@@lolololol6070 ich kann nur mit meiner Meinung antworten: Es ist die maximale Abstraktion von Konzepten. Maximal insofern, dass die Idee verallgemeinert wird, ohne relevante Informationen zu verlieren. Fern von der Schulmathematik, wo etwas mit Zahlen rumgespielt wird, geht es eher um abstraktes und vor allem auch kreatives Denken. Eine Faszination, die den meisten Menschen leider entgeht.
@@Hope16449 Also, wenn du den spaß verständlich rüberbringen wolltest: man könnt auch einfach " es bedeutet zu Verallgemeinern" sagen, weil das ja schon impliziert, dass die Information der Idee nicht verloren gehen darf, da diese Idee ja die Grundlage ist. Und "maximal" ist auch unnötig zu erwähnen, weil ja alle Menschen hier wohl wissen, dass wenn man etwas verallgemeinert, man möglichst viele Schlüsse aus der gebildeten Aussage ziehen können soll.
@@ladderlappen4585 Ich weiß was du meinst aber aber spätestens wenn man mathematik studiert, merkt man, dass man dort eine sehr gewählte ausdrucksweise hat um sachen zu erklären, beweisen etc und man gewöhnt sich diese detailierte ausdrucksweise an, weshalb die person über deinem kommentar es so beschrieben hat. (als beispiel wie sehr man ins detail geht: man braucht mehrere zeilen um überhaupt nur beweisen wie subtraktion funktioniert) also mit anderen worten, man hört raus, dass er mathe student ist oder war. meiner meinung nach sind das anzeichen, an denen man es merkt
5:49 Wie hat er das denn geschafft? Ist der Torus für das Lasso jetzt durchlässig oder undurchlässig, wenn das Lasse über oder um das gesamte Objekt geworfen wird? Oder wird dazwischen irgendwann mal das Lasso (für das menschliche Auge unsichtbar) kurz aufgeknotet?
@@schachsommer12 dachte ich mir auch aber ich glaube das soll ein offenes seil sein, was beim schwingen einmal das objekt umrundet und sich dann fest knotet
@@c_naughty183 Das schont eben nicht die Augen. Ist ein so ziemlich verbreiteter Mythos und dies liegt daran, dass die Augen, bei geringerer Lichteinstrahlung härter dafür arbeiten müssen die geringe Lichtquelle zu erfassen und anschließend zu verarbeiten. Aber diesbezüglich kannst du ja selbst, wie viele andere dies auch zu tun pflegen sollten, informieren. Zwar kann man nicht alles wissen, aber man sollte ja doch zumindest mindestens eine Google-Anfrage vor einem Kommentar anstellen, bevor etwas so definitives geschrieben wird.
Bin schon auf die Verschwörungstheorie gespannt, die behauptet, dass einfach zusammenhängende, kompakte, unberandete, 3-dimensionale Mannigfaltigkeiten gar nicht homöomorph zur 3-Sphäre sind.
Dazu werden sich die Verschwörungsschwurbler nicht äußern. Das geht weit über deren Schwurbelhorizont hinaus. Ihr Standardspruch "Angela Merkel/Bill Gates ist schuld" geht hier ins Leere.
Ich bin Selbständiger und betreibe eine kleine Nachhilfeschule. Es ist erschreckend, wie schlecht Schule darin ist, den Kindern mathematisches Denken bzw. Grundwissen zu vermitteln. Früher waren die Mathebücher scheiße...Jetzt sind bunte Bilder von Kindern drin, die lachend geometrische Körper in der Hand halten und in der Aufgabe steht: "Diskutiere mit deiner/m Sitznachbar/in darüber" Hurra...pädagogischer Auftrag erfüllt. ....Aber was beschwere ich mich, ich verdiene ja schließlich damit mein Geld 😄
Tatsächlich ein echt gutes Video! Bin selbst Mathematiker, sodass ich vorher schon wusste, was hier erklärt werden sollte ;) Allerdings hat Arte leider verschwiegen, dass Perelman nicht die Poincaré-Vermutung beweisen wollte, sondern die Geometrisierungsvermutung bewiesen hat. Der Unterschied: Letztere ist nochmal eine Nummer schwieriger und die Poincaré-Vermutung ist lediglich ein Spezialfall. Das ist quasi so, als ob man einem Sportler sagt, er solle olympisches Gold gewinnen und er kommt am Ende mit allen Goldmedallien der Spiele zurück.
