Тёмный

Anycubic i3 Mega 3D Drucker Testbericht 

HomoFaciens
Подписаться 73 тыс.
Просмотров 131 тыс.
50% 1

Zu kaufen gib's den Drucker bei (Coupon Code: GBTE):
www.gearbest.com/3d-printers-3...
Inhaltsverzeichnis:
00:05 Einleitung
01:21 Zusammenbau
02:35 Justieren
05:43 Einführen des Filaments
06:15 Testdruck "Eulen"
08:08 Testdruck "3DBenchy"
09:43 Druckunterbrechung Filamentende
11:27 Druckunterbrechung Stromausfall
13:28 Schlußbetrachtung
Die Projektseite mit Beispielfotos:
homofaciens.de/technics-machin...

Наука

Опубликовано:

 

7 июл 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 153   
@MrGutemuzik
@MrGutemuzik 6 лет назад
Du hast es super erklärt. Eine Wunderbare Anleitung und Einstieg für diese Drucker. Ich finde den drucker für denn Preise super. Daumen hoch und weiter so :)
@domi-rl5059
@domi-rl5059 5 лет назад
Danke dafür...ich habe mir das ding sofort bestellt...fühlt sich neben meinem ultimaker sehr wohl
@mitsutom4417
@mitsutom4417 6 лет назад
Hab den Drucker jetzt den zweiten Tag im Einsatz und bin begeistert. Druckbett ist nicht isoliert und es ist eine Ultrabase Oberfläche. Top das Gerät.
@lucabeckersimracing7490
@lucabeckersimracing7490 6 лет назад
Muster Mann Hat er ein Sensor für levelling?
@PolyDuff
@PolyDuff 5 лет назад
Ich finde die sachliche Art zu berichten irgendwie total interessant, weil es an alte Schulfilme erinnert aber mit einem zeitgemäßen Thema und nicht "Das Leben im Gebirgsbach im Wandel der vier Jahreszeiten" oder "Kontinentaldrift - Ein Abenteuer in Echtzeit" Von mir auf jeden Fall einen Daumen nach oben und ein Abo lasse ich auch gleich mal da :) Habe mich nach dem Anschauen des Videos auch für diesen Drucker entschieden, nachdem mein alter bq Hephestos gestern nach etlichen Jahren treuer Dienste mit einem weggeschmorten Ramps Board die Segel gestreckt hat. Vielen Dank für die Informationen!
@Schaumpubs2010
@Schaumpubs2010 6 лет назад
Moin habe mir den Drucker bestellt, ist für mich der einstieg ins 3d Drucken! Berichte dir mal meine Anfänger Eindrücke! Dankeschön für deine Super Video Anleitung...gerade ein Super Preis bei Gearbest.. Gruss Lothar
@user-mm9gn6qm7c
@user-mm9gn6qm7c 5 лет назад
Ein gutes, informatives und ziemlich professionelles Video, das mir geholfen hat bei meiner Druckerauswahl. Wenn man noch etwas für künftige Videos verbessern mag, dann vielleicht den Text etwas flüssiger und weniger gestelzt sprechen. Insgesamt aber wirklich gut, und es war sicher auch so schon viel Arbeit. Daumen hoch, vielen Dank!
@0168keke
@0168keke 5 лет назад
Moin, hast du bei deinen gelben teilen PLA oder ABS benutzt, und benutzt du bei deinen Mechanischen teilen, also für prototypen oder auch für benutzung als modelbau teile eher PLA oder ABS teile ? ich habe momentan immer ABS benutzt, aber da habe ich meistens probleme mit dem warping gehabt, die Teile die ich mache erstellet ich meistens für den modelbau, aber ich bin mir nicht ob PLA auch dafür geignet wäre.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Ich verwende eigentlich nur PLA. Wenn's etwas anderes ist, sage ich das. PET oder PET-G könnten eine Alternative zu ABS sein.
@Julian-sw6ui
@Julian-sw6ui 6 лет назад
Wollt mal in Erfahrung bringen mit welchem Slicer du gedruckt hast, bzw. welche Einstellungen du vorgenommen hast. Danke im voraus!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Ich verwende Slic3r. Die genauen Einstellungen variieren von Projekt zu Projekt und hängen natürlich vom zu druckenden Material ab. "Die" Einstellung für alles gibt's im 3D-Druck leider nicht.
@xrcontrol
@xrcontrol 7 лет назад
Du hast ja jetzt bereits einige 3D Drucker getestet(und leider gibt es, gefühlt, 5000 verschiedene), im allgemeinen sind das ja relativ preiswerte 3D Drucker. Unabhängig von deinen Sponsoren, aber natürlich inklusive deren Ergebnissen . Gerade für den Gehäusedruck von beliebigen Schaltungen bis Eurokarte, gibt es da einen den du empfehlen kannst, bzw. den du aus dem Bauch heraus selber nehmen würdest? Gerade Displayausschnitte usw. wären eines der wichtigsten Kritrerien und, das wäre das wichtigste, wenn man sich weniger mit dem Drucker beschäftigen will, sondern eher zumindest "brauchbare" Ergebnisse erwartet. Hintergrund für mich ist, dass ich mich zwar der Vorteile eines 3D Druckers versichern möchte, aber mich mit ihm selber nur auf das notwendigste beschäftigen möchte. Bei deinen Videos sieht der Test immer relativ unproblematisch und glatt aus...bis zum ersten Druck. Ich vermute bis dahin sind diverse Stunden an Montage, Justage und Problembewältigung vergangen, die in den Videos nicht zu sehen sind, von daher würde ich mich über eine realistische Empfehlung freuen. Vielen Dank und Gruß
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Wenn das Budget für einen i3 Mega reicht, ist dieses Gerät für deine Ansprüche zu empfehlen. Mit diesem Drucker ging es bislang am schnellsten aus der Verpackung zum Druck, nicht zuletzt wegen der sehr zügigen Justage des Druckbetts mittels der "Smart leveling" Firmware. Deutlich billiger, aber auch recht schnell zu Ergebnissen führt der Ender, der allerdings ein etwas kleineres Druckvolumen besitzt (15x15x20cm) und dessen Druckbett nur bis etwa 60°C reicht und somit für große ABS Drucke weniger geeignet ist : homofaciens.de/technics-machines-3D-printer-Ender_ge.htm Was man von 3D Druckern wirklich verlangen kann, merkt man halt erst, wenn man mal mit zumindest einem länger gearbeitet hat. Den einen, herausragenden Drucker der alle anderen in den Schatten stellt gibt es nicht, mit Abweichungen von der Wunschvorstellung muss man leben. Vielfach hängt es von den Fähigkeiten als Konstrukteur ab, ob man zum Ziel kommt. An dem CAD-Modellen kann man vieles so anpassen, dass (fast) jeder Drucker das Ergebnis liefern kann.
