Тёмный

Die Hochspannungsanlage im Deutschen Museum 

Deutsches Museum
Подписаться 36 тыс.
Просмотров 271 тыс.
50% 1

Eines der bliebtesten Ziele im Deutschen Museum ist die Hochspannungsanlage. Bei den täglich stattfindenden Vorführungen können Besucher hautnah Hochspannungsphänomene erleben. Den effektvollen Versuchen mit Wechselspannung bis zu 300.000 Volt und bis zu 1.000 Ampere folgen Experimente mit Impulsspannungen, die eine Höchstspannung von fast einer Million Volt in zwei Millionstel Sekunden erreichen und damit Blitzeinschläge simulieren.
Sehr eindrucksvoll ist die Vorführung des Faraday'schen Käfigs: Eine Drahtgitterkugel, in der ein Mitarbeiter des Deutschen Museums sitzt, wird auf drei Meter angehoben. Nun wird eine Spannung von etwa 270.000 Volt angelegt, die durch einen Durchschlag an einer Funkenstrecke sichtbar wird.
Dennoch verlässt der Mitarbeiter den Faraday'schen Käfig unbeschadet. Der Grund dafür ist, dass der Innenraum durch eine geschlossene Hülle aus leitfähigem Material vor äußeren elektrischen Feldern und elekromagnetischen Wellen abgeschirmt ist.

Наука

Опубликовано:

 

23 ноя 2011

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 136   
@daveschmarder-1950
@daveschmarder-1950 Год назад
Ich war im 1982 dort und ich habe das Hochspannung versuch gesehen. Wirklich toll. Übrigens, ich bin Amerikaner. Deutsch habe ich vom kw Radio gelernt.
@cymbala6208
@cymbala6208 Год назад
Ist ja toll, über Kurzwellensender deutsch gelernt? Super 👍
@daveschmarder-1950
@daveschmarder-1950 Год назад
@@cymbala6208 Danke. Ja, nur ein Kurzwellenempfänger und ein Wörterbuch. :)
@Schmitzerize92
@Schmitzerize92 11 лет назад
absolut spannender und großartiger kurzfilm. bei der angenehmen stimme des älteren herren, die einen schon zu beginn begrüßt, fällt es einem besonders leicht zuzuhören. mehr davon bitte
@hyperion2858
@hyperion2858 6 лет назад
Norman Bates „spannend“ 😂😂😂👌🏻
@3000yessi
@3000yessi 6 лет назад
Sehr schönes Video, habe die Vorführung schon viele Male selber gesehen, Daumen hoch dass es sie über so lange Zeit immer noch in unverändeter Form gibt !!!
@Zonnymaka
@Zonnymaka 5 лет назад
Been there in 1988. I had the pleasure to watch the very same experiments!
@naftyloescher
@naftyloescher 4 года назад
1:47 hab ich da etwa "Corona" gehört :D?
@silviam.7195
@silviam.7195 4 года назад
Gemeint ist hier eine elektrische Entladung, die sehr interssant aussieht.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 3 года назад
Hat in diesem Fall nichts mit dem Virus zutun
@raphael3398
@raphael3398 3 года назад
danke brauchte es für die schule hahhahah
@naftyloescher
@naftyloescher 3 года назад
@@borntoclimb7116 danke, das ist mir klar^^
@Horst021
@Horst021 3 года назад
@@goeransvensson3164 In heutiger Zeit heißt "Corona": Grundrechtseinschrenkung en mass. Das waren halt noch Zeiten in denen Corona einfach nur Corona war...:-)
@ElkoSpace
@ElkoSpace 2 года назад
Hallo und immer wieder genial! Ihrem Deutschen Museum verdanke ich mein liebstes Hobby, nämlich Apparate zu bauen, die Funken, Blitze und lautstarke Entladungen erzeugen. Die große Scheibe unter Ihrer Versuchshalle war der Hauptgrund. Als ich 8 Jahre alt war sagte ich mir: "Das will ich auch haben!" Und heute habe ich schon einige Trafos gebaut, die mit mehr als 230 kV solche Überschläge an Scheiben meistern. Nach 35 Jahren Erfahrung mit hohen Spannungen und dem Bau von sicheren Hochspannungsgeräten blicke ich gerne auch wieder zurück in meine Steinzeit: Ja, es war immer eine Herausforderung etwas herzustellen und wurde dann mit den herrlichen Ergebnissen belohnt. Danke, dass es Ihr Museum gibt und diese inspirierenden Vorführungen Menschen beflügeln. Einen herzlichen Gruß von Matthias Kallenberger
@Electromaniac420
@Electromaniac420 Год назад
Als ich 12 war umd mit mikrowellentrafos frisch begonnen hatte, war ich dort und dachte ebenfalls, das will ich auch
@paulhorn2665
@paulhorn2665 6 лет назад
Sehr beeindruckend. Hab die Vorstellung in den 1990er mit meinem Opa gesehen. Schöne Erinnerungen.
