Тёмный

#DIY 

Meine Energiewende
Подписаться 33 тыс.
Просмотров 24 тыс.
50% 1

In diesem Video gehe ich noch kurz auf die Endmontage des Speichers ein. Der Hauptteil sind aber die ersten Gehversuche mit dem Batrium BMS. Hier ist nicht alles selbsterklärend - auch wenn man schon Erfahrung hat. Einiges kann ich nur abfilmen, da das Capturing an der Stelle noch nicht funktioniert. Später gibt es dann ein sauberes Screen-Capture.
Die Zellen habe ich über folgenden Shop bezogen:
shandian.en.alibaba.com/?spm=...
Wie immer freue ich mich über Kommentare und Abos.
Haftungsausschluss:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
#Victron
#DIY
#Lifepo4
#Batrium
#Heimspeicher
#Multiplus
#ESS

Наука

Опубликовано:

 

13 апр 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 82   
@5885ronny
@5885ronny 3 года назад
Super wieder ein super Video und Infos 🤗👍
@utuberlars
@utuberlars 3 года назад
Hammer ... Jens, Du bist echt der Hammer... Top Video... Super erklärt!!! Achja und Hammer Akku !!!
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Danke Chefmeister 😀
@noob4fun410
@noob4fun410 3 года назад
Sehr Sauber gebaut !!!! TOP
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Danke Dir !
@nicoeggers9445
@nicoeggers9445 3 года назад
"... erste Gehversuche..." genau mein Humor 😆👍 Und zur Anlage: WOW!
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Danke. In der Tat habe ich vor dem Video nur sehr viel über Batrium gelesen aber nie selber Hand angelegt. Das sieht man alleine daran, dass ich den Pin Code nicht finden konnte (siehe Video). Danke für die Blumen :D
@karstenm6042
@karstenm6042 3 года назад
Sehr schön weiter so.
@rudisoft
@rudisoft Год назад
So, erstmal Danke für die hervorragend gemachten Videos! 16 Lifepos 280 gerade bestellt. Bin mal gespannt...
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende Год назад
Gerne :) wo hast du denn bestellt?
@loicst313
@loicst313 3 года назад
Einfach nur Hölle... Ich selber bin noch ganz am Anfang, und kratz mir zusammen was geht. Also wenn du mal was los werden möchtest.... Ich habe mein erstes "großes " solaranlage Set von einem Freund geschenkt bekommen. Und erweitere es do wie es meine kleine Rente her gibt. Lars und Menschen wie du bestärken mich naturlich sehr in meinem Vorhaben. Allgemein was Lars für uns Bastler und Pioniere auf dem Weg gebracht hat ist einfach klasse. Und wenn ich deine Anlage sehe, gersteich echt in's schwärmen. Einfach der Hammer.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Moin ! ich hatt Dir ja schon bei Lars geantworte. Danke für die Blumen. Die Anlage ist aber auch nicht von heute auf morgen vom Himmel gefallen. Gut Ding will Weile haben. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
@theProjectHunter
@theProjectHunter 3 года назад
Top :)
@Dom-90
@Dom-90 4 месяца назад
Hallo Jens, auch meinerseits danke für deinen jahrelangen Einsatz. Was auf deinem Kanal fehlt - weil auch niemand anderes den Job übernommen hat - wäre nochmal ein Batrium Spezial. Wo du nochmal alle Settings zeigst, die sich bei die über die Jahre etabliert haben. Schwerpunkt natürlich auf alles, was im Zusammenspiel mit dem Victron System von Bedeutung ist, wie bspw. "Control Logic -> Remote -> Charge Tagets". Ich habe bereits alle Stellen zu Batrium Settings aus allen deinen Videos herausgesucht, aber ein paar Fragen bleiben. Bei mir z.B. zeigt bei Akkuladen das Venus OS ständig die Warnung "Batrium Warning High Voltage" obwohl diese erst 53,93V hatte. Ist mir unerklärlich warum diese Warung entsteht bzw. woher die kommt. Viele Grüße und Tausend Dank! Dominik
@carstencroessmann
@carstencroessmann 3 года назад
Aber das Fenster mit Pincode kam schon gleich nachdem Du Save gedrückt hattest @5:53 aber wieder mal TOP Arbeit. Sehr schön erklärt Spitzenmäßig
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Gut beobachtete. Da habe ich einiges weggeschnitten da das mit dem Pin Mal so garnicht funktioniert hat. Erst hatte ich keinen und als ich ihn hatte funktionierte er aufgrund des Firmware Updates nicht. Ich wollte nicht , dass jeder mein fluchen hört :) außerdem wäre das Video dann deutlich länger geworden.
