Тёмный

Burnout wegen der Familie - Stress und Überforderung statt Familienglück | Puls | SRF 

SRF Wissen
Подписаться 62 тыс.
Просмотров 224 тыс.
50% 1

Elternsein geht an die Substanz: wenig Schlaf, kaum Erholung, Stress, Überforderung im Dauerspagat zwischen Familie und Beruf. Ein Burnout droht 🤯. Immer mehr Eltern suchen erschöpft und ausgebrannt Hilfe. «Puls» zeigt, was sie erleben, wieso der Druck heute grösser ist als früher - und wie das gesunde Familienglück bewahrt wird.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf RU-vid 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
Mehr zum Video
-------------------------
😓 Am Elternsein leiden - Immer noch ein grosses Tabu
Wie fühlt es sich an, einen Zusammenbruch zu erleiden, und weshalb ist das immer noch ein Tabu? «Puls»-Moderatorin Daniela Lager geht dieser Frage nach und besucht dafür mit Psychotherapeutin Linda Rasumowsky einen Spielplatz. Zusammen treffen sie auf eine Frau, die vor einem Jahr ein Burnout erlebt hat, weil es mit Familie und Beruf zu viel wurde.
🙆‍♀️🙆‍♂️ Eltern unter Druck - Stressiger Spagat zwischen Familie und Beruf
Rund 4000 Anrufe pro Jahr gehen beim Elternnotruf ein - von Eltern mit Alltagssorgen bis hin zu solchen, die nicht mehr weiterwissen. Die Beraterinnen und Berater erzählen, was sie erleben und wie sie den Eltern helfen können. Rund ein Viertel der Eltern fühlt sich regelmässig überfordert. Tendenz steigend. Psychiaterin Barbara Hochstrasser stellt fest, dass mehr Eltern - vor allem Mütter - erschöpft und ausgelaugt in ihre Praxis kommen. Ein häufiger Grund ist der Spagat zwischen Familie und Beruf. Die Arbeitsbelastung von Familien ist über die letzten dreissig Jahre angestiegen. Das führt nicht nur zu grösserer Belastung der Eltern, sondern erhöht auch den Absprachebedarf zwischen den Elternteilen.
🔬 Die Eltern-Burnout-Forscherin - Ein Tag mit Moïra Mikolajiczak
Ein Eltern-Burnout ist kein gewöhnlicher Erziehungsstress, wie ihn wohl alle Eltern mal erleben. Das hat Forscherin und Mutter Moïra Mikolajiczak am eigenen Leib erfahren. Die Psychologie-Professorin aus Belgien ist eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet, hat grosse Untersuchungen bei Eltern durchgeführt und überraschende Erkenntnisse gewonnen. Etwa, dass Eltern-Burnouts in westlichen Ländern verbreiteter sind. «Puls» hat sie in Belgien besucht.
🚑 Hometreatment - Professionelle Hilfe in den eigenen vier Wänden
Wenn es ohne professionelle Hilfe nicht mehr geht: Als Alternative zur Therapie in der Klinik bieten immer mehr Kantone psychologische Betreuung zu Hause an. Im eigenen Umfeld bleiben, Kinder und andern Elternteil miteinbeziehen. Vielen Betroffenen fällt dies leichter als der Eintritt in die Klinik. «Puls» ist bei einer Sitzung der «Pioniere» des Hometreatments in der Luzerner Psychiatrie dabei.
👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
07:33 Elternnotruf
14:56 Die Burnout-Forscherin
21:03 Hilfe holen
28:46 Puls kompakt: 3 gute Tipps
Schweizweite Plattform für Mütter und Väter: zfmuv.ch/
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Joël Baumann
◾ Moderation: Daniela Lager
© 2022 SRF
________________________
Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf RU-vid abonnieren und die Glocke aktivieren:
► ru-vid.com?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf RU-vid.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFPuls #ElternAmLimit #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku

Наука

Опубликовано:

 

9 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 306   
@srfwissen
@srfwissen Год назад
👨‍👩‍👧‍👦 Wir haben so viele ehrliche und offene Antworten auf unsere Sendung zum Thema «Eltern am Limit» erhalten. Uns hat das sehr bewegt! ❤ Darum haben wir einige von euren Kommentaren der Psychotherapeutin Marlene Held gezeigt. Ihre Einordnung dazu könnt ihr hier nachlesen 👉 www.srf.ch/wissen/mensch/expertin-ordnet-ein-eltern-am-anschlag-nach-wie-vor-ein-tabu-was-hilft
@sindb
@sindb Год назад
Als Alleinerziehende in Hamburg kann ich nur sagen, ich bin froh, dass die schlimmste Zeit vorbei ist. Mein Sohn ist jetzt 16 Jahre alt, der Vater hat sich nie gekümmert, obwohl er unbedingt ein Kind wollte. Ich habe schwere Depressionen und Burnout duechgemach, ca über 10 Jahre. Ich durfte nicht zusammenbrechen, denn ich musste immer noch irgendwie funktionieren, da ich niemanden hatte, der sich ums Kind hätte kümmern können. Die meiste Zeit habe ich auch gearbeitet, weil ich nicht wollte, dass mein Sohn mit Hartz IV aufwächst. Am meisten quält mich, dass er nur eine depressive Mutter erlebt hat. Diese Schuldgefühle sind schrecklich.
@Dr_Aylin_Thiel
@Dr_Aylin_Thiel 11 месяцев назад
Da hast du unglaubliches geleistet ❤
@dianaburger6263
@dianaburger6263 6 месяцев назад
Sie haben alles mit gute Absichten getan und sehr viel geleistet! ❤ Sie haben mein Hochachtung! Mein Sohn ist auch 16, zwar bin ich immer noch verheiratet. Weil mein mann einen mittelgrosse Geschäft hatte, war ich auch " fast" alleinerziehend.. Und sie müssten noch dazu viel arbeiten! Ich fühle sehr mit ihnen! Ich bin auch froh, dass die schwerste Zeit vorbei ist.. Es ist ein Tabu Thema dass Frauen welche riesen Belastung ausgesetzt sind. Frauen brauchen mindestens mehr finanzielle Hilfe dass sie die Elternzeit mit kleine Kinder meistern können.
@qwerttzizzi
@qwerttzizzi 3 месяца назад
Wenigstens warst du für dein Kind da..er wäre ohne dich nicht da wo er jetzt ist.
@JoAnna-mj4nn
@JoAnna-mj4nn Месяц назад
Deine Geschichte ähnelt meiner auch sehr. Zwar ich mein Sohn erst 14 und ich habe erst letztes Jahr einen starken Burnout und im Folge dessen eine mittelschwere Depression entwickelt, aber ich habe Hoffnung. Ich habe oft auch einfach das Gefühl, dass ich funktionieren muss. Momentan bin krank geschrieben, weil einfach nichts mehr ging. Aber davor habe ich totmüde alles gemacht, gearbeitet, mich um alles alleine gekümmert, um dem Kind das beste zu ermöglichen - der hat ja nur mich. Als ich zusammengebrochen bin haben mich einfach nur Scham und Schuldgefühle überhäuft, ich war in meinen Augen ,,schlechte Mutter". Da sagte mein Sohn ,, Mama, du bist die beste und du muss jetzt auch ausruhen - ich brauche dich". Dein Sohn braucht dich auch und der ist mit Sicherheit dankbar für all das, was du geleistet hast. Ich wünsche dir viel Gesundheit und Kraft.
@johannaweber9023
@johannaweber9023 Месяц назад
Boah, Sie haben mein Mitgefühl! Sie haben es verdient, sich wahrgenommen, geschätzt und unterstützt zu wissen! Ich spüre Wut auf einen Vater, der unbedingt ein Kind wollte und sich dann aber nicht darum scherte...ekelhaft!
@liloeth2210
@liloeth2210 Год назад
Erholung und Pausen sind keine Belohnungen, sie sind eine biologische Notwendigkeit!
@mariahafner1368
@mariahafner1368 Год назад
Danke für dieses wichtige Thema. Ich bin besonders von anderen Müttern angegriffen worden und habe meine Probleme. Ich habe kein Schwangerschaftsyoga gemacht und keinen Gipsabdruck vom Babybauch gemacht, geschweige denn Bauchfotos mit meinem Mann. Dann durfte ich leider keine natürlichen Geburten erleben (Notkaiserschnitt) und habe somit meinen Kindern für immer ein schlechteres Immunsystem gegeben. Weiters konnte ich sie nicht lange stillen und habe sie auch nicht ständig getragen bzw. sind sie nicht im Familienbett geschlafen. Schon direkt neben dem Bett - aber eben nicht zwischen uns Eltern. Weiters haben sie Gläschen bekommen bzw. Der Kleinere hat gleich mit uns mitgegessen/gelutscht und ja, beide hatten Schnuller. Dann sind wir nicht zum Babyschwimmen und Babyyoga und was weiß ich gegangen. Meine Jungs durften im „Dreck“ spielen, haben schon bald Zucker essen dürfen und ich bin nicht jeden Schritt hinterhergelaufen. Sie sind mit 3 in den Kiga bzw 1 zur Tagesmutter und ich konnte endlich wieder einen Kaffee in der Arbeit in Ruhe genießen. Achja, weil ich nach fast 4 Jahren daheim sein wieder Vollzeit arbeiten gegangen bin, bin ich die Rabenmutter. Mittlerweile sind sie 10 und 12, essen wahnsinnig gerne ganze Salatköpfe ohne Dressing oder Karotten, Gurken, Obst… aber auch mal einen feinen selbstgemachte Kuchen ode andere Süßigkeiten. Sie sind gut in der Schule und spielen freiwillig ein Instrument. Sie diskutieren mit uns über Gott und die Welt und sind gut in der Schule. Was andere Eltern denken ist uns egal und war es schon immer! Meine Jungs haben sich noch nie über meine Arbeit aufgeregt, weil ich mich nicht aufrege. Ich gehe gerne arbeiten und so lernen sie das schon. Arbeit ist nichts Böses. Ebenso kleben wir nicht durchgehend aufeinander. Meine Kinder sind mein größtes Geschenk - aber sie sind nicht mein Universum! Das wäre für sie und für mich zu viel. Sie sind kein verlängerter Arm von mir und sollen es nie werden. Deshalb sollen sie ihre Fehler machen und daraus lernen und besonders wichtig ist es, zu lernen, dass die Meinung anderer egal ist!!! Als Mutter ist und war das die härteste Prüfung - auf Beurteilungen von außen nicht zu reagieren. Nein zu sagen. Grenzen setzen. Mein Kinder sind auch meine Lehrmeister - lustig, motiviert und Geld ist ihnen eigentlich egal, solange sie die wichtigen Dinge haben!! Wenn wir uns an unsere Kinder halten, wird es kein Burnout geben!!! Sie sind nicht perfekt und sie erwarten es dementsprechend auch nicht von uns - einfach nur Liebe. Als Person verstanden und wahrgenommen zu werden.
@debbyreinold
@debbyreinold Год назад
Ich LIEBE deinen Kommentar! Du sprichst mir 100% aus dem Herzen 💕. Vielen Dank
@debbyreinold
@debbyreinold Год назад
Und du bist keine Rabenmami, auch wenn du es bestimmt selber weisst, aber ist mir wichtig es los zu werden: Du bist fie allerbeste Mama für deine Jungs !😊
@mummy8262
@mummy8262 Год назад
Danke 🙏
@LisssKisss
@LisssKisss Год назад
Eine Wohltat dein Kommentar. Heutzutage hat man schon ein schlechtes Gewissen, wenn man atmet :)
@elviras.6258
@elviras.6258 Год назад
Herzlichen Dank. Sie sprechen mir und vielen Müttern/Vätern aus der Seele ❤️
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 6 месяцев назад
Na, das ist doch schön, dass so viel Energie darauf verwendet wird, dass die Mutti wieder funktioniert und weiterläuft. Hauptsache der Vati hat weiter ein feines Leben und kann ungestört seinen Hobbies nachgehen.
@aaiaiaio
@aaiaiaio Год назад
Ich bin der Ansicht, dass es höchst problematisch ist, als Ursache von einem Burnout die Elternschaft an sich anzugeben(was der Titel des Videos suggeriert). Nicht die Elternschaft an sich ist das Problem, sondern die Art und Weise wie Wirtschaft, Politik und allgemeine Institutionen mit dem Thema Elternschaft in der Schweiz umgehen. Einerseits muss die Vereinbarkeit von Familie und Beruf natürlich für alle(also auch Alleinerziehende und wirtschaftlich schwache Eltern)gesamtschweizerisch gewährleistet sein. Andererseits müssen sozial und wirtschaftlich schwache Familien definitiv mehr unterstützt werden. Im allgemeinen sollte hier viel mehr davon, was heute in den Bereich des Privaten ausgelagert wird, institutionalisiert werden. Auch darüber, wie Elternschaft in der Gesellschaft verhandelt wird, muss diskutiert werden. Die Wertschätzung von Familien in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft insgesamt muss mehr Gewicht erhalten.