@cabre4
@cabre4 7 лет назад
From Italy, this is a great museum of tecnology... especially for my Me 262....
@compfox
@compfox 2 года назад
War für mich auch ein Highlight meines Museumsbesuches. Vor inzwischen 43 Jahren!
@karlwrdlbrmpft7421
@karlwrdlbrmpft7421 2 года назад
Hoffentlich bleibt die Hochspannungsanlage mit Dioramen und all ihrem 60er Jahre Charme der Nachwelt trotz großer Sanierung erhalten! Ein zeitloser Klassiker an dem es nichts zu verbessern gibt.
@andreask1490
@andreask1490 Год назад
Ich war gestern dort ,leider schlummert dieser Versuch bei der Renovierung in 2028 soll es komplett geöffnet werden. Sehr lang diese zeit
@Electromaniac420
@Electromaniac420 Год назад
​@@andreask1490 kann solche experimente zum Glück selber in meinem hv keller machen😅
@dash_lp
@dash_lp 4 года назад
Corona. Aha, da haben wir’s xD
@its_justme3420
@its_justme3420 3 года назад
Corona bedeutet einfach nur Krone auf Latein und es heist corona virus da es aussieht wie eine Krone lol
@dash_lp
@dash_lp 3 года назад
@@its_justme3420 weis ich doch, hatte schließlich im gymmi Latein Ist ja auch schon über ein Jahr her lol
@creeperdude1972
@creeperdude1972 2 года назад
... hmmm was könnte das nur sein :D
@sandrofischer4365
@sandrofischer4365 2 года назад
😂
@beenetwork9107
@beenetwork9107 5 лет назад
Sehr schön und verständlich erklärt Like ist da👍
@irgendwerausbayern1999
@irgendwerausbayern1999 2 года назад
Ich bin total fasziniert vom Hörnertrafo!
@highfrequencyhighvoltage7614
@highfrequencyhighvoltage7614 7 лет назад
Sehr sehr eindrucksvoll, Daumen hoch!
@cymbala6208
@cymbala6208 3 года назад
Ich war als Kind vor ca 25 Jahren mal in so einer Vorführung. Durften damals nicht sogar freiwillige Zuschauer in den Faraday'schen Käfig?
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 11 лет назад
Hallo Bonzo Splitt, es freut uns natürlich, dass wir so aufmerksame Besucher haben, denen kleine Abweichungen direkt auffallen :) Wir haben den Draht-Versuch nicht absichtlich weggelassen. Seit einigen Jahren wird der Versuch nicht mehr gezeigt, weil es den dafür benötigten ein Zehntel Millimeter dicken Eisen-Draht nicht mehr zu kaufen gibt. Industriell wird er einfach nicht mehr gefertigt und Sonderbestellungen gibt es leider erst ab einer Tonne - viel zu viel für uns. Leider!
@guri311
@guri311 4 года назад
Kleiner Vorschlag: Würde eine Faser von Stahlwolle nicht genau so gut für diesen Versuch gehen? Der wäre doch auch aus Eisen/Stahl und kostet fast nichts...
