Тёмный

Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen? 

Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Подписаться 2,2 млн
Просмотров 1,4 млн
50% 1

Quellen: sites.google.com/view/sources...
Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen? Das behaupten in den letzten Jahren immer mehr Stimmen aus Wissenschaft, Umweltschutz und Presse - schockiert aber viele, die gegen Kernenergie und ihre Probleme kämpfen. Wer hat also recht? Naja - es ist kompliziert.
Dinge erklärt - Kurzgesagt ist ein Wissenschaftskanal der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt.
Impressum: go.funk.net/impressum
Wir veröffentlichen alle zwei Wochen ein neues Video auf deutsch. Mal Übersetzungen von unserem englischsprachigen Kanal, mal exklusive Inhalte für den deutschen Markt.
Seit dem 28.09.2017 ist Dinge Erklärt - Kurzgesagt ein Angebot von funk

Опубликовано:

 

10 апр 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 4,3 тыс.   
@KurzgesagtDE
@KurzgesagtDE 3 года назад
Moment, das Video gab's doch schon mal? Genau, wir haben dieses Video in anderer Form schonmal am 18.11.2020 veröffentlicht, dazu haben wir jede Menge (hauptsächlich sehr konstruktives) Feedback bekommen, wofür wir uns erstmal bedanken wollen. Da wir das Gefühl haben an einigen Stellen missverstanden worden zu sein, haben wir die gesamte Argumentation klarer gemacht und sind auf die Probleme mit Atomenergie in Frankreich und auf die Gefahren von Unfällen und Atommüll nochmal ausführlicher eingegangen. Noch mehr Hintergründe zu den Themen findet ihr in unseren Quellen: sites.google.com/view/sourcesclimatenuclear/ Damit alles transparent ist, haben wir das alte Video noch ungelistet online gelassen. Über unseren Kanal und die Suche findet man nur noch diese Fassung, das alte Video ist nur noch über diesen Link zu öffnen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Vq3f3sNyXuk.html Und wenn ihr noch mehr zu dem Thema wissen wollt, dann haben wir hier eine kleine Playlist zusammengestellt. Dort findet ihr unsere Videos die Atomenergie erklären so wie Vor- und Nachteile beleuchten. Außerdem haben wir euch noch ein paar andere empfehlenswerte Videos dazu gepackt, die teilweise auch zu anderen Schlüssen kommen, damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt: ru-vid.com/group/PLmAe9FghqQqsAwTV-AZO0pGayCcQ6mgIM Und wie immer gilt: Da Kurzgesagt zu funk gehört, könnt ihr dieses Video auch ohne RU-vid Premium kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
@milzbrotchen3127
@milzbrotchen3127 3 года назад
Könnt ihr ein Video drüber mache was passiert wenn man die Schwerkraft umkehrt? Und wie geht das?
@luthebanana5560
@luthebanana5560 3 года назад
Puh sehr langer Text aber interessant!
@Fafi_713
@Fafi_713 3 года назад
@@luthebanana5560 Sie haben doch nur erklärt warum sie das Video neu hochgeladen haben, was ist denn so interessant?
@xdboy500
@xdboy500 3 года назад
Hab das Video gerade gesehen und hab erstmal ein Déjà-vu gehabt xD
@user-pf5vs1oq5f
@user-pf5vs1oq5f 3 года назад
👍
@marf199996
@marf199996 3 года назад
Es wird Zeit, dass Kurzgesagt endlich im Fernsehen zu sehen ist. Einfach in oder vor der Tagesschau. Damit auch die ältere Generation und Politiker die Kurzgesagtvideos sehen.
@defendmoon6813
@defendmoon6813 3 года назад
Das will ja der Staat nicht. Die möchten ja das die alten dumm bleiben und schön ruhig in ihrem Zuhause sitzen und nichts machen. Wer schlauer werden möchte muss sich selber informieren.
@noel9249
@noel9249 3 года назад
@@defendmoon6813 Wahrscheinlich möchte der Staat das
@kolotim
@kolotim 3 года назад
@@noel9249 Der Staat möchte das nicht, aber er tut ja nichts um das Gegenteil herbeizuführen, also kann man indirekt sagen, dass er das "so möchte"
@piemax0743
@piemax0743 3 года назад
@@defendmoon6813 Wenn der Staat das wollen würde, dann wäre Kurzgesagt nicht Teil des öffentlich rechtlichen Rundfunks.
@vomm
@vomm 3 года назад
politiker schauen keine tagesschau die schauen nur börsenkurse in echtzeit und ihr spendenkonto guthaben
@LordDarkfinst
@LordDarkfinst 3 года назад
Starten wir eine Petition, dass Kurzgesagt im Fernsehn laufen kann! 👌🤝👍
@overdev1993
@overdev1993 3 года назад
Und wer wird sich eine 5-12 minütige Sendung anschauen?^^ Sie werden ja schon von den öffentlich-rechtlichten unterstützt
@leostabauer5930
@leostabauer5930 3 года назад
Wer braucht Fernsehen
@SyNcLife
@SyNcLife 3 года назад
Starten wir lieber eine Petition, die das Fernsehn abschafft.
@claynex4667
@claynex4667 3 года назад
Die linken Medien haben angst
@dunn0r
@dunn0r 3 года назад
@@SyNcLife Die läuft schon. Nennt sich Zeit. Dauert aber noch mindestens 20 Jahre, bis sie durch ist.
@okok12
@okok12 3 года назад
An den Eigentümer dieser Stimme: Liest Du auch Hörbücher ?? Ich könnte da den ganzen Tag zuhören.
@aa65064
@aa65064 2 года назад
Am liebsten isst er Donuts und trinkt Duff Bier
@JoeNopos
@JoeNopos 2 года назад
@@aa65064 Oder kackt in Melonen
@ichmag633
@ichmag633 3 года назад
Einer der wenigen Kanäle von Funk die wirklich guten und informativen Content bringen. Hoffe das bleibt auch weiterhin so.
@MrKiller9182
@MrKiller9182 3 года назад
​@@priapulida Woher stammt diese Info wenn ich fragen darf? Der englische sowie der deutsche Kanal wurden beide von einem Team aus München gegründet, dieses Team produziert auch für beide Kanäle die Videos. Auf Ihrer englischen Website schreiben sie doch auch, dass es sich um ein Team aus München handelt.
@MrKiller9182
@MrKiller9182 3 года назад
@@priapulida Die hatten zuerst nur einen Account, auf welchen sie die deutschen und englischen Videos zeitgleich hochgeladen haben, da das aber etwas unpraktisch war, ist daraus der englische Kanal geworden und es kam ein zusätzlicher deutscher Kanal hinzu. Seit dem sie bei Funk sind erstellen sie aber bevorzugt neue Videos für den deutschen Kanal. Du hast aber schon recht, es ist nicht ungewöhnlich, dass es solche Verträge mit größeren Internationalen Kanälen gibt :D
@sensen9900
@sensen9900 2 года назад
@@MrKiller9182 Nicht bevorzugt, durch die Unterstützung usw die sie erhalten, müssen sie für den Deutschen Kanal Content Produzieren in gewisser Zeit, da bleibt einfach für die Übersetzung ins Englische manchmal nicht genug Zeit bzw kommt dort der Content dann etwas später.
@janman1110333
@janman1110333 3 года назад
In der englischen Version zu dem Thema wird Deutschlands Energiepolitik als Negativbeispiel genannt. Edit: Hier ein paar ergänzende Worte, weil der Kommentar unerwartet viel Aufmerksamkeit bekommt. Danke für die vielen Likes und die sachliche Diskussion in den Kommentaren! 1. Ich beziehe mich auf das Video "Nuclear death toll" . Es ist nicht das selbe Video in englisch aber beleuchtet das gleiche Thema von einer anderen Seite. 2. Bitte versteht den Kommentar nicht als Vorwurf der Zensur! Ich fand es nur schade, dass hier nicht die Gelegenheit zur Aufklärung wahrgenommen wurde. Ganz besonders weil auf dieser Plattform viele junge Menschen erreicht werden. (Edit: Ignoriert den Punkt. Im Fazit wird die Problematik angesprochen. Nur ohne anklagend erhobenen Zeigefinger, was im Grunde genommen die diplomatischere Lösung ist.) 3. Kurzgesagt in a nutshell Videos mit Untertiteln gucken ist ein toller Weg um ein Gefühl für die englische Sprache zu entwickeln :)
@morantNO1
@morantNO1 3 года назад
Zurecht. Deutschland be like: "Lasst uns einen großen Teil unserer nicht klimafeindlichen Energie abschalten und dann Strom aus Frankreich importieren, der ebenfalls durch Atomkraft hergestellt wird."
@Sheeshening
@Sheeshening 3 года назад
Teuer, verlogen, langsam, ineffizient, kurzsichtig. Keine Glanzleistung, aber Kosten-Nutzen-Rechnungen sind der infantilen Gesellschaft zuwider.
@bruderdasisteinschwerermangel
@bruderdasisteinschwerermangel 3 года назад
Ja, die ist auch einfach nur sinnlos
@4fdc
@4fdc 3 года назад
@@bruderdasisteinschwerermangelWenn der Erfinder des Wechselstroms und Entdecker der Magnetfelddichte das sagt, dann ist es auch so.
@Luxalpa
@Luxalpa 3 года назад
@@morantNO1 Meines Wissens nach importiert Deutschland keinen Strom.
@Laeiryn
@Laeiryn 3 года назад
Ich bin hier from das Englischchannel just because it sounds so good when they Deutschsprechen
@diarykeeper
@diarykeeper 3 года назад
Personally I prefer Steve's voice. Still. german Homer Simpson has something going for it too I guess. D'uh.
@J_to_the_F
@J_to_the_F 3 года назад
10:04 "kommt darauf an, wie schwer wir es uns machen wollen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen" CDU: "Ja"
@Zurvanox
@Zurvanox 2 года назад
Scheint ein bisschen einfach alles auf eine Partei zuschieben, gemessen daran, dass im Großteil der Bevölkerung erst Anfang der 2000er der Wille entstand auf erneuerbare Energien umzusteigen und das der Umstieg mittlerweile dazu geführt hat das wir zum Beispiel den teuersten Strompreis der Welt haben und es kaum Speichertechnologien gibt die effizient genug sind und großflächig angewendet werden können. Fanatisch einem Ziel zu folgen ohne Rücksicht auf alle möglichen Faktoren zu nehmen hilft hier nicht. Die Realität lässt sich nun mal nicht durch das Wunschdenken von uns formen, auch wenn die CDU sicherlich vieles hätte bessern können glaube ich kaum das es insgesamt unter anderen Parteien einfacher geworden wäre. Fallen erneuerbare Energien aus muss die gesamte Energieversorgung anders stattfinden. Es waren die Grünen die den Ausstieg der Atomkraft wollten. Es bleiben fossile Energien.
