Тёмный

CAD für 3D Drucker | Als ANFÄNGER einfach lernen! (Onshape Tutorial) 

mpoxDE
Подписаться 183 тыс.
Просмотров 235 тыс.
50% 1

🔥 Werbung: Hol dir die kostenlose Testversion von Onshape-Pro: onshape.pro/mpoxDE
✅ Meine aktuelle 3D Drucker Empfehlung für Anfänger:
1. Neptune 3 Pro: tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro
(🎥 Mein Video: • ELEGOO Neptune 3 Pro &... )
2. BIQU Hurakan mit Klipper: bit.ly/HurakanDeal oder bit.ly/BiquHurakan
(🎥 Mein Video: • BIQU HURAKAN | Klipper... )
Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
⭐(exklusive Inhalte)⭐
💬 Unser Discord-Server:
/ discord
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
✅ Zubehör Empfehlungen:
⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
📋 Inhalt
00:00 Intro
00:51 CAD & Onshape Übersicht
02:26 Von der Idee zum 3D Design
04:16 Software Tutorial
15:46 Eigenes Modell 3D drucken
16:46 Schlusswort
🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
#onshape #cad #3ddrucker

Наука

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 265   
@mpoxDE
@mpoxDE Год назад
Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! 🔥 Jetzt mit Onshape starten: onshape.pro/mpoxDE ✅ Meine aktuelle 3D Drucker Empfehlung für Anfänger: 1. Neptune 3 Pro: tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro (🎥 Mein Video: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-p-DXQlUlrBc.html) 2. BIQU Hurakan mit Klipper: bit.ly/HurakanDeal oder bit.ly/BiquHurakan (🎥 Mein Video: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-73xVmFp9JWg.html) Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft: 🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt! 🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5) 🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link! 🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt! ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE ⭐(exklusive Inhalte)⭐ 💬 Unser Discord-Server: discord.com/invite/ksn4mQH 🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen ✅ Zubehör Empfehlungen: ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8 ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4 ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
@kevinarendt383
@kevinarendt383 Год назад
QIDI® S-Box UV LCD 3D-Harzdrucker 215 * 130 * 200 mm Bauvolumen mit verbesserter Matrix UV Modul / Kapazität für große Harzbehälter / Druck mit hoher Genauigkeit EU-Stecker. Bitte mal testen
@Nutella_CEO
@Nutella_CEO Год назад
Kann ich die Sprache von Onshape nachträglich ändern? Ich hab das ausversehen auf Englisch und komme so nicht zurecht.
@rafscha6712
@rafscha6712 11 месяцев назад
War sehr Hilfreich, habe vor mir einen 3d Drucker zu holen und das gab mir schon einen Guten Einblick. Ist der Creality ender 3 v2 Momentan eine gute Wahl? Jetz kostet er 225.
@schnirmariana5818
@schnirmariana5818 7 месяцев назад
Vielen Dank für die schöne Video, das ist interessant
@schreibhecht
@schreibhecht 3 месяца назад
Ich hatte es installiert, aber einfach anfangen ist schwierig, man muß einfach probieren.
@Cesar_711
@Cesar_711 Год назад
Für einen Maker besteht die wahre Motivation darin, zu sehen, wie Ihr Design, Ihre Idee in Ihren Händen und funktioniert.Wie immer, außergewöhnliche Inhalte 👍
@vididoll
@vididoll Год назад
Nur aus dem Grund habe ich mir 3D Drucker zugelegt, um eine einfache Möglichkeit zu haben, meine Ideen in der Hand zu halten. Wer weiß, was Formenbau für ein Müll macht, weiß 3D Druck mega zu schätzen.
@preusche3D
@preusche3D 3 месяца назад
Dieses Video hat mich hat mich dazu gebracht, Onshape zu lernen und meinen eigenen Kanal zu erstellen. Ich bin dir sehr dankbar! Du hast aus mir ein 3D-Druck-Enthusiasten gemacht :) Grüße Rico
@hubertpaul3374
@hubertpaul3374 Год назад
Ich bin immer wieder sehr angetan von Deinen Videos. Diese Ruhe, die Du mit Deiner Art zu sprechen und zu erklären ausstrahlst, ist einfach phänomenal. Vielen Dank für den tollen Content. Daumen hoch und weiter so.😉
@markusgeiersberger67
@markusgeiersberger67 Год назад
Danke für dieses Video. Ich hatte immer Probleme mit den Maßen, weil ich immer in Blender Konstruiert habe. Dank dir habe ich es jetzt so viel einfacher.
@robert15890
@robert15890 Год назад
bitte bitte mehr solcher Videos ;-) ich liebe deinen Kanal . Du faszinierst mich immer wieder neu für dieses Hobby
@maxi9560
@maxi9560 Год назад
Ich habe mir CAD und kurz darauf mit 3D Druck angefangen zuerst um "nur" ein 3D Modell unseres Hauses und meines "Traumhauses" konstruieren und dann drucken zu können... danach folgte noch soooo viel mehr. Ob es eine Ablagenlösung für den Abend auf dem Sofa, aber ein Ständer für unsere Topfdeckel, Wandhalter for Dyson Staubsaugerzubehör ectr. war,... ich habe schon einiges gemacht und kann es voll bestätigen. Etwas selbst konatruiertes aus zu drucken und sich an der Funktion zu erfreuen ist extrem geil.
@steff6877
@steff6877 3 месяца назад
genau deshalb bin ich auch hier. Hast du Tipps für das Drucken des eigenen Wunschhauses?