@ottoziegler1531
@ottoziegler1531 8 месяцев назад
Ich erinnere mich auch noch dass es vor ganz ganz langer Zeit noch einen Versuch mit den zwei großen Kupferkugeln gab wo ich glaube dass auch ein Blitz übergesprungen ist
@KaptainLuis
@KaptainLuis 2 года назад
vielen dank für das tolle video!!!
@ElectricExperimentsRobert33
@ElectricExperimentsRobert33 11 лет назад
Very nice :)
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 11 лет назад
Hallo Darkscream4, schade, dass es bei Deinem Besuch zu Enttäuschungen kam. Im Video ist die Gleitentladung länger zu sehen, da wir mir verschiedenen Einstellungen den Versuch mehrfach aufgenommen haben - zum immer wieder ansehen und genießen :)
@abinashmishra329
@abinashmishra329 2 года назад
This reminds me of the Van de Graaf lightning demonstrations at the Museum of Science in Boston
@bodo4146
@bodo4146 8 лет назад
Ich finds lustig wie das Stromnetz im Museeum manchmal zittert wenn die Vorführung ist^^
@pega17pl
@pega17pl 5 лет назад
Früher waren Pkw-Limosinen Faradaysche Käfige, ein Blitzeinschlag bedeutete außer gleißendem Licht und ohrenbetäubendem Donnerschlag keine weitere Beeinträchtigung; heutzutage sind auch geschlossene Autos geklebt, ein Blitzschlag bedeutet Lebensgefahr.
@ridefast0
@ridefast0 6 лет назад
Das war eine großartige Demonstration, vielen Dank für das Hochladen in YT. Bist du in München? Ich hoffe, einen Tag zu besuchen, und vielleicht können Sie eine große Tesla-Spule zu Ihrer Anzeige hinzufügen, wenn Ihre Geräuschregulierungen es erlauben werden! Von Ian in Großbritannien.
@jannis9381
@jannis9381 3 года назад
War da heute. War sehr nice!😉😲
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 3 года назад
Das freut uns! :)
@jannis9381
@jannis9381 3 года назад
@@DeutschesMuseum Cool war auch das Bergwerk😊
@eliasjager3855
@eliasjager3855 8 лет назад
Tolles Video! Sehr gut vorgestellt von dem Herren!
@ChrisGleichEine
@ChrisGleichEine 3 года назад
9:10 Der Typ rechts unten sieht einfach aus wie Philipp von Phil's Physics (heute der Channel von BreakingLab)😁
@leonidas2744
@leonidas2744 4 года назад
Palpatine gefällt das
@dominicstocker5144
@dominicstocker5144 4 года назад
Weiß hier jemand, wie laut die Vorstellung wird (in Dezibel)?
@kuef
@kuef 2 года назад
Auch die Hochspannungsanlage wird wohl in knapp 4 Wochen verschwinden, weil unvweigerlich die Kernsanierung ansteht. Im Gegensatz zum Bergwerk, das wohl bald für immer verschwinden wird, soll die Blitzshow in 6 Jahren zurückkehren. Dennoch traurig, da neben Bergwerk und Physikausstellung eines der drei Highlights für mich im Museum, die ich siet Jahrzehnten immer wieder gerne angeschaut habe.
@sikterkan1234
@sikterkan1234 6 месяцев назад
Ist das Museum in Nürnberg? Danke
@segelwaldi2010
@segelwaldi2010 10 лет назад
Tolles Video. Danke aber eine Live Vorstellung ersetzt das Video nicht. Also hin ins deutsche Museum. ;-)
@timo1294
@timo1294 7 лет назад
ich will mit meinem vater in das deutsche Museum gehen könnt ihr mir sagen wie das so ist?
@Electromaniac420
@Electromaniac420 Год назад
6:09 wie der wohl in resonanz abgehen würde?? frage mich, wie viel A der primärseitig zieht
@Egbert1957
@Egbert1957 3 года назад
... Der hat ja einen Anzug und Krawatte. In meiner Kindheit und später hatte der Vorführer 40 Jahre lang seinen graublauen Arbeitskittel an, als der Blitz in den Kirchturm lautstark einschlug. Falls doch was geschieht, wäre es dann ein Arbeitsunfall, ohne Krawatte.......