@xrcontrol
@xrcontrol 7 лет назад
Vielen Dank. für die schnelle Antwort.
@tamgaming9861
@tamgaming9861 7 лет назад
Vielen Dank für die Antwort, ich hatte geholft so ein Statement von dir hier zubekommen! Kannst du evtl. sagen, wo 3D-Drucker vom Preis her anfangen, dass man damit schon weniger sieht dass es von einem 3D-Drucker kommt. Also weniger die Linien sieht die er macht, sondern dass es glatter verläuft? Was hälst du von Roboter-Armen, die auch 3D-Druck können? Ich suche nach einem Multifunktionsteil aus Platzgründen, dass 3D-Druck kann, aber auch Fräsen, Bohren, usw. Die Desktop-Roboter-Arme können das, doch ich kenne mich zu wenig damit aus, da diese Geräte halt schon mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten können. Oft heisst es, sie sind zu wackelig, oder ungenau, oder anderes. Hast du hier evtl. Erfahrung?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Bei Filamentdruckern sieht man immer die einzelnen Schichten. Selbst bei recht teuren Geräten im Bereich von mehreren Tausendern, die 0.05mm Schichtstärke wirklich drucken können, sieht man die Lagen. Drucke in 0.05mm Schichtstärke sind alleine schon auf Grund der dann enormen Druckdauer nicht wirklich Praxisrelevant. Mit 0.15 bis 0.2mm erhält man die besten Resultate, auch wenn man die Lagen klar sehen kann. Roboterarme sind prinzipiell die schlechtesten 3D-Drucker oder Fräser die man sich erdenken kann, da hier immer viel zu lange Hebel auf das Werkzeug wirken und damit das Wackeln unvermeidlich ist. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht (zumindest nicht im Bereich unter zigtausend Euros). Eine Kombi aus 3D-Drucker und Fräse ist entweder ein schlechter, weil extrem langsamer Drucker oder eine schlechte, weil biegsame Fräse.
@tamgaming9861
@tamgaming9861 7 лет назад
Vieeelen Dank für Deine Meinung. Dann kann ich jetzt schon aufhören zu suchen und muss mir was überlegen :-) Hast mir viel Zeit gespart :-) Danke!
@stellisvideos
@stellisvideos 5 лет назад
Sehr gutes Video! Aber die Stimme ist in der Tat etwas monoton. Das kann man aber üben. Ich bin sehr gespannt, wenn unser Drucker da ist, ob ich das genauso gut hinbekomme. Du hast viel mit Linux gemacht. Hast du den Drucker auch direkt in Linux angesprochen oder via SD-Karte gedruckt?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Ich drucke bislang ausschließlich über SD-Karte - finde ich am bequemsten.
@cangesart7347
@cangesart7347 6 лет назад
Hi, kann man für diesen Drucker auch das Programm Cuba nutzen ? Ich bin Neuling und möchte mir demnächst meinen ersten 3D Drucker kaufen.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Cura kann die Druckdateien als .gcode expotieren und diese kann der i3 Mega verarbeiten.
@cangesart7347
@cangesart7347 6 лет назад
Danke dir 🙂
@chaapter5223
@chaapter5223 6 лет назад
Ich möchte mir einen holen. Für Anfänger optimal das Ding? Will Figuren ect damit erstellen und später bemalen. Weiß gar noch gar nicht wie groß die Modelle so zirka sind und möchte nicht ein zu kleinen Drucker kaufen.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Für Anfänger von Vorteil ist, dass der Drucker montiert geliefert wird und recht robust aufgebaut ist. Figuren sind definitiv nicht mein Einsatzgebiet für 3D-Drucker, aber können kann der i3 das prinzipiell. Etwas größer im Druckbereich ist der CR-10, der ebenfalls gute Druckergebnisse erzielt: homofaciens.de/technics-machines-3D-printer-CR-10_ge.htm Testberichte zu zwei Druckern mit ebenfalls recht großen Druckvolumen folgen demnächst.
@vicowilhelm985
@vicowilhelm985 6 лет назад
Hast du den von Gearbest? da ich dort nichts von Entfernungsmessung für die Einstellung des Extruderabstandes finden kann.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Die neuere Version des i3 Mega wird mit einer Glasplatte auf dem Druckbett ausgeliefert und damit funktioniert der induktive Abstandssensor nicht. Daher wird der nicht mer verbaut. Manuelles Leveln mit der Papier-Methode geht aber auch recht flott und ist auch etwas genauer.
@christianwilhelm8549
@christianwilhelm8549 6 лет назад
Hallo erst mal danke für die super Erklärung! Frage: ich habe denn Drucker und er ging super bis vor kurzem, jetzt macht er nach ca. 8mm ein Versatz von 4mm Y Achse. ich habe ihn zurückgesetzt und SD Riemen getaucht geschaut alles gut. kannst du mir ein Tipp geben ? Danke Gruß Christian
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
"Macht nach 8mm einen Versatz um 4mm" Bewegung in welche Achse und um welche Achse tritt der Versatz auf? Können die X- und Y-Achse per Hand sauber von Anschlag zu Anschlag bewegt werden?Ein Foto/Video zu deinem Problem wäre hilfreich.
