸 heutige Geräte kann man ja fast nicht mehr reparieren,weil alles nur noch entweder verklebt wird und man beim öffnen alles zerstört oder man kommt an gar keine Ersatzteile ran...wollte meinen alten Amiga Röhren Monitor reparieren lassen.. Kumpel der früher Radios und TV repariert hat sagte zu mir...lohnt sich nicht mehr da sitzt man stundenlang am Fehlersuche und wenn zb. der Zeilentrafo getauscht werden muss und es gibt kein Ersatz davon kannste knicken... 🥺
@OHantzsche
@OHantzsche 2 года назад
Ich finde das toll
@robertwimmer6969
@robertwimmer6969 11 месяцев назад
Gutes Video
@marcdaslama
@marcdaslama 2 года назад
mein vater hatte sowas von revox. das war schon toll!
@Agnostic_Asi
@Agnostic_Asi 2 года назад
Ich habe mir eine Royal de Luxe von Uher gekauft... falls was damit in Zukunft sein sollte, weiß ich jetzt an wen ich mich wenden kann :D!
@Roto1680
@Roto1680 2 года назад
Das im Film genannte SG-630/631, auch Boomerang genannt, war echt eine Katastrophe. Ich besitze so ein Gerät (mir zugelaufen) und mir juckt es in den Fingern, es der im, wie immer gut gemachten, Film gezeigten Werkstatt zuzuschicken. Aber ich will denen nichts Böses :-)
@DanielDeppe
@DanielDeppe 2 года назад
Das vorgestellte Gerät war ein SG 560, das war im Gegensatz zu 630 und 631 eine durchaus soldie Angelegenheit, wenn auch nur für Spulengrößen bis 18cm.
@Roto1680
@Roto1680 2 года назад
@@DanielDeppe Mein Bemerkung bezieht sich auf einen mündlichen Hinweis der Beiden im Film auf das SG 630. Das war wirklich eine Fehlentwicklung. Das im Film vorgestellte Gerät, an dem gearbeitet wurde, ist ein SG 560. Das habe ich auch mitbekommen ;-). Das Gerät hatte einen klassischen Bandantrieb und nicht die Omega-Schleife des SG 630, die sehr anfällig war wegen der korrekten Bandzugeinstellung.
@imho4556
@imho4556 2 года назад
@@Roto1680 Hab ich damals gar nicht mitbekommen. Wie Uher bloß so einen Quatsch machen konnte, reine Esoterik fürs Marketing... Und ein massiver Konstruktionsfehler: Wenn schon, hätte das einen praktisch masselosen, quarzstabilen Antrieb gebraucht (a la Stellavox) und die engere und größere (!) Umschlingung hätte nur zum Einlegen und Spulen gelöst werden dürfen. Womöglich hätte es sogar zwei Omega-Schleifen gebraucht, eine eventuell auch nur zum Abtasten für eine Regelung. Ich bezweifle, dass man das damals im Konsumentenpreisbereich hingekriegt hätte. Und dass dann nur, damit nur ja kein Staubkörnchen ins Band einmassiert würde...
@enedenedubedene4811
@enedenedubedene4811 Год назад
Das erwähnte 631 war doch das Gerät mit der Omegaschleife? Funktionierte ohne Abdruckrolle, wenn es funktionierte. Ich hatte das Variocord 263 Stereo. Nach der dritten Reparatur innerhalb der Garantie, habe ich die Kiste verscherbelt. War gnadenlos enttäuscht.
@NeuROTHisch
@NeuROTHisch 2 года назад
03:53 Er war 25 Jahre in leidenDer Position bei Uher? Respekt, dass er so lange trotz des Leidens durchgehalten hat.... ;)
@oliverl8880
@oliverl8880 2 года назад
Er hatte eine Schlaganfall…daher sicherlich auch ein paar bleibende Einschränkungen was die Sprachausgabe angeht
@Baetzibaer
@Baetzibaer 2 года назад
asozial ...
