Тёмный

Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit? | 13 Fragen 

ZDFheute Nachrichten
Подписаться 1,2 млн
Просмотров 747 тыс.
50% 1

Der Staat zahlt euch jeden Monat 1200 Euro - einfach so. Ohne Schreibkram, ohne Arbeit, ohne Gegenleistung. Nie wieder Existenzangst! Klingt wie ein Traum? Könnte aber wahr werden, wenn das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden sollte. Bisher sind aber noch einige Fragen offen: Wie soll das finanziert werden? Wer macht dann noch ungeliebte aber wichtige Jobs? Gibt‘s dann noch genug Arbeitskräfte? Und führt es wirklich zu mehr Gerechtigkeit, wenn alle 1200 Euro bekommen? Das Konzept ist umstritten, etwa die Hälfte der Deutschen ist dafür, die andere dagegen. Wir haben bei 13 Fragen darüber gesprochen, ob es im Jahr 2021 Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen ist.
13 Fragen:
00:00 Intro
00:25 Frage 1 // Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?
01:44 Frage 2 // Würdest du aufhören zu arbeiten?
02:06 Frage 3 // Welche Auswirkungen würde ein bedingungsloses Grundeinkommen auf deinen Betrieb haben?
03:05 Frage 4 // Kannst du die Sorge nachvollziehen, dass weniger Menschen eine Ausbildung machen wollen?
05:20 Frage 5 // Werden bestimmte Jobs nicht mehr erledigt?
07:46 Frage 6 // Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu führen, dass Arbeitgeber Dumpinglöhne zahlen?
08:58 Frage 7 // Ist das bedingungslose Grundeinkommen ungerecht?
12:55 Frage 8 // Sorgt ein bedingungsloses Grundeinkommen für weniger Bürokratie und mehr Sicherheit?
13:39 Frage 9 // Was ist die Vision hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?
18:29 Frage 10 // Seid ihr verbissen in Details und Umsetzbarkeit und seht die Vision hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen nicht?
23:01 Frage 11 // Soll Hartz IV mit einem bedingungslosen Grundeinkommen ersetzt werden?
24:50 Frage 12 // Vorschlag Gelb: Der Hartz IV-Satz soll deutlich angehoben werden.
28:52 Frage 13 // Sollte jeder zum 18. Lebensjahr ein bedingungslosen Geldbetrag von 30.000 Euro bekommen?
Unsere Gäst*innen:
Michael Bohmeyer, Gründer “Mein Grundeinkommen e.V.”
Mark Adrian Appoh, PR “Expedition Grundeinkommen”
Tonia Merz, Modedesignerin
Ole Nymoen, Autor und Podcaster
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin taz
Karsten Berning, Bäckermeister
---
Bei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?
13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
Redaktion ZDF: Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Eine Produktion von Hyperbole.
Host: Salwa Houmsi
Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa
Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann
Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel
Ton: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Chiara Noack
Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran
Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich
Make Up: Juliane Polak
Produzent: Bastian Asdonk
Creative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck
Produktionsleitung: Saskia Kuhnert
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Redaktion: Stefan Münker
Produktionsmanagement: Christian Alsfasser
Quellen:
www.zeit.de/politik/ausland/2...
www.watson.ch/international/u...
www.qiio.de/2022-erhaelt-ein-...
www.qiio.de/2022-erhaelt-ein-...
#bedingungslosesgrundeinkommen #gerechtigkeit #13fragen
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Опубликовано:

 

7 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 8 тыс.   
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
⚠ „13 Fragen“ zieht um! Ab sofort findet Ihr Streitkultur, hitzige Debatten und Kompromisse auf dem neuen Kanal „unbubble“: kurz.zdf.de/hDv5W/ Lasst ein Abo da, um keine 13 Fragen-Folge zu verpassen und entdeckt auch unsere neuen Debatten-Formate zu aktuellen Themen auf dem Kanal. Auf diesem Kanal wird die Kommentarfunktion unter allen 13 Fragen-Videos deaktiviert, bereits gepostete Kommentare bleiben bestehen.
@HowDoYouCope
@HowDoYouCope 3 года назад
"Menschen haben Depressionen, weil sie keine Arbeit haben." Also Ich habe Depressionen weil ich ein leben lang arbeiten muss um am Ende trotzdem nichts zu besitzen.
@MnemoLogic
@MnemoLogic 3 года назад
Da würde doch das BGE super helfen!
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 3 года назад
Der Trick ist, dass du nach der Arbeit viel zu müde bist, um irgendwas zu kaufen/zu unternehmen, oder um über deine Situation nachzudenken 🙂
@HowDoYouCope
@HowDoYouCope 3 года назад
@@SOUKOKU-SUPREMACY69 Ah dann kann ich ja direkt in die Holzkiste steigen.
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 3 года назад
@@HowDoYouCope Nein, das ist viel zu teuer
@HowDoYouCope
@HowDoYouCope 3 года назад
@@SOUKOKU-SUPREMACY69 LMAO
@wolfi8231
@wolfi8231 3 года назад
Eine der besten Folgen bisher. Ich glaube, keine Gruppe zuvor war so "ausgeglichen" und eloquent.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für das tolle Feedback!
@tobypetersdr.vidocq2657
@tobypetersdr.vidocq2657 3 года назад
@@ZDFheute aber der Moderator kapiert nicht das es nicht entweder oder gibt, weiß der überhaupt was BGE sein soll ich glaube nicht idk. Dadurch geht das hier leider vollkommen am Thema vorbei.
@_weyhxx
@_weyhxx 3 года назад
Ist wirklich so. Die respektvollste und sachlichste Diskussion bzw. die beste Diskussionskultur von allen Folgen bisher ^^
@TheBazino
@TheBazino 3 года назад
Dem kann ich mich gar nicht anschließen. Mindestens die Hälfte der Teilnehmer hat nicht verstanden was ein BGE ist, wie es funktioniert, oder finanziert werden müsste.
@_weyhxx
@_weyhxx 3 года назад
@@TheBazino könntest du deinen Punkt mal erläutern? Würde mich interessieren was du genau meinst.
@grapefruitbierchen2141
@grapefruitbierchen2141 2 года назад
Das ist die erst Folge, die ich von diesem Format sehe, in dem alle Beteiligten respektvoll miteinander umgehen und nicht die eine Seite die andere Seite aufgrund ihrer alternativen Ideen für wahnsinnig befindet oder als dämlich abstempelt. Richtig angenehm zu sehen, dass es auch so geht.
@sarahluise5843
@sarahluise5843 2 года назад
100%! Genau das ging mir auch im Kopf rum. Wäre schön so ein Verhalten, auch in anderen Folgen zu sehen, wobei man einfach bedenken muss, dass viele Themen sehr an die "Substanz" gehen, sodass es dadurch stark emotional aufgeladen wird - was man ja auch irgendwo nachvollziehen kann.
@carnellac7439
@carnellac7439 2 года назад
Karstens Idee ist klasse! Wenn man wüsste, dass man mit 40 noch mal neu orientieren kann und man vielleicht nicht gezwungen ist, in der Lebenssituation zu bleiben in der man steckt,(auf Grund von Entscheidungen, die man mit 20 getroffen hat) wäre man ein ganzes Stück angstfreier in seinen Entscheidungen und somit viel produktiver. Man hätte die Chance für einen Neuanfang!
@Blackworker666
@Blackworker666 3 года назад
Ich würde von meinem Beamten Job in ein Handwerk wechseln, was jetzt einfach zu viele finanzielle Nachteile hätte auch wenn mich der Job schon lange nicht mehr erfüllt. Nicht alle wollen immer nur mehr. Ein gewisser Lebensstandard reicht mir wenn ich dafür glücklicher bin.
@wbaumschlager
@wbaumschlager 3 года назад
Du willst nicht in ein Handwerk wechseln, denn ein richtiger Handwerker verdient mehr als du. Du willst ein bisschen herumbasteln, wenn dir danach ist.
@Blackworker666
@Blackworker666 3 года назад
@@wbaumschlager naja vielleicht ein selbständiger Meister. Aber gut das wir beide wissen wieviel ich verdiene 😅. Wie mit allem im Leben kommt es wohl drauf an was man daraus macht. Dennoch fängt man bei einem Neustart wohl meistens bei 0 an.
@steffenflick1920
@steffenflick1920 3 года назад
@@Blackworker666 BGE Gegner sind Sozialisten und glauben daran das das Kollektiv immer alles besser weiss. Deswegen braucht ein Arbeitsloser ihrer Meinung nach auch eine Behörde die eben besser weiss was gut für Ihn ist.
@ringumdieeier
@ringumdieeier 3 года назад
@@steffenflick1920 Hören sie auf mit so einer Propagnada. Das ist schlicht gelogen.
@tanithlow4737
@tanithlow4737 3 года назад
Ich stimme dir zu, ich denke, nur, dass die Menschen schon irgendwie mehr wollen. Nur die Beurteilung was dieses Mehr ist, oder das wonach es zu streben lohnt ist eben verschieden. Und ich glaube auch, dass viele Menschen hätten sie die Möglichkeit sich selber zu verwirklichen, dieses Gut als höher ansehen würden, als Geld. Zumindest, sobald das möglich ist. Denn jeder weiß ja, dass man eine gewisse Geldmenge zum Leben braucht. Aber wie schön wäre es wenn Menschen insgesamt glücklicher würden und zufriedener und dieses an ihre Umwelt weitergäben. Ein viel besseres Miteinander wäre die Folge.
@sourpower508
@sourpower508 3 года назад
wenn ich 1,2k€ im montat bedingungslos bekommen würde, würde ich vielleicht sogar eine ausbildung machen die mir wirklich spaß macht und bei der ich gar kein lehrgeld bekomme
@BobTheTrueCactus
@BobTheTrueCactus 3 года назад
Und was machst Du aktuell? :D
@7275426662
@7275426662 3 года назад
Ich hab zb Erzieherin gelernt...Lohn 1. Jahr war 275€...im 2. Jahr 280€...3. und 4. War Schule und kein Geld...5. Jahr war immerhin glaube 60% vom Endlohn wenn ausgelernt. Ich hab also Kredit aufgenommen um die Jahre überleben zu können...und stand danach mit Schulden da. Schulden nun weg, aber während andere sich nun ein Eigenheim kaufen, sieht es hier mit Eigenkapital schlecht aus...also wenig, nicht gar keins. Aber alles ist halt extrem teuer. Ich persönlich würde den Beruf nie mehr lernen und jetzt lieber zu was tendieren was in Ausbildung schon gut Geld gibt. Gäbe es da ein bedingungsloses Grundeinkommen, würden viele nicht wie ich in die Schuldenfalle geraten, bzw den Beruf vielleicht trotz dem wenigen Ausbildungsgeld wählen...eben weil sie ein Back-up haben.
@TheLilLukas
@TheLilLukas 3 года назад
Das hat mir in der Diskussion auch etwas gefehlt. Ich hatte auch überlegt eine Ausbildung zu machen. Lehrgehalt und auch Bezahlung nach Abschluss haben mich davon abgehalten. Der Bäcker hat es ja selbst gesagt: 900€ Lehrgehalt, das ist schon ganz schön ordentlich, aber doch eher eine Seltenheit. Jetzt würden nur Leute den Beruf nehmen, die wirklich wenig Wahl haben oder eine absolute Leidenschaft. Mit GE würden auch andere Interessierte vielleicht den Beruf probieren!
@hermandagger1564
@hermandagger1564 3 года назад
Sie sind jetzt zu faul, wie sollten das 1200 Euro ändern, die Sie für nichts bekommen?
@BobTheTrueCactus
@BobTheTrueCactus 3 года назад
Wir würden also Leute dazu motivieren Dinge zu machen die zu schlecht bezahlt werden u.A. weil sie entweder eine geringe Produktivität aufweisen oder weil wir eh schon zu viele Leute davon haben.
@janstroetges
@janstroetges 2 года назад
Ich bin im Rettungsdienst und weiß, dass ich irgendwann allein schon wegen gesundheitlicher Risiken aus dem Job gehen muss. Ich habe aber zwei Kinder und meine Frau ist gesundheitlich zu sehr angeschlagen um da voll drauf zu bauen. Da würde ein Grundeinkommen schon viel Freiheit geben.
@donerkebab8007
@donerkebab8007 2 года назад
Ich hätte weiterhin meine Ausbildung gemacht, ohne dass ich nachts aufwache und mich frage wie ich meine Miete bezahlen soll. Mein Kopf wäre viel freier für das Lernen und ich wäre glücklicher.
@tobiashofbauer3813
@tobiashofbauer3813 2 года назад
Mir geht es da genauso. Mich lähmen diese Geldsorgen sogar und machen mich über kurz oder lang krank.
@youreeverysinglestar
@youreeverysinglestar 2 года назад
@@tobiashofbauer3813 Kenn ich zu gut.. fast jede Nacht liege ich wach und frage mich wie ich über den nächsten Monat kommen soll.. es macht einen wirklich krank
@donerkebab8007
@donerkebab8007 2 года назад
@@MK-py5zi Ist natürlich kein Dauerzustand, aber es ist einiges mehr als das was man als Azubi oder Student hat. Man kann dann halt auf locker noch einen Nebenjob machen, aber ohne diesen Druck. Und Hartz 4 ist noch weniger und bei der Miete gibt es eine Deckelung, aber nichtmal das können Studis etc. in den meisten Fällen bekommen.
@karol259
@karol259 2 года назад
Dann geh neben der Ausbildung noch jobben. Habe meine Ausbildung von 3 auf 2 Jahre verkürzt und dazu noch ne Wohnung gehabt und 2 Nebenjobs. War teilweise etwas stressig aber mit Zähnezusammenbeißen schafft man das. Von nichts kommt nichts.
@donerkebab8007
@donerkebab8007 2 года назад
@@karol259 Ich habe nie gesagt, dass ich nicht nebenbei arbeiten gehe. Du kannst nicht von dir auf andere schließen, es gibt genug anspruchsvolle Ausbildungen und Studiengänge wo es eben nicht so einfach ist wie du beschreibst. Außerdem kommt man mit einer niedrigen Ausbildungsvergütung plus Nebenjob trotzdem auf sehr wenig Geld wenn man allein lebt. Mein Unternehmen erlaubt z.B. nur eine bestimmte Anzahl an Stunden die man nebenbei machen darf bzw. darf man bei einer Vollzeitanstellung nur 450 € dazuverdienen.
@chainivegantifa
@chainivegantifa 3 года назад
Alle Teilnehmer haben diesmal gute Argumente ohne unverschämt zu sein - Respekt für diese Diskussionskultur 👍
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
Nein haben sie nicht. Keine Mensch hat die volkswirtschaftliche Unmöglichkeit eines BGE adressiert. Die lässt sich nämlich relativ leicht auf den Punkt bringen. Lass mich in so eine Diskussion und die Folge ist in fünf Minuten vorbei.