@maxi9560
@maxi9560 3 месяца назад
@@steff6877 ähm... ich habe es erst mal in Visio in 2D gezeichnet und dann in Solid Edge Raum für Raum übertragen. Ich würde auf jeden Fall immer Raum für Raum einzeln zeichnen. Mach die Wände nicht zu dünn, also mit dem Maßstab aufpassen. Eine Jewilige Bodenplatte mit Aufnhmen für die Wände hat sich als guter Weg erwiesen, wenn man die Wände einzeln drucken will. Wenn der Drucker es kann, dein Material es zulässt, kannst auch jeweils einen ganzen Raum inkl. Boden aber ohne Decke drucken. Als Decke eine einfache dünne Fläche ( spiegelverkehrt ) mit Erhöhungen für die Raumecken, damit die Wände oben geführt werden und die Decke nicht verrutscht. Knifflig kann das Dach werden, je nachdem welche Dachform du hast. Hier ging bei mir die meiste Zeit drauf, dass auch mit Übergängen, Dachfenster und Gibeln richtig und vorallem druckbar zu zeichnen. Achso Fenster und Türen ectr. Habe ich als dünnere Wand gedruckt und dann mit Skalpell ausgeschnitten.
@schreibhecht
@schreibhecht 9 дней назад
Ich hätte gern eine Dose für /Computer-Steckplatinen mit herausnehmbaren Sortiergitter. Ich hätte gern für Teelichter eine Dose mit herausnehmbaren Dosen wo dann etwa /5/ übereinander gestapelt wären, aber /40/ Teelichter Platz hätten. Leider verformen sich Teelichter bei direkter Sonneneinstrahlung. Aber was für ein Blödsinn ducke ich danach?
@nachtmeister666
@nachtmeister666 Год назад
Vielen Dank für die kleine Einweisung in Onshape. Ich verfolge deinen Kanal erst seit kurzer Zeit, bin aber beeindruckt von deiner professionellen Präsentation und deiner hochwertigen Videos. Bisher besitze ich noch keinen 3D Drucker, habe aber vor mir im Laufe des Jahres einen zu kaufen. Da mir hierbei immer durch den Kopf gegangen ist, dass ich damit nicht nur fertige Vorlagen drucken möchte, war diese kurze Vorstellung für mich natürlich Gold wert. In den nächsten Tagen werde ich versuchen das ein oder andere zu Designen um dann - wenn ich mir einen Drucker zugelegt habe - bereits mit eigenen Vorlagen loslegen zu können. Vielen Dank für dieses Video und für alle den 3D Druck betreffenden. Mach weiter so!
@WantClue
@WantClue Год назад
Nice, nutze Onshape jetzt schon ein paar monate und es gibt immer etwas neues zu lernen, finde ich super, dass du das hier mal zeigst 👍
@atomicT4
@atomicT4 Год назад
Hey Zeichnen seit Jahren mit verschiedenen CAD Programmen aber fand dein Video mega Klasse danke da gibt es nichts hinzuzufügen absolut auf den Punkt gebracht 💪💪👍👍
@Flextec
@Flextec Год назад
Das ist das erste Programm womit ich tatsächlich klar komme. Warum kompliziet wenn es auch einfach geht. Viele Dank für das Tutorial. Jetzt fehlt nur noch der passende 3D Drucker.
@Manjorax
@Manjorax 7 месяцев назад
Das kam total passend! Musste grad was für ein Familienmitglied designen und wusste noch überhaupt garnich wo ich da Anfangen soll. Dank deinem Video ist das Bauteil jetzt schon fertig am Ende des Videos :)
@mp5285
@mp5285 Месяц назад
10/10 das Video, habe währenddessen eine Idea von mir umgesetzt die ich schon immer hatte. Jetzt konnte ich es wegen dir endlich realisieren!! Das war perfekt erklärt!!!
@cypher4542
@cypher4542 Год назад
Großartiger Einstieg, der mir die Hemmung vor umfangreichen CAD-Programmen nimmt. Danke :)
@schreibhecht
@schreibhecht 9 дней назад
Wer Körper ineinander schieb muß nicht mal CAD können, nur erklärt das niemand. Ich versuchte /30/ Jahre CAD zu lernen. Kann es immer noch nicht, weil mir einfache Wörter fehlen um sie dann lesen zu können. ich kenne nur Fang. Dann sah ich wie man 3D macht. Die Ebene wird gezeichnet und dann einfach hochgezogen. Erklärt auch niemand in Anfänger Videos. Ich sah es durch Zufall. Ich dachte ich müßte jede Kante konstruieren.
@Stolz3D
@Stolz3D Год назад
Sehr coole Idee 💡 Bin auch gerade an einem onshape Video dran 🥳
@Stolz3D
@Stolz3D Год назад
UPDATE: Mittlerweile ist auf meinem Kanal ein 2,5 Std. langer Live-Stream (Aufzeichnung) zum Einstieg in Onshape verfügbar. Also ein Grundkurs für alle Neueinsteiger.
@rafaelkopke4935
@rafaelkopke4935 Год назад
Wie immer bei dir, suuuuuper video, ich schau immer bei dir rein und man lernt immer was dazu und dabei noch sehr unterhaltsam auch. Mach weiter so!
@3iPhones1
@3iPhones1 Год назад
Super Video wie immer..vielen Dank und genau das ist es was mich (auch als Frau) reizt. Das selber bauen und konstruieren. Gut das ich vor vielen Jahren schon von Uli Staiger alles zu Cinema 4D gelernt habe. Da fällt es nicht so schwer, aber ich lerne immer noch und daher hab ich auch noch keinen 3D Drucker.
@erdisanlee631
@erdisanlee631 Год назад
Schönes Design, hab's durch gecheckt .... die Auffangeinrichtungen sind gleichzeitig die kleinen Führungen....ja, Sie sind ein Experte! :)
@diverseproduktrezensionen9222
Super und verständlich erklärt, wie eigentlich immer. Bisher habe ich immer mit SketchUp Maker gearbeitet, aber ich werde mir OnShape auf jeden Fall mal ansehen.