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Liebe K.D. Danke für deinen kritischen Input! Wir sind einverstanden, dass viele Probleme und Belastungen für Familien und Alleinerziehende aus den von dir genannten Umständen entstehen. Griffige Lösungen für diese umfassenden Themen sind in nächster Zeit aber nicht in Sicht, und viele Eltern brauchen schnell Hilfe, um am Alltagsstress und sich ständig wiederholenden Herausforderungen nicht zu zerbrechen. Gerne weisen wir auch auf das «Puls kompakt» (ab 28:46) und den Live-Chat zur Sendung hin: www.srf.ch/wissen/wissens-chats/eltern-am-limit-laufe-ich-geradewegs-in-ein-mutter-burnout-und-merke-es-nicht Da wurden viele Fragen aus der Community direkt von unseren Expert:innen beantwortet.
@lindalausemaus5917
@lindalausemaus5917 Год назад
Sehr gut auf dem Punkt gebracht. Ich bin absolut der gleichen Meinung. Danke.
@NathanIoup
@NathanIoup Год назад
Bin nicht einverstanden. Wer Kinder will, soll auch dafür gerade stehen.
@aaiaiaio
@aaiaiaio Год назад
@@NathanIoup Das tun Eltern auch, 24/7. Dabei werden sie aber strukturell benachteiligt. Findest du es ok, dass eine Person, die aufgrund mangelnder Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder ganz einfach aus finanziellen Gründen(weil Fremdbetreuung ist vor allem für "Normalverdiener" sehr kostspielig) beruflich kürzer treten muss, um sich um die Kinder zu kümmern, folglich weniger in die Altersvorsorge einzahlen kann und somit im worst case von Altersarmut betroffen ist? Und das, obwohl man dem Staat und damit auch der Allgemeinheit mit dem Kinderkriegen neue potenziell starke Steuerzahler generiert(die mitunter auch Geld in die AHV spülen). Das ist nur einer von vielen Aspekten. Die Ärztin im Beitrag bringt etwas wesentliches ziemlich genau auf den Punkt: wenn wir als Gesellschaft langfristig vorankommen wollen, müssen wir uns bewusst sein, dass die Kinder die wir bekommen, eben jene Zukunft gestalten, in der wir später leben werden. Deshalb sind die Umstände und Konditionen, unter denen diese Kinder, die "Wurzeln" unserer Gesellschaft, aufwachsen, nicht zu unterschätzen.
@NathanIoup
@NathanIoup Год назад
​@@aaiaiaio Ich gebe zu, meine Aussage war provokativ formuliert und das Auslassen von Argumenten macht es nicht besser, dennoch stehe ich zu meiner Meinung. In der Regel entscheidet man sich bewusst für oder gegen Kinder. Zu deiner Frage: Ja, ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich das in Ordnung finde, denn erstens: Wer sich für Kinder entscheidet, dem sollte auch bewusst sein, dass das eigene Leben nie mehr so sein wird, wie vorher (und meiner Meinung wird das völlig unterschätzt). Für mich ist das einer der entscheidendsten Punkte. Ich mag Kinder und verbringe gerne Zeit mit ihnen, als auch Götti, aber ob ich mein Leben so auf den Kopf stellen kann und will, dass ich einem Kind das geben kann, was es BRAUCHT und nicht was ICH will, das bezweifle ich, daher habe ich mich bewusst dagegen entschieden. Das zweite Argument war meine eigene Mutter, die uns (mein Bruder und mich) allein grossgezogen hat, dazu hat sie 70% gearbeitet, kam über Mittag nach Hause um für uns zu kochen. Wir hatten kein Geld für Kita, oder Tagesschule, oder sonstigem. Und trotzdem: Es hat funktioniert, weil meine Mutter ihre Bedürfnisse weit nach hinten gestellt hat, sich bewusst für Kinder entschieden hat und sich sicher auch darauf eingestellt hat, was es bedeutet (dass es mit der Partnerschaft nicht geklappt hat, damit geht man natürlich nicht aus). Wir hatten wenig, aber das, was wir gebraucht haben, bekamen wir, nämlich Liebe und Aufmerksamkeit! Daher ja, finde ich es in Ordnung, dass man in seinem Leben kürzertreten muss. Du kannst auch keine Haustiere anschaffen, und erwarten, dass die Arbeit dann andere machen. Für mich heisst das Verantwortung übernehmen. Kinderkriegen ist einfach, die Verantwortung dazu wird immer mehr delegiert. Beim zweiten Abschnitt stimme ich dir zu. Das allerwichtigste ist es, dass die Kinder in einem guten Umfeld aufwachsen können, Liebe bekommen und Fehler machen dürfen. Oft sind allerdings nicht einmal die Eltern dazu in der Lage, wie soll es denn dem Kind gehen? Aber auch da: Das ist Aufgabe der Eltern, und nicht von Kitas, oder Tagesschulen. Und wer dazu nicht in der Lage ist, muss sich überlegen, Kinder zu kriegen.
@nmo6919
@nmo6919 Месяц назад
Von den Erzeugern der Kinder ist kaum die Rede. 🤷‍♀️ Sie müssen mehr in die Pflicht genommen werden !!
@Max_Miso
@Max_Miso Год назад
1. Unser Geldsystem (seit 1971 ohne Golddeckung) hat dazu geführt, dass das Geld immer weniger Wert hat. 2. Die Rolle der "modernen" Eltern hat dazu geführt dass beide Elternteile in allen Bereichen 100% geben sollen. 3. Die Arbeit wird oft nicht mehr getrennt vom Privatleben. 4. Es werden die falschen Prioritäten gesetzt. Was brauchen wir wirklich im Leben? 5. Es fehlt den Leuten an Zeit für Alles. 6. Wir Leben in einer Neid Gesellschaft wo jeder nur für sich schaut. Das reicht bis in die Familien hinein.
@shannonhauser8610
@shannonhauser8610 Год назад
Was hat denn die Golddeckung mit diesem Thema zu tun?
@Max_Miso
@Max_Miso Год назад
@@shannonhauser8610 Es hat damit zu tun da sich das Geld seit der Aufhebung der Golddeckung zunehmend entwertet durch Gelddrucken (Verschuldung der Staaten). War es vor 40 Jahren noch möglich mit einem Lohn eine Familie zu ernähren und auf ein Eigenheim zu sparen reichen heute oft nicht mal mehr zwei Einkommen um über die Runden zu kommen.
@renatestojiljkovic7792
@renatestojiljkovic7792 Год назад
Bravoooooooo 👍 👍
@blackmamba7904
@blackmamba7904 Год назад
@@shannonhauser8610 Je geringer die Kaufkraft, desto mehr muss für den gleichen Wohlstand gearbeitet werden..
@shannonhauser8610
@shannonhauser8610 Год назад
@@blackmamba7904 Klar hat die Golddeckung indirekt mit Devaluierung zu tun, aber das ist nur der Fall weil diese Aufhebung den Ländern die Möglichkeit gibt so viel Geld zu drucken wie sie möchten. Die Preise für alltägliches ist seit den 70ern gesunken. Gaben wir 1970 25% unseres Gehaltes für Lebensmittel aus, sind es heute nur noch knappe 15%. Damals hat kaum eine Frau geatbeitet, der Mann konnte alleine für den Familienunterhalt sorgen. Unser Konsum ist seither um ein vielfaches gestiegen. Das ist das eigentliche "Problem".
@sabineschwarz7157
@sabineschwarz7157 Год назад
Das kommt vor allem daran dass wir Frauen trotz Kinder immer gezwungen werden zu arbeiten wg Pension ect. Aber ehrlich: ist Mutter sein keine Arbeit mehr? Ist das in unserer Gesellschaft so minderwertig? Wir müssen unsere Kids ab 1 Jahr in die Kita geben damit wir arbeiten gehen können. Viele Kids sind mit 1 noch nicht reif dafür, da nebenbei noch arbeiten gehen? Ich merke das jetzt auch gerade enorm.... Das ist Stress pur! Man sollte 3 Jahre zu Hause bleiben dürfen MIT so ne Art Müttergeld das zur Pension hinzugezählt wird wie eine Vollzeit Arbeit
@lindalausemaus5917
@lindalausemaus5917 Год назад
Absolut, dass von der Frau heutzutage 2 Jobs gleichzeitig erwartet wird, weil Kindererziehung und Haushalt nicht als alleinige Arbeit angesehen wird, ist das Problem, dass einen irgendwann zusammenbrechen lässt. Und dazu kommen noch die Auswirkungen auf die Kinder, weil sie viel zu früh frendbetreut werden. Das ist einfach komplett die flacshe Richtung, die da gegangen wird. Wir fühlen das auch. Sind aber im Gesellschaftzwang gefangen. Wir müssen uns trauen, endlich die richtige Richtung einzuschlagen.
@fannybindeki7686
@fannybindeki7686 Год назад
Parität ist das zauberwort. Dass allein die Mutter pädagik kann, emotionale Fürsorge ist teil des narrativs,das dazu führt,dass Männer sich nicht zuständig oder fähig fühlen und Frauen denken,sie sind schlechte Mütter,wenn sie es einfach nicht so gut können oder sie das nicht erfüllt. Ich wollte nicht 3 Jahre zuhause bleiben. Ich will arbeiten und auch noch viele andere Dinge - Freunde treffen, Weiterbildungen produktiv sein oder einfach nichts tun. All das, was Männern für ihr Glück und Ausgeglichenheit zugestanden wird. Dabei gibt's Männer,die tausendmal mehr Talent für soziale Arbeit haben.aber da kommt wieder dieses genauso hinderlich männetbild dazwischen. Für Männer und Frauen sind diese binären zuschreibjbgen anstrengend und in keinster Weise förderlich für die Kinder. Die brauchen schlicht Menschen die Kapazität für sie haben.
@fannybindeki7686
@fannybindeki7686 Год назад
Für die,die das wollen ok.mein kind wollte mit 1,5 sooooo unbedingt zur tagesmutti und dann in die Kita. Kinder haben auch unterschiedliche Persönlichkeiten nach denen man sich orientieren sollte.da gibt's keine Schablonen. Und:väter müssen auch diemöglichkeit haben zuhause bleiben zu können. Fauen müssen selbstverständlich wählen dürfen.und Männer auch.und Das ohne,dass sie sich erklären müssen oder schief angeguckt. Auch Haushalt können Frauen nicht qua Uterus besser. Männer,Frauen , kinder:jeder ist schlicht ein mensch mit unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten. Wenn das endlich klar ist,dann haben alle weniger Druck.
@cu4124
@cu4124 Год назад
Leider ist die Schweiz kinderfeindlich was das Müttergeld anbelangt.
@SN-bl6xm
@SN-bl6xm Год назад
Und wer soll fuer die 3-jährige Muetternzeit zahlen??? Wir kinderlose, arbeitende Steuerzahler? Nein!
@dianaburger6263
@dianaburger6263 Год назад
Das passiert sehr viele Frauen vor allem wenn sie in der Familie keine Hilfe kriegen. Die Aufgaben und Erwartungen liegen über das Limit. Man kann die eigene Bedürfnisse nicht ständig zurücktsecken, man geht daran kaputt. Man kann sich nicht erholen, man steht ständig unters Strom. Die müde Partner erwarten auch von der Frau dass sie ihn tröstet und zuhört. Und wer hört die Frau zu? Immer mehr junge Frauen sagen, dass sie keine Kinder wollen. Ich kann das verstehen weil die Realität komplett anders ist als diese Traum von Romantische Familie-Illusion... Ich habe mir Hilfe geholt vor dem Zusammenbruch und habe vieles geändert und neu organisiert. Es lohnt sich daran zu arbeiten und Dinge zu Ändern.
@d.s.5868
@d.s.5868 Год назад
Danke für die wichtige Doku. Ich verstehe zwar das dieses Mami sich nicht zeigen wollte, aber da wird grad deutlich wie schambehaftet das Thema ist. Dabei wäre es ja auch kein Thema ein gebrochenes Bein zu zeigen... Ich selber bin Mami von zwei Kids und war letztes Jahr wegen schwerer Erschöpfungs -Deppression in einer Klinik. (Vor 10 Jahren schon mal) Sogar wenn man nicht arbeitet kann das vorkommen ! Mir würde es nichts ausmachen das man mich sieht. Es ist mein/unser Leben. Es sollten viel mehr Mamis offen dazu stehen !
@ihrekompaktheit7958
@ihrekompaktheit7958 Год назад
Ich finde es beruhigend zu hören, dass perfektionistische und inkonsequente Eltern für Burnout prädestiniert sind und nicht wie man mir immer weis gemacht hat, ungehorsame Kinder die zu wenig im Haushalt mithelfen.
@Dr_Aylin_Thiel
@Dr_Aylin_Thiel 11 месяцев назад
Tut mir leid, dass du sowas gesagt bekommen habt 😢
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 6 месяцев назад
Es geht hier ja um Elternburnout, warum sollten die Kinder Burnout bekommen?
@ihrekompaktheit7958
@ihrekompaktheit7958 6 месяцев назад
@@MrsPeel2305 Das weiss ich auch nicht. Im meinem Kommentar ging es um die Schuldgefühle von Kindern deren Eltern Burnout haben.
@arianemay4739
@arianemay4739 Год назад
Damit ein Kind gedeihen kann, braucht es ein ganzes Dorf
@rakisixx4587
@rakisixx4587 Год назад
Gut geschrieben. Es braucht mehrere Ansprechpartner und nicht nur die Eltern. Dies ist leider in der westlichen Gesellschaft normal.