@LeVon127
@LeVon127 Год назад
NICHT MEHR
@GuyInc0gnit0
@GuyInc0gnit0 3 года назад
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr es mich freut, dass ihr trotz des Gegenwindes nicht eure Meinung zu dem Thema geändert habt! Das zeugt von Mut und überzeugtem Einsatz für Neutralität und Sachlichkeit! Behaltet euch das bitte bei! Außerdem sind die Animationen wie immer atemberaubend!
@ljh3831
@ljh3831 3 года назад
Atomberaubend😂
@rayvven6646
@rayvven6646 3 года назад
@@ljh3831 ?
@rayvven6646
@rayvven6646 3 года назад
@Deniz wegen den fossilen brennstoffen oder wie? schon weit hergeholt
@user-eb6cl6gp5w
@user-eb6cl6gp5w 3 года назад
Mit anderen Worten: Atomkraft ist gefährlicher Schwachsinn. Die Zeit, die wir brauchen, um die AKW zu bauen ist viel zu lang, wenn wir so weitermachen wollen wie bisher, ohne unseren Stromverbrauch zu drosseln. Wenn wir aber bereit sind, unseren Verbrauch zu drosseln, dann brauchen wir auch keine AKW klimaplanvonunten.de/
@maikkretschmar3552
@maikkretschmar3552 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w Ich habe so den Eindruck, dass du das Video ueberhaupt gar nicht gesehen hast. Tatsaechlich hat "Kurzgesagt" in seinem Video ausdruecklich gesagt, dass der Bau von Kernkraftwerken in anderen Laendern deutlich schneller vorrangeht. China, Indien, Russland u.a. bauen ihre Kraftwerke sehr schnell. Dass diese langen Bauzeiten in Europa kein inhaerentes Problem der Kernenergie sind, erkennt man ja auch an der Bauzeit des BER. Uebrigens: Frankreich hat in den achtziger Jahren durch den Ausbau der Kernenergie seine Gesamtemissionen um 30% senken koennen. Aktuell verursacht der Energiesektor in Frankreich 50 Millionen Tonnen CO2 im Jahr, waehrend es in Deutschland satte 350 Millionen Tonnen CO2 sind (Quelle: ourworldindata, CO2 emissions by sector).
@bungeepotato
@bungeepotato 3 года назад
find ich super wie die "eigene Meinung" angekündigt wird und dem Zuschauer nicht unterschwellig vermittelt wird!
@KrampflOtto
@KrampflOtto 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w Es ist mindestens genau so gefährlich, Atomkraft abzubauen und mit fossiler Energie auszugleichen. Und den Verbrauch können wir realistisch nicht drosseln. Egal wie viel wir einsparen, der Gesasmtverbrauch nimmt immer weiter zu.
@user-eb6cl6gp5w
@user-eb6cl6gp5w 3 года назад
@@KrampflOtto hmm... hast du dir wenigstens mal den link angeschaut? :)
@KrampflOtto
@KrampflOtto 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w Ja ich find die Ideen auch generell nicht schlecht aber ich halte es für nicht durchsetzbar.
@leonkleber5009
@leonkleber5009 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w Was glaubst du was die chinesische Regierung von diesem Link hält? (Regierung des am meisten Schadstoff produzierenden Landes der Welt)
@swipsi6858
@swipsi6858 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w der Energieverbrauch der Menschheit ist seit Anbeginn gestiegen und wird auch immer weiter steigen.
@schattenwolf5823
@schattenwolf5823 3 года назад
Allgemeine sage ich dazu ist Atomenergie vorübergehend gut. Heißt weniger Kohle mehr Atomkraftwerk. Danach können wir langsam aber sicher langsam die Erneuerbaren Energie aufbauen.
@simtax7784
@simtax7784 3 года назад
Eure Videos müssen ins obligatorische Schulprogramm echt jetzt👍
@noreo_23
@noreo_23 3 года назад
uns wird ein Video gezeigt das Atom-Energie voll der Schwachsinn ist :(. Und noch dazu arbeitet mein Vater dort seid über 20 JAHREN1 :(. Alles auf der Welt ist traurig
@vantreuhardt9646
@vantreuhardt9646 3 года назад
Ich liebe diese kleinen Details im Hintergrund der Videos^^
@4RmgBrkQ706
@4RmgBrkQ706 3 года назад
Ja ich auch 😂
@AngelBarachiel
@AngelBarachiel 3 года назад
Ich auch
@enabaumland
@enabaumland 3 года назад
Generell der ganze Style des Videos
@nebeldieter3981
@nebeldieter3981 3 года назад
Ja ich auch zum Beispiel unten links die Magnetilos bei Minute 2:20
@AngelBarachiel
@AngelBarachiel 3 года назад
@@nebeldieter3981 die sind auch wichtig und richtig 😍🤣
@crafter317_aluminium
@crafter317_aluminium 3 года назад
Ausgezeichnet - C.Montgomery Burns
@tapferer1kater34
@tapferer1kater34 3 года назад
@Mr.Y31er ausgezeichnet
@joeroe2622
@joeroe2622 3 года назад
OMG HAHAHAhsbsucgusdfvouahcvoaihsfvouizdfvcoihvbcouzgfzvg
@daisiesofdoom
@daisiesofdoom 2 года назад
Er ist gezeichnet...NEIN!!!
@Winterlandschaft
@Winterlandschaft 3 года назад
Lieber das minimale Risiko einer Atomkatastrophe und dafür alles elektrisch als ständig den Abgasen ausgesetzt zu sein und Lungenkrebs, Asthma etc. zu bekommen. Das AKW in Zwentendorf hätte gebaut werden sollen.
@helw7
@helw7 3 года назад
Das AKW Zwentendorf wurde gebaut und es ist seit über 40 Jahren das sicherste AKW weltweit ... zumindest solange es abgeschaltet bleibt.
@simionos3478
@simionos3478 3 года назад
Sehr minimales Risiko zumal das nicht schon zweimal passiert ist. Außerdem ist ein Atomunfall in deinen Augen auch vernachlässigbar. Es ist für dich anscheinend in Ordnung wenn mehrere Millionen Menschen Krebs bekommen aufgrund so einer Katastrophe. Aber das ist dir wohl vollkommen egal. es wäre für dich warscheinlich auch ok wenn man dir ein Akw vor die Haustür setzt, weil es letztlich vollkommen ungefährlich ist.
@Winterlandschaft
@Winterlandschaft 3 года назад
@@simionos3478 Wenn das mit den Abgasen so weiter geht, werden wir sowieso alle Krebs bekommen. Dann lieber nur das minimale Risiko haben.
@IroAppe
@IroAppe 3 года назад
Eine Atomkatastrophe von größerem Ausmaß ist bis jetzt genau 2 mal vorgekommen. Und das immer deswegen, weil eben nicht auf die Ingenieure und Spezialisten gehört wurde - sondern im Fall Chernobyl die eigene Arroganz übernommen hat, und im Falle Fukushima die Sparmaßnahmen. In beiden Fällen haben die Ingenieure jeweils mehrfach (!) Warnungen ausgesprichen, die immer in der starken Hierarchie ignoriert wurden. Wenn sich Ingenieure dem Risiko aussetzen, gekündigt zu werden, aber dennoch die Warnung aussprechen, dann bedeutet das, dass es ihnen ernst genug ist. Nicht die Ingenieure haben das auszubaden. Es sind mal wieder die Menschen, die am Hebel der Macht sitzen.
@trollpatsch666
@trollpatsch666 2 года назад
Krebs häuft sich ohnehin schon immer weiter. Aber Hand aufs Herz, Wir können uns hier gegenseitig ins gesicht pinkeln so viel wie wir wollen, die Menschheit wird vermutlich trozdem diesen Planeten zum Teufel schicken. Denn die jenigen die was ändern könnten haben ein so gutes Leben und so wenig Weitblick, das sie uns alle guten gewissens mit zum Teufel schicken werden bevor sie etwas an der Situation ändern.
@andreasm.3344
@andreasm.3344 3 года назад
Hallo liebes Kurzgesagt-Team, hier ein Themenvorschlag: Was wäre wenn es keine Zinsen gäbe? (Wie hätten wir uns entwickelt und wie würde es uns heute gehen? Wie würde das Finanzsystem aussehen?)
@cccccc9929
@cccccc9929 3 года назад
Ist 'ne coole Idee!
@user-jc9vm6jw6g
@user-jc9vm6jw6g 3 года назад
interressante frage, aber ich glaube dass das da sein von baenken dann irrelevant waere, bedeutet dass man keine zinen etc. aufnehmen koennte. trotzdem sehr interressante frage, und wie es sich tatsaechlich entwickelt haette koennte man glaube ich nicht sagen.
@jorgsattelmacher2676
@jorgsattelmacher2676 3 года назад
Es gibt keine Zinsen.
@fridolin158
@fridolin158 3 года назад
Ist das eine ernst gemeinte Frage? Wenn ja: Zinsen sind effektiv wie der Preis, den du halt für Geld bezahlst. Allerdings meist in der Form, dass du die halt später bezahlst. Hätten wir keine Zinsen, würde es was anderes geben, was am Ende auf das Gleiche hinausläuft. Im Islam gibt es bereits ein Zinsverbot. Dort wird dann halt eine Gebühr genommen, oder eine erhöhte Beteiligungsvergütung, oder irgendein anderes Konstrukt, dass am Ende auf das Gleiche hinausläuft, aber halt nicht Zinsen heißt. Bizarr, aber offenbar wollte Allah es so. Im Christentum gab es früher immer wieder mal auch ein Zinsverbot (einer der Gründe, warum damals viele Geldverleiher Juden waren). Am Ende wurde dann halt auf anderem Wege die Gebühr erhoben, so wie es theologisch gerade in Ordnung war. Bei weitergehendem Interesse einfach mal "Zinsverbot" in Wikipedia suchen.
@IroAppe
@IroAppe 3 года назад
Ich glaube es wird übersehen, dass Zinsen ein natürliches Konzept ist. Ich habe wenig. Zu wenig für das, was ich plane und umsetzen will. Hmm, du hast da etwas das ich genau brauchen könnte. Wären wir Freunde, würdest du es mir vielleicht kostenlos leihen. Aber da wir Milliarden Menschen auf der Welt sind, kannst du nicht damit rechnen, dass jeder fremde Mensch gut mit deinen Sachen umgeht. Ich sage, ja gut, aber ich brauche es wirklich ganz dringend. Würdest du es mir leihen, wenn ich dir dafür etwas gebe? Und: Ich habe es jetzt leider noch nicht. Ich weiß das ist ein Risiko für dich. Aber wenn es klappt, gebe ich dir die Sache wieder zurück und lege etwas darauf als Belohnung für dich. Die Zinsen sind quasi der Kaufpreis für Geld. Ja, du kannst Geld kaufen, musst aber dann in der Zukunft etwas mehr bezahlen. Und der Grund ist, dass der andere nicht genau weiß, ob du denn das Geld auch wieder zurückzahlen wirst. Das hängt davon ab, ob die Sache erfolgreich ist die du damit planst oder nicht. Je nach Risiko passt sich dann der Zinssatz an.
