Wunderschöne Felgen sind das. Klasse Idee mit dem Wasser. Viele Bauern haben ebenfalls Wasser in den Traktorreifen. Wie lange fährst Du jetzt damit? Sind Nachteile zu erkennen?
Habs auch getan, hab sie aber komplett unter Wasser montiert, somit keine Löcher notwendig. Hatten auch alle das gleiche Gewicht von jeweils 672g pro Rad und saßen perfekt und dicht. Also insgesamt über 2,6kg 🫣 Die Traktion war atemberaubend und er kam überall hoch. Aaaaber... Leider hab ich danach 3 mal die ausgangswelle vom zweigang getriebe abgerissen (genau an der Stelle wo ein Stift durch die Welle geht.) und dabei hab ich sogar die Anlau-kurve und abbrems-kurve auf 2,5 Sekunden an meiner flysky noble pro Funke programmiert um dem entgegen zu wirken. muss dazu sagen, fahre 1800kv brushless combo von hobbywing. Hab nach dem dritten bruch wieder Einlagen und Luft im Reifen.
Hi, danke für dein Kommentar. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Die Ausgangswelle ist definitiv nicht das schwächste Glied im Antriebsstrang. Da brechen vorher die Kunststoffantirebswellen oder die Slipperkupplung setzt ein. Das ist bei dir bestimmt nicht mehr original oder? Ich fahre sogar den 8x8 mit 8 Wasserreifen (4 kg) mit Xerun 2800 kv Combo ohne Probleme.
@@global-rcs richtig, Slipper ist nahezu gesperrt, hab auf Riemen antrieb umgerüstet und antriebswellen sind Edelstahl 🫣 Passen optisch einfach besser zu den Alu Achsen, Alu getriebehalter, Alu Gehäuse etc. 😄 Konnte es auch kaum glauben aber seit dem ich wieder Luft statt Wasser fahre hält seltsamerweise auch meine getriebewelle wieder 🤷
Der Antriebsstrang wird es dir danken... bei mir kommt gerade beim trx4 mit zwei Gang das Gewicht nur an die Achse... Rotierende masse muss leicht sein
da gebe ich dir Recht, aber ich habe schon so lange mit dem Gedanken gespielt. Jetzt hab ich es endlich mal ausprobiert. Mal schauen wie es sich auf Dauer verhält
Geile Sache. Frage ist, wie sich das auf den Antrieb auswirkt und ob der Motor und Regler nach langer Fahrt wärmer werden. Hast du das mal getestet? Ich habe in meinem TRX-4 wasserdichte Einlagen mit ganz kleinen Löchern in den Canyon Trail Reifen. Die sind deutlich härter, aber das Teil arbeitet sich auch gut die Berge hoch. Muss aber zugeben, dass es so wirkt, als käme man hier noch besser durchs Gelände. Hast du mal ein Video gemacht, wie du damit im Crawler Park fährst, oder auf Rasen und im trockenen Gelände? Das wäre super interessant. Denn wir wissen ja, nur weil er hier die Kunstwiese hochkommt, heißt das nicht, dass er überall so gut performt. Grüße.
der Anton fährt öfter mal, Bisher ganz ohne Probleme mit der originalen Combo. Den Wassermod würde ich jederzeit wieder machen, auch weil es keine Standplatten mehr gibt. Auch bei schnelleren fahren passier nix
das geht leider nicht so einfach. Die Reifen müssen schon perfekt auf der Fege sitzen, dass ist manchmal mühsam. Mit den Spritzen kann man auch den Druck im Reifen regulieren