Perfekt und hochprofessionell gemacht. Beeindruckend im Video dargestellt. Sie haben meinen ganzen Respekt. Chapeau :-) Gundolf-G. Quast, Klavierbaumeister i.R.
Wie beneidenswert und mit welcher Professionalität Du Deinen Beruf ausübst. Ich bin immer wieder begeistert, mit welch Akribie und Erfindertum Dein Handwerk im wahrsten Sinne lebst. Du hast mir schon so viele Ideen gegeben, die ich in meinem Hobby als Holzhandwerker umsetze. Ich bin fest davon überzeugt, dass man kaum einen zweiten Klavierbauer findet, der auf Deinem Niveau arbeitet!
Danke für den lieben Kommentar! Ich bin mir ganz sicher, dass es viele noch bessere Klavierbauer gibt, die einfach nicht die Zeit haben, ihre Arbeit auch auf RU-vid zu präsentieren. Mir macht das einfach Spaß! VG
Ich bin absolut begeistert. Als Hobbyschreiner fühle ich mich von Ihrem Perfektionismus motiviert, den ich mir nur durch ihre Liebe zu ihrer Arbeit erklären kann.
Ich bin immer wieder beeindruckt, welche tolle Handwerker es gibt. Die mit Leidenschaft ihr Job ausführen. Die nicht nur eingeschränkt die Tätigkeit ihres Berufes können, sondern weit hinaus auch erfinderische sind und sich selber beste Hilfsmittel bauen, die die Arbeit erleichtert und noch bessere Ergebnisse erzielt. Wirklich toll. Schade das so selten ein Video von dir kommt.
Genau für solche Leute macht Festool glaube Werkzeug, einfach nur wahnsinn, auch der Einfallsreichtum der Vorrichtungen ist bewundernswert, woher nehmen sie ihre Inspiration? Einfach toll
I’m in awe of the way you invent tools to perform highly accurate solutions to your repair and restoration. You find ingenious ways to tackle impossible tasks. Your attention to detail is exemplary. I would really appreciate a longer video to admire your skill more closely.
Bravo and thanks for posting : Great video, out standing craftsmanship, far out tools! PS : Can you confirm you used hide glue for fixing the rib because of compatibility with the original glue, and used white wood glue for the pin block repair ?
Hi Christian, I use Titebond Hide Glue for loose ribs and soundboard shims, because it has a long open time. For the pin block I use Titebond Classic with a shorter open time. But it will dry as glas hard as Titebond Hide Glue, Cheers Tobias
Ich mag den neuen Filz von Bechstein gerne. Das Königsblau mit Chrom Wirbel und das Ahorn doppel im Stimmstock natur gelassen. Die Idee mit den Führungsschienen und dem Bohrständer mit Winkeleinstellung werd ich mir sowas von für meine nächste Stimmstock Reparatur abschauen. Danke für die Idee 😊 bin begeistert. Auch fürs abfräsen von Stegdoppel genial.
Sehr beeinduckende Arbeit! Vielen Dank für diesen tollen Einblick. Ich bin von ihrem technischen know how sehr begeistert. Lieber Gruß aus Salzburg, Dalibor M.
Haben Sie eigentlich einen Ingenieur background? Bin immer über die technische Perfektion erstaunt. Die meisten anderen würden das wahrscheinlich freihand machen.
Grate job as usual! ( When i do repining, i drive pins in together with coil maker "bezihenkurbel". Sometimes if i use hammer on just pins, the hammer might slip off and damage the iron frame , that's what happened to me couple of times. So coilmaker protects a little bit from slipping and saves time .
tolles projekt, vielen Dank fürs teilen! ich stelle deine videos immer auf 50% geschwindigkeit um annähernd folgen zu können. langsamere schnitte wären wünschenswert.
Gestatten Sie mir eine naive Frage? Verwenden Sie Knochenleim, Oder Holzleim? Mein Großvater war Klavierbauer, und er sagte, dass Knochenleim viel besser ist, als Holzleim. Oder sind Sie da einer anderen Meinung?☺️☺️☺️
@@Klavieratelier Ich habe noch eine wichtige Frage für mich. Ich habe zu Hause ein Konzert Klavier von der Firma Diapason. Wo kann ich anhand der Seriennummer nachschauen, wann das Instrument gebaut wurde? Vielen Dank im Voraus! Und Liebe Grüße aus Hamburg!
Das ist alles zu aufwendig......handwerklich klasse.....leider wird das beim Klang des Instruments nicht bemerkbar sein.....das ganze Ausgefraese kann man sich sparen......Ist Resonanzboden gerissen......ist die Sache gelaufen... Das ist die Seele.....wie beim Menschen.... ist die kaputt.....ist es aus! Gruss Hofi Hamburg😮😅
@@jorghofer8129 Hallo Jörg, da bin ich - wie die meisten anderen Fachleute auch - anderer Meinung! Diese Art der Reparatur ist absoluter Standard im Klavierbau, wenn auch oft in anderer Weise ausgeführt (oft von Hand oder mit anderen Resonanzbodenfräsen). Schöne Grüße nach HH (meiner alten Heimat :) Tobias
Tolle Arbeit. Ich hatte schon einen leichten Schreck, ob das ganze Video mit den schnellen Schnitten so weitergeht, aber das war zum Glück nur der Anfang. Was Du für meinen Geschmack sein lassen kannst, das ist das Reinzoomen in ein Standbild. Ich schaue Deine Videos, weil ich sehen will, was Du tust, nicht weil ich ein tolles Video anschauen will. Ich habe hin und wieder die Wiedergabe angehalten, um besser zu sehen, was gerade passiert. Mir ist das zu unruhig. Ein bisschen mehr reden und erklären würde ich auch mögen. Dass in Minute 8.30 die Laserlinie verschwindet, hängt damit zusammen, dass Du alles genau ausgerichtet hast und das Licht des Lasers vom Fräser verdeckt wird, richtig? Diese Vorrichtung separat vorzustellen wäre ein eigenes Video wert, das ich gerne sehen würde.