Schickes Video, schicke Spiele 😊. Hmmm, Evenfall und Planet Unknown gehören zu meinen Wohlfühlspielen 🤩 und Keep the Heros out - erstmal alle Monster durchknuddel' und ist der Cthulu nicht zu putzig, awww☺, macht mir auch Spaß. Heat und Die weiße Burg spiele ich sehr gerne mit, Obsession steht auf meiner Interessantliste. Mischwald mag ich sehr, spiele es aber oft online, da ist die Punkterechnungsangelegenheit auch kein Problem 😉. Destilled habe ich vor längerer Zeit 1x gespielt und mich schwer mit getan, muss ich nochmal probieren🥃. Und Challengers finde ich in einer großen Runde schon recht witzig. Hm, dabei fällt mir auf, vor so 1,5 Jahren hätte ich nicht so viele Spiele der Kennerliste gut gekannt/gespielt. Man wächst mit seinen Spielen ... hehe 💪. Also, auf auf zu den Expertenspielen ...😉
Challangers hab ich immer noch nicht spielen können... 😂 Dennoch ist die Liste recht gut und hat eine tolle Spiele Varianz. Bei revive würde ich auch eher Richtung Experte tendieren und sehe es irgendwie weniger im Kenner Bereich. Eventuell so zwischen Kenner/Experte als Übergang. 😅
Ich kann zu den Spielen gar nichts sagen, habe noch keins davon gespielt…🙈🤷♀️Liegt daran, dass ich einfach nicht so oft Zeit mit anderen zum Spielen habe. Und wenn, dann kommen bei uns eher seichtere Spiele oder bereits bekannte auf den Tisch. Habe mir mittlerweile ein paar Apps (Everdell, Terraforming Mars, Viticulture) aufs Tablet gepackt- da kann man dann auch ohne Spielpartner ein paar Partien spielen.
Die weiße Burg ist eine sehr gute Wahl. Ich glaube, dass das Spiel bei manchen Influencern/Experten etwas schlecht wegkommt, aber für einen Normalspieler wie mich, ist das ein super Spiel.
Sehr schöne Spiele und ein verdienter 1.Platz Eine Klasse Präsentation und treffsichere Ausführungen von Dir... Ich mag diese Hit Listen Beiträge sehr... In dem Sinne... Daumen rauf und viele Grüße aus der Nerd und Sammler Ecke hier im wunderschönen Saarland vom BatNerdi 👋🏼 😎 👍🏼
Juhuuu weiße Burg auf Platz 1! Wir lieben das Spiel. Jede Partie fühlt sich aufgrund des variablen set-ups und des Würfelwurfs ganz anders an. Es spielt sich schnell runter und kommt daher öfters auf den Tisch. Das Material ist einfach nur der Hammer. Ich glaube es wird den „Iki-Tod“ beim Kennerspiel des Jahres sterben. Einen Tick zu komplex für den Sieg, aber auf alle Fälle auf der Nominierungsliste.
Hier mal meine Bewertung zu den Kennerspielen (Rating und Kommentar). Insgesamt ins mir ein Teil der Spiele zu seicht, ein anderer Teil wiederum für die Dauer des Spiels zu zufallsabhängig. Spiele normaler Schachtelgröße brauchen bei mir mittlerweile schon eine >7.5 um für die Sammlung interessant zu sein. Für kleine Schachteln geht auch etwas weniger (ab 6.5). 10. Distilled 6.75 Ist zwar sehr thematisch, aber nur durch zufälliges Mischen der Zutaten evtl. viele Punkte zu verlieren ist spielerisch eher mäßig. Sowas kann man in einem kurzen Push-your-luck-Spiel machen. 9. Revive 8.0 Für mich klar ein Expertenspiel, passt also nicht in die Kategorie. Für meine Sammlung evtl nicht thematisch genug umgesetzt und es ist bei weitem nicht DER Engine Builder, wie er von einigen bezeichnet wird. ABER: bisher nur ein Ersteindruck. Hat Potenzial nach oben. 8. Evenfall 7.5 Hat mir an sich gut gefallen. Rein mechanisch setzt es im Vergleich zu 51st State eine ordentliche Schippe drauf, ABER das Thema und Spielgefühl kommt weniger rüber. Der Stil und das Farbschema der Karten ist schon passend, aber bei 51st State zeigt jede Karte eine Art Szenerie oder Situation und es ist ein Spaß sich die Karten anzuschauen. Bei Evenfall überträgt das Kartendesign einfach nicht das Spielgefühl. 7. Heat 8.0 Mein Top1 Kennerspiel des Jahres. Das einzige Spiel der Liste, das ich auch selbst in der Sammlung habe. Macht alles richtig bis auf eins: der Windschatten kommt fast ausschließlich in den engen Kurven zu tragen und hat dort einen riesigen Einfluss. Das ist gleichzeitig sehr unthematisch, weil Windschatten (bekanntermaßen) bei HOHEN Geschwindigkeiten am meisten wirkt (sprich auf den langen Geraden wird in der Realität am häufigsten überholt). 6. Obsession 7.5 Das Thema kommt echt gut rüber, aber die Besucher sind zu random für die Spielzeit. Es ist schon seeehr kartenabhängig, was man tun kann. Ich finde es gut, trotzdem ist es für mich eine Mini-Entäuschung wenn man bedenkt wie gut bewertet es eigentlich ist. 5. Keep the Heroes out Habe ich noch nicht gespielt. An sich reizt mich ein Spiel à la Dungeon Keeper schon richtig, aber hier finde ich die Optik einfach viel zu albern. Mit allem, was andere im Positiven Sinne "knuffig" finden kann ich ÜBERHAUPT nichts anfangen. Außerdem habe ich gerade erst Dungeon Lords und Dungeon Pets gebraucht erworben. Zugegebenermaßen sind die auch optisch ein wenig albern gestaltet. ;-) 4. Challengers 7.0 Für 6 oder 8 Spieler zwischendurch mal ganz gut, ABER auto-battler = kaum Entscheidungen. Der Reiz ist da für mich auf Dauer nicht, wenn man ca 60min spielt und bis auf die paar Karten die man bekommt, kaum bis gar keine Entscheidungen trifft. 3. Mischwald 6.25 Hat mich ziemlich enttäuscht. Hat sich den ersten Berichten nach interessant angehört, aber da es eher 90% reines Set collection ist (sprich sehr geringer Engine Builder Anteil) ist für mich nach der Erstpartie schon der Reiz raus, insbesondere in hoher Spielerzahl. 2. Planet Unknown 7.5 Finde ich an sich gut bis sehr gut, aber brauche ich nicht in der Sammlung. Eigentlich wird es interessanter wenn jeder einen anderen Planeten nimmt, allerdings ist dann das Balancing etwas fraglich und es muss vorher viel geklärt werden, welcher Spieler welche Sonderregeln hat. Negativ aufgefallen ist mir, dass man insbesondere gegen Ende stark abhängig ist davon, welche Teile man bekommt, gerade dann wenn noch die fetten Punkte gemacht werden. 1. Die weiße Burg Habe ich noch nicht gespielt. Aus irgendeinem Grund reizt es mich aber nicht, so dass es trotz der guten Bewertungen überall nichtmal auf meiner want-to-play-Liste ist.