@chainivegantifa
@chainivegantifa 2 года назад
@@MightyJabroni ja gut...
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
@@chainivegantifa Digger, ich trage seit Jahren dieselben Argumente gegen diesen Unsinn vor. Und denen wird argumentativ immer nur mit Stille oder mit Ausweichen auf plumpen Idealismus begegnet (so nach dem Motto: "Aber das wäre doch so schön ..."). Ich frage mich warum. Kleiner Denkanstoß für dich: Wenn du ein BGE deutschlandweit einführen solltest, würdest du es über Steuern oder Beiträge finanzieren (so wie in der Rentenversicherung und Krankenversicherung)? Mal schauen, wohin dich diese Überlegungen führen.
@chainivegantifa
@chainivegantifa 2 года назад
@@MightyJabroni ehm.ich meinte tatsächlich das der Vorschlag gut war. Wtf?
@chainivegantifa
@chainivegantifa 2 года назад
Come down
@damianniclas9387
@damianniclas9387 3 года назад
Ich versetze mich jetzt mal in mein 16-jähriges Ich: Ich habe die Schule gerade mit der mittleren Reife verlassen und würde, anstatt erstmal eine Ausbildung aus finanziellen Interesse anzufangen, ein paar Praktika in verschiedenen Bereichen machen, um genau für mich herauszufinden, was zu mir passt.
@f.b.1343
@f.b.1343 3 года назад
Das ist ja so schlimm oder? Und dann noch ausgebeutete Arbeitskräfte die ihren Job schmeißen können ohne Angst vor der Armut.
@tanzenistsport
@tanzenistsport 3 года назад
Jo, klingt doch nach nem guten Plan! Besser 20 Praktika machen, bis der richtige Job dabei ist, anstatt die 50 darauffolgenden Jahre seines Lebens zu hassen.
@kalle_kullaa7040
@kalle_kullaa7040 3 года назад
Und wie lange wolltest du das dann so machenund suchen ? Einige Jobs kannst du nur mit richtiger Ausbildung richtig einschätzen und ausführen... Und dann am Ende jammern wenn der Rentenbescheid nur 3,50 ausspuckt ! So hat das Schröder damals nicht gemeint als er sagte jeder Mensch in D soll studieren gehen und Anwalt werden wie er...
@Knuddelmon
@Knuddelmon 3 года назад
@ABC XYZ Das hängt ganz vom Modell ab. Ich favorisiere ganz klar die Modelle, die ein BGE von Geburt an vorsehen. Auch Kinder haben Bedürfnisse und Rechte, und nicht alle haben (beide) Eltern.
@lasseleue4678
@lasseleue4678 3 года назад
@ABC XYZ Dann wäre es nicht mehr bedingungslos
@RomyRavenna
@RomyRavenna 2 года назад
Mit bedingungslosem Grundeinkommen, wäre ich endlich in der Lage einen Beruf zu erlernen der mich glücklich mach und erfüllt. Endlich ohne Bauchschmerzen auf Arbeit gehen zu können, das ist es was ich will. Nicht die Angst zu haben auf der Straße zu landen, weil ich eine unbezahlte Ausbildung mache. Die im Endeffekt aber dafür sorgt das ich mit Freude arbeiten gehen kann.
@AliaslsailA
@AliaslsailA 2 года назад
Same
@silvestertheblack7422
@silvestertheblack7422 2 года назад
genauso geht es mir auch. Dann müsste ich mir keine Überstunden mehr auszahlen zu lassen.
@sheykumatki7894
@sheykumatki7894 2 года назад
Ich würde mit meinen 39 auch noch gerne professionell arbeiten(Fußball spielen). Mit einem Grundeinkommen könnte ich das tun.
@silvestertheblack7422
@silvestertheblack7422 2 года назад
@@sheykumatki7894 naja, arbeiten und fußball spielen passt irgendwie nicht richtig zusammen. Da muss man schon verdammt gut sein um davon leben zu können oder überhaupt irgendwie erfolgreich zu sein.
@timnord4091
@timnord4091 2 года назад
Man möchte in solchen Runden immer möglichst divers sein. Wo sind die Leute, die dieses Einkommen tatsächlich betrifft? Wo sind allein erziehende Kassiererinnen, die echt Geld brauchen?
@Bokieyoh
@Bokieyoh 2 года назад
Die sind mit arbeiten beschäftigt.
@TheCoDBOzocker
@TheCoDBOzocker 3 года назад
Diese Sendung ist eine Bereicherung für unsere Debattenkultur. Danke💞
@kovskaja
@kovskaja 2 года назад
Ja schon aber ZDF, das sind die mit der Rosamunde Pilcher. Keep that in mind bro.
@_weyhxx
@_weyhxx 3 года назад
Ich finde diese Folge ist die beste was die Diskussionskultur angeht. Sie war sehr sachlich und respektvoll. ^^
@dilara1652
@dilara1652 3 года назад
isso
@TheOtttoottto
@TheOtttoottto 3 года назад
Es war ja auch sehr homogen, da keine Experten die gegen das Grundeinkommen sind eingeladen waren.
@derstrauchdieb4003
@derstrauchdieb4003 3 года назад
Auch die Leute waren besser geeignet mMn.
@fusionelly
@fusionelly 2 года назад
Meine Theorie: Ich denke, dass Leute die Chance bekommen bzw. sich trauen nach dem richtigen Beruf zu suchen, den sie wirklich mögen und der besser zu hnen passt. Zu viele Leute sind aus Angst im falschen Beruf. Es würden wahrscheinlich mehr kleine Unternehmen entstehen, in denen Menschen mehr als 40 stunden arbeiten einfach aus Leidenschaft. Gleichzeitig wird es Leute geben, die auf Teilzeit umsteigen werden. In der Arbeit selber werden Menschen zufriedener. Im sozialen Gefüge werden sich Gutverdiener allerdings bestraft fühlen, dass sie mehr arbeiten und deswegen einen höheren Steuersatz bekommen. Und wie die Dame schon sagte, das Gefühl haben sie finanzieren andere Leute Hobbys und Freizeit. Wir leben in einem System in dem zu wenig soziale Verbindung gibt und zu viel Individualismus um das Grundeinkommen so umzusetzen. Dafür müsste unsere Gesellschaft wieder etwas kommunistischer werden.
@thorbensochatzki1928
@thorbensochatzki1928 2 года назад
Ich bin leider aus verschiedenen Gründen eine Zeit lang arbeitslos/suchend. Ich kann nur für mich (und vielleicht ein paar Leute die ich kenne, jene in einer ähnlichen Situation sind) reden, wenn ich / wir uns nicht mehr darüber Sorgen machen müssen, am Ende des Monats kein Geld mehr für Lebensmittel zu haben, mehr Kraft haben, endlich wieder ins Berufsleben zurück zu kehren.
@DobiBs
@DobiBs 3 года назад
Es wäre angenehm, wenn zuerst einmal das detaillierte Konzept, das die jeweiligen Parteien vertreten, erläutert wird. Bitte erst ein gleiches Verständnis schaffen, worüber gestritten wird.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für den Input!
@morfy2581
@morfy2581 3 года назад
aber echt. Ich bin von anfang an davon ausgegagngen dass das einkommen nur an 18 sein soll. seh nicht wirklich den sinn darin auch für kinder und jugenlichen ein einkommen zu schaffen, dafür gibt es schon kindergeld.
@thomasarnold6501
@thomasarnold6501 3 года назад
@@morfy2581 Das BGE mit 1200 Euro anzusetzen, finde ich zu hoch. Ein BGE sollte in einer Höhe angesiedelt sein, wo man ne Wohnung haben kann und essen. Zigaretten, Alkohol etc würde ich da nicht mit einrechnen, sowas sehe ich als Luxus an. Bedingungslos vom ersten bis zum letzten Tag, für jeden. ABER im Gegenzug gibt es KEINE Sozialleistungen mehr, in egal welcher Form. Nur noch das BGE. Du willst ins Theater gehen? Hast es dir nicht vom Mund abgespart, mußt eben arbeiten gehen. Der ganze Verwaltungsapparat (Kindergeld, Rentenkasse, Krankengeld, Arbeitsamt ...) würde unnötig werden. Und ja, auch Kinder sollten es bekommen, da diese Geld für ständig neue Kleider, Schulsachen... benötigen.
@morfy2581
@morfy2581 3 года назад
@@thomasarnold6501 Im Idealfall sollte man aber doch etwa 200 Euro für "Luxus" hinzufügen. Man könnte argumentieren, eine gewisse Maße an luxuriösen Tätigkeiten sind auch notwendig. Man zerfällt in Depressionen, wenn man nur isst und schläft. Sozialleistungen sollte man nicht alle abschaffen, nur HartzIV. Kinder und Jugendliche sollten kein BGE bekommen, stattdessen soll Kindergeld bleiben. Natürlich deckt das Kindergeld nicht alle Kosten die die Kinder mitbringen, aber man erwartet ja auch, dass die Eltern zusätzlich noch arbeiten gehen.
@thomasarnold6501
@thomasarnold6501 3 года назад
@@morfy2581 Luxus ist für Menschen, die sich das leisten können. Wer nicht arbeitet, kann es sich eben nicht leisten. Ein BGE sollte nur zur Lebensabsicherung da sein, das man nicht gleich unter ner Brücke landet, wenn man nicht arbeitet. Wo bleibt sonst der Anreiz zum arbeiten?
@purplesuitcase5815
@purplesuitcase5815 3 года назад
4:20 Ich persönlich wünschte, ich könnte mich beruflich orientieren, ohne die ganze Zeit an Geld denken zu müssen. Ich ertappe mich oft dabei wie ich berufliche Ideen sofort verwerfe, weil ich mit dem Gehalt niemals mein Leben oder allein schon die Miete bezahlen könnte. Daher denke ich dass ich mich mit einem Grundeinkommen nicht auf die faule Haut legen, sondern eher einen künstlerischen oder handwerklichen Beruf haben würde.
@BobTheTrueCactus
@BobTheTrueCactus 3 года назад
Ist halt die Frage, ob es fair wäre, wenn Dir die Gesellschaft diesen Lebensstil ermöglicht, Du aber nicht vorhast Tätigkeiten auszuführen, die das System in nachhaltiger und ausreichender Weise am Leben erhalten.
@7275426662
@7275426662 3 года назад
So geht es meinem Mann auch...er würde gerne weiter auf seinem Beruf lernen... nebenbei geht das nicht, wäre dann zu wenig Lohn da und weiter Vollzeit arbeiten auf Schichten, ginge halt auch nicht. Daher bleibt er seit Jahren was er halt ist, ohne sich zu spezialisieren. Durch meine Ausbildung früher, wo ich Kredit benötigt habe (wenig Ausbildungsgeld) wissen wir wie es mit Schulden ist und wollen dahin nun auch nicht zurück. Irgendwann wäre halt ein Eigenheim auch Mal schön. Also hören wir weiter vom Fachkräftemangel und leben so weiter. Weil Mieten usw steigen, da kann keine Veränderung riskiert werden.
@purplesuitcase5815
@purplesuitcase5815 3 года назад
@@BobTheTrueCactus ich verstehe was du meinst. Vor allem bei künstlerischen Tätigkeiten kann man sich darüber streiten. An sich denke ich aber auch an Berufe, die meiner Meinung nach zu schlecht bezahlt werden aber eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Ich denke dass es beispielsweise Kleinunternehmer*innen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben leichter gemacht werden würde. Und das würde ich unterstützen. Ebenso kostenlose Kulturprogramme oder Bildungszusatzprojekte, bei denen die Freiwilligen dann trotzdem eine Bezahlung hätten.
@BobTheTrueCactus
@BobTheTrueCactus 3 года назад
@@purplesuitcase5815 Kann ich völlig verstehen und es hätte natürlich seine Vorteile. Auf der anderen Seite würdest Du halt Leute für etwas bezahlen, wofür Menschen aktuell nicht freiwillig bereit sind ausreichend Geld in die Hand zu nehmen um es zu finanzieren. Es gab vor ein paar Jahren so eine staatlich finanzierte Theatergruppe die nach Einsatz der neuen Führung nur noch "moderne Interpretationen" von Theaterstücken aufführte. Meistens stand dann irgendwer nackt in der Ecke und alles war extrem absurd. Das Publikum fanden das ... sagen wir mal vorsichtig "nicht sehr gut". Dadurch, dass er staatlich finanziert wurde, konnte er aber weiterhin den Kram auf die Bühne bringen, den er zwar großartig und für kulturell wertvoll hielt, mit denen sonst aber kaum jemand etwas anfangen konnte. Wenn er das aus seiner eigenen Tasche bzw. über Einnahmen hätte finanzieren müssen, wäre der Spuk viel früher beendet gewesen und es wären keine Staatsgelder dafür draufgegangen. Ich sage nicht, dass der Markt hier alles übernehmen soll. Viele auch sinnvolle Dinge sind nicht "marktfähig. Aber staatliche Mittel können halt auch zu Fehlsteuerungen führen. Auch bei Kleinunternehmern ist es immer die Frage ob man hier ein Luftschloss finanziert oder ob da wirklich ein großer gesellschaftlicher Nutzen dahintersteckt. Unser aktuelles Werkzeug um das zu erkennen ist sehr einfach und reduziert sich im Prinzip auf folgende Frage: "Sind Menschen dafür bereit so viel für die Leistung zu bezahlen, dass die Gründer davon leben können?"
@kukkis-xc6hl
@kukkis-xc6hl 3 года назад
@@BobTheTrueCactus Es gibt auch meiner Meinung nach sehr wichtige Betätigungsfelder, die ENORM schlecht bezahlt werden. Bsp. stand ich vor der Frage, ob ich Informatik oder Biologie studieren möchte... ist Informatik geworden, da man selbst nach Master und Doktor in Biologie extrem selten an dazu noch sehr schlecht bezahlte Forschungsstellen kommt! Würde am liebsten in Richtung Tierschutz/ Meeresbiologie gehen, aber das Gehalt ist wirklich unterirdisch... Da kann mir aber doch keiner erzählen, dass ich damit keinen Nutzen für die Gesellschaft hätte. Der wirtschaftliche Nutzen fehlt hier halt. Mit dem BGE hätte ich mich denke ich eher für Biologie entschieden, da ich die Forschung super interessant finde.
@sarahluise5843
@sarahluise5843 2 года назад
Ich spreche mich übrigens auch für das bedingungslose Grundeinkommen aus, weil ich denke, dass in unserer Gesellschaft häufig die Jobs nach Geld bzw. Sicherheit ausgewählt werden und nicht immer nach dem, was einen eigentlich am glücklichsten machen würde.
@Eyyoh755
@Eyyoh755 2 года назад
Mit einem Grundeinkommen würde ich die Zeit haben mich sozial zu engagieren. Essen auf Rädern, Altersheime besuchen, Einkaeufe für ältere Menschen, Studium wieder aufnehmen...u.s.w.