@arianemay4739
@arianemay4739 Год назад
@@rakisixx4587 ...und darf sich ändern
@rashanahenderson-waldung5345
Leider nicht möglich für viele Eltern. Wir haben 2 Kinder und ich bin Amerikanerin. Meine Familie lebt 5000 Meilen weg und von mein schwiegerfamilie hab ich längst mich verabschiedet. Freunde hab ich auch nichts, ausser mein Mann bin ich 100% auf mich selbst gestellt.
@c.l4219
@c.l4219 Год назад
Das stimmt. Aber viele Eltern wollen doch gar nicht dass das Dorf mitmacht. Versucht mal einem fremden Kind zu sagen, dass es etwas nicht darf. Was glaubst du wie schnell die Mutter da steht.... "SIE DA.. SIE.. Sie habe mis kind nöd zu sage..."
@rakisixx4587
@rakisixx4587 Год назад
@@c.l4219 hast recht. Wenn jedoch von Anfang an das Dorf mit dem Kind ist. Klappt das sehr gut, da das Kind Nicht's anderes kennt (Dorf= Freunde, Nachbarn, Grosseltern, Eltern, Onkel und Tanten) Das ist natürlich schon eine gute Sache.
@mael2039
@mael2039 Год назад
es ist immer noch mit so einer großen Scham behaftet, wenn man als Eltern wirklich Hilfe braucht weil man überfordert ist. Dabei ist es so wichtig, Eltern zu unterstützen. Und niemand sollte Angst davor haben, zuzugeben, dass er Hilfe im Alltag mit den Kindern braucht. Das macht niemanden zu schlechten Eltern, es macht uns zu guten Eltern, wenn wir Hilfe suchen und in Anspruch nehmen.
@Dr_Aylin_Thiel
@Dr_Aylin_Thiel 11 месяцев назад
Da bin ich ganz bei dir ❤
@More13Feen
@More13Feen Год назад
Ich habe mich bewusst dazu entschieden vollzeit Mama zu sein gerade weil ich als FaBe Kinder wusste das es nahezu unmöglich ist Beruf und Familie zumeistern. Jedenfalls nicht mit dem anspruch das mit entspanntheit tuen zu können. Mein Ehepartner verdient zumglück gerade genug das es reicht. Wir verzichten auf Familienuhrlaub und teure Ausflüge, kommen jeden Monat auf 0 und müssen jedes Jahr schauen wie wir die Steurn abbezahlen können. Aber für uns ist das die bessere Option. Insbesondere darum weil ich weis was in Tagis hinter den Kulissen läuft und wie schlecht die Kinder zumteil betreut werden. Kinder die in Umgebungen mit viel Stress aufwachsen haben viel höhere cjancen diverse psychische und physische Krankheiten zu entwickeln und sind oft auch sozial auffälliger. Der Staat würde schlussändlich spahren wenn mehr Geld in Elternschaft investiert würde. Was das angeht ist uns Deutschland ausnahmsweise mal voraus ;-)
@claudiarautenberg7689
@claudiarautenberg7689 Год назад
Das ist ein wesentliches Problem : Eltern wollen die besten" Freunde" des Kindes sein , anstatt Eltern mit Regeln und Grenzen . Kindern mehr zuzutrauen und auch das sie Fehler machen dürfen ,sogar müssen, damit sie später zu eigenständige und selbstbewusste Erwachsene werden. Heute geht es oft nur nach dem Willen des Kindes. Ein Kind kann nicht alles selbst entscheiden und ist damit überfordert.
@DeacanStJohn
@DeacanStJohn Год назад
Doch das geht schon. Daraus lernt das Kind ja genauso wenn es "fehler" macht. Nur haben da die Eltern eine andere Rolle. Zum glück ist es heute so das Kinder gefragt werden und an Entscheidungen mitwirken.
@judith6906
@judith6906 Год назад
Egal welcher Erziehungstil - wenn eine Mutter/Vater oder Kleinfamilie ohne Unterstützung aus Familie und Netzwerk lebt, ist die Überforderung schnell da. Entweder müssen die Kinder dann zuviel einstecken oder die Erwachsenen, was heutzutage gottseidank häufiger ist. Denn die Prägung in der Kindheit ist logisch grösser und funktioniert auch anders (Urvertrauen und Selbstwert leiden). Und ja, eine "bedürfnisorientierte" Eltern- Kind-Beziehung ist schwer möglich mit nur einer erwachsenen Person - für beide Seiten! Ein autoritärer Erziehunsstil ändert jedoch auch nicht das Grundproblem, nämlich Wertschätzung und Unterstützung von Familie sowie flexible Arbeitsmodelle uvm.
@andreariess8673
@andreariess8673 11 месяцев назад
​@@DeacanStJohnNaja kommt drauf an, wenn ich beim Einkaufen sehe, daß dauernd das Kind gefragt wird was essen wir, wann fahren wir zu deinem Freund?
@DeacanStJohn
@DeacanStJohn 11 месяцев назад
@@andreariess8673 genau, kinder können beim Kochen gut miteinbezogen werden genauso bei der Freizeitgestaltung ;) Die Eltern müssen es nur zulassen wollen.
@andreariess8673
@andreariess8673 11 месяцев назад
@@DeacanStJohn Schon, aber nicht dauernd.....
@pau-ar
@pau-ar Год назад
In meiner Familie haben wir ein Arbeitssystem entwickelt. Ganz einfach: wenn ich koche, räumen die anderen auf und damit ist auch gemeint, die Küche sauber zu hinterlassen. Wenn ich Wäsche wasche, hängen die anderen die Wäsche auf. Wenn ich diese Woche mich um das Frühstück und ums Kind gekümmert habe, ist nächste Woche mein Mann oder das Kind selbst dran (meine Tochter ist schon fast 9). Ich kümmere ums Bade- und Wohnzimmer. Mann und Kind um Schlaf- und Kinderzimmer. Küche machen wir ja gemeinsam. Usw. Es funktioniert natürlich nicht immer aber es hilft enorm, dass jeder weißt, wer was macht. Wichtig ist: jeder ist seiner Verantwortung bewusst, in einem schönen und sauberen Umfeld zu wohnen und dass jeder das Recht hat, Feierabend zu haben. Auch Mama.
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Wenn ich auf meinen Teenager und den Mann warte dann wird lange nichts gemacht. Ne sowas ist nicht meins.
@huelyag.2399
@huelyag.2399 Год назад
Ohne eine familiäre Unterstützung, also Grosseltern etc., ist eine Familiengründung mit Beruf einfach sehr mühsam! Zusätzlich ist es vor allem für Frauen, die vor einer Familiengründung eine Karriere hatten immens schwierig! Diese hochqualifizierte Frauen haben nochmal ein höheres Risiko für eine Depression! Leider besteht auch ein gesellschaftlicher Druck für die Frauen eine Familie zu gründen ! Viele Frauen bereuen auch die Entscheidung Kinder geboren zu haben! Die Familienpolitik in der Schweiz ist sowas von altertümlich!! Dazu gehören der Mutterschaftsurlaub ( wobei man die Zeit schon alleine nach der Geburt nicht als Urlaub bezeichnen sollte), die hohen Kosten der Kitas etc. In Italien gibt es ein Sprichwort: nicht eine Frau erzieht ein Kind, sondern eine ganze Community! Frauen in der Schweiz sollten endlich mehr für Ihre Rechte als Mutter kämpfen !
@holundersaft1237
@holundersaft1237 4 месяца назад
Auch ohne Beruf ist es schwierig. Auch als Mutter ist man mal richtig krank. Und dennoch muss man sich um die Kinder kümmern, denn (zumindest in Deutschland) sind Väter bei Krankheit der Mutter nicht berechtigt Zuhause zu bleiben.
@jennyjenny60
@jennyjenny60 Год назад
Diese Offenheit rührt mich als selbstbetroffene zu Tränen. Denn in all diesen Gesprächen und tollen Whats app status ist es immer nur die perfekte Welt und man fühlt sich sehr alleine und sucht die schuld genau deswegen bei sich selbst.
@NathanIoup
@NathanIoup Год назад
Vergiss diese blöden Whatsapp Status und alles, was immer so schön gepostet wird. Die Realität sieht anders aus und die vielen Eltern und Alleinerziehenden geht es so. Es macht die Situation nicht besser, aber vergleiche dich nicht mit anderen. Die Schuld musst du auch nicht bei dir suchen, denn niemand ist schuld. Schenk deinem Kind Liebe und Aufmerksamkeit, das ist das wichtigste, was ein Kind braucht. :-) Egal was andere denken oder sagen, du lebst dein Leben, und nur für dich und deinem Kind muss es stimmen. Schöns Wuchenänd!
@Toubabafrc
@Toubabafrc Год назад
Warum spielt ihr den Kindern eine heile Welt vor und die perfekte Welt ????? So ist es nie gewesen und wird auch nie so werden
@lettanamani-beqa3982
@lettanamani-beqa3982 Год назад
Ja du hast so recht dieser Druck der Gesellschaft macht es so schwer, obwohl man sich das oft einredet und weiss das es Schein ist geht es nicht spurlos an mir vorbei❤
@omasundopasspartipps5884
@omasundopasspartipps5884 Год назад
Bin Gott sei Dank nur die paar Tage vor meiner Periode gestresst, ansonsten leben wir sehr glücklich zusammen und es macht mir Spaß mit den Kindern. Nur an diesen Tagen hätte ich gerne Hilfe irgendwie, aber wir sind hier auf uns allein gestellt...
@holundersaft1237
@holundersaft1237 4 месяца назад
Ich bin selbst von Depression betroffen und habe zum Glück inzwischen einen Psychotherapie Platz. Da ich aber mutter bin, kann ich nur zur Psychotherapie da mein Mann seine Arbeitszeit reduziert hat. Denn irgendjemand muss ja unsere jüngste betreuen solange ich weg bin. Dadurch entsteht dann zusätzlich zur psychischen Erkrankung noch finanzieller druck, was es nicht einfacher macht. Ich glaube das es ist vielen Außenstehenden gar nicht bewusst, wie kompliziert manches ist, wenn man sich 24/7 um jemanden kümmern muss und nicht möglich ist, notwendige Auszeiten einfach zu nehmen. Diese starke Fremdbestimmung empfinde ich als sehr belastend.
@rupfhansueli6216
@rupfhansueli6216 Год назад
Liebe Eltern: Die Ansprüche im Alltag werden immer höher. Bei den Kindern in der Schule. Bei Mama und Papa im Beruf und zu Hause. Klärung der Ansprüche und Bedürfnisse zu Hause finde ich das A und O. Allerdings finde ich den Druck im allgemeinen einfach schon zu hoch....Wie lange wird dies noch so Funktionieren ?
@DeacanStJohn
@DeacanStJohn Год назад
Der Kollaps ist nahe siehe GenZ :D
@judith6906
@judith6906 Год назад
Es eskaliert bereits...
@chrfre781
@chrfre781 Год назад
Ich bin wohl nicht alleinerziehend, aber mein Partner ist krank seit 6 Jahren. Arbeitsteilung ist so schwer möglich. Ich bin froh, dass meine Kinder langsam erwachsen sind und ich Verantwortung abgeben kann.
@Lizaisback
@Lizaisback Год назад
Viele Frauen sind gezwungen arbeiten zu gehen, weil das Gehalt des Mannes nicht mehr ausreicht. Es ist also nicht nur das Ergebnis des Feminismus sondern finanzielle Not, die sich durch stetig steigende Preise in diesem Land manifestiert hat. Zuwanderung versorgt das ganze auch noch, denn wo die Nachfrage groß ist und das Angebot gering, steigt der Preis. Sehen wir das nicht an den Mieten? Statt die Frauen, Mütter und Familien so zu beleuchten, schafft Lösungen dort, wo die Probleme beginnen. Schafft, dass die Grundrechte wieder eingehalten werden und nicht Wirtschaft im Zuge der Globalisierung dieses diktiert. Mal ehrlich, was interessiert mich, dass deutsche Produkte in China konkurrenzfähig sind, wenn ich sehe, dass meine Nachbarn zugrunde gehen, und das fängt mental an. Natürlich kann sich der ein oder andere auch mit weniger zufrieden geben, aber wie sieht es mit dem Druck erzeugt durch die Medien auf die Kinder und Jugend aus? Ich sage es klar und deutlich, daß amerikanische Diktat hat den Grundwerten geschadet und vieles scheint verloren, was eine gesunde Gesellschaft ausmacht. Tugenden wie selbstbeherrschung, Respekt, Fleiß, Verlässlichkeit, Freundlichkeit, Liebe und Gottesfurch, als das wichtigste der zu nennenenden weiteren Qualitäten des Charakters.
