Тёмный

Die E94 - das deutsche Krokodil 

Mediolanum
Подписаться 4,6 тыс.
Просмотров 337 тыс.
50% 1

Die letzten Einsätze des deutschen Krokodils (Baureihe 194) bei der Bundesbahn im Jahr 1987

Авто/Мото

Опубликовано:

 

24 дек 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 150   
@alf1943
@alf1943 Месяц назад
Hochinterresant und in der heutigen Zeit eine Wohltat, diesen Bericht in einer absoluten Ruhe anschauen zu können. Vielen Dank !
@feuerpatsche112
@feuerpatsche112 3 месяца назад
Da geht einem doch das Herz auf, welch eine majestätische Maschine
@deutschebundesbahnh0
@deutschebundesbahnh0 3 месяца назад
Super Doku! Die detaillierte Vorstellung der Technik ist hervorragend. Der Lokführer betrieb noch richtiges "Handwerk"...Danke!
@gataazul5677
@gataazul5677 2 года назад
Dieses Dokument ist großes Kino für ein großes "Tier". Klasse und danke!
@altbau-e-lok-pfeife
@altbau-e-lok-pfeife Год назад
Wunderbares Zeitdokument, Altbau-E-Loks sind einfach faszinierend!
@rudolfkrebs2311
@rudolfkrebs2311 Год назад
Wenn man, so wie ich, der "Guten Alten Zeit" nachweint, kann man so einen Film genießen und sich 40 Jahre zurückversetzen! Diese Maschinen hatten noch Charakter, sie hatten eine Seele! Das waren "Persönlichkeiten"! Als Bub war ich oft in Linz am Bahnhof und habe die Loks nicht nur an der Nummer gekannt, sondern ich kannte auch ihre "Vornamen! 😉 Bei einer 1116 kann ich beim besten Willen keine Romantik oder auch nur etwas anheimelndes erkennen! Das sind hocheffiziente Maschinen, die brav und wirtschaftlich ihre Arbeit tun! Das wars dann auch! So hat jede Epoche ihre eigenen Merkmale! Danke für die wunderschöne Zeitreise! 👍😎🇦🇹
@baspet01
@baspet01 Год назад
Ich war ein Lokführer des damaligen Bw Ingolstadt(AuslaufBw)und kann nur sagen der Dienst auf der 194 war kein Zuckerschlecken im Winter saukalt im Sommer brütentheiß,aber ich habe diese Lokomotive geliebt!!!
@offgridpsycho3112
@offgridpsycho3112 Год назад
Meine absolute lieblings Lokomotive auf der Modelleisenbahn meines Opas 🤗🤗🤗 sehr schön sie mal in Aktion zu sehen... Dickes Dankeschön für die schönen Bilder.
@markfrehmann8579
@markfrehmann8579 2 года назад
Und da geht ein Stück Geschichte aus der Kindheit dahin 😔
@andreaskandelhardt3300
@andreaskandelhardt3300 2 года назад
Stimmt !!
@frankhartmann7962
@frankhartmann7962 2 года назад
Echt ein schönes und interessantes Video von einer schönen Lok, auch die Musik passt gut dazu.
@helmutjarausch1967
@helmutjarausch1967 2 года назад
Ich durfte sie nie selbst fahren, es ging ja auch nicht, da ich in Wien beheimatet war. Aber in Salzburg hab ich sie noch gesehen. Sowohl, unsere 1020 als auch die E94. Wunderbarer Film, Danke! Mein Gott, waren das noch schöne Zeiten. Es stimmt mich immer wieder traurig, mir stehen die Tränen in den Augen. Die Typen-Vielfalt ist heute Geschichte. Liebe Grüße von einen pensionierten Lokführer aus Wien (Österreich), Helmut
@sebastianknobl245
@sebastianknobl245 2 года назад
Mein Opa ist die E94 gefahren er war auch Lokführer. Seine Dienststelle war das BW Fulda.
@stefankassbohrer2765
@stefankassbohrer2765 Год назад
Die ÖBB hatten auch eine schöne Vielfalt, absolut. In Sachen Diesel und E. Mein Opa war Rangierer und später Zugführer in den 50er-80ern in Plochingen. Da wurde noch rangiert mit einem D-Kuppler. Da tränte mir das Auge beim Zuhören. Gruß aus dem Schwabenland
@Anode1kv
@Anode1kv Год назад
Das siend so tolle Lokomotiven ,wunder schön
@hansschubert4908
@hansschubert4908 9 месяцев назад
@@Anode1kv Bei der Entwicklung stand dem Aussehen nach General Electric Pate.
