Тёмный

Die schnellste Kamera der Welt 

Breaking Lab
Подписаться 637 тыс.
Просмотров 110 тыс.
50% 1

Werbung: "Fake Train" mit Rezo wurde im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung produziert und könnt ihr ganz kostenlos und ohne Amazon Prime Abo auf Freevee streamen: www.amazon.de/Faketrain
Das hier ist die schnellste Kamera der Welt. Sie schafft unfassbare 156,3 Billionen Bilder pro Sekunde. Zum Vergleich: Die Slow-Motion-Kamera von meinem Handy schafft gerade mal 240 Bilder pro Sekunde. Mit solchen Kameras konnte schon gezeigt werden, wie sich Licht im Raum ausbreitet. Die neue Kamera bricht aber alle bisherigen Rekorde und kann sogar Dinge zeigen, die in Überlichtgeschwindigkeit passieren UND kann sichtbar machen, wie Licht mit Materie interagiert! Wie sie funktioniert, was die Forschungsgruppe damit gefilmt haben und für was die Technik in Zukunft eingesetzt werden soll, das erfahrt ihr in diesem Video!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele und Aron Kamenz
00:00 Intro
00:39 Billionen Bilder pro Sekunde
03:08 Wie funktioniert die Kamera?
05:11 Schneller als Lichtgeschwindigkeit
07:25 Fazit
Quelle 1: inrs.ca/en/news/pushing-back-...
Quelle 2: www.apple.com/my/iphone-15-pr...
Quelle 3: news.mit.edu/2011/trillion-fp...
Quelle 4: web.media.mit.edu/~raskar/tri...
Quelle 5: www.nature.com/articles/s4146...
Quelle 6: www.livescience.com/technolog...
Quelle 7: newatlas.com/technology/scarf...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen RU-vid Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational RU-vid video?: the optimization of RU-vid videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf RU-vid und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine RU-vid Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Наука

Опубликовано:

 

22 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 247   
@Hegenbrecht
@Hegenbrecht 12 дней назад
Die erste Kamera, die Schokolade filmen kann, bevor ich sie esse.
@Heinz76Harald
@Heinz76Harald 11 дней назад
XD
@bitsurface5654
@bitsurface5654 8 дней назад
Du solltest einen Suchbeauftragten aufsuchen! 🤣🤣🤣
@Heinz76Harald
@Heinz76Harald 8 дней назад
@@bitsurface5654 ich war schwer verwirrt bis mir klar wurde dass du dich einfach nur vertippt hast 🤣
@bitsurface5654
@bitsurface5654 8 дней назад
@@Heinz76Harald Oh ja, das T fehlt.
@winstonchurchill8300
@winstonchurchill8300 5 дней назад
Schokolade muss man ja erst mal finden bevor man sie essen kann. Da ist ein Suchbeauftragter unersetzlich.
@duntin_maximus
@duntin_maximus 12 дней назад
Aber bei r/place haben die Kanadier nicht mal geschafft ihr ahornblatt hinzukriegen😂
@mantragonist
@mantragonist 12 дней назад
haha ... genau diesen Gedanken hatte ich immediately auch gehabt. 😁
@ipadize
@ipadize 11 дней назад
F
@forceofphoenix
@forceofphoenix 11 дней назад
@@mantragonist durchschnittlicher papaplatte zuschauer
@EnolMuks
@EnolMuks 11 дней назад
Haha😂
@Lewinium
@Lewinium 11 дней назад
@@forceofphoenixdurchschnittlicher r/place user würd ich sagen
@Upuauta
@Upuauta 12 дней назад
Du hättest noch erklären können warum diese Interaktion mit Materie schneller als das Licht stattfindet, wobei doch immer gepredigt wird dass nichts (!) schneller als das Licht sein kann. Zu mindestens innerhalb des Universums und Raum und Zeit.
@JoJo54006
@JoJo54006 12 дней назад
Nicht nichts kann nicht schneller als Licht sein, sondern nichts mit Masse kann lichtgeschw. erreichen. Und eine Welle beispielsweise kann sich auch schneller ausbreiten, als sich die teilchen in der Welle bewegen. Das wäre zumindest meine Interpretation mit was es vergleichbar wäre. Aber bin auch kein profi.
@AO-pj8xm
@AO-pj8xm 12 дней назад
Die Phasengeschwindigkeit von Lichtpulsen kann größer sein als c, allerdings nicht die Gruppengeschwindigkeit. Es gibt auch Außnahmen wie den Tunneleffekt und in den Feynman Diagrammen können Teilchen sogar in der Zeit rückwärts reisen.
@vaako1005
@vaako1005 12 дней назад
Wollt erst was schreiben. Aber ihr schüchtert mich mit eurem Wissen ein 😂
@hanfman1951
@hanfman1951 12 дней назад
wollte ich auch gerade schreiben da ist irgendwas faul das muss mir einer erklären ich glaube es geht nur wenn keine Information ausgetauscht wird. Aber kA
@vaako1005
@vaako1005 12 дней назад
Aber hat nicht jedes Atom eine Masse? Und besteht nicht alles aus Atomen? Somit auch lichtpartikel? Frage als unwissender. Und somit müsste ja auch "Licht" eine gewisse Masse haben? Ich meine.... Schwer vorzustellen das etwas keine Masse (so klein sie auch sei) haben kann.
@kaystephan2610
@kaystephan2610 12 дней назад
Find das witzig wie Forschung am Ende eigentlich nur ein Fall ist von: "mal GAAAAAAANZ genau hinschauen und gucken was passiert" und daraus schnallt man dann am Ende was los ist.
@user-bk3jo8jl2i
@user-bk3jo8jl2i 11 дней назад
Also Jakob, das musst du noch mal genauer erklären. Vor allem der Punkt mit dem angeblichen Überlichteffekt. Nach meiner Kenntnis ist das Einzige, das auf die LG keine Rücksicht nehmen muss, der Raum selbst. Es gibt noch Verschränkungseffekte, bei denen Zeit und Raum anscheinend gar keine Rolle spielen. Und jetzt kommst du daher und erzählst so ganz nebenbei von einem weiteren Überlichteffekt, der für sich allein genommen mehr Aufsehen erregt als die Kamera. Wenn du darüber mehr erfahren kannst, bitte berichten. In diesem Zusammenhang hätte ich einen Vorschlag. Du hast in den Jahren viele interessante Entwicklungen und Projekte vorgestellt. Leider hat man von kaum einem je wieder gehört. Ich könnte mir ein "Zwei Jahre danach" vorstellen, ein kurze Zusammenfassung von Weiterentwicklungen oder auch nicht, in einem Video. Wäre das nicht eine Idee?
