Тёмный

Die billigsten Tischkreissägen im Vergleich! Parkside, Scheppach & Einhell VS Bosch! Mit Verlosung 

GOTOOLS TV
Подписаться 199 тыс.
Просмотров 202 тыс.
50% 1

Die billigsten Tischkreissägen im Vergleich! Wir testen die billigsten Tischkreissägen von Parkside, Scheppach & Einhell gegen Bosch! Was können sie? Sind sie hot oder einfach nur schrott!?
Hier mitvoten: gotools.link/2tlp
🔔Heute in der Verlosung: 1x 250 € Gotools Einkaufsgutschein
▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:
/ gotools.de
🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
🔝 Bosch Tischkreissäge GTS 635-216 Professional
GOTOOLS TOP Angebot: gotools.link/ityc
Amazon Vergleich: amzn.to/3JDbc27
🔝 Einhell Tischkreissäge TC-TS 200
GOTOOLS: gotools.link/wbo5
Amazon: amzn.to/43VzFYj
🔝 Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U
GOTOOLS: nicht gelistet
Amazon: amzn.to/43Ztx1m
🔝 Scheppach Tischkreissäge HS100S
GOTOOLS: gotools.link/xlk1
amzn.to/43FRivo
🔝 PARKSIDE PTKS 2000 H5
GOTOOLS: gotools.link/4o1x
Amazon: amzn.to/3X85tqx
Mehr Auswahl:
🔝 Milwaukee M18 FTS210-0
GOTOOLS: gotools.link/d9s7
Amazon: amzn.to/3TUTYRy
🔝 Milwaukee FUEL M18 FTS210-121B
GOTOOLS: gotools.link/m0rd
Amazon: amzn.to/3QrF5mK
🔝 Metabo TS 36-18 LTX BL 254
GOTOOLS: gotools.link/973e
Amazon: amzn.to/3qigmGZ
🔝 DEWALT 54V DCS7485N
GOTOOLS: gotools.link/19i1
Amazon: amzn.to/3BnR9Rv
🔝 Bosch BITURBO Akku-Tischkreissäge GTS 18V-216
GOTOOLS:gotools.link/9bx8
Amazon: amzn.to/3KphXUl
🔝 Bosch Tischkreissäge GTS 635-216 + Arbeitstisch GTA 560
GOTOOLS: gotools.link/uh78
Amazon: amzn.to/3ciPX8B
🔝 Dewalt Tischkreissäge DWE7492
GOTOOLS: gotools.link/ats4
Amazon: amzn.to/3AMG9Nu
🔻 Follow us:
► FB-GRUPPE: / echtewerkzeugfans
► INSTAGRAM: / gotools.de
► TIKTOK: / gotools.de
🔻 INFORMATION:
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
► KONTAKT: info@gotools.de
#echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans
🔻 INFORMATION:
00:00 Intro
02:07 Die Geräte & Preise
03:50 Technische Daten
05:11 Aufbau
06:48 Parallelanschlag
12:35 Präzision
16:45 Tischverbreiterung
20:06 Winkelanschlag
23:05 Untergestell
26:20 Sicherheitsschalter
28:11 Winkelverstellung
32:10 Leistung
30:47 Absaugung
42:08 Laser
43:39 Fazit
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ihr Team von gotools.de
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem RU-vidnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
www.gotools.de/shop/verlosungen
*Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: RU-vid Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "RU-vid" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.

Наука

Опубликовано:

 

29 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,2 тыс.   
@MrNutch
@MrNutch Год назад
Wieder ein super Video! Ich finde die Vergleiche mit günstigeren Modellen ab und an echt interessant. Es ist auch echt gut das ihr trotzdem immer mindestens eine "etablierte" Marke zum direkten vergleich dabei habt.
@therealformicula
@therealformicula Год назад
Bei mir läuft seit Jahren eine Ferrex (=Einhell) für 99,- € und für den Preis bin ich echt zufrieden. Wenn man sich nichts anderes leisten kann muss man eben mit Abstrichen leben 🙂 So träume ich weiter von der DeWalt 7492 😀
@CAMx_8
@CAMx_8 Год назад
Ich finde es super, dass ihr mittlerweile bei euren Vergleichen Geräte aus allen Preisklassen aufnehmt. So bekommt man immer einen guten Überblick über die Möglichkeiten und deren finanzielle Bedeutung.
@BrendyXfy
@BrendyXfy Год назад
Ich finde es super, dass ihr immer wieder Videos macht, in denen die wahre Bedeutung des Spruchs "you get what you pay for" aufgezeigt wird. Müsste ich mich für eine der Sägen entscheiden wäre es definitiv die Bosch. Mein bisheriger Favorit bei den Tischkreissägen ist allerdings die große Dewalt (Preis-Leistung).
@rainerexner9520
@rainerexner9520 7 месяцев назад
Bin mit jcb sehr zufrieden vorallen sanftanlauf und guter anschlag
@Orgelfan62
@Orgelfan62 5 месяцев назад
Richtig, die in 54 Volt
@marm8226
@marm8226 3 месяца назад
leider nicht wirklich, nur theorie, kein einziger vergleichsschnitt (Jetzt mal den Krümmel-test ausgenommen, der auch nur gemacht wurde, damit die Dinger mal laufen und irgendwas geschnitten wurde - aber ohne relevanz für die Säge). Yay ich kauf mir jetzt nen guten Tisch-Staubsauger hab aber keine Ahnung ob irgendeine maschine besser platten oder balken sägen kann, welche winkelig ist und bleibt oder sonst was... Welche Säge Sinn ergibt, weiss ich immer noch nicht.
@klad5359
@klad5359 Год назад
Meine erste Tischkreissäge war eine in einen Tisch eingelassene Handkreissäge (mit Sicherheitsschalter😅) Jetzt darf ich auf einer Formatsäge bei einem Bekannten arbeiten Da merkt man den Spaßfaktor bei der Arbeit😊
@Steppenfuha
@Steppenfuha Год назад
Hab mit der PTS10 angefangen und dank eures Videos auf die Dewalt gewechselt. Jedes mal wenn ich die benutze geniese ich förmlich den Parallelanschlag und diese extreme Präzision...und eine toll ablesbare Skala. Da macht es einfach Spass mit zu arbeiten!