@Eyyoh755
@Eyyoh755 2 года назад
@@depression_isnt_real Ich schon.
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
"Mit einem Grundeinkommen würde ich die Zeit haben mich sozial zu engagieren." Das würde nur funktionieren, wenn nichts teurer werden würde. Aber finanziere mal als Staat 1.200 Euro für jeden (allmonatlich), ohne dass das Leben erheblich teurer wird. Das kannst du vergessen! 1.200 Euro für jeden und allmonatlich sind im Jahr mehr als der gesamte (!) Bundeshaushalt.
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
@@depression_isnt_real Ja, aber wo willst das denn mit einem BGE in Höhe von 1200 Euro pro Nase und pro Monat vergleichen? Zumal diese 100 Milliarden als Aufstockung des Militär Etats insgesamt angedacht sind. Da geht es nicht allein darum, der Ukraine zu helfen. 1.) Die Größenordnung ist eine ganz andere. 2.) Wird ein erheblicher Anteil dieser militärischen Unterstützung in Form von Kriegsgerät gewährt, das ja bereits da ist. 3.) Wird mit Sicherheit vieles davon über Anleihen Verkäufe finanziert (sprich: Schulden machen- da haben wir seit Corona ja wieder Übung drin.^^) Niemals vergessen: Der Staat ist eine reine Umverteilungsmaschine. Alles was er emittiert (an Hilfen, Subventionen etc.), MUSS er wieder in Form von Steuern und Beiträgen reinholen. Selbst Schulden ändern daran nichts Grundsätzliches, weil sie im Kern einen Zugriff auf die künftigen Steuereinnahmen darstellen.
@bleibgesund6413
@bleibgesund6413 3 года назад
Ich bin momentan in folgender Situation: Ich habe mir einen neuen Job gesucht, dessen Kriterien an meine Lebenssituation angepasst sind (psychisch kranke Ehefrau, zwei Kleinkinder, eines davon noch nicht in Betreuung). Daher bin ich wenig flexibel und kann nur eine bestimmte Anzahl Wochenstunden leisten. Mir wurde nun mein Arbeitsplan für die kommenden Wochen übermittelt und dabei werden schon in der ersten Woche 16 Überstunden vorgesehen. Nach Rücksprache mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter wurde mir mitgeteilt, dass ich mit Sanktionen rechnen muss, sollte ich diese Stelle nicht annehmen, da sie mir laut den im Vertrag stehenden Stunden zumutbar wäre. Also 3 Monate Sperre bei ALG1 und 30% Kürzung beim aufstockenden Hartz4. Ich könne da zwar Einspruch erheben, aber bis das erstmal alles geprüft ist, stehe ich dumm da, Nachzahlung hin oder her. In diesem Fall würde mir und meiner Familie ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr viel Rückhalt bieten und ich hätte mehr Zeit, um mir einen passenderen Arbeitgeber zu suchen.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deine persönliche Geschichte und alles Gute!
@bboost9249
@bboost9249 3 года назад
Gelber Schein regelt
@carowilhelmine1918
@carowilhelmine1918 3 года назад
16 Überstunden in der ersten Woche(!)?!?!?! Das echt hart! Bitte geh zum Anwalt - am besten Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das kann ja so nicht gut gehen.
@bleibgesund6413
@bleibgesund6413 3 года назад
@@ZDFheute Danke euch ,ich zeige meinem Mann die Kommentare später.Er hat über meinen Account geschrieben.
@sphericalspice
@sphericalspice 3 года назад
@@bleibgesund6413 Diese Art "Überstunden" sind sittenwidrig, und damit rechtswidrig. Auch die Informationen von Agentur für Arbeit und JobCenter sind falsch! Man muß sein Recht leider oft einfordern. Vielleicht ist sogar gar keine Erwerbsarbeit für Dich zumutbar. Das verrät Dir natürlich beim Amt keiner, das sind i.d.R. Neider, viele davon selbst aus HIV-/Sanktionenterror kommend.
@comatose3754
@comatose3754 3 года назад
macht die Folgen doch bitte mal länger aber dafür detailierter.
@yuki3421
@yuki3421 3 года назад
Es soll ja auch bloß eine kleine Diskussionsrunde sein und keine Doku.
@LeniTV
@LeniTV 3 года назад
Ja, die Diskussion bleibt total oberflächlich und es kommen nur Argumente, die man sowieso schon aus der Grundeinkommensdebatte kennt.
@7reever
@7reever 3 года назад
Ja bitte länger. Es wird doch sowieso viel rausgeschnitten. Auf youtube könnte ihr eine lange Version online stellen!
@lasselitzenberger532
@lasselitzenberger532 3 года назад
oder nen zweitkanal für uncuts :D
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deinen Input.
@Esprn4
@Esprn4 2 года назад
Ich find die Diskussion grundsätzlich spannend. Ich war aber sehr enttäuscht, dass Team grün schwache Argumente hatte. Eines der häufig genannten Argumente war, dass man es einfach mal probieren muss und das die Leute schon nicht aufhören würden zu arbeiten. Letztendlich waren hier aber nur Leute mit besseren Jobs. Mich hätte mal die Meinung von jemand gehört der einen echten Knochenjob hat, der schlecht bezahlt wird, wie dessen Meinung dazu ist.
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
Es könnte auch leicht passieren, dass die meisten Menschen mit BGE viel mehr "Schaff" hätten , als ohne. Denn ein solches Sozialsystem, das allmonatlich mit Bleifuß auf dem Subventions-Pedal steht, muss ja auch finanziert werden. Irgendwo muss es ja herkommen. Was glaubst du, was es für die durchschnittliche Steuerlast bedeute würde, wenn jeder jetzt mit 1.200 Euro im Monat subventioniert werden würde? Alles würde teurer werden - und zwar erheblich.
@phreezie_tv8410
@phreezie_tv8410 3 года назад
Mir fehlt in der Diskussion zu 100% die Veränderungen des Arbeitsmarktes.
@elias325
@elias325 3 года назад
Es wurde doch die Problematik der gesellschaftlich nicht wertgeschätzten und schlechtbezahlten Jobs angesprochen, dass wäre wohl tatsächlich ein Problem
@phreezie_tv8410
@phreezie_tv8410 3 года назад
Es geht mir viel eher darum das es irgendwann schlicht weg nicht genug Arbeit geben wird da Technologien zunehmend den Menschen ersetzt.
@Seelenverheizer
@Seelenverheizer 3 года назад
@@phreezie_tv8410 das ist der Punkt warum ich denke, dass solche Systeme über kurz oder lang kommen werden. Bei steigender Automatisierung geht irgendwann einfach die Arbeit aus und wann das? Die Anzahl und tatsächlich auch die Qualiät der von Automatisation gefährdeten Berufe ist absolut gewaltig. Das regelt sich nicht indem man abermillionen an Menschen in Pfleger oder Steuerungsinformatiker umschult. + die hohe Anzahl an Boomern die bald in Rente gehen. Es werden die Jahre kommen wo ein Schlussstrich gezogen werden muss.
@elias325
@elias325 3 года назад
@@phreezie_tv8410 Es werden nur die Jobs ersetzt werden, bei denen Roboter günstiger sind als die menschliche Alternative, Reinigungskräfte und Co. werden die letzten Jobs sein, die ersetzt werden (leider)
@shinchan6866
@shinchan6866 3 года назад
So in 30-40 Jahren gibt es nur noch wenige Jobs die Menschen erledigen müssen, dann wird ein BGE aber auch von "Robotersklaven" gegenfinanziert.
@g.llewellyn6088
@g.llewellyn6088 3 года назад
Ich bin 62 und mit einem Grundeinkommen würde ich nochmal eine Ausbildung anfangen, die ich dann in Selbstständigkeit ausüben kann. Ich würde endlich aus dieser Stadt raus um in die nähe meiner Kinder ziehen zu können. Ich glaube auch das viele Junge Leute endlich die Berufe erlernen können, die sie eigentlich wollen, um darin dann auch gut zu sein und nicht einfach irgendetwas Hauptsache man macht was.
@sw.7519
@sw.7519 2 года назад
Es geht nicht darum was sich der Einzelne wünscht, sondern was erforderlich ist. Sollten Sie sich etwas wünschen, dann dürfen Sie auch das Risiko tragen.
@annatheke4851
@annatheke4851 2 года назад
@@sw.7519 Stimmt, darum was der Einzelne will, geht es nur bei der obersten Gesellschaftsschicht. Der "normale Bürger" hat dann gefälligst wieder an das Allgemeinwohl zu denken und nicht an seine Befindlichkeiten 🙂
@maiNmusica
@maiNmusica 2 года назад
@@sw.7519 Vielleicht ging es bisher nicht um den Einzelnen, aber genau deshalb finde ich es so wichtig, dass es in Zukunft um den Einzelnen geht. Wir leben, um uns zu erfüllen, warum sollte uns dieses Grundrecht verwehrt bleiben?
@sw.7519
@sw.7519 2 года назад
@@maiNmusica das Problem ist, wer soll es bezahlen. Ich bin gerade hier um Südharz unterwegs. Es gibt noch viele marode Gebäude, Brücken und Straßen.
@elkeospert9188
@elkeospert9188 2 года назад
"Ich bin 62 und mit einem Grundeinkommen würde ich nochmal eine Ausbildung anfangen, die ich dann in Selbstständigkeit ausüben kann. Ich würde endlich aus dieser Stadt raus um in die nähe meiner Kinder ziehen zu können." Viele Jungs träumen davon Pop-Star zu werden - und viele Mädchen würden gerne Model werden. Die Realität ist das nicht ansatzweise soviele Pop-Stars und Models gebraucht werden wie es Kinder gibt die gerne diese "Berufe" ausüben möchten. Es gibt viele Berufe die nun mal nicht so attraktiv sind das man 30 Jahre lang jeden Werktag morgens gerne aufsteht um den Job zu erledigen - die aber trotzdem gemacht werden müssen. Wenn jemand sich für ein Gebiet wirklich interessiert und dafür auch das notwendige "Talent" und den erforderlichen Ehrgeiz mitbringt dann hat er in Deutschland auch gute Chancen später mal einen entsprechenden Beruf ergreifen zu können. Wenn aber jemand schon in der Schule faul ist und seite Zeit lieber mit Computerballerspielen oder Fußballspielen verbringt dann hat er später sicherlich Schwierigkeiten wenn sein Wunschjob z.B. Pilot ist und er muss dann eben mit anderen Jobs vorlieb nehmen.
@pssstgeheim745
@pssstgeheim745 2 года назад
Bitte setzt dieses Grundeinkommen durch. Ich könnte mein Studium durchziehen ohne zu meiner Kackarbeit zu fahren....ich bin zurzeit total depressiv drauf. Dieses bG würde meine Lebensqualität extrem aufwerten glaube ich....und wenn ich mein Studium durchgezogen hab, bin ich Fachkraft und kann mehr Steuern zahlen... ...ich hab echt keinen Bock mehr, da morgen hinzufahren...mich macht das krank.
@felixsednitzer564
@felixsednitzer564 2 года назад
Ich finde, dass es der Freiheit des Menschen widerspricht, arbeiten zu MÜSSEN. Da man nichts dafür kann, dass man geboren wurde und nicht jeder das Leben als „Geschenk“ empfindet, halte ich es für ausgesprochen seltsam zu erwarten, dass man zwangsweise etwas zur Gesellschaft beitragen muss. Darüber kann man sich grün und blau diskutieren; jedenfalls ist das meine subjektive Meinung. Das bedingungslose Grundeinkommen verfolgt teilweise in seinen Pro-Argumenten die Begründung, dass es ein Anreiz zur Arbeit sei, jedoch finde ich persönlich diesen Ansatz vollkommen falsch. So oder so geht es ja nicht darum, dass man fürs „Nichtstun“ jede Menge Geld bekommt, sondern lediglich um ein GRUNDeinkommen, das für ein bescheidenes, aber zugleich menschenwürdiges Leben ausreicht. Es erwartet ja keiner, dass man sich fürs „Nichtstun“ eine Luxuslimousine kauft. Wer soll das Ganze bezahlen? Naja, man sollte sich mal Gedanken machen, wofür der obrigkeitshörige Deutsche alles Steuern zahlt. Die Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens ist im Gegensatz zu den massiven staatlichen Geldverschwendungen, Versicherungsauflagen, Rundfunkbeitrag, Bundeswehreinsätze usw. nur ein Furz.
@ciriaeth
@ciriaeth 2 года назад
Ich würde auf der Stelle studieren um mir meinen Berufswunsch erfüllen zu können. Damit kann ich langfristig der Gesellschaft dienen und ich werde vielleicht sogar glücklich (und vermutlich auch gesünder). Ich wünsche mir, dass JEDE:R die Möglichkeit dazu bekommt, glücklich sein und sich selbst verwirklichen zu können und dabei seinen/ihren Beitrag zum Wohle aller zu leisten. Das BGE wäre mMn eine super gute Möglichkeit, das zu ermöglichen.
@mickykannalles8289
@mickykannalles8289 3 года назад
Also ich würde experimentierfreudiger werden. Ich würde mich trauen neue Berufe zu testen.
@segka8536
@segka8536 3 года назад
Das würden wir ja wahrscheinlich alle. Das ist ja das Problem, warum es zumindest meiner Meinung nach keinen garantierten Erfolg für das BGE geben muss.
@ZerloxGaming
@ZerloxGaming 3 года назад
@@segka8536 Naja man hat DEN Vorteil das Menschen wirklich Jobs machen die ihnen Spaß machen. Und tatsächlich gibt es für jeden Beruf diese Menschen. Dadurch würde die Arbeit teilweise aber auch effektiver gemacht
@segka8536
@segka8536 3 года назад
@@ZerloxGaming Ich zweifle es eher an. Ich denke auf der einen Seite auch, dass jeder seine Befähigungen und seine Lieblingsbeschäftigung hat, aber ich glaube auf der anderen Seite auch, dass es Jobs gibt, die viele gerne machen und Jobs, die widerum keiner gerne macht. Jetzt kann man natürlich denken, dass man diese unbeliebten Jobs höher bezahlen würde, weil ja keiner den Job annehmen muss. Ich denke aber, dass sie wenn möglich ins Ausland verlagert werden, wenn es nicht weltweit einheitlich geregelt ist, was ja bislang unrealistisch ist, oder eben einfach nicht mehr gemacht werden. Das ist so meine Befürchtung. Und dann wird es für Unternehmen eben unattraktiv, hier zu bleiben und dann kann man schauen, wie man das BGE finanzieren will. Vielleicht ist das viel schwarz gemalt, aber meiner Meinung nach absolut realistisch.
@lukasg2786
@lukasg2786 3 года назад
Wenn jeder Geld für nichts bekommen würde, wofür muss ich dann noch arbeiten? Lieber bleibe ich zu Hause.