@knickohr01
@knickohr01 11 дней назад
Überlichtgeschwindigkeit ist im Prinzip nicht unmöglich. Die Lichtgeschwindigkeit ist nur die Obergrenze für die Informationsausbreitung. Wenn ich das richtig interpretiere, scheint sich zwar der Kreis in dem Halbleiter mit Überlichtgeschwindigkeit auszubreiten, allerdings bewegt sich dabei keine Information durch den Kreis. Stattdessen bewegt sich Information (in Form von Photonen) von einem Laser zu dem Halbleiter und das natürlich "nur" mit Lichtgeschwindigkeit. Bei der Verschränkung ist das übrigens ähnlich. Wenn wir verschränkte Teilchen austauschen und ich meins messe, dann weiß ich, was für einen Zustand dein Teilchen hat. Wenn ich dich darüber informieren will, was für ein Zustand das ist, oder dir auch nur sagen möchte, dass ich überhaupt etwas gemessen habe, passiert das höchstens mit Lichtgeschwindigkeit. Sellen wir uns vor, dass ich mein Teilchen irgendwie in einen bestimmten Zustand "zwingen" könnte (ich lass hier mal ein paar Komplikationen aus), um damit den Zustand deines Teilchens so festzulegen, wie ich es will. Dann könnte ich damit immer noch keine Informationen versenden, weil du ja nicht weißt, wann die Teilchen bereit sind, gemessen zu werden. Das müsste ich dir auf konventionellem Wege mitteilen. Wenn du einfach raten würdest, wann du messen kannst, würde das in diesem Beispiel zwar funktionieren, aber erstens wüsstest du nicht, ob das wirklich die Daten sind, die ich übertragen wollte, oder ob es nur zufällige Messergebnisse sind. Zweitens spielen dann die Komplikationen, die ich oben übersprungen hab mit rein. Wenn man ein verschränktes Teilchen hat, kann man zwar das andere beeinflussen, aber nicht auf messbare Weise.
@user-bk3jo8jl2i
@user-bk3jo8jl2i 11 дней назад
@@knickohr01 Danke für die ausführliche Antwort. M.E. ist eine Messung auf atomarer und subatomarer Ebene immer mit Einschränkungen verbunden. Um dann noch die Gleichzeitigkeit der beiden Messungen zu gewährleisten bedarf es einen hohen Aufwands, wenn es nicht gar unmöglich ist.
@peppipeppi51
@peppipeppi51 5 дней назад
Es gibt Effekte, die zwar so aussehen, als ob die Lichtgeschwindigkeit überschitten würde, aber das ist nur eine Täuschung. Wenn man mit einem Laser auf den Mond schießt mit einem kontinuierlichen Strahl oder mit einer gedachten Taschenlampe und man bewegt die Lampe schnell hin und her, dann wird der Lichtstrahl mit scheinbarer Überlichtgeschwindigkeit über die Mondoberfläche wandern. Aber das ist eben eine Illusion. Die Lichtteilchen laufen immer noch nur mit Lichtgeschwindigkeit. Ich vermute im o.g. Experiment, dass die Belichtungen durch die einzelnen Farbsegmente für die Kamera so aussehen, als ob der Laser überschnell einzelne Impulse ausgestrahlt hätte. In Wahrheit war es nur ein Puls, der künstlich gedehnt wurde. So treffen die einzelnen Farben eben versetzt auf und man meint, mehrere überlichtschnelle Impulse beobachten zu können.
@camicace01
@camicace01 2 дня назад
Leute: hier ist auch nichts schneller - die Datenfülle durch Aufspaltung der Wellenlängen ist nur höher. Geile Idee. Quasi Interpolation (ich bin nur Mensch und Logiker) 2 Sachen stßen mir auf: - Die Anzahl der schnell redenden, smarten RU-vidr, die alle Viedeos machen (video= ich sehe_ ich sehe mir ein "ich sehe" an) und keine Filme oder Kameras (Film=Bilder in Folge, Kamera = Kammer ahd = speichern aufzeichnen) wird immer mehr, krasser, perfekter. Ein Widerwort und sie prahlen, weil sie bei DEM besten Labor "dabei" sein durften. - Wie beim Dopplespalt-Dingens, wo man mit Röntgenstrahlung "beobachte" und es so viel Verwirrung gibt, wo Leute euch erzählen, dass eure Gedanken Materie beeinflussen und Schöpfer sind.... wird hier mit einem Laser beobachtet? Was soll der Scheiß? Wie kann ich etwas "elementares" , unbeeinflusst sehgen wollen, wenn ich es bestrahle? All die Typen im System sind schlauer , schneller, gebildeter und laborisierter als ich, aber in Zeiten , wo man immer noch 97? % schwarze Energie benötigt, um zu Er-Klar-en? ... # So vieles ist im Sumpf der Theorie ( Mathematische Modelle von einer Clique, die gut rechnen könne) entstanden. C, g, m, Temperatur im Weltall. + Hollywood. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Wetten, ich könnte im Vakuum bei -274 K einfach so rumschweben? nur mal so. wenn es das gäbe. !!! Man sollte Beobachten, was es ist und dann sein Ding machen --- das hier und ist erforschen. Was weiß man über Schnecken im Garten? Tip: das große kann das kleine nicht überwinden - du kannst aus dem Ist dich auch nicht begreifen - mach dir kein Bild, gib mir keinen Namen. Man will doch nur alles sehen und begreifen, was ist. klar. Denkt doch mal in Oktaven des Seins, der Schwingung des Versums. ! Alles hier ist " Schwingung - unendlich klein und unendlich groß aus einem Ur / Singularität / Äther / Ureins - und da dürfte alles Skalar sein. nur mal so, auch, wenn es nicht greifbar ist. vertrauen. Es gibt Oktaven dieser unendlich Schwingung - Ich habe es nur gefunden - es wurde von Größen längst erahnt. war das Rutherfort? sucht danach! Oktaven. So wird in der Oktave des Seins rot und blau vermischt zu lila - was bei betrachtung der Frequenzen für mich einfach unlogisch ist. reicht. LOL: am Anfang des Videos = Films Entertainment gegen Fake. Und das MIT hat immer "Recht" ( Recht ist Recht und nicht Richtig oder Wahr) ich geh das Analytisch an, aber wenn die jungen feinen Stars uns diesen Dreck präsentieren und von Wahrheit sprechen, gehen bei mir die AlarmGlocken an. Der Film ist kein Fake - aber Un-Sinn, Ver-klärung und Ablenkung. Christian mahuta ariiki
@norbertk.1473
@norbertk.1473 12 дней назад
Es wird so viel geredet, aber nicht gezeigt, was nun mit der schnellsten Kamera der Welt gefilmt wurde. Zum Beispiel die Ausbreitung des Lichts in Zeitlupe, wo das Licht von der Lichtquelle her sich langsam im Raum ausbreitet, bis auch der letzte Winkel des Raums beleuchtet ist. Das zum Beispiel hätte mich interessiert.