@carstencroessmann
@carstencroessmann 3 года назад
@@MeineEnergiewende Aber nur wegen dem Fluchen oder?😉 Hoffentlich stand gestern niemand vor meinem Hoftor als ich mal wieder unterm dem Auto lag und es durch beleidigte weil diverse Schrauben nicht aufgingen am Auspuff. Ich kann also nachfühlen.😂
@jacktheripper1750
@jacktheripper1750 2 года назад
So weit so gut. Es ist einfacher zu bauen mit Holz aber auch brandgefaehrlich. Sollte sich hier was ueberhitzen brennt es wunderbahr
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Wie ich in einem anderen Beitrag schon schrieb: wenn der Akku selber Feuer fängt, ist das Holz Gehäuse das geringste Problem. Ich habe 20 Temperatur Sensoren je Kiste. Sollte da irgendwas merkwürdig erscheinen schalte ich weit vorher ab.
@Werner_Goedtner
@Werner_Goedtner 5 месяцев назад
Super erklärt 🙂 Frage würdest Du Daly oder Batrium einsetzen, das Batrium erscheint mir professioneller zu sein. Ich möchte ein 4S1P sowie ein 2M16S1P (gemeinsame Masse) überwachen alles EVE 304AH und mit Cerbo verbinden
@bembelblitz9327
@bembelblitz9327 2 года назад
Hi Jens. Danke für deine super Videos. Wenn dieses Video auch schon etwas älter ist eine Frage, die du in einem anderen Video mal grob beantwortet hast. Könntest du vielleicht nochmal etwas genauer beziffern welchen Zollsatz dein zuständiges Zollamt ausgesucht hat für das Batrium? Wenn ich versuche, den richtigen Satz zu recherchieren ist die mögliche Varianz so riesig dass mir das gar nichts hilft und ich am Ende vielleicht doch das REC BMS nehme um den Endbetrag irgendwie abschätzen zu können... Wäre eine riesige Entscheidungshilfe! Vielen Dank und mach weiter so.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Puhh ... leider habe ich die Zollunterlagen schon weggeworfen. Es waren aber irgendwo grob über den Daumen 150 Euro glaube ich. Sorry !
@bembelblitz9327
@bembelblitz9327 2 года назад
@@MeineEnergiewende Super, vielen Dank für die Antwort. Dann ist das ja wirklich fast nur MwSt. Ich werd's mal drauf ankommen lassen. Bin gespannt
@ExaByteTutorials
@ExaByteTutorials 2 года назад
Servus Jens! Hammer Videos, hat mich jetzt dazu bewegt selbst in China einzukaufen und das ganze Thema anzugehen. Man hört ja bereits das nächstes Jahr LFPs teurer werden sollen und vergriffen sein sollen, also hab ich mir gedacht was man hat, dass hat man. Werde das ganze nach deinem "System" bauen, also auch mit Batrium, allerdings mache ich bei 2 16s Blöcken Schluss, 100kWh wäre doch ein wenig Overkill für mich! In Österreich sollten wir auch nicht solche Probleme haben beim Melden der Anlage, so dass ich auch Einspeisen werden kann. Was mich einmal interessiert hätte, kannst du eigentlich, sagen wir in 2-3 Jahren, wieder einen Block dazu hängen, oder haut das dann mit dem Ausbalancieren nicht mehr so hin? Gäbe es dann vielleicht die Möglichkeit, mit einem DC/DC Wandler eine andere Batterie in das System zu integrieren? Vielleicht hast du dir ja schon einmal Gedanken zu dem Thema gemacht, würde mich wie immer über eine Rückmeldung von dir freuen!
