Тёмный

Die Küche meiner Kindheit | Unsere Geschichte | NDR Doku 

NDR Doku
Подписаться 1,3 млн
Просмотров 377 тыс.
50% 1

Was bei Mutter und Großmutter auf den Tisch kam, vergessen wir nie. Ein Geschmack, ein Duft von früher versetzt uns zurück in die Kindheit. Die Dokumentation "Die Küche meiner Kindheit" führt auf eine kulinarische Reise in die 1950er- bis 1970er-Jahre. Norddeutsche erzählen von Familienrezepten und -traditionen. Sie sind alt, aber nicht von gestern, denn "Omas Küche" wird gerade wieder entdeckt.
Deftige Familiengerichte und Traditionen auf dem Land: In vielen Familien war das Schlachtfest der Höhepunkt des Jahres. Peter Harry Carstensen, aufgewachsen auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein, erinnert sich an "Schwarzsauer", ein Gericht aus Schweineblut, Schwarten und Nieren, das nach dem Schlachten auf den Tisch kam. Das Lieblingsgericht seiner Kindheit war aber "saure Rolle" - Rindfleisch in Pansen eingenäht und sauer eingelegt.
Bei Tini Peters aus Ostfriesland wurde in den schweren Kriegs- und Nachkriegszeiten schwarz geschlachtet, damit die Familie über die Runden kam. Gemüse kam aus dem Garten hinter dem Haus. Zum Beispiel ostfriesische Speckbohnen, die früher in jedem Haushalt zum Trocknen unter der Decke hingen - die Grundlage für das alte ostfriesische Gericht "Updrögt Bohnen". Heute gilt das einstmalige Arme-Leute-Essen als Delikatesse.
Thomas Ellrott, Ernährungspsychologe aus Göttingen, erforscht unser Essverhalten und weiß, warum die alte Küche wieder im Trend liegt: "Omas Küche beamt mich zurück in eine Zeit, in der es gefühlt viel mehr Gemeinschaft, Stabilität und Sicherheit gab als heute. In einer Zeit der unendlichen Möglichkeiten sehnen wir uns nach Halt, Vertrauen und Sicherheit." Er selbst wuchs in Braunschweig auf und erinnert sich an Kartoffel- oder Spargelgerichte, aber auch an die erste Tiefkühlpizza. Nicht so sein Ding!
Linda Zervakis' kulinarische Erinnerungen sind norddeutsch-mediterran. Labskaus und Kohlrouladen gab es bei ihrer Tagesmutter, griechische Gerichte mit viel Knoblauch bei den Eltern, die als Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Eine ganz besondere Rolle spielten die süßen "bunten Tüten", die ihr Vater in einem Harburger Kiosk verkaufte und mit denen sich Linda bei ihren Mitschülern beliebt machte.
Mehr dazu:
www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Mehr Dokus und Reportagen:
www.ardmediathek.de/
#ndr #doku #nostalgie

Опубликовано:

 

6 фев 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 473   
@Colonia-pn1mg
@Colonia-pn1mg 2 года назад
Die markante Stimme von Volker Lechtenbrink wird fehlen, sie gibt den Dokus eine besondere Note.
@brigittefriedrich6232
@brigittefriedrich6232 Год назад
0
@etzerdlasgaudistuben5300
@etzerdlasgaudistuben5300 26 дней назад
Mabacher :)
@TheSamuiman
@TheSamuiman Год назад
Jo, als 53er Jahrgang kann ich dem nur voll zu stimmen, es gab fast nur regionales, viel Gemüseeintöpfe, Freitags Fisch, Sonntags Fleisch, Montag war Reste Tag...Großmutter war Weltmeisterin im Backen, ihre Plätzchen und Kuchen waren himmlisch, Fernseher war so gut wie unbekannt, bei großen Events standen die Leute vor den Radiogeschäften und schauten durch das Fenster zu... der Mega-Hit war "Radio Bushhouse" London, mit uralt Kopfhörern, die eine Klemme hatten, hörten wir Radio über das Fallrohr der Regenrinne, wenn der Vorstand Sport im einzigen vorhandenen Radio hörte, Anfang der 60er bekamen wir durch einen Umzug sogar Telefon, das war eine Sensation und wog locker 3 Kilo! Die Straßen waren noch so gut wie leer, in unserer Straße gab es ganze 2 Autos, der Liter Sprit kostete 0,50 DM. An fast jeder Ecke gab es Einzelhändler, Bäcker-und Konditoreien, Cafes, Schuster, Schneider, Zeitungen und Tabakläden, Kurzwarengeschäfte, viele Handwerksbetriebe und viele, viele Gaststätten, ja es war mal ganz anders, total anders!
@manolo-2107
@manolo-2107 18 дней назад
Wir hatten 1970 alles im eigenem Garten was das Zeug gibt ..eigenes Schwein im Stall dazu Hühner und von Kartoffel über gemüse jeglicher Art bis Rhabarber und Kirschen besonders vom Nachbar😅
@Mariejools
@Mariejools 2 года назад
Schön Volkers Stimme zu hören. Möge er in Frieden ruhen.
@route6295
@route6295 Год назад
Ja. Schön gesagt
@maris1407
@maris1407 4 месяца назад
Ja, eine wirklich schöne Erzählstimme
@danielamoscheik
@danielamoscheik 2 года назад
Es gibt viele Sachen die ich nicht mehr gegessen habe seit meine Oma 1997 gestorben ist. Niemand kann so gut kochen wie meine Oma es konnte. Ich habe ihr Rezeptbuch bekommen, aber sie hat es immer noch anders verfeinert, was sie nicht mit aufgeschrieben hat und daher schmeckt es einfach nicht wie bei ihr. Sie fehlt mir sehr, nicht nur wegen dem Essen, Oma war die Beste und immer für mich da.😥❤
@roihesse9174
@roihesse9174 2 года назад
Ich bin quasi von meiner Oma, sie wurde 1905 geboren, großgezogen worden. Sie hat damals, in den 60ern, nur regional und saisonal gekocht. Und es war immer soooo lecker. Leider hat sie nie irgendein Rezept aufgeschrieben.
@ullaahrens2282
@ullaahrens2282 2 года назад
Sternchen: Ein schöner Nachruf auf Ihre Oma!!
@lukassteinbrink322
@lukassteinbrink322 2 года назад
"Niemand kann so gut kochen wie meine Oma es konnte" das behauptet glaube ich jeder von seiner Oma.
@videomailYT
@videomailYT 2 года назад
Wenn meine Oma auch mal gewürzt hätte dann könnte ich auch behaupten "nur bei ihr schmeckt es am Besten" aber Muttern kann auch gut kochen...
@showmemo3686
@showmemo3686 2 года назад
@@roihesse9174 Same with my mother. She would give you the recipe, but I know she would omit one key ingredient/spice. Like with her Kartoffelsalat. She made the best. I now know it was because my father would make his own mayonnaise. After he passed away, mom would make it with mayonnaise from a jar. Just not the same. My mom learned to cook from her grandmother, too. During and after the war.
@user-pb6wo6he9i
@user-pb6wo6he9i Год назад
Sehr beeindruckend, wie wertschätzend und respektvoll damals mit Lebensmitteln umgegangen wurde. Danke für die Reise in die Kindheit, @NDR
@NDRDoku
@NDRDoku Год назад
🫶
@chaijm
@chaijm Год назад
Mit Lebensmitteln schon, leider nicht mit Tieren.
