Тёмный

Abenteuer Großgrabung in Krefeld-Gellep 

Krefeld
Подписаться 1,9 тыс.
Просмотров 2,1 тыс.
50% 1

Gräberfeld, Bataverschlacht und Römersiedlung
Schon der Titel der Ausstellung lässt die Dimensionen erahnen, mit denen die Ausgräber während der jüngsten Ausgrabung des Museums Burg Linn 2017/18 im Umfeld des römischen Kastells Gelduba konfrontiert waren.
In nur 10 Monaten konnten auf einer Fläche von 3,7 Hektar 3.300 Befunde dokumentiert und ca. 90.000 Funde geborgen werden. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl der Neufunde und stellt erste Untersuchungsergebnisse vor.
Schwerpunkte liegen auf dem eisenzeitlichen Gräberfeld, der Bataverschlacht und dem Nordvicus, der Einblicke in römisches Handwerk wie Töpferei und Metallverarbeitung sowie das tägliche Leben der Bewohner gewährt.
Darüber hinaus werden sowohl die Arbeit der Archäologen vor Ort als auch die zeitaufwendige Restaurierung der Funde thematisiert - erst beide zusammen ermöglichen es, Geschichte für jedermann sichtbar zu machen.
Mit der aktuellen Grabung ist der vorläufige Höhepunkt auf dem einzigartigen, seit 1934 immer wieder untersuchten Fundplatz in Krefeld-Gellep erreicht, der vor allem durch sein römisch-fränkisches Gräberfeld, dem größten nördlich der Alpen, bekannt ist.
Museum Burg Linn
www.museumburglinn.de
Stadt Krefeld
www.krefeld.de

Развлечения

Опубликовано:

 

11 янв 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2   
@georgzug6943
@georgzug6943 9 месяцев назад
Absolut sehenswert und intressant gemacht, Daumen hoch für die gute Präsentation
@maetes
@maetes 2 года назад
Klasse. Habe mir die Ausgrabungen vor Ort ansehen können.
Далее
Das spät-antike Römer-Castell Gelduba
5:28
Просмотров 12 тыс.
мы встретились 🔥
00:16
Просмотров 28 тыс.
heavy boot #tiktok
00:16
Просмотров 948 тыс.
Kunstwerk Schooldreef - 1
2:39
Просмотров 208
Drachen aus Goldenen Fäden
17:30
Просмотров 2,3 тыс.
Собаке не повезло🥺 #freekino
0:25
Просмотров 2,1 млн
Разрезанный Человек 🤯
0:31
Просмотров 8 млн