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Moin Moin ! Ich denke mal 2 Jahre werden nicht so das Problem sein (zumindest was das bisher bei meinen derzeit verwendeten Akkus so). Irgendwann haben die alten Zellen aber einen signifikant höheren Innenwiderstand, sodaß es wie Du schon sagst einen Herausforderung für den Balancer ist, diese noch auszugleichen. Über einen DC-DC Wandler dürfte das auch gehen .... allerdings muss dieser dann ja schon eine wirklich nennenswerte Leistung haben. Von den zusätzlichen Prozenten Verlust durch die Wandlung mal nicht zu reden. Fazit: Innenwiderstand messen und schauen wie weit die alten Blöcke von den neuen entfernt sind. Dann entsprechend entscheiden. Ich drücke Dir die Daumen für Deine China Bestellung, und das alles so geht, wie Du es geplant hast. Ich würde mich freuen, wenn Du berichten würdest, wenn Du fertig bist, oder gar ggf ein kurzes Video für meinen Kanal liefern könntest. Viele Grüße Jens
@ExaByteTutorials
@ExaByteTutorials 2 года назад
@@MeineEnergiewende Servus, vielen Dank für die Rückmeldung! Wenn alles geliefert ist melde ich mich gerne wieder, vielleicht fang ich ja auch an den Bauprozess mit Kamera zu begleiten, mal sehen!
@helmo5663
@helmo5663 2 года назад
Hallo Jens, ich denke bei dir in den Filmen immer wieder sehr interessante Themen, super toll was du so machst. Allerdings kommen da immer wieder neue Fragen auf. Sorry dafür. Batrium wird immer mehr interessant für mich. Warum nimmst du die BlockMon und nicht den CellMate K9? Hat der Batrium Shunt Vorteile gegenüber dem Victron Shunt? Bzw. muss der Batrium Shunt zwingend sein wenn man ein Victroin ESS mit Batrium BMS (WatchMon Core mit CellMate K9) aufbauen möchte? Danke Gruß Helmut
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Danke fürs Feedback! Du hast ja nun schon einiges geschrieben und somit auch zum Kanal beigetragen. Vielen Dank dafür ! Fragen sind immer willkommen. Aufgrund der Menge der Kommentare kann es mittlerweile leider etwas dauern. Die Blockmons sind es bei mir geworden weil: diese können bis zu 2 Ampere balancieren. Die CellMates K9 nur mit maximal 500 mA. Ich muss mit meinem Akku in kurzer Zeit "sauber" sein. Wenn ich später alle 112 Zellen aktiv habe, kann ich somit im schlimmsten Fall knapp 220 Ampere Ladestrom "vernichten" und so die Zellen sehr schnell auf die selbe Spannung bringen. Ohne den Shunt kann Batrium den SOC nicht berechnen. Für die ESS Funktion ist der Shunt nicht notwendig. Ich würde aber lieber auf den Victron Shunt verzichten, als auf den Batrium Shunt. Du würdest sonst viele tolle Funktionen verlieren (wird auch in der Batrium FAQ erklärt).
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
@Tiny House - Abenteuer UngarnDas passt schon so. Der WM Core hat einige Verbesserungen erfahren im Vergleich zum WM4. Die Cellmates sind einfacher in der Handhabung und soweit ich sehe sogar genauer. Warum diesen dann nur 500 mA Ausgleichsstrom bescherrt bekommen haben wissen nur die Entwickler. Batrium gibt es nur und ausschließlich beim Hersteller in Australien.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
@Tiny House - Abenteuer Ungarn kommt auf deinen effektiven Verbrauch an. Die 500 Ampere Version kann dauerhaft nur 400 Ampere. Die 1000 Ampere Version kann dauerhaft 800 Ampere. Wen du also nah an die 400 Ampere rankommt nimm die1000er Version. Dies ist natürlich leicht ungenauer, da der Messbereich der selbe ist.