@stefanliebig4107
@stefanliebig4107 8 месяцев назад
Der heutige Einheitspreis ist sehr langweilig geworden.
@bodoh.g.k5302
@bodoh.g.k5302 6 месяцев назад
Beim Blick in den Führerstand der 194 musste ich zwangsläufig an eine Klempner-Werkbank denken. Wenn man bedenkt wie viele Generationen auf dieser Maschine gearbeitet haben ... Die Mechanik dieser Maschine ist wirklich beeindruckend und der Funkenflug im Maschinenraum würde wohl heute zum stilllegen führen. Danke für diesen tollen Film einer faszinierenden E-Lok 194 und morgen werde ich mir das Modell in H0 von Märklin holen.
@klausfackler2314
@klausfackler2314 Год назад
Schöner Film. Habe die E 94 auch als noch als Schlosser 1962/63 im Bw Heidelberg kennen gelernt, Bremsklötze wechseln, Schaltwerk feilen usw. das wahren Arbeiten, Später fuhr ich öfters als Beimann von Mannheim Rbf nach Kornwestheim. trotzdem war ne schöne Zeit. von pensionierten Lokführer aus Heidelberg Klaus Fackler
@stefankassbohrer2765
@stefankassbohrer2765 Год назад
Interessant, das stell ich mir vor wie in der Reportage "Lokführer Henschel" 👌
@Killerschlumpf70
@Killerschlumpf70 2 года назад
Ein dolles Video ! Da genießt man jede Sekunde ! Schalten u. Walten, Technik zum anfassen ! 💓💓💓🍻
@stefankassbohrer2765
@stefankassbohrer2765 2 года назад
Spitze Dokumentation vom deutschen Krokodil ... tolle Musik 👍 1987/88 gingen die 194 und die 221 von den Schienen, da wurde die Bahnlandschaft ein großes Stück ärmer
@philipmayle5673
@philipmayle5673 Год назад
Ärmer nicht unbedingt, denn dafür kamen fast gleichzeitig die neuen 120.1 und 628 heraus -- die sind jetzt größtenteils auch schon abgestellt ... aber es stimmt schon, an den Charakter des Deutschen Krokodils kommen die nicht heran. Etwas schade, dass der Film nicht auf den Schiebebetrieb an der Geislinger Steige eingegangen ist.
@stefankassbohrer2765
@stefankassbohrer2765 Год назад
@@philipmayle5673 Stimmt, heutzutage sind DB-120 und 628 auch was "gescheites" ... war `18 auf der Baustelle S21, da fuhr eine 120 ein mit heulenden Lüftern ... sehr imposant und mächtig gewaltig war das :-) ! ... In "Der Traum vom Lokführer" sieht man sie auch, die Steige; halt nicht aus Schiebelok-Sicht
@BwHagen-Eckesey
@BwHagen-Eckesey Год назад
Genau solche Lokomotiven bereiten mir die meiste Freude und Interesse.Eine der besten 6 Achser mit der 150er und 151er.Sehr schöner Beitrag! 👍👍Das mach Freude! LG Tobias🙋🏻
@adiconsdaple8026
@adiconsdaple8026 Месяц назад
Die BR 151 habe ich zweimal in meiner Märklin H0 Sammlung. Ein erstes Krokodil in wenigen Tagen auch... 😍 Nur eine BR 150 sucht man bei Märklin in H0 vergebens. 😔
@bengunMa
@bengunMa Месяц назад
Toller Film, wunderschöne Bilder wie ich sie selbst noch erlebt habe. Eine 194er stand in den 80ern immer auch in Neu-Ulm. Da war ich als Jugendlicher öfters extra hin um die Lok anzusehen. 😉 Die Technik war eine Glanzleistung des ehem. dt. Erfindergeistes. Technik die begeisterte, dauerhaft, mit ordentlicher Wartung und Fristen, über zwei ! Menschengenerationen !! im Einsatz war. 👍 Die ãlteren kennen noch den ehem. Werbespruch " er läuft und läuft und läuft"... Genau so war es bei den 193ern u. 194ern. Und heute haben wir im 4. Jahrzent von Schnellverkehr bereits den ICE-4. Da wundert es nicht mehr, daß die heutige Bahn mehr oder weniger dauerpleite ist. Mit der allseits hinaus posaunten Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun. Nachhaltig war, die Loks über Generationen hinweg zu pflegen und zu nutzen. Den Film kann man sich aber hoffentlich noch oft ansehen. Vielen Dank für's einstellen. 🙂
@mnlwrnr
@mnlwrnr 6 месяцев назад
Das war noch richtige Wertarbeit. Zuverlässig und nur schwer kaputtzukriegen. Das wird nach mehr als 100 Jahren immer noch funktionieren.