@Xiilk
@Xiilk 11 месяцев назад
Ich kann mich nur anschließen. Ich freue mich auch jedes mal wieder😅
@Rockmaster867
@Rockmaster867 8 месяцев назад
Ok jetzt habt ihr mich überzeugt. Ich hol mir die Dewalt 😊
@Orgelfan62
@Orgelfan62 5 месяцев назад
Hab die in Akku, einfach nur gut
@vollkornbrot3262
@vollkornbrot3262 Год назад
Sehr spannender Vergleich der verschiedenen Sägen. Welche für einen persönlich am Meisten Sinn macht, kommt natürlich immer auf das Einsatzgebiet an. Bei ein paar wenigen Schnitten im Jahr kann man bestimmt auch mit der Parkside oder Scheppach akzeptable Ergebnisse erziehen. Danke für das interessante Video :)
@joachim-walterdrews9536
@joachim-walterdrews9536 Год назад
Vielen Dank für diesen Vergleich. Es zeigt sich wieder, dass Qualität seinen Preis hat. Ich habe mit einer zur Tischkreissäge umgebauten Bosch-Handkreissäge angefangen. Hat alles funktioniert. Doch die Handhabung und Genauigkeit des Parallelanschlages und insbesondere die Absaugung waren alles andere als überzeugend. Um hier weiter zu optimieren, hätte ich erneut in Verbesserungsmaßnahmen investieren müssen. Daher habe ich gleich den Schritt zur großen Dewalt gemacht und bin total begeistert. Auch wenn sie relativ teuer ist, sie überzeugt in allen Belangen!!
@Maenner_im_Keller
@Maenner_im_Keller Год назад
Unter diesen Sägen ist die GTS 635-216 sicher mein Favorit, vielleicht auch, weil ich sie seit 3 Jahren selbst benutze und insgesamt zufrieden bin. Sie hat zwar ihre bekannten Probleme (Flattern, mäßige Staubabsaugung usw.), aber die Probleme lassen sich beseitigen. Und für den Preis sicher eine gute Wahl. Danke für den Vergleich.
@uliw6605
@uliw6605 Год назад
Hab auch eine, da flattert aber nix .im Sautershop gibt's n gutes Längsschnittblatt ( Hausmarke)
@Thomas-fj8to
@Thomas-fj8to 11 месяцев назад
​@@uliw6605: Gibt es zufällig einen Link dazu? Würde mich sehr interessieren. Dankeschön
@diesheeeshbruder9562
@diesheeeshbruder9562 6 месяцев назад
ich habe bisher von diesen geräten nur die parkside säge genutzt und bin völlig glücklich damit, aber verstehe das fazit vollkommen aber da ich noch nicht arbeiten kann da ich noch schüler bin und ich die parkside säge zu einem fairen preis gebraucht gefunden habe bin ich erstmal zufrieden. Und ja der laser ist so unnötig wie er wirkt.
@thomasproehl
@thomasproehl 11 месяцев назад
Vielen Dank für diesen Test! Grade für Einsteiger sind diese Tests echt Gold wert und man stellt immer wieder fest, für kleines Geld kann man nix großes erwarten. Die höheren Preise sind echt gerechtfertigt wenn man etwas höherwertiges haben möchte, man muss halt wissen was man damit macht. Oft gilt halt finde Ich: wer billig kauft, kauft mehrfach 😅
@andreasbentz6106
@andreasbentz6106 Год назад
Moin Sebastian und Team! Ein sehr aufschlussreiches Video. Ich hatte schon immer ein gestörtes Verhältnis zu dem Trend, Tischkreissägen nur noch mit einem Kunststoffgehäuse zu versehen und den Tisch aus Blech zu pressen. Da muss man schon richtig gut konstruieren (siehe Bosch), um noch etwas brauchbares herzustellen. Mein persönliches Fazit aus dem Video: es gibt keine preiswerten Sägen mehr, die man empfehlen kann. Schade! Ich habe in meiner werkstattlosen Zeit mal so einen "erweiterten Fliesenschneider" wie die kleine Einhell im Einsatz gehabt. Man kann damit arbeiten - aber Spaß ist anders. Dann habe ich mir vor 15 Jahren die Säge gekauft, mit der ich heute noch arbeite: Den Vor- Vorgänger der Einhell, die du umgeworfen hast. TKS250 hieß die glaube ich bei Einhell (meine war Workzone gebranded 😉 und kostete m.W. 99 Euronen). Die hat ein Metallgehäuse und einen Tisch aus Alu-Strangprofilen mit einer gescheiten Führung für den Parallelanschlag. Ach ja der Queranschlag ist auch ganz aus Metall und funktioniert. Ja, sie war am Anfang auch keine Präzisionsmaschine, aber viele vergessen offenbar, dass wir - auch bei der Bosch - von einer Baukreissäge reden. Da werden seltenst Fingerzinken auf 1/10mm genau gesägt. Wer aber seine Maschine versteht und etwas Geschick hat, der kann - wenn die Grundsubstanz solide ist - die Säge mit ein paar Tricks sehr gut pimpen. Wenn man dann das Glück hat, ein defektes baugleiches Exemplar in den Kleinanzeigen zu finden, dann kann man dann dank des Aufbaus aus Strangprofilen sogar eine super Tischverbreiterung bauen. Inclusive Führungsprofil für den Parallelanschlag auf der ganzen Breite. Sollte ich heute eine neue Maschine kaufen müssen, wäre die DeWalt meine erste Wahl. Der Grund: die Maschine ist für einen Freud Dado Stack ausgelegt und ich finde das für Nuten und Zinken erzpraktisch. Danke für das Video und schönes WE! Andreas
@Faky77
@Faky77 Год назад
Ihr macht die Geräte nicht schlecht, das schaffen sie ganz von allein. Ich finde diese Tests wirklich lehrreich und interessant, danke dafür! Und "schief wie der Schuh des Manitu" ist großartig. 😄 Was genau ist eigentlich dieser orange-goldene Schrauber in der Boschvitrine, kann mir das jemand mitteilen?
@danielstreu2250
@danielstreu2250 Год назад
Das war wieder einmal ein perfektes Beispiel dafür, wie man einen neutralen Test macht. Super Video und auch eine sehr sinnvolle Vergleichssäge zur Referenz. Macht weiter so und bleibt Eurem Stil immer treu - Love it!