@TheGuru112
@TheGuru112 3 года назад
Project Lechyee ist ein Emulator für LG Chem und so wäre z.B. auch Studer mit XCOM Can. Batrium ist mir aber zu teuer in zukunft, bei VenuOs. Schonmal mit dem REC gearbeitet? bzw. bei Tela Speicher hast du doch auch ein VenusOs kompatibles BMS verwendet oder?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Ich kann Dir leider gerade nicht folgen. Batrium habe ich wegen der Ausbaufähigkeit und vor allem (nicht zuletzt) den Schnittstellen gewählt. REC BMS ist da sehr eingeschränkt. Die haben es gerade mal geschafft einen Wifi Adapter rauszubringen. Außerdem wird es da auch sehr schnell sehr teuer, wenn man über 100 Zellen einzeln überwachen möchte. Batrium hat da ein sehr schönes Bundle. Daher meine Entscheidung für Batrium. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn der Source Code öffentlich verfügbar wäre .... aber man kann nicht alles haben :D
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Das von mir verwendete BMS für die Tesla Akkus ist SimpBMS. Der Source Code dazu befindet sich auf Github. Ebenso die Schaltpläne. Einige Anpassungen für dieses BMS habe ich selber geschrieben sowie viele Bugs reportet / gefixed. So wäre es mir auch bei Batrium am liebsten ...... wird aber wohl nichts werden :D
@m.koster1791
@m.koster1791 3 года назад
Verfolge schon länger Deine Videos, super Anlage, quasi das Konzentrart meiner Systemsuche. Warum bist Du von den Teslaakkus auf die China-Akkus gewechsel und sollen die Tesla ergänzt oder ersetzt werden? Zu Deiner Mininganlage, deren Exergie könntest Du prima mit einer Wärmepumpe nutzen.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Guten Abend und zunächst Danke für Deinen Kommentar. Die "China" Akkus sind noch nicht im Betrieb. Ich arbeite noch dran. Hauptgrund ist allerdings die nicht ganz ungefährliche Chemie der Tesla NCA Zellen. Diese sind ziemlich empfindlich gegen zu hohe Spannung, Wärme / Kälte etc ..... die Lifepo4 sind da deutlich entspannter. Dazu gibt es diverse Videos auf YT. Ergänzen geht wegen der komplett anderen Spannungslage nicht (nominal 3,2 zu 3,7 Volt). Das Thema Wärmepumpe kann ich erst sinnvoll angehen, wenn wir hier auf einem einigermaßen aktuellen Zustand der Bausubstanz sind. Derzeit haben wir keine Niedertemperatur Heizungen (Fußbodenheizung etc). Eine Wärmepumpe steht aber definitiv auf dem Wunschzettel .... es müssen nur erst die Vorraussetzungen geschaffen werden.
@m.koster1791
@m.koster1791 3 года назад
@@MeineEnergiewende Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin gespannt auf weitere tolle Videos.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
ich hab da noch einiges schon fertig rumliegen oder als Idee ..... ist halt ein Zeit Thema. Ich werde mir Mühe geben.
@thomaswielander3395
@thomaswielander3395 11 месяцев назад
Hallo ich habe Wizard Setup durchgeführt und er lässt mich auch speichern, jedochwird er nicht grün, obwohl komplett vom Strom und Spannung, hat jemand eine Idee?
@christianwelte6469
@christianwelte6469 3 года назад
Top Video, wo hast Du die Zellen gekauft?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Ich habe den Shop im Kommentar ergänzt !
@sebpv2806
@sebpv2806 2 года назад
was mich interessiert ist, wenn man keine Inselanlage hat sondern eine eigenverbrauchs und Einspeiseanlage und sich dann so ein Akku selbst baut, ob man den Speicher beim Netzbetreiber "abgenommen" bekommt. Die wollen doch bei der Anmeldung auch immer die Datenblätter des Speichers haben. Funktioniert das bei einem Selbstbauspeicher oder meckern die?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Der Speicher selber muss nicht abgenommen werden. Der Wechselrichter ist das Spannende für den VNB. Ich kenne etliche Anlagen, wo der Speicher kein Problem dargestellt hat. Man sollte natürlich die größe des Speichers sauber angeben. Viel wichtiger ist, den Speicher bei der Versicherung angemeldet zu bekommen. Da gibt es je nach Versicherung unterschiedliche Aussagen zu "geht" oder "geht nicht".