@holger_b
@holger_b 2 года назад
Ich mag diese Serie. Gerade die Folgen mit analoger Technik sind sehr unterhaltsam und interessant. Kommt da mal was mit Videorecordern? :-)
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Hallo, wir haben den Vorschlag in unsere Themenliste aufgenommen :)
@v-g-z3689
@v-g-z3689 2 года назад
@@Handwerkskunst Auch ich würde mich sehr über einen Beitrag mit Videorecordern freuen! VCR, VHS, Video 2000, Betamax... bisher ist mir keine Anlaufstelle für derartige Geräte bekannt.
@bertikoch5821
@bertikoch5821 Год назад
@@v-g-z3689 Von Interesse ist die Innen Reinigung. Wie werden sie Gereinigt und mit was?
@maxpower1292
@maxpower1292 2 года назад
abgefahrene typen. Cool :)
@stefanschick7744
@stefanschick7744 2 года назад
Schade das die folge so kurz ist
@benbruckmann7965
@benbruckmann7965 2 года назад
Tolles Thema! Schade, dass das Video ohne Untertitel ist....
@torstengraap9193
@torstengraap9193 Год назад
@Bastelhamster
@Bastelhamster 2 года назад
So wirds gemacht 👍 hab nen rk 35 stereo von philips bj 1961 aufen tisch gehabt ... 7 röhren und seilzug mechanik... hatt 4 wochen gedauert... ich kenn das...
@Winnipuh50
@Winnipuh50 2 года назад
Das ist noch Deutsche Werdarbeit. Made in West Germany durfte man dort einprägen. Ich habe die besonderen Report geräte geliebt Zwei davon habe ich selbst renoviert . Dann habe ich mir noch das Cassetten Reportgerät angeschaft,
@PWS_97
@PWS_97 11 месяцев назад
So eins habe ich auch! Es klingt nur wahnsinnig dumpf, weil der Azimuth gar nicht stimmt. Müsste man mal einstellen lassen😅
@julianreverse
@julianreverse 2 года назад
Die 3D Druck Teile könnte man noch um einiges optimieren.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 8 месяцев назад
Es sind die Antrieb Gurte
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 8 месяцев назад
Sauber
@schlollepop
@schlollepop 2 года назад
Die 3D-gedruckten Knöpfe passen irgendwie nicht so recht - Abgießen in Epoxid wäre vermutlich besser und gibt weitaus schönere Oberflächen. Aber schön, jemandem zuzusehen, der nicht nur Teile austauscht, sondern tatsächlich misst und anhand des Schaltplans repariert. Und spannend, wie viel sich seither in Sachen Aufbau- und Verbindungstechnik getan hat. Danke für den Beitrag!
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Gerne!
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III 2 года назад
wird aber Zeitaufwendiger sein und die Form zum Gießen muss auch einer machen...
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 2 года назад
Oder einfach DLP Druck.
@hummelu6
@hummelu6 7 месяцев назад
Ein mittlerweile leider verstorbener Bekannter hatte das bis vor paar Jahren beruflich gemacht genau wie Analoge Studiogeräte und elektronische Musikinstrumente repariert. Zeitweise auch den Service von seinem früheren Arbeitgeber Teac Deutschland übernommen
@thomaskuler7887
@thomaskuler7887 2 года назад
Nach dem Ende des Videos musste ich heulen. Mensch, was ist aus der Firma UHER geworden...(?) Ich habe das ´SG 520 Variocord´, das immer noch immer noch im Einsatz ist. Nur, leider sind zwei Schalter vor knapp 22 Jahren, bei meinem Umzug in die jetzige Wohnung, auf unerklärliche Weise verloren gegangen. Als Notlösung dient zum Umschalten eine Zange - was eine ziemlich schlechte Idee ist. Habe schon diverse Stellen "abgeklappert", um an Ersatz zu kommen - leider vergeblich. Wenn ich DARAN noch heran kommen könnte - ich wäre megaglücklich. Neben dem großen Tonbandgerät, habe ich auch noch ein kleines mobiles für Compaktcassetten. Das ´CR 240´. Obwohl, man konnte es auch mit Netzbetrieb betreiben. Indem man das Netzteil in das Fach, statt des Akkus, hinein schob. Wie ich erst spät erfahren habe, war es Teil eines Mini-HiFi Turms. Schon beeindruckend, was die Firma UHER hergestellt hat. Das schreibt ein 58jähriger aus Hamburg...