@Hoschi67hf
@Hoschi67hf 10 месяцев назад
Neutraler Test ? Nach 2 Sekunden sieht man neben Sebastian ein Podest mit der Aufschrift "BOSCH", auf diesem steht ein Akkuschrauber unter einer Acryl-Haube, der rot angestrahlt in Szene gesetzt wird. Auch wenn ich den Test plausibel und nachvollziehbar finde - hier wurde eindeutig zu früh gespoilert wer den Test gewinnt, was die nächsten 47 Minuten und 42 Sekunden etwas die Spannung nimmt. Egal - unterhaltsam war es allemal, und ich werde den Channel natürlich weiterhin verfolgen 🙂
@florianm.8038
@florianm.8038 Год назад
Ich finde immer wieder super wenn auch preisgünstige Werkzeuge getestet werden, einfach um zu sehen was man bei den Marken u.U. mehr bekommt
@thomasbaum3470
@thomasbaum3470 Год назад
Danke für dieses Video. Mal abgesehen von der persönlichen Meinung von Sebastian ist das einfach ein toller Indikator, um zu gucken, wie viel Geld man in die Hand nehmen muss, um das zu bekommen, was den eigenen Ansprüchen genügt. Ich bin beim Thema TKS klar im Team Dewalt. Ich hab auch schon mit einer der vielen Unterarten der Einhell gearbeitet: ging auch! Hat gesägt, um einen selbstgebauten oder teuer nachgekauften Schiebeanschlag kommt man (wie bei allen anderen Baukreissägen am Markt) nicht drum rum, wenn man ordentliche Ergebnisse haben möchte und mit ner Bevel Box klappt auch das mit dem Gehrungswinkel.
@Boelkstoff-pj4sg
@Boelkstoff-pj4sg Год назад
Hallo Sebastian, wieder ein sehr gutes und informatives Video von eurem Kanal. Mein Favorit von den vorgestellten Maschinen ist die von Bosch. Qualität und Stabilität kostet eben Geld. 😁 Sicherlich könnte man die anderen Geräte mit etwas Zeit und Material entsprechend verbessern, aber wir sind hier ja bei GoTools und nicht bei "Pimp my machine ".😂 Grüße aus Gronau/Leine an das ganze Team Gernot 😉
@saschamelber1651
@saschamelber1651 Год назад
Ich habe vor vielen Jahren mit der Scheppach angefangen. Damals lag der Preis noch unter 100,- EUR und dafür war sie voll in Ordnung. Der Motor war durchzugsstark und mit ein paar Helferlein kam ich dann auch zu guten Ergebnissen. Natürlich macht dann aber eine qualitativ bessere Säge auf Dauer mehr Spass.
@MaDulla1
@MaDulla1 Год назад
Macht viel Spaß die Videos zu sehen! Gut ausgearbeitet, weiter so 👍
@Skelttdragon
@Skelttdragon Год назад
Gutes Video Sebastian, man merkt, wie du versuchst sachlich über die Tischkreissägen zu reden, da der Preis niedrig ist und Qualität bei dem Preis nicht möglich ist. Sehr gutes Fazit und auch die Bosch hat ihre Schwächen, aber wie immer, es kommt darauf an, was man damit machen will. Darum habe ich aktuell noch keine Tischkreissäge.
@Molotow-bj8jh
@Molotow-bj8jh Год назад
Bei den Vergleichen von Low-Budget-Modellen mit höherwertigen Modellen finde ich es immer schwierig, Vergleiche zu ziehen. Hier wurde es aber wieder geschafft, die Low-Budget-Modelle untereinander so gut zu vergleichen, dass man sich seine Meinung in Abhängigkeit zu der persönlichen Einsatzmöglichkeit bilden kann. Vielen Dank.
@Peter_Cetera
@Peter_Cetera 10 месяцев назад
Es ist gar nicht schwierig. 200€ verbrannt, sind für mich teurer, als 350€ für etwas vernünftiges ausgegeben.
@patrickhagedorn7871
@patrickhagedorn7871 Год назад
Um mal einen anderen Kanal frei und anonym zu zitieren: Du weißt erst was gut ist, wenn du weißt, was gut ist😂
@JurgenSchmid-it3rh
@JurgenSchmid-it3rh Год назад
Danke für das Video es zeigt mal wieder was es wert ist eure Vergleiche an zu schauen, unter den gezeigten Sägen wäre die GTS 635-216 mein Favorit ;)
@saschak155
@saschak155 Год назад
Wieder einmal ein klasse Video von euch, vielen Dank dafür. Ich muss gestehen, ich bin generell ein sparsamer Mensch..... allerdings muss ich wirklich gestehen, dass ich hier absolut zur Bosch greifen würde. Da ist der Qualitätsunterschied dann doch einfach zu gewaltig und vor allem auch was die Sicherheit betrifft. Weiter so an GoTools TV ^^
@johanneshonold3819
@johanneshonold3819 Год назад
Ich persönlich verwende lieber eine Handkreissäge. Man kann eine lange Führungsschiene verwenden und sie ist leichter zu transportieren.
@BB-kw5bz
@BB-kw5bz 11 месяцев назад
Ich bin auch großer Tauchsägen Fan. Allerdings hat man mit einer TKS schon noch andere Möglichkeiten. Wenn du dir zB einen Schiebeschlitten baust, kannst du auch kleine Teile wiederholgenau schneiden. Und wenn man den Platz hat, steht sie immer bereit und muss nicht aufgebaut werden, wie das Gerüst mit Opferplatte für die HKS. Für unterwegs bin ich zu 100% bei dir.
@WaldFredl
@WaldFredl 11 месяцев назад
Ich hab die kleine Einhell seit knapp 10 Jahren, die hab ich mir speziell zum bodenlegen gekauft um die letzte Reihe einzuschneiden und dazu ist sie top. Die trägt man halt auch mal ohne Probleme alleine in den 4 Stock rauf ohne schon da fertig zu sein.
@harryszwergstatt2879
@harryszwergstatt2879 11 месяцев назад
Ich mache es mangels Platz auch so. Aber je filigraner die Arbeiten werden, umso mehr wünsche ich mir eine TKS.
@schuestav
@schuestav Год назад
Danke für den tollen Vergleich 👌 Bin wie immer sehr begeistert von deinen Videos! Leider wurde bei der Bosch der Winkelanschlag nicht gezeigt 😢 Könntest du das bitte in einem RU-vid-Short nachreichen? 😊
@RedShark82
@RedShark82 11 месяцев назад
Spoiler, der ist genauso unbrauchbar 😉. Mit den mitgelieferten Anschlägen wirst du nie glücklich und das ist auch bei einer GTS 10 XC, DWE7492, DWE7482 usw. so. Es gibt aber ab ca. 80 € vernünftige, auf die Nut einstellbare Anschläge zu kaufen. Oder du nimmst die Metabo TS 254 M mit optionalem Schiebeschlitten. Der ist ziemlich gut.
