Тёмный

Der nur schwer vermeidbare Zusammenbruch der Europäischen Union (EU) - (Prof. Dr. Hauke Brunkhorst) 

Europa-Universität Flensburg (EUF)
Подписаться 2,9 тыс.
Просмотров 81 тыс.
50% 1

Der Zusammenbruch der EU, zumindest in der jetzigen Form, ist wahrscheinlich. Das ist die Kernaussage von Prof. Dr. Hauke Brunkhorst. In der ersten Folge unserer neuen Interviewreihe „Gespräche über den Zustand der Welt“ spricht der Soziologe zudem über soziale Ungleichgewichte, den Wahlsieg Emanuel Macrons, über „in Märkte eingebettete Staaten“ und eine „gefährliche Verfeindung von Nationalstaaten durch die Europäische Union“. - Und er gibt Martin Schulz, dem Kanzlerkandidaten der SPD, einen Rat mit auf den Weg.
Erste Folge der Reihe „Gespräche über den Zustand der Welt“ - Zur Playlist: bit.ly/2tfJnYf
Abonniere uns JETZT: bit.ly/2uaum6r
Gespräch als Podcast: anchor.fm/euf oder auf deiner Plattform
Im Gespräch:
Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Professor für Soziologie und
Kathrin Fischer, Pressesprecherin der EUF
Website der Europa-Universität Flensburg (EUF): www.uni-flensburg.de
Die Uni auf Facebook: / europauniflensburg
Gedreht im Offenen Kanal Flensburg (OK): www.okflensburg.de
Inhalt:
00:00 Begrüßung
01:36 Dauerkrise aus Krisen
02:45 Finanzkrise
05:38 Keine handlungsfähige EU-Regierung
08:09 Flüchtlingskrise
08:54 Keine parlamentarische Demokratie in Europa
10:51 Zeitlich versetzte Multikrise ohne parlamentarische Eingriffsmöglichkeiten
12:33 Ist der Zusammenbruch der EU denkbar?
13:53 Bürger fühlen sich nicht repräsentiert
16:10 Parteiprogramme sind alle gleich
17:35 Globalisierung
20:13 In Märkte eingebettete Staaten
22:53 Die Bereicherungsmaschine
24:00 EU sollte Staaten vor Globalisierungseffekten schützen
27:13 Euro führte zu Alternativlosigkeit
29:08 Gleiche Bedingungen
31:08 Zentralbanken sind niemals autonom
33:47 Das schräge Fußballfeld
36:27 Woher kommt der Hang zur Abschottung?
41:07 Ungeschützte Nationalstaaten der EU vs. USA vs. China
43:08 Forderung nach Sozialstaat: Rechts erfolgreicher als Links?
49:08 Linke Parteien warfen Sozialpolitik über Bord
52:26 Doch wieder zurück zum Nationalstaat?
54:19 „Fällt der Euro, fällt Europa“
55:50 Derzeitige EU führt zu einer Verfeindung der Mitgliedsstaaten
57:46 Es braucht ein Eurozonen-Parlament mit voller Haushaltskompetenz
59:46 „Volldemokratisierung“ der Eurozone ist die einzige Lösung
1:03:43 Transnationale pro-europäische Parteien sind der richtige Weg
1:04:46 Junge Europäer + Emmanuel Macron
1:06:22 Konflikte müssen öffentlich ausgetragen werden
1:08:04 Martin Schulz sollte auf europäische Themen setzen
1:09:35 Schlusswort: „Jetzige Europäische Union kaum überlebensfähig“
Kamera: Levke von Drahten, Andreas Ber, Offener Kanal
Ton: Timo Schnoor, Offener Kanal
Bildregie: Volker Moschkau, Offener Kanal
Aufnahmeleitung: Tanja Zimmer, Offener Kanal
Grafik und Postproduktion: Christian Berger, EUF

Опубликовано:

 

7 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 126   
@stefaniedietz65
@stefaniedietz65 4 года назад
sehr interesant Herr Profesor, aber bei ihrem vielen und ständigem äh, äh, äh... musste ich immer wieder an Dieter Hallervorden denken, der hat das auch gemacht
@frankstahr3653
@frankstahr3653 4 года назад
Ähhh Ähhh Ähhh sagt ales
@nicolashofer5743
@nicolashofer5743 6 лет назад
Wichtiges Thema! Danke für dieses Gespräch. Ein paar Fragen: Was _genau_ ist mit "Volldemokratisierung" (59:50) gemeint? Sprechen wir über die Schaffung/Erstellung eines _demokratischen Rechtsstaates_? Welcher Demokratie-Begriff liegt hier dem Wort "Volldemokratisierung" zu grunde? Wir stellen nüchtern fest: Die EU heute ist kein Staat. (siehe z.B. Fukuyama 2011) Die EU heute ist kein Rechtsstaat. (Etwas, das kein Staat ist, kann folglich unmöglich ein Rechtsstaat sein.) Die EU heute ist kein demokratischer Rechtsstaat. (Etwas, das kein Rechtsstaat ist, kann folglich unmöglich ein demokratischer Rechtsstaat sein.) Die EU heute kann somit auch kein Sozialstaat, kein Umweltstaat, kein Mittelstandsstaat usw. sein. Und zwar _schon allein deshalb_, weil sie noch nicht einmal ein Staat ist. Wie kommt man nun zu einem _Staat_? Wie ist historisch aus einem _etwas_, das kein Staat war, ein _etwas_ geworden, das ein Staat ist? Damit noch einmal zur "Volldemokratisierung": Wie oft entstand ein _Staat_ bislang in der bekannten Geschichte der Menschheit durch Schaffung eines Parlamentes?
