Hallo Team Megabauten! ich finde ihr macht richtig geile Arbeit. Die Qualität ist der Wahnsinn. Recherche ist auch top 👍. Leider habt ihr nicht so eine große Reichweite. Habt ihr schon mal überlegt euch mit Funk/ARD/ZDF zu verbünden, um die Reichweite zu vergrößern? P.S. ihr braucht ja nicht ewig mit denen zusammen arbeiten. Ihr könnt es ja als Sprungbrett benutzen. Manu Thiele der Sportjournalist, Simpli usw. haben sich ja auch mit denen verbündet und haben nach langer Zeit entschieden wieder getrennte Wege zu gehen! LG 😄☺️😊
@@chrihab9956 nein, das ist geile Arbeit und keine Leistung, das Video wurde nur zusammengeschnipselt um zwischendrin Werbung für Blinkist Müll zu machen.
Das UK Atomkraftwerk hat über das doppelte an Budget als ITER? Da hat sich aber jemand wahnsinnig verkalkuliert. Das muss die teuerste Kilowattstunde der Welt werden.
und dann noch mit nem Eröffnungstermin in den 2030ern, das Ding wird niemals ans Netz gehen glaub ich. Es wird sich einfach nochweniger lohnen das Ding ans Netz zu bringen wie es sofort wieder abzureißen. Der Betrieb müsste gegen die bis dahin vorhandenen grünen alternativen so durchsubventioniert werden, dass direkt abreißen billiger ist.
Wenn man bedenkt, dass AKW Strom schon mit bestehenden Kraftwerken die teuersten Strompreise produziert, will ich gar nicht wissen was dabei herauskommt
@@menschsein6945bei 3280 Megawatt und 60 Jahren Laufzeit ohne irgendeine downtime, laufende Kosten aller Art und ohne Versicherung gegen den Katastrophen Fall und die Endlagerung Sind es trotzdem fast 35 Cent pro kW/h Viel Spaß mit deinen 60 Jahren AKW striom
Sinnvoll ist das Geld nur bei den Projekten angelegt , wo es um die Erschaffung und Verbesserung bestehender Infrastruktur geht . Die meisten Projekte von Neom sind keine Infrastruktur Projekte , sondern Luxus Projekte , mit wenig Mehrwert , beziehungsweise nur fūr reichsten Personen . Stuttgart 21 als auch der Fehmanbelt Tunnel sind dagegen sinnvoll . Nicht zu vergessen der Tunnel zwischen Finnland und Estland . Der bekommt fast keine Aufmerksamkeit .
Ich bin es...du aus der Zukunft... mittlerweile sind wir 85 und dank Gentechnik altern wir nicht....der Bahnhof ist immer noch nicht fertig,aber mittlerweile ist The Line 5000 km lang 😂
Stuttgart 21 ist ja geradezu ein Schnäppchen. Aber gut zu sehen, dass man in anderen Ländern auch zu blöd ist, Großprojekte im Zeit- und Kostenrahmen zu halten. Muss man sich wenigstens nicht alleine schämen.
das versuche ich schon die ganze Zeit immer allen zu sagen das nicht nur Deutschland Probleme hat mit Großprojekten. Jedes mal wenn S21, Münchener Stammstrecke 2 oder Berlin Flughafen erwähnt sag ich nur Hinkley Point C oder die ganzen Americkanischen U Bahn Projekte
Dass D mit nur einem Projekt vertreten ist, welches zudem eine Art Altlast darstellt, werte ich als sehr schlechtes Zeichen. Mit uns geht es abwärts und uns gehen die Gelder aus.
@@RalphSchote-mw4et Da würde ich nicht so schwarz sehen. Es kommt nicht auf DAS Megaprojekt an (im Falle Saudi-Arabien würde ich auf Größenwahn tippen). Würde man die deutsche Energiewende als Megaprojekt betrachten, kämen genug Milliarden zusammen. Alleine SUEDLINK mit seinen diversen Querverbindungen dürfte leicht an die 20 Mia.kosten.
Stuttgart 21 ist Geldverschwendung pur! Durch die Lichtkelche kommt auch nicht allzu viel Licht! Die Verbesserung sollen viel weniger Gleise bringen! Zwei Züge sollen immer hintereinander halten!
Mumbai-Ahmedabad: Es ist auch wichtig, dass die Trasse überwiegend nicht auf Straßenhöhe führt. Was ich schon alles in Indien erlebt habe, ist schon abenteuerlich. Frisch gebaute Autobahn. Ein Dorf hat keine Ausfahrt / Auffahrt bekommen und eine Brücke gibt es auch nicht. Damit die Menschen aber keinen großen Umweg fahren müssen, wurden von den Dorfbewohnern Fahrbahnbegrenzungen eingerissen und sie kreuzen einfach die Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 120 km/h. Allerdings ist die auf vielen Abschnitten wegen schlechter Straßenverhältnisse auf 80 km/h oder noch weniger begrenzt.
