Тёмный

BNE leben: Technologische Zukunft (2/3) 

Deutsche UNESCO-Kommission
Подписаться 1,7 тыс.
Просмотров 1,3 тыс.
50% 1

Wie funktioniert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im digitalen Raum? Wie kann technologischer Fortschritt kritisch begleitet und in Verbindung mit Nachhaltigkeit bewertet und genutzt werden? Im zweiten Video der Reihe „BNE leben“ kommen Personen zu Wort, die BNE und Digitalisierung zusammen denken und dabei innovative Ansätze entwickeln, um Bildung für nachhaltige Entwicklung digital erlebbar zu machen. Erfahren Sie mehr über gelungene Beispiele digitaler BNE und die Rolle von Bildung im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und nachhaltiger Entwicklung.
** Videoreihe „BNE leben“ **
Zum Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ präsentiert die Videoreihe „BNE leben“ Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Anhand der Schwerpunkte des neuen Programms - transformative Handlungen, strukturelle Veränderungen und die technologische Zukunft - werden BNE-Akteurinnen und Akteure vorgestellt, die von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der BNE-Auszeichnungen für ihr Engagement gewürdigt wurden und/oder den nationalen BNE-Prozess entscheidend prägen und mitgestalten.
Erfahren Sie mehr über Bildung für nachhaltige Entwicklung:
www.unesco.de/bne
www.bne-portal.de
Sie sind selbst im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv oder möchten es werden? Registrieren Sie sich auf der BNE-Akteurskarte der Deutschen UNESCO-Kommission!
www.unesco.de/...

Опубликовано:

 

18 мар 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии    
Далее
BNE leben: Struktureller Wandel (3/3)
10:59
BNE leben: Orte der Transformation (1/3)
9:39
Просмотров 3,3 тыс.
Тарковский - гений
00:48
Просмотров 633 тыс.
Bergbauernhof in den Tiroler Alpen - Rundgang
4:06
Просмотров 58 тыс.
Hochwasserlage in Europa spitzt sich zu
9:01
Просмотров 732 тыс.