@DerEschweger
@DerEschweger Год назад
Sehr gutes Video. Klarer Überblick, ohne viel Schnick Schnack. Danke
@ralfraimann8509
@ralfraimann8509 7 месяцев назад
Hallo Sebastian, ich finde den Test absolut klasse, da hier Dinge angesprochen werden, die der Anwender meist erst im Nachhinein entdeckt. Das gleiche Thema gibt’s aktuell im Metallbereich bei den Handlasern, schade das Du im Holz mit dem Laser nichts anfangen kannst, Du machst das richtig gut, Hut ab!
@teddeey
@teddeey Год назад
Ich denke es kommt immer stark darauf an wie oft man die Säge benutzt und was man damit umsetzen will. Manchmal reicht auch eine günstige
@forest32560
@forest32560 Год назад
Ich habe eine Scheppach HS105 und bin recht zufrieden damit. Man muss zu Beginn viel einstellen, gute Sägeblätter kaufen und Probeschnitte machen. Für meine Zwecke im Hobbybereich absolut ausreichend, vor allem weil ich mir Zeit nehmen kann. Natürlich ist mir bewusst, dass es viel bessere geben würde, aber solange sie läuft, werd ich sie nicht austauschen. Beste Grüße!
@christianmahrle1397
@christianmahrle1397 Год назад
Tolles Video... Ich nutze zur Zeit, aufgrund eurer Videos, die Metabo TS 256 und bin super zufrieden... Vielen Dank dafür 😊
@paxrsi
@paxrsi Год назад
Vielen Dank für den Test! Wieder sehr informativ!
@kingkuhli6324
@kingkuhli6324 11 месяцев назад
Toller Vergleich, vielen Dank mal wieder für euer Vergleichsvideo
@RuedigerKaese
@RuedigerKaese Год назад
Ich überlege auch gerade daran herum mir eine Tischkreissäge zu kaufen und da kommt das Video gerade recht. Bisher waren auch Einhell Sägen mein Favorit, vor allem wegen des Preises, doch gerade dieser instabile Tisch missfällt mir. Danke für das Video 😊 Dank euch hab ich noch ein paar Infors bekommen, die für meine Kaufentscheidung relevant sind 👍
@ohshiteric
@ohshiteric 10 месяцев назад
Ich finds gut dass ihr immer ein "renommiertes" Vergleichsgerät dabei habt, damit man sich einfach bewusst wird, was es für welches Geld gibt. Mein Favorit wär wohl aus aktuellen Erfahrungen die Scheppach. Die kleine Einhell... die seh ich mit Einsatzbereich für Modellbauer... 45mm Schnitthöhe ist echt karg.
@margotthois5406
@margotthois5406 Год назад
Wieder mal vielen Dank für das neue Video. Ich bin momentan dabei eine kleine Werkstatt für DIY einzurichten. Eine Tischkreissäge soll natürlich nicht fehlen. Durch eure Videos bin ich von günstig schon weg und bei Qualität gelandet. Seit ich das Video zur Dewalt DWE7492 gesehen habe, ist diese Tischkreissäge mein Favorit. Bin schon gespannt, was ihr als nächstes testet 😃
@gaga00815
@gaga00815 Год назад
Immer wieder sehr interessant diese Videos was es so alles gibt und mit Sicherheit ein gute Hilfe für jemanden der so etwas sucht und entdeckt das es eine Säge gibt für einen die nicht gleich knapp 1000€ kostet. Hatte mal eine vom Aldi, war eigentlich nicht schlecht mit ein paar selbst gemachten Umbauten. Leider dann doch nach ca 6 Jahren Motor defekt. Jetz voll zufrieden mit der Bosch GTS 10 XC.
@ibottobi
@ibottobi 11 месяцев назад
Sehr informativer Test. Hatte selber ebenfalls die Einhell vor 10 Jahren gekauft und auch wieder verkauft. Maximal zum Brennholzsägen tauglich.
@Gamesetters
@Gamesetters Год назад
Echt cool, dass ihr das Segment der günstigen TKS mal zeigt und testet.👍
@chriskormos1961
@chriskormos1961 Год назад
Früher habe ich öfters mit Parkside, Ferrex etc gearbeitet und fand die Sachen nicht schlecht. Da ich aber nun mein ganzes Werkzeug auf Bosch blau umgestellt habe merkt man eben doch erhebliche Unterschiede. Es kommt auch immer darauf an wie oft man diese Geräte braucht jemand der nur 1 mal im Jahr was schneiden will/ muss für den reicht vil Parkside aus. Wenn jemand öfters was schneiden muss und auf die Schnittqualität, Materialqualität achtet der wird sich die Bosch holen. Ich würde mir auch die Bosch holen da ich eben schon sehr viel von Bosch habe GOTOOLS sei Dank 😂
@janmo6184
@janmo6184 11 месяцев назад
Ich bin ja als DIYler Fan von „alles mit Tauchsäge“. Dank eures Tests, wird es wohl auch dabei bleiben ✌🏼
@sachichdirnicht
@sachichdirnicht Год назад
Hatte so eine Säge noch nie und überspringe den Schritt dank euch direkt ❤
@thomaskorting5028
@thomaskorting5028 Год назад
Wie immer sehr schön erklärt! Günstige Werkzeuge funktionieren, aber wenn man etwas präziser arbeiten möchte macht das keinen Spaß und man muss viel nacharbeiten. Danke an euch für die Bestätigung.
@urmelausdemeis3495
@urmelausdemeis3495 11 месяцев назад
Vielen Dank für die Vorstellung von Maschinen im Niedrigpreissegment. SEHR interessant und hilfreich. Spart sicher vielen Menschen Geld und Frust! Danke dafür. Ich spar dann mal auf die Metabo zwecks Schnitttiefe und Verstaubarkeit
@MarioK-qo8cc
@MarioK-qo8cc Год назад
Hab mit einer Bosch gestartet, dann auf die "kleine" Dewalt gewechselt, Absaugung ist da deutlich besser. Sanftanlauf selbst nachgerüstet, alles sauber vermessen und eingestellt (das war schon nötig!), die sägt jetzt einfach tipp topp! Aber cooles Video, immer wieder sehr interessante Vergleiche 👍👍
@michaelpatock7004
@michaelpatock7004 Год назад
Wie immer vielen Dank für den super Vergleich. Total richtig ist "Du bekommst was du bezahlst" . Was ich etwas schade finde, ist das man den Eindruck hat, dass sich Leute Gedanken machen, wie sie für so kleines Geld etwas einigermaßen funktionierendes herstellen können. Dann aber den Praktikanten den Winkelanschlag basteln lassen. Wenn man dem etwas mehr Aufmerksamkeit schenken würde, könnte ich mir für ein wenig Bastelkram ab und zu schon ne Parkside vorstellen. So macht das ja keinen Sinn
@ursming8352
@ursming8352 Год назад
Interessantes Video und ich finde gut, dass du die billigeren Sägen nicht schlecht machen willst. Es kommt immer auf die Anwendung und Ansprüche an und da kann die kleine Einhell auch gut sein. Wenn man einmal eine Formattischkreissäge benutzt hat, will man auch nichts mehr anderes😂 Ich möchte dieses Jahr noch eine Tischkreissäge kaufen. Dewalt oder die neue Hikoki als Preis/Leistungs-Champion💪 stehen gerade in der engeren Auswahl.