@alext3767
@alext3767 8 месяцев назад
super Video! sehr schön einfach erklärt. Nachdem ich gestern mit tinkerCAD zwar Spaß hatte, aber schnell an die Grenzen gestoßen bin, werde ich mir onshape mal anschauen 🙂
@susanna1207
@susanna1207 Год назад
Tolles Programm und wieder super erklärt! Vielen Dank!
@peterschnettler7722
@peterschnettler7722 Год назад
Danke für das Mut machen, beim Arbeiten mit fremden Programmen, die in Deinem Video recht einfach erscheinen. Ich werde da ran gehen und mal schauen, ob ich zurechtkomme.
@stephank1965
@stephank1965 Год назад
Super video. Hast mich richtig motiviert doch mal selber erwas zu konstruieren. Vielen Dank dafür und mach weiter so.
@user-zg5xj3wz1z
@user-zg5xj3wz1z 5 месяцев назад
Hey, nach wie vor Klasse Einstieg ins 3D-Modellieren ... Bin beruflich Profi im 2D-Bereich (Siebdruck + Schneidplotter / Laserschnitt, mit und ohne Kamerasystemen) und hatte bisher Respekt vor 3D mit "Zeitinvest vs. Output" - nun wirds besser im Kopf, vielen Dank dafür 😉 Weiter so, Thema super auf den Punkt gebracht! Gruß Felix
@fazer2611
@fazer2611 Год назад
Danke für das tolle Video. Gerne mehr davon🙂.
@masterfax9
@masterfax9 Год назад
Ich habe vor einem Jahr mit dem 3D Druck angefangen. Wurde durch dein Video zum Ender 2 Pro dazu inspiriert(den ich mir damals auch gekauft habe) . Inzwischen habe ich zwei 3D Drucker und bin vor einem Monat angefangen meine eigenen Entwürfe zu realisieren. Allerdings mit Fusion 360 und Blender. Sind beide kostenlos und man kommt auch sehr schnell zu sehr tollen Ergebnissen. Ich stimme dir voll und ganz zu, das es nochmal etwas ganz anderes ist seine eigenen Entwürfe und Ideen ein paar Stunden später in der Hand zu haben. Mach weiter so . Ich finde deine Videos wirklich klasse.
@schreibhecht
@schreibhecht Год назад
Riecht der Kunststoff wenn er warm ist, kann man in der Wohnung drucken?
@bowhuntingaficionado4088
@bowhuntingaficionado4088 Год назад
Super Video. Gerne mehr zu diesem Thema 👍
@Jackiiwearsprada93
@Jackiiwearsprada93 3 месяца назад
Vielen lieben dank für den Tipp mit OnShape! Da ich jetzt dann bald eine CAD ausbildung starte, ist das Programm optimal zum üben mit meinem 3D Drucker 😄 sehr schön übersichtliche Software trotz kostenlosem Zugang!
@done7309
@done7309 Год назад
Ich hoffe jeden sonntag so auf die weiteren voron videos. Mach weiter so ich find deine videos super
@manfredzimmer1199
@manfredzimmer1199 Год назад
Mega 👍 ich denke ich werde mir das mal anschauen und hoffe es kommen noch mehr Videos von Dir über onshape.
@user-fg4tp9lj9r
@user-fg4tp9lj9r 10 месяцев назад
WoW; Sehr cool in jeder Hinsicht, Top Kanal , Danke
@mahunu
@mahunu 11 месяцев назад
Wirklich toll erklärt! Danke!
@RabeHK
@RabeHK Год назад
Mein erster 3d Druck Anno damals war eine Halterung für einen pH Meter für den es nichts auf dem Markt gab. Ich habe lange gebraucht bis ich das in CAD vernünftig hinbekommen habe.
@Stefan-ef8ht
@Stefan-ef8ht Год назад
Wie immer ein sehr gelungenes Video. Bisher habe ich nur mit Fuson360 konstruiert habe, was mir bisher auch liegt und dort schon einige Projekte realisiert habe (Einsätze für Oberfräse oder anderes nützliches Zeug)! Werde aber mal um Vielfältigkeit zu haben in Onshape reinschnuppern. Danke für das Video und deine Arbeit!
@Medizinmann36
@Medizinmann36 7 месяцев назад
Super Video, sehr motivierend. 😊
@gobidaff6813
@gobidaff6813 Год назад
Du machst so tolle Videos. Sind einfach zu verstehen, die Qualität ist super. Einfach toll diese Videos an zu schauen. Wenn jetzt noch ein Video kommt wie man am besten das Druckbett einstellt, auf was man achten soll und und und (am liebsten über den Ender S3 Pro Plus(bekomms nämlich bei dem einfach nicht hin)) wäre ich unglaublich dankbar xD
@Plim100
@Plim100 Год назад
Schau mal hier rein:) ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-mn7EqzO8x3A.html
@fatiferdepulsor5489
@fatiferdepulsor5489 Год назад
Wieder ein super Video vielen Dank
@gb9189
@gb9189 Год назад
Tolles Video, alleine die Sprache macht es, es ist so als wenn man ein guten Lehrer zuhört, Danke fürs Onshape Tutorial.