Ich stimme geschmacklich offensichtlich nicht so stark mit der Community überein. Die weiße Burg limitiert mir die Spielzüge zu sehr und ist zu kompakt für meinen Geschmack. Dazu war das Regellernen für mich hier echt grausig. Der Vorteil des Spiels ist aber aufjeden Fall, dass es ein klassisches Kennerspiel ist, wenn man die Regeln einmal drauf hat, während man bei fast jedem anderen Titel in der Liste darüber reden kann ob es wirklich ein Kennerspiel ist oder eher Familie/Experte. Bei Planet Unknown und Obsession kann man die selbe Argumentation aufmachen. Beide Spiele gefallen mir aber deutlich besser als die weiße Burg. Deine Erfahrung mit Challengers im Verkauf teile ich. Das liegt aber auch daran, dass es vom Schwierigkeitsgrad her schwer zu empfehlen ist. Für Kennerspieler ist es eigentlich zu seicht und glücksbasiert und für Familienspieler zu lang zu erklären. Ich fühle mich ein wenig darin bestätigt, dass ich die Wahl von Challengers letztes Jahr absolut nicht gemocht habe.
Hallo Ben, bei mir funktionieren bei Planet Unknown drei Bondage Tape Streifen einwandfrei, da fällt bei mir nichts mehr raus. Eine Abdeckung wäre natürlich wirklich sinnvoll. Bei Revive würde mich interessieren ob es auch gut zu zweit funktioniert.
Wir spielen Revive auch immer zu zweit. Klar, man kommt sich auf dem Spielbrett nicht ganz so viel in die Quere, wie bei 3 oder mehr Personen. Aber uns gefällt es zu zweit richtig gut....Obwohl wir schon einen sehr großen Tisch haben, würde es zu dritt langsam eng werden. Das Spiel braucht mega viel Platz. Und es ist definitiv ein Experten- und kein Kennerspiel 😊
Hängt die Bewertung bei dir direkt davon ab, ob du ein Spiel gewonnen hast? Bei der Anzahl an Erwähnungen wird das Zuhören schnell fad und man muss sich fragen, wie ausgewogen eure Spielerkonstellationen so sind.
Den Hype um Challengers habe ich auch nie verstanden. Ich habe es gespielt und fand es eher langweilig. Da kannst Du auch ein Skatspiel nehmen und höhere Karte gewinnt. Wie gesagt aus meiner Sicht auch zu Unrecht zum Spiel des Jahres gewählt worden.
Das Spiel an sich ist super, bei nem Skatblatt wo die höhere Zahl gewinnt habe ich ja nicht in jeder Runde eine Auswahl aus bis zu 10 Karten mit verschiedensten Effekten die spannende Synergien bilden können, aus denen ich dann zwei auswähle, in mein Deck tue und dann natürlich ein wenig hoffe, dass sie in der richtigen Kombination zünden und ich da ein Deck gebaut habe, das gegen ein eventuell auch sehr starkes Deck eines Mitspielers bestehen kann, wobei ich meine Chancen noch erhöhen kann in dem ich bestimmte Karten auch wieder aus meinem Deck nehme, dabei aber nicht zu viele Karten rausnehmen kann weil ich sonst den Decktod sterbe. Und dazu dann noch ein Miniturnier in 45 Minuten haben was so gut wie kein anderes Spiel bietet. Nein bei nem Skatblatt wo hoch gewinnt decke ich einfach nur eine Karte auf. Das ist in der Tat langweilig und auch nicht ansatzweise so taktisch tiefgehend, ohne das wir hier ein super krass taktisches Spiel haben. Aber dann wäre das Turniererlebnis auch nicht in 45-60 möglich. Das was es macht macht das Spiel super, es ist innovativ, neuartig, spannend, jedes mal wieder neu. Aber es hat eben auch eine kleinere Zielgruppe, ist eher für große Gruppen geeignet und taugt hervorragend als Eventspiel für öffentliche Spieleabende, Spieletreffs oder Cons.