@philanders6902
@philanders6902 Год назад
Hi ... ja - für die Versuche zumindest nicht einfach nur schreiend weg zu rennen - sondern was sinniges und höfliches zu zu sagen - sind bewundernswert ;)
@retro-stuff-rocks
@retro-stuff-rocks Год назад
Sehr schöne Vorstellung 😁 Grandiose Inschenörs-Kunst, für den kleinen Geldbeutel. Die kleine von Einhell ist ja wirklich süß, aber einen richtigen Anwendungsgfall gibt es dafür sicher nicht. Im Prinzip haben alle Geräte ihre Vor- und Nachteile. Ich kann verstehen, dass es hin und wieder einfach auch ums Budget geht, aber ich bin froh, dass ich zumindest die GTS 635-216 habe, die mit den Tipps vom Simon von Nachdenksport sehr brauchbar ist! Gerade das Flattern des Sägeblatt ist mit einem einfachen Sicherheitsring behebbar. Man muss halt auch immer schauen, was man für das Geld bekommt. Sehr schönes Video, danke! 👍
@Thomas-tl3od
@Thomas-tl3od Год назад
Danke für den Vergleich. Da ist die Säge von Bosch, klar mein Favorit. Wenn ich etwas bauen möchte, müssen die Schnitte gerade sein. Habe mir eine ähnliche selbst gebaut und nehme sie nur zum Brennholz schneiden.
@geaker6446
@geaker6446 Год назад
Danke für das Video. Ich glaube, die kleine Säge reicht nur fürs Bodenverlegen aus. Ich selber habe bisher nur mit einer Parkside gearbeitet. Hier war schon schnell der Anschlag "kaputt". Es fällt immer wieder ein Plastikteil aus dem Halterung raus. Man kann damit sägen, aber nur sehr grob. Beim feststellen des Anschlags verschiebt es sich immer um 3-5 mm zur Seite
@simonmeixner4005
@simonmeixner4005 Год назад
Eine schöne Vorstellung der Geräte. Ich selbst hab bisher keine Tischkreissäge. Hab eine Bausäge für Brennholz und mal Balken ca zu schneiden und eine Handkreissäge um etwas abzulängen. Von dem Vergleich würde ich eher gleich zur Bosch tendieren. Auch wenn sie doch einen stolzen Preis hat.
@and56708
@and56708 Год назад
Ich finde es sehr schön, dass ihr auch solche Sägen vergleicht. Man sieht aber auch, wer günstig kauft, kauft zwei mal.
@alig_nator3976
@alig_nator3976 Год назад
Spannend spannend. Vielen Dank für den Vergleich
@joemiller4268
@joemiller4268 Год назад
Hi, Danke für den Vergleich. Ich habe seit letzten Herbst auf eine Tischkreissäge geschaut und lange zwischen Bosch XC und 635 und den Maschinen von Dewalt gependelt. Irgendwann habe ich die Entscheidung für Bosch getroffen und wochenlang zwischen 635 und XC gependelt. Am Ende habe ich mich im Frühjahr für Bosch GTS 10XC entschieden und nicht bereut.
@christopheckert2598
@christopheckert2598 11 месяцев назад
Ich finde eure Tests immer echt interessant! 😊
@thomaspf0907
@thomaspf0907 Год назад
Tolles Video! Schön, dass ihr auch dieses Preissegment mal "bearbeitet. Ich glaube bis ich Mal wirklich Geld ausgeben will für ne anständige Tischkreissäge, bleib ich eher bei der Handkreissäge. Außer für extrem grobe arbeiten bringen die ganz günstigen meiner Ansicht nach eher nix.
@lutzfriedrich3781
@lutzfriedrich3781 Год назад
Wieder einmal ein toller Vergleich, danke dafür.
@sez776
@sez776 Год назад
Danke für den Test. Super informativ
@marc.s_77
@marc.s_77 11 месяцев назад
Danke für das Video. Sehr hilfreich, um sich für ein hochwertigeres Modell zu entscheiden.
@donativool
@donativool Год назад
Würde mir wünschen wenn man schon Low / Mid End mit Bosch Pro vergleicht (als Referenz), dass man auch Bosch Grün DIY / Home mit in den Kreis einbeziehet.
@lotharkaufmann177
@lotharkaufmann177 Год назад
Wieder ein toller Gerätevergleich! Danke an das GoTools-Team, vor allem Sebastian. Hier wird Entscheidung leicht gemacht!
@denniss.6765
@denniss.6765 Год назад
Finde ich auf jeden Fall ganz toll, dass ihr auch mal die günstigen testet. 💪🏻
@maxkon4428
@maxkon4428 Год назад
Top top top. Danke. Auch mal die günstigen Maschinen zu sehen ist super
@nickfelbier4948
@nickfelbier4948 Год назад
Spannender Vergleich, vielen Dank.😊
@DrLitze
@DrLitze Год назад
Danke für die Übersicht der günstigen/billigen Gerätschaften. Bei der Kappsäge hattet ihr mich schon überzeugt etwas vernünftiges zu kaufen. Hierbei würde ich es genauso machen - wenn ich mal eine Tischkreissäge kaufen werde.
@user-hs2te6th2v
@user-hs2te6th2v Год назад
Es ist wie bei allem was man kauft. Sparst du am Anfang, zahlst du später doppelt. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass der Gelegenheitssäger auch mit einer günstigen Variante zurechtkommen kann.