@Escamilli
@Escamilli Год назад
Für den Einstieg ein sehr tolles Video, die Software über den Browser laufen zu lassen klingt wirklich interessant, vor allem für einfache Modell. Was ich leider oft in den Videos vermisse sind die wirklich wichtigen Tipps und Tricks für robuste Konstruktionen. Ich selbst hatte das Glück einen richtig guten Dozenten aus der Automobilindustrie an der Uni zu haben. Von dem konnte ich ultra viel lernen. Selbst meine komplexestes Modelle fliegen mir nach der 100. Änderung nun nicht mehr um die Ohren 😅 Quick&Dirty Konstruktionen sind zwar schnell gemacht, frustrieren aber wohl jeden irgendwann. Vielleicht sollte ich wirklich mal ein RU-vid Video darüber machen, um diese Lücke für viele zu schließen 😅
@Flextec
@Flextec Год назад
Das wäre schön und hoffe du bist schon dran.
@schreibhecht
@schreibhecht Год назад
Erklärbären zeigen oft nur. Aber das ist oft nicht was Anfänger interessiert. Anfänger interessiert die Hilfe zur Selbsthilfe. Bei OneShape finde ich es schwierig etwas zu beginnen das man dann die Werkzeugleiste sieht. Quasi nach der Anmeldung wie es weiter geht. Ich würde gern ein Hüpfspiel zeichnen. Nennt sich Solitär und am Ende bleibt nur ein Stift übrig. Aber wie man Objekte positioniert weiß ich nicht. Kreis ziehen ist noch einfach ihn aber bei 30,40 zu positionieren - wie geht das? Das sind Grundlagen die Erklärbären nie erklären. Sie zeigen ihr Projekt und erklären und erklären. Oder wie man das Mausrad abschaltet. Ich will 80 zeichnen und es sollen 80 bleiben. Nix soll größer oder kleiner werden. Oder wie setzt man ein Nullpunkt? Woher weiß man wie später der Druck sein würde. Grundlagen die Erklärbären nie erklären. Aber das sind Fragen die man sich als CAD Anfänger stellt.
@MrAlmedin1975
@MrAlmedin1975 2 месяца назад
wirklich tolles video und super erklärt.
@Swain_Blake
@Swain_Blake 5 месяцев назад
Ich hatte den Kram damals in der Ausbildung aber nach der Ausbildung nie wieder damit gearbeitet. Erstmal wieder reinfuchsen. Heute mit ner Menge Ideen im Kopf einen 3D Drucker gebraucht gekauft
@tobiasgt
@tobiasgt Год назад
Mehr davon:) Super Video
@germankoll7472
@germankoll7472 Год назад
Voll gut gemacht!
@Clay20208-Gaming
@Clay20208-Gaming Год назад
Sehr gut meines erachtens leichter als ptc creo. (Gerne mehr Cad Videos)
@inagerli
@inagerli Год назад
Ich habe mich auch ein Wochenende hingesetzt und habe Videos über Freecad angeschaut. Danach kann konnte ich schon einiges zeichnen. Dann entwickelt man sich automatisch weiter durch probieren an komplizierten Teilen. Habe auch deswegen mir einen Drucker gekauft. Gerade für den Modellbau perfekt.
@schreibhecht
@schreibhecht 9 дней назад
Anfänger Videos sind völlig blöd. Es geht schon los Wörter kennen zu müßen um dann lesen zu können. Mittelpunkte setzen. Oder neben den Fang zeichnen und nicht im Raster. Linien ohne Fang gerade zu bekommen. einfache Dinge halt. Es wird in Anfänger Videos nur gezeigt. Aber niemals Grundlagen erklärt.
@fing876
@fing876 4 месяца назад
Sehr tolles video. Bin schon lange am Überlegen mir einen Drucker zu holen.
@donaldduck5561
@donaldduck5561 Год назад
Das Video kommt genau richtig 👌 Hab seit ein paar Tagen einen Sovol Sv06 zuhause und war auf der Suche nach einem Zeichenprogramm. Hätte mich sonst in freeCAD eingearbeitet 😅 Oneshape sagt mir optisch aber mal sowas von besser zu 😄 Mach weiter so, deine Videos sind echt klasse 😎🤟
@NukeFinity
@NukeFinity 11 месяцев назад
Und ist Oneshape besser bedienbar als freeCAD?
@Marias-Herzglueck
@Marias-Herzglueck 2 месяца назад
Sehr schöne Erklärung für alle Einsteiger. Ich als technische Zeichnerin konnte hier für mich nicht viel neues lernen, aber trotzdem machte es Spaß zuzusehen. :) Die Hauptkontur hätte ich in der Frontebene gezeichnet und anschließend rotiert. So hättest du dir min. ein Feature sparen können, aber im CAD führen ja sehr viele Wege nach Rom.
@iladecadence7985
@iladecadence7985 Год назад
Geiles video, gut erklärt, gute Partnerschaft, wird unterstützt 👍🏼
@BioDiesel112
@BioDiesel112 Год назад
Schön erklärt :)
@Daavee467
@Daavee467 6 месяцев назад
Ich habe, wie du es beschreibst mittlerweile mehr Bock, auf für mich relevante Dinge zu konstruieren (ich nutze die Hobbyist Version von Solidworks, da ich beruflich vor Jahren damit schon arbeiten durfte). Die Realisierung mittels 3D Drucker und CAD ist gigantisch und macht enorm viel Spaß, man hat fast keine Grenzen mehr gesetzt und ich hätte mir diese Möglichkeit auch schon im Studium gewünscht.
