Тёмный

Der Schwabenkrieg und die Schlacht bei Dornach 1499 | Dokumentarfilm 

Ostarrichi
Подписаться 1,4 тыс.
Просмотров 30 тыс.
50% 1

Die Schweiz im Jahre 1499. Der Schwabenkrieg, in der Geschichtsschreibung auch als Schweizerkrieg oder als Engadiner Krieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen einerseits der Schweizerischen Eidgenossenschaft und andererseits dem Haus Habsburg und seinem maßgeblichen Verbündeten, dem Schwäbischen Bund, um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet.
Dieser hochqualitative Dokumentarfilm spiegelt den Ablauf mit all seinen Details wieder.
#schweiz #söldner #schlacht #schwaben #mittelalter

Опубликовано:

 

18 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 66   
@user-ly9nt7bu9g
@user-ly9nt7bu9g 7 дней назад
Stark. Einfühlsam und gut geschrieben. Selten bei historischen Stoffen.
@peterharpfer2640
@peterharpfer2640 6 дней назад
Klasse Doku, bin in Wikipedia per Zufall über die Schwabenkriege gestolpert, diese dokumentatische Darstellung der Kriege ist bei weitem realer.
@peterrhein6200
@peterrhein6200 5 дней назад
Wikipedia, pfff! War mal ein gutes Konzept (und ist es in diversen anderen Ländern wohl immer noch). Hierzulande kannste inzwischen in Sachen Geschichte/Politik auch gleich Grimms Märchen lesen.
@peterharpfer2640
@peterharpfer2640 5 дней назад
@@peterrhein6200 ...stimmt.
@Lrodi
@Lrodi 4 дня назад
@@peterrhein6200 hast du denn gute alternative, die gut leserlich und anschaulich sind?
@peterrhein6200
@peterrhein6200 4 дня назад
@@Lrodi Okay, gibt es nicht. Nur Literatur. Musste durch. Empfehle z.b. Joachim Fernau. Lies mal "Halleluja, die Geschichte Amerikas". Wird so manches Auge öffnen, auch über das, was heute hierzulande geschieht.
@Lrodi
@Lrodi 4 дня назад
@@peterrhein6200 ok, danke fürdie info
@Koni2862
@Koni2862 6 дней назад
Das ist sehr beeindruckend! Ich habe 12 Jahre in Dornach gewohnt und kenne die Gegend wie meine Westentasche! Da sieht man es mit anderen Augen. Vielen Dank! Toll gemacht!
@singendertanz5075
@singendertanz5075 3 дня назад
Sehr schön! Endlich einmal eine nüchterne und sachliche Darstellung der damaligen Zeit und eine saubere Einordnung in einen historischen Gesamtzusammenhang!
@fafe83
@fafe83 6 дней назад
Eine der besten Dokus!! Bitte mehr davon 👍🏻
@bernieg.8835
@bernieg.8835 5 дней назад
Sinnloses Gemetzel wie fast jeder Krieg! Aber dokumentatorisch sehr gut dargestellt!
@CarstenSchroter-yy1qq
@CarstenSchroter-yy1qq 2 дня назад
Danke für die Reise in die Vergangenheit!
@timonschutz4064
@timonschutz4064 7 дней назад
Macht bitte bitte eine doku über san marigniano
@jogiarnold7220
@jogiarnold7220 4 часа назад
Danke. Sehr interessante Doku. Bitte weiter so.