@mvk_9342
@mvk_9342 3 года назад
Diese Stimme ist einfach nur göttlich
@RichyRich2607
@RichyRich2607 3 года назад
Okay?
@Kiso2011
@Kiso2011 3 года назад
Das ist auch die Stimme von verrückten Arzt bei Family Guy
@sjard_OG
@sjard_OG 3 года назад
@@Kiso2011 Oder von Homer...
@Daniel-pq6lu
@Daniel-pq6lu 3 года назад
Erst jetzt bemerkt?
@mettwurstkrieger5310
@mettwurstkrieger5310 3 года назад
Meinste Dr.Hartman?
@gahmurets4994
@gahmurets4994 3 года назад
Fazit: Atomenergie ist also diese eine Person, die du eigentlich nicht in deinem Team haben willst, obwohl du aber weißt, daß sie etwas zum Sieg beigetragen könnte.
@wandpapir
@wandpapir 3 года назад
Atomenergie ist die eine Person im Team, die dieses immer getragen hat. Sie wird so lange bleiben müssen, bis das Team sich selbst tragen kann.
@lycrist_kat8116
@lycrist_kat8116 3 года назад
Das Problem ist eher, dass die Atomenergie eine Person ist, an die Du Dein Team verkaufen kannst, um jetzt die Saison zu gewinnen; eigentlich weißt Du aber, dass Du dann die nächsten 40 Jahre damit leben musst. Denn: Damit selbst wenn die Kernkraft jetzt die Möglichkeit bietet, die die Energiekrise kurzfristig zu lösen, ist die Kernenergie nicht rentable, wenn die Kraftwerke in 10 Jahren abgeschaltet werden würden. Also bekommen die Betreiber Laufzeitgarantien von 30-50 Jahre - und dann hat man das Problem mit den erneuerbaren nicht gelöst, sonst einfach nur an die nächsten Generationen verschoben.
@wandpapir
@wandpapir 3 года назад
Bis wir auf der Welt so weit sind, dass man sagen kann: "Energie ist weltweit etwa 100% nachhaltig und kann auch gespeichert werden, sodass diese zu jeder Zeit abrufbar ist.", wird es mit großer Sicherheit noch gut 50 Jahre dauern. Forschung dauert im Moment noch zu lange, da die Gelder fehlen. Es reicht nicht aus, dass einzelne Länder an eE forschen.
@Patchworkdaddy007
@Patchworkdaddy007 3 года назад
@@lycrist_kat8116 40 Jahre???? Das wäre ja noch tragbar....es geht um mehrere Tausend Jahre. Machen wir weiter mit Atomstrom ist irgendwann der Planet ein Endlager.
@gt-r9035
@gt-r9035 3 года назад
Atomenergie ist also Kevin Volland für die Nationalmannschaft ⁉️
@meruem2293
@meruem2293 3 года назад
"Erneuerbare Energien in Windeseile ausgebaut" da fehlt: "außer in Deutschland"
@deraffenkoenig8192
@deraffenkoenig8192 3 года назад
Ich habe in der Wind Branche gearbeitet und die wollen alle unbedingt neue Anlagen bauen, aber die Anwohner wehren sich dagegen. Das Ding ist, ich kann die Anwohner verstehen, die Grundstückspreise sacken halt in den Keller.
@canonip3000
@canonip3000 3 года назад
PV boomt gerade tatsächlich aber Wind nimmt ab...
@stephahn4949
@stephahn4949 3 года назад
@@wegsprengmuggel5682 Seltsam, dagegen wird ab 2023 für jeden Hausneubau in Hamburg und Schleswig-Holstein PV-Anlagen Pflicht.
@stephahn4949
@stephahn4949 3 года назад
@@wegsprengmuggel5682 Seltsam ist, warum der Laschet kein PV will , weil gerade in NRW es die besten Angebote und Förderungen für PV nach meinem Eindruck gibt.
@mcmuffi402
@mcmuffi402 2 года назад
@@stephahn4949 Wenn man auf der Gehaltsliste von RWE steht, ist das garnicht so seltsam.
@lauraw7428
@lauraw7428 3 года назад
Hey Eine Frage wie erstellt man solche Videos? Benutzt du ein bestimmtes Programm dafür?
@amnesey
@amnesey 2 года назад
Das Programm heißt Adobe Illustrator.
@jakobjane9971
@jakobjane9971 3 года назад
Liebes Kurzgesagt Team, ich würde mir ein Video über Wasserstoff wünschen.
@SynthaticBeats
@SynthaticBeats 3 года назад
Ja man deffinitiv!
@TheHojasdePalma
@TheHojasdePalma 3 года назад
Ja, bitte!
@DragonriderEpona
@DragonriderEpona 3 года назад
Bitte mit Wasserstoffautos ~
@bark7421
@bark7421 3 года назад
Bzw ein Video zum Thema Energiespeicher die für EE benötigt werden. P2G, Pumpspeicher, Batterien usw im Vergleich
@leogronung3146
@leogronung3146 3 года назад
Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem. Wars das? xD
@papalpatte
@papalpatte 3 года назад
Sehr schön, wie ihr das Thema so Neutral wie Möglich aufgearbeitet habt. Es ist schwer wirklich neutrale Infos zu dem Thema zu finden
@owlofminerva1397
@owlofminerva1397 3 года назад
Auf englisch ist es einfacher. Deutsche Beiträge zum Thema Atomenergie sind für gewöhnlich schrecklich schlecht
@bimjean1053
@bimjean1053 3 года назад
Dieses Video war leider alles andere als neutral. Vor allem die Behandlung der Endlager-Thematik war viel zu undifferenziert.
@querdenkerschlafschaf3233
@querdenkerschlafschaf3233 3 года назад
@@bimjean1053 Das hat mal mit Neutralität absolut nichts zu tun du bist hier das Problem nicht das Video.
@querdenkerschlafschaf3233
@querdenkerschlafschaf3233 3 года назад
@@owlofminerva1397 lustigerweise ist im englischen die Atom-Lobby auch stärker Zufall?
@querdenkerschlafschaf3233
@querdenkerschlafschaf3233 3 года назад
@@nonamenidk Er ist absolut neutral, sehe jetzt keine Lobby dahinter
@dimitriosdaoultzis9255
@dimitriosdaoultzis9255 2 года назад
Ein großes JA für Atomenergie. Eure Argumente sind nämlich absolut nachvollziehbar. Und ich war immer dieser Meinung, auch wenn ich mich früher nur oberflächlich mit dem Thema befasst habe. Und nur weil die Kommunisten es damals verbockt haben in Tsernobyl, kann man Atom Energie nicht einfach ausschließen. ES gibt keine Alternative zu (sicherer) Atomenergie, jedenfalls für die nächste Jahrzehnte. Auch finanziell merken die Menschen langsam, wie wichtig es ist eigenständig Energie zu generieren, für den Geldbeutel und fürs Klima. Der Atommüll sollte meiner Meinung unter der Erde, in einer Wüste gelagert werden. Sofern dies möglich ist
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi Год назад
Die tektonisch sichersten Gebiete liegen in Skandinavien, Grönland, Teile Kanadas, Teile Brasiliens, Teileweise Sibirien und Mogolei. Die Sahara ist leider nicht dabei aber in Afrika gibt es gute Gebiete unter dem Regenwald wie in Brasilien aber ich glaube da wollen wir den Müll nicht lagern, haha.
@finley86
@finley86 3 года назад
Kurzgesagt wäre ideal um vor der Tagesschau gezeigt zu werden.
@creka2897
@creka2897 3 года назад
Diese videos sollten sich politiker anschauen. Ihr macht das alles so kompakt in ein video und mit so vielen verschiedenen punkten. Was soll man da noch ergänzen? Einfach eine starke einsicht mit verschiedenen perspektiven und ihr macht es möglich das so gut zu erklären. Ich feier einfach alle eure videos :D
@tipblookje1067
@tipblookje1067 3 года назад
Die wissen das doch alles. Das größte Problem der Politik ist der Lobbyismus und das die Lobbyisten überhaupt Zugang zu Bundestag und EU-Parlament haben. Die haben ja sogar Büros im EU-Parlament, damit sie direkt Einfluss nehmen können. Solange es Lobbyarbeit gibt, wird sich nichts verändern.
@creka2897
@creka2897 3 года назад
@@tipblookje1067 Tja dann weiß ich einfach zu wenig über politik
@jastreb6504
@jastreb6504 3 года назад
@@creka2897 Politik ist das dreckigste Geschäft.
@liamnehren1054
@liamnehren1054 3 года назад
Politiker wollen politische Abstimmungen sie haben kein interes für Wissenschaft im Allgemeinen, wir brauchen dass menschen im Allgemeine lernen mehr und nicht nur Atom angst filmen ankucken.
@philippschmitz1787
@philippschmitz1787 3 года назад
@@tipblookje1067 Naja, jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Als Merkel den entgültifgen Ausstieg aus der Atomenergie verkündete, haben wir alle gejubelt. Das war eine Kurzschlussentscheidung erwachsen aus einem Trauma rund um Fukushima. Atomenergie hat einfach ein extrem angeschlagenes Image und konnte den Nimbus von Tschernobyl nie wirklich loswerden, obwohl die Reaktoren, die heute gebaut werden rein gar nichts mehr mit diesen Klapperkisten gemein haben... diese Erkenntnis hat es aber noch nicht ins öffentliche Bewusstsein geschafft. Die Angst vor dem nuklearen Holocaust sitzt den meisten nach wie vor in den Knochen und wurde von Fukushima nur noch einmal aufgefrischt. Das hat weniger was mit Lobbyismus zu tun, sondern mit gesellschaftlichen Reaktionen auf das Zeitgeschehen. Die Lobbies der Energieunternehmen haben die Entscheidung Merkels nämlich damals ziemlich verurteilt. Nach dem ganzen Hickhack um den Ausstieg und den Ausstieg vom Ausstieg und den Ausstieg des Ausstiegs vom Ausstieg haben die Energie-Lobbies jetzt verständlicherweise die Faxen dicke, und ein weiteres Umschwenken ist jetzt rein praktisch gar nicht mehr vollständig möglich. Das haben wir kollektiv vergeigt, denn wir (als das Volk) haben diese Entscheidung gewollt und sie für gutgeheißen. Nachher ist man immer schlauer, aber diese späte Erkenntnis bringt uns nicht so viel.