@Filosofiamo
@Filosofiamo Год назад
Ich bin 42 und Vater von 2 Kinder 7 und 3 Jahre alt. Ich bin verheiratet und ich arbeite 100% also voll Pensum meine Frau arbeitet 20% und sie kümmert sich von Mo. bis am Fr. um die Kinder und Haushalt. Am Samstag und Sonntag helfe ich dann mit dem Haushalt und am Sa. Schaue ich auf die Kinder und übernehme den ganzen Haushalt. Am Sonntag nach einer Woche Voll Stress am Arbeitsplatz und Haushalt am Samstag bin ich einfach erschöpft und habe keine Motivation und keine Energie etwas mit der Familie zu planen. Früher hatten die Großeltern oder Urgroßeltern größere Familien gehabt manchmal mit 8 oder 10 Kinder. Als ich Jünger war habe ich immer beobachtet wie meine Großmütter und die meisten Frauen von Damals sie haben das ganze viel besser gemeistert ohne krank oder müde zu werden. Ich denke das Geheimnis war, dass sie den ganzen Tag auf dem Land gearbeitet haben das heißt den ganzen Tag Bewegung und and der frische Luft sein und gesundes Essen. Heute passiert bei uns allen genau das Gegenteil arbeiten den ganzen Tag in Büro oder Fabrik oder in Laden usw. auf jedem Fall wir sind viel zu wenig draußen weg von der frische Luft weg von dem Sonnenlicht und in den meisten der Fällen ohne genug körperliche Bewegung. Fitness am Abend zu machen es ist nicht das gleiche. Ich denke die Veränderungen des Lebensstil hat uns nur noch schwächer und Kranker gemacht. Weg von der Sonne von der Natur und weg von der Sonne. Das ist traurig
@KPM24
@KPM24 Год назад
Das ist nur ein Teil des Problems...
@WeAreHardcore
@WeAreHardcore 11 месяцев назад
Komisch , dass die abhängigen Frauen damals mit 10 Kindern nicht den Mund aufgemacht haben . Seltsam. Warum nur nicht. Bestimmt wegen der guten Luft und der Sonne 🤡
@ghostly81
@ghostly81 Месяц назад
Heute ist das Smartphone wohl wichtiger.
@stephy8303
@stephy8303 29 дней назад
Das ist nur ein kleiner Teil des Problems. Die Eltern haben heute einen ganz anderen Standard als früher. Die Großeltern und Urgroßeltern haben Kinder nicht so einfühlsam und liebevoll behandelt, wie es heute ist. Kinder waren halt da und sind nur mitgelaufen, da hat sich niemand mit beschäftigt. Mein Großvater zB hat als Baby den ganzen Tag in seinem Bettchen gesessen, während seine Mutter arbeiten war. Da wurde immer lachend erzählt, wie das arme Kind den ganzen Tag in seinen eigenen Fäkalien gesessen hat. Fand niemand schlimm. Damals sind auch wahnsinnig viele Kinder tödlich verunglückt, weil man sie einfach hat laufen lassen und niemand auf sie geschaut hat. Das ist heute undenkbar. Und dann kommt noch soooooooo viel mehr dazu. Social Media, keine Erholung, da keine Unterstützung, usw. Und dann wird die Carearbeit überhaupt nicht wertgeschätzt. Deine Frau arbeitet offensichtlich 7 Tage die Woche mit über 70 Stunden im Haushalt und das sieht niemand. Glaube mir, diese Arbeit ist nicht mit Erwerbstätigkeit zu vergleichen. Man wird irre dabei! Man sieht nie langfristige Ergebnisse, alles wird als selbstverständlich hingenommen und dabei ist da nie eine intellektuelle Herausforderung. Man fühlt richtig, wie man langsam verblödet. Und dann kommt noch die 20% Erwerbstätigkeitdeinee Frau hinzu. Es ist ein Hamsterrad, das sehr sehr weh tut und da hilft keine frische Luft.
@echodelta9336
@echodelta9336 Год назад
Super, genau wie mit de Klimaerwärmig: Tipps fürs Individum bringet überhaupt nüt. Es isch es politischs Problem.
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Kein Kind - gut für Nerven und Klima ➡️ 2 Fliegen mit einer Klatsche! 😉
@echodelta9336
@echodelta9336 Год назад
@@Happy_Bnzo_Puppy Kinder belasten die Nerven nicht mehr als Erwachsene. Auch wenn du das aus Spass gesagt hast, finde ich, dass du eine extrem kinderfeindliche Aussage getätigt hast.
@free7433.
@free7433. 11 месяцев назад
Ich habe jahrelang darüber gesprochen und selbst erlebt , war immer tabu und hat geheisen selbst schuld ....ich wollte auch xmal wegrennen....war alleinerziehend, heute ich bin 60 jahre.....ich wollte auch perfekte Mutter sein......
@jaimeproschel7927
@jaimeproschel7927 Год назад
Für mich ist das Vatersein das schönste was ich erleben durfte, ich habe mir das allerdings auch gewünscht. Meine Ex und ich leben getrennt, die Kinder habe ich von Freitag Abend bis Montag Morgen. So habe ich unter der Woche Zeit für mich und freue mich jedesmal aufs Wochende. Meine Ex hat jedes Wochenende für sich und geht Mo, Di arbeiten. Alles in allem geht es uns sehr gut. Wir sind alle Glücklich
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Bestmögliche Lösung in einer suboptimalen Situation. Hoffentlich wirkt sich die Trennungen langfristig nicht negativ auf die Kids aus. Aber ihr scheint zu tun, was geht. 👍
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Schön, dass ihr euch so gut gefunden habt.
@jaimeproschel7927
@jaimeproschel7927 Год назад
@@Happy_Bnzo_Puppy Meine Eltern z.B. haben sich oft gestritten und für mich war das manchmal echt schwierig zu ertragen. Ich hätte mir gewünscht, das sie Ihre Beziehung beendet hätten um Ihr Glück wieder zu finden. Eine Unharmonische Beziehung der Kinderwillen, oder getrennt dafür Glücklich muss jeder selbst entscheiden. Mein Herz sagt mir das es besser ist so. Die Mama von meinen Kindern und Ich, haben trotzdem noch ein liebevolles Verhältniss und sind glücklich. :)
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
@@jaimeproschel7927 Ja Jaime, da stimme ich dir voll und ganz zu - lieber eine Trennung als ständig Streit zu Hause. Wie gesagt finde ich es toll, dass ihr da den bestmögliche n Weg gefunden habt! Das ist so wichtig für die Kids. Leider klappt das oft nicht so gut und grundsätzlich werden zu viele Kinder zu schnell und nach zu kurzer Beziehung in die Welt gesetzt... Das meine ich jetzt nicht auf deinen Post bezogen. Da sind Probleme halt oft vorprogrammiert. Dir und deiner Family alles Gute! 🙂
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Super das es so gut klappt. Mein Bruder darf die Kinder nichts sehe weil die Frau immer was zu meckern hat. Alles wird falsch gemacht. Und meine Eltern machen auch alles falsch. Er gibt's sich Mühe und leidet.
@erfolgsnomaden
@erfolgsnomaden Год назад
In den meisten Fällen liegen die Stressoren (evtl. auch unbewusst) im Beruf. Bei mir hat sich das auf alle Lebensbereiche negativ ausgewirkt. Ich bin froh diese erkannt und eliminiert zu haben. MINDSET spielt eine so enorm große Rolle! Ich bin froh eine komplette Transformation im Hinblick auf meine Lebensweise durchlebt zu haben. Mit dem richtigen Mindset habe ich a) mehr Zeit für meine Liebsten und b) mehr Einkommen als zuvor und das sogar ortsunabhängig. Das ist Freiheit und Glück. Vorher habe ich gelebt, um zu arbeiten. Nun arbeite ich, um zu leben und die Familie ist glücklicher als je zuvor 💯
@lettanamani-beqa3982
@lettanamani-beqa3982 Год назад
Ich kann Mütter dabei überstürzen zu verstehen wie und wieso Stress entsteht, wie man Stress reduzieren kann. Wieso gerechte Arbeitsaufteilung in der Familie so wichtig ist. Es hat mich gelehrt wie wichtig es ist die Zeit mit der Familie bewusst zu geniessen❤
@sabineschwarz7157
@sabineschwarz7157 Год назад
Als Mama hat man einen 24h Job und nicht nur 10h.... Oder sind die Kids in der Nacht alle am schlafen??
@mariefelber9359
@mariefelber9359 Год назад
😂 das habe ich mich auch gefragt, vor allem, mein kind schläft deutlich weniger als 14 h..., ein nur 10 h tag und dann noch durchschlafen wäre entspannung pur
@bushlynx
@bushlynx Год назад
Ich und meine Frau haben 4 Kinder. Bei 4 Kinder braucht es struktur linie liebe und viel reden und verständnis, dann klappt es.
@georgetteauer4270
@georgetteauer4270 Год назад
Meine Nachbarin und ich haben uns schon überlegt das es toll wäre ein paar Wochen ins Gefängnis zu kommen .Eingesperrt mit ein paar guten Büchern nicht putzen und kochen Essen wird serviert und Ruhe. Beide ein lieber Partner 2 Kinder gutes Umfeld Hausfrauen. Da hat man zufrieden zu sein aber wir waren so müde .Leisteten viel Freiwilligenarbeit da es ja die andern nicht konnten die noch Arbeiteten .
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Da hört man sehr viel Verzweiflung raus, aus dem Wunsch freiwillig ins Gefängnis zu gehen, nur um Ruhe zu haben und eine Auszeit zu erhalten. Viel Energie wünschen wir euch beiden.
@georgetteauer4270
@georgetteauer4270 Год назад
@@srfwissen Haben es mit gegenseitiger Hilfe und gutem Umfeld gemeistert aber verstehe gut wie es manchen Müttern geht .Oft ist da noch ein finanzieller Druck der auch belastend ist .
@jdmmg4904
@jdmmg4904 Год назад
Ich betreue viele Familien und meist tragen die Frauen die anfallenden Arbeiten und das Haushaltsmanagement (Überblick haben, Mitdenken, Leute zur Arbeit einteilen) alleine. D.h. die Männer machen oft in heterosexuellen Partnerschaften nur einen kleinen Bruchteil und die Kinder oft auch äußerst wenig.
@ellajosephine9571
@ellajosephine9571 Год назад
Dazu sage ich :"Augen auf bei der Partnerwahl". Außerdem ist das von den Frauen such selbst so gemacht. Oft denken die Frauen,dass sie es besser nachdenken als der Mann. Und dann merken sie irgendwann,dass sie überfordert sind. 🤷🏽‍♀️
@jdmmg4904
@jdmmg4904 Год назад
@@ellajosephine9571 ja, es gehören eindeutig bessere Kriterien für die Partnerwahl her, und Jugendliche müssten solche Punkte lernen. Inklusive wie erkenne ich frühe Signale einer toxischen bzw gewalttätigen Beziehung.
@kasiasieja2383
@kasiasieja2383 Год назад
@@ellajosephine9571 Also verstehe ich das richtig, dir Frauen sind Schuld, weil die Männer faul und verantwortungslos sind, denn sie hätten sich ja einen besseren Mann aussuchen können? Und letztendlich wissen sie eh alles besser? Wie wär es denn, wenn die Männer sich vielleicht mal ein bisschen zusammenreißen?
@ellajosephine9571
@ellajosephine9571 Год назад
@@kasiasieja2383 Schuld? Nun, die Frauen haben sich ja diese Partner ausgesucht. Den anderen kann man nicht ändern, nur die eigene Einstellung und das Verhalten. Alles andere ist meiner Ansicht nach Opferhaltung (was für viele Menschen funktioniert,weil es so schön einfach ist und die Verantwortung abgibt)
@kasiasieja2383
@kasiasieja2383 Год назад
@@ellajosephine9571 Also der Mann "ist einfach so" und das ist die Rechtfertigung dafür, dass er sich, wohlgemerkt, im Erwachsenalter seiner Verantwortung als Vater entziehen kann, denn die Hauptverantwortung liegt bei der Frau, die ja nicht so ist und sich einen anderen Mann aussuchen muss, bevor sie eine Familie gründet. Das Problem ist nur, wie erkenne ich einen guten potentiellen Vater? Denn Sie unterstellen allen Frauen, die sich in einer solchen Situation befinden, sie hätten sich bewusst einen unpassenden Partner ausgesucht und da sie wahrscheinlich entweder sehr jung oder sehr alt und verbittert sind, fehlt es Ihnen wahrscheinlich an Erfahrungen oder Selbstreflektion, dies etwas differenzierter zu sehen. Gerade Männer mit narzistischen Zügen neigen dazu, sich als idealer Partner auszugeben. Und leider kann man das Elternsein im Vorfeld nicht testen. Oft sind Männer einfach nur selbst überfordert, aber anstatt sich Hilfe zu suchen, wie die Frauen, denen sie zynischer Weise eine Opferrolle unterstellen, enthalten diese sich oft gänzlich. Hilfe suchen ist das einzig richtige in dieser Situation und ich finde Leute, wie Sie unerträglich, die wahrscheinlich selbst niemals mit solchen Dingen konfrontiert wurden, aber große Reden schwingen. Und nein, ich bin keine Betroffene, kenne aber sehr viele, zu viele. Ich denke Sie sind eine von den Frauen, die Haltungen annimmt, von denen Sie glaubt, den Männern könnte jene gefallen. Aber bitte lassen Sie ihre Selbstunsicherheit nicht an andren aus.
@mariaalicekeller8154
@mariaalicekeller8154 11 месяцев назад
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich meinem jungen Ich sagen, ich solle nicht erwarten, alles richtig zu machen. Ich würde mir auch sagen: Spar so viel Geld wie möglich, kauf nur das Nötigste für das Baby und verwende das Geld, um eine Hilfsperson einzustellen. In den ersten Wochen eines Neugeborenen sollte niemand allein sein. Ich war praktisch allein, da mein Mann im Ausland lebte. Ich dachte mehrmals, dass ich alles aufgeben würde. Aber alles wird besser und einfacher. Und meine Kinder sind tolle Teenagers geworden.