@Barkovsky251
@Barkovsky251 5 дней назад
Diese Geschichte erinnert mich in den Grundsätzen an den den Krieg in der Ukraine
@carlthomasaixart2085
@carlthomasaixart2085 5 дней назад
Es ist ja auch immer so. Das wichtigste wäre die Frage ,wer profitiert davon Völker aufeinander zu hetzen. Ich empfehle Machiavelli der Fürst zu lesen
@TimMatterSnorri999
@TimMatterSnorri999 4 дня назад
Hallo Schweizer hier Die Schwabenkriege beweissten dem Heiligen deutschen Reich und Österreich mit wem man sich nicht messen sollte: die Eidgenossenschaft (mein Vaterland)! Ich bin Spezialisiert auf die Geschichte von der Eidgenossenschaft. Von der Gründung bis heute. Also wenn ihr Fragen Habt: Let me know 😊 LG aus der Schweiz 🇨🇭🇨🇭🇨🇭
@computername
@computername 2 дня назад
Die Meisten erkennen hier die Sinnlosigkeit und die Gewalt des Krieges. Du siehst deine Überlegenheit. Du bist kein Mensch, weil dir die Menschlichkeit fehlt.
@PrimatusRobustus
@PrimatusRobustus 7 дней назад
top doku wow
@suchka1895
@suchka1895 6 дней назад
Absolut geile doku. Da schlägt mein eidgenossen herz🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
@wunjotiwaz9957
@wunjotiwaz9957 5 дней назад
Super Ich sage nur, Kinder der Landstraße 🤮
@TimMatterSnorri999
@TimMatterSnorri999 4 дня назад
Hallo mein Schweizer Bruder! Grüessli us Zürich 🇨🇭
@gunnyaustria
@gunnyaustria 3 дня назад
Wirklich tolle Doku
@lenzp4133
@lenzp4133 2 дня назад
hach das waren noch zeiten als man plündernd und brandschatzend durchs land ziehen konnte.. und kühe in brautkleidern als maximale beleidigung.. good times
@fez3416
@fez3416 9 часов назад
daumen und abo mein guter!
@peterweinreich7946
@peterweinreich7946 6 дней назад
Sehr gute Dokumentation über unsere Heimat. Hinweis: Der Hegau liegt NO von Schaffhausen, der Klettgau NW (Stühlingen.).
@wilhelmschroppel8785
@wilhelmschroppel8785 День назад
Die Musik stört, warum der Höllenlärm?
@RkoOutOfNowhere
@RkoOutOfNowhere 5 дней назад
Es fehlt leider die Bauchbinde beim einen Experten (derjenige, der sich mit der Sache auskennt). Die Professorin von der Uni Bern hätte man hingegen rausschneiden können. Sie sagt wenig Sinnvolles.
@RkoOutOfNowhere
@RkoOutOfNowhere 5 дней назад
@@heinzkurth2748 Nur um ein Beispiel anzufügen: "Da der Schwabenkrieg sich im ersten Halbjahr des Jahres abspielt und die Ernte vernichtet wird [...] ist nichts mehr zu essen da." (ab 27:10) Dornach war Ende Juli, die meisten Kämpfe aber waren deutlich früher, also im Frühjahr. Das entspricht der üblichen Zeit für Kriegszüge, weil die Bauern dann im August zurück auf den Feldern sind. Denn im August (!) wird geerntet. Ausserdem darf bezweifelt werden, dass ein derart kurzer Konflikt, der noch dazu räumlich klar begrenzt war, ernsthafte Auswirkungen auf die Versorgungslage in den Schweizer Kantonen hatte. Die Behauptung, dass im Verlauf des Konfliktes immer mehr Frauen mit den Heeren mitgezogen seien, ist kein Beweis für die angedeuteten Hungersnöte. Es stellt sich auch die Frage, wie die gute Frau das erforscht hat. Gibt es da Statistiken aus den Quellen, in denen die Anzahl Frauen für die einzelnen Monate aufgeführt wird?