@TheXperior
@TheXperior 2 года назад
Weiß zufällig jemand die Bezeichnung für das Gerät/Flasche mit dem die Ethanolmischung auf das Wattestäbchen aufgebracht wurde? Sieht super praktisch aus.
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Sieht für mich aus, wie aus einer der früher metallenen kleinen Blumenspritzen fürs Fensterbrett selbst zu bauen. Einfach mal nach Bildern "Blumenspritze Messing" suchen. Ob der Behälter alternativ aus Glas ist, ist sicher egal. Die Dichtungen müssen den Alkohol aushalten. Und man sollte einen starken Lötkolben haben. Ich würde es sogar vorziehen, den Finger nicht mit dem Lösemittel benetzen zu müssen. Gerade entdeckt: Pump Dispenser aus dem Nagelstudiobereich könnten auch gehen. Da gibt es sogar einen Deckel über dem Trichter. Wenngleich die eher für Pads als für Wattestäbchen gedacht sind. Nagellackentferner ist auch recht aggressiv, da sollten sie verwässerten Alkohol wohl aushalten. (Vielleicht klemmt man sich ein Stückchen Rohr unter den Trichter, um den Hub und damit die Menge zu begrenzen. Die Dinger kosten keine zwei Euro.)
@TheXperior
@TheXperior 2 года назад
@@imho4556 danke für die ausführliche Antwort!
@TheXperior
@TheXperior 2 года назад
@IMHO habe eben gelernt: Die Teile nennen sich Sparbefeuchter / Sparbefeuchter bzw. auf Englisch Plunger (Safety) Can.
@imho4556
@imho4556 2 года назад
@@TheXperior Danke! Weitere Bezeichnung: Annetzkanne. Hat mich jetzt 'sportlich' herausgefordert, da sowas für Wattestäbchen wohl ein bisschen groß erscheint (wir wollen ja keinen Schiffsdiesel putzen ;-) ) und das Ding aus den Nagelstudios vielleicht zu unprofessionell für eine Elektronikwerkstatt ist. Daher habe ich nochmal nach meinen Vorstellungen gesucht. "Pump Dispenser" war ja recht unscharf, da auch die üblichen Pumpflaschen aus dem Kosmetikbereich darunter fallen. Ich würde mir nun eher von Ideal Tek einen TSD12 oder -18, evtl. Ausführung AS beschaffen. Gibt es bei Elektronikversendern, im Spezialhandel für Restaurationszubehör und komischerweise bei einer großen Buchhandelskette. Scheint mir auch durchaus bezahlbar zu sein. Es gibt natürlich zwei Sichtweisen: Rückführung nicht aufgesaugter Flüssigkeit in den Behälter oder gerade nicht (Verunreinigung). Ich denke, bei den Kleinstmengen kann man mit ein wenig "Verschwendung" bzw. Verdunstung leben.
@TheXperior
@TheXperior 2 года назад
@@imho4556 Freue mich grad sehr über deine Antwort! Finde die im Netz angebotenen "professionellen" Teile auch viel zu groß für meine Anwendung. Die einzige die in Frage kommt, wäre von Justrite der Dosierbehälter 1404, mit knapp 200ml Volumen, allerdings ohne Rücklauf, wobei ich dir da auch beipflichten muss, was die vor und Nachteile davon angeht. Einziger Haken ist der Preis, 60€ finde ich für eine Kunstoffflasche mit Messing Pumpe doch sehr happig. Die Ideal Tek Lösung sieht ganz vernünftig aus, wobei man auf einschlägigen Webseiten (ALI...) optisch Identische Modell für einen Bruchteil des Preises kaufen kann. Könnte also auch einfach teuer verkaufter Schrott aus Fernost sein. Danke nochmal für deine Recherche Arbeit, hast mir sehr geholfen!