@christiancalvello7503
@christiancalvello7503 Год назад
Tolle Videos. Habe gerade erst angefangen mir vernünftiges Werkzeug zu kaufen bzw. die Werkstatt einzurichten. Deshalb sind eure Videos für mich auch so genial. Super informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Tischkreissäge würde ich mir wohl die Dewalt 7492 holen. Aber steht erstmal hinten an. Geplant sind fürs erste Stichsäge GST 18V-155 SC, eine Kappsäge und evtl. eine Tauchsäge. Bei Kapp und Tauchsäge habe ich mich aber noch nicht entschieden.
@wood.eye.be.careful
@wood.eye.be.careful Год назад
Gut gemachter Vergleich! Danke dafür! Ist ja schon fast eine Warnung vor den "Billiggeräten". Aber es ist andererseits auch schon generell richtig viel Geld was von den Qualitätsherstellern verlangt wird. Ich persönlich finde aufgrund der höheren Flexibilität eine Hand- oder Tauchkreissäge besser.
@eddieeddie810
@eddieeddie810 Год назад
Danke für den schönen Vergleich. Ich würde mich auf jeden Fall für die Bosch Gts 635-216 entscheiden.
@rastax8455
@rastax8455 2 месяца назад
Vorab erstmal, sehr schönes Video 👍 Ich habe vor gut 2 Jahren den kompletten Innenausbau unseres Reisefahrzeugs mit der Scheppach gemacht. Zugegeben, angefangen habe ich mit einer Stich- und einer Handkreissäge. Da war der Schritt zur Tischkreissäge schon fast revolutionär. Mit der Scheppach war ich, nach ein paar kleineren Modifikationen am Ende sehr zufrieden. Die Tischverbreiterung habe ich durch dezente Verstärkung und einer angepassten Verschraubung durchaus stabil und ansatzweise plan bekommen. Den Parallelanschlag kann man auch mit geringem Aufwand modifizieren und so hinbekommen dass er auch an beiden Seiten festgestellt werden kann.Man muss sich die Arbeit jedoch machen wollen. Die mitgelieferten Sägeblätter waren bei meiner Säge durchaus in Ordnung, zumindest für das verwendete Plattenmaterial (überwiegen bis 28 mm). Trotz allem habe ich da nochmal bei Bosch geräubert und ein Sägeblatt gekauft das fast ein Drittel vom Preis der Säge gekostet hat, auch das hat sich am Ende bezahlt gemacht. Als ich die Säge dann noch mit einem selbstgebauten Schiebeschlitten bestückt hatte war ich für das Projekt "Fahrzeuginnenausbau" definitiv gut gerüstet und am Ende auch sehr zufrieden. Der Ausbau ist für ein Erstlingswerk sehr gut gelungen und hat eine fast zweijährige Reise, mit erheblichem Offroad-Anteil, ohne Ausfälle oder größere Schäden klaglos überstanden. Allerdings liebäugle ich für die nächsten Projekte auch mit einer etwas komfortableren Tischkreissäge wie der Bosch GTS10XC. Fazit: Wenn man quasi mit Nichts anfängt und bereit ist ein wenig Zeit in die Säge zu investieren kann man mit der Scheppach durchaus gute Ergebnisse erzielen. Für Holzwerker mit Erfahrung und einem entsprechendem Werkzeugpark ist das Gerät sicher eher enttäuschend. Ebenso für Menschen die erwarten dass sie gleich aus dem Karton heraus ein perfekt abgestimmtes Werkzeug bekommen.
@AlecSkirata
@AlecSkirata Год назад
Vielen Dank für das Video. Ich aktuell am planen mir eine Tischkreissäge zukaufen und bin dank euch auch immer mehr für die DeWalt :-D
@christianmuller507
@christianmuller507 Год назад
Hallo, das war wieder ein tolles Vergleichsvideo. Ich selbst bin ja großer Bosch Professional Fan, auch wenn ich nur Heimwerker bin. Daher würde ich auf jeden Fall zu etwas hochwertigerem tendieren. Für mich hat es so ausgesehen, dass ich mit meiner BoschGKS 18-57G bessere Schnitte mit der Führungsschiene machen kann als mit den Tischkreissägen von Einhell und co.
@franzramsauer7642
@franzramsauer7642 11 месяцев назад
Hab seit 2011 das Vorgängermodell der Einhell. 2 alte Rasenmäherräder und ein Rasenmähergriff haben sie sehr mobil gemacht. Außerdem bekam sie mittlerweile ein gutes Sägeblatt und einen modifizierten Parallelanschlag.Die Tischverbreiterung hab ich stabilisiert,jetzt wackelt nichts mehr.Gekostet hat nur das neue Sägeblatt etwas,der Rest war Hobbytüftlerei. Ich bin nur ein Hobbybastler,für mich reicht das aus!
@EnglishBulldog1000
@EnglishBulldog1000 4 месяца назад
Ganz genau..ich hab die einhell TE-CC 250 UF..ichvhab den schiebeschlitten von metabo angebaut und verwende gute sägeblätter..ich bau möbel auf mas usw.ich würde die säge so gegen nichts anderes tauschen.ein freund hat die bosch und ist mir der nicht zufrieden..tja,nicht immer ist teuer auch gut....ich liebe meine einhell...😊
@fastmurx
@fastmurx 9 месяцев назад
Ich habe mir die ganz kleine Einhell gebeaucht gekauft, MDF Platte drauf, vernuenftiges Feinzahnblatt drauf, Eigenbau Parallelanschlag aus Linearfuehrung, jetzt ist sie zum schneiden von Leisten 5-10mm Breite fuer den Modellbau gut geeignet, als Ergaenzung zur Proxxon Micro.
@ralfhofer2796
@ralfhofer2796 Год назад
Ich habe auch mit einer billigen Säge angefangen und habe nach ca. einem Jahr auf die kleine Bosch gewechselt. Danach war es um mich geschehen und ich habe Blut geleckt und mir nur noch Qualitätsmaschienen gekauft. Hauptsächlich Bosch, aber auch Markita und Festool. Macht einfach mehr Spaß 😎
@comtruise897
@comtruise897 Год назад
Danke für das ausführliche Video. Ich würde von den aufgeführten Tischkreissägen auch ganz klar die Bosch nehmen. Bei mir kommen diese Geräte auch nur sehr selten zum Einsatz, allerdings kann man sich dann zumindest auf die Geräte verlassen, sollte man sie einmal benötigen. 👍
@gerhardschwarz5604
@gerhardschwarz5604 Год назад
Hallo Sebastian, Unter diesen Sägen ist die GTS 635-216 sicher mein Favorit. Und für den Preis sicher eine gute Wahl. Aber mit hochwertigen Werkzeug macht die Arbeit halt viel mehr Spaß. Danke für den Vergleich.