@Meghan3
@Meghan3 Год назад
Danke 🤍
@semost2764
@semost2764 Месяц назад
Mutter sein und care Arbeit muss für Frauen finanziell abgesichert sein
@DeacanStJohn
@DeacanStJohn Год назад
Also ich sag immer. Die Kinder/das Kind sind/ist nicht das Problem. Sondern das ganze drumherum
@andreariess8673
@andreariess8673 11 месяцев назад
Früher mußten meine Kinder um 20 Uhr schlafen, denn da war Mama und Papa Zeit😁 Wir waren nicht auf sämtlichen Kindergeburtstag en unterwegs... Die Kleidung mußten sie ab 9 Jahren selbst in die Schmutzwäschekiste legen, zu Freunden fuhren sie mit dem Rad..... Sie mußten das Zimmer selbst aufräumen....... Ab und zu ging ich am Sonntag auf einen Berg und kochte später! Meine Söhne können kochen waschen putzen☺️
@zorazauberfee3300
@zorazauberfee3300 Год назад
Danke. Danke. Danke. Ein super wichtiges Thema. Habe mich leider nicht für den Dreh gemolden, da grad das zweite Kind zur Welt kam. Dementsprechend war grad grosse Präsenz gefragt. Kurze Frage noch.. Wo ist dieser tolle Spielplatz der vorkam? In St. Gallen gibt es leider nichts vergleichbares, das so einladend und vielfältig nutzbar aussieht für die Kinder.
@hene07
@hene07 Год назад
Liebe Zora zauberfee, das ist die Stolzewiese in Zürich. Alles Gute!
@donpeppe7921
@donpeppe7921 Год назад
Findi isch e sehr e wichtigs Thema, nit eifach darüber zrede, aber es git sehr gueti Professionelli Hilf wo bereit isch dr Gesellschaft zhelfe anstatt weck luege oder meh chert dass Problem eifach untere Tisch. Danke Srf Puls für die Gueti Doku wo uns alli Betrifft 🙃 bliebet gsund. Lg Don 😎🌞❤
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Hallo Don Peppe, danke dir für dein Kompliment. Es freut uns natürlich, dass wir mit dieser Sendung auf ein Thema hinweisen konnten, welches in unserer Gesellschaft offensichtlich relevant ist. 👌
@hilalcanpolat2463
@hilalcanpolat2463 Год назад
Welche Deutsch ist das?
@LiloLa-ju4rf
@LiloLa-ju4rf Месяц назад
3 kinder mit 2 jahren abstand, 20 Jahre mein Vater gepflegt, 1 Kind Herzkrank-Mann 6 Tage die Woche gearbeitet da er selbstständig wahr , das Ergebnis Bournout Depressionen Angstzustände Panikatacken etc. Seit 3 Jahren in Therapie.
@christinauhlmann2390
@christinauhlmann2390 11 месяцев назад
Ich finde vor allem den Ansatz des Home‐Treatments sehr interessant. Als Betroffene , aber auch als Sozialarbeiterin, die ich von Beruf bin. Obwohl schon lange im Burn‐Out, konnte ich keine Klinik aufsuchen, weil ich alleinerziehend war und auch sonst kaum Unterstützung hatte. Im Gegenteil, lange musste ich mich noch zusätzlich um meine schwer an Krebs erkrankte Mutter kümmern. Mich würde interessieren, wie das Home‐Treatment finanziert wird. Durch die Eltern, den Staat, oder von anderer Seite? Das Konzept beeindruckt mich sehr!
@tanjaammann3332
@tanjaammann3332 Год назад
Auch die immer höher werdenden Erwartungen an die Kinder in der Schule. Das..."in ein Schnell Lern gescheit sein müssen" Schema passen. Für solche Kinder und Jugendlichen hat es immer weniger Platz. Gameproblematik.... Das kann Eltern auch in Sorge oder Überforderung bringen.
@SN-bl6xm
@SN-bl6xm Год назад
Und immer wie mehr Jugendliche leiden an Depression und immer wie mehr Kinder/Jugendliche begehen Suizid in der Schweiz. Diese Sorgen brauchte ich nicht. Ich bin froh habe ich keine Kinder!
@shsh5503
@shsh5503 Месяц назад
Dommage que vous avez pas traduit l'émission en français
@andreakotan
@andreakotan Год назад
Nachbarschaftsplattformen, Haushaltshilfen, Arbeitsgruppen und thematisch adequate Dienstleistungsgewerbe gründen, vernetzen. Das könnte diese Lücke füllen. Es gibt Vereine, die auch helfen könnten.💙🍀💚☕👁👁
@alexablenk8670
@alexablenk8670 Месяц назад
Wo kommt denn diese Zahl mit 10 Stunden Arbeitsbelastung am Tag her? Meine Tochter ist 13, mein Sohn 1. Ich habe bis zur Geburt Vollzeit gearbeitet und arbeite seit einem Jahr 25 bis 30 Stunden in der Woche, kümmere mich um Schule, Haushalt, Termine und habe einen 15 Stunden Tag, bevor die Nachtschicht mit einem zahnenden Kind beginnt. Das sind Verfügbarkeitem jenseits von 10 Stunden, nämlich 24/7.
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Zu allererst sollte nicht nur die Frage im Raum stehen, will ICH ein Kind, sondern genauso die Perspektive des Kindes eingenommen werden. Was kann ich bzw. können wir als Eltern dem Kind bieten? Was kann die Welt einem Kind heutzutage bieten? In welches soziale Umfeld wird mein Kind reingeboren? Etc. Etc... Ist meine Beziehung gut und stabil? Will mein Partner das Kind genau so sehr wie ich? Müssen wir jetzt schon jeden Cent 3x umdrehen? Kämpfe ich mich selbst jeden Tag durch's Leben und versuche mein Leben aufzuhellen, indem ich ein Kind will? Das ist nämlich mit der denkbar schlechteste Grund. In meinem Umfeld gibt es aktuell gleich mehrere Paare, bei denen die Frau ein 2. oder 3. Kind will, der Mann aber nicht. Das scheint nix zu Seltenes zu sein. Jenen Frauen sei gesagt - sowas ist euren Kindern gegenüber (und den Männern sowieso) sehr egoistisch und fällt letztlich auf die Kinder zurück, wenn dadurch ein Schatten über der Beziehung liegt und ein Kind eigentlich vom Vater gar nicht gewollt war. Sowas ist inakzeptabel!
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Leider reicht es eben (wie schon anderswo geschrieben) bei zu vielen nicht für diese bewusste, selbstkritisch Betrachtungsweise. Darunter leiden dann die Kinder, oft ein Leben lang.
@acid0402
@acid0402 Год назад
Bravo!! Viel zu oft wird überhaupt nicht geschaut, ob die Rahmenbedingungen passen. Hauptsache schwanger werden, rumjammern, dass alles so schwer ist, kann man dann immernoch 🤦‍♀️
@kasiasieja2383
@kasiasieja2383 Год назад
Tut mir leid, aber dieser Ansatz, den ich aus den Kommentaren lese, ist zum Teil leider nicht ganz richtig. Denn es ist so, zum Fortbestand einer Gesellschaft, braucht es Nachwuchs und nicht nur von ein paar wenigen, vermögenden Eltern. Es braucht Kinder, auch z.B. aus der Arbeiterschicht, ansonsten haben wir schon in 20, 30 Jahren ein großes Problem. Kinder sind keine Haustiere, kein kostenintensives Hobby. Kinder sind die Erwachsenen von morgen, und wie die Psychaterin im Video schon richtig gesagt hat: Die Elternschaft ist die wichtigste Aufgabe in einer Gesellschaft. Denn die daraus resultiertierenden Kinder sind im Erwachsenenalter ausschlaggebend dafür, ob eine Gesellschaft funktioniert oder nicht. Jeder Mensch der nicht psychisch massiv oder verhaltensgestört ist, oder ein Alkoholiker ist und sich beide Teile wirklich ein Kind wünschen, kann im Grunde seinem Kind "alles" bieten, was es braucht und ein guter Elternteil sein. Der Staat ist eher in der Pflicht, vorallem wenn es ein so reicher Staat, wie die Schweiz ist, familienfreundliche Bedingungen zu schaffe. Jeder Mensch, der arbeitet, sei es der Bäcker oder die Verkäuferin im Supermarkt, soll in der Lage sein, durch Arbeit ihre Familie ernähren zu können und nicht in eine finanzielle Schieflage geraten, der Kinder wegen. Das muss möglich sein und dass das in den Köpfen vieler Menschen noch nicht angekommen ist, ist ziemlich beunruhigend.
@kasiasieja2383
@kasiasieja2383 Год назад
Achso und zu dem Thema, ein Kind bekommen, obwohl der Vater das gar nicht will. Mal andersrum gefragt:Wenn ich als Vater keine Kinder will, warum verhüte ich nicht, oder geh zum Arzt und lass mir die Samenleiter durchtrennen? Aus deinem Kommentar entnehme ich die Ursache allen Übels: Die Frau ist für alles verantwortlich, sogar für ihre eigene Misere. Letztens habe ich eine Dokumentation gesehen, da wurde eine Frau von ihrem Partner ermordet, auf die übelste Art und Weise. Und das Einzige, was einigen einfällt ist: "Selber Schuld, muss man halt die Augen auf machen, bei der Partnerwahl". Wie wäre es denn wenn auch mal die Männer Verantwortung übernehmen? In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Frau, die keine Kinder wollte, ihr Mann aber so einen psychischen Druck auf diese ausgeübt hat, dass sie sich fataler Weise, dafür entschied. Der Mann ist jetzt übrigens weg. Geblieben ist sie und ihr Sohn. Ich will nicht sagen, dass alle Frauen die armen Opfer sind. Aber es ist doch so, dass sie irgendwie immer verurteilt werden. Egal, was sie tun. Und am Ende sind es doch die, die bleiben und alle Lasten auf sich nehmen, sich der Verantwortung stellen. Und ernten dafür noch Spott. Ob ich das Kind, wollte oder nicht, ist vollkommen irrelevant. Ist das Kind da, habe ich mich zu kümmern, schaffe ich es, aus irgendwelchen Gründen nicht, suche ich mit die passende Hilfe. Wenn der Vater kein Kind will und nicht ausreichend verhütet und das Kind wird geboren, dann muss er sich seinem Schicksal fügen und ein guter Vater sein, so wie die Mütter.
@vergisses7535
@vergisses7535 Год назад
@@kasiasieja2383 Das sehe ich ganz genauso! Und oft gibt es keinen "richtigen" Zeitpunkt für ein Kind und wenn alle darauf warten würden, würden wir aussterben 😆 Und zum Thema Kinderwunsch: ein tiefsitzendender Wunsch, egal ob nach einem weiteren Kind oder etwas anderem, kann nicht einfach ausgeknipst werden und ist per se auch nicht egoistisch! Worauf man sich als Paar dann einigt, steht auf einem anderen Blatt und ist eine echt schwierige Aufgabe. Fest steht aber auch, dass auch ein UNERFÜLLTER Kinderwunsch die Beziehung genauso negativ beeinträchtigen kann und damit die Stabilität der Familie des/r schon existierenden Kindes/r.
@Veteran-ln7zg
@Veteran-ln7zg Год назад
mich stressen die Kinder erst jetzt so richtig wo sie längst erwachsen sind....Ich dachte es wird ruhiger...aber das Gegenteil ist der Fall!
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 Год назад
Da frag ich mich, (1965) liegt das wohl "nur" an den erwachsenen Kindern...?
@joh.franz.vonchantal2030
@joh.franz.vonchantal2030 Год назад
Gibt einen Spruch kleine Kinder kleine Sorgen, grosse Kinder grosse Sorgen. Da ist was dran
@claudiarautenberg7689
@claudiarautenberg7689 Год назад
Die Eltern müssen auch loslassen können.....Ab einem gewissen Alter als Kind braucht man die Eltern nicht mehr. Erwartungen von beiden Seiten runterschrauben . Erlebe das heutige Eltern viele Ängste von Anfang an haben . Immer sich selbst und anderen gerecht zu werden geht auf Dauer nicht
@georgetteauer4270
@georgetteauer4270 Год назад
Stressen ist das Falsche Wort,. Aber als Grosseltern hilft man natürlich weiter macht sich immer noch Sorgen und die eigenen Eltern und Schwiegereltern brauchen meist auch Hilfe. Das meiste bleibt auch da an den Frauen hängen.
@violakellerkeller6263
@violakellerkeller6263 Год назад
Oh nein ! Und ich hatte hoffnung :(
@MS-lu8hh
@MS-lu8hh 4 месяца назад
Wie wäre es zb mit 38h Woche. Ich habe 43h Woche plus Überzeit. Kaum machbar. Schwanger mit 2tem Kind&ich verfluche schwanger zu sein. Nicht machbar bzw unmenschlich hier. Whrscheinlich hab ich nur die obligaten 14 Wochen, wobei nurschob 6 Monate eigentlich nicht ausreichend sind.
@bibiblocksberg2376
@bibiblocksberg2376 Год назад
Hauptproblem das oftmals Fehlen der Großeltern. Das in die Arbeit gehen müssen. Zusätzlich die Kinder bestmöglich fördern und ganz entscheidend das Absinken der Hormone ab 35 weshalb dann das Cortisol steigt um die Mängel auszugleichen.