@Officialnorio
@Officialnorio 3 года назад
Ich habe unglaublich großen Respekt davor, dass dieses Thema noch einmal aufgegriffen wurde. Das letzte Video dazu stand ziemlich in Kritik und ich finde es unglaublich gut wie reflektiert ihr erneut an die Thematik herangegangen seid. Großes Lob! Für die, die es nicht mitbekommen haben. Das letzte Video fiel sehr stark pro Atomkraft aus, obwohl die Datenlage das nicht so eindeutig sah (selbst die angegebenen Quellen von Kurzgesagt). Das Fazit des alten Videos war "höchstwahrscheinlich brauchen wir Atomkraft um den Klimawandel zu bremsen", wohingegen der Schluss, den die Quellen unter dem Video tatsächlich zuließen nur "Atomkraft wäre ein möglicher Weg um den Klimawandel zu bremsen" war. Allergrößten Respekt an euch! _Liebe Grüße, Norio_
@followthescience5571
@followthescience5571 3 года назад
Aber dieses hier empfinde ich als deutlich mehr Pro Atomkraft. Im Prinzip hat man die Wahl nicht alles gegen den Klimawandel zu tun (also ihn im Prinzip als so semi wichtig anzusehen) oder eben Atomkraft benutzen.
@Officialnorio
@Officialnorio 3 года назад
@@followthescience5571 Hier wird aber wenigstens darauf verwiesen, dass es die eigenene Meinung ist. Beim anderen wurde dies als unumstößlicher wissenschaftlicher Fakt verkauft. Mir persönlich fällt das Video auch zu pro-Atomkraft aus, aber ich muss ja nicht immer die Meinung der Videomacher haben...
@followthescience5571
@followthescience5571 3 года назад
​@@Officialnorio Ich weiß halt nicht, wie man da eine andere Meinung haben soll. Kernkraft ist genauso umweltfreundlich und sicher wie Erneuerbare und kann in großem Umfang beim Klimawandel helfen. Also keine Ahnung, was da auf der Gegenseite so gewichtig sein soll, dass man denkt man sollte drauf verzichten.
@madmax932
@madmax932 3 года назад
Leider gibt es keine Videos die euch mehr zeigen die die Zusammenhänge durchgehen. Damit ihr mal einfach alles besser versteht bzw auch seht.
@leonardonsius
@leonardonsius 3 года назад
@@followthescience5571 Weil der Müll der anfällt, für hunderttausende Jahre sicher liegen soll. Wie soll das funktionieren? Kein Bauwerk der Menschheit hat bisher überhaupt nur 10.000 Jahre solide überstanden. Das ist der Hauptkritikpunkt an Kernkraft: Der anfallende Müll, der bis dato auch nicht recycelt wird.
@saraeiben7345
@saraeiben7345 3 года назад
Da ich vor kurzem meinen persönlichen CO2-Fußabdruck überprüfen wollte, ist mir aufgefallen, dass unser Stromverbrauch nur aus erneuerbaren Energie stammt. Darüber war ich schon echt froh. Beim Gas wird es da schwieriger... Als Mieter kann ich da vermutlich schwer etwas an dieser Energiequelle ändern. Jedoch bin ich so beim Nachforschen auf das Thema Ökogas gestoßen und verstehe nun was das bedeutet. Als ich dieses Video angeschaut habe, kam mir der Gedanke, dass das doch auch eine Alternative oder zumindest eine Stützhilfe wäre. Vielleicht könntet ihr dazu einmal ein Erklär-Video machen?
@alpha-cf2oi
@alpha-cf2oi Год назад
da muss man schon ordentlich verblendet sein wenn man den energiekonzernen die "100% ökostrom" lüge abnimmt
@andreaskohler6872
@andreaskohler6872 Год назад
Ich stimme der Meinung des Kurzgesagt-Team's absolut zu. Das ist einfach gesunder Menschenverstand. Es wurde alles im Video erklärt. Danke für euer Video. Ihr habt wie immer gute Arbeit geleistet. 👍
@keineschwache_zeigen1232
@keineschwache_zeigen1232 3 года назад
Die Politik setzt immer Ziele, aber hält sie dann nicht ein, weil es denen wieder um Geld geht. Traurig
@lerynex5037
@lerynex5037 3 года назад
@@mikeyoulis Eigenwerbung stinkt
@BobRossSohn
@BobRossSohn 3 года назад
Ja leider geht es immer ums Geld...
@zz_030
@zz_030 3 года назад
Was ist ein land ohne geld Was wen einfach so ein welt krig ausbricht dan könten wir keine hilfe rufen und könten den treibstoff für die panzer und kerosin für die kampfähigen flugzeuge leisten Un wie sollen wir die munition bezahln oder dad material dafür Iss nur ein bsp
@niklasschicker4143
@niklasschicker4143 3 года назад
@@zz_030 kennst du das Wort "Nächstensliebe"? Muss nicht immer gleich Krieg herrschen.
@jastreb6504
@jastreb6504 3 года назад
@@zz_030 1. Deutschland hätte im Kriegsfall so oder so keine Chance. Viel zu wenige Waffen gepaart mit dem Fakt dass es weder genug Soldaten, noch funktionierende Waffen gibt. 2. Deutschland ist einer der top 7 Wirtschaftsmächte. Geld ist also kein Problem. 3. Es geht hier mehr um die korrupten Politiker als um den Staat an sich. Korruption ist eines der wichtigsten Gründe, weshalb viele Ökoziele in der Zukunft liegen. 4. Im Kriegsfalle würde Deutschland eigentlich am meisten profitieren, da wir uns dann an Rüstungsexporten dumm und dämlich verdienen. 5. Bitte achte auf deine Grammatik und Rechtschreibung.
@canada0121
@canada0121 3 года назад
Danke für das gute Video. Könnt ihr vielleicht auch mal ein Video über das Sand Problem der Erde machen? Wäre bestimmt auch ein sehr interessantes Video.
@florianb2856
@florianb2856 3 года назад
Sand Problem?
@Aemillius07
@Aemillius07 3 года назад
Für Beton-Sand
@magicmanu067
@magicmanu067 3 года назад
@@florianb2856 man benötigt für den Bau von Gebäuden sehr viel Sand, aber nicht jeder Sand eignet sich dafür! Z.b den Sand aus der Eüste kann man nicht benutzen
@florianb2856
@florianb2856 3 года назад
@@magicmanu067 Ahhh. Interessant. Na dann machen wir wieder schöne Ziegelhäuser. :D
@toms1884
@toms1884 3 года назад
Da hat wohl wer ZDF Magazin Royale geschaut ;)
@Olivervleh
@Olivervleh 2 года назад
7:30 - „aktuell haben wir weder die Technologie noch die Kapazität für die Speicherung“ - Einspruch euerer Ehren. PtX ist endlos kaskadierbar und die Infrastruktur ist schon da.
@bluefirezh2591
@bluefirezh2591 3 года назад
Eines der Besten Videos überhaupt auf diesem Kanal. Jetzt muss es nur noch die Ganze Welt sehen ;)
@tillylolac8256
@tillylolac8256 3 года назад
Vor allem Politiker
@ventilator8506
@ventilator8506 3 года назад
Wann kommt eigentlich ein Aufbauspiel im „Kurzgesagtstyle“?
@Sunny-mh7et
@Sunny-mh7et 3 года назад
Jaa so wie in deren Ameisenvideos, ich will Sone Ameisenkolonie aufbauen und die anderen Ameisen Bestellschein vernichten, in dem Style 👌
@tomniklas394
@tomniklas394 3 года назад
Das letzte Simcity für PC kommt dem ganzen recht nahe wenn ich so nachdenke 🤔🤔🤔
@Muenni
@Muenni 3 года назад
Ich wollte auch direkt einen Stausee als Energiespeicher anlegen.
@amyrose3117
@amyrose3117 3 года назад
Lustig ich hatte dieselbe idee xD So wie SPORE Siedler C&C zusammen -> Empire Earth nur in Kurzgesagt Style
@leonleonlee3
@leonleonlee3 3 года назад
Bei fast allen Kurzgesagt Videos kommt mir eine Träne rausgeflossen. Erstaunlich, erschreckend und erfüllend sind die Videos
@MewPurPur
@MewPurPur 3 года назад
Sie sind einfach zu immersiv! (entschuldigung für das schlechte Deutsch)
@user-eb6cl6gp5w
@user-eb6cl6gp5w 3 года назад
Det Inhalt ist Quatsch wir sollten viel mehr Energie verbrauch drastisch reduzieren anstatt mit atomkraft um die Ecke zu kommen oder sich was anderes überlegen aber atomkraft ist nicht Teil einer Alternative
@user-eb6cl6gp5w
@user-eb6cl6gp5w 3 года назад
@Peppermint tea ne benötigt man nicht es geht auch anders es kann nicht sein das immer die Wirtschaft vor den Planeten gestellt wird
@artur8286
@artur8286 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w dann bring mal bitte ein Argument wie es anders funktionieren soll
@felixschaefer16
@felixschaefer16 3 года назад
@@user-eb6cl6gp5w Wie stellst du dir sowas global vor? Hast du mal außerhalb Deutschlands gesehen, wie auf Kosten der Natur gewirtschaftet und gelebt wird? Das was du sagst ist leider so fernab der Realität und klingt so einfach, wie es gleichzeitig dämlich ist.
@erikho4931
@erikho4931 2 года назад
Eure Videos sind so wahnsinnig einfach und gut erklärt. Man merkt wie viel Zeit und Arbeit ihr in ein Video steckt. Weiter so👍🏼👍🏼
@themarcelparker
@themarcelparker Год назад
Wie sollten erst lernen Energie nicht zu verschwenden!
@CptCoach
@CptCoach 3 года назад
1:53 Euer Animator spielt wohl gerne Sekiro :P Nettes Easter Egg.
@joh3981
@joh3981 3 года назад
Ich hab mich auch gefreut. Hab ich gestern noch n Stündchen gezockt :D
@joh3981
@joh3981 3 года назад
abyss watcher der letzte Boss von welchem Ende? Isshin Ashina (Feuer Opa) oder Sword Saint Isshin (Lanzen/Gewehr/Blitz Opa) Der zweite lohnt sich sehr, wenn man ihn erstmal komplett verstanden hat. Den ersten finde ich immer noch schwierig. Ich hänge gerade im Boss Rush Modus fest, der im letzten Patch eingeführt wurde. Da bekommen Isshin, Owl (Father) und Genichiro ein neues Moveset und Owl (Father) Krieg ich einfach nicht klein. Vor allem weil vorher 15 andere Bosse besiegt werden müssen...
@joh3981
@joh3981 3 года назад
abyss watcher schöner name übrigens. Die abyss watcher waren echt ein toller Boss
@piingufps
@piingufps 3 года назад
nLight nicht nur ein Animator. Die haben nen ganzes Team, kannst ja mal auf deren Website nachschauen. Dadurch können die auch immer gefühlt 50 Easter Eggs einbauen :D
@hanst.jegeren5437
@hanst.jegeren5437 3 года назад
Auch gesehen und den passenden Kommentar gesucht/gefunden. Tolles Game. :)
@orb9060
@orb9060 3 года назад
Was mich ein wenig bei dem Video stört, ist das zu wenig Aufmerksamkeit dem Atommüll Problem gewidmet wird. Wenn jedes land oder die meisten länder wieder stark auf Atomenergie wechseln, würde doch die Rate an Atommüll Produktion extremst steigen. Was machen wir dann? Irgendwann den Müll in den All schießen?