@user-ec9gg9zb1n
@user-ec9gg9zb1n 4 месяца назад
Спасибо Вам,за этот фильм!Смотрел с большим интересом и любопытством!
@horstmarx2818
@horstmarx2818 2 года назад
Sehr schöner Film. Habe ich als Kind in den 80ern öfter gesehen. Beeindruckend die Aufnahme vom Felsentor und am Brenner in St. Jodok.
@florianmeier3186
@florianmeier3186 8 месяцев назад
´Ja, das ist ja mittlerweile nicht mehr und auch das Handstellwerk ist schon Geschichte. Besonders interessant sind die Detailaufnahmen aus dem Innenraum. Da versteht man das im Vergleich zu heute sehr hohe Eigengewicht.
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg 2 года назад
Der Sprecher im Off ist eine Legende ❤️ Danke für das tolle Video 👍👍👍😀
@Horst021
@Horst021 Год назад
Hatte Er doch schon in XY-Ungelöst gesprochen.
@aixot_3073
@aixot_3073 Год назад
... und ist Wolfgang Grönebaum.
@aixot_3073
@aixot_3073 Год назад
@@Horst021 ... und in der Lindenstraße.
@jeromeovigne4549
@jeromeovigne4549 2 года назад
Hallo aus Frankreich ! Wunderschoene Loks! Extrem interessant .
@jbsmarklinmodellbahn1728
@jbsmarklinmodellbahn1728 2 года назад
Einfach schön, die Alten. Da hatten die Loks noch Ausstrahlung und ein markantes Aussehen. Kein Einheitsbrei, wie heute.
@alyro-ls1dv
@alyro-ls1dv 7 месяцев назад
I love your layout and the trucks are a wonderful addition to all the beautiful highstreet scenerie. They are tiny miracles of technology and I can very good understand your fascination for them. Cars and anything else than trains moving in the back is an additional field of interest and good fun for viewers of your incredible nice setup. Thanks for showing and your experience with the trucks will be a great support for all interested modelers. I first came to your channel during covid times and stumbled upon the brilliant implementation of your bicycle riders. It's all in all such a beautiful modelworld you are creating. Best Albrecht
@1962speiche
@1962speiche Год назад
Das Krokodil ist von AEG-damals noch echte Qualität!
@lp-trainfan
@lp-trainfan 3 месяца назад
Die E94 ist eine der optisch am besten gelungenen loks überhaupt. Bekam letztes Jahr die Gelegenheit eine E94 von innen zu sehen.
@megamikili
@megamikili 6 месяцев назад
Super vielen Dank
@plymouth1141
@plymouth1141 Год назад
Thank you very much for this nice documentary! This lok seems hard to drive. I observed the lock führer is always stand up.
@diddimeisenkaiser9937
@diddimeisenkaiser9937 7 месяцев назад
die besten E-Loks die es in Deutschland gab !!!! -
@ulfertjurgens6352
@ulfertjurgens6352 2 года назад
Sehr schön gemacht, auch die Kommentare sind interessant. Vielen Dank dafür!
@peacemountain07
@peacemountain07 2 года назад
da werden Kindheitserinnerungen wach - denn die 94 war alltäglicher Begleiter in meiner Heimat, da im Regeleinsatz als Schublok auf der Geislinger Steige (zwischen Geislingen-West und Amstetten)
@stefanliebig4107
@stefanliebig4107 8 месяцев назад
Immerhin hat die E94 001 als 1020. 018 bei der ÖBB überlebt und ist Museumsmaschine.
@superkeiler
@superkeiler 5 месяцев назад
13:08 Das Stellwerk sieht heute garantiert noch genau so aus 😂
@elbheringlauenburg
@elbheringlauenburg 4 месяца назад
Beste Lok aller Zeiten!
@user-cg9oh4uw9c
@user-cg9oh4uw9c 2 года назад
Очень интересное видео. Я сам был машинистом подобного агрегата. Очень удивил контролер. Спасибо!