@georgetteauer4270
@georgetteauer4270 Год назад
Ja genau die meisten Grosseltern arbeiten selber noch und jetzt stehen auch die Grossmütter länger nicht zur Verfügung weil sie auch länger arbeiten müssen ) :
@bibiblocksberg2376
@bibiblocksberg2376 Год назад
@@georgetteauer4270 genauso und zusätzlich mussten wir beruflich wegziehen weshalb ich dann auch meine Geschwister und beste Freundinnen verlor.
@LadyDiana1989
@LadyDiana1989 Год назад
Ich denke die Überforderung kommt auch davon wie wir heutzutage Kindererziehung leben. Ich war schon mit 5/6 Jahren alleine draußen und hab mit anderen Kindern gespielt. Das gibt es heutzutage nicht mehr. Ich bin alleine zur Schule und nach Hause gelaufen (sieht man nur noch selten). Ich hab von Anfang an im eigenen Zimmer geschlafen, heute schlafen die Kinder im Familienbett. Meine Mutter musste noch Windeln auskochen, Lebensmittel einmachen, teilweise die Babysachen selber stricken usw. Es war keine Zeit sich "verrückt" zu machen o nonstop ums Kind zu kümmern. Bei meiner Oma war es noch heftiger, die sagt immer "wir wären schlichtweg verhungert, wenn ich bei drei Kindern so ein Aufhebens gemacht hätte, wie Eltern heutzutage machen" und leider hat sie recht. Oft erlebe ich, dass Eltern zu Zweit schon mit einem Kind am Limit sind und frage mich: wie haben die es früher geschafft? Ohne Waschmaschine, freiem Wochenende, Staubsauger, Trockner, Geschirrspülmaschine usw. Die Zeit für die Hausarbeit beträgt nur noch 1/4 von früher! Ca 30 Std weniger in der Woche und Hausfrauendasein ist historisch betrachtet nur eine sehr kurze Phase gewesen. Die meisten Frauen hatten zb aufm Bauernhof sehr wohl mehr zu tun als nur zu kochen und zu waschen. Deshalb bin ich persönlich der Überzeugung, dass wir es uns selber zu schwer machen (auch durch teilw gesellschaftlichen Druck von Außen). Man muss nicht in eine Krabbelgruppe gehen, man muss nicht zum Babyschwimmen gehen, man muss nicht immer den Haushalt piccobello haben und man muss es auch nicht ok finden bzw unterstützen dass das Kind ständig von einem rumgetragen werden will. Und ein Kind stirbt auch nicht, wenn es mit einem Jahr in die Kinderkrippe kommt (hab ich super überlebt, mein Bruder auch, beide keinen Schaden davon getragen 😅). Man sollte den Eltern wieder vielmehr ihr Bauchgefühl zugestehen. Ich red keinen Eltern irgendwas rein. Das ständige Kommentieren was mal gerade wieder falsch gemacht wird, macht die meisten fix und fertig. Einfach machen lassen.
@landei2008
@landei2008 Год назад
An dieser Stelle (30:20) wären Links für kindgerechte Bücher sehr interessant, um das Thema auch aufgreifen zu können.
@andreakotan
@andreakotan Год назад
Dr.Gerhard Hüter, Neurolog, hat auf RU-vid Vodeos zum Thema, und auch einige Bücher verfasst!!👍👍👍
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Im Live-Chat zur Sendung werden einige genannt: www.srf.ch/wissen/wissens-chats/eltern-am-limit-laufe-ich-geradewegs-in-ein-mutter-burnout-und-merke-es-nicht Aber gerne hier ein paar zur Auswahl: Empfehlung Psychoedukative Kinderbücher Depression - Sonnige Traurigtage (Schirin Homeier) - Mamas Monster (Erdmute von Mosch) - Als Mama nur noch traurig war (Möbies, Korthues) Angst, Depression, Stress, Trauma - Was ist bloss mit Mama los? (Karen Glistrup) Sucht - Flaschenpost nach Irgendwo (Homeier, Schrappe) Borderline: - Mamma Mia und das Schleuderprogramm (Tilly, Offermann) - Leben auf der Grenze (Andreas Knuf; für Jugendliche / Erwachsene) Psychose: - Fufu und der grüne Mantel (Vera Eggermann) - Annikas andere Welt (Sigrun Eder)
@landei2008
@landei2008 Год назад
Das klingt super. Da sind einige Bücher drunter, die mir fachlich bereits bekannt sind. Andere wiederum kenne ich nicht und werde diese gerne weiterverfolgen.
@MrsLila-uh3nw
@MrsLila-uh3nw Год назад
Als junge Mutter hab ich es selbst mitbekommen vom Umfeld, der Gesellschaft, Freunde und Familie, wie dich die Erwartungen und die Wünsche der anderen erdrücken. Leider muss man auch sagen die meisten Mütter fügen sich dem und finden diesen Art des Lifestyles sogar gut. Alles muss perfekt sein, nichts darf nach außen in dreckig, laut usw sein... Das Kind wird zum Vorzeigeobjekt, die Rolle der Mutter wird zum öffentlichen Beruf das ist alles falsch: das Kind braucht dich, keine Erwartungen, Unmengen Spielzeug und jeden Tag eine Kindergruppe, das Kind muss nicht immer "perfekt" sein, es darf schreien, es darf auch mal inkonsequent und dann wieder konsequent werden, es braucht Liebe und deine Aufmerksamkeit aber keinen Helicopter, keinen besten Freund, eine Mutter darf auch mal Zeit für Ruhe haben, das Kind muss und soll sich auch mal selbst beschäftigen. Und ob eine Frau arbeiten will, kann oder muss das soll sie selbst entscheiden! Das Problem ist leider zu 80 Prozent hausgemacht, die einzigen die vielleicht über die Situation "meckern" dürfen oder überfordert sein dürfen sind Frauen und Männer die wirklich(!) Probleme haben und eventuell ein Kind mit Behinderung was sehr viel Aufmerksamkeit und Förderung braucht, alles andere findet im Kopf statt, daran verdienen dann Berater, Kliniken und Co. Schade dass Eltern da nicht mehr selbst rausfinden, wir haben unsere Lösung für uns gefunden auch wenn es ein ganzes Jahr gedauert hat :-) Sohnemann 2 Jahre alt.
@NathanIoup
@NathanIoup Год назад
Du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht und ich finde es sehr stark von dir, dass du selbst als Mutter diese Objektive Sicht auf die Dinge hast. Dein Kind darf sich glücklich schätzen, eine solche tolle Mutter zu haben und wir im späteren Leben dafür sehr dankbar gewesen sein! Ich habe zwar keine Kinder, stelle aber in meinem Umfeld ähnliches fest. Für viele ist das Kind ein Vorzeigeobjekt, es muss besser, schöner, toller, intelligenter sein als andere Kinder. "Mein Kind, mein Kind, mein Kind...". Das Perfekte ist eine Illusion und ein Energiefresser. Als ich Kind war hatten wir nicht viel, meine Mutter war alleinerziehend und sie hat trotzdem gearbeitet. Das war vor 15-25 Jahren. Und trotzdem: Wir waren glücklich, wir haben Liebe und Aufmerksamkeit bekommen, und das ist das wichtigste für ein Kind!
@terrysme-human2013
@terrysme-human2013 Год назад
Salü das sehe ich nicht ganz so. Natürlich setzten wir Eltern unsere Messlatte teilweise sehr hoch, aber es ist nicht nur das. Ich bin, glaube ich, sehr tolerant bei meinen Kids, aber aufgewacht, als sie mit der Schule starteten. Ich nenne es mal Optimierungswahnsinn, welcher dort betrieben wird. Mittlerweile tun mir sogar die Lehrer leid, da sie in ihrem Berufsbild mehrere Rollen gleichzeitig abdecken, zumindest glauben zu müssen. Lehrer, Erzieher, Phsychologe und Familientherapeut zusammen. Das kommt dann alles auf dich zu, je nachdem wie dein Kind ist. Es sind einige Faktoren, die sich in der Gesellschaft summieren und sich dann in Form von Gutmeinen über dich ausschüttet. Und ich finde überhaupt nicht, das sich nur Eltern mit ,,beeinträchtigten,, Kindern ein Burn out erlauben dürfen. Aber vielleicht habe ich dich da falsch verstanden. Ich kenne mittlerweile auch die Elternschaft als getrennte Eltern. Dies ist so zimlich das Härteste was ich persönlich schon erlebt habe. Und wer denkt, das in irgend einer Art Rücksicht darauf genommen wird, das du oft vieles alleine managen musst, dem muss ich diese Illusionen leider nehmen. Ich habe das Gegenteil erlebt. Ich danke vielmals für diese Dokumentation!
@angelikalaser7778
@angelikalaser7778 Год назад
"Einzig Eltern mit behinderten Kindern dürfen meckern". Wieso? Wenn ich 5 km laufe, dann bin ich danach noch fit wenn ich aber 10 laufe bin ich fix und fertig. Jemand anders schafft nicht mal 1 km. Oder jemand schafft 50. Pauschal zu sagen, dass nur ein Teil Elternschaft als anstrengend empfinden darf ist einfach nur falsch. Das Gleiche mit "Probleme sind alle im eigenen Kopf". Ja das ist bei mentallen Krankheiten was Burnout ist nunmal der Fall 🤣 2 Jahre war auch noch ein leichtes Altern find ich. Ich hoffe du stillst noch? Oder ich hoffe du hast endlich abgestillt? Ich hoffe du regst dich nicht auf über solche Vorgaben ist ja nur in deinem Kopf ;)
@MrsLila-uh3nw
@MrsLila-uh3nw Год назад
@@angelikalaser7778 ein "ich hoffe du stillst noch" oder "du hast abgestillt" kommt eben von außen und nicht von mir selbst. Wenn ich mit mir und meinem Kind und wie ich es mache im reinen bin, muss ich mich im Kopf nicht mit irgendwelchen gesellschaftlichen Vorgaben, Wünschen oder Denkweisen von anderen beschäftigen das mein ich mit "das passiert alles nur im Kopf" - Ich rede nicht von Personen, die mit mentalen Einschränkungen oder Depressionen in die SS und das Mama-Sein gehen, sondern die die sich aufgrund von Außenwirkung so stark beeinflussen lassen. Ich habe mit einem Kind mit neurodermitis und autistischen Zügen glaub ich so gut wie 80 Prozent aller Gesellschaftlichen Abarten abbekommen und, bin ich deshalb depressiv? Ganz im Gegenteil :-D Und das andere war nicht pauschalisiert sondern nur überspitzt gesagt, man sollte doch froh sein ein gesundes Kind zu haben das atmet läuft, spielt usw. Statt sich in diesem Kleinklein zu verfangen. Wenn diese einfachsten Tätigkeiten eben durch Behinderung eingeschränkt sind, das sind für mich die "wirklichen Probleme" mit denen man umgehen lernen muss, nicht die selbst konstruierten. Sorry aber ich denke durch Ratgeberbücher, 1000 Foren und Interneteinträgen und dem Wunsch "perfekt" zu sein, macht man sich das Leben selbst schwer.
@angelikalaser7778
@angelikalaser7778 Год назад
@@MrsLila-uh3nw ich meine damit, dass zu sagen, dass nur Eltern mit behinderten Kindern gestresst sein dürfen ist genauso eine Ausgrenzung wie "du bist nur eine Mutter, wenn du eine natürliche Geburt hattest, bis 3 stillst, zu Babyyoga gehst, mindestens 3 Kinder hast" ubd ähnlicher Quatsch. Und nein, es gibt Eltern, die sagen nicht Hauptsache gesund. Sondern Hauptsache am Leben.
@dolorescarmenl.1993
@dolorescarmenl.1993 Год назад
Die Eltern machen doch heutzutage ein zu großes Tamtam um ihren Nachwuchs. Ich bin mit meinen Geschwistern, wir waren 5, in den 70er und 80ern aufgewachsen. Und alles lief mehr nebenbei. Wir gingen allein zur Schule und mussten auch nicht abgeholt werden. Hausaufgaben haben wir selbst gemacht und auch kein Bespasungprogramm bekommen. Unsere Eltern waren da, wenn wir mal was brauchten, aber nicht deren Universum.
@WeAreHardcore
@WeAreHardcore 11 месяцев назад
Ja das ist es ja. Die Anforderungen sind ganz andere. Alles muss jetzt abgesichert sein , schulwege sind versichert , kinder müssen immer abgeholt werden von hort usw da das sonst die versicherung nicht mitmacht. Kind krank tage 10 pro elternteil ( zusammen lebend), sämtliche freizeitprogramme gestrichen oder wenn nur in minimaler teilnehmerzahl und natürlich saftig zu bezahlen. Vereinbarkein von familie und beruf ist die grösste lüge heutzutage !!!
@NiHaLxSeNnAr
@NiHaLxSeNnAr 4 месяца назад
Als Kind einer alleinerziehenden Mutter mit 5 Kindern: Bitte, bitte, bitte sucht euch Hilfe. Es ist egoistisch durchboxen zu wollen. Man möchte die starke Mutter sein, aber so schadet ihr euch beiden. Das Verhältnis zu meiner Mutter ist dadran zerbrochen... Denn wenn man selber leer ist, kann man keine Liebe und Fürsorge weitergeben.