@matejs2638
@matejs2638 5 лет назад
Hatte dein Drucker den Ultraschall sensor für Autoleveliong schon von vorne rein dabei oder hast du es nachgerüstet?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Es ist kein Ultraschall-Sensor, sondern in induktiver Sensor und der war bei diesem Modell schon eingebaut. Die neueren i3 Mega haben allerdings keinen Abstandssensor mehr, da hier eine Glasplatte auf dem Druckbett verklebt ist und da funktionieren induktive Sensoren nicht.
@Mainframe1
@Mainframe1 6 лет назад
Welche Einstellungen verwenden sie unter CURA? Ein Video wäre Mega! Danke im voraus!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Ich verwende Slic3r. Zu Software-Einstellungen macht man kein Video, die entsprechenden Daten kann man in Klartext lesen oder über Dateien importieren. Es gibt auch nicht "die" Einstellung für einen Drucker. Je nach zu erstellendem Objekt und verwendetem Filament muss man die Parameter immer entsprechend anpassen.
@AFroMinZex3
@AFroMinZex3 7 лет назад
Anycubic i3 Mega 3D oder lieber 3D printer CR 10 was würdest du mir empfehlen?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Ich tendiere zum i3 Mega. Hat einen noch stabileren Rahmen, das Druckbett geht bis 100°C und das Gerät ist kompakter. Mein Motto lautet: Kleiner ist besser.
@AFroMinZex3
@AFroMinZex3 7 лет назад
HomoFaciens danke für die Antwort
@PCPointerDE
@PCPointerDE 6 лет назад
Ich habe eine generelle Frage. Oft können Extruder nach der Garantiezeit verloren gehen oder sind nicht mehr beschaffbar. Kann man dann jeden beliebigen Extruder verwendet oder noch besser beim Kauf gleich Ersatzteile mitbestellen ? Was empfiehlt ihr für den Einstieg ? Mit oder ohne autoleveling? Momentan tendiere ich zwischen dem hier getesteten, dem Flashforge Finder da ohne Eigenbau einfach für den Start oder dem Geeetech Prusa I3, da sehr günstig
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Jeden beliebigen Extruder nicht. Das Hotend sollte für 1.75mm Filament konzipiert sein und die elektrische Leistung sollte in etwa gleich sein. Es gibt aber genügend Ersatzteile zur Auswahl. Der i3 Mega ohne Autoleveling ist das neuere Modell. Das hat eine Beschichtete Glasplatte als Druckbett. Der Vorteil ist das dieses haltbarer ist und die Drucke nach Abkühlen leichter entfernt werden können. Nachteil ist, dass da der induktive Abstandssensor nicht mehr funktioniert - daher gibt's kein Smart-Levelling mehr.
@schuballaa
@schuballaa 6 лет назад
Hallo, nach deinem Tollen Testbericht, habe ich mich zum Kauf entschieden. Seid dem 08.11.17 ist der Status auf Shiped out. Tracken lässt es ich nicht 1Z0909F26859179853. Wielange wartest du durchschnittlich bei Gearbest bis zur Lieferung? Hast du eine funktionierende Seite, wo man die Sendung Tracken kann? lg Daniel
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Üblicherweise ist die Sendung nach 4 Wochen geliefert. Tracking funktioniert immer erst, wenn das Paket in Deutschland ist (also erst 1-3 Tage vor Ankunft). Vorher wird immer nur angezeigt, dass das Paket losgeschickt wurde.
@schuballaa
@schuballaa 6 лет назад
Danke für die schnelle Antwort, demnach hängt der Drucker noch fest...
@schuballaa
@schuballaa 6 лет назад
sieht so aus, als wenn er mit dem zug in Russland ??? unterwegs ist www.faryaa.com/user/index/package-refer?order_number=1Z0909F26859179853&button_search=%E6%9F%A5%E8%AF%A2
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
...das sind schon ein paar Kilometer Schienenfahrt. Habe ich zumindest bei meinen Paketen bislang nicht festgestellt, dass dieser Weg genommen wird. Ich habe mehr so auf Schiffscontainer getippt.
@nicoburgarello3982
@nicoburgarello3982 6 лет назад
Hallo, ich sehe auf ihrer Website das sie erwähnen es gäbe eine Version mit bzw ohne Autoleveling Sensor. Wo finde ich die Variante mit?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Die mit Sensor wird nicht mehr ausgeliefert. Die neuere Version verwendet ein Glasbett und da funktioniert der induktive Sensor einfach nicht. Im Prinzip ist die Papiermethode aber die genauere Herangehensweise und mit etwas Übung geht das genauso schnell.
@andreaswolfesberger6140
@andreaswolfesberger6140 7 лет назад
Super Video, vielen Dank. Ich spare schon wieder für diesen Drucker. Wo gibt es eigentlich die Dateien für das Schneckengetriebe?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Das Getriebe gibt's auf Thingiverse: www.thingiverse.com/thing:8821
@andreaswolfesberger6140
@andreaswolfesberger6140 7 лет назад
Super, danke vielmals für die Info.
@richierich8866
@richierich8866 2 года назад
Hey, kannst du mir die Maße des Raums sagen, die der Drucker beim Betrieb braucht? (inkl. genug Platz für Kabel etc.) Und verfügt er über TRP? Danke!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 года назад
50Lx44Bx47H, Angaben in cm, ohne Filamentspule. Wenn die neben dem Drucker (innerhalb der Box) stehen soll, würde ich 20cm in der Breite zugeben. TWP ist ne Firmware-Sache, also per Software "nachrüstbar", habe ich nicht getestet.
@richierich8866
@richierich8866 2 года назад
@@HomoFaciens Vielen Dank!
@MrKimliv
@MrKimliv 7 лет назад
Fällt bei einer Bestellung bei Gearbest (in Deutschland) noch die Zoll-Importsteuer an oder wird der Artikel innerhalb der EU verschickt?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Verschickt wird von China, Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten, Zoll habe ich bislang nichts bezahlen müssen.