@TamaraRomero1197
@TamaraRomero1197 Месяц назад
Schweine um die Ecke bringen war respektvoll???😮
@TamaraRomero1197
@TamaraRomero1197 Месяц назад
Teilweise muß man fast erbrechen, wenn man sieht wie blutsrünstig diese Zeit war😮.
@karsten79
@karsten79 2 года назад
Die tollste Stimme des deutschen Fernsehens. Ruhe sanft, Volker Lechtenbrink!
@thorstenstein4616
@thorstenstein4616 2 года назад
Schön noch einmal die Stimme von Volker Lechtenbrink zu hören
@JohannesNickel
@JohannesNickel 2 года назад
Wohl wahr, einfach beruhigend!
@svenparczany8967
@svenparczany8967 2 года назад
Meine Großeltern kamen aus Königsberg, es war damals das Größte wenn es Königsberger Klopse gab. Ich habe viele Rezepte von meiner Oma und wenn ich heute die Klopse mache, freut mein Sohnemann sich riesig und leckt auch schon mal den Teller ab..
@willow9526
@willow9526 Год назад
Meine Mutter konnte göttlich kochen und wir sind sehr abwechslungsreich ernährt worden. Saisonal, gesund, viel Gemüse und Salat, Fleisch nur sonntags. Unterm Jahr nichts Süßes. Zu trinken gabs Mineralwasser und Pfefferminztee oder Früchtetee (kalt). Gebäck gabs nur zu Weihnachten. Standardkuchen war Hefezopf mit Rosinen zum Sonntagsfrühstück. Wir waren alle gertenschlank. Das Wort Kalorien existierte nicht!! 🤣🤣🤣 Wir sind alle zäh, robust und gesund. Ich würde gerne heutigen Kindern wünschen, dass sie diese Zeit erleben könnten. Das Kochen haben wir von der Pieke auf durch Zusehen, mithelfen und nachmachen gelernt. Ich koche heute nicht nur wie bei Muttern, sondern auch internationale Küche. 🤗🤗🤗
@willow9526
@willow9526 Год назад
@@MrPiepmatz1 Ich bin wirklich dankbar, dass ich in den 60/70ern aufgewachsen bin. Man hat noch Phantasie entwickelt und gelernt, sich selbst zu helfen. Man war auch nicht so verwöhnt. Kein Kaffee auf Knopfdruck, hast Du Hunger - dann ab in die Küche, Pullover habe ich schon mit 12 gestrickt, flicken und stopfen waren an der Tagesordnung. Waschen mit dem WASCHLAPPEN im kalten Bad (auch im Winter), keine Daunenmäntel - uns war auch im Winter warm. 🤣🤣🤣 Nachfolgende Generationen sind einfach zu verwöhnt! In allem. 🤔
@RikBruker
@RikBruker Месяц назад
Der Kommentar ist schlimmer als ein Jahr Hungersnot.
@willow9526
@willow9526 Месяц назад
@@RikBruker diesen, Deinen Kommentar, musst Du mir näher erklären.
@bieni1690
@bieni1690 27 дней назад
Ach, was für ein schöner Erinnerungsbericht. Da wird man schon etwas Melancholisch. 😥
@monikaamon5191
@monikaamon5191 2 года назад
Ach, war das jetzt herrlich. Ich bin so tief in die alte Zeit eingetaucht. Einfach wunderbar !!! 💞😁
@ullimannchen2712
@ullimannchen2712 2 года назад
Ich auch 💗 bin zwar in Baden-Württemberg aufgewachsen, aber auch auf einem Bauernhof mit solch traditionellen Speisen meiner Großmutter, die man immer mit Kopftuch und in bunter Schürze beim Arbeiten und Kochen sah 🤗 für diese Kindheit bin ich sehr dankbar ❣
@Gabi-is3zh
@Gabi-is3zh 2 года назад
Ich Sächsin mir gefällt dieser wunderbare Dialekt
@ullaahrens2282
@ullaahrens2282 2 года назад
@@ullimannchen2712 Da stimme ich Ihnen zu. Diese Zeit ist unwiderbringlich vorbei.
@showmemo3686
@showmemo3686 2 года назад
We grew up relatively poor in Germany. Five children. My mom had to be pretty creative to feed us all. A pot of Linsensuppe with one piece of Mettwurst for flavoring, cut into equal pieces. Milk rice with cinnamon, Schmalz sandwiches with salt. Möhren durcheinander with Frikadellen. Grünkohl with brat kertoffeln and wurst. Spinat durcheinander with fried eggs. Most sundays we had frische Suppe mit Markknödeln and a beef roast or some other meat. Sweet sour kidneys and liver were some of my personal favorites. My wife would turn her nose when I mentioned some of these foods. My father and a neighbor processed half a pig once. I think they drank too much Schnaps when they did this. The sausage was a little too salty and peppery. But we ate it nonetheless. Milk came fresh from the farmers cow. One liter every evening. Unpasteurized; only strained through a piece of cloth. Those were some of our favorite foods and after my family moved to the US, those were the foods we requested our mother to make for us when we visited as adults years later. We may have grown up less fortunate than others, but we certainly never went hungry, And all of the four boys grew to be over 183 Centimeter tall. I still make some those meals for myself, and I am now in my 70s. My German spelling is not so good any more, so my apologies. Thanks for the wonderfully delicious memories. Edited for content.
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
💙🤗
@chrissie9117
@chrissie9117 2 года назад
Wow I am thankful that you share your memories with us. Have a great day
@Bebebi
@Bebebi 2 года назад
Thanks you for your lovely story.. 💖🌹👍
@c.w.1827
@c.w.1827 2 года назад
Wunderbar geschrieben🙂 🥰...Vielen Dank dafür 😊👍🙂 Habe alles verstanden 🙂 Bleiben Sie gesund 😊🙏
@tollpatsch76able
@tollpatsch76able 2 года назад
Hey ShowmeMo, please think about writing a Book, perhaps in Tom Sawer style ;-) your Story brings me to the Time of my living Grand ma, thank you
@evaludes4653
@evaludes4653 Год назад
Die Zeiten werden wieder kommen wo selbst eingemacht wird. Als Kinder mussten wir Äpfel schälen und kleinschneiden für Apfelmus. Sauerkraut wurde im.steinkrog mit Salz haltbar gemacht. Es gab mehlklumpensuppe mit eingelegten Pflaumen. Es gab nur Sonntags Fleisch. Rotkohl wurde selbstgemacht. Schöne Kindheitserinnerungen weil wir alle zusammen in der Küche geholfen haben
@Edda268
@Edda268 29 дней назад
Danke für deinen Kommentar! Fleisch war damals angemessen teuer, heute ist es zur Billigware verkommen, und die Leute stöhnen trotzdem. Ich erinnere mich sehr sehr gerne daran, wie es samstags duftete, wenn meine Mutter das Gulasch angebraten hat. Samstags bereitete oft unser Vater das Essen, weil unsere Mutter auch samstags arbeitete. Ein typisches Samstagsessen war: Gebratene Champignons (mit Zwiebeln), dazu Kartoffelbrei und Gurkensalat. Viele Dinge waren entbehrlich, einerseits fehlte das Geld, andererseits war unsere Mutter bereits bio, als der Begriff als lifestyle noch gar nicht erfunden war. In Möhreneintopf war kein Fleisch, allenfalls mal angebratener Speck. Mehlklumpensuppe mochte ich leider nie, bis heute nicht. Es gab niemals gekaufte Marmelade, dabei hatten wir nicht mal einen richtige Nutzgarten. Obst und Gemüse wurden bei Bauern gekauft oder gepflückt. Es wurde viel eingekocht, das mache ich seit 3 Jahren auch wieder, seit wir endlich einen Kleingarten ergattert hatten. Und wenn ich jetzt im Herbst immer Rotkohl einkoche, der Duft erinnert mich an früher. Wobei ich diese Zeit keinesfalls verherrlichen möchte, es war auch eine sehr rückwärts gewandte Zeit mit Dingen, über die man nicht sprach oder höchstens: ... der hat die Arbeitslosen von der Straße geholt und die Autobahnen gebaut. Das hatte mich als junge Jugendliche dann sehr schnell in eine gesunde extreme Distanzhaltung gebracht. Trotdem bin ich froh, gelernt zu haben, dass es sich lohnt, sich auf Saisongemüse /-obst zu freuen wie ein Schneekönig (Spargel, Beeren). Diese Freude nehmen sich leider viel zu viele Leute heute, wenn sie die Beeren aus Übersee bereits im Januar kaufen können. Dadurch wird alles so beliebig und die Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln geht verloren.