@SimonTog
@SimonTog 2 года назад
Klasse video with E94 :)
@SaschaDBrickman
@SaschaDBrickman Год назад
32:13 Das Kloster Reisach in der Gemeinde Oberaudorf. Oberaudorf ist meine zweite Heimat und ich bekomme immer wieder Heimweh wenn ich einen Zug direkt am Kloster vorbei fahren sehe
@elfriedegaugenmaier6566
@elfriedegaugenmaier6566 6 месяцев назад
Bin während meiner Ausbildung bei der DB noch auf dem Führerstand mitgefahren. Das war 1985.
@user-ec9gg9zb1n
@user-ec9gg9zb1n 4 месяца назад
Охренеть!.... Контроллер машиниста,как ручной тормоз в электровозах серии ВЛ.
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 Год назад
Großartig! 👍👍👍
@schmerztablette
@schmerztablette 7 месяцев назад
Danke für dieses Video. Ich bin schwer begeistert über die ganzen Infos. Wenn man bedenkt wie lange die E94 ihren Dienst tat, fragt man sich heute: Wo genau ist so eine nachhaltige Lok zu finden?
@thomaslinz8528
@thomaslinz8528 Месяц назад
Das mit dem Schneidbrenner, war dann irgendwie ein sehr trauriges Ende des Films.
@sebastianknobl245
@sebastianknobl245 2 года назад
Dieses Video ,hat bei meinem Opa Erinnerung geweckt, er fuhr nämlich die E94iger.
@Anode1kv
@Anode1kv Год назад
Ja super toll
@thomaslauner390
@thomaslauner390 Год назад
Super 😎👍
@specialflyingklint2655
@specialflyingklint2655 3 месяца назад
Whose made the music ? I really like this ! The video is really nice !
@kokadkokis
@kokadkokis Год назад
Sehr gut Video. Grüsse Aus Schweden
@user-jw9bc5vs2r
@user-jw9bc5vs2r 2 месяца назад
Fuhr im Tagebau Nochten.....😢😊❤
@sebastianknobl245
@sebastianknobl245 Год назад
Finde es sehr gut es E 94iger im Bw Weimar gibt als 254 und als 194 ( Barbara Pirch lok)
@enziogehrig9425
@enziogehrig9425 Год назад
Tolle Dokumentation! Damals war die Eisenbahnwelt noch in Ordnung. Schade um jedes Krokodil, das in der Schrottpresse enden musste.
@volkmartrommer691
@volkmartrommer691 2 года назад
Die BR E94 bzw. 194 liefen von 1977 auch auf der Gäubahn vor Schweren Güterzüge
@billhaleyrock2471
@billhaleyrock2471 2 года назад
Schöne Lok,schöne Bilder.Wer spielt die tolle Musik?
@moritz0911
@moritz0911 Год назад
Ich hatte die mal als Modell von Märklin zum Geburtstag 1967 bekommen- bestimmt hatte die 1000 Tonnen gewogen- da war ich 9 Jahre alt- Das war ein massives Gerät! Aber was mich weiter Technisch interessiert: Wann verwendet man 2 Stromabnehmer (Phantografen) oder wie hängst das zusammmen? Ein Tolles Video. ÜBrigens- soweit ich weiß- in Bochum Dahlhausen steht noch eine. Toll ist die Erklärung der Technik. Danke
@mediolanum5120
@mediolanum5120 Год назад
Damals wurden noch zwei Stromabnehmer verwendet, weil die Stromabnehmer nur einfache Schleifleisten hatten. Mit dem Umbau auf doppelte Schleifleisten war das dann nicht mehr notwendig. Im Film sind beide Varianten zu erkennen. Da wohl nie alle Loks auf doppelte Schleifleisten um gerüstet wurden, sind meistens alle mit beiden Stromabnehmern oben gefahren.
@Isochest
@Isochest Год назад
Nothing wrong with using an old locomotive. If it is not broken, don't fix it!! May the Iron Pig continue!!
@michaelzehrfeld7766
@michaelzehrfeld7766 2 года назад
13:10......das war noch richtig "Arbeit" im Stellwerk😉😉
@pelle9114
@pelle9114 2 года назад
im Innenraum und Führerstand sieht es aus wie in einem WW2-U-Boot :-) Gut, Entwicklungsplanung und die ersten Loks waren ja auch aus dieser Zeit, wie hier im Film anfangs erwähnt.
@akronymus
@akronymus Год назад
Die Lok war ja aus wesentlich älteren Modellen her abgeleitet. Sehr interessante Konstruktion, mit den auf 3 Achsen verlängerten Drehgestellen und den darauf gestützten Vorbauten.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack Год назад
Eine fährt noch nach Plan :) Liebevoll gepflegt natürlich. Wird sie von einer Lokomotivführerin als Kleinunternehmerin genutzt.