@j.h.4021
@j.h.4021 2 года назад
Raumakustik.
@lehneruwe5531
@lehneruwe5531 9 месяцев назад
Wo bekommt man Bänder dazu?
@herrhodenmod4369
@herrhodenmod4369 2 года назад
Hallo und guten Tag! Habe erst kürzlich genau so ein Gerät erstanden und hätte es gerne generalüberholt. Wie komme ich an die Adresse der beiden Reparatur-Helden? Danke schön mal im voraus !!
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Die beiden Protagonisten heißen Daniel und Hans Gruber, darüber findest du ihren Reparaturen Service im Internet 😊
@herrhodenmod4369
@herrhodenmod4369 2 года назад
@@Handwerkskunst Super, lieben Dank für die Antwort !!
@Klaus-DieterZander
@Klaus-DieterZander Год назад
Hallo SWR, habe ein Tesla B70 spielt nicht ab. Vor und Rücklauf geht gut. Habt ihr einen Lösung .Gruß Dieter
@herbertbohm8180
@herbertbohm8180 2 года назад
Ich besitze ein Uher Variocord 263 das ich seit Jahren schon reparieren lassen möchte. Bin durch Zufall auf diesen Bericht hier gestoßen. Der Bandzug müsste eingestellt werden, der Bandlauf funktioniert nicht mehr und die Köpfe zu überprüfen wäre sicherlich auch erforderlich. Möglicherweise besteht auch ein Problem mit der Vor-/Endstufe. Ich habe in meinem damals jugendlichen Leichtsinn den Verstärker des Tonbands manchmal als Gitarrenverstärker benutzt. Der Zustand des Geräts ist ansonsten gut. Wo kann ich mich hinwenden?
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Einfach mal die Suchmaschine des Vertrauens nach Uher Service befragen. Oder ein Repaircafé aufsuchen und darauf hinweisen, wo es spezielle Ersatzteile gibt (s.o.). Oder ein Fablab/ einen Hackerspace mit 3D-Druckern usw. Die Elektronik ist nur Arbeit, aber diese Bandzugregelung ist was für Masochisten... Also vielleicht am besten Tipp 1. Die haben das ja offenbar im Griff.
@herbertbohm8180
@herbertbohm8180 2 года назад
@@imho4556 Vielen herzlichen Dank!
@aloisfrauenholz3284
@aloisfrauenholz3284 Месяц назад
Hallo interessantes Video. Ich habe mir in den siebziger Jahren das Uher Royal Deluxe gegönnt und es viele Jahre nicht mehr benutzt. Einmal wurde es schon generalüberholt. Mein Techniker ist leider verstorben. Ich habe jetzt mal wieder es laufen lassen. Und siehe nach so vielen Jahren spielte es super ab. Aber nach 10 Minuten plötzlich keine Wiedergabe mehr. Die blaue Wiedergabeanzeige leuchtet nicht mehr. An was kann das liegen ist eine Reparatur sinnvoll. Das Gerät ist für mich wichtig vorallem weil ich noch viele Bänder als Erinnerung habe. Danke für eine Antwort. Bin übrigens in der Regensburger Gegend zuhause.
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst Месяц назад
Am besten fragst du direkt bei unseren Experten Daniel und Hans Gruber nach. Du findest ihre Kontaktdaten im Internet. 🙂
@analogtechnik704
@analogtechnik704 2 года назад
Man will ja nicht meckern aber bei dem Alter sollte man wenn man das Gerät auf lange Sicht betreiben möchte, gleich alle Elkos erneuern (die von Uher aus den 70ern waren nicht sonderlich haltbar). Hier war's ja nur eine Reparatur.
@Kl35j
@Kl35j Год назад
Ich habe noch ein Uher report 4400 Stereo leider läuft es nicht mehr nach einem Bandsalat läuft der Motor nicht mehr Schade um das Gerät ich repariere lieber Röhrengeräte ich weiß nicht wo der Fehler liegt ich bitte um hilfe oder soll ich das Gerät wegwerfen
@elbekanal
@elbekanal 2 года назад
Was habe ich die Freunde beneidet, deren Eltern so etwas hatten!