@MrKimliv
@MrKimliv 7 лет назад
Es gibt eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Bei mir nicht, da ich die Geräte kostenfrei zur Verfügung gestellt bekomme. Auf Rechnung mit Mehrwertsteuer würde ich nicht bauen, ich wollte aber darauf hinweisen, dass die Mehrschweinchen nicht noch extra auf den Preis aufgerechnet werden müssen. Frag mich nicht nach Details des Importverfahrens...
@OliverLeu_Gitarrenunterricht
@OliverLeu_Gitarrenunterricht 4 года назад
Ist der Abstandsensor herstellerseitig schon dabei? Wäre mit nicht bewusst und ich sehe keinen auf der Website des Herstellers.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 4 года назад
Den gab es nur bei dem hier vorgestellten ersten Modell. Mittlerweile wird der i3 Mega mit einer Glasplate auf dem Druckbett ausgeliefert und damit funktioniert der induktive Sensor nicht, weshalb dieser nicht mehr verbaut wird.
@OliverLeu_Gitarrenunterricht
@OliverLeu_Gitarrenunterricht 4 года назад
@@HomoFaciens Danke!
@jan_an765
@jan_an765 4 года назад
Kann ich den Drucker auch auf Anycubic.com bestellen oder gibt es da eventuell Probleme mit dem zoll?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 4 года назад
Wenn die Lieferung von Anycubuc direkt aus China kommt, kann Zoll anfallen. Die entsprechende Rechnung wird dir als Empfänger zugesandt - sonstige Probleme gibt's da nicht.
@jawaindi9423
@jawaindi9423 5 лет назад
wie steht es mit der lautstärke des druckers?
@ouser44o
@ouser44o 7 лет назад
Vielen Dank für Ihre informativen Videos. Ich möchte mir auch einen 3D-Drucker zulegen und bin derzeit am überlegen, ob es der CR-10 oder der Anycubic I3 MEGA sein soll. Leider findet man zu dem letzteren bisher sehr wenig Erfahrungsberichte. Da Sie beide schon getestet haben würde mich interessieren welchen Sie mir eher empfehlen können. Aufgrund von Promo-Aktionen und Gutschein-Codes von GearBest halten sich die Preise relativ gleich. Mich würde zudem interessieren welcher der beiden Drucker ein besseres Druckergebnis liefert. Auf Ihrer Homepage sieht man auf den hochauflösenden Bildern bei dem 3DBenchy-Modell unsaubere Stellen. Ich würde mich auf eine Antwort oder auch Empfehlung sehr freuen.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Anstelle des CR-10 möchte ich mal auf den Anet E10 hinweisen, der im Prinzip wesentliche mechanische Verbesserungen besitzt: www.gearbest.com/3d-printers-3d-printer-kits/pp_664899.html?lkid=10987056 Mehr kann ich zu diesem Gerät noch nicht sagen, ich bekomme in den nächsten Wochen allerdings ein Testgerät zugesendet. Der i3 Mega ist eindeutig das robustere Gerät. In punkto Druckqualität würde ich dem CR-10 eine minimal bessere Punktezahl geben. Ich persönlich bin auf jeden Fall mit den Ergebnissen beider Geräte vollauf zufrieden. Ich sehe allerdings 3D Drucker mehr als Werkzeuge zur Fertigung von Konstruktionselementen und achte weniger auf letzte Detail beim Druck von Skulpturen. Das ist einer der Gründe warum ich mich bislang noch innerlich gegen den Druck von Benchmark-Figuren sträube, aber ich werde wohl nicht umhin kommen diesbezüglich Drucke anzufertigen - es werden halt ständig mehr Geräte die ich vergleichen kann...
@Ranger-T
@Ranger-T 6 лет назад
Auf der gearbest Seite sind die Bilder zu dem Mega I3 inkl. dem Sensor( Wie in deinem review) zum Bettleveling zu sehen. Zum Glück habe ich nicht gleich bestellt, denn wie ich jetzt festgestellt habe sind in diesen Angeboten gar keine Sensoren verbaut.Hast Du da nähere Informationen? Wäre schon schade wenn es den nicht mehr mit Sensor gibt.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Wenn nicht explizit "smart leveling" in der Produktbeschreibung erwähnt ist, handelt es sich wohl um Geräte ohne den Sensor. Ich werde mal testen, ob der nachzurüsten ist.
@Ranger-T
@Ranger-T 6 лет назад
Ich hab mal mit anycubic gemailt, es gibt nur noch den Mega i3 ohne bedleveling sensor. Ich bin der Meinung das der Sensor auch nicht unbedingt notwendig ist, mit der manuelle Methode ist das Einrichten des Druckbetts ja auch schnell erledigt. Momentan gibt's den Mega i3 bei gearbest für 306Euro, da musste ich einfach zuschlagen. PS: TOP reviews, geiler Akzent (Nordhessen?).
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Danke für die Info. Stimmt schon, das Justieren des Druckbetts ist auch ohne den Sensor kein so großer Akt. Mit zunehmender Erfahrung geht's recht schnell. Westlisches Middelhesse ;-)
@verargertesspielen4629
@verargertesspielen4629 6 лет назад
Hallo, gibt es einen Unterschied bei Gearbest i3 Mega zwischen den Farben "Schwarz" und "Schwarz/Weiß"? Denn die Farbe Schwarz ist zurzeit extrem günstig, ein Rabatt von 51% während die "Schwarz/Weiße" Farbe nur 4% Rabatt hat. Die Artikelbeschreibungen und Bilder sind identisch also warum sollte ich das teurere Modell holen? Und außerdem habe ich irgendwie noch bei keinem der Angebote einen Hinweis auf den Abstandssensore gefunden. Wo ist das beschrieben?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Wann zu welcher Tageszeit welche Farbe zu welchem Preis verkauft wird, bleibt das Geheimnis der Chinesen ;-) Wenn kein Abstandssensor beworben wird, ist auch keiner dabei. Die neueren i3 Mega kommen ohne daher, weil bei denen ein neues, besser beschichtetes Glas-Druckbett zum Einsatz kommt, bei dem der induktive Sensor nicht funktioniert. LEveln geht mit der Blatt-Papier-Methode auch recht flott und ist sogar etwas genauer, wenn man's richtig macht.
