Das Holz sieht ja echt toll aus vor allem die ganz große Schale. Schade das die noch so lange braucht zum trocknen und fertig machen. Gruß Markus der Mäusegaukler
Dass Walnussholz im nassen Zustand nicht besonders angenehm riecht, kann ich bestätigen. Das riecht nach Kuhmist :) Aber was nimmt man nicht alles hin für ein schönes Ergebnis. Ein sehr schönes Holz.
@jonas Bauer, ich streiche meine vorgedrechselten Schalenrohlinge mit Anchcorseal ( Flüssig/Wertholz Wachs ) außen und innen ein, langsam trocknen, so sollte sie normalweise nicht reißen 🤷🏼♂️ Gruß Peter Sternischer
Hi Philipp Ich arbeite seit einiger Zeit auch mit diesem System und hatte anfangs auch diese Probleme mit dem verhaken. Ich habe dann begonnen den Keilriemen etwas zu lockern. So schlägt es nicht alles kaputt. Ausserdem biete ich mit dem Reitstock Support. Funktioniert wunderbar, denn ein etwas früher verschlissener Riemen ist mir lieber als zerrissene Schalen oder gar defekte Lager. Frage, warum stichst du nicht von klein nach gross? Gruss aus der Schweiz
Moin, Endlich mal wieder was gedrxeltes, DANKE. Das Holz ist ganz klar ein Traum, hat schon fast was von Olivenholz. Wie alt war der Baum ? Grüsse aus Gifhorn.
Sehr schönes Video und super Walnuss-Rohling, den Du da hast. Ich habe den selben Schalenstecher und habe mir die meisten Tips vom Jim von Sprague woodturning geholt: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-mzo52zpVFE4.html, ab Minute 19:00 fängt er richtig an zu erklären. Habe nun sicherlich schon 20-30 Rohlinge "gestochen", bin totaler Fan von dem System. Wie schärfst Du die Schneiden? besten Gruss, Felix