@hekkrjs2698
@hekkrjs2698 3 года назад
@@segka8536 Nicht unbedingt. Vielleicht verhält es sich auch umgekehrt, also das tatsächlich Berufe, vor allem welche, die überwiegend wegen des Verdienstes unbeliebt sind durch die 1200 Euro zusätzlich für jedermann durchaus attraktiver werden eher ausgeübt werden und Menschen zum Teil auch weniger Berufe wegen des Geldes, sondern mehr aus Interesse ausüben. Zumindest halte ich das für genauso realistisch. Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass dem teilweise so ist, da 1200 Euro in den meisten Fällen gut die Miete bezahlen können. Wichtig ist hierbei, dass die Politik trotz bedingungslosem Grundeinkommen nicht das Konzept der Mietbremse aufgibt, bzw. umsetzt. Weiterhin muss geschaut werden, dass sich Unternehmen nicht indirekt oder subtil bei Lohnerhöhungen hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen verstecken. Abgesehen davon könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen die Bildungschancen durch finanziell beschränkte Hintergründe etwas anheben. Ein kleines Gedankenspiel: 1200 Euro würden zwar vom Staat finanziert werden, aber wie würde der Effekt bei guter Umsetzung auf die Wirtschaft sein? Eine ganz ernstgemeinte Frage.
@sabi1426
@sabi1426 2 года назад
Das Grundeinkommen würde für mich als Alleinerziehende bedeuten, endlich mal keine Existenzängste mehr zu haben sondern gerne zur Arbeit zu gehen ohne Stress und Ängste.
@kovskaja
@kovskaja 2 года назад
Vielleicht ist das Problem auch nur, dass Frauen oder Mütter oder Kinder zu wenig Respekt erfahren. Dass von Frauen verlangt wird, die Kindergeschichte nebenbei zu erledigen und dasselbe zu leisten wie Männer. Handwerksmeister sagen mir, dass sie keine Frauen einstellen weil das ein Toilettenproblem auf der Baustelle gibt und die eh dauernd schwanger sind und darum sei es auch gerechtfertigt, dass Frauen nur 2/3 so viel verdienen wie Männer. Stress und Ängste haben Männer auch, aber die lassen es sich gut bezahlen.
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 2 года назад
Wer soll das bezahlen?
@SartorialDragon
@SartorialDragon 2 года назад
@@Sandra-og4ol WTF was für ein gequirlter Blödsinn. Es gibt nicht nur die Mutter, sondern auch noch einen Vater, der sich offensichtlich keinen Dreck für eine gleichberechtigte Kinderbetreuung einsetzt. Diese Verantwortung allein auf die Frau zu schieben und die riesige Verantwortung und Arbeit von Elternschaft noch als „Geld ohne Leistung“ zu bezeichnen ist wirklich das Letzte.
@blank_35m
@blank_35m 2 года назад
@@katharinawagner6077 wer soll das bezahlen 🤦‍♂️ aber ist ok das Milliarden in Ausländer gehen oder verschwändet wird bei Bauarbeiten wie ber und co aber da wird nicht gesagt Mein Tipp Rente wird dann nicht mehr bezahlt kein Hartz4 keine Miete und bla dann ist genoch Geld da dazu konnte man ja sparen bei Politiker die sich jedes Jahr mehr Geld in die Tasche stecken
@mikigosli2873
@mikigosli2873 2 года назад
@@katharinawagner6077 das ist nicht teurer als der ganze Sozialhilfeapparat kostet - hörte ich letztens. Beweisen kann ich es nicht. Finde es aber interessant.
@rabeapakind3709
@rabeapakind3709 2 года назад
Mit Grundeinkommen würde ich mich weiter bilden, um mein Hobby zum Beruf machen zu können. Ich denke es gibt keine Faulen Menschen, viele haben einfach ihr Potenzial nicht entdecken können und machen wollen sich einfach nicht in irgendwelche Berufe zwang, sondern wirklich ihrer Berufung nachgehen. Leider finanziert das Jobcenter nicht jede Weiterbildung.
@hannetempfli8459
@hannetempfli8459 2 года назад
Dieses Format ist einfach Bombe 🔥
@kate-1
@kate-1 3 года назад
Es geht etwas am Thema vorbei: Aber ich finde die 40 Stundenwoche heftig. Je nach Arbeitsstelle ist man abends kaputt und man hat keine Kraft mehr für das eigentliche Leben. Für die Familie, für ehrenamtliche Tätigkeit oder fürs Hobby, egal. Etwas weniger Geld und dafür mehr Zeit zur eigenen Verfügung. Das würde einiges zum Guten verändern. Jedenfalls für die ,die es wollen.
@uhu4677
@uhu4677 3 года назад
Isso. 40 Stunden in der Woche arbeiten zu müssen, hat mit Menschenwürde nichts mehr zu tun.
@uhu4677
@uhu4677 3 года назад
@plant master Absurde Aussage. Natürlich wäre der haltbar. Unser Wohlstand ist auch nicht davon abhängig, ob wir "besser als China" sind. Find's auch "lustig": Wenn es um illegale Armutsmigration geht, ist es immer "das reiche Deutschland" und "wir haben Platz". Aber wenn es darum geht, dass es der eigenen Bevölkerung mal besser geht, reicht das Geld nicht. Und wenn ich daran denke, wo noch überall sinnlos Geld verbrannt wird ...
@aphilics174
@aphilics174 3 года назад
@plant master Naja es gibt ja das Modell sechs Stunden Tage einzuführen (also 30 Stunden die Woche) oder acht Stunden Tage beibehalten und dafür Mittwochs noch freigeben. Ich habe jetzt keine genaue Quellenangabe, aber es heißt, dass Menschen ziemlich genauso produktiv oder sogar noch ein bisschen produktiver sind als mit einer 40 Stunden Woche. Das kann ich mir tatsächlich auch gut vorstellen. Und China ist uns gefühlt sowieso schon komplett enteilt und was die machen ist auch alles andere als gesund, aber das tut ja nichts zur Sache.
@Robert-vd8ci
@Robert-vd8ci 3 года назад
Und wenn es nach einem gewissen Herr Altmaier geht, soll das Renteneintrittsalter dann auch noch auf 68 erhöht werden.
@hanon303
@hanon303 3 года назад
@plant master egal wo ich bisher gearbeitet hab; Nirgends hat man die acht Stunden am Tag durchgearbeitet und stand zwischendurch blöd rum, war häufiger auf Klo als unbedingt nötig oder hat noch mit Kollegen gequatscht, weil man die acht Stunden in anstrengend Jobs halt einfach nicht mit 100% durchzieht und sich mit 6 Stunden Tagen ein ähnliches Pensum erzielen lassen würde
@MrLazyleader
@MrLazyleader 3 года назад
Ich bin pro BGE, aber zeitlich begrenzte Versuche sind komplett nichtsaussagend. Wenn man weiß, dass man in der Zukunft wieder arbeiten muss, dann macht man sich seine Karriere doch nicht kaputt indem man seinen Job kündigt.
@f.p_st3010
@f.p_st3010 3 года назад
naja so rumprobieren nicht aber vllt nutzt jemand die gelegenheit für einen brangenwechsel wo er schon länger nicht getraut hat
@knabbagluon
@knabbagluon 3 года назад
Es gibt einen Versuch ohne Begrenzung: Das EU Parlament. War semi erfolgreich. Man hat das Tagesgeld eingeführt weil keiner mehr zur Arbeit gekommen ist.
@gabrielone4465
@gabrielone4465 3 года назад
Ganz genau!
@timm6078
@timm6078 3 года назад
@@f.p_st3010 diese Menschen wissen doch auch, dass sie ganz genau beobachtet werden + haben sich bewusst für dieses Projekt entschieden. Deshalb werden sie wohl kaum die typischen Klischees erfüllen, die berechtigt sind.
@Seelenverheizer
@Seelenverheizer 3 года назад
@@knabbagluon durchaus aber da haben halt doch auch schon viele Homeoffice gemacht sah halt schlecht aus wenn da Leere herrscht und für ne Auflaufprämie verzichtet man doch durchaus gerne aufs Homeoffice.
@MattEffect
@MattEffect 2 года назад
Was mir bei dieser Diskussion komplett gefehlt hat sind die Themen Automation und Robotik. 🤷🏼‍♂️
@Moge-eq5vf
@Moge-eq5vf 2 года назад
Genau. Das ist ja der wichtigste Punkt in diesem Thema
@mathieuzimmer8321
@mathieuzimmer8321 2 года назад
Und die Alternative: Arbeitszeitverkürzung
@ThatGreen
@ThatGreen 2 года назад
Weil es relativ irrelevant ist. Historisch gesehen hat jede Automatisierung immer mehr Arbeitsplätze geschaffen. Warum sollte es jetzt anders sein?
@kovskaja
@kovskaja 2 года назад
Da hast du recht und das ist auch relevant. Wenn die Roboter unsere Arbeit tun, wovon leben wir dann? Wer bezahlt es und wie leben wir dann? Was sind 1.200 Euro in 20 Jahren wert? Nix. Schon jetzt sind wir "Exportweltmeister" aus dem einfachen Grund, dass wir selber gar nicht das Geld haben, um das zu kaufen, was wir produzieren.
@dorian763
@dorian763 2 года назад
@@ThatGreen In der Historie von der du sprichst waren KI aber noch gar kein Thema.
@drunkid8643
@drunkid8643 2 года назад
Besser kann man eine Diskussion fast nicht führen. Respekt an alle die beteiligt waren!
@JokeAt9
@JokeAt9 2 года назад
mit dem Grundeinkommen zusammen würden für mich mehr Jobs in Frage kommen. Jetzt fallen für mich bestimmte, eigentliche schöne Berufe weg, weil man einfach zu wenig verdient und ich meiner gesamten Familie gerne mehr ermöglichen möchte.
@marcogiannik
@marcogiannik 2 года назад
Was willst du denn mit 1200€ finanzieren? Wo wohnst du, ich zahle allein schon 1300€ Miete. Das ist lachhaft
@JokeAt9
@JokeAt9 2 года назад
@@marcogiannik ja, siehst du. Dann wäre deine gesamte Miete schon fast bezahlt und du könntest dein Einkommen für dich verwenden. Jetzt gerade wärst du ohne Grundeinkommen und mit 'nem 1800€ netto Job schon aufgeschmissen. Man kann damit natürlich nicht allein in ner großen Wohnung leben, das ist klar. Muss ja aber auch nicht sein. Ich zahle 440€ warm für 2 Zimmer mit Balkon in Hannover.
@royalblue1533
@royalblue1533 2 года назад
Hi, mich würde interessieren, welche Jobs für dich grade in Frage kommen und welche dazu kommen würden, wenn es ein BGE geben würde. LG
@locitac6561
@locitac6561 2 года назад
@@marcogiannik das zeigt wie ungerecht das BGE im Gegensatz zu Hartz4 ist. Bei uns sind die Mieten auch extrem hoch und als Hartz4 Empfänger hat man hier jetzt schon knapp 1200€ wo anders in Deutschland bekommt man 3 Zimmer warm für unter 500€. Bis jetzt habe ich überall so verstanden dass man dann vom BGE alles zahlen muss. Ich denke es ist zum einen sehr ungerecht und es werden sich Dörfer/Städte der Arbeitslosen bilden.
@ripurmum2119
@ripurmum2119 2 года назад
Da kann man diese Berufe aber auch einfach besser bezahlen
@hannajulemarei
@hannajulemarei 3 года назад
Dem Herrn Berning würde ich gerne erzählen, dass ich Menschen kenne, die sehr gerne als Bäcker arbeiten würden, aber stattdessen jetzt lieber studieren um genug Geld für ihr Leben zu verdienen... Ich denke ohne finanzielle Sorgen würden wir solche Entscheidungen viel freier treffen können!
@wbaumschlager
@wbaumschlager 3 года назад
Glaub ich nicht, dass jemand z.B. Gender - oder wie die ganzen "angesagten" Studien heißen - studiert, um genug Geld für sein Leben zu verdienen.
@Schwefelholger
@Schwefelholger 2 года назад
Aber nicht rummeckern, wenn das Brötchen dann einen Euro kostet.
@Bilbo5155
@Bilbo5155 2 года назад
@@Schwefelholger Tja, wenn der Bäcker bei dem Bäckertypen da in Berlin mehr verdienen würde, würde er auch 1€ für seine Schrippe zahlen. Was der überhaupt das Lehrgeld erwähnt, der hätte mal raushauen sollen, was ein Mitarbeiter (am besten noch ungelernt) bei dem verdient. Der Spinner der..Der würde doch dann ebenfalls 1.200€ MEHR "bekommen". Möchte mal wissen, wie viele gelernte Bäcker bei dem arbeiten?! Die stellen meist Ungelernte ein, denen sie dann 1€ üüüüber Mindestlohn zahlen. Ach wie gnädig 👌🤣
@meloettalove234
@meloettalove234 2 года назад
Das verstehe ich vollkommen. Ich persönlich habe das Glück das den Beruf den ich machen möchte gut bezahlt wird.
@TheCookix
@TheCookix 2 года назад
Anekdoten sind keine Statistik
@mustermaxmann3582
@mustermaxmann3582 2 года назад
Spannende Diskussion, reife Charaktere, weiter so!
@sarahluise5843
@sarahluise5843 2 года назад
Ich erlebe die Debattenkultur in dieser Show 13 Fragen häufig als sehr aufgeladen, was natürlich auch an den emotionalen Themen liegt. Diesmal konnte ich es mir gut anschauen, ohne innerlich zu verkrampfen bei dem Umgang der Teilnehmenden während der Diskussion. Hatte teilweise den Eindruck, dass wirklich versucht wird, einander zu verstehen und wenn man das nicht schafft, dass immer noch ein gegenseitiger Respekt für den oder die Andere herrscht. Schöne Folge also :)
@irfannurifirtina5007
@irfannurifirtina5007 3 года назад
Das Grundeinkommen würde mich als Azubi sogar motivieren
@riverfilms4548
@riverfilms4548 3 года назад
Natürlich, weil du nicht 8 Stunden auf Arbeit gehen und anschließend trotzdem Sorge haben musst, deine Miete zahlen zu können. Aber wo kämen wir denn hin, wenn keiner mehr aus Überlebensangst arbeiten gehen und zum Mindestlohntarif schuften müsste. ;)
@MarcoS-ow3gs
@MarcoS-ow3gs 3 года назад
@@riverfilms4548 in einer besseren, sozialeren Welt
@sigges123
@sigges123 3 года назад
In eine Welt in, der kaum noch was funktioniert... Außerdem sind 1200 € kaum der Rede Wert. Wer kann mit diesem Betrag ein vernünftiges Leben führen ohne dem Minimalismus zum Opfer zu fallen. Sich kaum etwas leisten zu können außer Miete und Nahrung, wobei doch im Moment alles teurer wird . Die nächsten Generationen würden mit dem Gedanken aufwachsen nicht unbedingt arbeiten zu müssen, aber so funktioniert das nicht. Die meisten Menschen wollen den Weg des geringsten Widerstandes gehen und das immer mehr. Die Arbeitslosenquote ist höher als sie zeigt und das Arbeitslosengeld ein Witz. Gerade in Deutschland ist es eigentlich wichtig arbeiten zu gehen, wenn wir mehr Arbeitnehmer hätten würden wir gleichzeitig weniger Steuern zahlen, was zur Folge hat, dass man ohne BGE mehr Geld hat. Sozial wäre es aktuell die Arbeitnehmer zu entlasten denn diese tragen unsere Gesellschaft
@MarcoS-ow3gs
@MarcoS-ow3gs 3 года назад
@@sigges123 „in einer welt in der kaum noch was funktioniert“ hört sich mir etwas zu pessimistisch an. gerade weil 1200€ kaum der rede wert sind werden menschen weiterhin arbeiten gehen nur müsste sich keiner mehr um seine existenz sorgen. ich denke gerade die nächste generation wird es besser machen als wir
@sigges123
@sigges123 3 года назад
@@MarcoS-ow3gs , Und das meine ich wie, kann man bei so hohen Mieten meinen mit 1200 € sicher zu sein... Und außerdem ein soziales System wie dieses hier beruht darauf, dass man arbeiten geht. Wenn immer weniger Leute arbeiten bricht das System zusammen, wer bezahlt denn alles hier?
