Lukas diese Staatssekretärin ist unbrauchbar. Die hat im Amt nichts zu suchen. Genau wegen solchen Menschen wie der Staatssekretärin bin ich Stolz drauf keinen einzigen Cent Lohnsteuergeld zu erwirtschaften. Denn schon alleine der Gedanke, dass ich auch an solche Leute was abzweigen müsste, wäre ein Grund für mich lebenslang arbeitslos zu bleiben.
@@SakulTalks ich glaube sie weiß ganz genau, dass sie für den Hungerlohn nicht arbeiten oder anwesend sein würde. Ich denke sie war einfach zu feige um es zuzugeben.
@@SakulTalks Hast du gut gemacht. Treib sie ruhig ein wenig in die Enge. Ihre Antwort zeigt dann ob sie das Geld welches sie verdient wirklich wert ist. Ich sage nein.
Vielleicht erzwingt Lukas ja als Versammlungsleiter einer Kundgebung, vor dem Reichstagsgebäude einen Rücktritt der Bundesregierung. Ich denke das wäre im Interesse der Mehrheit des Volkes.
Wenn ich diese "Staatssekretärin" so sehe und reden höre, wird mir schlecht. Wer den Mindestlohn erwirtschaftet, finanziert mit seinen Lohnsteuergeldern das Leben von Menschen wie dieser Staatssekretärin mit. Bei mir wäre es nicht anders, wenn ich den Mindestlohn erwirtscharften würde. Jedoch wird mir bei dem Gedanken daran so übel, dass ich froh bin, den Mindestlohn niemals erwirtschaften zu können. Da nehme ich dann lieber das Basisgeld, damit diese Staatssekretärin keine Lohnsteuergelder von mir bekommt.
Ja da hat sie recht! 😀😀 Aber was soll man machen 🙈🙈 Sie ist leider auch nur einen Politiker! Was willst du bitte den erwarten 😢 Ich wünsche dir/euch einen Schönen Wochenstart ✌️👍
Tina X das mit dem "bald" ist relativ. Ich denke für viele wird dieses "bald" zu spät sein, weil sie beispielsweise schon verstorben sind. Wann das Basisgeld an dauerhaft, voll, erwerbsgeminderte Menschen monatlich ausgezahlt wird, ist derzeit leider auch noch nicht bekannt. Weil diese Menschen können einer Erwerbstätigkeit lediglich weniger als 3 Stunden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachgehen. Daher sind sie teilweise lebenslang nicht in der Lage ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu erwirtschaften.
Ja so sind unsere Politiker, solange es einen nicht selbst betrifft !! Ich denke mal man müsste mal auf die Straße gehen um sich gehör zu verschaffen, sonst ändert sich da nichts.
Warum Schockantwort, die hat doch mit dir Redet, sei Froh darüber mal Froh. Du musst auch der Gegenseite mal ein bisschen Zeit dafür geben, damit die auch handeln kann. Die auch auch noch andere Sachen zu tun. Man kann auch alles ein bisschen Übertreiben.
Das Problem ist das Du schon manipulierst beim Fragen. Du arbeitest nicht für 1.35 in der Stunde , dass ist nur der Leistungsabhängige Anteil deines Einkommens, der grossen fixe Teil wird vom Steuerzahler gestellt. Eine Pflegekraft in Sachsen hat mit Mindestlohn und 40 statt 35h rund 1160 netto, runtergerechnet auf 35h 1015 netto im Monat. Ich wünsche dir den Mindestlohn zu Marktbedingungen. In der Pflege wird dringen gesucht.
@@bfksh61 Ganz einfach solltest du jetzt ein Mindestlohn verdienen als Ment Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fällt die Grundsicherung automatisch weg solltest du ein bisschen was verdienen Beispiel 100-300 € wird das mit die Grundsicherung verrechnet
Wo war jetzt der Schock? Ganz ehrlich, was hast du denn erwartet? Natürlich würde sie nicht für 1,35€ die Stunde arbeiten, dass tut aber auch niemand in einer Werkstatt. Für das nächste mal solltest du dir mal Gedanken machen, wie du mit einer Staatssekretärin redest. Ein bisschen mehr Respekt und eine bessere Grammatik helfen bestimmt ;)
Der Einwurf mit der besseren Grammatik ist ja wohl unter aller Kanone! Jeder redet eben so gut er kann. Wenn der Inhalt stimmt, ist die Grammatik außerdem Nebensache, die man auch mal "großzügig" übersehen kann. @SakulTalks, korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich vermute, die nicht schriftdeutsche, aber dennoch verständliche Ausdrucksweise ist Teil seines Behinderungsbildes. Wenn man mehrere seiner Videos gesehen hat, wird einem das sehr schnell klar. Also ist der Einwand mit der fehlerhaften Grammatik Ableismus in Reinkultur. Traurig, einfach nur traurig. Ob niemand in der WfbM 1,35 Euro pro Stunde bekommt, sei mal dahingestellt. Selbst die 1,50 Euro, die ich durch kurzes Googlen ermittelt habe, sind nicht viel mehr.
@@jensmoellenhoff die Werkstätten bezeichnen sich als "soziale Einrichtungen". Laut Gesetzgeber müssen sie, je nach Krankheitsbild der Beschäftigten schauen, wie deren Arbeitsfähigkeit und Erwerbsfähigkeit möglichst wiederhergestellt werden können. Hierbei kann schon deshalb nicht einheitlich vorgegangen werden, weil es unterschiedliche Auslöser gibt, weshalb ein Werkstattbeschäftigter nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelbar ist. Bei einem Mensch können es Zusammenbrüche durch Überarbeitung sein, während bei einem anderen Konzentrationsprobleme die Ursache sein können. Genauso kann aber auch ewiges alleine leben in eine psychische Krise führen. In solchen Fällen müsste dann die Werkstatt ihren Auftrag als soziale Einrichtung erfüllen und dem betroffenen Menschen in der Praxis dabei helfen, eine/n passende/n Ehepartner/in zu bekommen. Leider drücken sich viele Werkstätten vor ihrer Verantwortung und helfen nicht allen Beschäftigten. Dadurch können unter anderem, viele Menschen lebenslang nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden bzw. sind ständig arbeitsunfähig krankgeschrieben.
@@Himmelseingang Ich weiß all das, ich habe selber in diesem Bereich gearbeitet. Das alles ist aber kein Argument gegen eine bessere Bezahlung der Werkstattbeschäftigten.