Тёмный

Barock im Südwesten - Sinnesfreude, Pracht und Verschwendungssucht - Dokumentation - SWR HD 

Geschichte auf YouTube
Подписаться 1,8 тыс.
Просмотров 144 тыс.
50% 1

www.swr.de/geschichte/
Das Barock und das Zeitalter des Absolutismus waren eine Zeit, in der die Konzentration von Macht und Geld zu einer unglaublichen Prachtentfaltung führte. Zeugnisse dieses Zeitalters können noch heute vielerorts in großer Dichte und Qualität bestaunt werden: in Schlössern, Kirchen, Klöstern und Gärten, aber auch in der Malerei und der Musik.
Prächtig, prunksüchtig und sinnesfreudig - so erscheint uns heute das Barock mit seinen opulenten Schlössern, Gärten und Kirchen. Aber wie war das Leben im 18. Jahrhundert wirklich?
Das Barock-Experiment:
Wie baut man eine barocke Schanzanlage?
Im Schwarzwald gibt es heute noch Spuren barocker Befestigungsanlagen zum Schutz gegen vorrückende Franzosen. Wie wurden sie gebaut? In Gersbach wagen Experten und Jugendfeuerwehr den Nachbau.
Mannheim: Zentrum barocker Musik
Pop meets Barock
Pop meets Barock: Studierende der Popakademie und Mitglieder des Kurpfälzischen Kammerorchesters erarbeiten eine Pop-Version eines barocken Meisterwerkes.
Badische Metropole mit barocken Wurzeln
"Erfinderstadt" Karlsruhe
Die "Erfinderstadt" Karlsruhe ist eine am Reißbrett geplante Stadt aus der Zeit des Barock. SWR Moderatorin Lena Ganschow geht in der Fächerstadt auf Spurensuche.
Kirche im Barock
Gott zum Ruhm, dem Menschen zur Freude
Die Pracht der neuerbauten Kirchen soll die Gläubigen beeindrucken und im Schoß der katholischen Kirche halten - oder die zurückgewinnen, die zuvor protestantisch geworden waren.
Gärten des Barock
Barock in Rheinland-Pfalz - dazu gehören vor allem die noch erhaltenden Gärten dieser Zeit. Ein bis zu heute erhaltenes Musterbeispiel: der Schlossgarten von Weilburg.
Neue Residenzen und Städte
Viele Herrscher im Südwesten eifern in der Zeit des Barock dem französischen König Ludwig XIV. nach und lassen prachtvolle Bauten nach dem Vorbild von Schloss Versailles errichten.

Опубликовано:

 