@quayus4752
@quayus4752 6 лет назад
Hallo ich hab mal ne frage wieso ist bei deinem ein autobed Level Sensor angebaut und bei den die mann zz bei geerbest kaufen kann ist keiner dabei oder übersehen ich etwas
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Bei den neueren i3 Mega ist eine beschichtete Glasplatte auf dem Druckbett welche die Haftung beim Drucken verbessert und das Ablösen nach dem Druck vereinfacht. Der induktive Sensor funktioniert mit einer Glasplatte allerdings nicht, daher wird dieser auch nicht mehr verbaut. Man kann nicht alles gleichzeitig haben...
@quayus4752
@quayus4752 6 лет назад
HomoFaciens kann mann da ein kapazitiver sensor noch verbauen so das die Funktion wie in dem Video noch gegeben ist oder bleibt nur das manuell leveln
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Die Software ist closed source (zumindest der Treiber des Touchscreens), daher ist das Einbauen eines Sensors sicher kein einfaches Unterfangen. Manuelles Leveln geht einem mit der Zeit sehr leicht von der Hand und ist meist genauer als die Einstellung per Sensor.
@quayus4752
@quayus4752 6 лет назад
HomoFaciens ok danke dann werde ich dies so machen wünsche noch schönen abend bzw nacht und ein schönes neues jahr
@Freeman191
@Freeman191 7 лет назад
Tolles Video. Hat mich zum Kauf bewegt. Er ist gerade von mir aufgebaut worden. Ich versuche mich gerade in die Materie einzuarbeiten. Kannst du mir die cura Settings für diesen Drucker verraten?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Die "Settings" hängen vom zu druckenden Material und vom Werkstück ab. eine Einstellung für alles gibt's nicht, auch nicht für ein und den selben Drucker. Du musst dich halt einarbeiten und ausprobieren, was für dich und deine Projekte am besten passt. Da ich Slic3r verwende, kann ich auch nicht mit einer Cura-Datei dienlich sein.
@ignatz_7328
@ignatz_7328 6 лет назад
Welches CAD Programm verwendest Du
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
OpenSCAD
@Schaumpubs2010
@Schaumpubs2010 7 лет назад
Hat der Drucker einen SD karten Slot? So wie der Anet a8??
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
Ja, hat er. Ist aber keine micro-SD, sondern die normal große Variante.
@laurensmartin700
@laurensmartin700 5 лет назад
Ich habe mir auch einen I3 Mega gehohlt, dieser sieht auch fast genau so aus wie ihrer, jedoch ist das Design auf der Forderseite anders. Den Abstandssensor habe ich ebenfalls nicht bekimmen. Meun Druckbett hebt sich in der Mitte an und somit ist es unmöglich die passenden Einstellungen zu finden. Der Filamentsensor wird bei mir auch nicht an der Spule, sondern am Drucker angebracht, was zur Folge hat, dass das PLA immer abbricht. Wissen sie eventuell, ob ich eine veraltete Version des Druckers habe? PS.: Ich habe den Drucker von Gear Best gekauft für ca. 300 Euro. Machen sie bitte weiter mit ihren Videos und könnten sie eventuell ein Video machen, indem sie für bestimmte Preisklassen Drucker emfehlen. Das währe sehr interessant ihre Meinung zu erfahren. Danke im Vorraus. Feundliche Grüße =)
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Mein I3 ist die alte Version. Die neuen kommen alle mit einer Glasplatte auf dem Druckbett, womit der induktive Abstandssensor nicht funktioniert und daher nicht mehr verbaut wird. Wenn das Druckbett verzogen ist, sollte man mal prüfen, ob die Führungen der Y-Achse eventuell unter Spannung eingebaut sind. Dazu muss das Gehäuse geöffnet und die Verschraubung der Y-Achsen-Führungen mal gelockert und wieder angezogen werden. Dass der Filamentsensor bei den neuen Modellen so ungünstig angebracht ist, dass das Filament bricht, wurde mir noch nicht berichtet. Gibt'S ein Foto von dem Sensor und der Filamentführung? Mein persöhnliches Ranking habe ich euf meinen Seiten veröffentlicht: homofaciens.de/advertising-gearbest_ge.htm Das ist allerdings nicht nach Preisklassen aufgeteilt, mehr so nach Drucker-Bauart.
@Noname-bo9ps
@Noname-bo9ps 6 лет назад
Bei mir zieht der Drucker viele Fäden. Was kann ich dagegen tuen?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Der Wert für "Retract", also das Zurückziehen des Filaments muss in der Slicing-Software (ich nutze Slic3r) bei Bowden-Extrudern auf etwa 8mm gesetzt werden, um das zu verhindern.
@Noname-bo9ps
@Noname-bo9ps 6 лет назад
Danke
@Schaumpubs2010
@Schaumpubs2010 6 лет назад
Hallo habe ja den Neueren Typ des Anycubic i3 Mega gekauft und leider knattert der Filamentmotor. Ohne den Bowdenschlauch fördert der Motor ohne Probleme. Erster Fehldruck ohne Probleme, hatte diesen aber abgebrochen. Beim nächsten Versuch kam es zu dem Problem. Hatte eben in einem Forum gelesen das auch das Hotend verstopft sei. Da müsste man also das Hotend ausbauen um das zu beheben!? Die Reibungen summieren sich ja schon finde ich, muss man den Schlau vom Kabel lösen. Ansonsten ist mit der Version des Druckers das einstellen kein Problem, Blattpapier ferdisch.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Drucktemperatur etwas erhöhen und Druckgeschwindigkeit verringern hilft, wenn der Extruder Skipping zeigt. Die Parameter hängen auch sehr vom verwendeten Filament ab. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass PLA nicht gleich PLA ist.