@Flos_tech_lounge
@Flos_tech_lounge Год назад
Hatte mir meinen Ender 3 zugelegt, um einfach ein paar coole Sachen von Thingiverse zu drucken. Dann bekam ich meinen Regenmengenmesser, der in knapp einem Meter Höhe befestigt werden sollte. Hierzu gab es leider nichts. Also hab ich mir das Teil mit Hilfe von Tinkercad selbst designed. Mega feeling. Die ganzen Prototypphasen, jeden einzelnen zu verbessern und dann auch wieder mehr zu lernen. Über die Zeit kamen dann noch ein paar Boxen, LED Halter, Änderungen an bestehenden Designs, etc. dazu. Tinkercad ist leider nur massiv eingeschränkt in den Möglichkeiten mmn. und Fusion 360 hat mich erstmal schauen lassen wie der Ochs vorm Berg. Onshape kannte ich bis dato nicht aber das wird sich die nächste Zeit ändern. Vielen Dank dafür
@exxos104
@exxos104 Год назад
Wie immer gutes Video , und auch super erklärt. Da ich mehr auf Fusion 360 setzte und auch besser damit klar komme , habe ich schon ca 25 Projekte von klein bis groß gezeichnet
@clausziegler5720
@clausziegler5720 Год назад
Super! Bei mir ist der 3D Drucker "Zubringer" für meine "eigentlichen" Hobbies - keine Darth Vader oder Spiderman Figuren. Daher bin ich dann recht schnell bei CAD gelandet und habe seinerzeit FreeCAD gewählt, weil es komplett offline arbeitet. Vom hier gezeigten Workflow könnte ich das nahezu 1:1 in FreeCAD abbilden.
@wuotanedda664
@wuotanedda664 Год назад
CAD-3D ist eine kompliziere, einfache Sache, weil es schon bei einem Würfel als Volumenkörper, so viele Möglichkeiten gibt und man sich genau überlegen sollte, was will ich damit weiter machen. Ich kann die erste Zeichnung des Quadrates mit einer Ecke aufs Koordinatenkreuz (Mittelpunkt) legen oder mit der Mitte. Vielleicht sogar über Maße abhängig machen. Ich bevorzuge z.B. meistens die Mitte und extrudiere auch gleichmäßig nach beiden Seiten. somit habe ich dann nicht nur die Seiten-Ebenen sondern auch die mittigen Ebenen und Achsen zum weiteren Konstruieren. Weitere Beispiele wie über Wandstärke, Versatz oder 2 Kreise hast du ja bereits gebracht. CAD-3D ist schon eine schöne Sache, besonders wenn man komplexe Projekte mit mehreren Bauteilen und Baugruppen auch noch animiert darstellen kann. Sehr schönes Video 👍
@12Cortana
@12Cortana Год назад
Fantastisch, dass dieses Video gerade jetzt kommt. Hatte mich letzte Woche genau darüber mit einem Arbeitskollegen unterhalten. Ich habe vor ca. 10 Jahren meinen ersten 3D-Drucker bekommen. Durch meine Berufe bzw. parallel laufenden Ausbildungen bzw. Studium hatte/habe ich permanent Zugang zu professioneller CAD-Software und auch das Wissen diese anzuwenden. Für mich war das immer total normal und logisch alle meine Teile selber zu konstruieren. Dass der Großteil diese Möglichkeit erstmal gar nicht hat, wurde mir erst jetzt bewusst...😅
@DD6VD
@DD6VD Год назад
Naja das liegt mal denke ich nur an Preisen, es ist ja nicht so das die Leute wen sie einen 3D-Drucker haben sich damit ja nicht beschäftigen wollen/würden, aber guck dir mal die Preise dieser Software an, da ist es mit einmal bezahlen nicht getan, nein da darfst du jährlich deinen Obolus entrichten. Das lohnt sich nur für Leute, die auch damit Geld verdienen.
@12Cortana
@12Cortana Год назад
@@DD6VD Da gebe ich dir recht. Inventor liegt irgendwo bei 3000€ im Jahr. Die Floatinglizenz von Creo Parametric 2.0 lag irgendwie bei 20.000$ ... wurde mir mal gesagt. Ich habe mich nach dem Studium weitert eingeschrieben nur um die Studentenlizenzen weiter verwenden zu können. War mit 100€ im Halbjahr billiger als sich eine "echte" Lizenz zu organisieren. Mittlerweile kann ich aber alle Pro-Lizenzen über meinen Arbeitgeber im Homeoffice für meine privaten Projekte mit nutzen. Aber was ich ganz klar sagen muss: Hätte ich keinen Zugang zu ordentlicher CAD-Software, hätte ich keinen Gedanken daran verschwendet einen 3D-Drucker zu kaufen. Nur Dinge vormodelliert von Thingiverse und Modelle zum angucken würde mir einfach nicht reichen. Wie es im Video gesagt wird: Das ist das eigentliche Potential von Additiver Fertigung zuhause.
@BoesesTucTuc
@BoesesTucTuc Год назад
Vielen Dank für das tolle Video. Du benutzt eine guten Rasierseife 👍🏻
@mpoxDE
@mpoxDE Год назад
Ja, sehr erfrischend :D
@BoesesTucTuc
@BoesesTucTuc Год назад
@@mpoxDE kann auch die pre Menthol Creme dazu empfehlen ;)
@trulsdirio
@trulsdirio 9 месяцев назад
Ich habe tatsächlich immer noch keinen 3D Drucker, aber gerade durch CAD und schnelle Lösungen die dadurch möglich sind interessiert mich das Thema. Als halbwegs geübter Illustrator Nutzer wird das ja schon irgendwie klappen denke ich mir.
@milandjordjevic5949
@milandjordjevic5949 Год назад
Einfach erklärt , Werde es mal probieren .Für meine gebrauchte Bandsäge bräuchte ich da ein paar teile da es dieses Model nicht mehr gibt und auch ersatzteile fehlen. Danke und Gruss 👍
@chrisflamme8272
@chrisflamme8272 3 месяца назад
Ich hab null Plan von 3D Druck oder Software dafür. Aber Du hast das echt mega gut erklärt! Ich muss gleich mal gucken, was Du sonst noch so für Videos gemacht hast. 🙂
@bastelfix
@bastelfix 7 месяцев назад
Danke!