@boka6663
@boka6663 11 дней назад
wie er in etwa sagte: "die ausbreitung von Licht ist dann ja schon uninteressant, weil zu langsam"...es geht um überlichtgeschwindigkeitsphänomene
@charli4815
@charli4815 11 дней назад
wie soll das denn gehen? ganz so funktioniert das nicht, da ist das Video wohl für viele etwas irreführend. alles was machbar ist, sind Datensätze, wann zu welcher Zeit Licht war und das könnte man dann anhand einer Somulation zeigen. aber ein "echtes Video" wirds davon nicht geben. denn genau wie unser Auge ist die Kamera eine optische Linse und rate mal was die braucht zum funktionieren? richtig: Licht. wie willst du Licht mit Licht beobachten?
@thunderd2k7
@thunderd2k7 11 дней назад
​@@charli4815der Effekt was schneller als Licht. Ähnlich wie wenn du mit nem Laserpointer einmal über die Wand fährst. Du kannst den Laserpointer recht angenehm drehen. Der Punkt an der Wand wandert von A nach B aber schneller als das Licht. Das gleiche ist beim schrägen auftreffen des Lichtstrahl auf das Objekt passiert.
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 6 дней назад
Kann das demn stimmen? Eine überlichtschnelle Intersktion zwischen Licht und Materie, welche die Transparenz des Materials ändert? Oder ist das nur wieder ein Transpositionsthema, also etwa wie "mit einer Taschenlampe theoretisch ganz schnell über die Mondoberfläche huschen"?
@georgkrahl56
@georgkrahl56 11 дней назад
Netter Aufbau. Ich nehme an, man sieht Version 8.3. Den ersten Versuch hätte ich gern gesehen. Aus 30 Jahren Erfahrung mit ähnlichen Aufbauten: Nichts ist demotivierender, wenn dann der Chef kommt und meint, oh, das sieht ja einfach aus, warum hat das so lange gedauert?
@Mehmet-Osmanli
@Mehmet-Osmanli 12 дней назад
Krasses thema einer eurer infovrmativsten videos❤
@frankhaese_DrHaeseGroup
@frankhaese_DrHaeseGroup 11 дней назад
Und wie funktioniert die Kamera nochmal? Ich habe kein Wort verstanden.
@user-ox7lg4tp9s
@user-ox7lg4tp9s 11 дней назад
Ein Laserimpuls, gespeist von einer SIN(x)+(SIN(3x)/9) Stromquelle über eine halbe Periode, erzeugt einen Energieburst, der im Infrarot beginnt und im ultraharten Gamma endet. Die halbe Periodendauer, multipliziert mit dem Wirkungsquantum, interferiert dabei. Die Hochfeldaufspaltungslinien zwischen den Klarfarben erzeugen Rand- und Prismenspektren nach Goethe und Newton, deren Zusammenführung Weiß oder Schwarz, also 1 oder 0, ergibt, was mit der C12-Korrelation zusammenhängt. Durch Fokussieren, Spiegeln und geeignetes Filtern kann dieser Wirkungsimpuls, der auch als 0,381h+0,618h=1h Planckimpuls interpretiert werden kann, analysiert werden. Die Probe nutzt dabei Pi^1.5/12 und 1-(Pi^1.5/12) sowie bei der Interferenz eine Differenz von ca. 7,2%, die aus der Wechselwirkung der Materialzeit-Energiefrequenz bei 46,4% und 53,6% resultiert. Dies basiert auf der Feinstrukturkonstante Alpha, die in ihrem Kernwert ein Attribut haben könnte, das mit dem AlphaG-Wert korreliert, welcher auf der Protonenmasse und der Gravitationskonstante basiert. Auch eine Neutronenmasse minus Positronenmasse minus Neutrinomasse bei leicht differenter Gravitationskonstante könnte dies korrelieren. AlphaG ist mit dem 100-fachen des inversen Alpha-Wertes hoch 18 verknüpft. Ein Keil mit den Seitenlängen 137.035999... und 293..., sowie der Keilhöhe 20 Pi, kann dies geometrisch belegen. LG Michael Frithjof Müller
@R4g0
@R4g0 11 дней назад
Sehr beeindruckend.
@snack711
@snack711 12 дней назад
gefühlt wurde alles gesagte nur angeschnitten und nichts weiterführend erläutert?
@agbecksorzist729
@agbecksorzist729 11 дней назад
liegt an der aufmerksamkeitsspanne fürs zielpublikum ;)
@juannaym8488
@juannaym8488 11 дней назад
Es ist ein 8 Minuten übersichtsvideo... Die Quellen sind alle in der Beschreibung angegeben
@lecker70
@lecker70 2 дня назад
Wie eigentlich in jedem Video hier. Ich habe den Eindruck das hier nur vorgelesen wird was jemand anderes zusammengeschrieben hat. Und die Person oder die Gruppe die es zusammengeschrieben hat, hat es auch nicht wirklich verstanden. Quellenangaben hin, Quellenangaben her. Ich glaube alle die an der Produktion des Videos beteiligt waren haben nicht wirklich verstanden um was es geht. Anhand der "Erklärungen" hier kann man selbst den Eindruck bekommen, das man zu doof ist das zu kapieren, obwohl es ja "erklärt" wurde. Das die Erklärung selbst aber Lückenhaft ist und von Laien zusammengetragen wurde, viele Dinge aus unwissenheit vermischt werden, etc. schwingt nur so nebenbei mit. Ganz schlimm war auch das Video zur Kernfusion neulich. Dort habe ich mir schon vorgenommen hier kein Video mehr anzusehen. Jetzt ist es trotzdem wieder passiert und ich habe genau den gleichen Eindruck bekommen. Wichtig ist nur, das die Werbung gut platziert ist. Dies ist keine Wissenschaftsbegeisterung sondern mittelmässige redaktionelle Arbeit, sonst nichts.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 12 дней назад
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@Harre223
@Harre223 11 дней назад
Endlich eine Kamera, die aufnehmen kann, wie ich einen Korb bekomme
@magnuslunzer2335
@magnuslunzer2335 11 дней назад
5:53 Nichts ist schneller als Licht. Du meinst bestimmt nicht die Vakuumlichtgeschwindigkeit sondern c im Medium
@martinm.2821
@martinm.2821 10 дней назад
Danke für das sehr interessante Video. Wie kann es den sein das etwas schneller ist als das Licht (erwähnt bei ca. 5:50) wie ist das zu verstehen?