@Ginchiki
@Ginchiki 3 года назад
Natürlich ist Atommüll ein Problem ,aber man muss gucken was die Alternativen sind. Erneuerbare Energien sind nicht soweit um den Strombedarf zu decken und wenn man sieht wie stark der Stromverbrauch in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist ,dann werden diese auch noch lange brauchen bis sie aufgeholt haben. Doch in der zwischen Zeit muss eine andere Lösung her und das ist die Atomenergie. Denn anders als Co2 kann man Atommüll lagern und so den Schaden begrenzen ,das ist keine dauerhafte Lösung aber das kleinere Übel.
@EnergiewendeHN
@EnergiewendeHN 3 года назад
@@Ginchiki Doch: Erneuerbare Energien sind so weit. Ein neues Atomkraftwerk braucht mindestens 10 Jahre bis es fertig ist. Das ist viel zu spät um den Klimawandel noch aufzuhalten. Eine neue Photovoltaik-Anlage kann man in wenigen Tagen bauen. Ein Speicher ist auch schnell aufgestellt. Die ganze Technik ist verfügbar und wird in riesigen Mengen schon jetzt hergestellt. Und das Beste: Das ist auch noch viel günstiger als fossile Energien.
@nexus1097
@nexus1097 2 года назад
@@EnergiewendeHN von welchen Speichermöglichkeiten redest du? Lithiumakkus können es jedenfalls nicht sein. Pumpspeicher können in DE nicht wirklich aufgestellt werden und die Speichermöglichkeit von denen ist sehr begrenzt. Also von welchen redest du?
@VAmmer
@VAmmer 2 года назад
Ich finde der Vorschlag, in beides, also in Atom- und in Erneuerbare Energie zu nutzen, zu kurz gedacht. Um es mal einfach auszudrücken: Wir haben nur ein begrenztes Investitionsvolumen. Das, was in neue Technologien investiert werden kann, wird nicht insgesamt mehr, wenn man es aufteilt. Wenn aber bereits heute schon klar ist, dass Atomenergienutzung nur eine Übergangstechnologie sein kann, dann sollten wir meines Erachtens alles in die tatsächlich und dauerhafte Lösung investieren: Nutzung der Erneuerbaren Energien und Speichertechnologie. Jeder Euro, der jetzt noch in die Entwicklung und den Bau von Atomkraftwerken gesteckt wird, fehlt bei Ausbau und Enwicklung der Nutzung von erneuerbaren Energieformen und deren Speicherung.
@dagoentertainment
@dagoentertainment 2 года назад
Sehr neutral und kompetent. Beitrag kann ich so unterschreiben 👍
@NeverSeb
@NeverSeb 3 года назад
Endlich sagt es mal jemand! Bisher wurde ich immer ausgelacht wenn ich sagte Atomkraft ist Teil der Zukunft.
@noreo_23
@noreo_23 3 года назад
Da hast du Recht
@stephahn4949
@stephahn4949 3 года назад
Wenn einem die Nachkommen scheiß egal ist, dann ist Atomkraft die richtige Wahl. Günstiger und zuverlässiger kann man zur Zeit nicht Co2-freien Strom produzieren. Wann zieht ihr nach Fukushima um?
@fridolin158
@fridolin158 3 года назад
​@@stephahn4949 Du bist da (leider) ganz auf der in Deutschland üblichen, dogmatischen Linie. Dabei werden aber zwei grundlegende Dinge gerne ignoriert: 1) Es ist leider so, dass wir auf unbestimmte Zeit unseren Energiebedarf nicht einmal ansatzweise vollständig über erneuerbare Energien decken können. Hauptproblem sind mangelnde Steuerbarkeit und geringe Speicherkapazitäten (ersteres lässt sich nicht ändern, für letzteres haben wir derzeit noch keine Technologie in der Pipeline. Irgendwann vielleicht mal, aber aktuell ist nichts in Sicht). Wollen wir die gefürchtete Klima-Apokalypse vermeiden, brauchen wir weitere, nicht-fossile Energiequellen - und neben Atom gibt es da nicht mehr viel. 2) Praktisch alle Atomkraftwerke in Deutschland (und die meisten anderen auf der Welt) basieren auf Designs aus den 1960ern. Seitdem wurde nicht mehr viel gebaut (Hauptgrund ist übrigens, dass Energiegewinnung aus fossilen Quellen praktisch immer profitabler für die Energiefirmen war als Atomstrom; daher gab es keine wirtschaftliche Motivation, nach der ersten Welle noch mehr Meiler zu bauen). In der Zwischenzeit wurde aber auch dort viel weitergeforscht, neuere Designs sind durch die Bank durch sicher. Einige verzichten sogar komplett auf einen Wasserkreislauf (m.M.n. einer der Geburtsfehler der Atomkraft), andere nutzen einen anderen Spaltzyklus und vermeiden somit lange strahlenden Müll (max. Halbwertszeit von 75 Jahren wäre vergleichbar mit Sondermüll aus Chemieindustrie oder Bergbau). Bei gleichzeitig gestiegener Effizienz kommt am Ende auch weniger Müll für mehr Strom raus. Fazit: Es ist fahrlässig, dass sofort auszuschließen, ohne dass man sich damit näher beschäftigt hat
@simionos3478
@simionos3478 3 года назад
Junge du hast keinen Plan wenn du Atomenergie nutzen möchtest, wäre es doch sinnvoll dir ein AKW vor die Haustür zu stellen. Mal gucken ob du es dann immer noch für eine gute Altanative hälst
@noreo_23
@noreo_23 3 года назад
@@simionos3478 ich schon, kannst morgen kommen und es aufbauen!
@Cernumospete
@Cernumospete 3 года назад
Ich muss ehrlich sagen, ihr habt zwar supertolle Viodeos am laufendem Band, aber solch ein lehrendes, sachliches und neutrales Video zu diesem Thema... bravissimo.
@Ronin03
@Ronin03 2 года назад
I'm so glad that this video is upvoteded in De. May the future be bright and clean!
@michaelstripielius7667
@michaelstripielius7667 3 года назад
ich liebe dieses Format
@ihavenonamelol5447
@ihavenonamelol5447 3 года назад
Endlich! Es ist immer wie Weihnachten Geschenke auspacken, wenn ein neues Video kommt!🙏
@lukaay
@lukaay 3 года назад
Als Übergangslösung ist das eine sehr gute Idee!
@gurkensalatistlecker187
@gurkensalatistlecker187 3 года назад
Sehe ich genauso
@schachsommer12
@schachsommer12 3 года назад
Und wie lange wird diese Übergangslösung dann dauern und Bestand haben? Ein Atomkraftwerk läuft normalerweise mindestens so um die 50 Jahre.
@Feuergraf
@Feuergraf 3 года назад
@@schachsommer12 Früher passiert eh nichts. Wenn wir Glück haben, bauen wir in 50 Jahren die ersten Kernfusionskraftwerke
@fagelhd
@fagelhd 3 года назад
@@schachsommer12 wir hätten zB die funktionierenden einfach laufen lassen können
@schachsommer12
@schachsommer12 3 года назад
@@fagelhd Es war auch nie die Rede davon, dass unsere Kraftwerke nicht funktioniert hätten...fraglich ist nur wie und wie lange noch. Ein größerer Schaden oder Störfall reicht.
@Reaperfalll
@Reaperfalll 3 года назад
Dieses Video bitte im Bundestag zeigen.
@steffart2885
@steffart2885 2 года назад
Wie immer ein top Beitrag. Man spricht immer von der Entsorgung und Endlagerung der Brennstäbe, mich würde aber sehr das Recycling der Windräder und PV-Anlagen interessieren. Die ersten ans Netz gegangenen Windräder sind doch inzwischen auch schon in die Jahre gekommen und ihr Material sehr problematisch, oder?
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi Год назад
Problematisch sind die Rotorblätter. Was besseres als verbrennen haben wir noch nicht. Also "Energtisches Recycling".
@renanokten6058
@renanokten6058 3 года назад
Danke kurzgesagt für diesen tollen Geburtstagsgeschenk!
@bananarama1362
@bananarama1362 3 года назад
Alles gute
@KurzgesagtDE
@KurzgesagtDE 3 года назад
Happy Birthday!
@Kev_Chef
@Kev_Chef 3 года назад
Alles Gute!
@t.ky0477
@t.ky0477 3 года назад
Alles Gute
@leonweoow2746
@leonweoow2746 3 года назад
Happy birthday :)
@taserface5341
@taserface5341 3 года назад
6:30 Und wie immer der gute alte Wilhelmsschrei 😃
@freaky5548
@freaky5548 3 года назад
Wieso heißt der eig so xD
@GL-xs7mb
@GL-xs7mb 3 года назад
@@freaky5548 so hieß die Figur die in einem Film vor 70 Jahren diesen Schrei ausgestoßen hat Filmemacher haben dann diesen Schrei vereinzelt genutzt, weil sie ihn witzig fanden und über die Jahrzehnte wurde es zu einem absoluten Running-Gag unter Filmemachern
@freaky5548
@freaky5548 3 года назад
@@GL-xs7mb vor 70 Jahren schon? Krass
@GL-xs7mb
@GL-xs7mb 3 года назад
@@freaky5548 Ja und zwar auf das Jahr genau 😊 (1951)
@freaky5548
@freaky5548 3 года назад
@@GL-xs7mb voll crazy
@frankglahe2773
@frankglahe2773 Год назад
Autos - hier bitte berücksichtigen, dass die Herstellung des Sprits allein gut 1,5 kWh Strom je Liter benötigt. Zusätzlich kommt noch der Transport des Rohöls und der Produkte hinzu. Zum Rohöl habe ich für eine(!) Pipline in Südeuropa einen Jahresverbrauch von 100 GWh gefunden. Es kommen also für 7I/100 km Reichweite eines Verbrenners - neben der Menge an fossilem Brennstoff auch noch gut 7 * 1,5 kWh = 10,5 kWh + Transport hinzu. Diese würden mit Nutzung eines E-Autos eingespart.
@aka_heronine
@aka_heronine 2 года назад
Ich bin und bleibe Team Fusionsreaktor, schade bloß dass es höchstwahrscheinlich noch einige Jahre Forschung braucht, aber wenn die abgeschlossen sind, sollte hoffentlich das Thema Klimawandel auch abgeschlossen sein.
@aron4620
@aron4620 3 года назад
Könnt ihr mal ein Video zum Thema "Ozean" und die folgen der Überfischung machen, welche auch die Netflix Doku "Seaspiracy" aufgreift?
@saulslauge3834
@saulslauge3834 3 года назад
Fänd ich auch cool! 👍
@Endermite0800
@Endermite0800 3 года назад
Dieser Soundtrack ist der HAMMER!