@dmitrischlothauer5634
@dmitrischlothauer5634 Год назад
Danke für den tollen Vergleich in der klasse ! Und den Beweis/Darstellung für was man mehr bezahlen sollte.
@stephangunther2062
@stephangunther2062 Год назад
Hy, ihr Helden der Werkstatt. Also ich hab mich für die Hobbywerkstatt zu Hause fast komplett mit Parkside Akkugeräten eingedeckt. Ich bin damit zufrieden und es ist wirklich wie du sagst, man bekommt das entsprechende Werkzeug für was man bezahlt hat. Die Qualität der Arbeitsergebnise ist halt dann manchmal naja, aber mit etwas Nacharbeiten geht das auch. Sicher halten diese Geräte auch nicht ewig, aber Hey 3 Jahre Garantie - Gerät Kaputt - ab zurück zum Discounter und zack gibt es ein neues. (wegen der Nachhaltigkeit 🙂) Bei der Tischkreissäge wollte ich allerdings nicht sparen und habe mir die BOSCH GTS 635-216 gekauft. Bis auf die kleinen schon angesprochen Mängel bin ich TOP zufrieden und glücklich mit dem Gerät! Macht weiter so! Echt ein sehr informatieriver und anschlicher Kanal! Schönes Wochende mfg Stephan
@philanders6902
@philanders6902 Год назад
Hi, Danke für das Unterhaltsame Video ... bei so was noch Humor zu behalten ist eine Kunst für sich ... Ich hatte auch mal die TC-TS 200 ... und nach gefühlten Stunden des Einstellens dann irgendwann herausgefunden, wie ich den Parallelanschlag (der ging bei mir sogar tatsächlich auch nicht wirklich fest) parallel zum Sägeblatt bekomme - am Tisch durfte man sich nicht orientieren - aber vorne und hinten den gleichen Abstand vom Sägeblatt wegmessen hat zumindest grob geholfen. War mir auch nicht soo wichtig - das Abrichten hab ich dann eh von Hand und mit Hobel gemacht (da hatte ich sogar den Vorteil, dass es krumm und schief war - und ich mehr spaß beim Abrichten hatte - weil ich genau das ja üben wollte ... hüstel) Beim Sägen mit dem Ding war mir so was von unwohl ... aber viele kleine Leisten von Hand auftrennen schien mir (auch mangels vernünftiger Handsäge) uncooler ... Viele Videos über Sägen und auch mal das Vergnügen an einer Formatkreissäge zu arbeiten später: Es gibt gute Gründe warum die BG solche Geräte wohl eher nicht akzeptieren wird, wenn sie die in ner Werkstatt findet: - Parallelanschlag verschiebt sich -> Kickback-Gefahr ... (gut bei der TS wirds wohl nicht sooo schlimm - hat ja kaum Kraft) - Spaltkeil fix ... wer versenkte Schnitte machen will - MUSS das Ding rausnehmen ... weiaaaaaa - Wiederholgenauigkeit von Schnitten? Random ... Ich hatte auch mit richtig viel Zeit beim Nachmessen und einstellen schlicht keine Chance die gleiche Breite ein zweites mal einzustellen i.m.o? Wer Feuerholz machen möchte und auf Gesundheitsrisiken pfeifft (Kickback, Nachlauf, Notaus....) toll - ab dafür Wer präzisere Schnitte machen möchte: Fuchsschwanz 25 Eu + Feile (zum Nachschärfen) 10 Eu ... Damit kann man auch mal einen Meter 6 cm Buche besäumen - man hat halt mehr davon ;) Ich hab mir für auch recht schmales Geld eine ordentliche kleine Bandsäge geholt - deutlich leiser - kann vieles was die Tischkreis auch kann - manches mehr - manches nicht ... (kurze Schnitte winklig geht, Auftrennen von Brettern i.m.o. fast besser ... zusätzlich ne Tischkreisch wär schön - aber wenn dann bitte eine bei der vor allem Wiederholgenauigkeit mögich ist ... Meiner Erfahrung nach lohnen die Elektrodinger alle nur bei Wiederholungsschritten ... Ablängen von nem Brett oder Balken -> bin ich von Hand schneller. Ablängen von 100 Brettern - alle gleich lang - nuja ;)
@michaels.7628
@michaels.7628 Год назад
Ein super dargestellter Vergleich zwischen "No Name" und Markenqualität. Man sieht ganz klar in den Punkten Stabilität und Verarbeitung was man für sein Geld bekommt. Ich würde mich daher immer für ein solides Markengerät jedoch sicher auch nicht das teuerste Gerät entscheiden. Finde die Sägen von DeWalt auch ganz gut. LG
@galantr4
@galantr4 Год назад
Bin dank euch direkt mit der Dewalt DWE 7492 eingestiegen und bin wirklich froh, gerade wenn ich mir das Video hier anschaue, dass ich direkt etwas ordentliches gekauft habe.
@thomas7376
@thomas7376 Год назад
Die Sägen von Einhellig und Scheppach hab ich mir angesehen und die Finger von gelassen. Klappert und wackelt schon alles beim anfassen . Habe mir die Bosch 635-216 gekauft und bin sehr zufrieden. Ehrlicherweise sollte man aber empfehlen, sich ein besseres Sägeblatt für saubere Schnitte extra zu kaufen. Das Orginalblatt sägt zwar gut, aber zu grob. Habe eines mit 60 Zähnen und erziele super Ergebnisse.
@holgern3801
@holgern3801 Год назад
Vielen Dank für die wertvollen Infos. Ich liebäugele mit so einer Säge, wobei von den Geräten hier die Bosch mein Favorit wäre. Aber wahrscheinlich bleibe ich erstmal bei Tauchsäge und Co.
@hansolo6242
@hansolo6242 Год назад
Danke für den Test. Das Ergebnis ist erwartbar und das hast Du deutlich gezeigt. Vielleicht reichts ja für den ein oder anderen. Mach bitte weiter so!
