Тёмный

Die Entstehung der Aunjetitzer Kultur | Museum exklusiv 

 State Museum of Prehistory Halle
Подписаться 7 тыс.
Просмотров 3,5 тыс.
50% 1

Die frühbronzezeitliche Aunjetitzer Kultur verdankt ihren Namen dem böhmischen Fundort Únětice in der Nähe von Prag. Nach heutigen Erkenntnissen war diese Kultur neben Böhmen auch in Mähren, Schlesien, Niederösterreich, der Westslowakei und besonders in Mitteldeutschland beheimatet. Was unterscheidet die Aunjetitzer Kultur von den vorhergehenden archäologischen Kulturen?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv", 2023. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Oliver Lumpe
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus

Наука

Опубликовано:

 

29 ноя 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 21   
@handwerker7718
@handwerker7718 6 месяцев назад
Je mehr Videos man anschaut, desto stärker kommt das verlangen das Museum in Halle zu besuchen! 😀😉
@oderbeiobialways
@oderbeiobialways 6 месяцев назад
Es lohnt sich!!!
@Pirrata123
@Pirrata123 6 месяцев назад
Hinfahren, lohnt sich.
@alexandergotzke8225
@alexandergotzke8225 6 месяцев назад
Ist schon für Ostern 2024 geplant…
@handwerker7718
@handwerker7718 6 месяцев назад
@@oderbeiobialways werden im Sommer tun
@uwewodzinski1586
@uwewodzinski1586 6 месяцев назад
Ich bin immer wieder begeistert von den Beiträgen in diesem Kanal. Diesmal freue ich mich besonders weil eine gewisse Fülle von Ausstellungsstücken und noch dazu auf engen Raum gezeigt werden. Den allgemeinen Trend, auch in Kunstausstellungen, mehr graue Wand mit wenigen Exponaten zu präsentieren und noch in Schubladen zu verstecken, finde ich sehr traurig. Ich möchte mit den Augen springen und vergleichen. Immer wieder. Und aus dem Vergleich Erkenntnisse gewinnen und Besonderheiten erkennen. Ich bin froh das ich noch eine Zeit erleben konnte wo das möglich war. Jetzt breite ich meine Literatur auf meinem Stubentisch aus und kann vergleichen. Abgesehen von diesem Aspekt bin ich vom Landesmuseum dennoch begeistert, unter Anderem auch weil durch die bildlichen Darstellungen Zusammenhänge anschaulich werden. Danke für die vielen interessanten Beiträge
@volkerderouaux5050
@volkerderouaux5050 6 месяцев назад
Ein prima Kanal mit Mehrwert und vielen hochinteressanten Informationen. Die Gegenwart ist erleben. Die Vergangenheit ist Erfahrung. Die Zukunft ist Wunschdenken. Ich wünsche mir einen ausgiebigen Besuch des Museums mit seinen Exponaten und Räumlichkeiten. Wir sehen uns!
@oderbeiobialways
@oderbeiobialways 6 месяцев назад
Immer wieder spannend - was für die Enkel, was die Schule nicht mehr lehrt
@georgiahaufe3060
@georgiahaufe3060 6 месяцев назад
Habe erst kürzlich das Museum besucht, kannte es und war begeistert, wie wunderbar alles präsentiert wurde, was für Schätze, auch für Nichtkenner der Materie, da zu sehen sind. Einfach sehenswert. Hätte das Video früher sehen sollen, dann wäre meine Sichtweise noch besser gewesen. Danke den Museumsbetreibern - gut gemacht!!!
@tabletsam5624
@tabletsam5624 6 месяцев назад
Danke Professor Meller. Sie sind ein Großer unserer Zunft. Ihr herangehen an die Museumsproblematik ist wunderbar. Nachvollziehbar für jeden Besucher. Grüße von einem Archäologen, der nie in diesem Gebiet gearbeitet hat, aber sein geliebtes Studium nie vergessen hat.
@Pirrata123
@Pirrata123 6 месяцев назад
Schade, ich interessiere mich sehr für Archäologie, habe aber auch ein Studium, und mache beruflich etwas anderes 🙈.
@erdschatz-detectinghistory7286
@erdschatz-detectinghistory7286 6 месяцев назад
Historische Keramik, unscheinbar und doch so wichtig. Wieder ein interessantes Thema 👍
@stephanbiela8150
@stephanbiela8150 6 месяцев назад
danke
@user-wk1mw9nj3i76
@user-wk1mw9nj3i76 6 месяцев назад
I think the pottery would be of more interest to visitors if the artifacts were surrounded by cultural examples and illustrations of possibly who the makers were, and perhaps what their status in society was. For instance, if women were the pottery designers, would they have been artisan specialists? Has anyone found fingerprints on the pottery? What residues of food or liquids have been recovered from the pottery? Is there evidence of disease? Is there any evidence of cultural exchange of pottery coinciding with important events, besides funerals? I am no expert, but I could imagine the pottery used as museum display items that could tie together a large array of interesting artifacts of a past culture. It’s easier to remember a people and culture when you’ve seen their goods. It’s too bad that there is not more room for displays, although I understand the practical realities of space in galleries and the benefits of changing displays. I’m just a little sad to put into storage items that were *perhaps*? female crafts work. Thank you so much, Halle Museum and Dr. Meller, for your excellent videos, so interesting and with such great music. You are appreciated in Minneapolis, Minnesota, USA! Sorry that I have to write in English.
@raimundebersberger4987
@raimundebersberger4987 4 месяца назад
Super Beitrag. Kamen die Glockenbecher Leute (Rb2) aber nicht aus Ägypten über das Mittelmeer nach Spanien/Portugal und von da über Frankreich, Schweiz, Süddeutschland, Österreich bis in die Slowakei und Tschechei ? Lg aus 🇦🇹 von R. Ebersberger
@johannbeitelmann8907
@johannbeitelmann8907 6 месяцев назад
👍👍😊😊👌👌
@angtarionuretanor6703
@angtarionuretanor6703 2 месяца назад
Schade das Sie die Wand weg machen! Ich habe an dieser Wand meinen Kindern greifbar machen können, dass Kontinuität und Veränderung zusammen gehören, dass die Kulturen sich aufbauend entwickelt haben. Das kann man nur an einer solchen Wand greifbar machen. Kinder fallen Ähnlichkeiten und Unterschiede sofort auf. Bitte denken Sie bei aller Begeisterung für großartige Funde auch daran, das das was Ihr Museum so faszinierend macht, das greifbar machen der Vorgeschichte ist. Gerade für Grundschüler und jüngere Gymnasiasten bietet da Ihr Museum viel. Bitte nicht mehr "Highlights" sonder kontinuierliche Vermittlung der Geschichte!
@user-jp9js9th8o
@user-jp9js9th8o 3 месяца назад
Warum muss das immer so kompliziert heißen? Steinzeit etc kann sich jeder merken - und DIESE ZEIT war eine enorm wichtige Übergangszeit. die mitteleuropäische Bronzezeit z B
@joachimhohenstein
@joachimhohenstein 6 месяцев назад
Далее
Kings of Bronze Age Europe: The Únětice Culture
30:35
Mythos Kelten - so waren sie wirklich
12:27
Просмотров 377 тыс.
Das Fürstengrab von Leubingen, Aunjetitzer Kultur
9:59
iOS 18 vs Samsung, Xiaomi,Tecno, Android
0:54
Просмотров 81 тыс.