MOOOOIN Oliver, WOW, VIELEN DANK für deine Unterstützung und das ich dein Video/Bildmaterial auch für mein Video nutzen durfte und ich werde dich natürlich auch noch unter meinem Video dazu erwähnen, ich hoffe du verzeihst mir meine Gedankenlosigkeit, dass ich es nicht schon sofort gemacht habe. Lg Michael
Hi Oliver, sehr interessantes kurzweiliges Video, vielen Dank. Du hattest es am Dienstag (12.09.23) in unserem Livestream angesprochen und jetzt verstehe ich erst was du meinst mit: Kann versehentlich eine Fuji, Sony etc. Firmware auf ein Viltrox Nikon Z-Objektiv aufgespielt werden? Ja, davor warnt Rollei, der Importeur, sogar auf der Website. Und damit komme ich zu zwei generellen Schwachpunkten von Viltrox: 1. Der schlecht unterstützte und wie ich finde riskante Firmware-Update-Prozess (wie es gehen kann zeigt Tamron sehr gut) 2. Der Blendenring birgt ein weiteres Risiko. Nur wenn dieser auf Automatik steht wird die Nikon Blendensteuerung unterstützt. Da es auf der Automatik-Position keine Arretierung gibt, kann es sehr leicht passieren, dass versehentlich eine falsche Blende eingestellt wird. Hier sollt Viltrox unbedingt nachbessern (Firmware-Update-Prozess) und konsequenter adaptieren (arretierbarer Blendenring).
@@oliverhummell Nachmittags, grünes T-Shirt, rote Kappe, Du hast mich an der Brücke von hinten gefilmt 😅. Kannte Deinen Kanal nicht, die anderen waren darüber ganz entsetzt 😂, ich hab aber jetzt schon Faröer gesehen und Abo dagelassen 👍🏻. Tolle Arbeit!
Münsterländer Senf dazu: Guck einer an in Steinfurt ;-) 13km entfernt gewesen der Olli, Schönes Video hat Spaß gemacht sich da anzuschauen. Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
Hallo Oliver, du kannst einfach alles. Das war doch mal ein richtig gelungenes Video auch wenn ich jetzt nicht so ein potentieller Käufer für diese Linsen wäre. Ein tolles Interview, ein klasse Modell, sympathisch und genial vorgestellt. Vielen Dank fürs zeigen und schön das du bei Michael in Burgsteinfurt warst. ❤
Tolles Video und eine super Produktbestellung der viltrox Objekte. Ich habe das 75mm 1,2 für Sony für 2 Tage gehabt und getestet bin begeistert. Ich werde mir das bestimmt zulegen.
Hallo Oliver, erstmal hat es mich gefreut, das ich dich persönlich kennen lernen durfte. So ein direkter Austausch ist doch immer schön. Eigentlich war ich auf das 13 mm von Fuji fixiert. Das wird auch weiterhin auf dem Zettel bleiben, aber nachdem ich das 75er nun an der Kamera hatte, muss das wahrscheinlich zuerst her. 😀 Ich wünsche dir eine tolle Reise, und wir werden danach sicher wieder grandiose Bilder zu sehen bekommen. Beste Grüße Marko
Ich hatte auch schon einige Viltrox-Objektive für Sony. Hab ich aber alle wieder verkauft. Wegen Wechsel der Strategie. Die Viltrox Objektive (und auch andere preiswerte) sind schon in Ordnung. Aber die eine wirklich gute Qualität, die eventuell dem einen oder anderen Bild dann fehlt, gibt es da halt nicht. Es gibt vielleicht 70% der Qualität eines richtig guten Objektivs für 30% des Preises, aber die restlichen 30% bekommt man dann halt nicht. Wenn man nun alle möglichen Anstrengungen unternimmt, um irgendwo ein gutes Bild zu machen und es dann an einem mittelmäßigen Objektiv liegt, dass es eine guten Teil der Mühe zu nichte macht, dann ist das einfach eine schlechte Strategie. Ich persönlich nehme im unteren Preisbereich die Objektive der Sigma Art Serie. Für Brennweiten, die Schwerpunkte darstellen bzw. eine offenere Blende benötigt wird, muss man halt je nach Situation entscheiden. Ich bin zu dieser Erkenntnis nach vielen Jahren der Experimente gelangt und denke, dass man sich diese kostenintensive Erfahrung auch sparen kann.
Schöne Übersicht habt ihr da geschnitzt! Mich hätte noch das 1,2/27 interessiert, aber das ist wohl noch nicht verfügbar… Noch ein Hinweis zu Viltrox im Vergleich zu Fuji: die Objektive (hier 33mm) sind IR tauglich; es gibt erst bei sehr kleinen Blenden (
Habe selbst das 35mm 1.8 FX, was ich sehr angenehm finde. Aber ansonsten fehlen mir die alternativen zu Nikon. Prinzipiell wären Brennweiten / Blenden Kombis interessant, die Nikon nicht anbietet