@Schaumpubs2010
@Schaumpubs2010 6 лет назад
Hallo ja das Problem hat sich soweit geklärt, habe einige Objekte gedruckt. Das ist halt immer ein ertesten mit den Materialien und den Einstellungen. Hatte die Objekte mit Thinkercad erstellt und da sind Runde Objekte sehr grob sekmentiert im druck. Mal schauen ob es mit Freecad besser geht. Aber bin ja erst am Anfang, bei Cura sind auch viele Einstellungen im kleinsten möglich. Denke man kannst Mega übertreiben damit. Die Halteplatte des Druckbetts ist bischen krumm am Drucker, Transportbedingt. Einstellen ohne Sensor auch einfach, den braucht es nicht un bedingt. Hatte auch probleme den Druck in die Mitte des Druckbetts zu bekommen, ein Video brachte die Lösung. Kleiner zusatz bei Cura G5. Danke für deine Info Lothar
@Schaumpubs2010
@Schaumpubs2010 6 лет назад
Hier noch das Video bei dem der Groschen/Cent viel!! ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-p-W2cxdULu4.html Richtig den Druckertyp und diesen Gcode/G5 rein und schon druckt er richtig auf dem Tisch.
@sebasm3217
@sebasm3217 3 года назад
Welches 3D Druckgerät kann man für Einsteiger empfehlen? So um €300-400... Gibt's da was das universell empfehlbar ist, oder muss man den Zweck (Material) wissen??
@HomoFaciens
@HomoFaciens 3 года назад
Material ist bei Filamentdruckern Kunststoff. Die gängigen Modelle können alle PLA, ABS oder PET-G verarbeiten. Wer verstehen möchte, wie so ein Drucker arbeitet und sehr experimentierfreudig ist, kommt mit Bausätzen wie dem Anet A8 oder den verschiedenen Zonestar Modellen voll auf seine Kosten, muss allerdings viel Zeit investieren, bis die Drucke richtig gut gelingen: homofaciens.de/technics-machines-3D-printer-Zonestar-QR2_ge.htm Wer schnell mit dem Drucken beginnen möchte und größere Projekte verwirklichen möchte, sollte sich die Creality CR-10 Modelle ansehen, die schnell einsatzbereit sind und wirklich gute Resultate liefern: homofaciens.de/technics-machines-3D-printer-CR-10S_ge.htm
@sebasm3217
@sebasm3217 3 года назад
@@HomoFaciens Danke man 👍🏻 Mit Kunststoffen meinte ich eher den Zweck.... Also für welchen Einsatz. Da gibt's ja Differenzen bei den Kunststoff-Arten die die verschiedenen Drucker drucken können.... Und was denkst du von SLA Druckern, oder Resin (war das transparente, ne?) für Anfänger? Das sind die mit dem Bad voll Flüssigkeit richtig? Sagt dir der Milkshake3D etwas? Das sieht schon echt interessant aus...
@HomoFaciens
@HomoFaciens 3 года назад
PLA ist günstig und für viele einfache Anwendungen absolut ausreichend. Wenn's etwas temperaturstabiler sein soll und mechanisch höher beansprucht, dann ist PET-G eine gute Wahl. Mit den SLA-Druckern kann ich mich nicht so recht anfreunden: Die Harze sind weniger umweltfreundlich, sowie Lichtempfindlich und die Drucke sind recht brüchig. Das Drucken ist außerdem immer ein wenig "Sauerei".
@sebasm3217
@sebasm3217 3 года назад
@@HomoFaciens danke für deine ausführlichen Antworten! Echt cool von dir dass du dir die Zeit nimmst darauf einzugehen...👍🏻
@Noname-bo9ps
@Noname-bo9ps 6 лет назад
Was kann ich dagegen tuen das sich der Druck beim Drucken biegt?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Für gute Haftung am Druckbett sorgen. Druckbett-Temperatur und gutes Leveln des Druckers sind entscheidend.
@CUBETechie
@CUBETechie 5 лет назад
Ist der Drehteller gekauft oder selbst gebaut?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Selbst gebaut mit einem 12V Getriebemotor als Antrieb.
@salo_O
@salo_O 6 лет назад
Wie sieht es mit flexiblen Material aus?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Hab ich noch nicht getestet.
@guntereisenbrecher7391
@guntereisenbrecher7391 7 лет назад
wie laut ist der drucker ist er lauter als der anet A8 ?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
In etwa vergleichbar. Nicht lauter.
@snakeflashrock
@snakeflashrock 6 лет назад
Habe den selben Anycubic i3 Mega wie du (gearbest). Läuft soweit ganz gut. Leider nur bis ca. 80%. Hab jetzt schon 2 mal die mitgelieferte Datei (2 Eulen) gedruckt. Jedes mal an exakt der selben stelle (wo der Kopf anfängt), fällt die rechte Eule um. Hatt da wer eine Idee? - Fillament: 200° - Bed 60°
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Dann ist wohl die Haftung am Druckbett nicht ausreichend. Also die Oberfläche mal gut reinigen (eventuell mit Fettlöser). Den Abstand zur Düse etwas verringern ergibt auch eine besseren Haftung der ersten Lage und hilft somit hilft bei deinem Problem. Wenn man über die stl-Datei verfügt, kann man im Slicing-Programm einen sogenannten "Brim" um die Druckobjekte legen.
@blackhawk7118
@blackhawk7118 6 лет назад
Es kann jedoch auch an einer kaputten Datei liegen. Der Drucker im Video und dein Drucker kann mit unterschiedlichen Dateien ausgeliefert werden. Habe zu dieser Thematik schon mehr mitbekommen, das wäre dann nicht das erste mal. Kommt es bei anderen Modellen auch vor?
@ralfland670
@ralfland670 6 лет назад
Also ich habe ihn auch, er ist soweit okay, das Autolevel habe ich abgestellt, haut eh nicht richtig hin. Die Druckergebnisse sind soweit okay nur kann man nichts fein einstellen, weil Anycubic die Firmware nicht freigibt. Wollte ein Dualextruder einbauen mit einer Düse, geht nicht, weil man nichts einstellen kann. An Veränderungen habe ich den 2.Z-Motor auf den 1.Z-Stepper gesteckt, seit dem habe ich keinen Versatz nach 10 Stunden drucken in der Z-Achse. Dann habe ich noch einen Mosfet für das Heizbett eingebaut und einen größeren aber leiseren Boardkühler verbaut. So ist es ein guter Drucker bis auf die geschlossene Firmware. Es ist Marlin, aber man kann nicht fläschen, weil dann das Display nicht mehr geht.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Besten Dank für die Infos. Ja, dass das Display nur mit closed source Treibern angesprochen wird, finde ich als Anhänger der Open Source Philosophie ebenfalls unschön.
