Genau die selbe Säge haben wir auch nur ohne Spalt Kombination leider ist der motor nach 25 Jahren kaputt gegangen aber da die Motoren leicht zu wechseln sind und nicht soo teuer sind haben wir kein Verlust gemacht, einfach ein super Teil, es hat uns nie insticht gelassen
Könnte man nicht zu 2. An der säge arbeiten. Einer spaltet und gibt dann dem der sägt das Holz an Oder anders rum. Doppelte Geschwindigkeit. Top video Weiter so
Das schöne an diesen Kombimaschinen war, dass man prima zu zweit arbeiten konnte und wenn man das mit dem Spalter raus hatte, ging das auch viel schneller als mit den hydraulischen Spaltern heute. Natürlich mit Vorsicht genießen
Hallo Enno. Ich lade mir 3 Meter Staemme mit meinem Frontlader im Wald auf meinen Kipper und fahre sie zum Holzplatz. Dort habe ich einen Bock gebaut, worauf ich die Staemme in bequemer Arbeitshoehe in 50cm Walzen schneide, ohne dass diese runterfallen. Diese Walzen kann ich dann direkt auf meinen (max. 55cm) Liegendspalter legen (an meinem zweiten Traktor angebaut, Fendt Farmer II) und spalte sie in Scheite. Bock und Traktor bewege ich, so wie der Stapel voll wird. So hat jeder sein anderes System. Deine Loesung mit den Gitterboxen finde ich super. Beste Gruesse
Hallo, du musst deinen Kegelspalter mal abschleifen dann musst du die Holzstücke nicht so vor den Keil knallen. Habe eine Eigenbau Säge mit dem gleichen Kegelspalter und das funktioniert prima.
Hi, Ein Vorschlag für ein Gewicht. Wenn du Strahlsand aus einer Sandstrahlerei besorgen kannst, mach damit Beton. Da bekommst du viel Gewicht auf wenig Masse. Gruß und weiter so 👍🏻🚜
@@mr.motovlogs Hi, gemeint sind metallische Strahlmittelsorten. Ich hab mir damit auch eins gebaut, welchen bei meinem DX zwischen die Unterlenker passt. Ich versuch dir mal ein Bild zu schicken wenn du möchtest...?
kleiner tipp zum Kegelspalter, Tisch unten bis zum Kegelende verlängern und nie mehr Durchmesse wie Kegelgewinde lang ist. Habe selbst einen, Bbj75. Und 30 cm langen Kegel aus eigener Dreharbeit in meiner Schlosserlehre. seitdem funzt er wirklich
Moin 1 steer (RM) Buchenholz wiegt ca.500kg Wald frisch ,+ Frontlader + Palettengabel + die Kiste , dann bist du ziemlich schnell bei 800kg /+. - Ein Fendt 306 mit 70 PS meines Bekannten packt ca.800 Kg . Würde sagen alles gut
Schöne alte Säge. Ich finde die alten Sägen tausendmal besser als die modernen Sägen. Die ganz neuen mit Käfig drüber erschweren das arbeiten doch sehr wie ich finde. Sicherheit ist ein Ding, aber umständlich wird vieles hald. Das spalten geht ja Ruck Zuck. Verboten glaub ich sind diese Spalter nicht... also zumindest findet man sie wohl auch neu noch!? Schöner Schnitt. Hält sicher viel auf immer die Kamera zu verstellen 😅 Lg Max
Jo, die Säge läuft zuverlässig und kraftvoll. Stimmt, Sicherheit ist gut aber oftmals halt umständlich... Danke! Ja, das erfordert viel Aufwand, aber ich denke am Ende ist es die Mühe wert. 😉 Schöne Grüße ✌
Ja die Mühe ist es auf jedenfall Wert. Deine Videos lassen sich immer super ansehen weil der Schnitt und die Kameraführung und natürlich auch die Technik passt. 😊 Bis dann. Lg Max
Brennholz machen im Sommer macht genau so Spaß wie im Winter.... Wenn man nicht unbedingt 30°C hat :-) Aber so ist es ja auch meistens, mal gerade den Haufen wegarbeiten und dann ists doch etwas mehr als gedacht :-) LG Roman
Habe mir einen Kegelspalter selbst gebaut, allerdings läuft der nur mit 250 U/min. Mit gleichmäßigem Druck gegen die Spitze des Spalters geht meines Erachtens besser als einmal mit Schwung dagegen hämmern.
Jo Enno , wieder mal sehr aufschlussreich👍. Jetzt steht der neu restaurierte Kipper draußen!?🙁 Kannst du den nicht unterstellen? Ich will eig. nicht schlaumicheln, aberwenn du den Cormick startest, dann tu ihm doch mal den gefallen und gebe nach dem anlassen einmal einen kurzen Gasstoss damit die Ölpumpe auch das Öl zu den zylinderköpfen und Kipphebeln etc. fördert. Und einen Augenblick warm laufen lassen tut zwar der Umwelt nicht gut aber schon auch den Motor und die Hydraulik(Öl-kalt=schlecht) .Nix für ungut, mach weiter so 👍
Also ich kann dir den gehörschutz von 3M mit Bluetooth nur empfehlen. Sehr bequem und angenehm zu tragen, schöner satter klang und auch ohne Musik ein wirklich sehr guter gehörschutz. Man hört echt fast nichts mehr 👍🏻
Was du noch brauchst ist eine Forstseilwinde! Ich könnte dir eine anbieten! Schöne gebrauchte! Und das Sägeblatt macht man selbst scharf. Hab ich von meinem Opa gelernt! Er hat auf dem Sägewerk immer die Sägen geschärft. Kann ich euch mal zeigen.