@derGegängelte Damit ist natürlich auch die Poincaré-Vermutung bewiesen. Spezialfall bedeutet genau das: Das wovon wir reden wurde auch bewiesen - aber halt "nur nebenbei". Man sagt ja auch nicht "Ich habe Milch gekauft", wenn man den kompletten Wocheneinkauf für eine große Familie erledigt hat. Die Milch ist dabei nur ein Teil (in der Mathematik sagen wir häufig halt Spezialfall) des eigentlichen Einkaufs. Vorallem ging es bei dem Einkauf auch garnicht wirklich um die Milch (bei Perelmans Beweis ging es auch nicht wirklich um die Pioncare-Vermutung) sondern um das gesammte Große (bei Perelman halt die Geometrisierungsvermutung).
Perlman kommt aus Russland, deshalb ist es nicht angebracht, auf die Verdienste eines Mathematikers hinzuweisen, der nicht zum Kreis der Auserwählten gehört.
Ein Hufeisen ist nicht homöomorph zur 3-Sphäre, weil die Nagellöcher (die in der Grafik klar zu erkennen sind) nicht durch kontinuierliche Transformation erzeugt werden können.
Schon gemerkt, am Anfang läuft das Männchen am Südpol über die Karte und kommt am Nordpol der Karte wieder an... ( Eine geschlossenen Kugel ist eben nicht homöomorph zu einer Ebene...)
@@nosarcasm1 doch schon nur falsch dargestellt, eine kugel Oberfläche kann man nicht ohne verzerrung auf eine 2 Dimensionale rechteckige Fläche bringen. Der ebenen begriff geht halt nur annähernd aber das wird sicher genauer definiert sein...
Es gefällt mir sehr gut, dass ihr euch nicht davor scheut den mathematischen Satz im Original zu zeigen und dann alle Bausteine einzeln und anschaulich zu erklären. Außerdem: sehr schön animiert & tolle Musik/Sounds Gerne regelmäßig (und oft)
@@aloneinthesnow.6151 Danke für deine Fürsorge, aber aufgrund meine immensen Erfahrung von Auswirkungen der Gravitation auf massereiche Körper (nämlich meinen) kann ich dir versichern, dass alles gut ausgehen wird. 😊
Ich habe absolut keine Ahnung von Mathematik und Naturwissenschaften, aber es beruhigt mich ungemein zu wissen, dass es klügere Menschen da draußen gibt, die diese Probleme durchdringen und sich in einer so abstrakten Welt zurechtfinden. Tolle Serie!
Unglaublich einfach erzählt, dass ist einfach genial! Danke 🙏 Dass der russische Weltbürger sagt, er sei weder an Ruhm noch Geld interessiert finde ich Weltklasse! Bescheidenheit ist eine sehr gute Tugend!
Bei 3:51 muss man aufpassen: Die Sphäre S^2 ist nicht homöomorph zu der Weltkarte in dem Sinne, wie sie abgebildet ist, nämlich als flaches Blatt, bei dem man durch rausgehen oben unten und durch rausgehen rechts links erscheint (dieser Raum wird von den Mathematikern als S^1 x S^1 bezeichnet). Die Sphäre ist nämlich einfach zusammenhängend, S^1 x S^1 aber nicht. Man kann beispielsweise erkennen, dass der Südpol bei der Deformation der Sphäre in die Karte „zerrissen“ wird.
Ich denke, du verwechselst da etwas. S^1 × S^1, auch genannt Torus, entsteht aus einem Quadrat, bei dem man die jeweils gegenüberliegenden Punkte miteinander identifiziert. S^2 entsteht dadurch, dass man den kompletten Rand eines Quadrates miteinander identifiziert, also sozusagen zu einem Punkt schrumpft. Das Beispiel ist aber nicht falsch, da man auch bei einer Sphäre sozusagen am anderen Ende rauskommt, wenn man den Pol, der den Rand des Quadrates repräsentiert, überschreitet. Dass der Südpol zerrissen wird, stimmt so nicht, da nicht behauptet wird, dass die Sphäre zum Quadrat homöomorph ist, sondern zum Quadrat modulo der beschriebenen Äquivalenzrelation. Ich stimme dir aber zu, dass die Erklärung des (Fehlen eines) Randes in dem Video aber etwas irreführend ist.
