Das ist der beste Kanal in Sachen SHK jedoch frage ich mich, ob nicht eine Isolierung(Wärme, Schall) notwendig ist statt der Schutzrohrleitung ? Freue mich über eine Antwort sehr.
Hallo, das liegt im Interesse des Hausbesitzers. Wenn man eine nichttragende Wand mit nur einer Ziegellage nutzt, kann man da nicht viel aufstemmen, ohne sie zum Einsturz zu bringen. Natürlich bleibt das Wasser in der Leitung länger warm, wenn das Rohr gedämmt ist. Aber dann hätten wir die ganze Wand inkl Tür mit Trockenbau aufbauen müssen. Eine Standardtürzarge hätte nicht mehr gepasst. Jetzt heizen wir das Mauerwerk ein wenig. Die Wärme bleibt im Haus und geht nicht verloren. Der höhere Wasserverbrauch steht dann einer aufwendigen Trockenbauwand entgegen, die aufgrund der Gipsplatten nicht dauerhaft wasserfest sein wird und evtl. in 20 JAhren wieder saniert werden muss, weil die Fliesenfugen in der Dusche gerissen sind ... Wenn Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind, würde uns eine positive Bewertung freuen: goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8
das ist alles relativ. Aber je höher, desto mehr spritzt es. Wenn es dir einen Vorteil - vielleicht wegen langer Beine - bringt, mach wie du willst. ;-)
meiner Meinung nach: je tiefer desto besser. Sie müssen in der Regel immer Rohrverlängerungen drauf schrauben. Wenn die Fliesen zu dünn bzw. die Wandwinkel nicht tief genug, passt keine vernünstige Verlängerung drauf und man bekommt Probleme mit der Armaturverschraubung und den Chromverblendungen.
Bezüglich des Rohrdurchmessers: Be der Berechnung (LU) ist doch der Durchmesser des Rohrs vor der Entnahmestelle größer als nach der Abnahmestelle oder? Siehe: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-6LKjGT2UP70.html
Oh mein Gott, wenn ich das sehe weiß ich nicht mehr was ich sagen soll, die ENEV bzw GEG mal völlig außer acht gelassen und einfach drauf los gebaut..... das ist alles andere aber nicht professionell....