@andreaschalipp1993
@andreaschalipp1993 29 дней назад
Ganz genauso kenne ich das auch noch. Heute ist es mit allem eine wegwerfgesellschaft. Man wird wieder drauf kommen wie es geht
@karolawallner6385
@karolawallner6385 26 дней назад
Ich Backe ietzt für meine Kinder wieder Kuchen der ist ja sehr Teuer geworden
@vinyldigger9631
@vinyldigger9631 2 года назад
Ich liebe solche Dokus !!
@noname-ti8tm
@noname-ti8tm Год назад
❤️❤️❤️
@petra2561
@petra2561 2 года назад
Ich bin zwar Schwäbin, jedoch hatte ich auch das große Glück, das unsere Omi für uns täglich kochte. Schade, das das Kochen so zeitaufwendig ist und das vieles daher verloren geht. Oftmals wird der Beruf Hausfrau so schlecht angesehen. Jedoch an einen Tisch zu sitzen, wo mit Liebe gekocht wird, ist mehr als Gold wert. Wir haben z.B. eigene Hühner, ein Traum jede goldgelbe Nudeln. Heute bereue ich, nicht mehr Zeit bei meiner Omi in der Küche verbracht zuhaben.
@christiandampf8327
@christiandampf8327 2 года назад
Du kannst kochen, wann soll ich kommen, Vormittag oder eher zu Mittag, ich bringe einen Freund mit den Hunger Charly😃
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak 2 года назад
ich werde gleich 79 Jahre. Kenne sehr gut die sehr gute Küche von damals. Keiner sprach von Vegan und Cholesterin. Ich bin fit wie ein Turnschuh, mache jeden Tag 35 Liegestütze und laufe. Ich erinnere mich als ich endlich nach dem Krieg nicht mehr Margarine essen musst. Seit dieser Zeit esse ich sehr viel Butter und es bekommt mir. Ich brauche die Werbungen und Manipulationen nicht um das sogenannte gesunde Essen.
@christiandampf8327
@christiandampf8327 2 года назад
@@gerdbartkowiak Alles liebe, nette, schöne und gute dieser Welt zu ihrem Ehrentag, wie ist es ihren Gelungen dem weiblichen Tod zu entrinnen, denn der ist ja scheinbar weiblich sonst hätten es wir Männer nicht so schwer im Leben und so leicht beim Sterben
@saucerfull1
@saucerfull1 2 года назад
@@gerdbartkowiak ...Sie vergessen das die Lebensumstände heute vollkommen anders sind. Kinder laufen nicht mehr zur Schule oder spielen wild draußen in der Natur, sondern werden kutschiert und dick! Und die meisten lassen Wasser anbrennen, weil sie das kochen nicht gelernt haben.
@saucerfull1
@saucerfull1 2 года назад
@@christiandampf8327 ...was für ein Geschwafel.
@peterschipper6614
@peterschipper6614 2 года назад
ich bin in hamburg aufgewachsen lebe fur 52 jahre in australian born in pommern dieses secment hat erinnerung erwacht auf meiner kindheit danke it made my day loved it
@maritaschroeder2133
@maritaschroeder2133 Год назад
Bin auch in Hamburg aufgewachsen und vermisse diese Zeit. Alles Gute
@werdender3186
@werdender3186 2 года назад
Ich schaue die Sendung noch lieber wegen Volker Lechtenbrinks Stimme: Einfach großartig...
@JM-tu8ry
@JM-tu8ry Год назад
Die ausgewählten Interviewpartner sind super sympathisch. Es schön, etwas über die regionale, norddeutsche Küche zu erfahren💚
@martinspannring5711
@martinspannring5711 Год назад
Wunderbare Zeit mit wunderbaren Menschen!
@maritaschroeder2133
@maritaschroeder2133 Год назад
Ich vermisse Menschen mit Herz und Verstand.
@ralfi1221
@ralfi1221 2 года назад
Wunderschön, echtes Heimatgefühl. Und Volkers Stimme so passend.
@maritaschroeder2133
@maritaschroeder2133 Год назад
Ich schließe mich gern an.
@a-frosch-music
@a-frosch-music 2 года назад
Oh die heilige Stimme von Volker Lechtenbrink als Sprecher. Wie cool
@svenjason3022
@svenjason3022 2 года назад
Ich bin 33 Jahre alt und kenne jedes Gericht 😀✌️ Bin aber auch eher bei den Großeltern groß geworden. Dabei habe ich Mehlbüddel mit Pflaumensoße, Buttermelk mit Klüt und Pförten in meine Küche mit aufgenommen. Es geht nicht alles verloren. 😊
@irrsinnslicht1
@irrsinnslicht1 2 года назад
Wie macht man den Teig für Mehlbüddel? Ich komm zwar aus Österreich aber ich find das schaut echt interessant aus, möcht ich mal versuchen.. Wie Palatschinken-Teig?
@cw5040
@cw5040 2 года назад
Was für eine schöne und sympathische Doku! ❤
@stephiebosqui3473
@stephiebosqui3473 2 года назад
Ich wohne in der Nähe von Hannover und bin inzwischen 60 Jahre alt. Ich koche jeden Tag und dabei viele alte Gerichte, die ich von meinen Eltern und Großeltern kenne. Und das meiste ist ohne Schnickschnack wie Butter oder Sahne. Oft mit Mehlschwitze. Ich koche auch viele Gemüse und Früchte und auch Fertiggerichte ( Gulasch, Rouladen...) und Wurst selber ein. Und das schon seid über 30 Jahren. Lange Zeit wurde ich dafür belächelt( kann man doch viel einfacher im Supermarkt kaufen). Heute werde ich für die gleichen Tätigkeiten bewundert.
@ullab784
@ullab784 Год назад
ich wuchs in sachsen auf,weiss aber was du meinst.das einfachste essen schmeckte am besten.zu unrecht der titel:arme leute essen.