@@MrNitroklaus Danke für die Antwort und den aufmerksamen Kommentar. So wie es im Video erklärt und animiert wurde, hatte ich verstanden, dass sie eben den oberen und unteren Rand verkleben, sowie unabhängig den linken und rechten Rand (insbesondere wurden diese Ränder ja unabhängig voneinander Orange hervorgehoben). Dann kriegen sie aber eben S^1 x S^1 und nicht S^2. Ich bin einverstanden, dass man, falls man den gesamten Rand zu einem Punkt verklebt, dann tatsächlich S^2 erhält. Ich hatte eben den Eindruck, dass das in dem Video so nicht gemacht wurde.
Ich habe vor vielen Jahren in dem Buch "Fermats letzter Satz" davon gelesen. Ein unbedingt zu empfehlendes Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Danke für das tolle Video und schöne Grüße aus Hamburg 😊
@@niklasnimmich4021 Der Mathematiker Fermat hat geschrieben das er den Beweis dafür gefunden hätte das a hoch x + b hoch x niemals c hoch x sind. Also im Gegensatz zum Satz des Pythagoras, das alles über hoch 2 nicht aufgeht. Soweit ich mich erinnere zumindest. Ist schon bestimmt 10 - 12 Jahre her, das ich es gelesen habe. Es wurden noch einige andere Mysterien der Mathematik behandelt, in dem Buch.
Wer da tiefer einsteigen möchte kann sich das Buch "Fearless Symmetry" anschauen. Das behandelt Fermats letzten Satz, fängt praktisch bei Null an, aber scheut sich nicht davor wirklich tief in die Mathematik zu gehen.
2:20 Das Hufeisen hat aber Löcher, und ist damit nicht homöomorph zu einer Sphäre. Es wäre aber homöomorph zu beispielsweise einer Flöte oder einem Gürtel.
Das Hufeisen enthält doch eindeutig mehrere Löcher. Und die lassen sich durch Verformen nicht erzeugen. Somit ist das Hufeisen nicht homöomorph zu den anderen Mannigfaltigkeiten.
ne ne tasse hat kein lovh die hat nur ne starke wölbung aber da ist ja kein loch sonst würde der kaffe ja rausfliesen das hufeisen hat kleine löcher wo die nägel durchgehaun werden, die u form von dem hufeisen ist nicht als loch gemeint
Wunderbar konsistent diese Serie, auch mit der Musik, die sich schwer danach anhört, als ob man einen Mathematiker an einen Modularen Synthesizer gesetzt hat 😊 Mit dieser Videoreihe kann ich meine verschlafene Begeisterung für Mathematik wecken, die in der Schule in den Dornröschenschlaf entschwand. Aber man kann halt von Mathelehrern nicht erwarten, so spannend Inhalte zu vermitteln, wie Arte dies tut.
Joa… und so liege ich hier an einem zufälligen Mittwoch Morgen um 3:45 Uhr und widme meine Gedanken der mir bis anhin unbekannten Topologie, statt mir die letzten Minuten Schlaf zu genehmigen bevor mein Wecker in 1.5 Stunden klingelt. Schöne neue Welt.
Die Videos sind so gut ^-^ und der Artstyle ist super schön. Er versinnbildlicht die Welt der Mathematik echt verdammt gut. Wenn es Merch gäbe würde ich ihn kaufen :D
Als ich diesen Beitrag mit meiner Frau zusammen geguckt hatte, sagte ich schließlich: Schatz, du bist ein gewaltiger torus. Um es kurz zu machen: ich schlaf auf der coach
Mein Mathe Abi war zwar damals eine Katastrophe aber trotzdem habe ich das Gefühl irgendwas verstanden zu haben. Sehr gut erklärt, danke! Perelman ist ein sehr interessanter Charakter, selbst unter Hochbegabten ein Sonderling.
"selbst unter Hochbegabten ein Sonderling." Super dass sie Menschen kategorisieren und ihnen Stellungen geben können. Das grenzt an Arroganz und ist ein seltsamer Beitrag zu diesem Thema.
@@Mudschahid Nichts von dem was ich geschrieben habe, war in irgendeiner Weise abwertend gemeint. Außerdem: Wir sind im Internet, du kannst mich ruhig duzen.
@@Mudschahid ihro Gnaden bitte ich zu bedenken, dass Mathematiker durchaus seltsame Wesen sind. Ich kenne mehrere und je klüger sie sind, desto seltsamer sind sie. Perelman ist einer der Allerklügsten.