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 12 дней назад
Hammer Jakob. Geile Videos die du raushaust. Bist echt ein Vorbild. 👍
@Wolly300
@Wolly300 11 дней назад
Mich hätte jetzt noch viel mehr interessiert, wie die Bilder so schnell alle aufgenommen und dann gespeichert werden. Das sind ja gigantische Datenmengen innerhalb einer Sekunde.
@davidkummer9095
@davidkummer9095 11 дней назад
Also mein erster Gedanke bei der Kamera war das sie vieleicht aufzeichnen kann was der "Beobachter" für eine Auswirkung auf das Licht hat. Also bei Welle oder Teilchen.
@MaeckiRoyale
@MaeckiRoyale 9 дней назад
Die Kamera ist der Beobachter ;)
@davidkummer9095
@davidkummer9095 9 дней назад
@@MaeckiRoyale Stimmt, auch der Aufbau entscheidet darüber. Nur was ist, wenn beide Experimente gleichzeitig stattfinden und die Kamera gleichzeitig aufnimmt. Und zwar erst nachdem das Licht los geschickt wurde. Mit dieser Kamera ist das ja möglich.
@Immenburg
@Immenburg 7 дней назад
5:51 Du solltest solche Sätze nicht so leichtfertig von Dir geben ohne das genauer zu erklären. Sonst denken die Leute wirklich, es könnte sich etwas schneller als mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Was nicht der Fall ist.
@verschlusselt9214
@verschlusselt9214 12 дней назад
Welche SD-Speicherkarte wird denn für das Produkt empfohlen?
@Thomy4592
@Thomy4592 12 дней назад
Memory Card mit 8MB ist dafür völlig ausreichend
@bekirarslan1443
@bekirarslan1443 12 дней назад
@@Thomy4592ist es wirklich, da alles in zLib abgespeichert wird und 1 bild in diesem Format mal gerade 0.02kb hat
@Altstoffhandel
@Altstoffhandel 11 дней назад
@@Thomy4592 Die muss nur ausreichend geölt sein. Bitte nur Hochgeschwindigkeitsspeicheröl verwenden.
@beyermarco77
@beyermarco77 12 дней назад
wie können die Daten so schnell von der Camera gelesen und gespeichert werden ?
@georgkrahl56
@georgkrahl56 11 дней назад
So wie ich es verstehe gibt es keine Information mehr in der Zeitachse des Detektors. Alles ist in Farbe und Ort umcodiert. Dieses Bild wird in den Kamerapixeln erfasst und kann nachher beliebig langsam ausgelesen werden. Direktes schnelles Auslesen geht AFAIK nur bis etwa 30'000 Bildern pro Sekunde. Die nächste Stufe ist das Speichern im Kamerachip, da hat z.B. Shimadzu etwa 100 Kamerachips übereinander gestapelt und kann so 1 Mio Bilder pro Sekunde aufnehmen, aber eben nur 100 Stück. Das nächste Verfahren wäre dann einzelne Kameras nacheinander auszulösen, damit kommt man in den Bereich von Nanosekunden. Wie man sich denken kann, wird das von Stufe zu Stufe teurer. Daher ist das neue Verfahren äusserst interessant, da bezahlbar.
@user-vl7lx7rd6i
@user-vl7lx7rd6i 4 дня назад
So wie Vektorgrafik nur hald Zeitlich gesehen?
@camicace01
@camicace01 2 дня назад
@@georgkrahl56 Der Sensor könnte "billig" sein .... hier werden doch nur alle möglichen Farben einzeln ausgewertet.
@Rheingau
@Rheingau 12 дней назад
Krasse Nummer ! Danke für das Video, aber die Fontarts sehen sehr sehr seltsam aus. Dachte mein Bildschirm wäre defekt 😅
@mikailkowalski9425
@mikailkowalski9425 11 дней назад
Kann man mit dieser Kamera den Doppelspalt Versuch dokumentieren?
@rudiwits9815
@rudiwits9815 12 дней назад
Einfach mal den Doppelspalt filmen... 😅
@Upuauta
@Upuauta 12 дней назад
Das wäre wirklich interessant.
@MuriM
@MuriM 12 дней назад
Ja bitte!
@charli4815
@charli4815 11 дней назад
wäre auch meine erste Idee gewesen mit dieser Technik. und dann mal schauen für welchen Spalt sich das Teilchen entscheidet und wie das Interferenzmuster der Welle dann aussieht :D
@mido5126
@mido5126 11 дней назад
Ich hab jetzt irgendwie ein Video erwartet in dem man sieht wie irgendwer läuft, es aber so langsam ist das man es nicht sieht, und es wirkt als wäre es ein stilles Bild. haha xD
@timwoitke4286
@timwoitke4286 8 дней назад
Jetzt gibt es schon 2 Dinge die schneller sind als Licht. 1. das Licht in Interaktion mit Materie 2. das Universum breitet sich mit Überlichtgeschwindigkeit aus.
@Johannes376
@Johannes376 12 дней назад
Ich bin technisch interessiert, aber dachte immer nichts ist schneller als Licht. Gut, Schallgeschwindigkeit in der Luft ist auch kleiner als im Wasser, also ist das sogar plausibel.
@dte01video
@dte01video 12 дней назад
Das mit der Lichtgeschwindigkeit war auch sofort meine Überlegung. Mir ist immer noch nicht klar, wie das funktionieren soll. Stichwort: Welle und Materie. Das Licht kann beide Zustände annehmen. So zumindest mein Kenntnisstand.
