Тёмный

Deutscher Bauernkrieg I: Der Arme Konrad & die Inflation 

Alle Zeit der Welt - Podcast
Подписаться 1,6 тыс.
Просмотров 1,7 тыс.
50% 1

In Teil 1 zum Deutschen Bauernkrieg besprechen wir die vielschichtigen Hintergründe des großen Bauernauftsands von 1525. Um die Vorgeschichte zu verstehen geht es um den Armer Konrad, makroökonomische Veränderungen & soziale Verwerfungen.
#bauernkrieg #bauernrevolte #1525 #mittelalter #früheneuzeit #deutschland #europa #armerkonrad
---
Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: / allezeitderwelt
Wir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf RU-vid ( / @allezeitderwelt ) folgst! Danke für deine Unterstützung!
---
Quellen & Literatur:
www.zeno.org/Literatur/M/Luthe...
Bücking, Jürgen. “Der ‘Bauernkrieg’ in Den Habsburgischen Ländern Als Sozialer Systemkonflikt, 1524-1526.” Geschichte Und Gesellschaft. Sonderheft 1 (1975): 168-92.
Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 7,S. 327-413.
www.bauernkriege.de/GrosserDeu...
Empfehlung zum Weiterschauen:
• Folge 1: Einführung/Si...
Tags: inflation,armer konrad,bauernkrieg,bauernkrieg 1525,der deutsche bauernkrieg 1525,bauernkrieg reformation,der deutsche bauernkrieg,bauernkriege,christentum bauernkrieg,luther bauernkrieg,bauernkrieg 1524/25,scheitern bauernkrieg,bauernkrieg luther,martin luther bauernkrieg,martin luther und der bauernkrieg,bauernkrieg martin luther,bauernkrieg geschichte,bauernkrieg einfach erklärt,podcast geschichte,podcast geschichte deutschland,bauernaufstand,1525

Приколы

Опубликовано:

 