@MrRedFox1000
@MrRedFox1000 3 года назад
Erinnert mich etwas an das Westworld Intro. :)
@herrbroface
@herrbroface 3 года назад
erinnert mich sehr stark an axiom verge
@Quagino
@Quagino 3 года назад
In Applemusic und wahrscheinlich auch auch auf Spotify kannst du die Soundtracks unter dem Künstler "Epic Mountain" finden. Ich höre diese Musik sehr gerne zum Arbeiten.
@AgeClips
@AgeClips 3 года назад
Die Stimme ist so angenehm❤
@DragaBeats
@DragaBeats 3 года назад
Könnte mir diese Stimme den ganzen Tag anhören . Sehr sehr beruhigend 🤝🏽
@Domi-df1904
@Domi-df1904 3 года назад
Wenn ich sowas animieren könnte! Tolles Video Edit: Immanuel Kant hat Recht: Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
@Seraphim262
@Seraphim262 3 года назад
Kannst du, geh auf Skillshare auch besuch den Kurs von Kurzgesagt.
@vomm
@vomm 3 года назад
das kann jeder animieren es gibt tools die das alles für einen machen
@r3versepancake455
@r3versepancake455 3 года назад
@@vomm nah, da ist schon höllisch experience und Aufwand drin, aber allgemein könnte man sowas in der Art animieren :)
@Seraphim262
@Seraphim262 3 года назад
@@vomm Dann zeig doch mal wie du in einem Monat ein Video von ähnlicher Qualität hochlädst. Brauch auch nur 10 Sekunden lang sein. Deine Tools machen das bestimmt locker easy für dich.
@vomm
@vomm 3 года назад
@@Seraphim262 würd ich aber ich hab kein geld für die tools
@DerVarg
@DerVarg 3 года назад
Ich fände ein Video über Thorium-Reaktoren SEHR interressant :D
@123nujo
@123nujo 2 года назад
Schade, dass nicht auf die Menge an Uran bzw anderen Materialien für die Atomkraftwerke eingegangen wurde. Diese Dinge sind nähmlich nicht ausreichend um uns zu versorgen
@darida2359
@darida2359 3 года назад
Danke für das Video!!! Wichtig, dass jemand seriöses so ein wichtiges Thema beleuchtet und nicht nur das sagt, was die Grünen hören wollen. LG
@metediel4293
@metediel4293 3 года назад
Die Videos von Kurzgesagt sollten öffentlich irgendwie ausgestrahlt werden, damit alle es mitbekommen und sich dafür einsetzen, damit der Klimawandel nicht zustande kommt.
@mahlino
@mahlino 3 года назад
Wer kennt sie nicht: die (dynamische Musik) xD
@Zvenzon
@Zvenzon 3 года назад
dacht ich auch XD
@kunibertvonschoki5352
@kunibertvonschoki5352 3 года назад
Mein lieblings Musik genre
@lukasmetzger-lindner4676
@lukasmetzger-lindner4676 3 года назад
Ihr schafft es einfach, binnen 10 Minuten FAST alles zum Thema Atomwirtschaft und Klimawandel aufzuzeigen. Größten Respekt auch an die Animateure bei euch, super Grafiken :) Jedoch habt ihr bei dem Thema ein wichtiges Detail vergessen: Die Reichweite der Uranvorkommen. Die setzt nämlich absehbare Grenzen, wie lange irgendeine Form von Atomkraftwerken noch betrieben werden können. So geht man von einer Reichweite von 80-200 Jahren aus, aber nur, wenn die Nachfrage nicht signifikant steigt. Eine komplette Substituierung der fossilen Energiewirtschaft kann der Uranabbau also auf keinen Fall leisten, sodass jegliche Idee eines langfristigen, treibhausgasärmeren Energiemix' mithilfe der Atomenergie hinfällig ist. (de.wikipedia.org/wiki/Uranwirtschaft). Man muss aber den Autoren am Ende Recht geben, dass zumindest eine kurzfristiger atomarer Kapazitätszubau dem Klima zuträglicher ist, als die fossile Brennstoffe weiterhin zu verwenden. Zudem spielt die Sanierung von Uranminen (Wasserbehandlung, Behandlung des Grubenwassers =Altlasten) eine für den Steuerzahler nicht unerheblich Rolle. Allein 6 Milliarden Euro wurden bisher von der Bundesregierung in die Behandlung dieser Altlasten investiert und diese Folgekosten werden wir bis in ferne Zukunft tragen müssen. (www.deutschlandfunkkultur.de/renaturierung-von-uranabbaugebiet-strahlende-bluehende.1001.de.html?dram:article_id=392997) Summa Summarum ist die Atomenergie nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.
@Kwosibbel626
@Kwosibbel626 3 года назад
Man hat immer Hoffnung sich solche Videos bei Kurzgesagt anzuschauen. Jedoch werden die Firmen die mit fossilen Brennstoffen arbeiten genau diesen Fortschritt verhindern. Denn erst wenn es zu spät ist wird gehandelt. Das ist nicht der einzige Grund und ja es gibt viele die in die richtige Richtung hinarbeiten, nur schaut man sich die Zahlen an und der Austoß wird nur schlimmer.
@kanisch5825
@kanisch5825 2 года назад
Keine Sorge, Atomstrom hat auch eine Lobby, die diese unsinnige Stromquelle pusht.
@Alecin_
@Alecin_ 3 года назад
Wollen wir mal den Kernfusions-Perk erspielen? Vielleicht ist die Fähigkeit gut 🤔
@HaasiAustria
@HaasiAustria 3 года назад
Das dauert noch Jahrzehnte, falls es überhaupt mal rentabel werden sollte.
@doomse150
@doomse150 2 года назад
Die Fähigkeit wäre komplett insane, könnte ein absoluter Gamechanger sein. Könnte im Fall von Fehlern/Problemen aber ähnlich katastrophal enden wie Atomkraft (Chernobyl, Fukushima). Also ohne den Verstrahlungsmist, aber mit deutlich mehr direkter Zerstörungskraft
@nathanoy_
@nathanoy_ 3 года назад
ihr müsst ein game mit diesem artstyle rausbringen, ich finde den soo unglaublich nice!
@starrspace
@starrspace 2 года назад
Stimmt
@nicolerodriguez9733
@nicolerodriguez9733 3 года назад
Dieses Video ist super informative. Ich hoffe, dass Sie eine Version in English machen. Bitte
@robby7292
@robby7292 2 года назад
Spitzen Video, ich denke man hätte noch mal konkrete Zahlen für die Kosten pro kWh oder die Todesanzahl pro kWh zeigen können. Wenn ich es richtig verstanden habe sind einige erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, wesentlich günstiger als Atomkraft. Es sterben sowohl bei Atomkraft als auch bestimmten erneuerbaren Energien sehr wenige Menschen. Allerdings ist zu bedenken, dass Atomkraftwerke im Fall eines Unglücks nicht nur Menschenleben kosten, sondern und v.a. Lebensraum! Zudem sind solche Unglücke relativ häufig und viele Atomkraftwerke werden mit relativ geringen Sicherheitsstandards betrieben (siehe Frankreich). Je länger ein solcher Reaktor betrieben wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse. Ansonsten ist das wichtigste Argument für Atomkraft, dass es die einzige Technologie ist, die wir aktuell besitzen und unmittelbar einsetzen können, um Netzstabilität zu gewährleisten. Mal schauen, was die nächsten Jahre Batterieforschung etc. bringen werden. Die große Hoffnung auf Fusionskraftwerke könnte eines Tages auch spannend werden.
@geckogra1747
@geckogra1747 3 года назад
Atomenergie hat einfach ein Imageproblem im Westen. Würde man da mal Innovation reinstecken, würde man mehr gewinnen und könnte Risiken minimieren.
@mrmusic1397
@mrmusic1397 3 года назад
Es gibt ja auch schon viele AKW Design dessen Risiken sehr minimal sind, daher wie du schon sagtest müssten wir eigentlich nur forschen um das Problem zulösen. Wir sind doch auch auf guten Wegen zu Fusionsenergie.
@morantNO1
@morantNO1 3 года назад
Ich meine, nicht mal die alten Atomreaktoren waren wirklich gefährlich. Die beiden Super-GAUs die wir bis jetzt hatten lagen an immenser Unfähigkeit. Das eine an nicht eingehaltenen Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung und Betrieb durch Russland, das andere weil es in einem Naturkatastrophengebiet gebaut wurde ohne aureichende Schutzmaßnahmen vor ebendiesen. Bei Dual-Fluid-reaktoren(auf thorium basiert) kann es nicht einmal zu einer Kernschmelze kommen und sollte es doch zur überhitzung kommen, gibt es ein notfallauffangbecken in das die Reakive flüssigkeit zum abkühlen gekippt werden kann.
@vomm
@vomm 3 года назад
Risiken wurden schon seit 70 Jahren minimiert und tortzdem fliegen die Kraftwerke regelmäßig in die Luft
@geckogra1747
@geckogra1747 3 года назад
@@vomm "regelmäßig"? In der Menschheitsgeschichte ist genau einmal ein Kraftwerk explodiert. Nichtmal Fukushima ist explodiert.
@vomm
@vomm 3 года назад
@@geckogra1747 Fukushima ist gleich mehrfach explodiert sieht man in den Videos davon wenn man nicht blind ist. Abgesehen davon ist "Atomkraftwerk explodiert" umgangssprachlich für Super-GAU. Aber danke für's ablenken vom Thema zu einer unnötigen Quatschdiskussion, so kommen wir sicher weiter.
@benediktm2184
@benediktm2184 3 года назад
Jetzt mal no joke, die Erzählstimme die einem die Sachen erklärt ist crazy nice, mega beruhigend und verständlich.
@danknoblauch9991
@danknoblauch9991 Год назад
Bester, wissenschaftlichster content, den Funk je veröffentlicht hat, wenns auch nicht von ihnen produziert wurde. Mehr davon!
@seanmbehnke
@seanmbehnke 3 года назад
Mal wieder ein Meisterwerk ^^
@tucon3s270
@tucon3s270 3 года назад
1:53 anspielung auf sekiro shadows die twice :D richtig cool gemacht
@monsterdonster9981
@monsterdonster9981 3 года назад
Hope the English version comes soon! :)
@naratemalwer9738
@naratemalwer9738 3 года назад
Or you can learn German 😁✌
@user-bl4oq7fd8d
@user-bl4oq7fd8d 3 года назад
or you can auto translate the subtiltes, shouldn't be too bad ;)
@user-bl4oq7fd8d
@user-bl4oq7fd8d 3 года назад
but that doesn't work in the app
@crazy4hitman755
@crazy4hitman755 3 года назад
@@naratemalwer9738 That’s how I practice my hören
@Chuonon
@Chuonon 3 года назад
The english version came out months ago though ...
@ninjapinguin5892
@ninjapinguin5892 2 года назад
Die Animation des Kampfes bei 10:05 fand ich Klasse!