@knickohr01
@knickohr01 11 дней назад
Das stimmt nur teilweise. Die Lichtgeschwindigkeit ist nur eine Obergrenze für die Informationsausbreitung. Prozesse, die keine Information übertragen, dürfen schneller sein. In diesem Versuch weiß ich nicht genau, welche Prozesse da passieren und wie genau das umgesetzt wird, aber hier mal ein anderes Beispiel: Stell dir vor, du richtest einen idealen Laserpointer auf den Mond. Wenn du im Bruchteil einer Sekunde deine Hand bewegst, kann die Geschwindigkeit, mit der sich der Lichtpunkt auf der Mondoberfläche bewegt, größer sein als die Lichtgeschwindigkeit. Das liegt ganz einfach daran, dass es nur eine scheinbare Bewegung ist, weil sich nicht der Lichtpunkt an sich bewegt. Eigentlich bewegt sich das Licht von deinem Laserpointer zum Mond mit Lichtgeschwindigkeit, wobei du kontinuierlich den Winkel änderst, was aber das Licht, das schon unterwegs ist, nicht betrifft. Ist vielleicht etwas kompliziert formuliert, aber schauen wir mal, was passiert, wenn man damit Informationen übertragen will: Stell dir vor, es gibt zwei Stationen A und B auf dem Mond. Dein Laserpunkt ruht auf Station A. Die Leute dort wollen jetzt ein Signal an Station B weitergeben, indem sie den Laserpunkt zu Station B wandern lassen. Sie können aber nicht den Punkt direkt beeinflussen, sondern müssen erst dich (über Funk) verständigen, damit du den Laser bewegst. Außerdem muss nach deiner Bewegung das Licht von deinem Laser erstmal den Mond erreichen. Beide dieser Prozesse geschehen mit Lichtgeschwindigkeit und verursachen dadurch eine Verzögerung, bevor der Punkt überhaupt beginnt, sich zu bewegen. Auch wenn sich der Punkt sich dann mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt, wird damit also keine Information übertragen. Diese wandert von Station A erst zu dir und danach erst zu Station B, wobei sie nicht schneller als die Lichtgeschwindigkeit ist. Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich formuliert war. Sonst fragt einfach gerne nochmal nach.
@georgkrahl56
@georgkrahl56 11 дней назад
Das 'nichts' ist eben nicht ganz richtig in dem Statement. Materie und Energie können sich nicht schneller fortbewegen wie das Licht im Vakuum. Oftmals sieht das Auge aber etwas als Bewegung, obwohl sich eigentlich 'nichts' in diese Richtung bewegt. Wenn ich mit einem hypothetischen Laserpointer von der Erde aus auf dem Mond rumfuchtle, dann bewegt sich der Lichtpunkt schneller als das Licht, falls ich rasch genug den Pointer hin und her bewege. Allerdings bewegt sich auf dem Mond dabei gar nichts, nur für das Auge sieht es so aus, als würde sich ein Punkt bewegen. Korrekt gesehen leuchten eben Stellen auf und andere werden dunkel. Das kann beliebig schnell geschehen.
@hamdepaf6686
@hamdepaf6686 11 дней назад
Wenn zwei Dinge "gleichzeitig" passieren, dann kann der zeitliche Unterschied zwischen diesen Dingen "schneller" sein als Lichtgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass Licht nicht in der Lage währe zwischen den beiden Geschehnissen zu reisen, bevor sie beide passiert sind, einfach weil der Zeitliche abstand zwischen den Dingen so enorm klein ist. Wichtig hierbei ist, dass hier kein Partikel oder sonst etwas sich schneller von A nach B bewegt als Licht. Sondern, dass an A und B "schneller als Licht" Sachen passieren (die auch durchaus miteinander zu tun haben).
@hannesaltenfelder4302
@hannesaltenfelder4302 2 дня назад
Hoffe es wird endlich das Doppelspaltexperiment damit aufgenommen. Ich glaube nicht, dass die Wissenschaft da schon alles verstanden/erklärt hat.
@berndwinkelmann5261
@berndwinkelmann5261 6 дней назад
Kameras funktionieren bekannterweise mit Licht. Wie soll diese Kamera also über Lichteffekte aufnehmen oder die Ausbreitung von Licht darstellen. Dann muss sie ja eigentlich ein anderes Medium als Licht benutzen, oder?
@tonitom_re
@tonitom_re 10 дней назад
Uhh, ich freu mich schon, wenn die Technik ins neue iPone kommt. 😁
@saschalinz5847
@saschalinz5847 10 дней назад
Mindblowing! 😮😮😮
@rudiwot9687
@rudiwot9687 11 дней назад
Krank❤❤❤
@Mercucius
@Mercucius 11 дней назад
Interessant für die nächste Handykamera XD. Wollte schon immer mit meinem Handy das Licht sich ausbreiten sehen.
@dorukbebek
@dorukbebek 12 дней назад
es wird wahrscheinlich eher das Problem da sein wie man so viele Bilder absichern kann :) viel spass dabei Fabrik grosse Datenspeicher Netzwerke ....
@Altstoffhandel
@Altstoffhandel 11 дней назад
Da kannste echt mal filmen, wie schnell ich in unseren Firmenmeeting immer einschlafe 😆 (SCNR)
@doncaron2393
@doncaron2393 12 дней назад
Sind das jetzt echte Billion, oder amerikanische?
@Agent-Doggo
@Agent-Doggo 12 дней назад
echte, irgendwo im video sieht man trillion was billionen sind
@lukaslanger8077
@lukaslanger8077 11 дней назад
Sind deutsche Billionen, also 153 "tausendmilliarden".
@tjlehmann86
@tjlehmann86 10 дней назад
Ob man damit Details in der Quantenmechanik beobachten könnte??
@stefanv9385
@stefanv9385 9 дней назад
Kanada nur so: "Take that, Reddit"! 😂
@radovanakovic3800
@radovanakovic3800 4 дня назад
1:10 NEIN, nicht 300 Mio. Meter pro Sekunde, sonder ca. 300.000 Meter pro Sekunde, genauer: Lichtwellen reisen im luftleeren Raum, dem Vakuum, mit einer Geschwindigkeit von genau 299.792,458 Kilometer pro Sekunde. Das ergibt umgerechnet ein Tempo von mehr als einer Milliarde Kilometer pro Stunde! Bitte korrigieren !
