Ich will ja nix sagen, aber die gibt's immernoch. Die 2 haben sich echt aufgerafft und heute ist das Essen tatsächlich spitze. Gute Pasta, leckere Pizza und sogar die anderthalb Jahre Corona hat dem Restaurant nix ausgemacht und sie stehen noch wirklich gut da.
Ein Ausnahmefall: Das Torre da Angelo gibt es immer noch in Ludwigshafen und ist eigentlich der beste Italiener in der Stadt. Ein seltener Erfolg der Kochprofis
@@HuGGyBeaRtimHDDie haben das dann nur als Werbung gemacht und haben keine Hilfe gebraucht,cum den Laden zu erhalten? Das finde ich nicht okay den Betrieben und Arbeitsplätzen gegenüber, die echt Hilfe brauchen.
Rach kann man echt nicht mit den anderen vergleichen. Bei dem war so gut wie nix geskriptet und er hatte mit Abstand das nachhaltigste Konzept. Alleine dass die Kochprofis oder Rosin immer nur 3 Tage da sind, das reicht für das Fernsehen aber nicht für nachhaltige Veränderung. Rach war standardmäßig eine Woche da, aber wenn man massiv was verändern musste auch mal über mehrere Monate immer wieder.
@@WizoIstGott Auch bei Rach wurde inszeniert und verarscht. Negatives wurde nicht nur übertrieben dargestellt und hervorgehoben, sondern provoziert und vorher geplant.
@@WizoIstGott Rosin ist immer mehr als 3 Tage da. in der Regel eine Woche, zum Teiol auch länger und zum teil auch in Etappen. Mal drei Tage, dann vier Wochen später wieder zwei Tage usw.
Schwäbisches Deutsch konnte eine nach Spanien zurückgegangene Familie perfekt. 😄 Totaler Respekt, aber auch sauwitzig. Ständig „weischt was I maine?!“ 😄
Eine Zwiebelsuppe schaut auch nicht besser aus als die Minestrone. Die Franzosen sind aber cleverer als die Italiener, die überbacken ihre Suppe einfach mit viel Käse, schwupps, alles wieder schön :P
Eigentlich schon eine Frechheit, dass die Kochprofis auf der Homepage nicht erwähnt werden. Ohne sie hätte das Restaurant es vielleicht dann doch nicht mehr so gut geschafft.
Ich nehme etwas Nudelwasser, Parmesan und Brühe.. Gemüsebrühe oder Fleischbrühe? Ähm Pulverbrühe :D Nun ist das grosse Geheimniss aller Italienischen Mütter gelüftet ^^
Seltsam seit so vielen Jahren ist Torre de Angelo meine liebste Pizzeria. Lange vor Corona. Das selbstgemachte Eis dazu und das komplette Personal. Das das Restaurant immer völlig ausgebucht ist, spricht wohl eine klare Sprache, oder?
5:23 Ja logisch sagen die dass, weil die Menschen einfach kein Bock auf ne Konfrontation haben (kann auch aus negative Erfahrung von früher sein, wo da denn der Chef vor all den anderen Gästen ausrastet) oder halt aus Prinzip nicht ehrlich sind.
Also ich möchte nur sagen,wenn man essen geht dann sollte man ein ehrliche Meinung sagen wenn man gefragt ob es geschmeckt hat.sonst kann das kein wirt einschätzen und sich auch nicht verbessern.
Jetzt heißt endlich jemand wieder Angelo und er wird seinem Namensfetter nicht gerecht. Wenn das der Original Angelo alles hören und sehen würde, dann würde aber eine LKW Ladung Betonmischung kommen.
1/3 des Videos wie immer bei solchen Formaten besteht darin, das Restaurant, das Essen und alle Mitwirkenden niederzumachen - um sich selbst dann als Lösung schlechtin zu präsentieren. Das schlechte Essen wird hier aber echt lange redaktionell durchgekaut...
1:35 Wenn ich diese schöne Balsamicoflasche auf dem Regal stehen sehe, dann fühle ich mich wie in Sizilien. Aber nicht als Urlauber, sondern werde kulinarisch von der Mafia gefoltert, weil ich Pizza als Flammkuchen bezeichnet hatte.
Es wurde wohl einem Geschäftsinhaber und RU-vidr von seinem Steuerberater empfohlen, Insolvenz zur Gewinnoptimierung anzumelden, obwohl sein Laden sehr erfolgreich ist. Dieses Vorgehen hätte er allerdings abgelehnt. Das erwähnte dieser Inhaber einmal während eines Livestreams. Natürlich weiß man nicht ob das stimmt, allerdings würde es mich in Deutschland nicht wundern.
@@Arrow_in_the_Knee Bud Spencer war in Wirklichkeit ein Bayer namens Karl Petersil und kein besonders guter Boxer als solcher. Er hat meistens gar nicht geboxt sondern die Gegner mit Watschn umgehauen.
Ich finde es einfach peinlich wenn man als Frau nicht kochen kann. Das ist wohl den modernen Zeiten und dem feministischen Zeitgeist geschuldet. Ich musste es mir bei meinem Auszug von zu Hause auch selbst beibringen, weil meine Mutter das überhaubt nicht wichtig fand.
@@vengeance6932 Finde ich auch. Dewegen bringe ich es meinen Kindern m&w bei. Trotzdem finde ich es bei Frauen irgendwie peinlicher. Eine Bekannte von mir kann auch überhaupt nicht kochen, also muss ihr Mann das nach seiner Arbeit abends machen. Ich bin wohl altmodisch.
@La Gomera Als sie Single war, hat sie sich immer was bestellt. Nun verheiratet soll der Mann kochen und wenn der manchmal zu müde von der Arbeit ist, wird wieder was bestellt. Das wichtigste ist ja schlussendlich das beide Partner in der Ehe glücklich sind. Wenn die beiden glücklich sind ist das toll. Ich bringe meinen Söhnen auch die Hausarbeit bei, würde mir aber schon wünschen das sie später mal eine Frau heiraten die nicht nur gut aussieht, sondern auch etwas mit anpackt.