@leifloesekamm2828
@leifloesekamm2828 5 лет назад
2. Z Motor auf den 1. Stepper? Was meinst Du damit? Soll das heißen das Du 2 Motoren an einem Steppertreiber angeschlossen hast? Was bewirkt das? "laufen" die beiden Motoren" auseinander? also steht dann das Portal "schief" oder wie ist das zu verstehen?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Vorausgesetzt beide Motoren haben die gleiche Anzahl Schritte pro Umdrehung und die Spindeln die gleiche Steigung, funktioniert das problemlos und das Portal bleibt schön parallel zum Druckbett .
@leifloesekamm2828
@leifloesekamm2828 5 лет назад
Der Strom wird vom Treiber "gepackt"?
@thomasg.2220
@thomasg.2220 6 лет назад
Hallo, was würdest du den empfehlen? Den Anycubic i3 oder den cr-10 ? Also deine persönliche Meinung. Gruß der nervige Franke
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Von der Druckqualität sind beide gleichauf. Wer's gerne etwas größer hat und etwas experimentierfreudiger ist, für den ist der CR-10 die bessere Wahl, der i3 nimmt weniger Platz auf Schreibtisch/Werkbank ein und ist leichter wegzuräumen, wenn man nur gelegentlich druckt. ...genervt bin ich von solchen Fragen nicht :-)
@thomasg.2220
@thomasg.2220 6 лет назад
HomoFaciens Danke für deine prompte Antwort. Dann werd ich mir den cr-10 kaufen. Momentan bekommt man ihn ja für ~300 Euro. Gruß Thomas
@sr50xTuning
@sr50xTuning 6 лет назад
super video, aber kann mir jemand sagen welche software ich für eigens entwickelte designs verwenden kann?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Ich verwende OpenSCAD. In dem Programm werden 3D Modelle in Form von Parametern in Textform eingegeben. Ich als Programmierer finde das klasse.
@sr50xTuning
@sr50xTuning 6 лет назад
HomoFaciens danke für die schnelle und präzise antwort! mit programmiersprachen etc kenne ich mich nicht aus, ich bin gelernter zahntechniker und kann quasi mit anderen 3d programmen zähne modellieren, wäre ja vom prinzip her das gleiche..gibt es ein programm das in die fertigungsrichtung empfehlenswert wäre? und eine andere frage noch, als wirklich absoluter laie: sind der anycubic i3 mega/ prusa etc wirklich geeignete Einstiegsmodelle? gibts da kleine tips und Tricks gerade für den anfang? habe gehört es gibt viele kinderkrankheiten, die man mit selbstgedruckten mods zuerst ausmerzen muss.. danke für deinen support (:
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Was ist "ein Programm für die Fertigungsrichtung"?!? Wenn man ein Modell erstellt hat, muss dieses für den 3D-Druck "in Scheiben geschnitten" werden. Derartige Slicing Programme können *.stl Dateien importieren und für den Druck in G-Code umwandeln. Ich verwende dazu Slic3r. 3D-Druck ist Prototyping. Auf dem Weg vom Computermodell zum fertigen Werkstück liegen viele Stolpersteine. Selbst mit einem Drucker ohne Kinderkrankheiten muss man viel experimentieren, um einen perfekten Druck hinzubekommen. Es gibt viele Parameter zu beachten, die auch nicht immer gleich sind, sondern vom zu druckenden Modell und Material abhängen. Wer sich davor fürchtet, sollte überlegen ob er selber druckt oder doch besser drucken lässt - entsprechende Firmen gibt's zuhauf. Wer sich vor dem Experimentieren nicht fürchtet, schreckt auch nicht davor zurück, an seinem Drucker Änderungen vorzunehmen (etwas das auch bei sehr teuren Druckern noch zu besseren Ergebnissen führen kann).
@sr50xTuning
@sr50xTuning 6 лет назад
danke erstmal für die ausfürhliche antwort. ich bin jedoch noch nicht mal so weit ein modell zu slicen, oder eben in scheiben zu schneiden. mir ist klar dass ein modell in "die sprache" des druckers und in geeigenete fertigungsabschnitte (scheiben) umgewandelt werden muss. dass Du dafür slic3r verwendest ist schon der erste hilfreiche tipp. mir fehlt jedoch noch ein programm für das ganze design davor. also wirklich von null weg z.b. einen würfel zu designen. ich bin gelernter zahntechniker und habe zähne mit dem programm 3shape designed (vl mal kurz reinschauen hier auf YT, damit Du weißt was ich meine), das prinzip vom 3D design von modellen ist mir also vertraut, an der umsetzung haperts noch, weil ich eben noch kein programm für das eigentliche design gefunden habe. könntest Du mir da etwas empfehlen, das halbwegs benutzerfreundlich ist? meine grundidee ist der modellbau, ich bin es leid kleinteile zu horrenden preisen kaufen zu müssen, wenn ich diese doch (wenn auch mit höherem aufwand und tüftelei) selbst herstellen könnte. danke und lg (:
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Benutzerfreundlich liegt im Auge des Benutzers ;-) Ich verwende OpenSCAD. Bei diesem Programm werden Bauteile per Programmiersprache beschrieben. Ein Quader ist z.B.: cube(size=[50, 70, 100]); Ich als Programmmierer finde das total benutzerfreundlich. Andere Programme habe ich noch nicht getestet und kann daher keine Empfehlung geben.
@noahrupprechter8147
@noahrupprechter8147 6 лет назад
Ist die filament halterung dabei
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Ja.