@raimundfischer3714
@raimundfischer3714 6 лет назад
ansich ne gute Rede, aber zu viele e e e e, wenn er die beim Glücksrad hätt kaufen müsste wäre er jetzt Bankrott.
@bikediver2010
@bikediver2010 6 лет назад
Ehrlich gesagt ist dieser Prof. für mich eine Zumutung in seiner Vortragsart. Eine derartige Projektverteidigung in der freien Wirtschaft hätte bei meinen Auftraggebern unweigerlich einen Rausschmiss zur Folge gehabt. Auf den Kopf gefallen bin ich mit Sicherheit auch nicht, denn bei anderen Professoren mit ähnlichen Themen habe ich kaum Schwierigkeiten, hier läuteten aber schon nach 10 Minuten die Glocken und ich habe mich nur noch durch den Rest gequält, in der Hoffnung etwas Substanzielles finden zu können, was mir aber kaum gelungen ist. Weiterhin hat sich in den letzten Jahrzehnten herausgestellt, dass Wahlen nichts bewirken. Wie hat es Berthold Brecht so schön gesagt: "Wenn Wahlen etwas bewirken könnten, wären sie längst verboten." Eine weitere Aussage, die zu 100% zutrifft ist: Wenn Du wissen willst, wer die Macht hat, folge dem Geld! Vor den Wahlen war Macron im Grunde genommen politisch gesehen ein Nichts, zumindest in unseren Medien, und ohne jegliches Engagement als Politiker. Also, wie kommt so jemand an ein solches Amt? Er war bei Goldman&Sachs, muss ich noch mehr sagen? Ich denke nicht. Was mir noch aufgefallen ist, mir scheint, dass er EU und Europa immer wieder durcheinander wirft. Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, dass, wenn man einem Land 100% bestimmter Kompetenzen abnimmt, noch genug dieser Kompetenzen bei diesem Land bleiben sollen. Das würde dann ja bedeuten, dass das Land zu Anfang mehr als 100% Kompetenzen in diesem Bereich gehabt haben MUSS. => UNMÖGLICH Aus meiner Sicht wurden hier viele falsche, irrelevante oder weggelassene Annahmen (meist aus anderen Fachbereichen) zusammengepackt, unverständlich stakkatomäßig miteinadner vermixt und hinten heraus kommen 2 Thesen, von denen die eine, wie er selbst gesagt hat, im höchsten Maße unwahrscheinlich, die andere demzufolge aber genau so wahrscheinlich ist. Andere Professoren kommen zwar zu dem gleichen Ergebnis, allerdings mit einer ganz klaren Herleitung, die ich hier auf das Schmerzlichste vermisse, und ohne herumzu ähähähähen, wie jemand, der nichts von seiner Materie versteht. Vielleicht ist das aber auch genau der Sinn. Als Professor an der Europa Uni Flensburg, muss er das vielleicht sogar so ausdrücken? Erhält er dafür sein Geld? Wer finanziert eigentlich die Europa Uni in Flensburg (folge dem Geld)? Könnte darin die Vorgehensweise begründet sein, bei der ein Prof. eine Meinung vertreten muss, die eigentlich nicht seine ist, die er mit den gegebenen Vorgaben auch nicht herleiten kann, aber für sein monatliches Auskommen irgendwie zu einem Bild zusammen(mixen)fügen muss, egal wie wirr sich das dann anhört? So etwas fällt natürlich überaus schwer ähähähäh... Vielleicht noch eine Anmerkung zur Kompetenzabgabe an die EU. Wer sagte noch gleich, dass die USA keine Verträge mit der EU haben, sondern nur mit Ländern Europas? Ich glaube, das war ein Präsident?