21 июн 2015

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 48   
@bronte9176
@bronte9176 4 года назад
Wieder eine echt tolle Doku vom SWR!!! Jetzt weiß ich, was ich in diesem Leben falsch gemacht habe: Ich bin leider kein Gipsmarmor-Stuckateur geworden. Herrlich, kann man stundenlang zusehen.
@marie6200
@marie6200 5 лет назад
Voll interssant 💕
@zumagallerte4669
@zumagallerte4669 3 года назад
Technologisch ging der Fortschritt sicher weiter, aber die Kunst hatte damals ihren Höhepunkt. Architektur, Musik, Malerei, Bildhauerei,Literatur, Dichtung, Philosophie.. Danach ging es bergab, erst langsam und dann im freien Fall.
@Isadora-cq6lw
@Isadora-cq6lw 2 года назад
Leider! 😢
@regulusloew8478
@regulusloew8478 2 года назад
Und heute? Wir sind schon einen Schritt weiter, schade, dass die Menschen nicht klüger werden. Wir machen alles kaputt!
@yarmo28
@yarmo28 5 лет назад
Mit englischen / französischen Untertiteln hätte dieses Video ein wohlverdientes und größeres Publikum. Immerhin finde ich es höchst interessant.
@bartholomauszeitblom8992
@bartholomauszeitblom8992 2 года назад
toll,danke!
@BlueberryDragon13
@BlueberryDragon13 4 года назад
Ich glaub ich würde gerne lernen, diesen Gipsmarmor herzustellen.
@dej1971
@dej1971 2 года назад
sehr schöne Bilder, guter Beitrag! sehr informativ... leider alles zu weit weg für einen Tagesausflug :) ich lasse trotzdem ein großes Like hier ;)
@Luna__02
@Luna__02 Год назад
Ich wohne 20 Minuten Busfahrt vom Schwetzinger Schloß entfernt! Was ich eigentlich für ein Glück habe, wird mir erst gerade so langsam klar ^^
@DieStimmeVomDach
@DieStimmeVomDach 8 лет назад
Danke!
@rink7723
@rink7723 8 лет назад
"Barock in Rheinlan-Pfalz - dazu gehören vor allem die noch erhaltenden Gärten dieser Zeit. Ein bis zu heute erhaltenes Musterbeispiel: der Schlossgarten von Welburg" ... Mal so am Rande... Weilburg liegt in Hessen
@104kistensterni2
@104kistensterni2 8 лет назад
....
@ezzovonachalm7038
@ezzovonachalm7038 3 года назад
Versailles ist im Vergleich zu Carls Ruhe, Schloss und Stadt , ein Landschlössle.
@grobtrieb1655
@grobtrieb1655 3 года назад
Coole Socke Lena !
@yatusabesnetaquesabe679
@yatusabesnetaquesabe679 9 месяцев назад
Alemania es la joya de Europa
@ReisenderRaumplaner
@ReisenderRaumplaner 3 года назад
ist es Absicht, dass das Video genau 7 Tage nach dem 300. Geburtstag von Karlsruhe hochgeladen wurde?
@Thomas-lf2go
@Thomas-lf2go 3 года назад
Bei 1:04:30 musste ich nachsehen, von wann das Video ist und dachte dann: Oh ... die haben ja noch gar keine Ahnung... Und dann auch noch "Kammerorchester" ...irgendwie gruselig in der aktuellen Zeit.
@butterwaffeln
@butterwaffeln 5 лет назад
1:11:15 Warum steht nicht da, dass es Schloss Favorite (Raststatt) ist?
@milanaru777
@milanaru777 3 года назад
Rastatt*
@Slegnaon
@Slegnaon Год назад
Leute, bitte...... Barock im Südwesten ohne Ludwigsburg.....diese schönen Schlösser sind "Hundehütten" im vergleich zum Residenzschloss Ludwigsburg, nur meine Meinung
@robfietst2928
@robfietst2928 8 лет назад
Welche Thema ist das?
@chiarapiovesan2063
@chiarapiovesan2063 5 лет назад
Primavera di Vivaldi
@chiarapiovesan2063
@chiarapiovesan2063 5 лет назад
Primavera di Vivaldi
@TheSidi0us
@TheSidi0us Год назад
Sehr schöner Beitrag, aber leider wusste die Sprecherin offenbar nicht das Geringste über die Zeit, über die sie sprach. Denn in Deutschland gab es zu keinem Zeitpunkt "Absolutismus", den sie wie manisch permanent dem Zuschauer aufschwatzen will.
@KNALKOP
@KNALKOP Год назад