@gg265.
@gg265. Год назад
Ja das tutorial war gut und ich fange nun mit CAD an
@bastianf4083
@bastianf4083 Год назад
Super Video. Ich kann es durch meinen Beruf (Konstrukteur) sehr gut. Allerdings frage ich mich immer, auf was ich mehr achten müsste bei meinen Modellen in Bezug auf 3D-Druck. Hättest du dafür auch ein paar Tipps? (Wandstärken/Radien/Rundungen/Hinterschnitte/Toleranzen usw...)
@uweploeger511
@uweploeger511 Год назад
Tolles Video, versuche mich z.Z. mit freeCAD, tue mich allerdings schwer mit dieser Software, bei einigen Funktionen fehlt mir die Logik (oder aber nur die Erfahrung). Onshape werde ich auf jedenfall ausprobieren, kommt mir aufgrund deines Videos eingängiger vor! Mach weiter so 👍👍👍
@Marcus_HVW
@Marcus_HVW Год назад
Super erklärt, so hab ich es sogar verstanden. Wenn ich mir einen Drucker kauf bist du definitiv schuld. Aber damit wirst du sicher leben können.
@HCJIGSAW
@HCJIGSAW Год назад
Super video! Gerne mehr davon, und auch klipper bitte mal wieder ansprechen, am besten nen leifaden wie mann nen neptune mit dem sonic pad einrichtet ☺️🤙
@wing1wing2
@wing1wing2 2 месяца назад
wirklich eine gute Erklärung - DANKE dafür. PS: Gern mehr davon - und gern ohne Hintergrundmusik)
@LeoBeoo
@LeoBeoo Год назад
Habe es auch schon festgestellt, wenn man etwas selbst machen kann, auch wenn es nur weis sehr einfaches ist, das potenziert das 3D Druck Hobby ungemein.
@3duser42
@3duser42 Год назад
Für den Hobbybereich und wenn man Modelle gerne Teilen möchte .. sehr gut. Aber gefährlich für unsere Manufaktur da wir Prototypen für die Wirtschaft erstellen. Bei Anfragen weisen unsere Kunden explizit darauf hin und ONshape steht auf der Verbotsliste (Frage warum nur). Sonst gut zu verwenden. Grüss Bernd
@kevinkammerer6779
@kevinkammerer6779 Год назад
Danke für deine immer wieder tollen Videos. Hab mir das programm gleich angechaut und es ist echt cool aucj selbst was zu machen. Jetzt fehlt mir nur noch der oassende Drucker hierfür. Was wurdest du mir denn bei einem budget von 300 Euro empfehlen? Hab den Neptune 3 pro in Auge
@christianmartin4501
@christianmartin4501 Год назад
Hey super erklärt ich hab jetzt mal paralel das video mitlaufen laufen lassen und hab's auch hingekriegt nach mehreren versuchen sau geil
@p.b9173
@p.b9173 Год назад
Ich finde 3 D Druck echt super aber wenn ich das sehe bin ich glaub ich echt zur blöd dafür und als Anfänger wüsste ich nicht mal was für ein drucker ich mir hollen sollte ob wohl die Erklärung echt super von dir ist mach weiter so
@creepyB550
@creepyB550 Год назад
Tolles Video! Nutzt du auch andere CAD-Software?
@superelton835
@superelton835 Год назад
nice! ich mag deine Videos. machst du echt gut. hast mich zum kauf eines elegoo n3plus bewegt, der leider nicht lieferbar ist, egal, ich hab auf nen artillery swx2 gewechselt. nettes parfüm unterhalb deines bürstenhalters... 😛
@philip584
@philip584 Год назад
Sehr angenehm erklärt. Mal sehen wann es einen Drucker für die Firma gibt :P
@a.thiess9005
@a.thiess9005 Год назад
Sehr interessantes Video, vielen Dank dafür! Wie Du schon Eingangs erwähnst, bleiben einige bei den einschlägigen Portalen "hängen" und drucken fertige Vorlagen aus.. zum Einstieg, macht es da Ganze natürlich einfacher.. allerdings, wenn man dann so richtig "angekommen" ist, möchte man mitunter schon mehr, oder was anderes.. natürlich, kann man auch inividuelle Drucke/Druckdateien bei Makern bestellen, doch das geht ja auch irgendwann ins Geld.. Ich habe durch einen ehemaligen Kollegen (Der mich auch bzgl. 3D-Druck angefixt hat..) Fusion 360 kennengelernt.. habe hier auch schon kleine, nützliche Teile konsturiert (Lampenhalterung für ein Lack-Regal, Auflagen für meine Deko-Waffen..). Mittlerweile, kommen aber auch schon Anfragen von Personen á là "könntest Du....?" (jetzt möchte ein Mitarbeiter einer sehr guten Freundin, individuelle Embleme auf seinem Golf (Frontgrill und Heck) haben).. da muß man sich dann doch weiter und tiefer in die CAD-Materie einarbeiten.. wobei Onshape, ja schon preismäßig für professionelle Anwender gedacht ist..
@MarcusGraeser
@MarcusGraeser Год назад
Wichtig ist noch, dass der free account keine privaten Dateien zulässt. Alles was man erstellt ist öffentlich.
@darwinz7997
@darwinz7997 Год назад
Deswegen fusion
@samfran9223
@samfran9223 6 месяцев назад
Ist das schlimm? Seine eigenenCAD Dateien möchte man doch eh nicht verkaufen. Immer diese Angst mit „öffentlich“😊
@bastibayer8223
@bastibayer8223 6 месяцев назад
Was passiert wenn sie öffentlich ist kann dann jeder sie verändern oder nur darauf zugreifen
@bastibayer8223
@bastibayer8223 6 месяцев назад
​@@samfran9223was passiert bei öffentlich kann dann jeder sie verändern?