@Paul-Aner81541
@Paul-Aner81541 3 года назад
Sehr produktive Diskussion. Ole ist perfekter Gast hierfür!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für dein Feedback!
@justus8420
@justus8420 3 года назад
@@ZDFheute Wirklich, endlich mal jemand, der sich intellektuell dazu befähigt hat, eine fundamentierte Meinung zu vertreten. Zuvor gab es viel zu oft die synthetischen Linken!
@familiaizzda7650
@familiaizzda7650 3 года назад
Das stimmt, den mag ich. Sehr sachlich und informativ
@nelthrion1912
@nelthrion1912 3 года назад
Seine Beiträge, gerade bezogen auf die Höhe des Einkommens, waren wirklich fachlich sehr gut. Jemand der mal weiter denkt als nur einige Wochen.
@superOify
@superOify 3 года назад
@@ZDFheute warum bezieht sich die erste Kompromissfrage nur auf die Hartz IV Empfänger zum Zeitpunkt der Aufnahme?
@FairyGirlMagic
@FairyGirlMagic 2 года назад
Das war eine sehr interessante und gute Diskussion. Mir hat gefallen mit wie viel Höflichkeit man einander begegnet ist und verglichen zu anderen Folgen nicht alle 2 min ins Wort gefallen.
@joebo1072
@joebo1072 2 года назад
Eine der besten folgen, nicht komplett engstirnig auf ihre Seite fixiert! So müsste das immer sein. Ich fände das Grundeinkommen top um die Kreativität der Menschen zu nutzen aber wie genau es aussehen soll finde ich sehr schwer zu definieren weil so viele Faktoren bedacht werden müssen:/
@Stiebitzmalte
@Stiebitzmalte 3 года назад
Das einzige was wohl wegfallen würde wären die minijobs auf 450€ Basis, gerade als Student (aus einer Arbeiterfamilie) würde ich nicht mit dem Studium aufhören. Ich würde mich viel eher und sorgenfrei um mein Studium kümmern und es ordentlich abschließen... bisher habe ich mich verschuldet und muss jetzt trotzdem noch arbeiten gehen um mit Lebensmittel und Miete zu bezahlen... mehr ist schon garnicht drin... und ich weiß von vielen Freunden, dass es denen ähnlich geht sowohl leite die eine Ausbildung machen oder gemacht haben als auch von anderen Studierenden... niemand würde mit bge plötzlich nicht mehr das tun was man arbeiten will... gut, kann sein, dass meine Freunde und Bekannte da besonders sind, das habe ich natürlich nicht empirisch belegt aber es ist eine Stichprobe mit einer positiven Tendenz
@luciankira5096
@luciankira5096 3 года назад
Eher ein Grund, dass jeder Student Bafög erhält. Wer nicht berechtigt ist muss unter den selben Konditionen eben alles oder 3/4 zurückzahlen. Klar sind das auch Schulden, aber zinslos und ans Gehalt geknüpft.
@mrdevlorx
@mrdevlorx 3 года назад
Oder er arbeitet zusätzlich für 450 und würde dann 1650(ca.) Euro auf dem Konto haben.
@kawima1608
@kawima1608 3 года назад
@@mrdevlorx oder diejenigen, die Studierte benötigen zahlen den Studierenden die Ausbildung an den durch die Allgemeinheit finanzierten Hoch und Fachhochschulen. Das Studieren ist ohne konkrete Festanstellung sowieso bs aka Prinzip Hoffnung.
@mellik.6627
@mellik.6627 3 года назад
@@luciankira5096 naja aber BAföG setzt halt auch verdammt unter Druck. In meinem Umfeld haben einige Arbeiterkinder nicht studiert, weil sie Angst haben, das Studium nicht zu schaffen. Und auch ich würde, wenn ich es nicht schaffe mit einem riesen Berg Schulden aber ohne Abschluss dastehen. Dann ist der Start ins Arbeitsleben erstmal total verbaut. Kannst erstmal mit irgendeinem schlechtbezahlten Hilfsjob deine Schulden abtragen. Das macht Angst. Ich hab mich trd dafür entschieden es zu versuchen, aber das sitzt einem im Nacken und belastet psychisch enorm. Und BAföG reicht halt auch kaum, also ich hab trotz BAföG 2 Nebenjobs. Und vor der Examensvorbereitung waren es 3.
@maikrand7263
@maikrand7263 3 года назад
Nicht jeder Student erhält übrigens Bafög. Meist sieht es schlecht aus wenn beide Elternteile arbeiten, da sagt das Studentenwerk einfach Nö. Vorallem muss man in Niedersachsen die Hälfte dann zurückzahlen.
@zeitgenossischeabbildungei343
@zeitgenossischeabbildungei343 3 года назад
Mit Ole Nymoen gibt es geballte Kompetenz und Wohlstand für Alle!
@mariohanadererste9676
@mariohanadererste9676 3 года назад
Ole hat mich sehr überzeugt. Ich bin auch gegen die Einführung eines Grundeinkommens, allerdings hat er manche Punkte genannt an die ich noch nicht mal gedacht hätte :D
@hanswollinga4943
@hanswollinga4943 3 года назад
Kompetenz ja. Aber das Argument "kein Grundeinkommen, da sonst Ausbeutung nicht mehr funktioniert" stößt schon sauer auf. Auch wenn er das um Minute 22 relativiert.
@dialektischerjokus7648
@dialektischerjokus7648 3 года назад
@@hanswollinga4943 Ole ist überzeugter Marxist.
@hanswollinga4943
@hanswollinga4943 3 года назад
@@dialektischerjokus7648 das kann ich nicht beurteilen. Jeder hat einen Grund für seine Ansichten. Ich veurteile ihn dafür nicht. Habe nur meinen Reflux öffentlich gemacht ;)
@ingoinka6083
@ingoinka6083 3 года назад
Eben, wenn ich meine bosnische Putzfrau anständig bezahlen müsste, wär der Wohlstand echt gefährdet. Meiner zumindest :) Recht hat er aber, wenn er darauf hinweist, das das BGE die Gefahr birgt, dass man damit die sozialen Sicherungen als abgegolten betrachtet. Wer wirklich bedürftig ist, und nichts verdienen kann, etwa durch Krankheit oder Behinderung hat natürlich einen höheren Bedarf und bekommt ihn derzeit ja auch. Wohnraum, medizinische Versorgung, ggf. Betreuung etc.
@herrminni
@herrminni 2 года назад
Ich finde dieses Format ganz toll! Habe gerade am Stück schon 3 hintereinander angeschaut. :-) Was auffällt: Wenn "normale" Menschen miteinander reden, geht es auch wirklich um den Austausch von Argumenten und Inhalt. So ein Format würde ich mir auf für politische Entscheidungsfindung wünschen.
@therealdasina
@therealdasina 2 года назад
Voll schön wie respektvoll und positiv die (zumindest oberen) Kommentare sind und auch die Diskussion selbst war sehr angenehm!
@Parallel_Dazu
@Parallel_Dazu 3 года назад
Ich würde viel mehr Berufe ausprobieren bis ich mich in einem Erfüllt sehe.. und nicht immer diesen Aspekt beachten dass ich auch gutes Geld verdiene
@recknendt2229
@recknendt2229 3 года назад
Wie Ulrike Menschen zur Arbeit zwingen will. Premiumpersönlichkeit
@banjo5835
@banjo5835 3 года назад
Absolut. Ich hab auch ein Studium angefangen mit der Aussicht auf einen Job in dem ich gut verdiene. Aber ich habe gemerkt, dass mich das einfach nicht glücklich macht. Jetzt möchte ich eine Ausbildung zum Schreiner machen. Das war eigentlich schon immer mein Traum habe mich jedoch nach der Schule dagegen entschieden da mir alle gesagt haben, dass man in dem Job nicht viel verdient. Wenn ich mir anschaue wie viele Menschen heutzutage Abitur machen und studieren ist das zwar einerseits schön jedoch ist der Berufsmarkt überflutet mit überqualifizierten Arbeitnehmern und die Ansprüche für Ausbildungen werden in manchen Branchen dadurch unnötigerweise angehoben. Geringere Schulabschlüsse verlieren immer mehr an Wert genauso wie verschiedene wichtige Ausbildungsberufe. Ich denke da muss man gesellschaftlich auch etwas ein Auge drauf haben.
@sonyxperiasmk
@sonyxperiasmk 3 года назад
@@banjo5835 Ich finde die Entwicklung gar nicht so schlimm. In unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft ist Studium für viele Berufe die bessere Ausbildungsform. Gleichzeitig sind studierte Berufe klassischerweise besser bezahlt. Lehrberufe sind dagegen häufig Jobs des alltäglichen Bedarfs. Wir werden nie ohne Handwerker oder Friseure auskommen. Dadurch das es weniger Bewerber gibt als früher steigen die Nachfrage und Löhne in diesem Bereich so das der Bedarf gedeckt bleibt. Und das ganz natürlich, ohne das der Staat hier reguliert. Das teilweise zu hohe Schulabschlusse gefordert werden finde ich allerdings auch falsch, ist aber weniger ein Problem des Marktes als des Schulsystems.
@philippklopf1551
@philippklopf1551 3 года назад
Sorry, aber wer seine Arbeit aus finanziellen Aspekten gewählt hat, hat weder eine Vision, noch kennt er seine Talente oder seinen Lebenszweck. Grundeinkommen hin oder her, es gibt nur den Lebenszweck, der beruflich verfolgt werden muss und sonst gar nichts.
@LevestaEssah
@LevestaEssah 3 года назад
Und wer reinigt dann quasi freiwillig die Kanalisation ? Wer fährt nachts mit dem Krankenwagen durch die Stadt um Menschenleben zu retten ? Wer entsorgt den Müll oder macht körperlich anstrenge Arbeit auf den Baustellen ? Das sind Berufe die sind keiner wirklich aussucht weil sie einen „erfüllen“ . Das sind systemrelevante Jobs die eine Gesellschaft braucht. Diese müssten dann um ein Vielfaches besser bezahlt werden um erledigt zu werden. Das wiederum führt zu höheren Kosten und das zu einer Inflation indem das Grundeinkommen innerhalb kürzester Zeit =0 Mehrwert bietet. Außer für Leute die sich in Deutschland wohnhaft melden aber in einem Land leben indem 1200€ gleich einem überdurchschnittlichen Monatsgehalt ist.
@Selphius
@Selphius 2 года назад
Das war eine der besten Diskussionen bisher! Die Videos können gerne länger gehen.
@jkonytb
@jkonytb 2 года назад
richtig geiles Video. Habe Meeeeeega Lust bekommen mitzudiskutieren!
@samuelkleinen9489
@samuelkleinen9489 2 года назад
BGE würde unfassbare freiheit geben, mit der ich DEUTLICH mehr meinen starken Leidenschaften nach gehen kann!
@simonmustermann6845
@simonmustermann6845 3 года назад
Eine klare Beschreibung, von was für einen Grundeinkommensmodell gesprochen wird, wäre hilfreich gewesen. Es gibt so viele verschiedene Konzepte und Ausprägungen, da wird schnell aneinander vorbei geredet.
@xxxaragon
@xxxaragon 3 года назад
Das ist mir schon bei mehreren Folgen als Grundproblem aufgefallen: Eigentlich müsste es zunächst sowas wie eine Runde geben, in der sich auf gemeinsame Begrifflichkeiten geeinigt wird bzw. diese besprochen werden. Dann wäre aber natürlich die Sendung an sich weniger interessant, weil es wenige Reibungspotential gäbe.
@kalle_kullaa7040
@kalle_kullaa7040 3 года назад
Ja sehe ich auch so ..... das ein BGE doch sehr theoretisch ist und man sich erstmal auf Praxismodell einigen müßte. Wie zum Beispiel wird sich Invlation auf die Höhe des BGE auswirken ? Wird es dann eine Grundwährung geben und eine Arbeitwährung ? In der Art Ostgeld (für wohnen essen und schlafen ) und Westgeld (für Konsum Urlaub und LUxus )? Oder wird es dann nur noch Gutscheine geben, für Essen und Miete ? Also doch kein Geld direkt in die Hand ?
@freiheit007
@freiheit007 2 года назад
Hej Simon! Magst du dir das RU-vid-Video mit dem Titel "Die Stiftung" anhören? Dort wird in viereinhalb Stunden ein neues, weltumspannendes System gezeichnet, was eine freudige, fröhliche und chancengleiche Zukunft für die Menschheit hervorbringt. Mit freiheitlichen Grüßen, Gabi
@magnus7815
@magnus7815 3 года назад
Muss hier mal eine Lanze brechen: verglichen mit den sonstigen Diskussionen dieses Formats war das wirklich erstaunlich sachlich und klug debattiert. Wenig Hysterie und wenig Bullshit, insgesamt sehr gut gelungen!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für das positive Feedback.
@magnus7815
@magnus7815 3 года назад
@@ZDFheute Gerne doch. Nicht falsch verstehen: das Format ist eigentlich grundsätzlich und immer gut, nur allzu oft erscheinen mir vereinzelte Teilnehmer weder besonders kompetent noch gesprächsfähig. Da war dieses Video eine lobenswerte Ausnahme.