Ich kann nicht umhin, den menschlichen Erfindergeist bei diesen verschiedenen Projekten zu bewundern. Zweifellos ist für die Zukunft Mobilität eine besonders wichtige Sache, um die Ökonomie voran zu bringen und gleichzeitig Kultur und Freizeit zu gewährleisten. Ob das Geld in jedem einzelnen Fall und in dem angedachten Umfang sinnvoll ausgegeben wird, wage ich nicht zu beurteilen. Ich finde aber gut, wenn Menschenrechtsverstöße, wie sie über Saudi Arabien berichtet wurden, nicht unbeachtet untern Tisch fallen.
Zu Stuttgart 21: Wenn anstelle des Bahnhofes 38.181 Zwei-Familien-Häuser in Stuttgart gebaut würden, könnte sich der durchschnittliche Mietpreis in der Stadt theoretisch um 15 % bis 25 % senken.
I glaub, dass ein Viertel der Projekte niemals in der vorgestellten Form fertiggestellt werden oder falls doch, ihren Zweck verfehlen (z.B. NEOM). Ein weiteres Drittel dürfte heillos überzogene Budgets haben (S21 ist leider ein "gutes" Beispiel davon), sollte dann aber auch was anständiges liefern, wenn fertig.
Warum denn so pessimistisch eingestellt ? Erstmal abwarten, was dabei herauskommt. Da sitzen gute Arbeiter dran. Außerdem ist das alles gut durchdacht, geplant & organisiert. Ich denke, die meisten Projekte haben das Potenzial dazu, ihre Zwecke zu erfüllen.
Wenn man eine Wüste in eine grüne Kulturlandschaft verwandeln will, dann muss man ökologisch denken und handeln. "The Line" ist aber absolut unökologisch, ein echter Alptraum. Tiere könnten nicht wechseln, Täler und Meeresbuchten mit Korallen- Riffen würden versperrt, und Vögel würden gegen die verspiegelte hohe Wand knallen. Ein echtes Massaker an der Natur.
Du meinst Rail Baltica? Ist seit diesem Jahr im Bau. Der Tunnel von Tallin nach Helsinki ist jedoch kein direkter teil davon. Das ist Bonus der wenn danach geplant und gebaut wird. Ist übrigens keine wirkliche Hochgeschwindigkeitsstrecke mit max 240km/h
Das Budget für Rail Baltica waren ja eigentlich nur 5 Milliarden. Anders als Rail Baltica, die in den nächsten Jahren bereits nutzbar ist, ist bei dem Tunnel ja noch nicht mal ansatzweise klar, ob er gebaut wird =)
@@Antifa_GmbH Jein. Die Mehrkosten kamen durch eine Erweiterung der Pläne. Ursprünglich sollte es ein einfacher Zweigleisiger Bau mit 160 km/h werden. Jetzt wird es 2-3 Gleisig mit 240 km/h und mehr Haltepunkten. Und die damalige Kostenschätzung wurde bereits 2 Jahre später als fehlerhaft bezeichnet und korrigiert das war sogar noch vor der Erweiterung der Pläne.
Für jedes dieser Projekte würde Deutschland fünfmal so lange brauchen und es würde auch fünfmal so teuer werden in Deutschland. Na klar, man baut auch zum ersten Mal in Deutschland einen Bahnhof, einen Flughafen etc.
Wird durch diese großen Veränderungen der Erdmasse nicht das Klima beeinflusst in dem die Umlaufbahn um die Sonne sich verschiebt. Poländerungen und Frühjahr/Herbst werden ebenfalls andere Ausmaße erfahren. Wer denkt so wie ich oder sind meine Gedanken falsch!
50 Mrd für ein Atomkraftwerk...... würde fast behaupten hätte man das Geld in Winparks Zwischenspeichern oder Solaranlagen gesteckt, hätte man mehr Strom Produzieren können...
60 U-Bahnhöfe in Paris bis 2030? In Berlin möchte man für die Verlängerung der U8 3 neue Bahnhöfe bis 2038 bauen. Möchte, wird man aber wohl wieder verwerfen.