@EuropaUniversitaetFlensburg
@EuropaUniversitaetFlensburg 6 лет назад
Hallo Bikediver, es tut uns leid, wenn Dir die Ausdrucksweise von Prof. Hauke Brunkhorst unverständlich erscheint. Das ist umso bedauerlicher, als er einige Bücher zu Europa geschrieben und herausgegeben hat, etwa bei suhrkamp 2014 „Das doppelte Gesicht Europas. Zwischen Kapitalismus und Demokratie“ und durchaus etwas von der Materie versteht. Ansonsten wird die Europa-Universität Flensburg fast ausschließlich von der öffentlichen Hand finanziert, der weit überwiegende Teil stammt von den Ländern. Der Bund ist an der Finanzierung von Forschungsprojekten, über Sonderprogramme (u.a. Exzellenzinitiative bzw. künftig Exzellenzstrategie, Hochschulpakt, Professorinnenprogramm) sowie so genannte Forschungsbauten in die Finanzierung von Hochschulen eingebunden. Hauke Brunkhorst hat also freies Rederecht. Und genau darum geht es bei unserer Reihe „Gespräche über den Zustand der Welt“: Um einen Austausch von Meinungen, Ansichten, Haltungen, Einschätzungen, Deutungen. Wir nehmen dafür die wissenschaftliche Expertise unserer Gäste zu Hilfe, aber natürlich sind ihre Argumente nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern zu prüfen und zu wägen. Wir versuchen, mithilfe der Disziplin in den Gesprächen Fragen zu stellen und/oder zu beantworten, die Menschen gegenwärtig umtreiben. Es handelt sich stets um Einzelgespräche, die natürlich niemals neutral sein können/sollen, sondern die Meinung des jeweiligen Interviewpartners darstellen. Dadurch gibt es zwangsläufig häufig auch völlig gegensätzliche Ansichten, was bei aktuellen Themen wie Europa und Flüchtlingspolitik besonders deutlich zu Tage tritt. Über die lebhafte Diskussion des Beitrags freuen wir uns deshalb sehr.
@michaelpilz2932
@michaelpilz2932 6 лет назад
gutes Interview, wo der Herr Prof sicher auch in vielen Dingen recht hat. Jedoch möchte ich an dieser Stelle anmerken: Er spricht sehr viel von Geld und Banken. Aber er geht nicht auf das Grundübel unserer Zivilisation ein - das Schuldgeldsystem und die dadurch resultierende Geldschöpfung einerseits und die Enteignung von wirklichen Werten andererseits - nicht ein. Da Frage ich mich, ob er das weiss und unterschlägt oder einfach nicht weiss, wie das Prinzip funktioniert. Wenn dieses, zur Zeit weltweit vorhandene, Geldsystem nicht durch etwas Anderes ersetzt wird und die Kontrolle über Geldschöpfung wieder in die Hand der Völker kommt, kann man noch 100 Jahre über Politik und Demokratie reden und es wird nichts bringen.
@tobiaswolf783
@tobiaswolf783 4 года назад
Könnte sein, dass dadurch Probleme entstehen. Ich habe mich noch nicht so weit beschäftigt mit dem Geldsystem, dass ich es wirklich verstehen würde. Aus der libertären Sicht hat aber auch Geld einen Preis wie jede andere Ware auch. Und das wäre dann der Zins. Sprich man generiert also Schulden. Oder wenn man eine Ware irgendwo erwerben will und sich auf eine Gegeleistung einigt, so hat man ja dann auch eine Schuld. Die Sache ist, dass es eben privat und frei-vertraglich geregelt werden sollte und nicht irgendwelche anderen fragwürdigen Organisationen wie Staaten zwischenfunken sollten und irgendwas anderen vorschreiben. Im Libertarismus ist v.a. der Staat bzw. die Herrschaft (z.B. von Monopolisten) ein Problem.
@philippbrogli779
@philippbrogli779 3 года назад
@@tobiaswolf783 Ich kann das Buch "debt the first 5000 years" empfehlen zu dem Thema geldsystem. Man findet es als Höhrbuch auf RU-vid.
@tschackietschan8304
@tschackietschan8304 Год назад
Bitcoin fixes this
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 6 лет назад
Die Frau hat eine faszinierende Ausstrahlung.
@deutscheriesenhofchen243
@deutscheriesenhofchen243 8 месяцев назад
Was wir brauchen um Krisen zu vermeiden und Wohlstand und Frieden für alle Menschen zu bekommen: 1000 Lichtensteins und freies Geld unabhängig von Staaten und Regierungen!
