Тёмный

Blumen über den Urlaub bewässern: Vier Methoden im Test | Life Hack | Abendschau | BR24 

BR24
Подписаться 384 тыс.
Просмотров 460 тыс.
50% 1

Wie bekommen Blumen Wasser während man selbst im Urlaub ist? Hier ist der Test mit unterschiedlichen Methoden: Vorgießen, Bewässerung über Küchenkrepp, einen Tonkegel oder eine PET-Flasche. Überraschender Sieger!

Опубликовано:

 

27 июл 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 48   
@petersauer8042
@petersauer8042 2 года назад
Bei dem Baumarkt System müsste eigentlich der wassereimer höher stehen als der tonkegel damit es richtig funktioniert.
@PommiNoebeam
@PommiNoebeam 5 лет назад
Die Pet-Flasche funktioniert auch super, wenn man es richtig bastelt. In den Deckel müssen drei kleine Löcher und noch etwas Küchenrolle als Filter.
@Abraxacum
@Abraxacum Год назад
Wie soll die Küchenrolle/-papier eingesetzt werden, in der Flasche oder eher als Zuführung von Wasser aus der Flasche zur Pflanze?
@lilolab1977
@lilolab1977 Год назад
​@@Abraxacumin den Deckel von innen reinlegen
@roaring_toots
@roaring_toots 4 года назад
Die Tonkegel funktionieren wenn man sie richtig anwendet. Dank der Kombi aus Tonkegeln und vorgießen haben meine Zimmerpflanzen einen 14 Tage Urlaub perfekt überstanden.
@Coldsilfur4
@Coldsilfur4 10 месяцев назад
Vielleicht war es dann nur das Vorgießen? Weil die Pflanze hier bei dieser Methode alleine am zweitbesten abgeschnitten hatte..
@stevicazivkovic1538
@stevicazivkovic1538 4 года назад
Wenn die sowas schon nicht richtig recherchieren, dann haltet euch fest bei den GANZ wichtigen Nachrichten 🤦🏽‍♂️ Post Scriptum: Wie der Tonkegel richtig funktioniert steht auf der Verpackung 😉
@ilil835
@ilil835 4 года назад
Tonkegel muss erstmal 15min im Wasser eingeweicht werden, damit das Wasser gut geleitet wird...
@borebardhalutolli6520
@borebardhalutolli6520 11 месяцев назад
Vielen Dank für das sehr informative Video!
@quietplace85
@quietplace85 Месяц назад
Dankeschön....Mit dem Eimer werde ich sicherlich ausprobieren. ❤
@fatzo7584
@fatzo7584 2 года назад
Tonkegel...muss in Wasser eingelegt werden und viel tiefer in die Erde...komplett der ganze Kegel....und dann wird nach Wasserbedarf entschieden..ob eine oder 2 benötigt wird ... Desweiteren per Flasche ...nur ein Loch auch zu wenig...denn da muss ebenso an den Wasserbedarf angepasst werden....gute Methoden zu schlecht umgesetzt
@bettinade6831
@bettinade6831 5 лет назад
Super 🌱🌱🌱
@menschenskind6063
@menschenskind6063 5 лет назад
Wer hat denn bitte Hortensien als Zimmerpflanzen?
@CM-xc9mk
@CM-xc9mk 5 лет назад
Bei mir habe ich das mit der Küchenrolle ausprobiert (6 Tage). Sie hat sich viel zu viel Wasser gezogen, sodass es oberflächlich anfing zu schimmeln. Außerdem stand sie im Wasser. Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht habe?
@wuddelkissi
@wuddelkissi Год назад
Vielleicht vorher nicht uns Wasser tunken und abwarten.
@tombombadil9593
@tombombadil9593 10 месяцев назад
Das passiert also mit den GEZ Gebühren: Einfach mal richtig machen: Die Pet-Flasche nicht aufschneiden, sondern nur in den Boden Löcher rein machen, den Flaschenboden voran in die Erde buddeln, oben Schaubverschluss lösen und Wasser einfüllen. Verschluss zu machen und dann läuft nur noch Wasser in den Boden zu den Wurzeln, wenn es die Pflanze braucht.
@steinscheisserkarl
@steinscheisserkarl 6 лет назад
der tonkegel wurde auch nicht richtig angewandt
@voris7761
@voris7761 6 лет назад
Wie wird der Kegel denn richtig angewendet? Bin momentan auf der Suche nach einer Lösung für einen sonnigen Balkon (direkte Einstrahlung).
@unityunity7559
@unityunity7559 6 лет назад
Voris ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-5D0PnY5skwM.html
@cocomaurer4012
@cocomaurer4012 5 лет назад
Die PET Flasche bekommt 3 bis 5 Mini Löcher, nur nicht im Deckel. Sondern am Übergang vom Flaschenhals zur Flasche. Wichtig ganz feine Löcher (Nadel, kein Nagel). Dann die maximal 3/4 gefüllte Flasche bis über die Löcher in die vorgegossene Erde stecken. Funktioniert super!
@irena8781
@irena8781 Год назад
Reicht auch 14 Tage
@irena8781
@irena8781 Год назад