@fawkesmorque
@fawkesmorque 2 года назад
22:00 Mein Großvater, der bis nach Stalingrad kam und es glücklicherweise zurück schaffte, hat bis an sein Lebensende nicht nur seinen, sondern jeden Teller auf dem Tisch saubergeleckt.
@daianabuchholz-eickhoff6910
@daianabuchholz-eickhoff6910 2 года назад
😂😂😂
@elisabethlindermuller4362
@elisabethlindermuller4362 2 года назад
Ich (BJ1962) bin in Bayern aufgewachsen und lebe seit 30 Jahren in Costa Rica, aber Omas und Mutters Gerichte koche ich immer noch, dazu selbst gebackenes Bauernbrot. Es geht doch nichts über die gute alte Hausmannskost. Beim Duft nach Schweinebraten und Rotkraut da fühlt man sich auch in der Ferne zuhause.
@christaostertag4696
@christaostertag4696 2 года назад
Hallo Elisabeth, ¡Mucho gusto! Ich bin aus Franken (Bj. '58) und lebe seit fast 37 Jahren in Mexiko. Mir geht es ganz genauso wie Dir 😍
@mannomann6698
@mannomann6698 2 года назад
@@christaostertag4696 Wow, und das nach so langer Zeit und dann auch noch in der Ferne weitab!!! 👍😊 Find ich grandios!!! Super.
@norbertschmitz3358
@norbertschmitz3358 2 года назад
Hallo Bin Bj 56 , stamme aus nem kleinen Moseldorf und lebe seit 41 jahren in Australien. Auf die frage, was vermisse ich ausser meiner Deutschen family in Oz am meisten, ist die antwort seit jahrzehnten die selbe..... Einen deutschen Metzger und nen deutschen Baecker/Konditor.....und ne deutsche frau die kochen kann....hahaha. Kleiner joke, bin seit fast 40 jahren gluecklich mit ner Britin verheiratet. In den 80iger jahren gabs noch welche, jehne die ihre lehrjahre in Deutschland hatten und dann nach Australien kamen. Sind aber alle tod oder in rente....das wars dann mit deutscher esskultur. Lg an euche alle Norbert
@Anrious
@Anrious Год назад
Bayrische Küche ist widerwertig. Ich kann es nicht mehr sehen!! Semmelknödel ist immer noch geil, der Rest pfui!! Bin selbst in Bayern :D
@elisabethlindermuller4362
@elisabethlindermuller4362 Год назад
@@Anrious Jedem das seine.
@Zeilsheimbubb
@Zeilsheimbubb 2 года назад
Für mich mit 39 sehr interessant. Mehr solcher Reportagen bitte
@Firelord-ry6gg
@Firelord-ry6gg 2 года назад
Ich liebe die Küche meiner Kindheit ,die eine rheinische Eifelküche war. Ich mag aber auch norddeutsche, ostdeutsche und bayrische Küche. Ich habe das alles schon mit 9 - 12 Jahren gelernt. Erst die Regionale Küche, dann Stück für Stück andere regionale Küchen. Mein Vater war ein versierter Hobbykoch und brachte mir auch internationale Gerichte bei. Mit 14 Jahren habe ich schon für meine Eltern gekocht. Ich koche immer noch leidenschaftlich gern. Heute mit 56 Jahren habe ich sehr viel Erfahrung und meine Küche ist abwechslungsreich.
@katja6742
@katja6742 2 года назад
Wunderbares Kulturgut und zeitgeschichtliches Dokument! Danke für das Video!
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Danke für dein Lob! 💙
@Maiblume2
@Maiblume2 2 года назад
Nahrungsmitteln müssen wert geschätzt werden 🙏🏼
@ullab784
@ullab784 Год назад
wird zuviel vernichtet.ich hab nichts gegen krumm gewachsene möhren und co.
@christaostertag4696
@christaostertag4696 2 года назад
Wundervolle Doku, ich bin auf einem kleinen Dorf in Franken aufgewachsen, mit Kühen, Schweinen, Hühnern und vieles war genauso wie hier geschildert. Herzlichen Dank und viele liebe Grüsse vom über'n grossen Teich!
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Hi, Christa! Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar. Dein Team von NDR Doku
@ollih.9943
@ollih.9943 2 года назад
Och nee auch noch mit Volker Lechtenbrink als wunderbaren Sprecher....Gott hab ihn seelig.😔
@erzsialbert6483
@erzsialbert6483 Год назад
Echt Spitze diese Geschichten! Dankeschön für diese Leistung ❤
@GiannakidisNikoalos
@GiannakidisNikoalos 28 дней назад
Ee und ich hoffe es geht euch gut geht es gut wenn du hast mir sehr gut getan und ich bin auch dabei sein und ich bin auch dabei sein und ich hoffe es geht euch gut und wir haben uns sehr gefreut das es ist ein bisschen was zu machen
@metamaurer
@metamaurer 2 года назад
Ein Essen ohne Kartoffeln ist für mich kein Essen. 😊 Tolle ältere Aufnahmen! Aus Dithmarschen kommt übrigens auch ein sehr leckeres Dunkel.🍻 18:30 Mickey-Mouse- und Bambi-Verhältnis! Super erklärt. 👍🏼
@kallebohm7941
@kallebohm7941 2 года назад
kenne ich, das Dithmarscher Bier ist generell ein klasse Bier.
@derkanal876
@derkanal876 2 года назад
Als junger Mensch ist es eine Freude, (noch) einmal etwas über die wunderbare Küche von Oma zu hören und so motivierend, etwas darüber zu erfahren und selbst zu kochen :)
@hobbybacker5227
@hobbybacker5227 2 года назад
Unsere 80jährige Nachbarin hat uns, als wir Kinder waren, zum Geburtstag immer eine Schüssel Milchreis gekocht. Kein Fertigprodukt, sondern mit Milch, Zucker und Zimt "stundenlang" gerührt - dazu Kirschen. LECKER! Und von unserer Mutter gab es das Gleiche mit Gries :-). Tiefkühlpizza finde ich ganz furchtbar!
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
😊
@dorisgotsch2863
@dorisgotsch2863 2 года назад
Mach i immer noch,sehr lecker 👍🥰
@hobbybacker5227
@hobbybacker5227 2 года назад
@@dorisgotsch2863 :-)!
@jurgen8849
@jurgen8849 2 года назад
Danke für diese schöne Doku. Bin Jahrgang 53 und erinnere mich noch zu gut an die leckere Gerichte meiner Großmütter, die alles aus dem eigenen Garten, Hühnerhof und Metzger an der Ecke verwendeten. In der Woche gab es häufig Eintopf, aber Sonntags immer einen Braten.😋
@norbertschmitz3358
@norbertschmitz3358 2 года назад
@NDR Doku Eine der besten docus seit langem! 10 out of 10 mit sternchen....lol Danke! Lg aus Australien
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Hi, Norbert! Vielen Dank für das Lob, über das wir uns freuen! Herzliche Grüße aus dem Norden nach Australien! Dein Team von NDR Doku
@kallebohm7941
@kallebohm7941 2 года назад
ja ja ja, es war einmal ein schönes Land mit viel Arbeit aber auch mit zufriedenen und guten Menschen, wie war das doch gleich mit der Werbung? aus Deutschen Landen frisch auf den Tisch! wat ne schöne Zeit. NDR macht weiter so.