@engel918
@engel918 3 месяца назад
Ganz toller Vortrag. Soll eigentlich in ARD und ZDF gesendet werden
@user-qh2bl8fv1f
@user-qh2bl8fv1f 3 года назад
Interesting interview .
@elmercy4968
@elmercy4968 3 года назад
Interessant, dass er die Unmöglichkeit des Brexit als Argument für die Unmöglichkeit der Wiederherstellung der Nationalstaaten nennt.
@diefragenstellerin9859
@diefragenstellerin9859 6 лет назад
Hui, da haben sich aber grüne oder SPD-ler getroffen. Hier fehlt der gebotene ideologiefreie Abstand.
@schaihmansur8298
@schaihmansur8298 6 лет назад
Die Fragenstellerin hmmm, nein. Die sind schlauer... stell dir vor die haben in deinen Garten rumgekackt und du hast bei den Wahlen noch Danke gesagt. Was hat die Afd? Ihr die Verantwortung für die nächste Kriese übernehmen
@schaihmansur8298
@schaihmansur8298 6 лет назад
wer?
@thedude579
@thedude579 2 года назад
Whatever it quakes....
@laurelundhardy
@laurelundhardy 6 лет назад
Sry, wenn ich eine Fußballmannschaft organisiere und 7 Leute sagen "nein, ich will doch nicht", dann wird das nichts werden - manche Dinge hängen auch vom WILLEN ab!
@antoniaaslan494
@antoniaaslan494 4 года назад
Ja Leiharbeit wird auch von der Deutsche Staat unterstützt
@marlenelangholz9564
@marlenelangholz9564 6 лет назад
Sehr spannend...danke!!!
@stephaniemarx1717
@stephaniemarx1717 6 месяцев назад
Wer sollte dies in Europa tun! Das ist nicht möglich mit diesem Personal, Ende 😱
@edeltraudborkowski7887
@edeltraudborkowski7887 Месяц назад
Dm zurueck,cash muß bleiben😢
@juusohamalainen7507
@juusohamalainen7507 4 года назад
If professors can't think and speak any better then we need no professors. In a global capitalistic system it does not change anything if we have EU or separate countries in Europe. The will to run a social state is not enough. Those who should pay for it will disagree and in a capitalistic system they decide, not the governments. Financial decisions are nowhere in the world under democratic rule.
@edeltraudborkowski7887
@edeltraudborkowski7887 Месяц назад
Weg mit weg mit der EU
@stephaniemarx1717
@stephaniemarx1717 6 месяцев назад
Rechtspopulistische Bewegungen gefährlich….. Madame Sie verwechseln da etwas 😩
@Michael-um2cw
@Michael-um2cw 6 лет назад
interessant und informativ, Klasse Sendung.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 4 года назад
Im Fall eines unkontrollierten Zusammenbruches würde es vermutlich erstmal eine Weile drunter und drüber gehen, er gälte das Recht des Stärkeren, bevor sich dann nach längeren Kämpfen neue Machtstrukturen entwickeln würden, die so langsam wieder Ordnung in den Laden bringen würden. Ich rechne in dieser Übergangsphase mindestens mit einer Halbierung der Erdbevölkerung.
@lowersaxon
@lowersaxon 4 года назад
Alles sehr fragwürdig. Sozialdemokratismus.
@derhinterfrager6678
@derhinterfrager6678 6 лет назад
Gutes Thema, aber die *ä ä ä ä ä ä ä* Sprache ist eine Katastrophe ‼‼‼‼
@richardwagner4635
@richardwagner4635 4 года назад
Viel Ahnung hat der vorwiegend Soziologe und was er nicht alles studiert hat, das keiner braucht, jedenfalls nicht! Und voller Widersprüche ist er sowieso!
@manusvonalles
@manusvonalles 4 года назад
ah ah ah, bla bla... seuffzzz, ich tu mir das nicht eine Stunde an...
Далее
Обзор мощной ГАЗЕЛИ🔥
00:22
Просмотров 997 тыс.
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Просмотров 7 млн
Auf ein Wort...Angst | DW Deutsch
42:36
Просмотров 477 тыс.
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
The New Face of Migration
1:16:11
Просмотров 893 тыс.
Vortrag Gabriele Krone-Schmalz - Eiszeit. Eisenzeit.
1:12:46
tagesthemen 23:40 Uhr, 07.06.2024
20:21
Просмотров 7 тыс.
Обзор мощной ГАЗЕЛИ🔥
00:22
Просмотров 997 тыс.