Тёмный

Die Geschichte des „Grundig-Heinzelmann“ 

Radio-Bauprojekte
Подписаться 6 тыс.
Просмотров 2,5 тыс.
50% 1

In der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945 waren kaum noch Rundfunkempfänger funktionsfähig, oder von den Alliierten beschlagnahmt worden.
Der Wunsch und die Nachfrage in der Bevölkerung waren jedoch riesig.
Der allgemeine Materialmangel und ein Verbot der Rundfunkgeräte-Produktion machten erfinderisch:
So wurde der Radiobausatz „Heinzelmann“ geradezu beim Mittagessen erfunden. …genauer gesagt: Zwischen Suppe und Hauptgang!
…und er wurde zur absoluten Nachkriegs-Legende!
Max Grundig war mit diesem Gerät in der Lage sein Elektronik-Unternehmen „Grundig“ zu begründen und hatte damit großen Erfolg.

Наука

Опубликовано:

 

31 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 24   
@marcosoutdoorundhobbykanal1382
@marcosoutdoorundhobbykanal1382 17 дней назад
Schön 👍🙂 Ich hab den 75 Jahre Grundig Heinzelmann von 2020 😃
@augustamars
@augustamars 18 дней назад
Sehr schön. Ich habe einen Grundig Heinzelmann 1 Elfenbein. Das war ein Radiowecker.
@torsten265
@torsten265 28 дней назад
Toller Beitrag super erklärt - dankeschön Ich hätte auch gerne noch den original Heinzelmann mit Röhren angesehen.
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 28 дней назад
Der kommt noch!
@norbertkech2831
@norbertkech2831 28 дней назад
🧑‍🔧 - Wie immer: SUPER erklärt👍‼️👍 -
@stefanheinzemann5879
@stefanheinzemann5879 28 дней назад
Ein Heinzelmann für den Heinzemann...😊😊😊
@werner.x
@werner.x 28 дней назад
Ich konnte mich damals nicht entscheiden, dieses nachempfundene Jubiläumsmodell zu kaufen. Ich hätte Grundig zwar gerne unterstützt, denen ging's da ja schon nicht mehr gut - aber wenn ich das Preßholz-Gehäuse mit den Rissen um die Schraubenlöcher jetzt so sehe, war das Zögern schon berechtigt. Damals wurden wir eh mit "Nachbau"-Kathedralen oder historisierendem Spirit of St. Louis-Zeug aus gepreßtem Sägemehl zugeschüttet. Die klangen alle dünn - der Heinzelmann hier hatte wenigstens ein aufwendiges Radioteil mit abgeschirmtem Tuner - fällt im Video ja direkt positiv auf - und anscheinend ist auch reichlich Leistung für die Endstufe da. Den habe ich mir aber nie vorführen lassen - vielleicht hätt' mir der Klang gut gefallen. So in der Rückschau würde der Jubiläums-Heinzelmann schon in eine Radio-Sammlung passen - ist doch ebenfalls ein Teil der Geschichte.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 27 дней назад
Als Röhren wurden beim originalen Heinzelmann Restbestände der Wehrmacht verwendet, sozusagen als "Bückware" unter dem Ladentisch verkauft. Eine andere Möglichkeit gab es damals nicht.
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 27 дней назад
Der Filmbeitrag zum Original-Heinzelmann kommt noch…
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 27 дней назад
@@radio-bauprojekte Fein, ich wusste nicht, dass es mal diesen Nachbau gab.
@peterruwe837
@peterruwe837 28 дней назад
Der originale Heinzelmann hatte allerdings kein UKW, sondern Mittel-, Lang- und Kurzwelle.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 27 дней назад
Ja, UKW hätte damals noch keinen Sinn gemacht, den ersten FM-Sender gab es in Europa erst 1949, in München-Freimann, bestückt mit amerikanischen Senderöhren. Man benachteiligte Deutschland nach dem Krieg bei der Vergabe von AM-Frequenzen so stark, dass eine Notlösung her musste.