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
🤗
@jule5234
@jule5234 2 года назад
Das bestätige ich Ihnen zu 10000%
@kanini43
@kanini43 2 года назад
Hallo, Kalle Bö … ! Heißen Sie nicht in Wirklichkeit „Kalle Blo…“ ? Und SIE sind der Meisterdetektiv, stimmt‘s?? Ach, was habe ich für Sie geschwärmt! Dass ich das noch erleben darf… 😍🤗❤️ Herzliche Grüße! 👋🏼🥰🎶
@kallebohm7941
@kallebohm7941 2 года назад
@@kanini43 nee, nee das bin ich nicht obwohl ich die Bücher gelesen u. die Filme gesehen habe, mich nennt man oft Russen Kalle weil ich lange Zeit in Russland gearbeitet habe.🤣
@sandramast5092
@sandramast5092 2 года назад
leider sind diese Zeiten wohl erstmal vorbei .Dank unserer Politiker, die weder daran interessiert sind unsere Kultur oder Werte zu erhalten, sondern die Welt an ausbeuterische Konzerne zu verhökern
@ullaahrens2282
@ullaahrens2282 2 года назад
Stimme von Volker Lechtenbrink, R.I.P.
@cyberpunkc.498
@cyberpunkc.498 2 года назад
Ja... habe ich auch sofort gedacht. Ich mochte ihn sehr gern.
@jorgruck6603
@jorgruck6603 2 года назад
Schade das er nicht mehr lebt Er war ein Original wie Jan Feddersen
@jorgruck6603
@jorgruck6603 2 года назад
Finde das Video Klasse da komme ich Wie wenn ich ich Zeitreise mache Viele Grüße der Landwirt und Gärtner aus Hessen und bleibt gesund
@jorgruck6603
@jorgruck6603 2 года назад
Klasse Video
@CornyCF
@CornyCF 2 года назад
Er hatte eine ruhige angenehme erzählstimme
@ManachanJapan
@ManachanJapan 2 года назад
Bin Jg 1988 und meine Mutter (1950) war Alleinerziehend, daher war ich waehrend saemtlicher Ferien (Kindergarten bis 6. Klasse), Krankheiten und nach der Schule (bis einschl. 6. Klasse) immer bei Oma und Opa. Oma (Jg 1913) und Opa (Jg 1908) Ich habe meiner Oma oft beim kochen geholfen wenn Ferien waren und dadurch viele traditionelle Gerichte zubereiten gelernt. Mit Opa, manchmal mit ihr, auf den Wochenmarkt und somit gelernt gutes Gemuese/ Obst von schlechtem zu unterscheiden, wie lange welche frischen Lebensmittel richtig gelagert haltbar sind usw. Ein Rezeptbuch habe ich nie gehabt, meine Oma hat ihre Rezepte auch nie aufgeschrieben. Aber in der ganzen Familie bin ich die Einzige, die die Gerichte vom Geschmack fast genau so hinbekommt. Opa starb am Dreikoenigstag 2000, Oma Oktober 2002 Wohne seit 8 Jahren in Japan, sorry falls mein Deutsch komisch klingt
@hexenherz5205
@hexenherz5205 Год назад
Lebensmittel wieder wertschätzen, das ist das Thema
@constanceheinisch-iz7ww
@constanceheinisch-iz7ww 4 месяца назад
Danke für die schöne Reise
@dorismeinert7582
@dorismeinert7582 2 года назад
Vielen lieben Dank für diese tolle Reportage. Ich liebe Steckruebeneintopf, dicke Bohnen mit ganz viel Bohnenkraut, und Himmel und Erde. (Äpfel und Kartoffeln) dazu gebratene Blutwurst oder Gruetzwurst. Da kommen immer wieder meine Kindsheitstraeume hoch. Danke nochmals. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Vielen Dank! 🤗 Liebe Grüße zurück!
@NoName-we4yx
@NoName-we4yx 2 года назад
Wir lieben auch Grützwurst. Für mich muss sie schön knusprig gebraten sein. Mein Mann mag sie in eher flüssigem Form. Und Wrukeneintopf zählt zu meinen liebsten Eintöpfen. Am besten aufgewärmt.
@bergolli1
@bergolli1 2 года назад
Steckrübeneintopf und Pflaumenmittag (Eintopf mit Dörrpflaumen, Kartoffeln, weißen Bohnen und Rauchend), viele Grüße aus Ostwestfalen
@BirgitBauhaus
@BirgitBauhaus 2 года назад
Geht mir ganz genauso, ich bin zwar der Niederrheiner/Westfale vor dem Herrn, aber da ist soviel gleiches und gemeinschaftliches, da hatte ich gleich wieder die Gerüche in der Nase! 😍🤗😉 Zum Glück sind wir aus'm Westen....Die Ostdeutschen bzw. "die aus der Zone" haben uns allen damals total leid getan, wir haben auch immer Pakete geschickt - in denen dann bei Ankunft die Hälfte gefehlt hat!🤔😣😯😡😠 Bin '55 geboren, hab auch noch auf'm Acker und auf den Feldern mitgearbeitet - sollte man vielleicht mal wieder einführen. Wenigstens bei Bio-Höfen (bei uns war ja damals alles "bio"! )😒😍🤗 Würde den gelangweilten Kids heute sicher mal gut tun...und abends dann z.B. Kartoffelfeuer mit gebackenen Kartoffeln und nem dicken Schinkenbrot, selbstgebackenem Bauerbrot mit dick Butter und'n paar Scheiben Schinken von glücklichen Schweinen! 😃😉 Und alle sitzen drumherum und sind kaputt und müde , aber total glücklich ❣😍🤗
@stefansarau9158
@stefansarau9158 2 года назад
moin moin so wie ich weiss,(möchte nicht klugscheissen) bestät doch himmel und erde nicht aus äpfel und kartoffeln? es ist doch blutwurst und püree? warscheinlich sind da äpfel mit drin? oder irre ich mich? bitte aufklären lg und sw stefan
@libelle1781
@libelle1781 2 года назад
Tolle Doku 😍 Und dann noch mit der schönen Stimme von Volker Lechtenbring 🙂
@Bebebi
@Bebebi 2 года назад
Was fuer ein toller Filmbericht.. 👍💯
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Hi, Brigitte! Vielen Dank. 💙 Dein Team von NDR Doku
@Bebebi
@Bebebi 2 года назад
@@NDRDoku 🤩
@niceLeben
@niceLeben 6 дней назад
Es ist so schön, Volker Lechtenbrink wieder zu hören...die Stimme meiner Kindheit ❤
@constanceheinisch-iz7ww
@constanceheinisch-iz7ww 4 месяца назад
Eine sehr schöne doko einmal anders 😊
@Leela_X
@Leela_X 2 года назад
Eine wirklich sehr gelungene Doku... Vielen Dank!
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Danke! 🤗
@egbertg.3976
@egbertg.3976 Месяц назад
Klasse Beitrag mit sehr netten Leuten ❤
@experience_nature_bushcraft
@experience_nature_bushcraft 2 года назад
Sehr schöne Doku. Es ist schade wieviel leckeres Essen verloren geht. Seit meine Oma nicht mehr lebt, habe kein Sauren Rädle mehr gegessen. Was mich aus dieser Zeit, jedoch am meisten beeindruckt, dass einfach alles verwertet wird. Ein Rind besteht aus mehr als nur Steak.