@lehneruwe5531
@lehneruwe5531 9 месяцев назад
Ich suche Schaltunterlagen für das UHER ROJAL.
@avusligatus
@avusligatus 2 года назад
Zwei Handwerker bei der Arbeit, die irgendwann auch verschwinden werden. Die Liebhaber dieser Geräte werden aussterben, denn Nachahmer sind rar gesät. Netter Doku, habe viel mit dieser Art von Aufnahme-/Wiedergabegeräten gearbeitet. Sogar eine mit 16 Spuren.
@andilowe9526
@andilowe9526 2 года назад
@Avus Ligatus "Zwei Handwerker bei der Arbeit, die irgendwann auch verschwinden werden" Thorens hat zusammen mit der Firma Ballfinger ein neues Tonbandgerät auf den Markt gebracht. Preislich geht es allerdings mehr in den Studiobereich.
@avusligatus
@avusligatus 2 года назад
@@andilowe9526 Ich wünsche diesen Leuten alles Gute. Es wäre schön, wenn das Tonbandgerät, der Plattenspieler, der Walkman etc. wieder einen echten Platz im Audiomarkt einnehmen könnten. Aber die Zeit wird es zeigen. Jedenfalls gehe ich jede Nacht mit meinem Walkman ins Bett. Danke für die Information.
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III 2 года назад
@@andilowe9526 du meinst den Thorens TM 1600 für 12.000€ oder?
@andilowe9526
@andilowe9526 2 года назад
@@Sgt.Speed_III "du meinst den Thorens TM 1600 für 12.000€ oder?" Ich glaube, so hieß die Maschine bei Thorens. Bei Ballfinger heißt sie anders. Der Preis stimmt.
@Warumfragstdu
@Warumfragstdu 4 месяца назад
CCR
@TR8o8
@TR8o8 Год назад
Lieber SWR, wie heißt euer Sprecher? Mit kommt die Stimme bekannt vor. LG :)
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst Год назад
Unser Sprecher heißt Rolf Hüffer 😊
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Wer noch ein bisschen Ambiente zu der gezeigten Maschine haben möchte, schaue zusätzlich "Die Scheune", Staffel 2, Folge 5. Da gibt es auch einen witzigen Fauxpas im Schnitt. Was mich wundert, aber vielleicht bloß nicht erwähnt wurde (in beiden Reportagen): Ich habe mir die Tage mal einen Equalizer der BOSE 901 Serie II vorgenommen aus wohl etwa der gleiche Zeit. Da hatte keiner außer den Präzisionswiderständen mehr den korrekten Wert. Von daher würde ich wohl alle Widerstände und auch Kondensatoren in der Entzerrung zumindest prüfen, wenn nicht gleich austauschen. Gleiches gilt für alle Elkos, insbesondere die fatalen Tantalkondensatoren - ziemlich viel Arbeit, zugegeben. Aber wenn die knallen, kann die Sauerei groß sein. Hängt natürlich davon ab, was UHER entsprechend dem jeweiligen "Zeitgeist" verbaut hat. Nun war die fragliche Maschine ja auch kein Sammlerstück... Diese Bandzug-Regelmechanik perfekt wieder hinzukriegen, ist jedenfalls ein Meisterstück...
@Stachel1968
@Stachel1968 Год назад
Das ist Nachhaltigkeit so müsste es bei jedem Gerät sein Heutzutage wird viel zu viel weggeworfen
@user-pc9rz3gy3c
@user-pc9rz3gy3c Год назад
Механика похожа на Ухер..
@peterofenback6095
@peterofenback6095 2 года назад
An die 100 Transistoren in einem Tonbandgerät?😆😆😆😆
@peterremmers5689
@peterremmers5689 2 года назад
und alle waren in Ordnung!
@blowfeld
@blowfeld Год назад
@@peterremmers5689 Außer einem.