@Schamana
@Schamana 12 дней назад
Die Kamera brauch ich ^^ - endlich ist ein Selfie möglich das ich ich nicht verk****.... ;)
@ichbins2802
@ichbins2802 День назад
Wenn ich Laserlicht benutze,das sich ja mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Wie kann ich dann Vorgänge festhalten ,die schneller sind als Lichtgeschwindigkeit? Auch der Kamerasensor funktioniert ja mit Belichtung,also unterliegt ja eigentlich auch durch physikalische Grenzen der Lichtgeschwindigkeit. Versteh ich nicht😅
@florianhiller6568
@florianhiller6568 11 дней назад
Ich verstehe nicht ganz, wie der Kamerasensor schneller als Lichtgeschwindigkeit schreiben kann? Kannst du das in zukünftigen Videos zu so einem Thema bochmal ansprechen?
@K40Keller
@K40Keller 11 дней назад
Ok, aber warum jetzt ist die Reaktion schneller als Licht wenn doch nichts schneller als Licht ist? Da ist ja selbst die Verwirrung verwirrt. :D
@bowlingguy7755
@bowlingguy7755 7 дней назад
Und welche Computerhardware soll diese Massen an Daten bewältigen können - und wie?! Das ist eine wichtige Frage, die nicht erläutert wurde.
@donphilipe1116
@donphilipe1116 11 дней назад
ich glaube die technik hat einen weit bessere anwendung in der daten übermitlung ,weil man sie auch in glasfaser leitungen einsetzen könnte um die zu übermittelde datenpackete zu vergrößern.
@Drachentyrann1989
@Drachentyrann1989 11 дней назад
@5:48 ist das der beweis das licht nicht das schnellste ist was es gibt? warscheinlich etwas geschummelt aber kann man sicher so auslegen oder :D
@andreasdannhauer9840
@andreasdannhauer9840 11 дней назад
Nein, typischer Fall von scheinbarer Überlichtgeschwindigkeit.
@FuturePerfectContinuous
@FuturePerfectContinuous 8 дней назад
nichts ist schneller als Licht!
@Bombus_73
@Bombus_73 11 дней назад
Könnten endlich Speedy Gonzales messen 😂
@kryob1
@kryob1 11 дней назад
Oder der Roadrunner! Meepmeep
@peterpiksa5130
@peterpiksa5130 7 дней назад
Bei Harald Lesch habe ich gelernt, dass die Lichtgeschwindigkeit die im Universum maximal mögliche Ausbreitungsgeschwindigkeit ist. Hier wurde dem nun widersprochen. Oder habe ich das missverstanden? 🤔
@sebastians.1146
@sebastians.1146 11 дней назад
Vor allem Rezo?! Er ist doch selbst blue pill und der neu moderne Nice Guy, der sich als social justice warrior zum Moral-Polizisten erklärt hat!
@anonymous_magic1750
@anonymous_magic1750 12 дней назад
6:22 POV: Die deutschen bei r/place als sie das kanadische Ahornblatt hingepinselt haben 😂
@MrXyonyx
@MrXyonyx 11 дней назад
System gedribbelt, wenn ich deinen Zeitstamp benutze, kann ich die Werbung überspringen 🔥😁
@TheOetscherbaer
@TheOetscherbaer 11 дней назад
Wenn ich das richtig verstehe, langsamer kann die Kamera nicht aufnehmen, Also halb so schnell dafür doppelt so lang geht dan nicht?!
@urshelfenstein1405
@urshelfenstein1405 10 дней назад
Man könnte mal den idealen Reifegrad einer Avocado filmen.
@joshireinard1106
@joshireinard1106 11 дней назад
Denke die technologie kann gut für interaktionen mit biochemischen proben genutzt werden
@derFleetadmiral
@derFleetadmiral 11 дней назад
Warte mal, vllt liege ich hier auch falsch. Aber nach meinem Verständnis der Relativitätstheorie dürfte nichts überlichtschnell geschehen. Geschweige denn, das wir in der Lage währen etwas mit solchen Geschwindigkeiten aufzunehmen.
@zambra64
@zambra64 11 дней назад
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera am Cern und bei der Entwicklung der Kernverschmelzung eine große Rolle spielen könnte.
@reinikril1360
@reinikril1360 11 дней назад
Krass
@killianlomax8237
@killianlomax8237 3 дня назад
War gut bis ich die blaue Locke sah. Danke, das half dieses Video einzuordnen.
@EgonRadener
@EgonRadener 12 дней назад
Endlich können wir Miniportale in Parallelwelten, die sporadisch auftauchen sehen. Juhuu.
@user-ox7lg4tp9s
@user-ox7lg4tp9s 12 дней назад
Bariumtitanoxid mit Ti47, Ba138 und O32, das von einem n(DCD) Kohlenwasserstoff getragen wird und genau eine Planckmasse der DOD-Haltegruppe aufweist, zeichnet als Hallsensor den Strom zum Laser auf, analysiert ihn und protokolliert die Energie in einem Energiezähler. Dabei muss es zyklisch zu einem TILT-Effekt von 0,293J kommen, wenn sich die Interferenzen entiphasegleich eingependelt haben.
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 11 дней назад
Mein gebackener Käsekuchen wird auch immer so perfekt, weil ich die Zutaten bis auf eine Planckmasse genau wiege 😁
@as4sel
@as4sel 5 дней назад
Also bald neue HDDs?
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 10 дней назад
... zumindest kann man diese Magnet-Speicher ziemlich schnell angucken ;)
@niko-laus
@niko-laus 4 дня назад
zu 1:09 nein doch nur 299792458 m/s ist die lichtgeschwindigkeit leider
@willywychtyg
@willywychtyg 10 дней назад
Dies wird mal relevant bei der erschaffung von künstlichen gehirnen, die wesentlich schneller als menschliche arbeiten. diese könnten dann zB in roboter eingebaut werden. damit wäre die singularität erreicht und wir menschen können uns als aussterbende spezies betrachten. viel konkreter aber ist die verwendung von ultraschnellen speichersystemen bei real-time übersetzern oder in der KI-bildgenerierung (bewegtbild), dies eröffnet dann möglichkeiten der erschaffung von interaktiven virtuellen welten die besser-als-matrixesque szenarien erlauben.
@HupfderFloh
@HupfderFloh 11 дней назад
Die SloMoGuys stürzen schon mal die Portokasse
@Einauge1987
@Einauge1987 11 дней назад
Die Kamera wäre möglicherweise geeignet um ein paar grundlegende Fragen der Physik zu klären und neue Energiespeichersysteme, sowie neue Antriebssysteme zu entwickeln.