@RkoOutOfNowhere
@RkoOutOfNowhere 5 дней назад
@@heinzkurth2748 Nur um ein Beispiel anzufügen: "Da der Schwabenkrieg sich im ersten Halbjahr des Jahres abspielt und die Ernte vernichtet wird [...] ist nichts mehr zu essen da." (ab 27:10) Dornach war Ende Juli. Die meisten Schlachten ereigneten sich aber bereits früher, im Frühjahr also. Das ist die übliche Zeit für Feldzüge, weil die Bauern dann im August zurück auf ihren Feldern sind. Denn im August (!) wird geerntet. Der Einfluss dieses Krieges auf die Ernte darf also bezweifelt werden. Kommt hinzu, dass der Krieg sehr kurz dauerte und räumlich klar begrenzt war. Wie die Frau Professorin von der Uni Bern die Anzahl Frauen, die an diesen Feldzügen teilgenommen haben, berechnet hat, würde ich auch gerne wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dazu Quellen gibt. Noch weniger kann ich mir vorstellen, dass sie statistisch signifikante Daten dazu hat.
@heinzkurth2748
@heinzkurth2748 3 дня назад
Ihr Schlusswort zeugt von Unwissenheit. Denn mit der Schlacht von Dornach wurde die Eidgenossenschaft de facto unabhängig vom Deutschen Reich.
@OliverMerk-ok4bk
@OliverMerk-ok4bk 3 дня назад
Jetzt wird es Zeit das der zug kommt ( Disiro HC ) dann kann ,,an auch Auflegen mit Personen und mit dem Miereo weiter machen
@dwls9986
@dwls9986 3 дня назад
Eigentlich eine gute Doku, aber in dem Moment in dem der Verlauf der eigentlichen Schlacht geschildert wird, werden die Hintergrundgeräusche so laut, dass kaum mehr etwas zu verstehen ist. Sehen sich heutzutage die Regisseure ihre Filme gar nicht mehr an wenn sie fertig sind?
@olivergehrig504
@olivergehrig504 2 дня назад
ist diese doku KI generiert?
@Ostarrichi996
@Ostarrichi996 2 дня назад
Nein
@raphaelheim4799
@raphaelheim4799 3 дня назад
Selten gute Doku! Interessant, dass eine derartige Qualität von einer Dorfbank produziert wurde... Kleine Korrektur für die, die's interessiert: Als Folge des Schwaben-/Schweizerkriegs wurde die Reichsstadt Basel einer der dreizehn Orte der Eidgenossenschaft, nicht das Bistum Basel, welches Reichslehen blieb bis 1803. Der Bischof von Basel, der nach der Basler Reformation zuerst nach Pruntrut und dann nach Solothurn floh, war jedoch "zugewandt". Die inneren Spannungen zwischen Schwäbischem Bund und dem Erzherzog wie auch zwischen den eidgenössischen Land- und Stadtkantonen sind in diesem Krieg besonders spannend: Der Schwäbische Bund wurde mehr oder weniger genötigt einen Krieg zu führen, den er gar nicht wollte und wurde letztlich als Sündenbock von Habsburg und von den Eidgenossen benutzt. Auf eidgenössischer Seite waren die Reichsstädte Bern und Zürich unwillig durch einen Krieg die Beziehungen zu den schwäbischen Städten und zum König zu verschlechtern, einen Krieg den vor allem die Freischaren aus den Innerschweizer Kantonen provozierten. Die Spannungen machten die schwäbische Seite militärisch ineffektiv, während die Eidgenossen deswegen ihre Siege nicht ausnutzen konnten. Was in der Doku auch angedeutet wird, ist wichtig zu unterstreichen: Es war kein Nationalkrieg, und kein Befreiungskrieg. Und eine schweizerische Nationalidentität war noch nicht gegeben. Die Obrigkeiten der "13 Orte" waren einfach erfolgreicher im Bewahren ihrer feudalen Privilegien gegen den Hochadel als zum Beispiel die Obrigkeiten der Städte Schwabens. Der Sieg verfestigte