@mikecuper7416
@mikecuper7416 2 года назад
Hallo, ein toller Film der in meiner Sammlung auch auf DVD daheim steht. Zudem ich die BR meine Lieblingsbaureihe. Das Felsentor ist sein einem Jahrzehnt Geschichte. Das gibt es nicht mehr selbst in Passau hat sich einiges geändert. Die Spessartrampe gibt es nicht mehr. Der Schwarzkopftunnel verfüllt. Der Film ist also sehr geschichtsträchtig.
@HotaruIto
@HotaruIto 2 года назад
Auf jeden Fall ein toller Film über eine großartige und berühmte Baureihe :) Wenn sie den Film auf DVD haben, wäre es möglich einmal nachzusehen, was das für ein Musikstück gleich am Anfang des Films ist? Möglicher Weise ist es ja auf der DVD-Hülle vermerkt? Danke sehr, das würde mir sehr helfen.
@harald-schmid
@harald-schmid 2 года назад
@@HotaruIto Shazam starten?!
@crotalusadamanteus4285
@crotalusadamanteus4285 4 месяца назад
Einfach eine schöbe Kok, für jeden Eisenbahn.Fan unverzichtbar.
@Lasca34
@Lasca34 4 месяца назад
Schöbe Kok? Heißt das nicht Schiebelok?
@E57andrelb1
@E57andrelb1 2 года назад
Die BR 194(E 94) habe ich von Roco M:1:87 H0 in Modell und dieser Film habe ich auf DVD:)
@oskarchensvideos1227
@oskarchensvideos1227 7 месяцев назад
@E57andrelb1 Ach was....
@oskarchensvideos1227
@oskarchensvideos1227 2 года назад
Ein schöner Film. Danke für das einstellen. Ich hatte dies EK Video mir damals gleich nach dem Erscheinen gekauft und ich weiß nicht wie oft angesehen. Da kommen Erinnerungen hoch, hatte ich doch auch die Ehre auf DB wie auch auf DR Maschinen mehrfach mitzufahren. Welch ein Erlebnis. Doch eine Frage....ist der Film in der Tat nur ~ 37 Minuten "kurz"? Mir kam er länger vor.
@mediolanum5120
@mediolanum5120 2 года назад
Ich habe nur die Werbung am Ende weggeschnitten. Die war aber immerhin rund 10 Minuten lang.
@oskarchensvideos1227
@oskarchensvideos1227 2 года назад
@@mediolanum5120 Aha, dann habe ich mich ja geirrt. Dankeschön für die Antwort. Beste Grüße und bleib gesund.
@xevo2508
@xevo2508 2 года назад
Ich war in den 70er Jahren bei der Bahn in Ausbildung und durfte sie mir auch mal von innen ansehen.
@Killerschlumpf70
@Killerschlumpf70 2 года назад
Das ist ma ja glatt neidisch ! Alles Gute Dir ! 🍻
@TechnoLikeWeaReoNe
@TechnoLikeWeaReoNe 2 года назад
Kann mir jemand sagen ob der Song bei 20:55 einen Namen hat?
@Maerklin56
@Maerklin56 Год назад
TOP
@berndp3426
@berndp3426 Год назад
Eine Kindheitserinnerung. E94 oft gesehen vor Güterzügen. Man wohnte ne Zeitlang am Berg von dem aus man die Bahnstrecke gut überblicken konnte. Später warens dann zunehmend 150 und 151 vor schweren Zügen.(151 in Doppeltraktion manchmal)
@tax7836
@tax7836 Год назад
Ist das nicht der Sprecher von Aktenzeichen XY?
@TomJerry-fx3uo
@TomJerry-fx3uo Год назад
Ja, Wolfgang Grönebaum, auch bekannt als "Egon Kling" aus der Lindenstraße.
@jochenbeinert5812
@jochenbeinert5812 2 года назад
Hoffe die zieht heute noch Güterzuge.
@volkeraltendorf2249
@volkeraltendorf2249 2 года назад
Ganz gute Aufnahmen, aber die Dudelmusik im Hintergrund muss nicht sein. Volker
@fredikriftner5577
@fredikriftner5577 Месяц назад
Das immer wiederkehrende Gedudel ist wirklich zum Abwinken!