@viewhero3158
@viewhero3158 3 года назад
Du baust genau die Dinge, die ich Aufbauen würde, wenn es in meiner Situation ökonomisch irgendeinen Sinn ergeben würde. Und nachdem ich das Gesamtsystem in Lars System gesehen habe, brauche ich meine Idee auch garnicht um zu setzen, wenn es schon einen Prototypen gibt, der deutlich weiter ist, als alles, was ich in akzeptabler Zeit auf die Beine stellen könnte. Man muss das Rad ja nicht hundert mal neu erfinden... Ich denke meine Zeit ist besser investiert zu versuchen, die Rahmenbedingungen für solche Anlagen in Deutschland zu verbessern, auch wenn das eine deutlich unbefriedigendere Arbeit ist, als so was auf zu bauen. Ich würde mich bei gelegenheit unheimlich gerne mal über ein paar Dinge unterhalten. Ich sehe aber keine Kontaktmöglichkeit, oder hab ich da was übersehen? Gruß, Jemand der die Anmeldung einer Solaranlage scheut wie der Teufel das Weihwasser.... aber zum Glück wohne ich auch so, das meine Basteien nicht so prominet auffallen.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Moin ! Du kannst mich unter yt@shadow.gt.owl.de anschreiben. Dann können wir ggf unsere Daten austauschen :D Freue mich immer über konstruktive Gespräche. Wenn ich die andere Seite der Hauswand ersteinmal mit Panels bestückt habe (stehen hier schon gebraucht auf einer Palette) kann man das Ganze noch viel besser sehen.
@renekonig6137
@renekonig6137 3 года назад
Hab mal ne Frage...Wie kommst Du auf 100KWh mit 16 Zellen a 280AH? In der Kiste sind doch 2x8S Systeme konfiguriert oder? Ich komme da rechnerisch nur auf 16KWh...
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Am besten Du schaust auch die andern Videos :) von den Boxen wird es 7 Stück geben. Je Box etwas über 14 kW. Da ich nicht jede Box Einzel in einem Video darstellen kann ist diese Box exemplarisch. Natürlich gibt es dann noch ein Video wenn ich fertig bin. Insgesamt sind es dann 112 dieser Zellen. Aber: ggf hat sich das jeder gefragt der dieses Video zuerst anschaut. Danke für den Kommentar
@bjornknott3159
@bjornknott3159 Год назад
Kannst du mir mal deine Bezugsquelle für die Anderson Stecker nennen? Oder die Typenbezeichnung der Stecker. Ich hab jetzt 2 verschieben in einem Online Shop gekauft und war mit der Qualität total unzufrieden. Danke schon mal.
@7bergesolar
@7bergesolar 3 года назад
Hallo Jens ich hätte da noch eine Frage zu den Akkus. Da ja die Akkus mit untersachiedlichen Lade und Entladeströmen angeboten werden, wovon sollte man es abhängig machen welche man kauft ? Wenn man jetzt von den 280 AH Akkus ausgeht. Je niedrieger der C wert des do mehr Cyclen. Selbst bei 0,5 C ( bis zu 6000 Cyclen) haben die ja schon 140 A Ladestrom. Das ist ja auch schon viel. Kannst du mir da weiter helfen? Gibt es da einen Rechenweg um zu wissen wie was man nehmen sollte! Ich habe jetzt bei meinem 48 V System ein max von 40 A. Schon mal Danke. Gruß Marco
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Hallo Marco ! Grundsätzlich gilt: je weniger Ladestrom, desto weniger werden die Zellen belastet, desto höher ist die Lebenserwartung. ABER -> die Zellen sollen ja auch irgendwann voll werden. Nach meiner Erfahrung ist 0,5 C für die Zellen absolut unbedenklich. Wenn es die Zeit erlaubt, geh auf 0,25 C. Zellen mit höherem Lade / Entladevermögen haben normalerweise einen niedrigeren Innenwiderstand (RI). Je Niedriger RI desto weniger wärme entsteht beim laden. -> was wieder der Haltbarkeit dienlich ist. Wenn du 280 Ampere Zellen nimmst bist du mit 40 Ampere Ladestrom eher an der unteren Schwelle und musst Dir keinerlei sorgen machen. Wenn wir von 90 % DOD ausgehen bist Du immernoch bei über 6 Stunden Laden bei 40 Ampere. Da passiert nix :D
@7bergesolar
@7bergesolar 3 года назад
@@MeineEnergiewende Hallo Jens Das hängt ja auch von der Größe der Anlage ab, wie lange das Laden dauert😉 Will noch ein bisschen aufrüsten in den nächsten Jahren. Aber nochmal eine andere Frage mit wie viel A würdest du max . Laden , wenn 140 A das max der Akkus wären? Um zu wissen wie groß die Anlage noch werden darf bei dem Typ Akku ! 140 A wären ja max 6720 Watt bei 48 v . Wenn ich richtig gerechnet habe. Oder? Schonmal danke. Gruß Marco
@blinslercharitinsani8868
@blinslercharitinsani8868 3 года назад
Keine Frage super Anlage und über den Speicher würd ich gern mehr erfahren 😅 Mich würden die Kosten interessieren? Wenn es 100KW geteilt durch 7 bist bei 14KW pro Block und wo liegt da der Aufwand in Std? Was kostet der Block mit BMS und allem drum und dran? Ich will auch so einen Block 😇
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Moin Moin ! Den meisten Aufwand habe ich mit den Gehäusen :D ich bin halt kein Tischler ... daher dauert das etwas. Ich würde mal sagen so 3-4 Stunden je Gehäuse. Die Akkus liegen bei etwa 1400 Euro je Block (inkl Lieferung bis vor die Tür / Zoll etc). Das BMS ist für alle Blöcke das selbe. Genau darum verwende ich Batrium. Wenn ich es umlege liege ich etwa bei 200 Euro je Block für das Batrium BMS inkl Shunt / Tripshunt und Kabel. Alles in allem so 1800 Euro je Block exklusive Arbeit (die ich leider nicht genau beziffern kann). Somit also ca 130 Euro / kWh.
