Тёмный

Auslastung immer im Blick - KNX Netzteil mit Display 

haus:automation
Подписаться 120 тыс.
Просмотров 7 тыс.
50% 1

⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇
➤ 👨‍🎓 Hausbau mit KNX (Online-Kurs): haus-automatisierung.com/haus...
➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
➤ 📝 Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/hard...
▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
Tutorials / Online-Kurse:
👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
Podcast (Draht zu smart):
🔈 haus-automatisierung.com/podc...
Newsletter:
✉️ haus-automatisierung.com/news...
Zweitkanal:
🎬 / @kleineszuhause
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
Instagram: / haus_automation
Facebook: / hausautomatisierungcom
LinkedIn: / hausautomatisierungcom
Patreon: / haus_automation
GitHub: github.com/klein0r
#smarthome #homeautomation #knx

Наука

Опубликовано:

 

14 мар 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 23   
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
Jetzt bin ich auf deine Kommentare gespannt: Wie findest Du das Gerät und was wären dir die Features wert? Und welche Busspannungsversorgung setzt Du aktuell ein? Mehr Infos zum Gerät von Phoenix Contact gibt es bei www.youtube.com/@torbenledermann
@markusfritze
@markusfritze 2 месяца назад
Zum Debugging sicher ganz praktisch. Ich hatte ein Weilchen eins im Betrieb mit KNX Anbindung mit all den Monitoring-Features. Du darfst raten, was der bisher einzige Ausfall in meinem KNX Haus mit 50+ Geräten war: genau _dieses_ Netzteil. Und dann ist das Haus KNX mäßig halt tot inkl. der Netzteilüberwachung… Meine Lösung: zwei "dumme" KNX Netzteile gekauft, so daß es im Notfall innerhalb von ein paar Minuten getauscht kann. Das "dumme" Netzteil läuft jetzt seit vielen Jahren problemlos.
@torbenledermann
@torbenledermann 2 месяца назад
Vielen Dank Matthias für die Empfehlung. Hat mich gefreut, dass wir uns auf der Messe endlich mal persönlich getroffen haben 🙈
@user-rh5qi9dd1j
@user-rh5qi9dd1j 2 месяца назад
Danke für das video. Finde es sehr praktisch besonders bei der fehlersuche kann ich es mir gut vorstellen.
@moritzpolzinger4086
@moritzpolzinger4086 2 месяца назад
Bitte mehr zu Unifi bzw die Fortsetzung zu deinem vorherigen Videos. Endlich mal jemand der es so erklärt das mann sich auskennt. Danke hast mir schon sehr geholfen
@fabioarruda8187
@fabioarruda8187 3 дня назад
Sehr tolles Video, vielen Dank dafür. Wo hast du den Halter für die Hutschiene erhalten? Der scheint super praktisch zu sein.
@haus_automation
@haus_automation 2 дня назад
Selbst gedruckt. Liegt auf Thingiverse
@Thomas-ib2cl
@Thomas-ib2cl 2 месяца назад
Schönes Feature. Nun habe ich leider schon ein Meanwell Netzteil und habe darüber nachgedacht, mir als Backup ein zweites Netzteil ind den Schrank zu legen. Könnte mir auch vorstellen das Phoenix Netzteil zu kaufen und das bisherige Meanwell in den Schrank zu legen. Gibt es denn in der ETS keine Möglichkeit, sich die „erwartete“ Stromstärke anzeigen zu lassen. Jeder Hersteller könnte doch angeben, wieviel mA sein Gerät verbraucht und die ETS könnte dies dann zusammen zählen. Natürlich wäre das nicht so genau, wie messen. Aber zumindest mal ne Näherung
@koljaw1266
@koljaw1266 2 месяца назад
Schönes Gerät, aber ich bleibe bei MDT. Ich habe das 640mA Gerät mit Diagnosefunktion. Aktuell habe ich 64 Geräte im Bus und bin bei maximal 500mA . Da ist also noch ordentlich Luft nach oben :)
@Agnosdeiz
@Agnosdeiz 2 месяца назад