@housil
@housil 4 месяца назад
Das ist doch die Stimme von dem Sprecher von "Aktenzeichen XY" früher, das war immer gruselig als Kind 😀 "....und sie ahnte nichts"!
@Bjorn-nk8kd
@Bjorn-nk8kd Месяц назад
Die Stimme des Sprechers erinnert ein wenig an Aktenzeichen xy
@sterni70
@sterni70 Месяц назад
Ist sie auch. Wolfgang Grönebaum war die Off-Stimme bei Aktenzeichen XY. Später hat er dann Egon Kling in der Lindenstraße gespielt.
@andreasheisler6140
@andreasheisler6140 Год назад
Gibt es einen Grund dafür, dass bei der 194 oft/meißt beide Bügel am Draht liegen?
@mediolanum5120
@mediolanum5120 Год назад
Früher hatten die Stromabnehmer nur eine einzelne Schleifleiste. Daher waren für besseren Kontakt immer beide gehoben. Bei den heute üblichen doppelten Schleifleisten ist das nicht mehr notwendig. Die 194er waren wohl nur teilweise auf doppelte Schleifleisten umgebaut. Man kann im Film jedenfalls mehrfach beide Varianten beobachten wenn man genau hinschaut.
@andreasheisler6140
@andreasheisler6140 Год назад
@@mediolanum5120 Danke für die Info!
@berndwestphal6699
@berndwestphal6699 2 года назад
Sehr schöner Beitrag.Kann mich noch dunkel daran erinnern,diese Loks als Kind in der DDR gesehen zu haben.Aber mal eine Frage.Warum fahren diese Loks mit zwei Bügeln an der Oberleitung?Wenn ich heute E Loks sehe,haben die nur einen Bügel an der Oberleitung.
@Murauerbier1961
@Murauerbier1961 2 года назад
Hier sind mehrere Aufnahmen zu sehen, auch mit einem Bügel. Ich glaube das hängt damit zusammen ob der Stromabnehmer einfache oder doppelte Schleifer hat. Bei der DRG waren sie einfach. Später wurden dann die Loks modernisiert dass sie mit einen Stromabnehmer fahren können. Ansonsten mal bei Google.
@grantleranderl8893
@grantleranderl8893 2 года назад
Anfang der 1960er wurde die Doppelschleifstück-Wippe (DBS 54) auch bei den älteren Baureihen - wie bei der E 94 - eingesetzt. Somit konnte ein Stromabnehmer künftig unten bleiben, bei nicht nur gleicher, sondern sogar besserer Leistung.
@l.h.1760
@l.h.1760 2 года назад
Sehr schönes Zeitdokument mit interessanten Detailaufnahmen, lediglich die nervige Musik in Dauerschleife wäre verzichtbar gewesen.
@arno_nuehm_1
@arno_nuehm_1 2 года назад
Etwas leiser wäre zumindest nicht schlecht gewesen. Andererseits spiegelt das auch den Stil der Zeit wieder in der der Film erstellt wurde - von daher gehörts wohl doch dazu.
@l.h.1760
@l.h.1760 2 года назад
@@arno_nuehm_1 Stimmt auch wieder! 😉
@aixot_3073
@aixot_3073 Год назад
Sprecher: Wolfgang Grönebaum
@Atlan008
@Atlan008 2 года назад
Ich kann mir nicht helfen, ich muss die ganze Zeit - wegen des Sprechers - an Stenkelfeld denken und warte die ganze Zeit an irgendetwas absurdes. :-)
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg 2 года назад
Stenkelfeld vom NDR?.., falsch!
@Mittelfranke
@Mittelfranke 2 года назад
Das ist Wolfgang Grönebaum, eher bekannt als "Egon Kling", aus der Frühzeit der "Lindenstraße". Oder als Off Sprecher bei "Aktenzeichen XY", 1970er/1980er Jahre. 😉 Beispiel: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-96IN9yTAw2M.html
@E10138
@E10138 Год назад
Vielen Dank für das Einstellen. Leider sind manche der Kommentare des Sprechers schon eher sinnfrei und man möchte laut "Blous dasd was sagst" ausrufen! Aber schon wegen der historischen Aufnahmen wert anzusehen. Viele Grüße
@RP-fv3fh
@RP-fv3fh 7 месяцев назад
Da sind aber die Kommentare/Dialoge in den EK-Videos der 90er wesentlich schlimmer
@E10138
@E10138 7 месяцев назад
​@@RP-fv3fh 🤣 👍
@ubahnkiller1123
@ubahnkiller1123 2 года назад
Ja leider😥
@maxdurr772
@maxdurr772 2 года назад
Ein paar Exemplare wurden in die Schweiz Vermietet, welche die SBB im Kies- und Aushubverkehr in der Region Zürich im Einsatz waren! Doch die Loks bewährten sich nicht und sie wurden bald wieder an die DB retourniert!