@blinslercharitinsani8868
@blinslercharitinsani8868 3 года назад
@@MeineEnergiewende wenn man jedes Mal so eine top Antwort bekäme 💪👌👌👍 vielen Dank 🙏
@Speedy03101985
@Speedy03101985 2 года назад
@@MeineEnergiewende Sind die Akkus soviel teurer geworden oder machei ch etwas falsch? Wenn ich bei deinem Anbieter schaue komme ich für 16 Zellen auf ~2500$ . Hast du persönliche Kontakte die das billiger machen?
@hjb_l_4614
@hjb_l_4614 2 года назад
Hallo, eine Frage zu deinem Akkushopkontakt. Ich habe zwar schon auf dieser Seite gesucht aber nichts diesbezüglich gefunden. Gibt es da noch Zollgebühren bzw. Steuern?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Moin ! Wenn du DDP bestellst ( musst du bei der Bestimmung klarmachen ) ist alles mit drin. Also Zoll und Lieferung bis vor die Haustür. Den Lieferanten habe ich mittlerweile gewechselt. Siehe mein letztes Review Videos zu den Akkus. Die Lishen sind leider im Vergleich zu den EVE Zellen nicht ganz so gut. Aktuell kaufe ich bei EEL battery ( Link ist irgendwo in der Video Beschreibung vom letzten Review). Bisher ist bei über 100 gekauften Zellen alles in Ordnung gewesen.
@HaJo_2000
@HaJo_2000 Год назад
Hallo Jens, wahrscheinlich für dich eine einfache Sache aber ich finde aktuell keine Weg. Ich habe beim Batrium Wifi aktiviert und er ist nun im Netz. Aber ich komme via IP nicht aufs Batrium. Woran könnte das liegen?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende Год назад
Öhm ? Über IP ? Du meinst per Webbrowser ? Das wird nicht vom Erfolg gekrönt sein. Batrium verwendet UDP und du musst auf dem PC dann die Batrium Software installieren. Diese stellst du dann auf WiFi um und schon kannst du dein Batrium sehen.
@josefdoll8142
@josefdoll8142 3 года назад
Wieviel kWh kann die Batterie bei 20 Prozent Füllstand Dauerhaft bereitstellen ohne das Sie schaden nimmt. .
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Hallo Josef ! So richtig verstehe ich die Frage nicht. Man geht für lange Lebensdauer der Akkus von einer Nutzung von 80 % der Kapazität aus. Heisst: nicht tiefer entladen als 10 % und nicht höher laden als 90 % der möglichen Spannung. Wenn noch 20 % drin sind kannst du bis auf 10 % runter. 10 % entspricht ca 10 kWh. -> ich vermute das war aber nicht die frage oder ?
@josefdoll8142
@josefdoll8142 3 года назад
@@MeineEnergiewende Wenn ich 18 kWh die Stunde brauche und 80 kW bis zum nächsten Morgen brauche wieviel Prozent sollten hier noch als Rest in der Batterie sein um keinen Schaden zu nehmen.