@Ghossteffect
@Ghossteffect 2 года назад
Mich erstaunt das niemand von der Finanzierungs Idee gesprochen hat, dass die Kosten, welche wir zur Organisation von Harz 4 bzw Arbeitslosengeld 1/2 haben. So groß sind, das wir davon jedem ein bedingungsloses Einkommen von 1000€ zahlen können, wenn diese wegfallen. In gewisserweise zahlen wir das also schon, da der aufwand im Arbeitsamt ja von Steuergeldern bezahlt wird. Achja und als Bonus... weniger Bürokratie und Papierkram rettet sicher noch ein paar Bäume und macht die Digitalisierung auch einfacher.
@MightyJabroni
@MightyJabroni 2 года назад
Falsch! Das wird immer wieder behauptet - ist aber kompletter Unsinn. Ein BGE von 1.000 Euro für alle (und das allmonatlich) würde eine knappe Billionen Euro im Jahr kosten. Richtig ist, dass wir etwas mehr als das für unsere Sozialleistungen ausgeben. Und zwar für ALLE Sozialleistungen. Nicht nur für Hartz4 und ALG II. Die gehören beide noch nicht mal zu den größten Posten. Tatsächlich sind Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitssuchende im alljährlichen Budget der Sozialleistungen meist für unter 10% verantwortlich. Die Rentenversicherung und die Krankenversicherung sind mit Abstand die größten beiden Posten in diesem Budget. Zusammen machen sie nahezu die Hälfte der besagten Billionen aus. Und sie sind beide beitragsfinanziert. Also nix mit Steuergeldern, die ja sowieso schon da sind. Und warum ein beitragsfinanziertes BGE recht hirnrissig wäre, bedarf (denke ich) keiner Erklärung. Sprich: Die Befürworter des BGE greifen oft die Zahl auf, die unser GESAMTES Sozialsystem kostet und tun so, als ob man allein Hartz4, ALG II sowie vielleicht noch Kindergeld abschaffen müsste, um über dieses Budget zu verfügen. Und das stimmt so schlicht und ergreifend nicht.
@f.s.2310
@f.s.2310 2 года назад
Wir werden massiv Arbeitsplätze automatisieren. Ich arbeite als ITler bei einem mittelständischen Unternehmen. Ich arbeite jeden Tag daran Arbeitsplätze unnötig zu machen. Es ist erschreckend simpel dies zu tun. Grade gut bezahlte Mittelschichtsjobs (Buchhalter, Innendienstler, Sachbearbeiter, Einkäufer etc.) lassen sich dank Digitalisierung super gut abschaffen. Überspitzt gesagt: jeder BWL Student ist ein Arbeitsloser von Morgen. Es wäre sehr wünschenswert wenn Menschen weniger arbeiten würden. Das Grundeinkommen schafft einen einfacheren Übergang in die Digitalisierte Welt der Zukunft und schützt viele Menschen vor einem finanziellen Absturz. Jeder der sich gegen ein Grundeinkommen ausspricht riskiert einen extremen Gesellschaftlichen Niedergang.
@jonasschernich4550
@jonasschernich4550 3 года назад
Ich verstehe nicht so ganz, was das "Ein Jahr Grundeinkommen"-Experiment bringen soll. 1. Werden die sich mit Sicherheit nicht auf die faule Haut legen und aufhören zu arbeiten, weil es das Geld ja nur für ein Jahr gibt und 2. ist es doch entscheidend, was es für Auswirkungen auf Inflation,Folgegesetzgebung etc. hat, was bei ein paar Leuten die 1000€ mehr haben ja absolut nicht simulierbar ist...
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für dein Feedback! Was würdest du denn vorschlagen stattdessen?
@frommwood9081
@frommwood9081 3 года назад
Stimme Dir absolut zu! Das Experiment des Vereins ist ganz nett aber nicht repräsentativ. Wenn ich für 12 Monate gesichert 1.000 € extra hätte, würde ich mir davon auch eher Träume erfüllen oder befristet Teilzeit arbeiten als meinen Job zu kündigen und etwas vollkommen neues zu wagen. Repräsentativ wären Studien über 5 oder 10 Jahre.
@andarted
@andarted 3 года назад
Naja, irgendwo musst du anfangen. Ist halt keine Option, mal experimentierhalber fünfzig Jahre lang allen Menschen Europas ein Grundeinkommen zu finanzieren.
@falcosuessgott1641
@falcosuessgott1641 3 года назад
@@andarted natürlich musst du irgendwo anfangen, aber die Effekte aus diesen Studien sind für mich kein faktenbasiertes Argumentieren für ein generelles BGE.
@andarted
@andarted 3 года назад
@@falcosuessgott1641 Naja, Faktenbasiert ist es ja schon. Aber dass man daraus keine ökonomischen Evidenzen ziehen kann ist wahr. Ist aber zumindest von dem 'Mein Grundeinkommen' auch nicht beabsichtigt, meine ich verstanden zu haben. Die zwei die das ganze angerollt habe, haben sind systematisch zu einen Haufen von Menschen die das Grundeinkommen für ein Jahr erhalten haben gegangen und haben sie Interviewt. Dadurch haben sie Perspektiven entdecken und Befürchtungen beseitigen können, was ohne dem Projekt nicht möglich geworden wäre. Das ganze kam als Buch raus und ist auch gratis als Podcast zu finden. Das ist der eine Punkt. Der andere sehr große Punkt ist einfach die Publicity. Man muss halt die Menschen dazu bringen darüber zu reden, um einen öffentlichen Diskurs loszutreten. Und wie willst du das als zwei Personen Projekt anstoßen? Ich denke mit den Crowdgefundeten Verlosungen von den Grundeinkommen haben die mehr Öffentlichkeit erzeuget, und damit mehr Bewegung in die Diskussion um Grundeinkommen im speziellen und um Umverteilung im allgemeinen gebracht, als es der Partei "die Linken" in den letzten zwanzig Jahren gelungen ist. Also ich denke die Zielsetzung, in diesem Fall, ist es nicht eine Datenbasis zu schaffen an der man sich z.B. bei der Gesetzgebung orientieren kann. Aber das wird sicherlich häufig nicht gut kommuniziert. Und bei Leuten die so gut in PR sind, wage ich auch darauf zu tippen, dass ihnen bewusst ist, dass bei den meisten Leuten nicht das ankommt, was sie über sich selbst erzählen, wenn man auch das Kleingedruckte liest. Keine Ahnung, ob man diesen Anspruch an sie stellen sollte. Da müsste ich echt ne Weile drüber reflektieren wie ich das finde.
@madebyanjarts
@madebyanjarts 3 года назад
20:02 "Ach, lauf doch hin wo du willst!" 😂 Schon so oft bei allen Folgen gedacht, endlich wurde es ausgesprochen
@juuus2764
@juuus2764 3 года назад
Diese Situation zusammen mit der anfänglichen Ankündigung der Regel zeigt perfekt wie gut das Konzept der Sendung funktioniert xD
@liliastobbeart
@liliastobbeart 2 года назад
Fand die Folge sehr spannend und viele wichtige und korrekte Argumente.
@fraaauke3619
@fraaauke3619 2 года назад
Ich höre sehr gerne Wohlstand für alle und bin gleichzeitig großer Fan des bedingungslosen Grundeinkommens. Finde es also sehr spannend Oles Meinung dagegen zu hören und mal zu gucken, ob meine Meinung am Ende des Videos auch eine andere sein wird.
@megajay111
@megajay111 3 года назад
Ich liebe das "13 Fragen" Format von euch :) Bitte macht das öfter! :D
@Schelby.Lo1
@Schelby.Lo1 3 года назад
Und noch eins: Menschen sind immer kreativ gewesen. Wenn jemand endlich seinen Interessen nachgehen kann, glaube ich, dass sich unheimlich viele neue Betätigungsfelder eröffnen werden. Für mich sind das alles beste Gründe, das BDE zu befürworten. Leute, die in dem, was sie tun, einen echten Sinn sehen, zählen nicht die Stunden. Die arbeiten gern. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Und was für eine bunte Arbeitswelt würde daraus entstehen! Viel zufriedener Menschen und damit auch viel weniger seelisch kranke Menschen.
@godzilla8794
@godzilla8794 3 года назад
Sehe ich genauso! All die Zufriedenheit, die innere Ruhe und fehlenden existentiellen Ängste wären es schon allemal wert, über dieses Modell ernsthaft nachzudenken.
@user-pr8or4ds4i
@user-pr8or4ds4i 3 года назад
@@godzilla8794 "Unsere Regierung lebt schon 15 jahre mit (von) Hartz4"
@godzilla8794
@godzilla8794 3 года назад
@@user-pr8or4ds4i Man sieht zuhauf, wie menschenunwürdig und lebensverneinend diese Form des "finanziellen Rettungsrings" ist, der eigentlich der Zementblock an den Füßen des Ertrinkenden ist.
@sentoo7606
@sentoo7606 3 года назад
Denke ich auch. Auch denke ich werden Menschen auf die teurere Produkte umsteigen, die weit aus nachhaltiger sind, werden mehr Energie haben sich mit Alternativen auseinanderzusetzen und es könnte dazu Beitragen das wir auch zukünftigen Generationen eine gute Welt übergeben können.
@starstenaal527
@starstenaal527 3 года назад
Ja, nun ist aber immer noch nicht endgültig geklärt, ob es in der Praxis tatsächlich wie in deiner Wunschvorstellung funktionieren wird.
@mohammadibrahimrasooli175
@mohammadibrahimrasooli175 2 года назад
Sehr interessant Thema 👌🙌
@LorraDeluxe
@LorraDeluxe 2 года назад
Mega Folge!
@florianausflorenz6744
@florianausflorenz6744 3 года назад
Ich finde dieses Format viel besser als Lanz, Will & Co. So themenfokusierte Diskussionen sind sehr spannend zuzuhören. Kein reines Schreien und Personen diffamieren. Hut ab ZDF
@Serij92
@Serij92 3 года назад
Ich bin grundsätzlich für GE. Aber ich habe mich immer gefragt: wenn doch alle 1200€ mehr haben, ist dann nicht der 0 Punkt einfach höher gesetzt? Zum Beispiel dadurch das alles teurer wird o.ä.?
@music-wd2yq
@music-wd2yq 3 года назад
das soll glaube ich durch die deutlich höheren Steuern kompensiert werden, wodurch eine Umverteilung statt Erhöhung der Grundsituation auftrete. Jedoch glaube ich auch, dass viele "grundlegende" Güter teurer werden, weil nun jeder finanziell Zugriff hat.
@Brontok
@Brontok 3 года назад
@@music-wd2yq wenn die Steuern noch mehr erhöht werden, dann wandern die ganzen großen, mittleren und sogar kleinen Firmen aus und zwar da, wo sie weniger Steuern zahlen und somit mehr Verdienst machen, das führt dazu, dass in Deutschland keine oder kaum neue Firmen gegründet werden + aufgrund der riesen Inflation und evtl. Steuern bezahlen auch wenn man nur in Deutschland seine Produkte verkauft, die Firma aber in ein anderes Land angemeldet ist wird dazu führen, dass keiner die deutsche Währung (bzw. Europäische Währung €) haben will weil sie keinen Wert hat, das BGE wird immer weiter erhöht aber keiner kann sich was leisten, da es im Inland nicht produziert wird und auch keine Güter nach Deutschland importiert werden da keiner die schwache Inflatioswährung haben will und von daher diese weltweit ausgeschlossen wird. Folgen davon sind unter anderem in Deutschland würden alle verhungern und es würde unserem Land schlechter gehen, als die armen afrikanischen Ländern, die nicht mal sauberes Trinkwasser haben... Ist es nicht einfacher, dass die faulen Hartzer Schweine einen beschissenen Job suchen und anfangen zu arbeiten um unsere Wirtschaft zu verbessern? Somit wäre Deutschland in den Top Ländern weltweit aber nein, lieber Zuhause Eier Schaukeln...
@Brontok
@Brontok 3 года назад
@@dream.64839 ich würde dann als aller erstes die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen (und ja, das kann man machen), warum muss ich Steuern in Deutschland zahlen wenn ich nicht von den """""Vorteilen""""" profitieren kann?
@ABode-er7rz
@ABode-er7rz 3 года назад
@@music-wd2yq Gleichzeitig wird durch das GE aber auch die Kaufkraft von vielen, bisher armen, Leuten erhöht, was in der Konsequenz zu einem Wirtschaftswachstum führt. Deshalb ist das GE ja nicht nur eine Idee der sozialen Gerechtigkeit, sondern wird auch von liberalen Parteien und z.B. auch von Unternehmen im Silicon Valley gefordert.
@knabbagluon
@knabbagluon 3 года назад
@@dream.64839 Die USA hat auch nicht so hohe Steuern und wenn man in einem Land lebt wie Deutschland musst du nur Steuern bezahlen wenn der Steuersatz in den USA höher wäre. Demnach verlierst du in den USA nichts. Weil die Steuern eben niedrig sind. Das Argument ist damit nichtig.
@moesha7200
@moesha7200 2 года назад
Das war eine unglaublich spannende Debatte 💪👏
@okadir98
@okadir98 2 года назад
Perfekt. Dann kann REWE direkt die Preise verdreifachen 👍🏽
@firexthundersfilmblog1350
@firexthundersfilmblog1350 3 года назад
Bei dem Podcast "Wohlstand für alle" gehen Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen genauer und tiefer in die Problematik des BGEs ein.
@magnus7815
@magnus7815 3 года назад
Das Bedingungslose Grundeinkommen: Eine Antwort auf die Digitalisierung? ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-IUcrIetaD24.html BGE: Precht, Marx und Butterwegge ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-7bSgQFPvIHE.html Grundeinkommen? Nein, danke! ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Aq2Z8L2fiPk.html
@TRUETOPGUN
@TRUETOPGUN 3 года назад
und bei Future Sapiens gibts direkt ne Gegendarstellung... ;)
@Baulistar
@Baulistar 3 года назад
Es gibt keine Problematik das ist ja das schöne!!!
@gabischon9214
@gabischon9214 3 года назад
Stimmt! Der gesamtgesellschaftliche Charakter der Produktion und die private Aneignung des Mehrwerts wird dadurch nicht aufgehobenen, sondern nur weiter verschleiert.
@dubiusindex8216
@dubiusindex8216 3 года назад
@@gabischon9214 das BGE ist definitiv eine reformistische Idee, welche als solche die Gefahr trägt, radikalere zu behindern, wodurch es zum Erhalt der kapitalistischen Ordnung beiträgt. Leider ist es im aktuellen Diskurs aber auch noch die beliebteste Forderung und würde definitiv das Leben vieler Menschen verbessern.
@Johannes-Jie
@Johannes-Jie 3 года назад
Hätte ich ein Grundeinkommen gehabt,dann hätte ich mir leisten können,weiter zur Schule zu gehen.
@outdoorolli5754
@outdoorolli5754 3 года назад
...so lange, bis die Schule nach Dir benannt worden wäre?