@jorgriefenstahl4146
@jorgriefenstahl4146 Год назад
Sprecher: Wolfgang Grönebaum (Aktenzeichen XY) !!
@marckir4021
@marckir4021 7 месяцев назад
Lokomotive bleibt Lokomotive
@br232fan
@br232fan 2 года назад
War die E94 in ihren letzten Einsatzjahren nur in Süddeutschland und in Österreich unterwegs?
@mediolanum5120
@mediolanum5120 2 года назад
Die letzten DB Betriebswerke mit E94 waren Ingolstadt und Nürnberg. Da passt Süddeutschland als Einsatzgebiet ganz gut. Bei der DR und ÖBB waren die Loks aber noch ein paar Jahre länger unterwegs.
@RP-fv3fh
@RP-fv3fh 7 месяцев назад
Bei der DR war die E94 auch noch bis weit in die 80er im Einsatz. Kann mich an schwere Güterzüge im Raum Leipzig/Dresden erinnern
@oskarchensvideos1227
@oskarchensvideos1227 7 месяцев назад
@@mediolanum5120 Bei der DR wurden die E94 (DR 254) im Dezember 1990 verabschiedet. Abschiedsfahrt machten die beiden im Gespann fahrenden 254 056 + 254 106 auf dem Sächsischen Dreieck. Leipzig/Chemnitz/Dresden und zurück nach Leipzig. Dies war am 15.12.1990 mit dem P26761/62.
@Wachtmeister-Ruediger
@Wachtmeister-Ruediger 6 месяцев назад
19:12 ..... "eiserne Reptilien" 😂
@hermanngunther9087
@hermanngunther9087 2 года назад
Beitrag ist gut . Die Begleitmusik finde ich miserabel
@panzermann
@panzermann 7 месяцев назад
...eben halt noch echte HANDARBEIT ...und nicht Knöpfchendrücker wie die modernen Lokomoitiven heute!! 😄😉
@adiconsdaple8026
@adiconsdaple8026 Месяц назад
Wofür ist so ein Dienstfahrrad denn zu gebrauchen?? 🤔🤔🥴🥴 😄😄😄😄 20:20
@pro.p.a.gandhi8943
@pro.p.a.gandhi8943 2 года назад
Krokodile gibt es nur in der Schweiz ! Alligatörchen wäre hier passend ! Hahaha
@reimundboxhammer1447
@reimundboxhammer1447 2 года назад
naja soviel Unterschied ist da nicht...........sind beides schwere E Loks für den Güterverkehr
@H.Kirsch
@H.Kirsch 2 года назад
@@reimundboxhammer1447 Vom aufbau sind sie definitiv nicht zu verwechseln, Schweizer Krokodile haben unverdeckte Räder mit Kuppelstangen Antrieb und längeren nach unten verlaufenden schmaleren schnauzen, verglichen mit den Eckigen der E94'er. das ist wie der vergleich einer V100 mit einer V60, von der Shilouette auf dem ersten blick sehr ähnlich genau wie die Dieselmotorisierung aber die unterschiede fallen doch recht schnell auf.
@H.Kirsch
@H.Kirsch 2 года назад
Wenn ich mich recht erinnere hat man den E94'ern auch den Spitznamen "Eisenschwein" gegeben.
@ausbesserungswerk
@ausbesserungswerk 2 года назад
@@H.Kirsch Aber nur im Osten, oder? Zudem der Begriff "Krokodil" wohl erst mit den Märklin-Modellen aufkam.