@@stefanjanssen3782 was genau haben sie jetzt nicht verstanden? Es grenzt an Überheblichkeit zu meinen man könne Menschen mit beliebigen Eigenschaften in einer Gruppe zusammenfassen und dann ihnen eine Sonderstellung geben. "Die" Hochbegabten existieren nicht und auch ist es nicht in ihrem Recht einen Menschen durch eine Sonderstellung von anderen hervorzuheben. Niemand ist beauftragt anderen eine Wertung zu geben auser der Prüfende in Prüfungssituationen. Es geht auch nicht darum ob es eine negative oder positive Wertung war sondern dass es eine war. Zu sagen dass ein Mensch besonders ist wäre angemessener als "selbst unter ... ein sonderling". Ein Mensch welcher den Ruhm und Auszeichnung durch andere nicht annehmen wollte, hätte erst Recht kein Interesse daran von anderen als Sonderling gesehen zu werden.
@@stefanjanssen3782 das kommt raus wenn man logisches denken und sozialkompetenz nicht trennen kann 😂. ist halt ne eigene meinung. wenn einer für einen hochbegabt ist und man eine eigene definition für hochbegabt hat, dann ist daran nichts verwerflich. zum problem wirds nur wenn das nicht mit der eigenen definition übereinstimmt.
Wow super interessant. So ist Mathe total verständlich, wenn man Bilder sieht und alles sofort einfach erklärt bekommt. Ich hätte aber schon irgendwie den Ansatz gehört wie er das beweisen hat 👌🏻
@@epicmorphism2240 Der Beweis geht weit über das hinaus was man im Studium lernt, aber die anderen Konzepte die in Video vorkamen (und was die Aussage formal bedeutet) lernt man in der Regel im 2. oder 3. Semester im Zuge der Theorie rund um Untermannigfaltigkeiten kennen. Und weil das Anwendungen in der Optimierung nichtlinearer Funktionen unter Nebenbedingung findet, haben wir das in der Analysis gemacht, in der Linearen Algebra wäre es fehl am Platz gewesen.
Die Videobeschreibung sagt: „Ein Kreis ist auch ein Dreieck und ein Dreieck ein Viereck. Unmöglich? In der Topologie schon“. Korrekt wäre: „Unmöglich? In der Topologie nicht“.
Gerne mehr solche Videos. Auch mal in Richtung Differentialgleichungen und Jacobi-Matrix gehen oder studentsche t-Verteilungen anschaulich erklären (was sind z.B. Freiheitsgrade etc.).
Cooles Video und gut erklärt - ein kleines bisschen Meckern auf hohem Niveau kann ich mir aber nicht verkneifen: Einer der Gründe Perelmans die Preise abzulehnen, war, dass er der Meinung war, andere Mathematiker, die zur Lösung beigetragen haben, würden nicht die nötige Anerkennung bekommen. Dazu ist vielleicht interessant zu wissen, dass vorher bereits ein anderer Mathematiker die Vermutung geäußert hatte, dass man im Grunde genommen "nur" zwei bekannte Werkzeuge vereinen müsste - dieses Kombinieren hat Perelmans berühmt gemacht und den Beweis gebracht. Ansonsten vielleicht noch ein paar "anschauliche" Gegenbeispiele: Die unbegrenzte Ebene (in dem Sinne eine Scheibe die, nie aufhört) ist unbegrenzt, einfach zusammenhängend, aber nicht kompakt da sie "unendlich weitergeht". Eine Kreisscheibe (wie eine Münze) ist kompakt, einfach zusammenhängend, aber berandet (der Kreis am äußeren Rand der Scheibe). Der Torus ist schon sehr speziell. Dazu ist es vielleicht interessant eine Motivation hinter "einfach zusammenhängend" zu kennen: Ein Loch zu definieren ist nicht ganz einfach (man will ja gerade etwas definieren, was nicht da ist) - wenn es aber ein Loch gibt, dann ist die Überlegung, dass man einen Kreis darum legen kann, den man nicht zu einem Punkt zusammenziehen kann. Beim Torus gibt es zwei prinzipiell unterschiedliche Möglichkeiten. Einmal, wie im Video gezeigt (so wie wenn man einen Ring an einer Schnur aufhängen will) und einmal entlang des Rings (im Grunde die Linie, die man mit einem Pinsel Nachfahren würde, wenn man einen Donut mit Glasur bestreicht)
"Die unbegrenzte Ebene (in dem Sinne eine Scheibe die, nie aufhört) ist unbegrenzt, einfach zusammenhängend, aber nicht kompakt da sie "unendlich weitergeht"." Jaaaaa...... Wenn sich diese "Ebene" aber im realen unberandeten und womöglich kompakten Weltall befindet, dann ist auch diese scheinbar unendliche Scheibe wohl doch eher "kompakt", oder sehe ich das falsch?