@tomtomgelsamm5230
@tomtomgelsamm5230 2 года назад
Ich würde die Fragen rund um Minute 9 gerne ergänzen. Sollten wir vielleicht auch einmal beginnen, selber weniger Energie zu verbrauchen währenddessen wir uns überlegen, welche Energieerzeugungsform die "Beste" ist? In den Jahren bis zu einer endgültigen Entscheidung werden wir, stand jetzt, Jahr für Jahr mehr Energie verbrauchen. Der Energiehunger ist leider extrem Groß. Wäre es daher nicht sinnvoller, wenn wir beginnen, jeder für sich selber, Energie einzusparen, Emissionen zu minimieren? Dabei rede ich nicht auf den Umstieg auf E-Mobilität. Mir käme da viel mehr die Reduzierung unseres Konsumverhaltens in den Sinn. Weniger Konsumieren bedeutet im Umkehrschluss weniger Erzeugung von Gütern was den Emissionsaustoß minimiert. Weniger Waren würden quer über den Planeten geschippert, geflogen oder gefahren werden was den CO2 Ausstoß genauso reduziert. Ist des unbedingt notwendig, sich jedes Monat x Kleidungsstücke zu kaufen, andauernd neue Elektrogeräte zuzulegen obwohl die Alten noch gut funktionstüchtig sind? Brauchen wir alle 3-5 Jahre ein neues Auto oder reicht es, den alten länger gut in Schuss zu halten? Ich denke, es gibt im Konsumverhalten extrem viel Einsparungspotenzial. Wenger Warenkauf bedeutet geringerer Verbrauch von Ressourcen, weniger Transport der Waren, Geringerer Energiebedarf für Fabriken und weniger Kraftwerke, die diese Energie, wie auch immer, erzeugen müssen. Mir persönlich wird diese Alternative viel zu wenig diskutiert obwohl sie, zumindest rein oberflächlich betrachtet, in kurzer Zeit einiges bewirken kann. Durch solche Einsparungen bleibt dann in weiterer Folge vielleicht auch mehr Zeit für die Umsetzung um Technologien zu erneuern oder neue Energien zu implementieren.
@timtaberna71
@timtaberna71 3 года назад
Vielleicht liegen die Defizite der Erneuerbaren nicht bei der Speichertechnologie sondern in der Politik?
@LoneStarr1979
@LoneStarr1979 3 года назад
"Der Fachkräftemangel macht sich (in Deutschland) vor Allem in der Politik bemerkbar." Hab ich mal gehört...
@justus8420
@justus8420 3 года назад
Fusioooooon!
@Sheeshening
@Sheeshening 3 года назад
... Ist die Zukunft, nicht das alberne zukleistern der Landschaft mit Windmühlen. Also langfristig dann zumindest.
@mongocom1735
@mongocom1735 3 года назад
hoffe das in 2023 der ITER reaktor prototyp funktioniert
@serpentobscura
@serpentobscura 3 года назад
Höre ich seit ich klein bin und das ist gruselig lange her. Seit Jahrzehnten braucht die Fusion noch mindestens 15-20 Jahre. Es wäre zu schön, aber der Glaube fehlt!
@midnight8341
@midnight8341 3 года назад
@@mongocom1735 ITER soll doch erst 2026 fertig werden und 2030 oder so die erste Fusionsreaktion starten, wenn ich mich jetzt nicht vertan habe...
@cashman2226
@cashman2226 3 года назад
@@midnight8341 Schön wär's ITER ist der Testreaktor vom Testreaktor. Kernfusion wird noch ca. 50-80 Jahre brauchen. Spielt also bri dieser Thematik keine Rolle.
@adolftrumpy
@adolftrumpy 3 года назад
Gott sei Dank ein vernünftiges Video zu dem Thema und kein Atom-Bashing. Danke.
@niklasdewald4677
@niklasdewald4677 3 года назад
Cool das in 1.53 auf den Fernseher sekiro zu sehen ist.
@engineer0239
@engineer0239 3 года назад
6:51 rieche ich da vielleicht ein Video zu verschiedenen Speichermethoden (Pumpspeicher, Batterien, Power to Gas usw.)?
@jetdial9124
@jetdial9124 3 года назад
Der günstigste Speicher ist der Warmwasserspeicher und >50% des Energiebedarfes in Deutschland ist ohnehin Wärmenergie.
@engineer0239
@engineer0239 3 года назад
@@jetdial9124 Kurzzeitig hast du wahrscheinlich Recht, aber wenn das langfristige Ziel nahe der 100% erneuerbare Energie sein soll, gibt es im Winter immer weniger Energieproduktion als im Sommer. Um diesen Unterschied auszugleichen braucht es riesige Langzeitspeicher, die mehrere Monate kaum Verluste aufweisen dürfen. Für den Zweck halte ich Power to Gas für die sinnvollste Methode, da das Erdgasnetz bereits solche enormen Kapazitäten besitzt, und weil die Speicherung, nach der Herstellung quasi verlustfrei ist. Warmwasserspeicher hören sich für das abfangen von den Leistungsschwankungen im Tagesbereich aber sehr nützlich an. Hier wäre der Herstellungsverlust beim Power to gas Verfahren sehr nachteilig.
@jetdial9124
@jetdial9124 3 года назад
@@engineer0239 Im Winter wird immer mehr Windstrom produziert und in Europa kann alleine mit Windkraft 30'400 TWh produziert werden (10 mal mehr als heute Strom verbraucht wird). Die Wasserspeicherkapazität in Europa beträgt zudem bereits 220 Milliarden kWh = 2200 Stunden * 100 GW.
@engineer0239
@engineer0239 3 года назад
@@jetdial9124 ok wow, ich hab gerade kurz recherchiert, und bin überrascht dass Windkraft im Winter tatsächlich produktiver ist, und die Photovoltaik ziemlich gut ergänzt. Ich kann mir zwar nicht erklären warum das so ist, aber egal. Hätte ich nicht gedacht. Die Angaben auf Europa zu beziehen ist aber meines Erachtens nach nicht sehr zielführend, da Europa groß ist und der Stromtransport mit zunehmender Strecke unrentabler wird. Deshalb glaube ich, dass die Stromproduktion und Speicherung von den Ländern weiterhin individuell gehandhabt wird. Norwegen hat z.B. aufgrund ihres Terrains sehr viele große Pumpspeicher Kraftwerke. Deutschland hat solche Möglichkeiten leider nicht.
@jetdial9124
@jetdial9124 3 года назад
@@engineer0239 Im Winter ist unter anderem die Luftdichte höher. Die Schweiz speichert überschüssigen Atomstrom aus Frankreich bereits seit den 1970er Jahren in ihren Elektroboilern und abgesehen davon, dass Deutschland bereits mit Norwegen elektrisch verbunden ist: China hat bereits eine Übertragungsleitung mit einer Länge von 3324 km gebaut. Wenn Deutschland Öl & Gas aus Russland importieren kann, kann es auch Regelleistung aus Europa importieren (sofern D jemals ernsthaft in erneuerbare Energien investieren sollte, was es ja nicht tut).
@stevensen9867
@stevensen9867 3 года назад
Der letzte Satz hat gesessen, super Video fehlen nur noch die richtigen Leute die es sich ansehen.
@niclasmar226
@niclasmar226 Год назад
Das sollten die mal Im fernsehn zeigen. Für alle Die aktuell gegen die Atomenergie etc sind
@ThisGuyHere17
@ThisGuyHere17 3 года назад
Bin mir sicher das Video schon in Englischer Version gesehen zu haben. Trotzdem ist das einfach nur schön ein Kurzgesagt Video zu sehen!
@kaigomai6471
@kaigomai6471 3 года назад
Ich liebe eure Videos. Glaubt ihr es wäre möglich, gerade bei diesem Thema, auch über Thorium, und dessen Reaktoren zu sprechen? Das Thema find ich nämlich faszinierend, und gerade in Punkto neue AKW Arten ist das auch sehr wichtig. Liebe Grüße aus Hessen
@vomm
@vomm 3 года назад
Ja ein Video über Feen und Einhörner wäre auch mal toll und immerhin auch realistischer als Thoriumreaktoren
@vomm
@vomm 3 года назад
@@fenriswolf-always-forward Ja und in China kannst du auch auf dem Markt gemahlenes Einhorn als Potenzmittel kaufen
@dariusduesentrieb
@dariusduesentrieb 3 года назад
Google mal "ucsusa advanced isnt always better", da wird begründet, warum neue Reaktoren, wie der Thorium-Reaktor, keine Vorteile gegenüber den klassischen LWRs haben
@Fenrir.Lokisson
@Fenrir.Lokisson 3 года назад
"Für eine strahlend-grüne Zukunft." - Charles Montgomery Burns
@lupuskiller2021
@lupuskiller2021 3 года назад
Vielen Dank für das Update. Das neue Video ist weit besser, da wissenschaftlicher und neutraler, als das Original.
@ytrapedom9981
@ytrapedom9981 3 года назад
Glückwunsch Kuzgesagt du bist auf platz 13 auf den Trends!
@killianRock
@killianRock 3 года назад
Weiter schreiben und auf platz 1 landen
@EnbyBat
@EnbyBat 3 года назад
Perfektes timing für mein Essay über Ulrich Beck 👌
@schwarzer_wolf
@schwarzer_wolf 3 года назад
Könntet ihr mal ein Video über die aktuellen Coronaimpfstoffe machen? Es könnte vielen Menschen helfen, dieses Thema besser zu verstehen und sich für eine Impfung zu entscheiden! 👍 Vielleicht könntet ihr auf die Wirkung der Impfstoffe, die Produktion dieser, die eventuellen Nebenwirkungen, die Alterszulassung und generell sonstige allgemeine Fragen zu diesen eingehen 😊
@juliameret6754
@juliameret6754 3 года назад
Das wär ein sehr interessantes Video, aber ein Kurzgesagt Video zu produzieren dauert ungefähr ein Jahr und bis dahin wären die Informationen leider nicht mehr aktuell/ das Thema nicht mehr so wichtig
@KubikDezimeter
@KubikDezimeter 3 года назад
Mir hat dieses Video von Quarks ganz gut gefallen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OIB6LBWVw8o.html Vielleicht ist das ja eine gute Alternative für dich :-)
@steffi6246
@steffi6246 3 года назад
Mailab hat auch ein Video dazu gemacht
@Medley3000
@Medley3000 3 года назад
CORONA = gefährlich (besonders für Kranke und 50+) IMPFSTOFFE = wirken welche? = alle zugelassenen Nebenwirkungen = manchmal ja, meist gering, sehr selten heftig Wer das immer noch nicht verstanden hat? Selber schuld = Darwin Award!