@waldemarmuller5737
@waldemarmuller5737 Год назад
Werkann mich helfen:wie kann.ich tonbandgerät mit leptop Verbindung:bitte ein Foto vom Kabel danke im voraus
@blowfeld
@blowfeld Год назад
Habeihn einen fotoüber.wotsepp geschickt. viel erolg
@fabianschmidt9974
@fabianschmidt9974 2 года назад
Was haltet Ihr von einem Rundfunk-Fairplay-Beitrag? - 18,36 Euro/Monat für den Premiumtarif (derzeit einzige und verpflichtende Option) - 5 Euro/Monat für den Basistarif (Nachrichten, Dokus, Radio) - 1,50 Euro/Monat für den Spartarif (nur Radio)
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 2 года назад
Du kannst es ja gerne mal der ARD vorschlagen. 😉
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Für mich hingegen wäre Fairplay, wenn alles, woran andere dick verdienen, in den Bezahlkanälen bliebe und vom ÖR ausgeschlossen würde. Da fällt mir vor allem Fußball ein, aber auch Olympia. Mit dem Geld könnten Kultur, Wissenschaft, investigativer Journalismus und Regionalberichterstattung verstärkt werden. Und, ganz nebenbei, dürfte das unsägliche und von Anfang an überflüssige DAB endlich eingestampft werden und stattdessen, wenn denn unbedingt nötig, DVB-T Bouquetts für Radio verwendet werden. Meines Erachtens ist aber beides obsolet, da allein UKW die Versorgung von abermillionen Radios, Navis (TMC) etc. wirklich sicherstellt und eine individuell-gezielt-vielfältige Nutzung eh nur übers Internet bedienbar und genießbar ist. Aber die Politik kann ja jahrzehntelange vorhergesehene Fehlentscheidungen nie revidieren, stattdessen wird weitergemacht, egal was es den Bürger kostet.
@HeinrichGermany1
@HeinrichGermany1 3 месяца назад
0:40 Musik ist dumpf und spiel verkehrt herum, also entweder das Band ist verkehrt herum eingelegt oder es läuft völlig falsch justiert am Kopf vorbei.
@wolfbeam5437
@wolfbeam5437 8 месяцев назад
Aufkleber direkt vorne auf die Front kleben, geht ja wohl gar nicht.😖
@78bakelit
@78bakelit 9 месяцев назад
Das Gerät sieht wirklich krüpplig aus die billigen Schalter auf den Printplatten, das ist wirklich nicht servicefreundlich, so etwas würde mich ankacken zum reparieren, da hat es in der Schweiz, bei uns viel bessere Geräte gegeben, Studer und ReVox, die hatte ich früher auch und auch restauriert, da hatte es Direktmotoren drin und kein Gummimist.
@Maierherrchen
@Maierherrchen 2 года назад
ERSTER.... Danke dafür
@ginaschumacher4876
@ginaschumacher4876 2 года назад
Also optimal ist das nicht: Andruckrolle mit einem Dremel schleifen ist nicht gerade präzise.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 8 месяцев назад
Tonkopf Reiniger
@peterofenback9263
@peterofenback9263 7 месяцев назад
Ein Tonbandgerät mit weniger als 3 Motoren ist nicht ernst zu nehmen. Diese Uher - Gurken beeindrucken durch Gummispäne im Inneren und zu verbiegende Bleche zur Justage der Laufwerksfunktionen.
Далее
How to make a teapot from silver | SWR Handwerkskunst
30:04
Самоприкорм с сестрой 😂
00:19
Просмотров 264 тыс.
Die Entwicklung des Tonbands || Meister Jambo
46:15
Просмотров 56 тыс.
Verstärker reparieren
18:24
Просмотров 169 тыс.
How to build a harp | SWR Craftsmanship
44:44
Просмотров 836 тыс.
Der Hammer
43:51
Просмотров 101 тыс.
Die Entwicklung der Videorekorder || Meister Jambo
30:29
Готовлю идеальный стейк
1:00
Просмотров 3,9 млн
making a knife from an old file
0:58
Просмотров 8 млн
🤪#LondonBridges catching Mom! #kidssong #funny
0:17