@@guri311 Mit der realen Welt beschäftigt man sich hier nicht. Und in der Abstraktion ist kompakt genau das, was beschränkt ist (also irgendwann aufhört) und abgeschlossen ist (das ist schwer intuitiv zu beschreiben).
Bist du dir sicher, dass Perelman sich daran gestört hat, wie wenig Aufmerksamkeit die anderen bekommen? Dachte eher, dass ihn gestört hat, wie andere Teile davon fälschlicherweise für sich reklamieren würden (Wikipedia sagt z.B. "Bald nach seiner Ablehnung der Fields-Medaille gab er im Juni 2006 das erste Mal ein Interview, in dem er ausführlich auf die Vorgeschichte einging und sich darüber beklagte, andere Mathematiker würden fälschlicherweise Anteile am Beweis der Poincaré-Vermutung für sich reklamieren. Er meinte damit die erste vollständige Veröffentlichung des Beweises durch Cao und Zhu, zwei Protégés von Shing-Tung Yau, der darüber auf der Stringtheorie-Konferenz in Peking im Juni 2006 vortrug und dabei die Vorarbeiten von Richard Hamilton, mit dem Yau selbst langjährig über Ricci-Flüsse zusammenarbeitete, und die Unvollständigkeit von Perelmans Veröffentlichungen hervorhob.")
@@Ray25689 Aus dem englischsprachigen Wikipedia Artikel zu Grigori Perelman: "[…] on 1 july 2010, he rejected the prize of one million dollars, saying that he considered the decision of the board of the clay institute to be unfair, in that his contribution to solving the poincaré conjecture was no greater than that of richard s. hamilton, the mathematician who pioneered the ricci flow partly with the aim of attacking the conjecture."
Wow! Unglaublich, was es alles für Möglichkeiten gibt. Ich guck eigentlich immer mit doppelter Geschwindigkeit, aber hier musste man das doch mal runterdrehen, damit das Gehirn auch wirklich betriebsbereit ist.
Ich fand die Animation von dem Mann wie er um die Kugel rotiert oder versucht Mannigfaltigkeiten mit einem Lasso zu fangen, viel lustiger als ich sollte. Und die Musik dazu. Ich hau mich weh. xD Geiles Video!
Als Mathematik Student. Fand ich es sehr unterhaltsam und gut gemacht, insbesondere die Mathewelt. Über die endgültige mathematische Richtigkeit kann ich nicht urteilen, da ich Topologie noch nicht hatte.
Zum Thema der Poincaré-Vermutung ist die Weihnachtsvorlesung von Edmund Weitz hier auf RU-vid sehr zu empfehlen! Sie ist schön und elegant aufbereitet und richtet sich ebenfalls an Nicht-Mathematiker.
Aus: de.wikipedia.org/wiki/Grigori_Jakowlewitsch_Perelman --> "2002 veröffentlichte er seinen Beweis der Poincaré-Vermutung. Diese gehört zu den im Jahr 2000 veröffentlichten Millennium-Problemen, deren Lösung als besonders wichtig betrachtet wird. Sie ist das bisher einzige gelöste Millennium-Problem." *...Sie ist das bisher einzige gelöste Millennium-Problem*
Sehr nice. Und Perelman ist das, was der deutsche Wissenschaftsapparat mit seinem Elitismus und Veröffentlichkeitswahn niemals haben wird: Ein Mensch, der aus Leidenschaft und Neugierde auch jahrelang an einem Problem arbeitet.