Ich würde noch mehr Werbung rein schalten am Ende 2 Werbevideo mit 5 min geschaltet +2 5 sec Werbevideo unverschämt und dann soll man den kanal noch Abo nee
Stuttgart21 ist nicht sinnvoll. Zumindest von dem was ich weiß. Die Fahrzeitverkürzung z.b. zwischen Stuttgart und Ulm kommt nicht durch Stuttgart 21 zustande sondern die im Rahmen von Stuttgart 21 Schienenneubauten und Umbauten. Stuttgart 21 ist zudem kein Bahnhof sondern eine Haltestelle. Weil um den Bahnhof zwischen die U-Bahnröhren zu quetschen er eine Neigung hat die höher ist wie die zulässige Neigung eines Bahnhofs. Und btw. wirklich gefährlich werden kann wenn da ein Kinderwagen, Rollstuhl, etc ins rollen kommt. Der Brandschutz ist die Frage. Denn wie es zu Baubeginn war, ist er unzureichend und wird so niemals vom TÜV abgenommen. U.a. waren die Routen zu wenige für zuviele Menschen. Dazu kommt das es keine Aufzüge in den Rettungswegen gab. Der Plan sah vor das andere Passagiere alte, kranke oder behinderte Menschen die Treppen hochtragen. Dazu war die Brandentlüftung direkt neben den Lufteinsauger für die Notausgänge. Das die Tunnel im Umfang schmaller sind wie normale und daher nur 80cm Platz bieten um den Zug im Brandfall zu verlassen aufgrund des Bodens der sich bei Feutigkeit ausdehnt und dabei solche Kräfte entwickelt das "normalgroße" Rohe einfach zerdrückt werden würden. Wie da eine ausreichende Evakuierung (und auch hier wieder die Frage nach Behinderte, etc) möglich sein soll, weis ich nicht. Aber ich hoffe inständig das es kein BER wird. Denn ich bin auf den Bahnhof angewiesen. Dazu kommt das der Bahnhof zu groß ist. Bedeutet er hat das Problem das bei steigendem Grundwasserpegel in Folge von Starkregen der Wasserdruck der auf den Bahnhof lastet (wie eine Schüssel die man unterwasser drücken will) so hoch wird, das der Bahnhof nach oben gerückt werden würde. Um das Problem zu lösen wird der Bahnhof evakuiert und anschließend geflutet. Die Reparaturarbeiten die dadurch entstehen würden etwa 8 Monate andauern. Und Stuttgart ist ein Starkregen Hochrisikogebiet und im Rahmen von Extremwetter wird das noch schlimmer werden, zumal Stuttgart in einem Kessel liegt. Dazu kommt die Frage ob Stuttgart21 wirklich besser ist. Der Kopfbahnhof war der effizienteste Kopfbahnhof Europas. Der neue Bahnhof hat 8 Gleise die je von zwei Züge angefahren werden sollen zeitgleich pro Gleis. Und die Planungen rechnen mit einer durchschnittlichen Haltezeit von 3 Minuten. Wenn die Züge also länger brauchen oder beide Gleise weil sie weiter fahren und nicht zurück, ist der Bahnhof weniger Leistungsfähig. Die bessere Lösung wäre gewesen den Bahnhof zu lassen oder aus Stuttgart raus zu bauen. Doch das wollte die Stuttgarter Innenstadt nicht weil die Fahrgäste dann da nicht mehr zum Shoppen hinkommen. Das Stuttgart 21 gegen Baurecht verstößt und um es dennoch genehmigt zu bekommen die Regierung kurzerhand das Umweltamt vom Entscheidungsträger zum Weisungsempfänger ausgebotet hat, weil ansonsten der historishe Bahnhof nie hätte abgerissen werden dürfen, nicht mal anteilig, lassen wir mal außenvor. Das ist wie wenn man beschließt ein Haus zu bauen und das Bauamt mal kurzerhand entmachtet damit es gebaut werden kann, weil es Baurichtlinien nicht entspricht. Ist Stuttgart 21 sinnvoll? Wer weis... aber das Geld ist es definitiv nicht wert. Und die Risiken die es in sich birgt als Krematorium oder Aquarium zu enden ist immens hoch. Das Projekt hätte angesichts des Bauuntergrunds, Platzes und der Wetterverhältnisse niemals gebaut werden dürfen. Das es dennoch gebaut wird, liegt an Interessensgruppen, Lobby und Prestige.
Stuttgard 21 ging anfang der 2000er von 2,6 Milliarden Euro aus. jetzt sind sie bei 11 Milliarden euro ! Wie kommt Megabauten also auf Doppelt so viel wie geplant ?
Weil es von der Planung zur Umsetzung kostensteigerungen gibt, immer ein viel zu niedriger Wert angesetzt wird um das Projekt zu "verkaufen", weil es zu klagen und ähnlichen kommt, weil die Beteiligten firmen ihren job nicht richtig machen usw.