jedoch das Bündnis zwischen den Orten. Interessante Quellen: Carl, Horst (1999): «Schwabenkrieg» oder «Schweizerkrieg»?: Der Schwäbische Bund als Gegner der Eidgenossenschaft. Meyer, Werner (1999): Krisen, Korruption und Kampfbegierde: der politische, ideologische und emotional Konfliktrahmen des Schwabenkrieges von 1499. Niederstätter, Alois (1999): Österreich wider den «Erbfeind aller Ritterschaft, allen Adels und aller Ehrbarkeit»: zur Rolle Maximilians I. und seiner Räte im Schwabenkrieg. Alle im Jahrbuch für solothurnische Geschichte Band 72
@Ticino1478
@Ticino1478 16 часов назад
Es gab damals noch keine Nationen. Somit nein, es war kein Krieg der Nationen sondern ein Krieg der Eidgenossenschaft gegen das Heilige Römische Reich und gegen den Kaiser Maximilian I, gegen das Herzogtum Schwaben, den schwäbischen Bund und gegen Habsburg. Der Konflikt gegen Schwaben war wegen den Jahrzehntelangen Plünderungen und Brandschatzungen im Grenzgebiet (vor allem durch Innerschweizer Eidgenossen). Das dieser Grenzkonflikt aber zum Krieg gegen den Kaiser Maximilian I, das HRR und Habsburg wurde hatte mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der Eidgenossenschaft zu tun resp. Der Tatsache, dass diese den Anweisungen des Kaisers nicht Folge leisten wollten. Die Eidgenossen wollten gegen den Willen des Kaisers dem schwäbischen Bund nicht beitreten, wollten die Reichssteuer nicht Zahlen und anerkannten die Reichsreform von 1495 nicht an und schlossen militärische Bündnisse mit Frankreich. Einige Historiker argumentieren, dass die Kriege der Eidgenossenschaft gegen Habsburg, Burgund, Herzogtum Schwaben und Savoyen nicht als Befreiungskriege angesehen werden können, das die Eidgenossen (zumindest bis 1499) sich nicht vom HRR trenne wollten. Dabei handelt es sich aber um eine Fehlinterpretation der damaligen Realitäten. Die Eidgenossen wollten nur solange Teil des HRR sein, als diese Teilnahme den einzelnen Orte der Eidgenossenschaft maximale Freiheit gab (so wie schon zuvor unter dem Fränkischen Reich durch Freibrief garantiert). Als aber die Habsburger und dann auch noch der neue Kaiser des HRR diese de Fakto Autonomie mehr und mehr einschränkte, kam es ab Mitte des 13. Jahrhunderts zu ständigen Kriege zwischen den Eidgenossen und dem HRR, Habsburg und Burgund was schliesslich ab 1499 zur quasi Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft vom HRR führte.
@rosieichkorn8469
@rosieichkorn8469 4 дня назад
Wieso waren die Krieger so grausam? War es die Armut oder der Unmut Wahnsinnig da gab es keine vernūnftige Kompromisse ??
@beyondEV
@beyondEV 3 дня назад
Der Grund ist einfach. Die Schweizer waren eine Supermacht aufgrund der extremen Disziplin der Truppen. Das Problem war: Für lebendig gefangene Adlige gabs mächtig Lösegeld. Diese Regel wurde eingeführt, damit die Truppen nicht der Versuchung erlagen, sich zu sehr auf die Gefangennahme der Adligen zu konzentrieren und nicht mehr darauf die Schlacht zu gewinnen.
@Dreilinden79
@Dreilinden79 2 дня назад
Super so ist es alte Werte nicht Sesselfurzer und Weiber die es besser wissen
@user-gq3yt1tt7u
@user-gq3yt1tt7u День назад
Och bimmen noch 30000,00£ Pfund von Dir.
Далее
Sieben Schlachten des Mittelalters, die man kennen sollte
1:05:19
Кошка-ГОНЧАР #шортс #shorts
00:28
Просмотров 1 млн
LISA - ROCKSTAR (MV Teaser)
00:10
Просмотров 7 млн