@pcxPOT
@pcxPOT 3 года назад
@@Medley3000 1. Punkt schonmal falsch, höchstens für ü80 jährige mit vielen vorerkrankungen kann Corona (wie jede Grippe) gefährlich sein, 2. nicht bewiesen, da Langzeitstudien fehlen, 3. Siehe Punkt 2., 4. es sind deutlich mehr Nebenwirkungen gemeldet worden, also warum schreibt man dann "manchmal". Es ist mein gutes Recht mich gegen eine Impfung zu entscheiden, es ist schließlich ein freies Land und sterben werde ich als unter 30-jähriger an der Wuflu auch nicht.
@Tobias1FCN
@Tobias1FCN 2 года назад
Meiner Meinung nach sollte man viel mehr Atomkraftwerke bauen!
@MoreKinq
@MoreKinq 3 года назад
Wie immer ein sehr gutes Video. Wünschenswert wäre vielleicht nochmal ein Nachtrag zu dem Thema über Nikola Tesla.
@NightmareQueenJune
@NightmareQueenJune 3 года назад
Mich würde auch ein Video über das Recycling im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien interessieren. Das ist ein häufig aufgebrachter Punkt, dass Solarzellen und Windkraftanlagen unfassbar schwer zu recyclen sind.
@Redteal11
@Redteal11 3 года назад
Bei Atomenergie gibt es auch schon Ansätze zum "recyceln". Schau mal nach den Stichwörtern Transmutation und Partitioning, falls dich das näher interessiert.
@AndersHenke
@AndersHenke 3 года назад
Speziell Solarzellen lassen sich eigentlich recht gut recyceln: ältere Generationen mindestens zu 85%, neuere Generationen (ab etwa 2010) inzwischen zu 100%, natürlich entsprechende Technik vorausgesetzt. In der EU ist das kostenlose Recycling durch die Anbieter und Hersteller vorgeschrieben und speziell die Europäische Industrie hat da eine Reihe von Verfahren entwickelt und industrialisiert, so dass das eher eine andere, sehr viel unbequemere Frage ist. Das Problem ist der Erfolg und die Weiterentwicklung der Module. Neue Solarmodule sind inzwischen im Preis so günstig und in der Leistung so viel besser als ältere Module, dass man sich keine Gedanken mehr um Reparatur (etwa Austauschen einer einzelnen defekten Zelle) macht, sondern lieber gleich das komplette Modul austauscht, eventuell auch noch die benachbarten Module am gleichen Strang und aus rein wirtschaftlichen Gründen diese alten Module nur da recycelt, wo es auch gesetzlich vorgeschrieben ist, ansonsten verbringt man sie eben auf Deponien oder „recycelt“ sie in der Müllverbrennung (was bei 75% Glasanteil Unsinn ist) - etwa in den USA und China. Und bei der Gelegenheit verbreitet man das Gerücht, es sei zu schlecht recyclebar. Mehr Details unter www.erdgas-suedwest.de/natuerlichzukunft/recycling-photovoltaikanlagen/ und www.pvcycle.de/
@AndersHenke
@AndersHenke 3 года назад
Bei Windkraftanlagen ist das Recycling der Rotorblätter aus GFK das zentrale Thema, „nebenbei“ gibt es aber auch andere Faktoren, die für „Zuviel“ Schrott führen. Selbst beim 1:1-Austausch einer bestehenden Anlage durch effizientere Technik fallen in Deutschland etwa die vollen Genehmigungen für einen Neubau an, und viele bestehende Anlagen wären nach heutigen Auflagen („10H“ in Bayern…) nicht mehr am gleichen Ort genehmigungsfähig, auch hier macht die „alte“ Technik sie aber gegenüber modernen Anlagen weniger rentabel. Durch Eigenheiten des EEG und eines dadurch kaputten Marktes müssen erneuerbare zwar zuerst abgenommen werden, ungeförderte Altanlagen können aber auch keine üblichen (geförderten) Preise verlangen: dementsprechend ist der Preis pro MWh aus „alten“ Anlagen bestenfalls kostendeckend mit den Instandhaltungskosten, oft sogar defizitär. Und da, wo sich das nicht mehr rechnet, werden daher funktionierende Anlagen abgebaut und es fällt die komplette Anlage zum Recycling (bei GFK: zur Verschrottung) an. Nur, wo baurechtlich möglich, wird das dann ersetzt - aber dann in der Regel auch komplett: wenn man schon das komplette, langwierige Genehmigungsverfahren machen muss, dann soll es sich auch bitte mit einer neuen, größeren Anlage lohnen. Das ist seltener, führt aber auch zum Komplettaustausch und wesentlich größeren, höheren Anlagen. Ein möglicher Teil der Lösung: die Fördermittel streichen, aber die Priorität belassen. Tatsächlich fordern das bereits viele Windbauern mit Altanlagen. Dadurch wird der Strom aus alten Anlagen nicht künstlich unter den Marktpreis gedrückt, die Fördermittel sinken und die Kosten verteilen sich marktgerecht über alte und neue Anlagen. Bereits heute ist ungefördeter Strom aus neuen Anlagen wesentlich günstiger als etwa Strom aus neuen Kohle- oder Gaskraftwerken, auch gegenüber neuen Kernkraftwerken. Daher setzen auch in Ländern ohne Fördermittel viele Energiekonzerne auf Windkraftanlagen (etwa in Texas wird fast ein Viertel des Stroms aus Windkraftanlagen gewonnen). In Indien werden auch Windkraftanlagen mit einem lokalen Akku eingesetzt, der bis zu 4 Stunden Flaute überbrücken und auch automatisch die Stromnetze stabilisieren kann: der Preis pro MWh liegt dafür gleichauf mit neuen Kohlekraftwerken. Und beim Baurecht könnte man hierzulande etwa vereinfachte Verfahren für 1:1-Repowering (20 Jahre bessere Technik am gleichen Ort mit gleicher Gesamthöhe) einsetzen, um bestehende Anlagen leistungsfähiger zu machen: dann wird der bestehende Mast weiter genutzt und man spart sich viele Tonnen schwer recyclebaren Bauschutt und kommt mit wesentlich weniger neuen Anlagen aus, als jetzt prognostiziert werden.
@deathgun3110
@deathgun3110 3 года назад
@@Redteal11 Die Ansätze existieren schon seit den 60er Jahren und selber heute wird es nich bis in die zweite hälfte des Jahrhunderts dauern bis wir im großen Stil "recyclen". Zudem haben wir auch Müll der hochradioaktiv ist und nicht mehrweiter verwendet werden kann, es fallen bei der Transmutation auch noch andere Produkte, falls sie nicht anders verwendet werden können auch aufwändig entsorgt werden müssen und zu guter letzt hat man bei der Partitionierung guten Zugriff zu Plutonium welches man für Atomwaffen verwenden kann.
@NightmareQueenJune
@NightmareQueenJune 3 года назад
@@AndersHenke Vielen Dank für den sehr wertvollen Input. Ich persönlich habe mich bis jetzt mehrmals oberflächlich mit diesen Themen beschäfitgt, bin aber nie so weit gekommen wie du das hier beschrieben hast. Ich selber arbeite in der Industrie und sehe immer wieder wie vollkommen funktionstüchtige Teile ausgetauscht werden, weil es einfacher ist, ein Ausfall vermieden werden soll, oder das Teil sicherheitsrelevant ist (letzteres ist ein valider Punkt für's austauschen von funktionstüchtigen Teilen). Aber an vielen Stellen ist das aber auch vollkommen unnötig und unangebracht.
@Sciencerely
@Sciencerely 3 года назад
Als Stammzellbiologe habe ich über neue Möglichkeiten gelesen, radioaktiven Müll zu entsorgen. Neulch wurde ein Organismus namens Deinococcus radiodurans in Atomreaktoren gefunden. Dieses Lebewesen kann große Mengen Radioaktivität absorbieren, da er seine DNA enorm gut reparieren kann. Wir haben auch Mechanismen, um unsere DNA zu reparieren, aber wir haben nichts vergleichbares zu Deinococcus radiodurans (ich habe ein englisches Video darüber gemacht!). Die Idee wäre es jetzt, die Gene, die für die Reparatur zu nehmen und in andere Bakterien zu pflanzen, damit man sie bei Atommüll für den Abbau züchten kann!
@followthescience5571
@followthescience5571 3 года назад
Leider kann man es nicht wirklich abbauen, die Bakterien "verwahren" es nur. Alpha und Betastrahlung kommt kaum durch Gewebe, deshalb wird es absorbiert und gleichzeitig verdünnt. Das ist aber alles auf chemischem Level, um Radioaktivität zu ändern, muss man aber auf den Kern runter, deshalb sind da neue (schnelle) Reaktoren das beste Mittel.
@adwans1491
@adwans1491 3 года назад
Du bist kein Biologe
@henninghofmann2051
@henninghofmann2051 2 года назад
Thoriumreaktoren sehen interessant aus. Schade, dass hierzu nichts kam. Dennoch interessantes Video!
@DerGametastischeDude
@DerGametastischeDude 3 года назад
Liebe die Sekiro Homage auf dem Bildschirm! Gute Arbeit wie immer.
@tmobpunkt3390
@tmobpunkt3390 3 года назад
Erst held der steine und jetzt das hier, perfekter Sonntag 👌 PS. Wer hat die magnetilos gesehen?
@Lugmillord
@Lugmillord 3 года назад
Wo? Die sind mir entgangen. Es gibt immer so viele Details in den Videos.
@tmobpunkt3390
@tmobpunkt3390 3 года назад
@@Lugmillord 2:18 - 2:25
@Lugmillord
@Lugmillord 3 года назад
@@tmobpunkt3390 aaah, so offensichtlich, wenn man nicht fixiert auf den Schalter schaut
@henningsmr
@henningsmr 3 года назад
Sehr gutes Video! Und die Animation bei der eigenen Meinung sehr amüsant!
@ncschulze
@ncschulze 2 года назад
Könnt ihr den Beitrag unter Betrachtung des Wirkungsgrades bitte aktualisieren? Hintergrund: Die direkte Nutzung von Elektrizität hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad, sodass man die bisher benötigte Energiemenge in den Berechnungen nicht einfach 1:1 übernehmen darf. Wenn also insgesamt weniger Energie benötigt bzw. verschwendet wird, dann könnte man vielleicht doch auf Atomkraft verzichten.
@kevm7235
@kevm7235 3 года назад
Eine unfassbar große Menge an Informationen praktisch und verständnisvoll für jeden dargestellt. Danke für euren Beitrag an der Bildung und hoffentlich wird eure Reichweite gesteigert damit ihr die Reichweite erhaltet die ihr verdient habt.
Далее
Plastikmüll - So versinkt die Welt im Plastik
8:45
Просмотров 1,7 млн
Können wir den Klimawandel noch stoppen?
17:19
Просмотров 1,8 млн
Kernfusion als Lösung aller Energieprobleme?
7:04
Просмотров 690 тыс.
Geoengineering: Der Klima-Cheat?
9:17
Просмотров 1,7 млн
Ist Fleisch WIRKLICH schlecht fürs Klima?
11:42
Просмотров 1,4 млн
Können wir Atommüll recyclen?
17:45
Просмотров 573 тыс.