@@Pohmbratza Aber der Mensch ist durch tierisches Fett und Protein über Jahrmillionen zu dem geworden, was wir Heute sind und als Jäger und Sammler nutzen wir Tiere, die aus für uns nähstoffarmen Gras, Fett und Protein erzeugen. Go Wissenschaft, keine Macht der Vegansekte.
Toller Beitrag! Vielen Dank! Finde es besonders wertvoll, dass die Schlachtung komplett gezeigt wird. Denn das sollte der Durchschnittsfleischkonsument viel öfter sehen. Nur leider läuft die Schlachtung nur äußerst selten so "schön" ab, wie hier!
Ja das merkt man sofort als Fleischer wenn die Tiere Stress hatten die Qualität leidet enorm da kann die Aufzucht noch so gut sein wenn bei der Schlachtung was schief geht isses vorbei
Mir war es schon immer entsetzlich, meine Katzen einschläfern zu lassen, um mehr Leiden zu vermeiden...wie schwer ist es dann erst, ein gesundes liebgewonnenes Tier töten zu lassen? Schön, dass ihr bis zum Schluss bei ihnen bleibt!!! ❤
Tolle Marketing Reportage. Sowas hätten wir uns auch für unsere Piemonteser Rinderherde gewünscht. Insbesondere die Schlachtung ab Hof. In Niedersachsen scheint das noch nicht zu geben..
Das kann schnell daneben gehen mit dem Schussapparat und ohne Fixierung des Kopfes .. Da war viel Glück dabei , wenn er sich nicht hingelegt hätte wäre ein zweiter Schuss nicht mehr möglich gewesen ..! Sicher eine gute Ausschlachtung , weil sehr feingliedrig, für so eine große Rasse ..! Hervorragende Fleischqualität ..🤪🤪
Das sind keine "Tierchen" sondern Bullen, die Sie so an die Wand rammen können, dass sie mit gequetschter Lunge und gebrochenen Knochen das Jenseits betreten.
@@MALU-Mission-Umwelt ich habe deiner Deutungshoheit einfach mal den Spiegel vorgehalten... vielleicht sind doch nicht alle anderen " dümmer" als du...🤣😍
Ich lebe vegan und für mich ist es unverständlich, dass man ,,freiwillig,, Landwirt ist. Allerdings würde ich mir so eine Haltung und einen Umgang mit den Tieren für alle wünschen, die leider für unseren Egoismus getötet werden. Daher finde ich diese Haltung sehr gut, sollte jeder Landwirt so machen. (Da Tierkonsum ohnehin noch lange Zeit betrieben wird, bevor es von Laborfleisch abgelöst wird)
Fleischrinder sind nicht so "fett" bzw. schauen die alle schlanker aus wie die "fetten" Milchkühe. Chianina Rinder wurden Anfangs vor allem so groß gezüchtet als Zugtiere. Allerdings werden sie Heute nur noch für Fleisch gezüchtet.
@@muratti72muc ich meinte das eigentlich im Vergeich zu einem Fleckviehbullen oder von mir aus auch zu einem Charolaisbullen sah der hier im Video nicht gerade wohl genährt bzw.-muskulös aus.
Ich könnte das nie. Wie grausam kann man denn sein. Erst das Tier großziehen und dann vor den eigenen Augen ermorden lassen. Nur für den Genuss😢 das ist es echt nicht wert.
das nennt man züchten. Nutztiere werden nunmal nur gezüchtet um sie zu nutzen. Warum sollte sonst ein Viehzüchter sich Tiere kaufen, sie groß ziehen, füttern, pflegen, vermehren, etc. wenn sie am Ende nichts einbringen? Das wäre ja komplett unlogisch. Ein Hühner-, Pferde-, Hunde-, Katzen-, etc. Züchter macht ja nichts anderes. Auch Landwirte die Kartoffeln, Weizen, Mais, Tomaten, Reis, Sonnenblumen, etc. anbauen machen nichts anderes. Sie bauen an um es am Ende zu verkaufen. Natürlich hat man in einem kleinen Zuchtbetrieb eine engere Bindung zu seinen Tieren, da ein Ausfall eines Tieres stärker die eigene Kasse belasten würde. Klar ist für das Tierwohl eine kleiner Zuchtbetrieb fast immer besser, wie ein Leben in einem Massentierzuchtbetrieb. Allerdings kann nur die Massenproduktion so billig Fleisch produzieren das der Großteil der Kunden will. Ein Produzent produziert ja nur soviel wie er auch gewinnbringend verkaufen kann. Diese Menge bestimmt alleine der Endverbraucher der es am Ende kauft und konsumiert.
@@Sophie-kx3gh Doch das war sie. Mehr dazu gibt´s hier: www.stmuv.bayern.de/themen/lebensmittel/allg_lebensmittel/betriebe/doc/leitfaden_hofnahe_schlachtung_huftiere.pdf Liebe Grüß vom Unser Land Team
Sei froh dass es noch so tolle Halter gibt die ein Herz haben auch wenn es gegensätzlich erscheint. Sie weiß das Sie ein Leben nimmt, das ist Respekt und Mitgefühl. Die Halterin wird schon wissen ob sie dem emotional gewachsen ist oder nicht, das überlassen wir mal besser ihr ;)
@@christinasophieschultz5081 was passiert wenn man es ihr überlässt, ob ein Tier lebt oder stirbt, sehen wir ja hier. Nur weil sie weint, ist es noch lange nicht in Ordnung. Wenn sie selber umgebracht werden würde, ist das noch lange nicht "besser", nur weil ihr Mörder bei ihrem Ableben weint. Ich weiss nicht was ich verstörender finde: nicht zu weinen und es zu tun, oder zu weinen und es trotzdem zu machen. Besser ist es, gar nicht erst Gott zu spielen. Am Ende des Tages sammelt sie karma ohne Ende, ganz gleich wie viele hier in Ordnung finden, was sie tut. Nur weil die Mehrheit diese Taten befürwortet, sind sie noch lange nicht okay. Wenn ihr eines Tages bewusst wird, was sie da getan hat und das wahrscheinlich zu hauf, wird sie unter ihrer Schuld zusammen brechen, da bin ich mir sicher. Bis dahin, schön weiter einreden, dass das okay wäre.
Sie tun es sicher auch um Nutztieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Immerhin haben die eine artgerechte Haltung, grosse Ställe die nicht überfüllt werden und Schlachtung ohne Transporte!