@utej.k.bemsel4777
@utej.k.bemsel4777 Год назад
Ja, allerdings, aber es kommt wieder, daß man das Tier von der Schnauze bis zum Schwanz verarbeitet. Demnächst gibt es bei mir Lammzungenragout und "Austern" von der Schwäbischen Alb ( Lammhoden).
@helgaheider3593
@helgaheider3593 Год назад
Ich mag die NDR Reportage sehr gerne, da ich meine Kindheit und Jugendzeit in den 50 bis 70 Jahre in Norddeutschland verbracht habe und auch tolle Erinnerungen an die Norddeutsche Küche habe, die ich auch zum Teil mit in meine neue Mitteldeutsche Heimat übernommen habe🤗. Freue mich immer über neue Reportagen von euch
@NDRDoku
@NDRDoku Год назад
Hi, Helga! Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
@constanceheinisch-iz7ww
@constanceheinisch-iz7ww 4 месяца назад
Ich bin gefangen in dieses sehr schöne doko. Ich will mehr davon 😊
@nadinerenovarider9506
@nadinerenovarider9506 29 дней назад
Tolle Doku!! Toller Sprecher! Tolle Bilder! Jetzt vermisse ich wieder mal meine Oma und meinen Opa! Ps: ich liebe Norddeutschland ❤
@michaelmuller1230
@michaelmuller1230 Год назад
Wunderbare Doku mit einem sympathischen Ministerpräsidenten a.D.
@rotzfrosch0970
@rotzfrosch0970 2 года назад
Tolle Gegend! Für jemanden, der in Hessen, also in der Mitte Deutschlands lebt, ein Traum. Die Zeiten, in denen noch täglich gekocht wird, waren toll. Ich hab als Kind nie auswärts gegessen.
@jule5234
@jule5234 2 года назад
Ich koche jeden Tag
@petra2561
@petra2561 2 года назад
Gekocht wird bei mir täglich. Man sollte sich mehr Zeit nehmen für das Essen.....es.ist in allen Fällen positiv.
@Anrious
@Anrious Год назад
@@petra2561 ich finde jeden Tag kochen , besser als außen essen gehen. Zuhause kann man sich gemütlich machen , mit essen und kochen.
@marionw8423
@marionw8423 Год назад
So ein super schöner Bericht...ich bin in den 50 zigern geboren, war immer ein Stadtkind...erst Berlin und dann in der Nähe von Frankfurt/ Main und ich hatte eine Mutter, die uns mit ihrem Essen glücklich gemacht hat. Natürlich gabs ein paar Ausrutscher...wie Kunstfleisch auf den Tisch zu bringen...das hat sie aber schnell abgestellt. Heute kochen meine Schwester, meine Nichte und ich alte und neue Gerichte und wir haben viele Rezepte von unseren Freunden, mit ausländischen Wurzeln, übernommen. Essen zubereiten und Familie und Freunde dazu einladen, ist einfach Geborgenheit und Wärme 😁
@LeCreToir
@LeCreToir 2 года назад
Grüße aus Thüringen - ich finde viele Gemeinsamkeiten in diesem Bericht - einfach köstlich! Hausschlachtung war bei uns 2x im Jahr - und ich war immer 2 Tage "krank" wegen des Geruches des Kessels im Haus der bis ins 3 Stockwerk zog. 🤣 Es war für mich auch unvorstellbar wie man das Gehirn mit Ei essen konnte... Schnitzfleisch am Tisch mit Knoblauch und Salz war dagegen lecker! Herrlicher Bericht - wird mal wieder Zeit für Weisskohlsalat oder Kohlrouladen!
@shadesofmist9214
@shadesofmist9214 2 года назад
Wenn man sich Hackfleisch kauft , das ist in Wahrheit Hirn. Das weiß nur keiner.
@mannomann6698
@mannomann6698 2 года назад
Wahnsinn! Die beiden Damen Tini Peters (kommt ganz aus der Nähe meiner Heimat) und Sieglinde Schröder (ganz aus der Heimat einiger meiner Onkel und Tanten) - mit sehr unterschiedlicher Geschichte - finde ich unglaublich beeindruckend!!! 👍👍👍 Sehr herzlich alle beide! Würd ich Bj. 67 echt gerne mal kennen lernen!!! 😊
@PottGlas
@PottGlas 2 года назад
Küche meiner Kindheit = Liebe
@celopescelyope6023
@celopescelyope6023 4 дня назад
Ich bin 1983 geboren und mir wurde von meinen Großeltern beigebracht, Essen wertzuschätzen.Das habe ich auch meinen Kind beigebracht. Das es nicht selbstverständlich ist ,das es soviel im Überfluss gibt.Und wir achten sehr darauf wie oft wir Fleisch essen und holen es von einem kleinen Hof die alles selbst machen. Den hinter jeder Wurst ,ist immer noch ein Leben.Das sollte man nie vergessen auch wenn die Regale im Geschäft voll sind
@reginabraun734
@reginabraun734 3 месяца назад
Dankeschön für diese schöne Doku & für Volker lechtenbrinks herzenswarme schöne Erzählstimme , ja Gott hab ihn sehlig❤😊
@schwarzerose1573
@schwarzerose1573 2 года назад
👍👍👍 Vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag . Ich koche selber noch die Gerichte meine Oma 🥰
@ninesuah6164
@ninesuah6164 2 года назад
Teller ablecken hab ich als Kind mit meiner Oma aus Ostpreußen auch immer gemacht. 🤭❤
@karlmueller144
@karlmueller144 2 года назад
Sie werden lachen, ich machs heute noch oft und gerne. Den Teller abzulecken ... :-))
@maghope6116
@maghope6116 2 года назад
Das sollte sich mal unsere Frau Bearbock ansehen!!
@noname-ti8tm
@noname-ti8tm Год назад
Danke, für diese tolle Doku...Teil meiner Kindheit ... Kohlsaft mit Honig...
@MaxMax-ew9vs
@MaxMax-ew9vs 2 года назад
Ich 20 Jahre alt, finde es immer wieder spannend was früher so abging. Einfach kein Kühlschrank 🧐 verrückte Zeit damals
@dermodelllandwirt3131
@dermodelllandwirt3131 2 года назад
Bin auch 20 und echtes Dorfkind Mehlbeutel kenn ich auch meine Oma auch manchmal gemacht
@roadwayrona
@roadwayrona 2 года назад
Verrückte Zeit ist jetzt - Millionen Menschen können vor lauter Netflix gucken nicht mehr selbst einkaufen oder kochen und lassen sich alles ins Haus liefern.
@Sonnewolkenmix
@Sonnewolkenmix 2 года назад
@@roadwayrona 👍🏻😄
@saucerfull1
@saucerfull1 2 года назад
@@roadwayrona ...Allerdings!
@Anrious
@Anrious Год назад
@@roadwayrona so wahr!! Die sind definitiv unfähig bei sowas!
@elbekanal
@elbekanal 2 года назад
Wir hatten eine Räucherkate im Dorf. Es war für mich ein besonderes Erlebnis, wenn ich mit meinem Vater unsere Schinken ,Mettwürste und Speck abgeholt habe. Der Rauch , der bei geöffneter Dielentür entwich, der Schinkenhimmel und der Geruch der in der Kate herrschte, hat sich bis heute bei mir eingeprägt. Der Geschmack des Schinkens, der Mettwurst und des fetten Specks-es war einfach köstlich. Gibt es überhaupt noch Räucherkaten?