25 апр 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 20   
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Hier geht es direkt zu Teil 2: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-hlxgJPLht4E.html 🔴 Und für alle die Folge zu Götz von Berlichingen und seiner Rolle in den Bauernaufständen noch nicht gehört haben, hier entlang: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-NXA2uLSNjjc.html 🔴🗡
@faithfullydown
@faithfullydown 2 месяца назад
Respekt Leute freue mich auf die kommenden Folgen und finde euren Kanal hervorragend 💖
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Vielen lieben Dank! :)
@etee08
@etee08 2 месяца назад
Wirklich toller Podcast!
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Vielen lieben Dank! :)
@Rax--
@Rax-- 2 месяца назад
Endlich der Bauernkrieg! Sehr guter Einstieg in das Thema! Vielen Dank für die Mühe, gebe gerne einen Like. 😄
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Danke dir fürs Wünschen! Das hat mich auf jeden Fall motiviert, das Thema endlich anzugehen :)
@jurgenjung4302
@jurgenjung4302 2 месяца назад
👍 RU-vid:'die Zuversicht' mit "Der Jahrhunderte lange Krieg gegen das deutsche Volk und seine historischen Wurzeln" und "Die größte Verschwörung der Geschichte" 👍
@rusa5052
@rusa5052 2 месяца назад
Vielen Dank für die neue Folge und freue mich auf die Nächste, auf das Thema habe ich gewartet. Es war wieder sehr interessant und ich habe viel Neues über den armen Konrad erfahren, von dem ich bisher noch nichts wusste. 👍 In Bezug auf die Hussiten habe ich schon selbst vieles nachgeforscht, allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg. Die Hussiten sind mir ein Begriff, denn sie überfielen leider meine Heimatstadt Plauen im Jahr 1430, der Angriff war allerdings Teil eines Rachefeldzuges der Hussiten gegen sächsische Städte, die zuvor Überfälle in Richtung Böhmen unternommen hatten. Unter der Führung von Andreas Prokop belagertern sie die Stadt, eroberten das Schloss, zerstörten es und töteten dabei etwa 170 Menschen im Schloss (viele Adlige darunter), danach setzten sie die komplette Stadt in Brand, wodurch weitere 500 bis 900 Menschen ums Leben kamen. Das kam der völligen Zerstörung gleich, vielleicht der schwärzeste Tag in der Stadtgeschichte, schlimmer als im 30jährigen Krieg oder 2. Weltkrieg (zu 75% zerbombt). Naja, Andreas Prokop war zwar ein berühmter Hussitenführer, aber wirklich legendär ist nur der Hussitenführer Jan Žižka, genannt der Einäugige, einer der größten Militärstrategen seiner Zeit, wenn nicht der größte, er hat nie eine Schlacht verloren, er war immer siegreich. Gestorben ist er im hohen Alter an der Pest, wobei er immernoch Heerführer war, seine Geschichte und die seiner Siege ist sehr spannend.
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Vielen Dank fürs Hören! :) Zu den Hussiten sollten wir mal eine eigene Folge machen - ich finde v.a. die extremeren Abspaltungen wie die Adamiten als Sozialexperimente sehr spannend.
@rusa5052
@rusa5052 2 месяца назад
@@allezeitderwelt Ja, eine Folge zu den Hussitenkriegen und den Abspaltungen innerhalb der Bewegung wäre auch interessant.
@larsviktorfreirewakenhut6930
@larsviktorfreirewakenhut6930 2 месяца назад
Wie erstaunliches es ist welche parallelen zur heutigen Zeit, gesellschaftlich bestehen
@marcusolympya4073
@marcusolympya4073 2 месяца назад
"Joß Fritz war sicherlich dabei..." Das Bundschuhlied
@viktorquandt5607
@viktorquandt5607 2 месяца назад
Interessantes Thema, informativer Dialog. Aber der Begleitfilm über Nowgorod mit spanischen Untertiteln passt überhaupt nicht dazu.
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Guter Punkt - der Lutherfilm der gut gepasst hätte wurde leider gesperrt. Aber Teil 2 hat passendere Visualisierungen, soviel kann ich schon mal verraten 😊👍
@maltemayer7845
@maltemayer7845 2 месяца назад
Was war denn bitte ein Raubritter? Abgesehen davon, dass es nicht mal ein mittelalterlicher Begriff ist, Das Ritter für den Schutz und die Instandhaltung der Wege Abgaben einfordern durften. Dazu kamen noch Fehden. Es war ihr Recht so etwas zu tun und sie überfielen eben nicht einfach irgendwelche Bauern. Echt schlimm was für ein Bild hier gezeichnet wird.
@allezeitderwelt
@allezeitderwelt 2 месяца назад
Die Debatte um den Begriff kenne ich und du hast vollkommen Recht: der Bergriff Raubritter ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts. Auf der anderen Seite benutzen wir viele Begriffe, die nicht mittelalterlich sind, um die Zeit zu beschreiben. Genauso wie der Begriff "Feudalsystem" erst in der Aufklärung erfunden wurde, um dir nur ein Beispiel zu geben. Zum konkreten Fall des "Raubritters": Natürlich gab es im HRR das Recht aus conductus et theloneum, das auch vergeben wurde. Aber besaß eben längst nicht jede Burg an einer Handelsstraße lag, hatte auch so ein Zoll und Geleit-Recht. Auf der weniger extremen Seite würde ein Raubritter dementsprechend jemanden bezeichnen, der unrechtmäßig Zölle eintreibt. Auf der extremeren Seite haben wir im ausgehenden Mittelalter mehrere Beispiele von Adeligen, die sich u.a. aus Überfällen auf Händler und Marktteilnehmer finanzierten. Hans von Thalacker oder Götz von Berlichingen haben wir hier schonmal in einer Folge besprochen ( ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-NXA2uLSNjjc.html). Das Götz seine Überfälle als Teil einer Fehde gedeutet hat, war zu der Zeit schon relativ hinfällig, da die spätestens ab dem Ewigen Landfrieden 1495 offiziell als abgeschafft galten. Die Probleme das durchzusetzen stehen auf einem ganz anderen Blatt. Aber deine Argumentation, dass sei mit den Abgaben und Wegeszollen immer rechtmäßig gewesen ist auf jeden Fall sehr oberflächlich.
@jurgenjung4302
@jurgenjung4302 2 месяца назад
RU-vid:'die Zuversicht' mit "Der Jahrhunderte lange Krieg gegen das deutsche Volk und seine historischen Wurzeln" 👍
Далее
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder
48:20
Geheimdiplomat Bundeskanzler | Doku HD | ARTE
45:13
Просмотров 679 тыс.
когда повзрослела // EVA mash
00:40
Просмотров 2,5 млн
Gewalt im Mittelalter - Wie sahen Kämpfe eigentlich aus?
1:06:39
Wer war Florian Geyer? Der Bauernkrieg erklärt
12:43
So nimmst du jede Festung ein!
21:05
Просмотров 185 тыс.
СЛУЧАЙ НА ПУНКТЕ ВЫДАЧИ
0:56
Просмотров 972 тыс.
Едем с мамой на отдых
1:00
Просмотров 1,2 млн