@A7B8Q9D11
@A7B8Q9D11 28 дней назад
Ich habe noch 3 Originale Radios Heinzelmann in meinem Museum der ersten Serie, 2 sind Zusammengebaut und Spielen und der andere noch in Einzelteilen, leider ohne Karton.
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 28 дней назад
Da hätte ich gern einen Film ! Könnte ich dich mal besuchen oder könntest du mal einen 8minütigen Film mit allen Einzelheiten drehen?
@A7B8Q9D11
@A7B8Q9D11 28 дней назад
@@radio-bauprojekte Bitte schreib mir eine E-Mail..
@KunoKnoedel
@KunoKnoedel 20 дней назад
So ein Jubi-Modell gammelt schon ewig in meiner Garage herum. NT-Transistor defekt hatte aber seit dem auch keine wirkliche Lust den wieder instand zu setzen. Da konzentriere ich mich lieber auf "richtige" Radios
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 26 дней назад
In welchem Jahr wurde die Jubileumsausgabe rausgegeben ? Wurde Grundig tatsächlich erst nach dem 2.Weltkrieg gegründet ?
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 26 дней назад
Zusammen mit seinem Teilhaber Max Wurzer eröffnete er am 15. November 1930 die Fa. RADIO-VERTRIEB FÜRTH, Grundig & Wurzer OHG, in der Sternstraße 4 in Fürth Nach der Währungsreform änderte Max Grundig den Firmennamen von "RVF-Elektrotechnische Fabrik" in "Grundig Radio-Werk GmbH", wenig später in "GRUNDIG Radio-Werke GmbH" und dehnte sein Produktionsprogramm konsequent aus. Die Jubiläumsausgabe erfolgte somit 1980
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 26 дней назад
@@radio-bauprojekte Vielen Dank für die Informationen !
@ulrichleibold1879
@ulrichleibold1879 28 дней назад
Irgendwie stimmen hier ein paar Kleinigkeiten nicht. Der Name Heinzelmann kam später, erst mal war das der Heinzemann. Dann: Platinen gabs damals nicht. UKW hatte das Ding auch nicht. Das hier gezeigte Exemplar kann unmöglich ein Original sein!
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 28 дней назад
Ich habe im Film erklärt, das es sich hier um die Jubiläumsausgabe handelt! Der Begriff „Heinzemann“ war nach Auskunft von Grundig ein Druckfehler der Erstausgabe.
@ulrichleibold1879
@ulrichleibold1879 28 дней назад
@@radio-bauprojekte OK , Jubiläumsausgabe, stimmt, hatte ich übersehen. Trotzdem wäre es mit einem Original besser gewesen..... Übrigens hab ich gerade einen Blaupunkt aus 1949 in Arbeit, Allstromer, im Münchner Hofbräuhaus produziert.....sehr interessant, was die damals aus Materialmangel gemacht haben. Absolut Bewundernswert!
@werner.x
@werner.x 28 дней назад
@@ulrichleibold1879 Na ja, wenn man dir ein Original gezeigt hätte, wären dir wahrscheinlich entweder NICHt getauschte Kondensatoren sauer aufgestoßen oder das Gegenteil, nicht zeitgenössische Ersatzteile Und dann muß man das alte Zeug auch erstmal finden. Hast du einen? Dann stell den doch bitte ins Radiomuseum ein - die haben nämlich auch noch keinen.
Далее
Der Grundig Heinzelmann || Meister Jambo
14:53
Просмотров 36 тыс.
надувательство чистой воды
00:28
skibidi toilet 74
07:02
Просмотров 11 млн
Carl Bellingrodts Film Schätze
50:11
Просмотров 61 тыс.
Retro Computer Festival, Paderborn
33:38
Просмотров 10 тыс.
ARD Ratgeber Technik - vom 08.09.1985
22:11
Просмотров 51 тыс.
Ausphasen der Anlage
6:14
Просмотров 34 тыс.
Der „Heinzelmann-Radiobausatz“ von 1947
13:52
Просмотров 28 тыс.
Google Pixel 8 Pro #apple #googlepixel #iphone
0:17
Просмотров 14 тыс.