@haihappenmoe5090
@haihappenmoe5090 3 года назад
Für solche Fälle ist ein Grundeinkommen gut und wichtig, aber es sollte nicht bedingungslos sein
@sonyxperiasmk
@sonyxperiasmk 3 года назад
Hätte ich ein Grundeinkommen hätte ich wahrscheinlich nicht studiert.
@faultboy
@faultboy 3 года назад
@@sonyxperiasmk Jeder hat ein anderes Ehrgeiz-Level :-)
@Cookiekeks
@Cookiekeks 3 года назад
@styletube Als Designer gefällt dir dein Beruf vielleicht, aber erklär doch mal dem 50 Jährigen LKW Fahrer oder Bauarbeiter er soll weiterhin arbeiten gehen wenn er stattdessen auf der Couch sitzen kann, und sich nichts an seinem Leben ändert. Erklär doch mal dem 16 Jährigen nach der Schule er soll 8 Stunden am Tag eine Ausbildung machen, wenn er genau so wie zuvor zuhause bleiben kann. Ich würde nicht arbeiten mit einem BGE.
@ReijiAoeGirl666
@ReijiAoeGirl666 2 года назад
Ich finde die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens an sich gut. Mehr Leute würde noch mal eine Ausbildung im hohen Alter machen oder noch eine weitere dranhängen. Allerdings fand ich in dieser Runde die Argumente der Gegenseite absolut stimmig und überzeugend. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele Jobs nicht mehr gemacht werden würden und es ebenfalls zu einer Inflation kommen würde. Auch die Tatsache, dass nicht jeder dieselben Ausgaben hat, macht das Grundeinkommen in sich nicht fair. Danke für dieses Video!
@j.goethe4980
@j.goethe4980 2 года назад
Sehr interessante Folge!
@kilianrooney8430
@kilianrooney8430 3 года назад
Bitte Ole öfter einladen! Und Wolfgang gleich mit!
@concienda
@concienda 3 года назад
Die beiden zusammen wäre unfair für die Gegenseite.
@alamarus85
@alamarus85 3 года назад
Und dann die ganze Sendung selbstgefälliges Karl Marx Gerede....prima
@julemay8405
@julemay8405 3 года назад
@@alamarus85 immer noch besser als selbstgefälligen Neoliberalen Stuss
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Wir haben uns auch sehr gefreut, dass Ole dabei war!
@michaeljunger169
@michaeljunger169 3 года назад
@@concienda Weil die beiden völlig unfehlbar sind, ne? Gottgleich quasi. Und kein bisschen selbstverliebt
@lasagne19
@lasagne19 3 года назад
Ich würde so gern etwas soziales machen, allerdings bin ich Alleinerziehend und kann auf mein Gehalt aus der IT Branche nicht verzichten. Hätte ich ein bedingungsloses Grundeinkommen, würde ich sofort wechseln.
@jasondub-is-on.
@jasondub-is-on. 3 года назад
Versteh ich voll. Warum den Leuten nicht die bedingungslose Möglichkeit auf Umschulungen ode rauf ein Studium etc geben bzw finanzieren.
@nonvalid962
@nonvalid962 3 года назад
@@jasondub-is-on. Ja Mann! Eine sozialere, kulturell produktivere, allgemein gebildetere und gerechtere Gesellschaft!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deine persönliche Geschichte und alles Gute für deinen Weg!
@movietime5333
@movietime5333 3 года назад
@@nonvalid962 du klingst eher nach Hip Hop Kultur
@nonvalid962
@nonvalid962 3 года назад
@@movietime5333 Bin ich aber nicht.
@stephanwiese1513
@stephanwiese1513 2 года назад
Ich bin absolut FÜR ein bedingungsloses Grundeinkommen, weil: 1. Die Arbeitgeber quasi dazu gezwungen werden wertschätzend mit ihren Mitarbeiter umzugehen und gute Arbeitsbedingungen abzubieten, nebst fairer Bezahlung. Das wird das Ende von Preisen sein, die viel zu niedrig sind, weil sie sich sich dann an dem echten Wert der Leistung orientieren werden 2. Die Menschen trotzdem eine Sinn stiftende Arbeit machen wollen, zudem wird auch 1.200,-€ für die meisten Menschen nicht ausreichen zum Leben. Andere werden z.B. im Tinyhaus oder im Bauwagen allerdings sehr gut damit auskommen können 3. Wir als neue Gesellschaft uns gut mal auf neue mutige Wege begeben könnten, das wird unserem Horizont gewiss nicht schaden.
@FrozenCraftYT
@FrozenCraftYT 2 года назад
Die meisten Menschen werden doch schon nach dem Wert ihrer bezahlt?
@Akiragirl15b
@Akiragirl15b 2 года назад
@@FrozenCraftYT Nope
@mathiashertnagel3479
@mathiashertnagel3479 2 года назад
Oder das Unternehmen sucht sich einen neuen Standort ;)
@Heiligesbrot1
@Heiligesbrot1 2 года назад
Dann werden eben alle Produkte um die gestiegenen Löhne zu finanzieren teuerer und schon sind wir wieder auf dem alten Stand.
@gandalfdergrune9345
@gandalfdergrune9345 2 года назад
@@Heiligesbrot1 ganz genau. Wie neulich bei der Deutschen Bahn. Die Arbeiter haben mehr Geld gefordert und die deutsche Bahn musste dem nachgeben. Als Folge werden jetzt die ohnehin schon überzogenen Bahnpreise nochmals erhöht.
@jaja2184
@jaja2184 2 года назад
Super Diskussionsrunde! Sympathische Gäst:innen, sehr sachliche niveauvolle Diskussion!
@magnus7815
@magnus7815 3 года назад
18:18: Menschen haben aber auch oft Depressionen, weil sie ne sinnlose, prekäre oder zu zeitintensive Arbeit haben.
@patrikpejic93
@patrikpejic93 3 года назад
Viele Leute bekommen einen Burnout weil sie einen Job machen der zwar gut zahlt aber einen nicht erfüllt
@prewidis1144
@prewidis1144 3 года назад
Ein Großteil der Menschen würde lieber gar nicht arbeiten. So funktioniert das aber nicht.
@patrikpejic93
@patrikpejic93 3 года назад
@@prewidis1144 ich glaube der Großteil würde lieber was anderes arbeiten aber kann es sich nicht leisten
@Phantom-mg5cg
@Phantom-mg5cg 3 года назад
@@patrikpejic93 Ich glaube, viele würden mehr interessantes, aber weniger produktives machen.
@patrikpejic93
@patrikpejic93 3 года назад
@@Phantom-mg5cg kann gut sein ich weiß es nicht aber ich weiß ich würde gerne was in die Richtung Nachhilfe für bedürftige kinder machen
@steinwinkel9142
@steinwinkel9142 3 года назад
Mit den 1200 Euro monatlich wären viele Zukunftsängste einfach mal weggepustet. Miete, Essen, etc... Ich wäre einfach viel entspannter. Aufhören zu Arbeiten würde ich auf keinen Fall. Ich bin seit etwa sechs Monaten von einer ganz anderen Branche in einen neuen Beruf gewechselt weil die Bedingungen im alten Job, egal welcher Arbeitgeber einfach untragbar waren. Mein neuer Job ist wunderbar und ich habe quasi meine Berufung gefunden. Niemals würde ich deshalb aufhören zu arbeiten.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deine persönliche Perspektive!
@xbaum3981
@xbaum3981 3 года назад
das funktioniert nur solange bis die lebenerhaltungskosten sich dem anpassen.
@Odysseus777
@Odysseus777 3 года назад
Der Punkt ist aber die wollen das für alle. Dieser Mar(x)k sagt ja sogar er will das als Menschenrecht. Und was sehen wir bei Hatz iv? Der Großteil sind Migranten. Die verdienen hier mit Hartz iv bereits mehr als in ihrerer Heimat. Da gibt es genug Videos von Leuten die sagen wieso soll ich arbeiten ich habe doch alles was ich brauche. Und genau solchen Leuten sollte man nicht noch mehr Geld in den Arsch blasen. Guck einfach Mal Achmad A an. Gab's ne Spiegel TV Doku drüber. Mama Merkel bezahlt. Und auch die bekommen das dann.
@bboost9249
@bboost9249 3 года назад
@@Odysseus777 Genau diese Problematik wird leider nie angesprochen! Man wäre sonst ein Nazi. Mal abgesehen von der Finanzierbarkeit, müsste sich die Einwanderungspolitik drastisch ändern (Australien,Kanada Modelle z.B. einführen). Aber eine BGE und unbegrenzte Migration aus Nordafrika/Orient wie es gerne die Linke Parteien hätten schließt sich gegenseitig aus
@heihachi8907
@heihachi8907 3 года назад
@@Odysseus777 Eine Teil der grsellszder sich so verhält sofort mit Migrant*innen gleich zu setzen ist rassistisch. Es gibt wahrscheinlich einen prozentualen ähnlichen Anteil an deutschen Staatsbürger*innen die sich ähnlich verhalten. Diesen Anteil haben wir jetzt schon verloren, aber die Wahrscheinlichkeit das sie mit einem Konstanten Einkommen mehr aus ihrem Leben machen können als jetzt ist gegeben. Also hört auf mit eurem Schubladen denken. Alle Menschen sind gleich. Es gibt solche Menschen, egal was auf einem Stück Papier steht.
2 года назад
Die Sendungen triggern mich jedes mal soooo hart xD ich glaube Ulrike muss erst mal verstehen, dass es Leute gibt die durch alle Raster fallen und trotz Anspruch nichts bekommen. Nur etwas unbürokratisches,bedingungsloses kann diese Leute auffangen. Aber ich glaube, damit Ulrike das versteht müsste sie in eine ähnlich Situation kommen oder hautnah miterleben wie es ist wenn man z.B. so depressiv ist, dass man nicht mehr aufstehn, emails oder anrufe beantworten kann etc. Und ich glaube auf der Gelben Seite haben viele garkein Gefühl dafür wie viel an Leistungen einem sowieso schon zustehen und wie viel der Verwaltungsapparat kostet. 30000Euro mit 18? Schnäppchen! Nimm Bafög in Anspruch und Studiere und du häufst mehr Geld an, sogar abzüglich dem Teil den man zurückzahlen muss. Ausserdem beutet unsere Gesellschaft Menschen im Niedriglohn sektor absolut aus und dass Branchen die mit Dumpingpreisen erpresst werden dann Angst haben sie müssten Arbeit fair entlohnen ist verständlich aber das kann doch nicht sein...
@SumBeat
@SumBeat 2 года назад
Selten waren beide Seiten so sympathisch
@joshturna2180
@joshturna2180 3 года назад
Mark hat völlig Recht. Ein Dach über dem Kopf, Bildung, Zugang zu Kultur müssen NUN elementare Bedürfnisse sein. Vor allem heutzutage, im Jahr 2021.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deinen Input!
@SpangoChrikoWeirdo
@SpangoChrikoWeirdo 3 года назад
Ist in Deutschland gewährleistet.
@Odysseus777
@Odysseus777 3 года назад
Ist doch schon alles gewährleistet
@jathinkarineJazz
@jathinkarineJazz 3 года назад
@@SpangoChrikoWeirdo guter Witz.
@SpangoChrikoWeirdo
@SpangoChrikoWeirdo 3 года назад
@@jathinkarineJazz was davon erhält nicht jeder, der das will?
@baumstamp5989
@baumstamp5989 3 года назад
grundeinkommen mal dahingestellt. die heutige situation ist, dass es in einer bestimmten gesellschaftsschicht gerade aufgrund von mangelnden finanziellen mitteln gar nicht mehr zu einer ordentlichen ausbildung und in folge dessen zu miserablen beruflichen perspektiven kommt. jeder der aus vermögenden & gut vernetzten familien kommt , kann auch ohne viel im kasten zu haben lukrative positionen besetzen. das thema vetternwirtschaft ist so aktuell wie eh und je, heute mag man es "networking" nennen - ein haarsträubender euphemismus.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Und glaubst du ein Grundeinkommen könnte das ändern?
@baumstamp5989
@baumstamp5989 3 года назад
@@ZDFheute ein grundeinkommen kann sicherheit bieten, für den fall, dass nicht auf soziale auffangnetze zurückgegriffen werden kann. die zahl der menschen, die sozial isoliert sind wächst ständig. wie das genau aussehen kann, also ob es ein hartz iv ersetzt, welche höhe, etc. - das wird man mit blick auf die zielsetzung austarieren müssen.
@Raptorsky20
@Raptorsky20 3 года назад
Was für ein unsinn , wer lernen will kann es , was wird denn auf RU-vid am meisten angeklickt Lern Beiträge oder was ist in der Top 10 liste am höhsten gelistet ? Schulen sind kostenlos , Lehrer kosten nichts , Bücher bekommt man auch meistens kostenlos
@Raptorsky20
@Raptorsky20 3 года назад
@A K ich war auf einer abendschule das kannst du auch oder Fernstudium machen , als würde Geld dich fleiziger machen nein Faul bleibt Faul sorry wenn du Geld hättest würdest du einfach mehr vor der Glotze hängen oder playstation .
@Raptorsky20
@Raptorsky20 3 года назад
@A K ich hab das auch durch daher was soll der Unsinn die meisten sind auf der Abend schule besser als wenn sie ganz tags zu Schule gehen. Für mich war Abendschule entspannung pur ,hab mich auf Bau schon darauf gefreut. Und die anderen haben es auch so empfunden.
@Rick-br4sd
@Rick-br4sd 2 года назад
Ich muss viel Respekt und danke sagen für den Satz: Hier können wir keinen Komprimiss machen" Da ist bei diesem Format oft das Problem das informierte und interessierte Menschen an einem Sozialen Staat gegen festgefahrene Menschen argumentieren soll. Doch bei vielen Themen gibt es eben keinen Komprimiss, den die Logik sagt einem und die Fakten zeigen einem das Systeme wie das bedinungsloses Grundeinkommen notwendig/unausweichlich sind und schon längst hätten statt finden müsste.
@gelberauswurf7120
@gelberauswurf7120 2 года назад
Ulrike sieht jetzt nicht nach einer gestressten Reinigungskraft mit 11€ Stundenlohn aus.
@brilon.photography
@brilon.photography 3 года назад
Ich sehe das so. Ich freue mich vielmehr 1200€ zusätzlich zum normalen Lohn zu haben. Außerdem lebt man viel entspannter wenn man weiß das man eine Grundsicherung hat. Und auch da auf lange Sicht viele Jobs durch Digitalisierung/Klimawandel wegfallen werden kann sowas den Menschen Sicherheit geben.
@tinkerbelle1317
@tinkerbelle1317 3 года назад
Hast du das Video ganz gesehen? Du hast keine 1200 Euro zum normalen Lohn zusätzlich, das wird alles über Steuern ausgeglichen
@judy-sh6fq
@judy-sh6fq 3 года назад
Ich habe mir zwar noch keine vollständige Meinung gebildet, aber hier gebe ich dir Recht:) Wenn die Grundbedürfnisse einigermaßen gesichert sind, sind wir viel freier darin, unseren Passionen nachzugehen und im Endeffekt sogar mehr Wert für die Gesellschaft zu generieren.