@blob1010
@blob1010 3 года назад
Um alle kommentare über corona aufzulösen : corona bedeutet auf Latein die Krone. Die Form der " Blitze " Wurde wahrscheinlich nach einer solchen benannt. Edit : alles was ich in diesem kommentar sage, ist rein subjektiv und basiert auf meiner Vermutung. Konstruktive Kritik ist erwünscht!
@Phoenix-zu6on
@Phoenix-zu6on Год назад
corona kommt vom griechischen κορώνη "gekrümmtes", die lateinische übersetzung krone ist eine adaption davon, das wort corona tritt häufig in der wissenschaft auf als name für umhüllungen, beispielsweise bei umhüllten viren(corona viren), der sonnenkorona oder einfach eben bei coronaströmen in der hochspannungstechnik :)
@pega17pl
@pega17pl 5 лет назад
In natura noch wesentlch eindrucksvoller. Unbedingt besuchen!
@pyroteamfrankenjunior
@pyroteamfrankenjunior 3 года назад
6:09 Jakobsleiter?
@fabian3695
@fabian3695 6 лет назад
2:43 ist das nicht Phil von Phils' Physics
@Electromaniac420
@Electromaniac420 6 лет назад
Phil's Physics hab dich gesehen
@pseudonym8992
@pseudonym8992 5 лет назад
Bei 5:56 und 8:20 ist er nochmal xD
@lauraschubert9945
@lauraschubert9945 3 года назад
Hallo, ich hätte da mal eine Frage: Wie ist der metallische Körper beim Faradayscheren Käfig aufgehängt und welchen flexiblen Kontakt hat er zum Boden? Vielen Dank im Voraus LG Laura
@waleed172
@waleed172 3 года назад
Haha genau diese Frage muss ich gerade als Hausaufgabe für Physik beantworten.
@SimonBauer7
@SimonBauer7 7 месяцев назад
kontakt zu boden ist die Kupferleitung, also das kabel, der andere pol ist oben über das drahtseil gelöst.
@paullusch8912
@paullusch8912 3 года назад
Wie werden eure Trafo's gespeist. Seit ihr am Hochspannungsnetz angeschlossen oder hab ihr Generatoren b.z.w schwugradspeicher für die inpulsentladung
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 3 года назад
Hallo Normal Benzin, die gesamte Hochspannungs-Demonstrationsanlage hängt über einen Trafo direkt an der 20-kV-Einspeisung des Museums; aber nicht etwa, weil der Stromverbrauch so hoch ist, sondern um Netzrückwirkungen auf empfindliche IT-Geräte zu vermeiden.
@gianj9279
@gianj9279 4 года назад
Moyyyn Meister
@I-Bene-I
@I-Bene-I 4 года назад
1:46 CORONA?
@michaelze3768
@michaelze3768 Год назад
Die Vorführungen gibt es inzwischen nicht mehr wegen Restaurierung des Museums.
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum Год назад
Das ist richtig. Aber nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten wird es wieder Starkstromvorführungen geben. Dauert allerdings noch bis 2028.
@benray9792
@benray9792 2 месяца назад
Ja leider, wir waren gestern dort. Insgesamt sehr interessant, ein Highlight das ich mit meinem Kind sehen wollte, war der Faradaysche Käfig gewesen, leider momentan nicht angeboten.
@chaider98
@chaider98 11 лет назад
wie wird bei dieser anlage eigentlich die stromversorgung sichergestellt
@Neoxenum
@Neoxenum 7 лет назад
ganz einfach: immer die Stromrechnung pünktlich bezahlen! :-D
@silviam.7195
@silviam.7195 6 лет назад
Ich schätze mal, das ist ein normaler Drehstromanschluss....die hohen Spannungen werden durch Transformatoren erzeugt - es sind ja fast immer Wechselspannungen.
@pega17pl
@pega17pl 5 лет назад
@@silviam.7195 - Die hohen Spannungen werden durch Tesla-Spulen erzeugt. Teilweise im Video im Hintergrund sichtbar.