@ITServiceLU
@ITServiceLU 6 месяцев назад
​@@bastibayer8223 Beides wohl
@renebauer8178
@renebauer8178 2 месяца назад
Vielen Dank für deises tolle video! 👍 Gibt es denn auch einen 3d Drucker den du einem empfehlen würdest der damit anfangen möchte?
@TheJenkins331
@TheJenkins331 Год назад
Bitte mehr dazu!
@peterboy209
@peterboy209 Год назад
Stimmt: selber machen macht Freude und ist nützlich (auch ggf. beruflich). Lässt sich auch Geld mit verdienen, oder ist einfach nur schön . Was mir auch gut gefällt ist: weniger "Dreck", Lärm und vieeeel mehr Gestaltungsmöglichkeiten als mit nur klassischen Werkzeugen (Sägen, Hobeln, Bohren, Schleifen, ...)
@tomjuggles
@tomjuggles Год назад
Planst du nochmal Videos zu Gaming, Hardware oder Meinungs-/ Analysevideos? Früher ging es mehr um Drohnen, Tastaturen, Konsolenthemen usw. Das fand ich tatsächlich interessanter.
@DasBinIch80
@DasBinIch80 Год назад
danke für das Video. welche Lokale Software wöre denn eine alternative ?
@steppi27
@steppi27 Год назад
Sehr cooles Video. Ich habe zwar auch schon selbst konstruiert mit Inventor und Fusion360, aber einfach noch sehr viel laienhafter als gezeigt. Ich glaub so wirklich im Ursprung habe ich meist garnicht begonnen oder diese Abhängigkeiten gesetzt, ums später einfacher zu haben bzw. auch bei den Muster und co. Am Ende habe ich mich immer Skizze für Skizze wie auf Papier vorgearbeitet und eins nach dem hinzugefügt oder entfernt. Hatte mein Teil 10 Bohrlöcher, dann habe ich 10 Kreise konstruiert und selbst den Abstand vor berechnet und entsprechend platziert. :-)
@EjazZ1970
@EjazZ1970 Год назад
Lockenstabhalter am Handtuchbügel für meine Frau, nun Flieg der Stab nicht immer auf den Boden und ist jeden Morgen Griffbereit. 2 te war für die Dunstabzugshaube ein Schlaufverbindung die es nicht zu kaufen gab in den Durchmessern, 3te für den Nachbar eine Abdekung von dem Loch der Fahnenstange, dort verhakte sich vorher immer sein Rasenmäherroboter. Letzte war eine Kabelklemme für Maus und Tastatur , da die ständig durchscheuerten am Glastisch.
@IWantBasterds
@IWantBasterds Год назад
Danke für dieses Video. Es kommt genau zur rechten Zeit. Ich verzweifel in diesem Moment an der Fusion360 Bedienung und die Onshape Bedienung sieht sehr viel intuitiver aus. Du hast gerade einem halbseitsgelähmten den Arsch gerettet!!!!
@RealitaetsRausch87
@RealitaetsRausch87 Год назад
Tinkercad ist noch intuitiver ;) läuft auch ohne Installation im Browser so wie onshape
@IWantBasterds
@IWantBasterds Год назад
@@RealitaetsRausch87 Danke, ich brauche es etwas professioneller als TinkerCAD. Wirklich nur etwas. =) Konische Kurven, bessere Gewinde und diese Abhängigkeiten sind genau mein Gem. Aber Fusion360 tut mit keinem Knopfdruck was man erwartet. Nichtmal 2D CAD Erfahrung hat geholfen. Und ich hab nur eine Hand=(.
@jahgaming
@jahgaming Год назад
Sehr cooles Tutorial! Danke dafür, ich habe nur ein Problem. Wenn ich ein Rechteck skizziere und möchte es dann mittig über dem Mittelpunkt positionieren. Wie mache ich das? Wie kann man Skizzen nach dem platzieren noch verschieben? Ich verzweifel :D
@Goldwaschen-mit-Tom
@Goldwaschen-mit-Tom Год назад
Hallo, ja war klasse. Ich arbeite viel mit Tinkerbell. Aber ich denke, das hier ist besser. Mal sehen. Ok, danke, mal wieder, für den Tipp. Gruß Tom
@christiannummervier8552
@christiannummervier8552 Год назад
super video 👌 werde das auf jedenfall mal testen. Bisher hab ich immer mit "Tinker CAD" gearbeitet, da das zeichnen sehr simpel aufgebaut ist. Und das programm kann auch einfach im browser geöffnet werden, aber damit kann leider nicht alles realisirt werden.