@daianabuchholz-eickhoff6910
@daianabuchholz-eickhoff6910 2 года назад
kenne leider keine mehr...
@matthiasredler5760
@matthiasredler5760 2 года назад
Wunderschön! Ich selber aus Thüringen und die Eltern ein Mix aus badischer und thüringer Küche,jedoch um Alternatives nie verlegen. Grünkohl gibts bei uns im Winter auch immer ;-)
@gonnethun8439
@gonnethun8439 2 года назад
Zum Glück kenne ich mit 28 tatsächlich fast alle (vorallem was Peter Harry so erzählt) dieser leckeren und vorallem gesunden Gerichte noch durch meine Oma und Mutter und diverser Hauswirtschafterinnen vom alten Schlag.. Für mich immer unumgänglich, wenn es sie gibt, Saure Rolle.. Bei uns auf Eiderstedt bekommt man sie auch noch fast überall zu kaufen, leider nurnoch selten im Pansen. Und für Schatt-Suur von Oma würde ich fast alles tun.. Für mich ist das alles viel besser als der ganze fertig kram..
@harryboo121
@harryboo121 2 года назад
So war´s.... Ich erinnere mich auch noch an die gute Küche meiner Mutter. Auch die Gerichte, Südbaden, findet man nicht mehr.
@NoName-we4yx
@NoName-we4yx 2 года назад
Ich esse zu gerne Gemüse in weißer Soße - Wirsingkohl, Rosenkohl, Wruke, Mohrrüben, grüne Bohnen. Dazu Salzkartoffeln, mehr brauche ich nicht. Ich bin aber kein Vegetarier. Mir schmeckt es einfach pur. Stampfkartoffel mit ausgelassenem Speck und Zwiebeln und dazu Buttermilch und Spiegelei! Einfach lecker!
@InPloenZuhause
@InPloenZuhause 2 года назад
No Name oh ja, einfach herrlich! Wir essen das alles auch oft! Gibt nix schöneres!
@HeidemarieUrbing
@HeidemarieUrbing Год назад
Ich bin in Schleswig-Holstein groß geworden, hatte eine schöne Kindheit mit vielen Erinnerungen. Bin Jahrgang 59. Als Kind haben wir auch Rüben gehakt, Kartoffelkäfer gesammelt. Zuhause gab es einen eigenen großen Garten mit Gemüse und Obst. Meine Mutter und Oma haben viel eingekocht, das habe ich vor drei Jahren auch angefangen. So aus einer Erinnerung heraus. Meine Mutter konnte sehr gut kochen, manchmal sehe ich sie direkt vor ihrer Küchenhexe stehen, auf so einer Hexe könnte ich auch heute noch kochen. Wir haben als Kinder doch sehr viel mehr fürs Leben gelernt, in der heutigen Zeit geht soviel verloren. Ich koche auch am liebsten selbst und oftmals noch Oldschool. Einfach weil es viel besser schmeckt.
@francesw.8883
@francesw.8883 2 года назад
Ich liebe eure Reportagen....❤️
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Hi, Frances! Dankeschön und liebe Grüße! 💙
@olafabdullahruessau381
@olafabdullahruessau381 2 года назад
Eine schöne Reportage (wie immer beim NDR) mit Geschichten aus der Zeit meiner Eltern. Nun, manches kenne und schätze ich auch dieser leckeren Gerichte. Danke schön unserem NDR!
@sg-oi3mj
@sg-oi3mj 3 месяца назад
Lehrreicher Bericht, inspirierender Beitrag, vielen Dank
@kevinwachsmann3111
@kevinwachsmann3111 Год назад
das war wieder eine gelungene doku...klasse.ich kenne sehr viele von diesen gerichten obwohl ich in suedniedersachsen aufgewachsen bin.es war vieles bei uns damals genau so.das schlachtfest,der gruenkohl und vieles andere und es hat geschmeckt,unglaublich gut.es kam vieles noch aus opas gemuesegarten auch die steckrueben.es war eine schoene zeit... . 👍👍🥩🥩🥗🥗🥔🥔🧄🧄🧈🧈u.s.w.
@bettinariemann3908
@bettinariemann3908 2 года назад
Vielen Dank für diese toll gemachte Doku! ❤ Sie vermittelt vor allem eins: Essen ist Emotion, ist Sinnlichkeit durch die damaligen Geschmackserlebnisse. Dadurch verbinden wir die (Kindheits-)Erinnerungen. 😍🙏😢🍲🍳 Auch kann ich mich an Vieles erinnern, wo ich als Kind manchmal in der Küche mitgeholfen habe. Besonders identifizieren konnte ich mich durch die Aussagen und Erzählungen von dem Braunschweiger Thomas Ellrott und der Frau Zervakis. Bin im ländlichen Gebiet am Fuße des Harzes aufgewachsen, dadurch kenne ich auch viele typische Braunschweiger Rezepte wie Braunkohl mit Bregenwurst oder Spargel mit Schinken und Butter. Auch der Essig-Öl-Kartoffelsalat mit Zwiebeln ist mir nicht unbekannt. Mein Großvater väterlicherseits war Landwirt, meine Oma war auf einer Hauswirtschaftsschule. Dadurch habe ich vor allem die norddeutsche Küche kennengelernt. Einerseits. Andererseits bin ich noch zusätzlich mit einer anderen Kultur und Küche aufgewachsen, da meine Mutter aus einem anderen Land stammt. Darum kann ich die Erzählungen von Frau Zervakis mit den anderen Gewürzen und Grundzutaten gut verstehen. Ich kenne ebenso beides und schätze beides. Auch wenn ich heute schon seit vielen Jahren als Vegetarierin lebe, aber "Omas" Küche, die Bräuche und damalige fleischlastige und fettreiche Lebensweise und Verarbeitung der Tiere ist und bleibt nunmal Kindheitserinnerungen und ich bin froh, dass man mir diese Dinge von Damals noch vermittelt hat.
@christophsziedat1496
@christophsziedat1496 2 года назад
Da wurde ich wieder Kind und mache mir heute mittag Klukersuppe ! 😋🍲
@karolawallner6385
@karolawallner6385 26 дней назад
Oh sehr lecker 😋
@ANDY67ITALODISCO
@ANDY67ITALODISCO 2 года назад
NDR ich danke euch für die wunderschönen Beiträge alle sehr sehenswert
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Vielen Dank!
@caruso15
@caruso15 Год назад
so traurig, verzweifelt glücklich, macht mich das. zu jung und alt bin ich fast .......
@m.b3775
@m.b3775 2 года назад
Ich koche alles was ich von meiner Oma kenne außer Schwarzer Brei. Je älter ich werde umso mehr mache ich wieder selber, es ist herrlich im Keller kurz ein Glas ein gekochtes Gemüse oder Obst zu holen.
@Sonnewolkenmix
@Sonnewolkenmix 2 года назад
Schwarzer Brei, ist das Blutwurst? Haben wir früher "tote Oma" genannt, owei!
@m.b3775
@m.b3775 2 года назад
@@Sonnewolkenmix Nein. Es ist ein Roggenmehlbrei, der mit Butter und Zucker oder mit Griebenschmalz gegessen wird
@hanswernerbohmke3072
@hanswernerbohmke3072 8 дней назад
In der Räucherkate, bei uns im Dorf, sah es genau so aus. Was für ein wunderbarer Anblick, hunderte von Schinken und Würste.Die Kate steht jetzt in Molfsee, im Heimatmuseum.