@lutzherbst6885
@lutzherbst6885 11 дней назад
Ich würde damit nen Pickel ausdrücken oder einer Fliege beim Fliegen zusehen oder nen Popel flietschen sehen oder oder oder... Ich denke damit natürlich hauptsächlich an die Dinge die die Wissenschaft weiterbringen^^
@herwigg3327
@herwigg3327 11 дней назад
Mich würde ein Film eines Doppelspalt Experiments interessieren!
@bitsurface5654
@bitsurface5654 8 дней назад
Also das Beispiel, wo Du schneller als die Lichtgeschwindigkeit sagst, habe ich nicht verstanden, vor allem mit Einstein im Hintergrund.
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 11 дней назад
überlichtgeschwindigkeit? oO was sagt Albert dazu?
@GuzuOriginal
@GuzuOriginal 11 дней назад
Also ich sehe hier eine Fehlinterpretation von Jacob, was die Aussage angeht. In den ersten 2 Artikeln (mehr habe ich nicht gelesen) steht nicht, dass die Geschwindigkeit der Wechselwirkung gemessen wurde. Ich meine du kannst auch sagen, dass die Kamera alleine schneller als Licht Informationen vearbeitet, was aber auch eine Fehlinterpretation wäre. Es bleibt dabei. Informationen und Materie können sich nicht schneller als Licht bewegen.
@andi6477
@andi6477 10 дней назад
Mit dieser Kamera hätte man den Urknall aufzeichnen können, zumindest bis es zu groß wurde.
@LittleCookie-ud3yi
@LittleCookie-ud3yi 12 дней назад
Jetzt brauchen wir nur noch einen Monitor mit 160 Billionen Bilder pro Sekunde.
@vaako1005
@vaako1005 12 дней назад
Warum? Nach meinem Wissen. Könnte das menschliche Auge dies garnicht wahrnehmen. Und man kann sich doch die Bilder einzeln ansehen.
@MatthiasLindemann-hp2zr
@MatthiasLindemann-hp2zr 11 дней назад
Mich täte mal interessieren ob man die Technik abwandeln kann um mit der Geschwindigkeit zu reisen, oder sich zu teleportieren. Klingt voll nach Sci-Fi ich weiß, aber sollte man es wirklich mal Schaffen Menschen oder Objekte zu dematerialisieren, in Daten oder anderes umzuwandeln, bräuchte man diese Daten nur noch mit dieser Technik weiterschicken. Man ballert also mit Überlichtgeschwindigkeit von einem Ort, zu einem anderen.
@thunderd2k7
@thunderd2k7 11 дней назад
Nur das hier nie die Lichtgeschwindigkeit gebrochen wurde.
@MatthiasLindemann-hp2zr
@MatthiasLindemann-hp2zr 11 дней назад
@@thunderd2k7 Wenn man mit der Kamera aufnehmen kann wie sich das Licht ausbreitet, dann ist die Kamera schneller als das Licht.
@thunderd2k7
@thunderd2k7 11 дней назад
@@MatthiasLindemann-hp2zr wurde in den Kommis auch mehrfach erklärt. Die Interaktion war aufgrund der Geometrie gefühlt schneller als das Licht. Wenn du mit einem Laserpointer an der Wand herumwedelst, bewegt sich der Strahl schneller von Punkt A nach Punkt B als du mit der Hand könntest. Stell die A un dB mit deiner Hand als Dreieck vor. Wenn du den Laserpointer mit Lichtgeschwindigkeit schwenken würdest, würde der Punkt mit größer c über die Wand anders. Aber es wird nie irgendwo die magische Schranke gebrochen. Das Gleiche war beim schräg einfallenden Lichtstrahl im Video. Die Kamera selbst verwendet einen abgewandelten Shutter. Das Licht wird aufgespreizt, jede Frequenz trifft durch den Filter auf einen anderen Bereich der Kamera und es wird dann miteinander verrechnet. Kommt einer Langzeitbelichtung gleich.
@MatthiasLindemann-hp2zr
@MatthiasLindemann-hp2zr 11 дней назад
@@thunderd2k7 Jo, jetzt habe ich´s so ungefähr. Das mit dem Laser-Pointer war eine gute Hilfsstellung. Die Hand hat sich nur einen Zentimeter bewegt, aber der Rote Punkt dafür 10 Meter. Kommt aber auch auf die Entfernung des Objekts an wo der Punkt drauf projiziert wird, um so weiter die(sagen wir mal) Wand weg ist, um so mehr bewegt sich der Rote punkt von A nach B auseinander(und schneller).
@thunderd2k7
@thunderd2k7 11 дней назад
@@MatthiasLindemann-hp2zr exakt. Wollte jetzt nicht den Mond als Beispiel nennen, weil man es sich mit einer Wand einfacher vorstellen kann. Durch solche Effekte kommen dann auch Meldungen wie damals, wo Jets von nem Schwarzen Loch mit 11facher Geschwindigkeit gemessen wurden. Da war die Sachlage etwas anders, aber ähnlich. Stand der aktuellen Physik ist, Informationsaustausch mit maximal Lichtgeschwindigkeit. Solange man nicht hinter eine brauchbare Erklärung der Quantenverschränkung kommt, bleibt das auch vorerst so :)
@hdlisz
@hdlisz 11 дней назад
Um mich beim Denken zu filmen, braucht man nur 3 Bilder pro Minute ... und mehrere Versuche
@michaellichter4091
@michaellichter4091 11 дней назад
Ein nettes Spielzeug.
@halichummel2918
@halichummel2918 11 дней назад
Ich nehme an, das Militär hat sich schon längst dafür interessiert.
@xxseesxx9234
@xxseesxx9234 11 дней назад
Wenn man sas schon mit normalen linsen erreichen kann, will ich gar nicht wissen was man alles mit metamaterial linsen erreichen kann
@lolomard2274
@lolomard2274 11 дней назад
Dachte man, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht überwinden
@andrease.5100
@andrease.5100 12 дней назад
Kann ich das auch ohne Werbung sehen? Mit Werbung werde ich es nicht ansehen. Ich Zahle noch für Prime und Muss Trotzdem Werbung über mich ergehen lassen. Gibt es da einen Weg?