@MrCanidi
@MrCanidi Год назад
Sehr geiles Video, dafür vielen Dank. Ich befasse mich gerade erst wieder neu (nach sehr vielen Jahren Pause) mit 3D-Konstruktion und stelle fest, dass die Programme heute massiv anders sind. Mit Fusion 360 und onshare bin ich aktuell am probieren und da kam mir dieses Video gerade recht. Dir in allen Schritten zu folgen war nicht leicht, aber mit ab und an zurückspulen und sowohl Bild als auch gesprochenes Wort aufmerksam verfolgen, ging es dann doch ;-). Davon gerne mehr. Ruhig auch kurze Tutorials mit sehr speziellen Ideen/Funktionen. Dann hat man schnell eine Sammlung von HowTos ;-)
@mpoxDE
@mpoxDE Год назад
Vielen Dank. Ja, ist kein klassisches Tutorial, welchem man sehr leicht folgen kann, sondern eher ein Überblick wie das alles prinzipiell funktioniert. Hab da oft am Pacing geschraubt und habe den Tutorial-Teil sehr stark gekürzt, da es sonst zu langweilig wurde und die eigentliche Idee des Videos verloren ging. Die aktuelle durchschnittliche Watchtime des Videos bestätigt, dass die Wahl ganz gut war. Ich selbst habe definitiv zu wenig Ahnung von CAD für ausführliche Tutorials. Ich lerne selbst noch sehr viel. Vielleicht nächstes Jahr :)
@Stolz3D
@Stolz3D Год назад
@@mpoxDE Wir können auch gern mal über ne Koop. sprechen. Ich habe 12 Jahre Erfahrung mit CAD und CAE als Ingenieur und fokussiere mich auf meinem Channel genau eben nicht wie Du auf Produktvorstellungen und co (das kannst Du bei weitem besser) sondern auf Educational content, und trotzdem mittlerweile schon 40,000 subs. Ich bin da offen für. Viele Grüße
@priusscientia
@priusscientia Год назад
@@Stolz3D @mpoxDE Jaaa, sehr gerne. 😀
@sockeleipzig
@sockeleipzig Год назад
Wäre schön wenn es ein Onshape Video geben würde von Dir. Wie man in Onshape eine fertige (kauf) STL Datei bearbeiten kann und zb eine neue Bohrung macht
@-Eduard-
@-Eduard- Год назад
Habe damals auch mit Onshape angefangen und habe viel gelernt dabei. Später bin ich dann doch Fusion360 gewechselt, weil mich so ein paar QoL-Sachen gestört hatten.
@Humpetier21
@Humpetier21 Год назад
Cooles Video! Aber wie schauts mit Artisan Updates aus? Warte sehnsüchtig auf ein 5h video zu jedem Detail 🤩
@sockeleipzig
@sockeleipzig Год назад
Sehr gutes Video. Onshape sieht auf den ersten Blick für einen Anfänger (der mit CAD noch nix zu tun hat) etwas Überfordernt aus. Bitte Bitte mehr solcher videos mit Onshape. Dein Kanal ist der Beste wenn es um 3d-Druck geht.👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@Krebsnebelwesen
@Krebsnebelwesen Год назад
Dann darfst du Fusion360 nicht öffnen ;-) Aber für solche Fälle gibt es auch Lösungen wie TinkerCAD. Da sieht ein bischen mehr aus wie LEGO 🙂
@krassertoaster
@krassertoaster Год назад
Ja Fusion is heftig Kompliziert nutze weil free aber werde Mal oneshape ausprobieren. Aber ehrlich mpox is der Kanal der es so einfach erklärt man checkt oft direkt was gemeint ist und er erklärt alles über 3d druck
@krassertoaster
@krassertoaster Год назад
Was noch Nice währe wie man mit einem Raspberry Pi oder alternativen einen WLAN losen 3d Drucker smart machen kann um Dateien direkt hin zu schicken auszudrucken und mit einer Cam unterwegs etc seinen 12h Druck zu schauen 😅 Aber leider findet man keine Raspberry Pi für normalen Preis habe keinen habe so viele Ideen auf YT gesehen die man damit machen kann.
@sockeleipzig
@sockeleipzig Год назад
@@krassertoaster Das Stimmt. Und die Stimme von Mpox wie er es erklärt das passt einfach
@ralfblankenburg6157
@ralfblankenburg6157 Год назад
die mucke ist auch geil und wie bist du auf die einstellungen gekommen
@DerRoch
@DerRoch Год назад
Danke für das Tutorial. Wirkt für mich ein bisschen wie ein Mix aus TinkerCAD und Fusion360... Letztes ist für mich als Anfänger echt hart 😬😅. Werd ich definitiv mal testen...
@bodach2921
@bodach2921 Год назад
Gut gemachtes Video, nicht zu überladen. Erinnert mich an Fusion 360, wobei einige Problemchen wohl vermieden worden sind. Mit der Konstruktionslinie Strich-Punkt _._._ hab ich etwas Probleme, da im Technischen Zeichnen dies die Mittellinie darstellt. 40 Jahre Arbeitsleben lassen sich schlecht umgewöhnen. Ansonsten gefällt mir das Programm recht gut, für Fusion Nutzer bedeutet es nur geringe Umstellungen in der Funktionsweise. Ich freue mich auf weitere Videos, weiter so.
@dreierjorgdieter612
@dreierjorgdieter612 Год назад
Hi, Tolles V. kann man die auch auf Deutsch umstellen?
@jorgflinterhoff7486
@jorgflinterhoff7486 Год назад
Super Video, vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit. Ich habe mich bei OnShape angemeldet und festgestellt, dass meine Version auf englisch läuft. Wie bekomme ich das umgestellt? Und noch eine Bitte, mein AnkerMake M5 macht nicht immer was er soll. Hast du dazu noch mehr Videos geplant? Das würde mich sehr freuen.
@benjaminschmidt586
@benjaminschmidt586 7 месяцев назад
Hi. Super Video. Ich habe seit heute ein anycubic Kobra 2. wie bekomme ich denn aus onshape die Dateien zu gcode?
Далее
3D DRUCK für ABSOLUTE ANFÄNGER [TUTORIAL / DEUTSCH]
9:20
Задержали в аэропорту
00:56
Просмотров 402 тыс.
3D PRINTING 101: The ULTIMATE Beginner’s Guide
30:49
Просмотров 487 тыс.
Kompletten Gürtel mit meinem BambuLab X1C gedruckt
6:17
Parameter mit Onshape! Kostenloses CAD
14:04
Просмотров 13 тыс.
Кто производит iPhone?
0:59
Просмотров 380 тыс.