@ullaahrens2282
@ullaahrens2282 2 года назад
Sehr sympathisch, Herr Carstensen.
@petrapan2049
@petrapan2049 2 года назад
Da man ja noch viel körperliche Arbeit verichtete und es nicht so viel gesnackt wurde wie heute, war das Essen vor 50 Jahren natürlich z.t. viel fetter und üppiger, wenn man es sich leisten konnte, als heute. Alles wurde verwertet. Ich Bj. 69 weiß erst jetzt viele Gerichte meiner norddeutschen Kindheit zu schätzen.
@gertrudstrawitzki3169
@gertrudstrawitzki3169 Год назад
Na gesund dieses ganze fette Essen, glaub ich jetzt mal nicht. Jedenfalls ging die Zahl der Herzinfarkte in den 1970 iger Jahren sprunghaft in die Höhe..
@praxisplattfisch7950
@praxisplattfisch7950 2 года назад
yo sehr schöne Doku an die Hühnersuppe meiner Oma denke ich heute noch gerne zurück man hat sie selber nie so schön hingekriegt !! LG aus Westerrönfeld !!
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar. Dein Team von NDR Doku
@saschaleiendecker7674
@saschaleiendecker7674 Год назад
Erinnert mich an meine liebe Oma....das war noch kochen, klasse
@1stp4ward
@1stp4ward Год назад
Die Küche unsere Kindheit kommt wieder (oder geht nie ganz weg) denn wir moechten uns wieder gesünder, natürlicher, ohne viele Konservierungsmittel ernähren.
@andykay736
@andykay736 2 года назад
Eine sehr schöne Doku. Viele Kindheitserinnerungen kommen da noch. 👍👌👏
@barbarawohlfahrt3913
@barbarawohlfahrt3913 Год назад
Wir haben früher auch,,im Herbst geschlachtet.Das roch nicht gut, aber die Wurstsuppe,der Braten und das Wellfleisch ,Blut und Leberwurst mit Kraut ein Gedicht.
@manuelawernicke9416
@manuelawernicke9416 2 года назад
Hallo bin ein Kind der sechstziger Jahre bin noch mit Kartoffeln sammeln Groß geworden oder Steine sammel es war eine andere Zeit aber ganz anders wie Heute nur schöner Ich vermisse es wenn man in den siebziger Jahren auf gewachsen ist und ihr heut das ist eine ganz andere Welt das könnt ihr mir glauben
@manuelawernicke9416
@manuelawernicke9416 2 года назад
@@robertclarke9140 Mir geht es eigentlich ganz gut bin Gesund und Munter
@kegy284
@kegy284 Год назад
@@manuelawernicke9416 na hatte da jmd Probleme mit der Aussage?
@willow9526
@willow9526 Год назад
Da stimme ich sofort zu. Die Kinder haben miteinander gespielt, es gab kein Mobbing, man war ehrlich, offen und hilfsbereit, höflich und nett. Da war nicht dieser ganze Kommerz und dieses Streben nach noch mehr. Man war mit wenig zufrieden und glücklich. Das ist kein Schönreden der Kindheit, es war einfach so!!
@laurinjoelschafhausen
@laurinjoelschafhausen Год назад
Ich bin in den achtziger Jahren aufgewachsen und habe auch mit Runkeln und Kartoffeln gerodet. Gab dann nach der Ernte einen Heiermann (5 Mark Stück). Dafür gab es Süßigkeiten im Dorfladen und für Mama ein Blümchen. Auf dem Dorf war auch 20 Jahre später alles noch beim alten, dafür bin ich sehr glücklich. Eine tolle Kindheit.
@gn4519
@gn4519 Год назад
Kann ich nur zustimmen
@rumpelstilz941
@rumpelstilz941 Год назад
Fliederbeersuppe mit Grießlöschen und Apfel, Kartoffelpuffer, Matjes in Sahne, Eier in Senfsoße, Schmorgurken. Das ist Essen aus meiner Kindheit. Sooo lecker. Heute arbeite ich Vollzeit und habe nur noch wenig Zeit um Gutes zu kochen oder einen Garten zu bewirtschaften. Man kann eben nicht alles haben.
@volkerstadie8591
@volkerstadie8591 20 дней назад
Ganz toller Beitrag! 😃
@Coruscanspadawan
@Coruscanspadawan Год назад
Nahrungsmittel wieder mehr wertschätzen 😊 das ist wichtig
@martinrosenow8206
@martinrosenow8206 2 года назад
Ja mit einer bunten Tüte war man König für fünf Mark❤da konnte die ganze Klasse eine Woche von Leben😅
@yineLeyla
@yineLeyla 2 года назад
😂
@martinrosenow8206
@martinrosenow8206 2 года назад
@@yineLeyla ja ist doch so oder nicht
@yineLeyla
@yineLeyla 2 года назад
@@martinrosenow8206 Und wie, dazu auch beste und schönste Münze ever.....neben der 50 Pfenning 😊
@bonitas666
@bonitas666 2 года назад
Danke für die tolle Dokumenttation- die gute alte Zeit ist vorbei! Meine schwäbische Oma hat mir das Rezept für "Linsen mit Spätzle" hinterlassen- das koche ich häufig.
@christinemohr3511
@christinemohr3511 2 года назад
Ein sehr schöner ,interessanter Bericht, viele Erinnerungen wurden wach, Gänsehaut pur, aufgewachsen in Mecklenburg-Vorponmern auf dem Land mit der schleswig-holsteinischen Küche meiner Oma...wie schön
@giorgikhutsishvili5380
@giorgikhutsishvili5380 2 года назад
Danke.🙂
@NDRDoku
@NDRDoku 2 года назад
🤗
@CornyCF
@CornyCF 2 года назад
Meine Ur Oma hat als Schweineschwanz für mich gekocht. Den hab ich abgenagt früher war das so da wurde alles verwertet. Nach der Haus Schlachtung gab es dann immer Wurst Suppe
@gundakohrs934
@gundakohrs934 Год назад
Die werden nach China verkauft.
@brawo1082
@brawo1082 2 года назад
Meine Vorfahren stammen aus dem "Egerland", also sogenanntes Sudetenland. Ich koche heute noch Rezepte meiner Großmutter wie z.B. Dorschenkraut. Das sind gehobelte Kohlrüben die gekocht wurden u. so ähnlich schmecken wie Bayrisch Kraut o. auch Mehlknödel die ähnlich böhmischer Knödel sind.
@kerstenb.9054
@kerstenb.9054 2 года назад
Meine Mutter kommt auch aus dem Sudetenland ...sie konnte wunderbare Knödel machen
@alexandramesmoudi3928
@alexandramesmoudi3928 2 года назад
Bin aus Österreich geb 1954. Wir hatten einen Haushalt mit 10 Personen. So wie damals gekocht wurde, gibt's heute nicht mehr. Einfach, aber sehr gut. Ich vermisse es. Heute gibt's schnelle Küche.
Далее
Die Küche der Habsburger | Dokumentarfilm
45:52
Просмотров 181 тыс.
Игровой Комп с Авито за 4500р
01:00
How to bake a gingerbread cake | SWR Handwerkskunst
44:46
Gigant des Nordens - Hamburgs Aufstieg zum Welthafen
1:28:25