@ixypsilon5410
@ixypsilon5410 6 лет назад
Haben sie eigentlich auch schon ein Video, grundlegend über 3d Drucker gemacht? Also über die wichtigen/-sten Variablen, bzw. die Funktion und den Nutzen der einzelnen Teile. Noch eine weiter Frage: Hat der Onlinehändler gearbest grundlegend bessere Preise als andere, wie z.B Amazon? Frage daher, da er im Moment bei beiden anbietern 340€ kostet
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Grundlegendes zum 3D-Druck zu veröffentlichen steht recht weit oben auf meiner Liste, ich hab's aber noch nicht angefangen. Preise sollte man immer vergleichen.
@raphaelw.9572
@raphaelw.9572 6 лет назад
Ist der Tasten sensor immer dabei?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Was ist für dich der "Tasten Sensor"? Der Abstandssensor ist bei den neuen i3 Mega nicht mehr dabei, da bei diesen eine beschichtete Glasplatte am Druckbett Verwendung findet, die beim Druck für bessere Haftung sorgt und beim Abkühlen ein leichteres Ablösen ermöglicht. Bei Glasplatten funktioniert der induktive Sensor aber nicht. Manuelles Leveln geht aber auch flott von der Hand und ist meist genauer.
@raphaelw.9572
@raphaelw.9572 6 лет назад
HomoFaciens ja das war meine frage vielen dank 😉
@davidp.3308
@davidp.3308 5 лет назад
Schade das es die erste Version nicht mehr zu kaufen gibt wenn ihr sie findet schreibt mir
@toom__s
@toom__s 4 года назад
Kannst du noch bei denen im Shop kaufen ☺️
@tec4303
@tec4303 7 лет назад
Diesmal keine Schleppkettenteile?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 лет назад
...nö, die ist mittlerweile lang genug ;-) Werde ich nachholen und auf meinen Seiten hochladen.
@benne4599
@benne4599 5 лет назад
wie kan bei dir ein leveling assistent sein wenn es normal keinen gibt ?? LÜGE es gibt keine anäherungsensor
@HomoFaciens
@HomoFaciens 5 лет назад
Doch, den hat es bei der ersten Version des i3 Mega, der in diesem video gezeigt wird, gegeben. Wie ich schon häufiger auf Kommentare geantwortet habe, ist erst später die Glasplatte auf dem Druckbett verbaut worden, womit der induktive Sensor nicht mehr funktioniert und deswegen weggelassen wurde. Ich verbreite in dem Video also diesbezüglich keine Lüge!
@noahrupprechter8147
@noahrupprechter8147 6 лет назад
Ich würde mir auch einen 3d Drucker kaufen und ich würde dich fragen was da weil die 3 besten waren
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Das hängt entscheidend davon ab, was du drucken möchtest, ob du mehr so der Bastler-Typ bist und was dein Budget ist. Mein persönliches Ranking habe ich auf meinen Seiten veröffentlicht: homofaciens.de/advertising-gearbest_ge.htm
@noahrupprechter8147
@noahrupprechter8147 6 лет назад
Danke das hat mir sehr geholfen
@noahrupprechter8147
@noahrupprechter8147 6 лет назад
Ist die dicke vom filament egal oder nicht
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Egal ist kein Parameter einer Maschine. Es gibt mehr Drucker mit 1.75mm Filament auf dem Markt, besonders im Niedrigpreis-Segment. Die Auswahl an Geräten ist daher größer.
@noahrupprechter8147
@noahrupprechter8147 6 лет назад
Danke
@Majestix1963
@Majestix1963 6 лет назад
Also das dürfte garnicht so einfach sein. In der Firmware gibt es keine Unterstützung mehr für ein Bettleveling. Weder Manuell noch mit Sensor. Dieser Punkt wurde komplett entfernt. Da ist nur noch eine weiße Fläche.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Mal sehen, ob sich die Firmware auslesen lässt. Kommt darauf an, welches Board verbaut ist.
@Majestix1963
@Majestix1963 6 лет назад
Hallo, Vielleicht solltest du deine Videos und Bilder sowie die Beschreibungen überarbeiten. Ich habe dadurch irreführen lassen und den i3 Mega gekauft. Den Sensor für das Bettleveling gibt es nicht mehr. Nicht einmal die Positionen im Menü für ein Leveling erscheinen noch. Sie sind auch verschwunden.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Ich habe auf meinen Seiten eine entsprechende Anmerkung eingepflegt. Danke für den Hinweis. Ich werde mal testen, inwiefern der Sensor nachgerüstet werden kann.
@PB_Laser_Design
@PB_Laser_Design 5 лет назад
Hört sich an wie ein Roboter 😂 aber ansonsten ok
@hartmut2801
@hartmut2801 6 лет назад
ich bekomme immer das grausen, wenn ich die heizbettanschlüße sehe !!! der elektriker in mir mag solche anschlüße nicht ^^
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
...da gebe ich dir vollkommen recht! Bislang musste ich allerdings noch keinen wegen gebrochener Leitungen/Anschlüsse oder wegen übermäßiger Erwärmung austauschen.
@hihunter-drhunterkiller8258
@hihunter-drhunterkiller8258 6 лет назад
Mein i3 Mega ist anders
@HomoFaciens
@HomoFaciens 6 лет назад
Die neueren kommen mit einer Beschichteten Glasplatte auf dem Druckbett.
@Pesthure
@Pesthure 3 года назад
Grausame Stimme
@HomoFaciens
@HomoFaciens 3 года назад
Grausamer Kommentar
Далее
Manual Lveling ANYCUBIC i3 MEGA
6:01
Просмотров 152 тыс.
Anycubic i3 Mega - Unboxing und Testdruck
19:55
Просмотров 39 тыс.
How the Anycubic i3 Mega still works after 15 months
7:01
Anycubic I3 Mega #03 - Der erste 3D Druck
10:21
Просмотров 162 тыс.
3D Printed Motorized Escalator Model - Redux
1:08
Просмотров 2,1 тыс.
Anycubic I3 Mega | Langzeittest
10:32
Просмотров 156 тыс.
iPhone 16 - КРУТЕЙШИЕ ИННОВАЦИИ
4:50