@TillJakob
@TillJakob Год назад
Danke für das Video und den Vergleich! Ich hoffe, dass dieses von vielen Hobbybastlern gesehen wird um meinen "Fehltritt" zu vermeiden. Hab mich vor einigen Jahren als absolut ahnungsloser Anfänger mit schmalem Geldbeutel bei einer der großen Bauhausketten beraten lassen und rückblickend wurde sichtbar, dass sich die Beratung ausschließlich auf das Budget beschränkt hat (ja, schwieriger Grad für einen Verkäufer, wenn er teurere Geräte anpreist, wird auch schnell Verkaufswut unterstellt, ich hätte aber lieber eine ehrliche Beratung mit eben der Aussage "Du bekommst was du bezahlst" bekommen). Unsaubere Schnitte, lästiges Arbeiten und im Resultat bin ich dann bei einem Freund arbeiten gegangen 😅 Bekomme nach dem Video aber Lust mich doch wiedermal mit dem Thema Tischkreissäge zu beschäftigen.
@user-dj7wy5re1l
@user-dj7wy5re1l Год назад
Interessanter Vergleich. Vielen Dank dafür. ich bin auch eher in der Fraktion, die lieber etwas mehr ausgibt um dann auch hoffentlich mehr Spaß mit dem Werkzeug zu haben
@ralfetzler4251
@ralfetzler4251 11 месяцев назад
Ein sehr interessantes Video. Es zeigt wieder einmal, dass man für Qualität eben auch das Portmonee ein bisschen weiter aufmachen muss. Ich würde mich weiterhin für die Brosch entscheiden.
@beinfreiheit5163
@beinfreiheit5163 Год назад
Vielen Dank für das tolle Video zum Wochenende! Mein Favorit ist auch die Bosch.
@stefanpapperitz4329
@stefanpapperitz4329 11 месяцев назад
Hallo Sebastian und vielen Dank für den Test. Ich habe mich damals zum Anfang meiner Bastl Karriere für die Bosch GTS 635-216 entschieden. Dazu muss ich sagen dass damals der Geldbeutel auch entscheidend war. Für mehr bekommt natürlich auch mehr. Aber als Einstieg und zum mobilen Einsatz ist sie mehr als nur ok. Ich bewohne nur eine Mietwohnung und habe einen kleinen Garten in einer Sparte. Also in der Mietwohnung keine Werkstatt und in der Gartenlaube so etwas einzurichten zu gefährliche bei den Einbrüchen in unserer Gegend. Sicherlich die "neue" Festool CSC SYS 50 wäre genau für so etwas gemacht aber wie erkläre ich es meiner Frau 😂 Nein aber im Ernst für den etwas häufigeren Einsatz im DIY Bereich sollten schon 300 Euro für eine Tischkreissäge drin sein. Da hat man einen guten Einstieg, Qualität und damit auch Sicherheit und vor allem Spaß jedes Mal wenn man sie benutzt. Nach oben ist immer Luft aber nach unten sollte man dann überlegen wieviel Sicherheit und Qualität man benötigt und da lohnt es sich zu sparen und bisschen zu warten. Oder einfach Blut / Plasma spenden gehen und die Prämie sparen bis es reicht 😉 Und jetzt Ran ans Werkzeug und viel Spaß euch bei euren Projekten 🛠️
@thomasbla8416
@thomasbla8416 Год назад
Das war ein sehr interessanter Test und ich stimme Dir absolut zu: kann man damit Sägen? Ja! Macht es Spaß, Nein! Ich hab mir vor kurzem die Dewalt geholt und bin überglücklich. Da macht es Freude mit ihr zu arbeiten. Und das ist doch beim Hobby das wichtigste
@petermuhle6461
@petermuhle6461 Год назад
Ein super Video, da sieht man mal wie unterschiedlich jede Säge ist .
@GeraldErdmann-ny6zu
@GeraldErdmann-ny6zu Год назад
Hi Sebastian, Besten Dank für das video. Bis dato dachte ich, mit einem günstigen klappen ein paar Schnitte, aber wenn das Ergebnis wahrscheinlich unzufriedenstellend wird, zu teuer. Besten Dank fürs testen
@steffenschuck7638
@steffenschuck7638 Год назад
Toller Bericht. Uns ging es damals auch so wir hatten uns eine Güde TKS gekauft aber leider bewahrheitet sich oft. Wer Billig kauft, kauft meistens 2 mal.
@felix64939
@felix64939 Год назад
Habe mir die metabo 254 mit dem klappbaren Gestell gekauft. Für den Heimwerker mit etwas weniger platz eine Tolle Geschichte. Einmal richtig eingestellt Sägt sie, finde ich zumindest, sehr genau. Und alles für einen Fairen preis. Da finde ich kann man auch den Aufpreis in Kauf nehmen. Bin persönlich nicht gerade überzeugt von den Sägen im Video, aber ist eine persönliche Meinung und alle, die eine der Sägen haben und zufrieden sind sei es sehr gegönnt. Tolles video
@Rhosow
@Rhosow 11 месяцев назад
Moin, interessanter Test... Ich muss sagen, bei drehenden, scharfen Klingen/Blättern etc. bin ich eher auf der Seite Markenqualität. Bin mit meiner METABO mehr als zufrieden! Weiter so, danke...
@joergs6164
@joergs6164 11 месяцев назад
Schöner Vergleich, Etwas teureren Wekzeug Zahl sich oft aus. Ich bin von einer Scheppach auf die Metabo TS245m umgestiegen, und es macht gleich mehr Spaß bei höherer Genauigkeit.
@torstenp9885
@torstenp9885 Год назад
Super. Danke für diesen Vergleich. Jetzt weiß ich wieder, warum ich weiter auf eine vernünftige Maschine spare. Solange muss meine Festool TS55 herhalten.
@fre4k567
@fre4k567 Год назад
Sehr guter Vergleich, war ziemlich hilfreich für mich. :) die Dinger wurden echt von A bis Z durchgecheckt
@robertt.online1564
@robertt.online1564 Год назад
Vielen Dank für das sehr informative Video. Ich war ziemlich überrascht, was die günstigen Sägen angeht. Ich frage mich wieviel man an so einer Säge am Ende noch verdienen kann. Ich glaube da sollte dann doch lieber noch etwas länger sparen und sich gleich etwas vernünftiges holen. Ich finde es Klasse, dass ihr auch das untere Segment in die Tests mit aufnehmt und die Unterschiede heraus arbeitet. Das finde ich sehr transparent gestaltet und so sieht man schnell was man erwarten kann. Gern weiter so. Von mir gibt es hierfür einen 👍
Далее
когда повзрослела // EVA mash
00:40
Просмотров 2,4 млн
Tischkreissägen Test - F.A.Z. Kaufkompass
27:42
Просмотров 203 тыс.
iPhone 16 - КРУТЕЙШИЕ ИННОВАЦИИ
4:50