Man spricht ja auch vom „Zeitalter des Absolutismus“, was ohnehin cum grano salis zu verstehen ist. Selbst Ludwig XIV. „konnte nur mit Wasser kochen“ und mußte seine Ansprüche nolens volens den Gegebenheiten pragmatisch nachordnen. Ein Regent in dieser Zeit hatte es nicht leicht, vor allem, weil er auch stets fehdelustige Nachbarn hatte (es war also ähnlich wie heute). Daher kommt mir das dem Sonnenkönig zugesprochene Wort „l‘état, c‘est moi“ wohl weniger wie ein anmaßender Ausdruck der Arroganz, sondern eher wie ein Stoßseufzer vor, so nach dem Motto: An mir bleibt alles hängen. Möglicherweise sah er sich wie der Alte Fritz auch als erster Diener seines Staates. Gewiß hatten solche Regenten hin und wieder auch despotische Züge; überdies neigten sie zu Machtmißbrauch - ein allgemein menschliches Übel, wie Montesquieu (1689-1755) herausstellte, weswegen er die Gewaltenteilung befürwortete. Im Vergleich zu den Blutsäufern des 20. und 21. Jahrhunderts sind die gekrönten Häupter barocker Zeiten allerdings Waisenknaben. P.S.: Auf Hebräisch heißt der König „melech“ (Arabisch: „malik“). Das ist verwandt mit „Maloche“.
@rallerundstuck2962
@rallerundstuck2962 7 лет назад
Die Dokumentation ist ein Witz , da das größte Barockschloss Deutschlands nämlich Schloss Ludwigsburg mit keiner Silbe erwähnt wird. Somit ist Ludwigsburg die Barockstadt schlechthin.
@karli7963
@karli7963 3 года назад
Ist ein nachvollziehbarer Kritikpunkt, aber dass deshalb gleich die ganze Doku ein Witz sein soll, halte ich für fragwürdig...
@KNALKOP
@KNALKOP Год назад
Es ist ohnehin schwierig, festzulegen, welches Schloß nun das größte sei. Nach welchen Kriterien? Grundfläche? Umbauter Raum? Zahl der Räume? Länge der Fassaden?
@brv1848
@brv1848 4 года назад
Die Kostümierung für den Tanz entspricht der Zeit des Rokoko, nicht der des Barock!
@fnat80s
@fnat80s 2 года назад
Das Rokoko wird häufig als letzte Phase des Barock angesehen, aber auch andererseits gerne mal als eigenständige Epoche angesehen. Letzlich gibt es für beide Sichtweisen starke Pro und Contra Argumente.
@vornamenachname920
@vornamenachname920 Год назад
BRV 1848 Woran sieht man das
@brv1848
@brv1848 Год назад
@@vornamenachname920 Der Schnitt der Fräcke, die "Paniers" unter den Röcken der Damen, die Frisuren, bei den Männern die Seitenrollen und hinten Zopf oder Haarbeutel, bei den Damen die Frisur der Pompadour-Zeit...und gepudert wurden die Frisuren auch erst im 18, Jahrhundert, allerdings nicht dieses Nylon-Weiss, wie man es fälschlicherweise immer in vielen Filmen sieht.
@user-lr9st8pn5i
@user-lr9st8pn5i 4 месяца назад
​@@fnat80sNaja im Grunde ist es schon eine eigene Stilepoche. Aber ich war und bin seit je her ein Fan des 18. Jahrhundert.
@savecastlesyburg7606
@savecastlesyburg7606 7 лет назад
Ein Schloss steigern ist immer schwierig, ein Schloss zu kaufen gibt alles Sicherheiten, die man sich nur wünschen kann. Mehr Informationen hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BYgrOuS_850.html
@lyricsbyluca8702
@lyricsbyluca8702 3 года назад
Bin wegen der Schule da
@xococochannelxococochannel4702
Wer guckt das weil man dieses Thema in Musik hat😂
@marie6200
@marie6200 5 лет назад
Nein freiwillig aus Intresse
@romaniabdul1899
@romaniabdul1899 3 года назад
Wir haben es in Gescvichte😂
@jotge.3444
@jotge.3444 4 года назад
Das Thema Stuckmarmor ist viel zu ausführlich, das Thema heißt Barock im Südwesten.
@benx5556
@benx5556 3 года назад
Gruß und Kuss an SG 11 😂
@sarahwolfangel2959
@sarahwolfangel2959 3 года назад
Danke, grüße zurück! xD
Далее
Die Eroberung Germaniens | SWR Die Römer im Südwesten
43:30
Das Barock - Epoche großer Widersprüche
59:05
Просмотров 183 тыс.
When You Get Ran Over By A Car...
00:15
Просмотров 3 млн
Die Deutschen II 8v10 - Ludwig II. und die Bayern
43:30
DEUTSCHLAND - SCHLOSS DRESDEN
44:53
Просмотров 81 тыс.
Schlösserwelten Europas (1/5) Loire
43:05
Просмотров 94 тыс.
Leben in Germanien | SWR Die Römer im Südwesten
43:22
Die Stadt im späten Mittelalter
1:10:25
Просмотров 65 тыс.