Was ist mit Wollfaden???Reicht das 14 Tage???
@anarquiaBTC
@anarquiaBTC 6 лет назад
Kann man auch mit textilstoff anstatt küchenrolle nehmen
@torquebiker9959
@torquebiker9959 6 лет назад
Heinz Fahrngruber Ich denke schon, wichtig ist nur dass der Stoff so saugfähig sein sollte wie das Küchenrollenpapier.
@janniez01
@janniez01 5 лет назад
ja, kann man, sollte aber Baumwolle sein, keine Kunstfaser (die leitet kein Wasser).
@MrNcharly
@MrNcharly Год назад
wobei die Blumen jetzt im Schatten stehen. Was macht man wenn die Blumen vor dem Fenster also draußen stehen
@heikespaddelt8539
@heikespaddelt8539 Год назад
Die kleineren habe ich reingeholt und wende die Papier-Methode an, beim Olivenbaum, Südbalkon - die PET-Flaschen-Methode. Mir macht Sorge, daß die Untersetzer überlaufen, Parkett und Laminat, oh weh.
@baluhofer6432
@baluhofer6432 4 года назад
Bei der Fläche geht es ganz anders man darf nicht oban aufschneiden man soll ein paar Löcher hinein ohren also in den Deckel und durch ein Loch einen Nagel durch stecken die Flasche auf füllen und Dan den Deckel drauf so kommt durch den unterdrdruck kein Wasser raus und die Pflanze holt sich immer neues Wasser
@AkitoAnarchy
@AkitoAnarchy Год назад
Eben du sagst es vorallem landet verdunstetes Wasser wieder in der Flasche wenn man diese oben geschlossen lässt. Kann sein das bei hier von der Hälfte die raus war wiederrum eine weitere Hälfte auch einfach nur verdunstet ist xD
@pbw5240
@pbw5240 3 года назад
Während der 5 Tage wo ich weg war, lief alles super. Die Pflanzen waren, bis auf eine, deren Zufuhr ausgetrocknet war, da zu lang, in best shape. Aber ich hatte die Methode nach dem Urlaub interessehalber weitergeführt und da ist passiert, wie weiter unten geschildert, dass die Pflanze sich so viel Wasser gezogen hatte, dass sie im Wasser stand. Es ist eine Pflanze, die angeblich keinesfalls im Wasser stehen will. Wie das sein kann ist mir wie in dem Post unten, ebenfalls komplett unerklärlich. Allerdings kann man vom Sender darauf vermutlich keine Antwort erhalten, da der Beitrag nicht professionell begleitet wurde und hier ein Praktikantenstück gezeigt wurde und dieser Beitrag keine Beachtung mehr erfährt. Viele Dinge haben nicht gestimmt, die Hortensie ist keine Zimmerpflanze, jeder der schon mal eine Gans im Tontopf zubereitet hat, weiss, dass man Ton im Wasser einlegen muss.... Trotzdem wüsste ich gerne vielleicht von einem Leser hier, wie das sein kann. Ich hatte auch einen Lavendel im Balkonkasten reingeholt und so versorgt. Hier konnte ich zusehen wie die Pflanze das Wasser reingesaugt hatte. Ich dachte, das Gefäß hätte ein Loch. Unerklärlich das eine Pflanze sich selbst überwässert..... Man könnte nur eines machen, die Wassermenge reduzieren auf ein nötiges Maß. Aber checken, warum die Pflanze proaktiv zu viel Wasser zieht tu ich nicht. Zuerst dachte ich, es hinge mit dem Abtropfen zusammen, aber ich habe das Experiment wiederholt und das gleiche ist passiert. Trotzdem ist die Vlies-Methode spannend und der Zustand der Pflanzen super. Wer aber einen Untersetzer verwendet, muss damit rechnen, dass er überläuft, davor muss ich warnen. Aber wer seine Pflanzen z.B. in die Badewanne stellt plus den Wasserspender (z.B. Gießkanne) hat eine gute Chance, dass es perfekt läuft und alles betteln wer gießt meine Pflanzen ist Geschichte :).
@n.d.324
@n.d.324 5 лет назад
Kleiner Tipp zum Müllvermeiden: das mit der Küchenrolle funktioniert auch mit Nylonstrümpfen.
@pbw5240
@pbw5240 3 года назад
Hm., die sind ja aus Kunstfaser, wird dann die Blume mit denen auch abgedeckt? Dann droht vielleicht noch eher Schimmel?
@trainermike6019
@trainermike6019 2 года назад
"Lifehack" :'D
@zirkiao
@zirkiao 5 лет назад
Kash ye chanel english mein hota
@preller007
@preller007 10 месяцев назад
So ein schwachsinniges Video, Hab beim Blumat noch nie so ein Ergebnis gesehen. Hauptsache GEZ Gebühren verballern.
Далее
это самое вкусное блюдо
00:12
Просмотров 2,1 млн
✅ A Super Simple and Easy to Make Dripper
10:59
Просмотров 73 тыс.
Garden Hack: Drip irrigation with a water bottle
3:30
Einfache Bewässerungsmethoden mit PET-Flasche und Co
6:01