Mr. Moto Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen all das schöne Zeug verkaufen. Muss mich einschränken. Schau mein Kanal. Filme sind nicht so professionell. Aber dickes Holz am Start.
Hi Enno, denke mal oder überlege mal, was die Vorderachse für eine zulässige Stützlast besitzt. Nicht das diese einen Schaden nehmen könnte. Ich denke, der Hubmast ist für das Rangieren da echt von Vorteil. Ja ich weiß, Du kamst da nicht heran. Und Du kannst durch die Lenkung dann vorne besser rangieren. Ähnlich wie beim Stapler. Deshalb passe auf für das Heckgewicht. Mein Großer (kennst Ihn) hat eine Achslast vorne von glaube ich 3t. Die FH kann 3t heben. Also dann mit Motor eigentlich schon zu viel. Nur ein Hinweis. Bis zum nächsten Video. Liebe Grüße Enno.
Ich habe sowohl den Gehörschutz mit Antenne wie auch den ohne Antenne von 3M Peltor; und was soll ich sagen, beide super. Beim modernen ohne Antenne halten bei mir bei weitem nicht solange die Batterien wie bei dem mit Antenne. Darüber hinaus habe ich nur bei dem mit Antenne noch das Aussenmikrofon und das ist super wenn man mit anderen zusammen arbeitet und die Mikymäuse trägt. Man hört Musik und den Anderen!! Weiter so👍👍👍👍
Den Joystick beim IHC für die Frontlader Bedienung hast du nachgerüstet oder? weil ich mir einbilde dass der bei dem Vorstellungsvideo noch nicht dran war :)
Moin, ich sehe gerade du hast den Kipper im halb gekippten Zustand stehen lassen. Hast du nen Absperrhahnen dran ? Falls nicht wird das ankuppeln der Hydraulik Kupplung spannend 😁
Hallo, hab den gleichen Kegelspalter und auf Standalonebetrieb umgebaut. Mir fällt auf, dass du den Keil unter dem Kegel weggemacht hast? Warum? Bei nicht so schönen Holz kann es sein, dass es dir um die Ohren fliegt. Die Gefahr, dass das passiert steigt auch noch, weil du das einmal gespaltene Holz falschrum auf den Schlitten stellst. Es gehört wenn möglich die flache Seite nach vorne und die Rundung oder eine Kante in das Dreieck vom Schiebeschlittengriff. Das mindert die Gefahr das es rumschlägt. Nur als Tip, alles schon selber gehabt.
Ich hab dir Links geschickt. Da siehst du einmal den Keil unter dem Kegel. Die Befestigungslöcher und der Schltiz im Schlitten sieht man ja bei dir. Im zweiten Video siehst du wofür das Dreieck im Griff gut ist. Wenn mal ein Ast, den man übersieht, quer zum Kegel kommt, hebt es dir das Holzstück sonst aus und es haut rum. Meistens fliegen dann noch Splitter und Brocken umher. Ist das bei dir noch nicht passiert?
Einfache Idee für ein Heckgewicht: Ackerschiene von Ebay in ein 50-60cm Betonrohr einbetonieren, hat bei uns ~300kg Heckgewicht gegeben, ideal bis ca. 900kg am Frontlader
Wie wäre es eigentlich mit einem Kleinem Schredder fürn trecker ? Damit kannst du im Wald die Äste wegschreddern und dein Heckenschnitt, kann man sich dann gut in die Beete legen, oder verkaufen 😉
Ich kann dir den Bluetooth Gehörschutz von Stihl empfehlen, den hab ich mir vor ein paar Wochen gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Kostet so um 100€. Gruß Nils
Moin, wir haben bei uns aufm Hof einen alten roten Peltor der ist empfangstechnisch solala, dann haben wir einen neueren ohne Antenne in Schwarz (3M Peltor Worktunes PRO) der ist vom Empfng richtig erste Sahne und man verstellt die Lautstärke nicht ausversehen wenn man mal ans rad gegenkommt. Dann haben wir noch 3 oder vier von den 3M Peltor mit Radio und Bluetooth ich mag die nicht ganz so gerne da der Radioempfang minimal schlechter ist als bei dem Neuen der nur Radio macht aber dafür haben die dinger Bluetooth und keine Antenne (praktisch da wir die auch an die Gesichtsschilder aus Plexiglas von 3M dranne machen zum Sensen und Sägen).
Achso und einen Honeywell Howard leight SYNC habe ich auch noch. Der ist schön schmal (wie die gelben Peltor ohne Radio) aber halt mit Radio und Klinkeneingang in den man son Bluetoothmodul reinstecken könnte. Und das beste: Ende 2018 im Black Friday bei Amazon haben die nur 40€ gekostet und ich musste bis heute die Batterien einmal wechseln. Außerdem gibts den noch in schwarz ohne Radio aber mit Klinkeneingang für nen echt schmalen Taler.
Wie wäre es wen du die Holz Kisten wie ei u stapelst 2kisten übereinander und Dach drüber fertig ist dein unterstand für dein Anhänger. Nur so eine Idee Gruß Christian
mit dem frontlader und den Kisten geht doch wunderbar Brauchst doch das hubgerüst garnicht Und die nasse buche kannste rechnen das der raummeter 800kg wiegt
Kannst du mal von Fuxtec diese Motorsense Testen www.amazon.de/r%C3%BCckentragbare-Rasentrimmer-Freischneider-konsequente-Weiterentwicklung/dp/B07D3BDXPD/ref=mp_s_a_1_8?dchild=1&keywords=fuxtec+motorsense&qid=1595449676&sprefix=fuxt&sr=8-8
Weil mich würde der Interessieren weil auf RU-vid findet man zu dem nichts willst du dir wirklich einen Schlegelmulcher kaufen oder war das damals ein Witz