Habe nicht das mit dem 2 30v anschluss versatanden. Warum braucht man denn. Bei hager gibt es denn txa114, der 30v 640ma und 24v 320ma hat. Der eine ist für denn bus, der ander in meinem fall für die visualisierung mit dem Domovea aktor tya470 der die 24 volt braucht. Laut light and building wird die spannungsversorgung der domovea ab der neuen generation in der domovea selbst sein und nicht wie bisher ausserhalb. Trotz allem könnte man damit andere sachen versorgen. Also warum 2x 30 volt?
@marcel151
@marcel151 2 месяца назад
Ich bin Statistikgeil. Daher für mich ein Netzteil mit mehr Funktionen. Die Enertex Netzteile sind da spannend, aber auch teuer.
@kenank7053
@kenank7053 2 месяца назад
Dafür hat man aber auch zwei knx Linien. Praktisch für alle die auch etwas im Außenbereich machen wollen
@maxmustermann4763
@maxmustermann4763 2 месяца назад
30 V DC / 640 mA 253,47 €
@toby.s.87
@toby.s.87 2 месяца назад
Bin jetzt kein KMX Experte...daher meine Frage. Wäre es nicht möglich, das Gerät so herzustellen, das es die Messdaten per MQTT oder direkt per KNX Published? Das wäre aus meiner Sicht, deutlich komfortabler und bietet deutlich mehr Optionen.
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
Ja, gibt es von anderen Herstellen schon ewig. Das sind dann aktive Geräte mit Diagnose-Funktion.
@toby.s.87
@toby.s.87 2 месяца назад
@@haus_automation ah ok, vielen Dank 😊
@endlichfeierabend2074
@endlichfeierabend2074 2 месяца назад
Das wäre auch meine Frage gewesen. Wenn man schon alle infos auf Tablets oder Tastern mit Monitor hat braucht sicher keiner in den kalten Kellers stellen und Werte ablesen.
@Tom-ju7px
@Tom-ju7px 2 месяца назад
"Framing" - schaut her, andere KNX Netzteil können nix im Vergleich, holt Meanwell raus. Ich dachte direkt an mein Enertex KNX PowerSupply und habe mich gefragt, warum das Teil die "Offenbarung" sein soll. Ist ganz nett, man kann aber auch einfach vorher den Bedarf anhand der Herstellerangaben der Geräte zusammenrechnen. Dann lieber ein Netzteil das mir die Infos auch auf den Bus bringt.
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
Du widersprichst Dir ja selbst - warum die Infos auf dem Bus, wenn man doch alles errechnen kann? :) Und ich hab doch mehrfach gesagt, dass das ein passives Gerät ist und andere durchaus mehr können = das Phoenix-Gerät ordnet sich im Mittelfeld ein. Die Meanwell-Geräte sind doch solide und hier in den letzten 5 Jahren von mir immer empfohlen worden (guck die ersten KNX-Videos von 2018). Ändert sich auch nix dran. Preis/Leistung ist super. Nur manche wollen eben doch etwas mehr.
@Chain-Smoker
@Chain-Smoker 2 месяца назад
​@@haus_automationMoin, im Video sagst du, dass das Display ein Alleinstellungsmerkmal ist. Das klingt für mich sehr verwirrend, da mein Enertex-Netzteil ebenfalls ein Display hat, welches viele Informationen bereitstellt.
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
​@@Chain-Smoker Tut mir leid wenn das missverständlich ausgedrückt wurde. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass es ein passives Netzteil ohne Diagnose ist, welches trotzdem ein Display mit mehr Infos bietet, also genau in der Mitte liegt. Natürlich können andere mehr - hab ich aber auch so gesagt?!
@mxcxpx
@mxcxpx 2 месяца назад
cool, aber leider noch so neu , dass man es noch nicht bestellen kann - STEP3-PS/1AC/KNX/640/LPT
Далее
KNX per Funk erweitern? KNX-RF ist echt stark!
11:49
Просмотров 11 тыс.
ГЕНИИ МАРКЕТИНГА 😂
00:35
Просмотров 1,8 млн
skibidi toilet 74
07:02
Просмотров 19 млн
Wassergebundene Wegedecke anlegen | Anleitung
30:06
Просмотров 208 тыс.
Busch-Jaeger Messe Neuheiten 2024
44:01
Просмотров 4,6 тыс.
Gartenbewässerung mit KNX - Gardena-Ventile ansteuern
28:48
ПК с Авито за 3000р
0:58
Просмотров 1,6 млн
Индуктивность и дроссель.
1:00