@br232fan
@br232fan 2 года назад
@@ausbesserungswerk ja, nur im Osten hat man die E94 Eisenschwein genannt. Das hat man mir so erzählt deshalb weiß ich das noch
@adiconsdaple8026
@adiconsdaple8026 Месяц назад
Blablabla.... Lokschuppen... blablabla, Wartung und Reparatur der E 94... blablabla... Überprüfung aller Funktionen im Lokschuppen...blabla... angeschlossen an der Stromspannung des Schuppens... blablabla. (Plötzlich und unvermittelt:) "...DAS DIENSTFAHRRAD DIENT ABER ZU ANDEREN ZWECKEN!!" ☝🏻😳 😄😄😄😄😄😄😄😄
@benyomovod6904
@benyomovod6904 9 месяцев назад
Schreckliche Arbeitsbedingungen, antike Instrumente, kein Wunder das die DB so schlecht ist
@oskarchensvideos1227
@oskarchensvideos1227 7 месяцев назад
@benyomovod6904 Na du hast ja eine Ahnung. Wenn du keine Ahnung hast, halte die Finger still !!!!!!! Diese Loks sind 1988, also vor 35 Jahren ausser Betrieb gegangen. Und der jetzige Zustand der jetzigen Deutschen Bahn AG (DBAG) hat damit absolut nichts zu tun. Das Volk wird immer dümmer. Hier ein exemplarisches Beispiel!!! Traurig.
@mca1960
@mca1960 Год назад
Ich habe nie verstanden, wieso man da son ein "Riesenlenkrad" braucht zum Einstellen der Fahrstufen.
@florianmeier3186
@florianmeier3186 8 месяцев назад
Braucht man ja nicht. Die damaligen Lokführer waren aber an Dampflokreglerhebel gewöhnt und da passt die Größe dann. Auch die stehende Position dürfte daher kommen. Ferner sind gewisse Anklänge an Schiffsführer erkennbar, was wohl den Status der damaligen Lokführer widerspiegelt (Passend in den 1960ern dann ein "Autolenkrad" und heute eher ein "Joystick". Als nächstes wäre also wohl ein Wischfahrschalter zu erwarten ;) oder eine Sprachsteuerung ehe KI übernimmt. Dann hat die DB die ultimative Lösung: "Unsere Lok hat heute 10min Verspätung gewählt. Wir wissen zwar nicht wieso, aber es ist das Beste für Sie, was möglich ist..."
@RP-fv3fh
@RP-fv3fh 7 месяцев назад
​Quatsch! Natürlich brauchte man den großen Durchmesser. Wurde ja auch im Film gesagt, dass der Lokführer im Stehen arbeiten musste, da u.a. die körperliche Kraft notwendig war. Mit einem kleinen Durchmesser kann man nicht die Kraft aufbringen. Schau dir Autos aus den 70er ohne Servolenkung an , die haben auch große Lenkräder. Ein kleines Sportlenkrad wäre mühselig beim Lenken
@florianmeier3186
@florianmeier3186 7 месяцев назад
Da es aber eben kein Lenkrad ist, hätte man das Problem auch anders z. B. durch eine andere Übersetzung lösen können. Die war auch damals schon bekannt.
@RP-fv3fh
@RP-fv3fh 7 месяцев назад
@@florianmeier3186 Mit dem Lenkrad war ja nur ein Beispiel. Natürlich muss nicht gelenkt werden, aber es muss eine Kraft übertragen werden und je größer das Rad desto größer der "Hebel". Das Einstellen der Fahrstufen benötigte Kraft und die Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht. Nur aus optischen Gründen oder irgendwelcher anderer Gründe (Dampflokregler, Steuerrad Schiff) hat man nicht so dimensioniert. Hätte man ohne andere Probleme den Kraftaufwand durch Übersetzungsänderung verringern können, hätte man das auch getan...auch wenn man das größeres Rad dennoch eingebaut hätte, hätte es den Kraftaufwand des Lokführer verringert. Allein deswegen hätte man alle möglichen Optionen ausgenutzt
Далее
Die Baureihe 215 - 218
44:59
Просмотров 355 тыс.
Altbau E Loks Teil 1
38:13
Просмотров 103 тыс.
ДЖОНИ КИНУЛ ОСКАРА НА БАБКИ 🤑
01:00
Schweizer Krokodil
9:48
Просмотров 401 тыс.
Schiene frei für schwere Lasten
42:51
Просмотров 45 тыс.
SBB Altbau loks 1989
6:34
Просмотров 21 тыс.
"DB damals" Der Süden, als Gesamt-Film
45:50
Просмотров 30 тыс.
Der TEE Triebwagen VT 11.5
57:59
Просмотров 383 тыс.
Dampf zu Ulbrichts Zeiten - Der Norden der DDR Teil 1
53:01
Abschied von der Diesel-Lok V 100
27:33
Просмотров 372 тыс.
Eisenbahnromantik Video - Express Sonderfolge II
1:35:52
Любой автомеханик 😂
0:34
Просмотров 3,4 млн
Легкий тюнинг 🤣☝️ #goodcarkz
0:26