@@13loki1979 du hast meinen Kommentar offensichtlich nicht richtig gelesen bzw verstanden. Laut Google waren am Anfang der 2000 von 2,6 Milliarden die Rede. Doppelt so viel wäre 5,2 Milliarden und nicht 11 Milliarden
@@skallnirderasatru89462000 ist schon lange her und bei Projekten mit so einem Ausmaß, kommt es immer zu Verzögerungen und Kostensteigerungen! Da wäre die Finanzkrise 2008 und Corona. Dazu noch der ganze Bürokratie Kram, der sich zieht, wie ein Kaugummi und die Baufirmen, die vielleicht mal rum pfuschen und es dann wieder nachgebessert werden muss oder die Beschaffung von Baumaterial. Der Preis von Baumaterial ist in den letzten Jahren extrem gestiegen, vor allem durch Corona.
Super Doku. Stuttgart21 ist immer noch nicht fertig. Was für ein unnötiges Projekt. Überhaupt ist die Ressourcenverschwendung bei den meisten Projekten einfach absurd.
Geld Sinnvoll ausgeben? Glaub schon das es möglich ist. Dazu dürften allerdings keine Politiker involviert sein. Und natürlich müsste das ganze noch ohne Korruption vonstatten gehen. Da diese zwei Punkte so gut wie nicht durchführbar sind, bleibt das sinnvolle ausgeben von Geld, schon beim kleinsten Projekt utopisch.
Sachkenntnisfreies sensationsgeiles Gejubel. 01:20 Nicht der Bahnhof S21, sondern seine Decke wird von den Kelchstützen getragen. Das war noch eine der unwichtigeren Ungenauigkeiten. Was da sonst noch an Blödsinn verzapft wird, will ich gar nicht hören.
Nanu, befindet sich das *Wasserkraftprojekt Yarlung Tsangpo* nicht schon in der Bauphase? ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-pfpqqnR_cf8.htmlsi=xTUE4YkbZtZUn71h&t=201
2:12 7 Jahre zu spät kann eigentlich nicht sein. Es heißt Stuttgart 21 und nicht Stuttgart 19. 😉9:30 Du musst die 150 Millionen Grad nicht verdoppeln, um es spannender zu machen. Die 150 reichen. 11:40 Du hast vergessen das in Fußballfelder umzurechnen. Den Geldbetrag, den du da nennst, ist ziemlich klein. So als Umsatz/Gewinn gesehen. Und Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Wann soll sich das denn rechnen? 14:40 Dann hat sich die Investition richtig gelohnt. Nicht nur der Bau ist damit extrem teuer, sondern dürfte niemals den Betrieb und Rückbau wirtschaftlich machen. Man bedenke NUR 1 Million Menschen. 😂😂 Schulden pro Bürger 54.000€. Da ist keine Reparatur, kein Rückbau nichts enthalten. Das kommt dann alles noch dazu. 16:34 China produziert immer mehr als sie selbst und die Welt brauchen. Typisches Merkmal einer Planwirtschaft. Und sie sind damit fähig den Rest der Welt zu ruinieren.
Wie immer bei S21; Halbwahrheiten und unvollständige Informationen. Es werden immer wieder das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm und S21 gleichgesetzt. Es werden insgesamt 3 Bahnhöfe gebaut und nicht nur einer. Das eine 30 Jahre alte Kostenschätzung nicht haltbar ist, weiß jeder, der Ahnung von Bauen und Wirtschaft hat. Die Verschiebung des Inbetriebnahmetermins liegt am digitalen Knoten Stuttgart und der Entscheidung, den Knoten jetzt stufenweise in Betrieb genommen werden soll.
Dafür würde st21 schön gerechnet, gesetze missachtet, Vorschriften gebeugt, Annahme so getroffen das sie für das Projekt sprechen, gehofft das die nötige Technik dann vorhanden ist und darauf spekuliert das nie was schlimmes passiert den dann wird der st21 Bahnhof zur todesfalle. Auch das ist die Wahrheit bei st21.
Nur weil eine alte Schätzung nicht haltbar ist, sind die Informationen nicht falsch. Und da das hier kein Einzelvideo zu Stuttgart 21 ist, müssen wir uns natürlich aufs Wichtigste beschränken.
@@paddyoderso5758 Es heißt nicht Kolumbien, sondern Columbia und hat nichts mit dem Land in Südamerika zu tun. Die Übersetzung hat nur aus British Columbia, Britisch Kolumbien gemacht.