@florian_wimmer
@florian_wimmer 12 дней назад
Probiere es mal mit dem Brave Browser
@duntin_maximus
@duntin_maximus 12 дней назад
Ja du könntest es illegal mit einem Adblocker gucken
@Kaenguruu
@Kaenguruu 12 дней назад
Ich gehe davon aus, dass Freevee als eigentlicher Veröffentlicher des ganzen über Amazon Prime mit Werbung seine Dienste anbietet. Bedeutet, wenn du es werbefrei schauen wollen würdest, müsstest du vermutlich bei Freevee bezahlen (wenn die das überhaupt anbieten)
@Floki__82
@Floki__82 12 дней назад
Ich werde alle Abos kündigen, welche trotz Premium mir Werbung reindrücken wollen
@marcelschwarz412
@marcelschwarz412 День назад
Und wenn jemand 2024 ein UFO fotografiert siehts aus wie mit nem Nokia 3310 aufgenommen 😅
@tosa2522
@tosa2522 11 дней назад
Mit der Kamera hätte man die erste Sekunde des Urknalls filmen können.
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w 12 дней назад
Der Nobelpreis für Atto-Sekunden Laser war auch schon in dem Bereich, nicht Femto aber ähnlich. Vllt kann man mit dem Atto-Laser und der Femto-Cam in einer Kombination eine höhere Abtastrate von Objekten erreichen quasi für einen Elektronen-Mikroskop, wer weiss.
@user-uu7lo2uw2m
@user-uu7lo2uw2m 11 дней назад
bestellt für den neuen Max Payne Film
@zenitsu326
@zenitsu326 3 дня назад
Wieviele Fps hat die Realität oder wie läuft das mit der Zeit zusammen, da es in der Realität sicherlich keine Fps gibt
@dennismenace4447
@dennismenace4447 11 дней назад
Wie kann man die Entmagnetisierung filmen? Wird das Licht durch den Magnetismus beeinflusst?
@kryob1
@kryob1 11 дней назад
Wie groß ist die Datengröße bei 1 s Filmmaterial? OMEGALUL
@k.r.99
@k.r.99 11 дней назад
Wofür es verwendet wird? ... Meine Gedanken: SlowMoGuys 😎😝
@Mojo97779
@Mojo97779 12 дней назад
Und wie schafft die kamera diese hohen fps?
@lukaslanger8077
@lukaslanger8077 11 дней назад
Wie im Video erklärt: Die unterschiedlichen Wellenlängen des sichtbaren Lichts kommen in extremst kurzen zeitversetzten Abständen am sensor an, und werden vorher durch ein Raster "gefiltert", um später einwandfrei identifiziert und wieder zusammengesetzt zu werden.
@Mojo97779
@Mojo97779 11 дней назад
@@lukaslanger8077 danke :) aber wie schafft es ein Sensor das im Femtosekunden-Bereich aufzuzeichnen? So ein Sensor wird ja keinen gewöhnlichen shutter einer normalen Kamera besitzen
@mr.x4633
@mr.x4633 9 дней назад
Aufnahme vom Zerfall kurzlebige Atome
@bernhaschlo3402
@bernhaschlo3402 12 дней назад
Ich dachte immer schneller als Licht ist nicht möglich Bei dem Aufbau Könnte man nicht meinen dass die Aufnahme schneller ist Kann man so in die Zukunft filmen
@gkdresden
@gkdresden 8 дней назад
Deinen Erläuterungen ist nicht zu entnehmen, wie diese "Kamera" funktioniert. Du beschreibst lediglich, was mit dem Lichtpuls passiert und das auch noch sehr schwammig. Mal abgesehen davon, dass sehr kurze Laser-Lichtpulse egal welcher Farbe immer weiß werden, wenn die zeitliche Hüllkurve in den Bereich der Periodendauer der Lichtfarbe oder sogar noch unter diese geht.
@AO-pj8xm
@AO-pj8xm 12 дней назад
Mein Gefühl sagt mir irgendwie, dass das die Materialforschung ziemlich revolutionieren könnte, gerade im Bereich der Halbleiter- und Batterieforschung. Ich könnte mich da aber auch irren...
@schrodi-ed5sq
@schrodi-ed5sq 11 дней назад
Hast du Minecraft im hintergrund offengelassen? ;)
@schrodi-ed5sq
@schrodi-ed5sq 11 дней назад
Richtung ende kann ich mich nur noch auf die Hintergrund Musik konzentrieren haha.
@schrodi-ed5sq
@schrodi-ed5sq 11 дней назад
Oder bin ich verrückt?
@thegamereporter2097
@thegamereporter2097 8 дней назад
Wie meinst du?
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 11 дней назад
Ich vermute, schneller als Licht in der Atmosphäre der Erde? Nicht im Vakuum?
@user-bf3np3ji2c
@user-bf3np3ji2c 11 дней назад
in 2000 jahren wenn der ganze pc aus licht besteht... also nix unfassbar schnell
@Geotronic
@Geotronic 12 дней назад
0:22 Dinge, die in Überlichtgeschwindigkeit passieren? Nichts passiert in Überlichtgeschwindigkeit!
@Madayano
@Madayano 10 дней назад
👍
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 11 дней назад
156,3 Billionen Bilder pro Sekunde ist das 156,2·10¹² fps bzw. 1,562·10¹⁴ fps? Das heißt, ein Bild wird max. 6 Femtosekunden belichtet? Und wie kommt da ohne Längenangabe die Lichtgeschwindigkeit ins Spiel? In den erwähnten 6 Femtosekunden z.B. kommt das Licht ca. 2 µm Den Nobelpreis 2022 gab es für Attosekundenfotografie. Das ist ja noch kürzer.
Далее
Update: Das härteste Material der Welt
10:04
Просмотров 146 тыс.
Die Welt ist abhängig von DIESER Maschine!
13:07
Просмотров 929 тыс.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
Просмотров 35 млн
would you eat this? #shorts
00:21
Просмотров 992 тыс.
So funktioniert die Las Vegas Sphere
19:51
Просмотров 78 тыс.
Making another pickproof lock (but better)
15:14
Просмотров 2,1 млн
Wird die Deutsche Bahn jemals besser?
27:04
Просмотров 1,2 млн
Die unangenehme Wahrheit über Wasserkraft
13:00
Просмотров 115 тыс.
Спидран по ПК
0:57
Просмотров 25 тыс.
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 47 млн
Поворот смартфона ↩️
0:32
Просмотров 66 тыс.