@NiHaLxSeNnAr
@NiHaLxSeNnAr 4 месяца назад
Dem Kind ist das materielle Wohl scheissegal, hauptsache die Mutter ist da und kümmert sich...
@silky3208
@silky3208 11 месяцев назад
Ständig wiederholt sich das Wort "Partnerschaft"😮!!!Wiele Partnerschaften geniessen die HÖHEN der Beziehung aber niemand viel kämpfen in der TIEFEN der Beziehung!!Schon vorallem wenn Kinder dabei sind !!Immer denken an die Kinder, was die in der Kindheit sehen und erleben bleibt ewig in der SEELE!!Die Erwachsenen sollen nicht egoistisch an "SICH" denken.😭
@jjwichtermann9323
@jjwichtermann9323 Год назад
Haha niemand gefunden für dieses Thema offen darüber zu sprechen. Wo habt ihr denn gesucht?! Ich war die ganze Zeit hier;)
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Gut zu wissen jj wichtermann.
@ermalbuqaj
@ermalbuqaj Месяц назад
Wer Kinder liebt, bietet Kindern das was sie brauchen. Das Kind geniesst Erfüllung. Wer geliebt werden will, bietet sich Kinder. Das Kind erfährt Ausbeutung. Frage: Welches der beiden Kinder tendiert ein Tyrann zu werden? Ich wünsche uns allen eine gute Besinnung.
@fabihenne1903
@fabihenne1903 Месяц назад
Die schweiz ist kein familienfreundliches land. Menschen und politik machen es für familien schwer. "Ihr wolltet es ja so" ect. Sind sätze die man devinitif oft hört. es ist kein verständnis da in einer welt wo viele kinder als klimasünde oder ähnliches angesehen werden.
@JuliaWeiser91
@JuliaWeiser91 Год назад
Alleinerziehende haben es besonders schwer.
@fabricesteiner2039
@fabricesteiner2039 Год назад
Habt ihr schon mal vom Medical Medium gehört? Ich kenne viele die mit diesen Bücher ihre körperlichen sowie psychischen Symptome heilen und lindern können. Vorallem auch bei Depression, Täglichen Panikattacke oder konstastem Stressgegefühl. Auch mir haben die Medical Medium Informationen in den Büchern geholfen. Lieber Gruss
@ela7027
@ela7027 Год назад
Wir sollten mehr mit unseren "inneren" Kind spielen und gleichzeitig wissen das man dass nicht ist was Gespielt wird. Wenn ich eine Sandburgen baue nimm ich die auch nicht mit Nachhause. Ich mach die kaputt. Ich kann ja nicht alles verwalten was ich Gebaut habe. 🙂🙃
@Michele-W.
@Michele-W. Год назад
Gemeinschaften gründen.
@Toubabafrc
@Toubabafrc Год назад
Ja so wurden die Kinderchen erzogen und nun ist es eben so. Niemals wurde aber auch die andere Seiite ueber Kinder nachgedacht., dass die wenigsten Momete mit Kinder gluecklich sind
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Wieso ich habe am Tag viele schöne Momente.
@project_alive_style
@project_alive_style Год назад
Das Problem ist, dass der Rollen Change zu schnell getrieben wird. Am Ende aber, brauchen die kleinen aber ganz einfach äs Mami und än Papi. Emanzipation, Konsum, Narzissmus, anders sein, Schein und all den new age Lifestyle ist eben doch nicht nachhaltig und fancy.
@HeleneHarding
@HeleneHarding 5 месяцев назад
Mein Mann und ich haben uns bewusst nur für 1 Kind entschieden. Wir waren beide voll berufstätig und teilten uns den Haushalt und die Erziehung zu gleichen Teilen. Mit 1 Kind fuhren wir 1x im Jahr in den Urlaub und konnten fast alle Wünsche unseres Kindes realisieren. Es ging uns finanziell und mental immer gut. Diesen Dauerstress, der hier im Video gezeigt wird, können wir nicht nachvollziehen.
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Ja weil mit einem Kind. Später wenn das Kind euch verpflegen muss ganz alleine dann wird es Stress erleben.
@HeleneHarding
@HeleneHarding 4 месяца назад
@@diamant8614 Es wird keine Pflege durchs Kind geben, da mein Kind vor 3 Jahren verstorben ist.
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
@@HeleneHarding Mein Beileid. Jetzt sind Sie kinderlos.
@neguel1165
@neguel1165 Год назад
Ich konnte diesen Bericht nicht mal richtig verfolgen und verstehen, weil dir Kinder einfach nicht ins Bett wollen! 🙈🙉🙊
@srfwissen
@srfwissen Год назад
😅🙈
@neguel1165
@neguel1165 Год назад
@@srfwissen Aber Abo gedrückt für Mama-Zeiten 👍
@srfwissen
@srfwissen Год назад
@@neguel1165 hoffentlich bekommst du deine verdiente Mama-Zeit bald.
@ghostly81
@ghostly81 Месяц назад
Ich hab abgeschaltet
@jesusmademefree2774
@jesusmademefree2774 Год назад
Ganz einfach: man muss nicht als Mutter Kinder und Arbeit unter einen Hut bringen. Da ist die Antwort der Überforderung. Unter anderem ist man mit dem Kind überfordert, weil man es nicht erziehen möchte, wenn man tief in sich reinschaut, die päd. Fachkräfte machen das ja... aber sie sind nur eine Unterstützung, das verschiebt sich leider gerade sehr, das ist traurig. Man muss nicht dem Druck der Gesellschaft nachgeben und alles auf einmal machen. Freut euch über die intensive Zeit mit euren Kindern ohne Arbeit und nehmt es einfach an, es ist nichts Abwertendes und genießt die Zeit auf der Arbeit, wenn ihr noch keine Kinder habt. Man kann nicht alles haben jnd das ist auch gut so... Alleinerziehende, kranke sind natürlich ein ganz anders Thema.
@jesusmademefree2774
@jesusmademefree2774 Год назад
Das verstehe ich ja,aber ganz ehrlich, ich würde lieber von Arbeitslosengeld leben, als mir nach 16jahren bewusst werden zu lassen, dass ich keine Zeit für meine Kinder hatte. Dass meine Kinder mir Sachen vorhalten die berechtigt sind, dass ich mich frage, warum meine Kinder nicht auf mich hören, weshalb meine Kinder keine innige und vertrauensvolle Beziehung zu mir haben. Klar, vom Staat zu leben ist auch nicht optimal, aber wenn ich abwäge... In meinem Beruf in der Kita sehe ich sehr viele Eltern, die ganz und garnicht arm sind und auch beide arbeiten und teilweise ihre Kinder vlt noch 2 -3 Stunden am Tag sehen... Essen, Spielen, Schlafen. Sie berichten von den Ferien von Überforderung und froh sind, dass die Kita wieder öffnet... ich finde das erschreckend. Ich denke, dass einige(es sind nicht alle) Möglichkeiten haben, dass nur einer Arbeitet, oder zumindest, dass die Mama nur 4 Stunden Arbeitet und das 3 mal in der Woche. Als Arzt ist das natürlich noch ne andere Sache, aber irgendwo muss ich ja wissen, was ich möchte, man kann schon beides haben, aber beides wird in Mitleidenschaft gezogen. Man braucht natürlich den geeigneten Beruf und Stellen dazu, aber ich glaube, wenn man möchte, findet man Möglichkeiten:) . Ich bin nicht komplett dagegen, gerade mit der aktuellen Lage, aber ich merke, dass man da klare Grenzen setzten muss, da es sich zu stark in die unnatürliche Richtung verschiebt.
@martin7330
@martin7330 Месяц назад
Ich mache voll gerne Haushalt. 😊
@melawieeinapfel8594
@melawieeinapfel8594 Год назад
Heute lohnt es sich doch gar nicht mehr. Auch die Familie wurde romantisiert. Dabei hatte man ftüher dank Kindern noch eine zusätzliche Arbeitskraft auf dem Hof oder im Geschäft, man durfte sie auch mal schlagen wenn sie nicht gehorchen wollten (nicht jeder Klaps ist gleich eine Misshandlung) und man konnte darauf vertrauen, dass Kinder zu einem schauen, wenn man alt wurde und einem die eigenen Kinder zum Gaumen (Hüten) gab und in der Familie eingebunden blieb. In anderen Kulturen ist das noch so.😆
@borstigerWolf
@borstigerWolf Месяц назад
Mir wurde ab dem Alter von 8 Jahren ein Schlüssel um den Hals gehängt und dann konnte ich selbst schauen.Meine alleinerziehende Mutter hatte ja keine Wahl...Mach das heute mal, dann ist man unfähig.... Aber auch heute noch ist um 11.50 Uhr immernoch Schulschluss und man soll zuhause kochen und gleichzeitig arbeiten....
@violakellerkeller6263
@violakellerkeller6263 Месяц назад
Mit nachbarn absprechen, die auch kids haben. Das planen wir. Hoffen es klappt. Einen tag nehme ich alle kids über mittag, dann ein anderer tag sie.
@borstigerWolf
@borstigerWolf Месяц назад
@@violakellerkeller6263 ja, das kenn ich auch.Obs klappt über Jahre ist aber zweifelhaft. Wenn man ein Kind mit "speziellen Anforderungen" hat, wird das aber nichts.
@violakellerkeller6263
@violakellerkeller6263 Месяц назад
@@borstigerWolf das kann ich mir gut vorstellen. Und ja über jahre ists vllt wirklich ned, aber nur eine gewisse zwit hilft ja:)
@borstigerWolf
@borstigerWolf Месяц назад
@@violakellerkeller6263 ja, wenn es das Kind über Jahre gut verträgt immer wieder in neue Betreuungsstrukturen umgeteilt zu werden und Bezugspersonen immer wieder neu kennenlernen muss, kann man das machen.Ich habe 2 Kinder 15Jahre und 8Jahre und ich war mit der Grossen lang allein.Ich habe mich die vom guten Willen von Nachbarn oder dergleeichen abhängig gemacht und ea hat sich bis heute für uns bewährt... Schade ist nir, dass die ausserfamiliären Strukturen in den letzten 40 jahren kaum besser geworden sind...
@hilalcanpolat2463
@hilalcanpolat2463 Год назад
Welche Deutsch ist das? Ich habe kaum verstanden 😭
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Das ist Schweizerdeutsch! Du kannst gerne die Untertitel unten rechts manuell einschalten 🤗
@violakellerkeller6263
@violakellerkeller6263 Месяц назад
Mutter sein ist streng, aber auch schön. Ich bin sehr selten überfordert da: - mein mann mich seeehr unterstützt - wir als paar gut harmonieren und dieselben erziehungs- und lebensvorstellungen haben - mir ein perfekter haushalt egal ist und mein mann dies auch akzeptiert - wir keine geldsorgen haben - ich arbeiten darf,aber ned muss - ich unterstützende eltern und schwiegereltern habe Wichtig VOR dem kinderkriegen: - richtiger partner (klar, es kann immer in die hosen gehn!) - keine finanziellen sorgen Klar nerven mich meine kids auch mal und es gibt tage, da mag ich auch ned so und möchte selbstbestimmter sein. Ferien an coole orte liegen auch nicht mehr drin. Usa, australien wären orte, die wir als paar machen würden, mit kids aber zu streng! Da wirds eben das tessin, gardasee, südtirol. Keine langen fahrten, alles chillig. Es ist aber jammern auf hohem niveau. Ich denke viele frauen machen sich den stress auch selber. Ich habe keinen anspruch auf perfektes aussehen, top ferien, super eingerichtete kinderzimmer und top haushalt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich kein instagram habe;)
@bgashi91
@bgashi91 18 дней назад
Haha sehr gut.
@phitome2816
@phitome2816 Год назад
ich versteh kein Wort :D
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Deutsche Untertitel kann man über die Einstellungen aktivieren. 😊
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Bevor man ein Kind in die Welt setzt, sollten gewisse Voraussetzungen da sein - materiell und mental/psychisch. D.h. z.B. ZUERST eigene Baustellen bearbeiten, falls nötig Mithilfe von Therapie - vor allem dem Kind zu Liebe! Viel an Stress lässt sich vermeiden, indem man nicht leichtfertig ein Kind in die Welt setzt, obwohl es die Rahmenbedingungen nicht hergeben.
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 Год назад
Zuerst muss die Einsicht da sein, Baustellen zu haben... Leider auch heute noch eher selten.
@karinbuelisauer
@karinbuelisauer Год назад
Materiell nicht
@Lola49650
@Lola49650 Год назад
Ich bin selbst vor einigen Monaten Mama geworden und ich stimme dem Punkt mit den Baustellen zwar zu, jedoch muss man auch bedenken, dass viele Dinge auch erst durch das Elternsein zum Vorschein kommen.
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
@@karinbuelisauer Wie kommst du darauf? Man muss doch die Mittel haben, genug Essen, Klamotten etc. kaufen zu können... Kinder sind nicht billig.