@hyperion2858
@hyperion2858 6 лет назад
Kann es sein, dass PhilsPhysics im Publikum sitzt? z.B. 8:24 sieht man jmd unten in der Mitte der ihm sehr ähnlich ist
@BreakingLab
@BreakingLab 6 лет назад
StarDuck Mensch, du hast gute Augen! Ich musste mir das gerade zwei Mal anschauen, aber tatsächlich! Da war ich 2011 mit einer Kommilitonin in der Show :-)
@danielhummel5825
@danielhummel5825 2 месяца назад
Da werden Erinnerungen wach
@Hannah-gc7vn
@Hannah-gc7vn 3 года назад
Mal sehen wer aus der 8G3 Kommis liest hi an die Leute die von Frau Schulze Koops kommen
@Aldiscon88
@Aldiscon88 3 года назад
Live natürlich noch imposanter!
@alexandrepraz5177
@alexandrepraz5177 4 года назад
wo bleibt der reaktionsboss?
@bananenklaus1570
@bananenklaus1570 4 года назад
Hier
@alexandrepraz5177
@alexandrepraz5177 4 года назад
@@bananenklaus1570 ehrenmann
@dimapopov5962
@dimapopov5962 11 месяцев назад
Файно
@Tim_309
@Tim_309 4 года назад
👍
@janekhunn6856
@janekhunn6856 5 лет назад
desch isch mei lieblings
@Mullerdiddl
@Mullerdiddl Год назад
Das wäre mein Arbeitsplatz 😍😍😍
@bronjaem384
@bronjaem384 7 лет назад
der Hochspannungstrom sieht so dick aus obwohl warte mal Was ist strom überhaupt
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct 2 года назад
~5:00 Lichtbogen direkt auf die Kugel wäre sinnvoller / eindrucksvoller. So ist es einfach nur "Vogel auf Freileitung" Prinzip...
@Muck-qy2oo
@Muck-qy2oo 3 года назад
Stimmt nicht. Ich kann diese Versuche auch bei mir zu Hause machen! 😜
@Electromaniac420
@Electromaniac420 3 года назад
Mikrowellentrafo
@MenzelMotors
@MenzelMotors Год назад
Hochspannend.
@Sarah-ry1ke
@Sarah-ry1ke 3 года назад
Diese Stromrechnung muss echt der Wahnsinn sein ._.
@florianmeier3186
@florianmeier3186 2 года назад
Nah halb so schlimm. Die Spannung ist zwar hoch, aber der Strom fließt ja immer nur ein paar Sekunden. Gegenüber einem Großrechner dürfte da eher nicht soviel zusammen kommen.
@supergamer6541
@supergamer6541 6 лет назад
Versuch mit dem faradäischen käfig Wir Verlieren 1 praktikanten die woche :D
@DrDope164
@DrDope164 5 лет назад
Bullshit :DDD
@cymbala6208
@cymbala6208 Год назад
Dann habt's was falsch g'macht...
@leandroa.3886
@leandroa.3886 4 года назад
Ein Corona?
@xS0uLBrE4kEx
@xS0uLBrE4kEx 4 года назад
Pyro Fan haha ich hab’s auch gehört
@Electromaniac420
@Electromaniac420 2 года назад
Eine coronaentladung
@golemenius597
@golemenius597 7 лет назад
Im Deutschen Museum war ich leider bisher noch nicht allerdings konnte ich einen sehr tollen Vortrag in der FH Kaiserslautern genießen der im Rahmen meiner Ausbildung erfolgte. Am besten hat mir da die Teslaspule gefallen die mir hier in dem Video leider fehlt... Allerdings war dort der Marx Generator leider außer Betrieb der hier zu sehen war.
@highfrequencyhighvoltage7614
@highfrequencyhighvoltage7614 7 лет назад
...dafür gibt es eine Menge Leute, die Teslaspulen im mehr oder weniger großen Maßstab selber bauen. Dabei kommen ganz erstaunliche Konstruktionen zustande... Eine kleine Variante habe ich selber auch schon gebaut...
@stieeleon99
@stieeleon99 3 года назад
TU Kaiserslautern nicht FH ;) Sobald Hoffentlich werden wir auf der nächsten Nacht der Wissenschaft wieder eine Vorstellung vor vielen Zuschauern machen können.