@ShelbyGT-wd5ff
@ShelbyGT-wd5ff 3 года назад
Und wer soll das bezahlen bitte wo soll das herkommen die Kohle
@brilon.photography
@brilon.photography 3 года назад
@@ShelbyGT-wd5ff durch Steuern. Z.B. eine richtige Finanztransaktionssteuer oder in dem man die Tech-Firmen endlich mal besteuert. Außerdem werden die 1200 ja auch so Steuerlich verrechnet das ärmere mehr davon haben und reiche im Endeffekt nichts. Soll ja als Grundsicherung dienen
@ShelbyGT-wd5ff
@ShelbyGT-wd5ff 3 года назад
@@brilon.photography und wer arbeitet dann noch das ist ein tritt in der Arsch der wo arbeitet mehr nicht
@Broxxel
@Broxxel 2 года назад
Es wird immer gesagt, dass bedingungslose Grundeinkommen sei ungerecht... . Aber ist es nicht viel gerechter als wenn jemand der 40 Stunden im Niedriglohnsektor arbeitet, das gleiche bekommt wie ein Harz4 Empfänger? Oder dass ein Harz4 Empfänger wenn er versucht aus dem System zu entkommen und anfängt zu arbeiten, alles von seinen Zahlungen abgezogen bekommt und am Ende mit genausoviel oder sogar weniger dasteht? Und ja natürlich würde niemand in einem schlecht bezahlten , unbefriedigenden Job arbeiten, wenn er ein Grundeinkommen hat. Aber vielleicht können und sollten wir es uns auch nicht Leisten Arbeit schlecht zu bezahlen, die keiner machen will.
@a.thales7641
@a.thales7641 2 года назад
Naja die FDP hat ja ne Antwort darauf.
@Gromic2k
@Gromic2k 2 года назад
Ich würde jedem hier wärmstens empfehlen den Ted Talk von Rutger Bregman hier auf YT anzuschauen "poverty isn't a lack of character it's a lack of cash". Da erklärt der werte Herr, wie ein Grundeinkommen die Lösung für die Armut auf der Welt ist und nebenbei auch noch unsere Gesellschaft auf ein neues Level heben könnte. Und wie es völlig problemlos finanziert wird (Spoiler: Es finanziert sich selbst, da Armut uns mehr Geld kostet als das Grundeinkommen).
@shintozeta367
@shintozeta367 2 года назад
Durch das Bedingungslose Grundeinkommen würden die Reiningungskraftjobs nicht wegfallen, sie würden weiter bestehen bleiben nur muss der Arbeitgeber eben bessere Bedingungen anbieten und grundsätzlich die Verhältnisse verbessern. Diese Arbeiter hätten eine Verhandlungsposition, die sie zu dieser Zeit nicht haben. Natürlich würden viele aufhören zu arbeiten (zumindest in diesen Jobs) man könnte sich aber auch vorstellen das solche Arbeiten irgendwann automatisiert funktionieren. Ein Kassierer wird es auch irgendwann nicht mehr geben auch Reinigungskräfte wurden teilweise schon ersetzt, was bringt diesen Personen einen höheren Hartz 4 Satz, der dann vielleicht noch die Sanktionen beibehält? Das bringt ja keine Verbesserungen der Verhältnisse für die Betroffenen die nicht unbedingt Qualifikationen vorweisen können um einen anderen Beruf auszüben, bei Hartz 4 Sanktionen geht es aber nur ums Arbeiten.
@MrXyonyx
@MrXyonyx 3 года назад
Was mich extrem stört ist, dass bei diesem Thema fast immer der Punkt fehlt, das unsere Produktivität exponentiell ansteigt. Und das heißt: Wir brauchen weniger Arbeitskräfte. Ein Beispiel: Autos sind technisch in der Lage autonom zu fahren was fehlt sind hauptsächtlich Gesetze. Ich glaube nicht, dass mittlefristig noch Taxifahrer, LKW-fahrer, Busfahrer etc. benötigt werden. Und außerdem entstehen viele Jobs ja auch nur durch den Gedanken, dass die Wirtschaft immer wachsen muss. Das führt dazu, dass wir immernoch Flächen zu bauen und ich mich frage, wann das eigentlich nen Punkt erreicht hat, wo es wirklich nicht mehr weiter geht und was genau dann der Plan ist .... Irgendwann wird es eine Art Grundeinkommen geben müssen .... mal kucken, wie bedingungslos das dann wohl sein wird.
@luciankira5096
@luciankira5096 3 года назад
Damals vor und während der industriellen Revolution hatten auch viele Angst, dass die Maschinen den Menschen ihre Arbeit nehmen. Klar sind einige Berufe weggefallen, dafür auch ohne Ende neue entstanden. Wird jetzt nicht anders sein.
@QiuSe
@QiuSe 3 года назад
@@luciankira5096 Jein. Wichtiger ist es zu schauen, welche Jobs wegfallen und welche neu geschaffen werden. Bei einer starken Modernisierung steigt der Bedarf an höher qualifizierten Arbeit, während die weniger qualifizierten eher wegfallen. Und so Leid es mir tut, nicht jeder ist dazu in der Lage, die höheren Qualifikationen zu erlangen und mitzuhalten. Diese Leute sollte man auch nicht außer Acht lassen
@MrXyonyx
@MrXyonyx 3 года назад
@@luciankira5096 das kannst du gerne glauben, wenn dich das besser stimmt. Letztlich kann das niemand von uns abschließend beurteilen. Mein Punkt ist, dass wir ja nicht nur Fahrer ersetzen, die Veränderungen werden sehr tiefgreifend sein. Das war lediglich ein einziges Beispiel, für das es noch nicht den Hauch eines Plans gibt (und wenn, wird dieser nicht öffentlich kommuniziert und diskutiert). Anwälte werden verschwinden, da Recht an sich ein insgesamt logisches Konzept ist (bzw. sein sollte). Es gibt so viele Ansätze und Konzepte für Roboter, die sich schon jetzt auf einem guten Weg befinden und selbst Musik können Maschinen schreiben und das schon heute! (auch das ist nur ein logisches Konzept). Es wird vielleicht neue Jobs geben. Ok. Aber niemals genug. Auch die "industrielle Revolution" hat ja einen Effekt gehabt. Es gibt nur noch einen 8 Stunden Tag. Und diese Stundenzahl wird entweder weiter absinken (was meine Favorisierte Variante wäre) oder die Bedingungen unter denen die Menschen arbeiten.
@TheBazino
@TheBazino 3 года назад
@@luciankira5096 SEHR kurzfristig gedacht. Wo sind denn die Jobs aus der Industrie hingegangen? In Dienstleistungen. Aktuell sind wir dabei sehr viele Dienstleistungen zu automatisieren. Wo gehen diese Jobs hin? Job in der Industrie war spezialisiert, Dienstleistung ist oft generalisiert. Jetzt fallen generalisierte Jobs weg. Wo sind die noch generalisierteren Jobs die jetzt entstehen könnten? Nicht jeder Blick in die Vergangenheit zeigt auch eine mögliche Zukunft auf.
@teonow5952
@teonow5952 3 года назад
@@MrXyonyx es gibt viel mehr Beispiele, aber Anwälte ist schon noch was anderes, da denke ich eher nicht dass das so einfach ersetzt werden kann
@Ruto513
@Ruto513 3 года назад
Ich finde das Format klasse, diese Folge explizit eingeschlossen! Weiter so 👍
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für das positive Feedback!
@ariHawk
@ariHawk 2 года назад
Mir persönlich fehlt in dieser Diskussion die Stimme von dem Spitzensteuersatzzahler, der der Mittelschicht angehört. Der würde durch die statische fixe Zahlung eines solchen Grundeinkommens mit einer (an seinem zvE gemessenen) höchstwahrscheinlich höheren Steuerbelastung bestraft und geht dann mit einem entsprechenden Minus aus der Sache. Bezeichnend finde ich, dass dort der Kandidat der Befürworter mehrfach erwähnt, dass er Geld mit seinem Verein gesammelt habe und umverteilt hat. Solange er sein eigenes Geld nicht an dritte weitergibt, sondern er nur das der anderen "umverteilt" kann er dazu keine qualifizierte Meinung haben, weil es ihn nicht direkt betrifft. Lohn nach Leistung.
@holger3469
@holger3469 2 года назад
Ich bin, seit / auf Grund von Corna, selbstständig. Und ich habe noch (Rest) Anspruch auf ALG I. Und während der Lockdowns und wenn das Geschäft eine große Flaute hat, habe ich "jeder Zeit" die Möglichkeit mich (vorübergehend) und relativ problemlos arbeitslos zu melden. Aber die Sicherheit im Hinterkopf, dass im Zweifelsfall eine Möglichkeit da ist, dass ich im Grundsatz abgesichert bin, beruhigt sehr. Und die Möglichkeit das zu tun, was ich liebe ist ein großes Geschenk. Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde dies noch deutlich verstärken und auch so viel Menschen mehr genau diese Möglichkeit geben. Außerdem gibt es so viele Berufe, bei denen die Ausbildung nicht gezahlt wird oder selbst gezahlt werden muss... Daher sind auch solche Berufe, im aktuellen System, eben nur den Menschen vorbehalten, die ohnehin Geld haben...
@Demokrat11
@Demokrat11 3 года назад
Die Ausbildungsfrage ist nciht: "Du bekommst 900€ ODER 1200€", sondern "1200€ oder 2100€" Selbverständlich gehen leute weiterhin zur Ausbildung, wenn mandafür fast doppelt so viel bekommt ^^
@hasbilksar985
@hasbilksar985 3 года назад
Hat mich auch genervt
@blaze-tu4qy
@blaze-tu4qy 3 года назад
Danke
@anonym--
@anonym-- 3 года назад
Auch nicht ganz. Du bekommst 1200€ netto oder 1200€ netto + 900€ brutto. Wie viel dann vom brutto Ausbildungsgehalt übrig bleibt, weiß ich auch nicht. Keine Ahnung, wie die Steuermodelle aussehen sollen/werden.
@golen3352
@golen3352 3 года назад
Ja diesen Kommentar wollte ich auch schreiben
@hasbilksar985
@hasbilksar985 3 года назад
@@anonym-- aber es ist kein entweder oder
@scrimau
@scrimau 3 года назад
Ich finde viele Argumente der Gegenseite sind sehr an ein spezielles Modell gebunden. Es gibt ja Modelle, die skalieren je nach (Nicht-)Einkommen, bspw. die negative Einkommenssteuer. Da gibt es dann sehr wohl auch finanzielle Anreize eine Arbeit / Ausbildung aufzunehmen. Und das Menschen nicht mehr schlecht behandelt werden / endlich eine echte Wahl haben / nicht mehr durch Sanktionszirkus gedemütigt werden, halt ich nicht wirklich für eine schlechte Sache ... Der Schritt von Sozialleistungen zu Grundeinkommen ist wirklich nicht so steil, wie es von der Gegenseite ausgemalt wird...
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 года назад
Ole vom Kanal "Wohlstand für Alle". Cool 👌
@corinnaxtz2680
@corinnaxtz2680 2 года назад
Ein Grundeinkommen würde mir ermöglichen, eine Selbständigkeit aufzubauen und nicht in Altersarmut zu landen. Bin Service Fachkraft und das ist mehr als harte Arbeit und trotzdem würde ich diese nicht aufgeben, mich aber selbstständig machen. So bleibt es ein Traum
@bergnerl
@bergnerl 2 года назад
Ich bin mir der Komplexität des Themas durch diesen Beitrag jetzt erst so richtig bewusst geworden. Vorher hatte ich noch weniger Ahnung davon und auch keine fundierte Meinung. Gute, respektvolle Diskussion auf jeden Fall, von Menschen, die davon etwas verstehen!
@justamisery
@justamisery 3 года назад
Wenn ich 2015 und danach Grundeinkommen bekommen hätte, hätte ich die Ausbildung abgebrochen die ich nicht weitermachen wollte. Aber mir wurde gedroht das ich finanziell nicht mehr unterstützt werde von meinem Eltern. Mit dem Grundeinkommen hätte ich viel Zeit meines Lebens in dem Job sparen können. Ich arbeite in diesem Job seit 2018 und bin unglücklich damit..... Ich denke ich wär nicht die Einzigste/Einziger gewesen, die dann eher mal etwas anders macht als man es sonst getan hätte im Leben.
@vornamenachname1647
@vornamenachname1647 3 года назад
Tut mir leid das zu hören. Was würdest du denn sonst machen wollen!
@justamisery
@justamisery 3 года назад
@@vornamenachname1647 Ja so ist es halt. 2015 hätte ich es nicht gewusst. Ich denke das ich mich dann ausprobiert hätte mit einem BGE, da keine finanzielle Abhängigkeit da wär. 🤔 Jetzt abee arbeite ich immernoch in dem Job und möchte aber bald umorientieren. 😁 Bin aber aktuell trotzdem zufrieden. ☺
@vornamenachname1647
@vornamenachname1647 3 года назад
@@justamisery hoffe das wird noch besser :D viel Erfolg!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deine persönliche Geschichte!
@TheKheltos
@TheKheltos 3 года назад
Aber das ist ja genau das Problem am BGE. Denn aktuell ist jeder zweite unzufrieden mit seinem job. Umschulungen oder Ausbildungen sind aber teuer und müssten dann von der Allgemeinheit finanziert werden. Aber wo soll das Geld bitte herkommen?
@amygdalazartcore5417
@amygdalazartcore5417 2 года назад
Wieso steht man selber da, und sagt von sich, man würde nicht aufhören zu arbeiten, weil man seine Arbeit liebt, glaubt aber gleichzeitig nicht daran, das andere ihre Arbeit auch lieben? 😝
@StoffelRL
@StoffelRL 2 года назад
Warum wird hier dargestellten dass es heißen würde Grundeinkommen oder Lohn. Egal wie hoch der Lohn ist, es wird immer Grundeinkommen+Lohn sein. Natürlich lohnt es sich dann trotzdem zu arbeiten. Ich bin Zootierpfleger und verdiene Mindestlohn. Wenn ich nun nicht von diesen Mindestlohn abhängig wäre, würde ich meinen Job nur um so lieber machen. Wer für Geld arbeitet, wirft sein Leben weg.
Далее
Muss die Schule revolutioniert werden?  | 13 Fragen
28:59
Ist der Kapitalismus am Ende? | 13 Fragen
30:36
Просмотров 1,1 млн
Sind autofreie Innenstädte die Zukunft? | 13 Fragen
46:57
#MeToo: Nach fünf Jahren alles beim Alten?  I 13 Fragen
46:54