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
@@Lola49650 Absolut, das ist kein Widerspruch. 🙃
@kaisersliebling8577
@kaisersliebling8577 Год назад
™ Schlimm oder, wie die schönste Sache der Welt zum Alpttraum enden kann und schlimmer noch: wenn der Mann noch mehr Samen hat! An alle Frauen, fühlt Euch in Liebe getröstet ««««« ««««« ««««««
@familiefrieden1183
@familiefrieden1183 Год назад
Eltern in anderen Ländern beten 5x am Tag…
@nadjan.1560
@nadjan.1560 Год назад
Ich versteh nix :-D Ich geh wieder, macht keinen Sinn .... :-(
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Hallo Nadja N. Stell dir doch die Untertitel ein. Unten Rechts 🤗
@Itsme-zh1zz
@Itsme-zh1zz Месяц назад
Jeder entscheidet sich freiwillig für Kinder von daher verbietet sich jegliche Beschwerde.
@lukaspatrikgysel7031
@lukaspatrikgysel7031 11 месяцев назад
Ich glaube wir machen einen grossen Fehler hier. Wenn du Kinder willst musst du wissen, dass das Leben anders wird und du es ganz neu organisieren musst. Wenn nicht, wird es sehr schwierig. Das heisst auch, beide Elternteile müssen die Arbeiten aufteilen dann kann es wirklich super werden. Wenn nicht, dann besser keine Kinder haben.
@heinz_fiction
@heinz_fiction Год назад
"Kind und Karriere" hat schon bei Männern nicht funktioniert und jetzt habt ihr Frauen euch auch noch diesen Unsinn einreden lassen.
@RoniSosa5036
@RoniSosa5036 Год назад
Einreden lassen müssen.. Das System zwingt mittlerweile leider beide Elternteile zum "bügle"..
@heinz_fiction
@heinz_fiction Год назад
@@RoniSosa5036 Das mag im Einzelfall stimmen, aber viele frönen munter dem Konsum und haben ein narzisstisches Grundinteresse am "besser sein" und am gehobenen Status. Es geht auch anders.
@ladinaboner6966
@ladinaboner6966 Год назад
Sie wollen alles 2bis3 mal ferien im jahr, alles muss neu sein. Eine familie muss kein haus haben, viele können es nach der scheidung eh wieder verkaufen.Man sei schlechte eltern nur weil die kinder ein zimmer teilen oder keine neue kleider kauft, mit dem partner vergessen zusammen den haushalt zu organiesieren oder aufgaben abgeben. Sie wollen alles alleine machen abgeben ist keine schwäche. Mir fällt auf das im film eher frauen mit guter bildung kommen also haben die weniger finanziele sorgen und kämpfen eher weniger mit löhnen rum von 3400fr im monat mit 100%. Sie könnten sich eher leisten was andere nicht können und eher möglich 40% zu arbeiten und nen schönen lohn zu haben. Was andere mit 60 oder 80% nicht mal verdienen. Helfe einer freundin mal die bude zu putzen oder unter nehme mit allen kidis mal was.
@Betty.F
@Betty.F 7 месяцев назад
ich bin eine Rabenmutti...und ??? ich will weder perfekt noch pedantisch sei!!! tut es mir gut?? ja
@marystar588
@marystar588 Год назад
Deswegen möchte ich keine Kinder.
@taar1
@taar1 Год назад
Man bedenke immer, dass eine Familie gründen eine eigene, freiwillige Entscheidung ist und man sich den Konsequenzen halt bewusst sein muss.
@anjakeller6612
@anjakeller6612 Год назад
Lol
@Happy_Bnzo_Puppy
@Happy_Bnzo_Puppy Год назад
Korrekt!
@titokccaa9498
@titokccaa9498 Год назад
Man bedenke, dass man sich das Leben mit Kindern in Verbindung mit Job und Krankheitszeiten nicht in allen Nuancen ausmalen kann.Wenn Dein Kind dann noch Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht oder gar Förderbedarf auftritt. . .Hallo Nevenbelastung...dann gibts nur eine Richtung BERGAB.
@c.d.8317
@c.d.8317 Год назад
13:40 nochmal hören... ;)
@jossdave
@jossdave Год назад
Sich zu überlasten ist kein freiwillige Entscheidung! Die Folgen sind auch keine Konzequenzen, die man einkalkulieren kann. Da jede Situation nicht vergleichbar ist. Deshalb empfinde ich Ihren Kommentar als Herzlos. Auch Sie haben Familie. Denken Sie mal nach, was Ihre Eltern geleistet haben. Vielleicht haben sie nie den Mut gehabt darüber zu reden.
@aragornarathon4633
@aragornarathon4633 Год назад
Bin ich froh habe ich keine und bekommen wir keine
@Star-wh9lc
@Star-wh9lc Год назад
👍👍👍👍👍👍👍👍
@melliwi7723
@melliwi7723 Год назад
Sehr schade für dich.
@ashleygarden6906
@ashleygarden6906 Год назад
Herzlichen Glückwunsch. Richtige Entscheidung.
@Lillli164
@Lillli164 Год назад
Kann ich sehr gut verstehen… lieber vorher gut überlegen und eine richtige Entscheidung treffen als im Nachhinein zusammenbrechen so dass die gesammte Familie leidet vor allem die Kinder!
@emiliabaccaro4321
@emiliabaccaro4321 Год назад
Es gibt auch viel mehr gesunde glückliche Familien? Spaß zusammen die Kinder machen die Eltern liebenswert und manchen Eltern retten Kinder das Leben sie werden besser.und nicht mehr aggressiv oder auch glücklicher sie lernen Geduld und Frieden zu finden und Gott hilft ihnen dabei Es ist nicht jede Sekunde perfekt aber sehr sehr viel mehr gutes als schlechtes Man lernt gesünder zu essen sich besser und mehr zu bewegen und nicht jede Mutter und jeder Vater ist überfordert die Liebe die uns die Kinder geben ist unvergleichlich zu irgend einem anderen Gefühl und nicht jede Mutter muss die eigenen Bedürfnisse zurück setzen für die Kinder da viele viele Kinder eben nur Liebe wollen und nicht sehr anstrengend sind es kommt drauf an wie man als elternteil Geistlich gesund und fit ist so wie auch ob man nur das schlechte sieht dann ist das Leben auch nur schlecht es Kinder gehen nicht immer auf die Psyche aber instabile Eltern sehen es viel schlimmer ...Kinder sind manchmal anstrengend ja Aber genau so sind Erwachsene und Tiere ..Kinder brauchen Liebe und Fürsorge einfach einen guten Leitweg und dieser weg hilft auch den Eltern im Leben man muss nicht nur das schlechte sehen so viel.Spaß und Liebe so viele Erfahrungen und Glück so viele neue Orte und Sachen probieren auch wenn man nix neues möchte können gewohnte Sachen besser sein und mehr Spaß machen als Familie Hilfe findet man immer
@frankj.6482
@frankj.6482 Год назад
Ich finde diese Helikopter Eltern schlimm. 1 oder 2 Kinder. Und permanent im Stress. Früher waren alle mit 5,6 oder mehr Kinder viel entspannt !
@srfwissen
@srfwissen Год назад
Lieber Frank J. Einstein hat sich das Thema „Helikoptereltern“ mal genauer angeschaut 👉🏻 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-usFyMLX3ecM.html
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Год назад
Ich kannte mehrere Familien mit 3 bis 5 Kindern, da waren die Eltern sehr entspannt und ich hab auch deren Haushalte gesehen, alles war ok. Was es nicht gab war z.b. Streitgespräche ob es nun Süssigkeiten gibt oder nicht. Nein galt als Nein.
@eltrem2708
@eltrem2708 Год назад
Vlt kriegt man aber auch nur so viele Kinder, weil es so schön gut läuft. Es ist ja nicht jedes Kind gleich "pflegeleicht" und nicht jeder Erwachsene hat die gleiche Energie und Gelassenheit...
@hilalsezgin8070
@hilalsezgin8070 Год назад
Musste man früher auch nebenher Vollzeit arbeiten, um sich die Miete zu leisten? Und was ist aus den 5,6 Kindern geworden? Glückliche, gesunde Erwachsene?
@helenewolf3326
@helenewolf3326 Год назад
Am besten sich vorher überlegen was es heißt kinder zu haben. Aber andere haben auch welche und deswegen brauchen wir auch Kinder einen Hund und so weiter. Das weiß man doch alles das es anstrengend ist.
@helenewolf3326
@helenewolf3326 Год назад
Und zu handeln aus Erwartungen Denken und Wünsche von anderen ist ganz Falsch. Wir brauchen keinen Status um unsere Probleme zu überspielen. Und kehrt am besten mal alle vor eurer eigenen Tür
@fannybindeki7686
@fannybindeki7686 Год назад
Nein, das weiss man do in dem Ausmaß nicht. Ausserdem: Strukturen ändern sich, Frauen können auch qua uterus nicht automatisch ohne energyverlust pädagogik...so vieles,was diesen Kommentar von Ihnen reichlich grosskotzig macht.
@fannybindeki7686
@fannybindeki7686 Год назад
@@helenewolf3326 jeder und jede steht in Wechselwirkung mit dem Umfeld. Niemand kann sich komplett frei machen. Das zu überwinden bedarf sehr viel reflektion, Selbstverteidigung (ständig erklären,warum man es anders macht)... die komplette verantwortung wieder beim einzelnen zu suchen reduziert in keinster Form den Druck.
@helenewolf3326
@helenewolf3326 Год назад
Erklären muss sich keiner und rechtfertigen erst recht nicht. Ja es ist erstmal arbeit an sich selbst innere Kindthemen und Selbstreflektion erforderlich bevor man Kinder bekommt.
@fannybindeki7686
@fannybindeki7686 Год назад
@@helenewolf3326 im besten Fall.ubd selbst wenn, man kann trotzdem nie ganz vorbereitet sein.mit jedem Kind wird ne auch ne mutter geboren.und das frauenbild an dem sich kleine Mädchen orientieren sollen ist einfach für überforderung prädestiniert. Aufgaben und Erwartungen sind ungerecht aufgeteilt. Auch der Anspruch an sich selbst zu arbeiten. Nach innen zu schauen. Das wird auch als weibliche Zuständigkeit betrachtet.
@NathanIoup
@NathanIoup Год назад
Also erstmal: Ich mag Kinder, bin allerdings froh, habe ich keine Kinder, habe mich vor einigen Woche sterilisieren lassen. Aber: man muss nicht ums Verrecken Kinder wollen und dann ständig jammern. Es kann mir niemand sagen, dass alle Eltern immer glücklich sind und Kinder das Grösste sind. Nein, ist es nicht, sonst gäbe es diese Sendung nicht. Meine Mutter hat uns (mein Brunder und mich) alleine erzogen, hat 70% gearbeitet, nie gejammert und kam jeden Mittag nach Hause um für uns zu kochen. Wir hatten nicht viel Geld, aber wir haben Liebe und Aufmerksamkeit bekommen. Ich habe den allergrössten Respekt von meiner Mutter. Keine Kita, keine Tagesschule, keinen Partner... Ich habe oft den Eindruck, man bekommt Kinder weil es die Gesellschaft erwartet und man etwas zum "Präsentieren" möchte. Wer A sagt, muss auch B sagen. Also hört auf zu jammern, in der Regel entscheidet man sich bewusst für oder gegen Kinder. Und wer sich für Kinder entscheidet und dann völlig überrascht ist, wie arbeit- und zeitintensiv alles ist, hätte lieber keine Kinder bekommen sollen, weil unter diesen Umständen die Kinder schlussendlich am allermeisten darunter Leiden! Aber ja, houptsach mä het Ching!
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Wie kann man 70 % arbeiten ohne Kita?
@diamant8614
@diamant8614 4 месяца назад
Überall gibt's es negative auch positive Seiten. Kinderlose sind auch nicht immer glücklich.
@MelanieScar
@MelanieScar Месяц назад
Da muess ig aus 2fach Mami kurz öbis säge, di Kommi isch absolut dumm🤦‍♀️🤣hätt ig gwüsst das Kind ha sooo isch wis iz isch de hätti nie Ja gseit, mä weiss ja nie was uf eim zur chunt, es brucht viu meh aus"Kind mache"u när hesch se, wenn du ke Üngerstützig hesch u jede Tag ufs nöie Überfordert bisch wöu du no ir Arbeitswäut bisch u dahei aus schmeissä hesch de sägi nur, du hesch absolut ke Ahnig u chasch ni mit rede, dennoch gueti Idee gsi vo dir, keni Kind becho👍🏻
@a.g.4843
@a.g.4843 Год назад
Danke für die Untertitel, das Gelaber versteht ja keiner. Wasn das für ne bescheuerte Sprache bitte
@eminekirman2718
@eminekirman2718 Месяц назад
Ich finde es hat sehr viel mit Religion und Kultur zu tun. Im Osten kommen Frauen vor allem Mütter nie ins Burnout. Ich lebe mitten in Europa habe aber keine Europäischen Vorfahren bin mit einer anderen Kultur groß geworden habe 4 Kinder im Alter von 8,12,14, und 18 Jahren arbeite 100 % in der Pflege . Bitte was ist Burnout da lache ich nur...😂😂😂
@HowToKillYourself
@HowToKillYourself Год назад
"It takes a village to raise a child."
Далее
Китайка и Шашлычок😂😆
00:19
Просмотров 236 тыс.
nyan.mp3 - Хватит мне звонить #nyanmp3
00:16
My child is annoying - what to do? | docu | angel asks
29:51
Mama im Stress | WDR Doku
44:24
Просмотров 799 тыс.
Юмор AirPods Max 😃
0:36
Просмотров 22 тыс.