@LamaKong
@LamaKong Год назад
was geht coronna auch schon da
@adrianbairaktar6087
@adrianbairaktar6087 4 года назад
Klaspalla
@HINDRA1310
@HINDRA1310 2 года назад
Corona mmm
@MethodWive
@MethodWive 12 лет назад
strom wird nicht verbraucht - man kann energie nicht zerstören. die energie wird aber umgewandelt
@sejlaavatar7045
@sejlaavatar7045 8 лет назад
naja geht so
@bonzosplitt6480
@bonzosplitt6480 11 лет назад
Leider fehlen in dem Video zwei Versuche. Einer nicht so wichtig, wo die vier Stahlseile auseinandergespreizt werden. Aber, und das ist wirklich sehr schade: das zersplitternde Holz ist der vorletzte Versuch, der letzte ist jener spektakuläre, wo der Blitz durch einen Draht geleitet wird. Dieser ist der lautstärkste Versuch und der Draht verdampft dabei restlos. Liebe Verantwortliche des Deutschen Museums, daß man darauf auf dem Video verzichtet hat, ist nicht nachvollziehbar.
@ottoziegler1531
@ottoziegler1531 8 месяцев назад
Der Versuch mit dem verdampften Draht war leider einer meiner liebsten Versuche aber den gibt es nicht mehr weil man den Draht nicht mehr bekommt dafür, ich habe vor ein paar Jahren sogar mal gefragt, weshalb sie den nicht mehr vorführen. Ein Versuch der leider schon sehr sehr lange nicht mehr vorgeführt wird ist der Versuch mit der Entladung zwischen den beiden Kupferkugeln. Da hingen immer auch die Kabel abgekappt herunter. Ich meine da hat die Anlage nicht mehr funktioniert.
@andreasstampfer7215
@andreasstampfer7215 Год назад
Alles weg jetzt 😞
@Darkscream4
@Darkscream4 11 лет назад
Ich bin extra nach München gefahren um die Hochspannungsanlage zu sehen. Dort musste ich eine halbe bis eine ganze Stunde warten. Dann, als sie die Gleitentladung bei 160 000 Volt zeigten, war schon ganz gespannt, hab gewartet und dann - PSSSSST - und das war's. Es ging ungefähr 1 1/2 s - nicht länger. Deshalb macht es miche in wenig wütend zu sehen, dass es im Video ( hab gezählt ) 36 s geht. Unfair. Trotzdem sehr beeindruckend, auch wenn's bei mir kurz war.
@hanshansen1174
@hanshansen1174 7 лет назад
Bei 2:32 fotografiert der Typ tatsächlich mit Blitz! Wie dämlich kann man sein?
@Neoxenum
@Neoxenum 7 лет назад
Entweder eine von diesen billigen "Spielzeugkameras", oder er hat keine Ahnung, wie man den Blitz abstellt... :-D
@christiantretter5371
@christiantretter5371 7 лет назад
...die meisten Menschen können mit einem Fotoapparat nicht umgehen. Geschweige denn haben Grundkenntnisse, über Blende und Belichtungszeit.
@StarsWithScars
@StarsWithScars 6 лет назад
Ja und schau nur die alte mit den roten haaren ganz am anfang, die sie hände erschrocken vor dem mund hält, bevor der zauber überhaupt los geht. x,D
@paulweber2590
@paulweber2590 6 лет назад
Hans Hansen z
@zzstargazing3362
@zzstargazing3362 6 лет назад
Hans Hansen was kann passieren
@Electromaniac420
@Electromaniac420 Год назад
0:22 Habe mir heute einen monstertrafo für über 3000€ bestellt. Mit resonanz und gleichrichtung erreiche ich knapp 100kw und 10 meter lichtbögen. Daher kann ich solche Versuche jeden tag erleben😂 kann diese Versuche (Teilweise) überbieten
@redountilgreat
@redountilgreat 8 лет назад
Das ist ein exzellentes Beispiel dafür wie das spannenste Experiment durch einen schlechten Vortrag langweilig erscheinen kann. Die Mehrheit der Zuschauer sind Kinder und können Zahlen über Eintausend höchstens schlecht begreifen, geschweige denn die Begriffe Volt oder Ampere. Selbst, die die es können, können sich danach nur noch erinnern an " Und dann waren es irgendwas über X Volt". Dann wird auch noch das Ergebnis jedes Experiments schon vorher veraten! Und das alles in einer schauspielreifen Monotonie. Mir fällt leider nicht ein, was man schlechter machen könnte. Ich fordere nicht, dass das Ganze zu einer Hollywood - Oper aufgeblasen wird, die den Experimente nicht die Ernsthaftigkeit und Würde zuteil werden lässt, die diese verdienen. Doch empfehle ich, auf das Publikum einzugehen. Dringend.