esist ueberhaupt nicht moeglich, ein universum in 3terdemention zu beschreiben,,,,es fehlt der da dadaseinsgrund --- die geistesenergie,,---dabei kann ich als manfred blos sagen, das erschaffen und das bejahen und verneinen ist auch nicht moeglich sondern zugleich,,, die menschensprachen sind zu primiriv,,um darueber in wahrheit und richtigkeit zu gelangen,,,,als3jaeriger fragte ich,, mamma wer macht die sterne,, dessen nahme nichte sagte,, jetzt bin ich mitte 80 UND denke, dass der weg die warheit und das leben ist,, dann nur ein trost-------- sowas habe ich noch nie zu papie ge bracht und frohes neues jahr noch M,,,,,,,,,,,,,,
Wie schön, das war das beste und interessanteste Video über Mathe dass ich je gesehen habe! Und dann noch mit so einer tollen Grafik, vielen Dank dafür! 👍🏻👍🏻👍🏻
Sehr cooles Video!!! Klingt mega spannend, wobei ich zugeben muss das ich es nicht so wirklich verstanden habe... Aber das ist nur motivation mich weiter damit zu beschäftigen!!! 🙂
Tatsächlich wurde das in dem Video etwas unglücklich formuliert: Der Teller ist zwar eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit, aber er ist natürlich nicht unberandet, du kannst ja „herunterfallen“, wenn du darauf rumläufst. Wenn du dir mal den Tellerand anguckst und den ganzen Rand auf einen Punkt zusammenschrumpfst und so mit sich selbst verklebst, dann wird aus deinem Teller übrigens eine Sphäre. Der Prozess des Verklebens ist aber kein Homöomorphismus, Flat-Earther müssen sich also leider was anderes überlegen.
@@tanja7021 Danke für diese Worte, die mir nur umso stärker zeigen, dass ich kein Wort verstanden habe in diesem Video, trotz zweimaligem gucken xD Ich bin einfach ein hoffnungsloser Mathefall :D
Seien wir mal ehrlich. Früher haben wir immer gedacht, ARTE ist ein Spießer-Sender. Heute merkt man, dass das Programm viel interessanter ist, als der RTL Kram, den man früher vielleicht gefeiert hat.
@sebas Stein Eine Lösung wäre: 2 Lautstärkeregler für 2 Tonspuren, denn: Wie oft würde ich, besonders in anspruchsvollen Dokus, den musikalischen Background gerne 'rausziehen, warum?, weil er den Text und das Bild verhagelt...
@@frankstefanhorn7988 Mag sein, dass ich empfindlich bin, oder was das Wort bedeutet, aber es stresst mich einfach und macht meiner Meinung nach ein gutes Video kaputt. Kann sein, dass es anderen Leuten gefällt, aber mir nicht und es ist mir schwer vorstellbar. Es klingt als ob ein Praktikant sich austoben wollte. Tut mir leid.
Also... cit.: "Eine Kugel ist ein Hufeisen"... Topologisch, so weit ich es verstehe, wohl eher nicht, weil ein Hufeisen Löcher zum einschlagen der Nägel aufweist, während ein Kugel (per se) keine Löcher besitzt (sonst wäre es ja keine Kugel - allenfalss eine mit Löcher, aber die Rede war ja von einer Kugel ohne durchgehende Löcher ;-)
Lohnt sich, das Verständnis stück für stück zu erarbeiten. Ich hab auch erst wenig verstanden aber mir dann die vokabeln zusammengesucht und nun fühl ich mich grandios :)
@@erneastfairchild3570 Was willst du damit überhaupt sagen? Das was Poincaré gesagt hat, war die Vermutung und Perelman hat es bewiesen. hatcher94 hat eine ledigtime Frage gestellt.
Ich habe mal ein Video gesehen, dass versucht hat, es bildlich zu beschreiben (auf englisch). "Poincare Conjecture and Ricci Flow" heißt das Video von Aleph 0. Ist aber äußerst schwer verdaulich, das Thema.
@@yetanotheridiot6143 Ich krieg' mich nicht mehr... Pferde mit dem Lasso fangen ohne es durch den Verdauungstrakt führen zu müssen... Mathematikfreunde können sich Sachen ausdenken, auf die ansonsten nur kranke Hirne kommen könnten. ;-) Auf sowas muss man erst mal kommen... Würde das echte Lasso mal kurz teilweise den dreidimensionalen Raum verlassen, wäre so ein Wurf rein theoretisch sogar möglich. Aber DEN Cowboy will ich sehen!
Ach ist das so? Wurde nicht kurz im Video erwähnt, dass die Mathematik eine Erklärung für das Universum liefern könnte? Scheint wohl doch in gewisser Weise hilfreich zu sein ;p. Und für den Alltag sowieso... Rabatte berechnen... Finanzen im Haushalt und so weiter...
Irgendwie seltsam im Fernsehen einen Beitrag zu Mathematik zu sehen, bei dem die mathematischen Ausdrücke, die zur künstlerischen Untermalung im Hintergrund herumschwirren, tatsächlich mit dem Thema zu tun haben und nicht Mitternachtsformel, Pythagoras oder E=mc^2 lauten Da könnte ich mich dran gewöhnen :D Exzellenter Beitrag ohne Abstriche!