@MarvinStark-Viola
@MarvinStark-Viola 8 лет назад
+Michael Schmitz Also ich fand es interessant und war von jedem Experiment überrascht.
@valentinuskl425
@valentinuskl425 8 лет назад
Man weiß ja nicht ob man den Kindern Vorher erklärt hatte, was Volt sein sollte. Schließlich ist es ja ein Strom Museum.
@eliasjager3855
@eliasjager3855 7 лет назад
Ich finde der Herr hat das ganz vorzüglich vorgetragen.
@christiantretter5371
@christiantretter5371 7 лет назад
Ich finde es klasse, wenn jemand ganz sachlich exakt und nebenbei mit angenehm ruhiger Stimme etwas erklärt. Wir haben dies in unserer Zeit der aufgeblasenen Spektakel und Schauspieler leider verloren. Ich freue mich, wenn es mal wieder um die Sache und nicht nur um die Show geht.Zudem ist die Information über Stromstärke und Spannung essentiell, um sich eine Vorstellung machen zu können, wann z.B. Luft leitend wird. Es mag richtig sein, dass sich Kinder große Zahlen nur schwer vorstellen können. Viele Erwachsene haben aber auch enorme Probleme damit. Deshalb aber diese Information nicht weiter zu geben, weil einige es nicht verarbeiten können, wäre denen gegenüber, die etwas technischen Verstand besitzen nicht fair. ;-)
@silviam.7195
@silviam.7195 6 лет назад
Michael Schmitz : Was Sie hier bekritisieren stimmt zwar, sind aber Spitzfindigkeiten. Deswegen ist das in Ganzen so in Ordnung, Herr Osterrieder ist auch kein Psychologe oder Lehrer sondern jemand vom Fach. Aber die Athmosphäre ist hier schon stimmig. Dafür gibt es im deutschen Museum andere Vorführungen, wo die Besucher mehr "gefragt" sind. Ich finde, dass es auch mal wichtig ist, sich auf die Sache zu konzentrieren. Warum des Ergebnis vorher verraten wird ist doch völlig klar, dies hat sogar einen psychologischen Hintergrund, vermeidung von Erschrecken...immerhin können die Ströme hier einen Menschen innerhalb von Millisekunden verdampfen. Schon mal drüber nachgedacht? ;-)
Далее
Experimente mit flüssigem Stickstoff
7:51
Просмотров 440 тыс.
nyan.mp3 - Хватит мне звонить #nyanmp3
00:16
M.Com-Kaffeepause: Seiner Majestät U1
23:53
Просмотров 285 тыс.
Quantum Technologies made in THE LÄND
7:28
Просмотров 9 тыс.
Experimente zur Nanotechnologie
8:06
Просмотров 61 тыс.
Brennstoffzelle Erklärung und Funktion
12:34
Просмотров 1,7 млн
Hochspannung  - Dokumentation von NZZ Format (2007)
30:06
Blitze & der faradaysche Käfig
4:56
Просмотров 233 тыс.
Die beliebtesten Vorführungen im Deutschen Museum
4:34
Der Letzte seines Standes: Der Kupferschmied
27:32
Просмотров 513 тыс.
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 37 тыс.
Nvidia Titan
0:48
Просмотров 159 тыс.
Technics 1500 Ремонтируем
52:13
Просмотров 51 тыс.