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
@@josefdoll8142 Hallo Josef ! Die Prozente also der SOC ist ein berechneter Wert. Dieser hat im Grunde genommen keine echte Aussagekraft. Was man beachten muss ist die Spannung der Zellen. Bei Lifepo4 macht es Sinn (aus Haltbarkeitsgründen) den Akku nicht mehr als 80 % der Spannungslage (nicht SOC) zu belasten. Das heisst du kannst Dir Deine Frage selber beantworten. 100 % wären 2,5 - 3,65 Volt. Diese 100% kannst du auch nutzen. Dann hat der Akku aber nur ca 2000 Zyklen Lebendauer. Ich gehe daher auf 3,0 - 3,4 Volt wenn der Akku im Betrieb ist. Das sind die ca angesprochenen 80%. Damit sind ca 5000 Zyklen zu erwarten. Die nötige Kapazität kannst Du so selber sehr einfach ausrechnen.
@familienbiogarten6726
@familienbiogarten6726 3 года назад
Hast du Zoll wegen Australien zahlen müssen, Import? Batrium?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Ja ... Das bleibt bei sowas leider nicht aus.
@Martin-fd4kw
@Martin-fd4kw 2 года назад
was wurde von Batrium verbaut, ist das ein Kit?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Das ist ein Watchmon4 inkl Extension Board und Blockmon M8 + 1000 Ampere Shunt.
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
cell voltage according to batrium is 60/70 mV verschieden nicht 6/7mV
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
6 bis 7 mv ist aber das was ich gemessen habe :) also Voltmeter zu dem was Batrium anzeigt.
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
@@MeineEnergiewende ok, so stimmen deine batrium spannungen auch nicht. es hat also total mindestens 50mV unterschied zwischen den verschiedenen blockmons
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
@@MeineEnergiewende zu dem cellmon blockmon V calibration: auf der batrium website kann man eine software 2.15.11 finden. nach deren installation leuchtet dann die kalibrations anzeige auf. diese software kommt aber im automatischen updater nicht vor. danke dir noch vielmals dass du mich darauf gebracht hast. nochmals viele grüsse , urs
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
@@ursodermatt8809 genau die have ich ja in meinem Video vorgestellt. Ich wunderte mich schon dass du das nicht gesehen haben solltest :)
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
@@MeineEnergiewende habe da in der zwischenzeit mit dem kalibrieren versuche angestellt. die sache ist extrem temparamentfull. often geht es nicht. manchmal geht's.
@Isdera1985
@Isdera1985 2 года назад
Mal ne ganz blöde Frage… Was ein BMS ist weiß ich. Aber was bitte ist ein Batrium?
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 2 года назад
Batrium ist ein BMS das bis zu 250 einzelne Zellen überwachen kann und für die zentrale Steuerung der Ladung über die Wechselrichter bei mir eingesetzt wird.
@Jones1103
@Jones1103 Год назад
Batrium ist in dem Fall der Hersteller des BMS. Von Batrium gibt es so einige Dinge, unter Anderem auch Ladegeräte für Autobatterien. Habe mal eins davon gekauft, obwohl es einen Teil teurer war als andere Ladegeräte, weil es in Tests als sehr gut bewertet wurde.
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 3 года назад
Hab ich richtig gehört? 100kWh Akku?! Krass
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
in der Tat. Das sind dann 7 solcher Pakete. Bis dahin wird aber noch etwas Zeit vergehen. Weitere 32 Zellen sind unterwegs zu mir.
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
ich kann zeugs via wifi verstellen
@MeineEnergiewende
@MeineEnergiewende 3 года назад
Hi Urs ! Kann ich auch ... aber eben nicht alles. Steht ja auch so in der Dokumentation. Den Shunt z.b. sollte man nicht wechseln können (nur per USB) .... geht aber trotzdem. Stehe dazu schon mit Batrium in Kontakt. Grüße in das Land der Kängurus !
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 3 года назад
@@MeineEnergiewende die kalibrierung der V der longmon geht nicht ohne usb verbindung. auch firmware update braucht man usb.
Далее
Ummmm We "HAIR" You!
00:59
Просмотров 8 млн
Как выжить на 1000 рублей?
13:01
Просмотров 518 тыс.
ON/OFF-GRID DIY Powerwall build [part1 - Batrium BMS]
10:33
Batrium ShuntMon Installation - Hardware & Software
7:55
Batrium & Goodwe HV inverter setup instructions
8:49
Просмотров 4,1 тыс.
#Victron 3 Phase System - the wireing in detail
51:21
Просмотров 149 тыс.
💅🏻Айфон vs Андроид🤮
0:20
Просмотров 739 тыс.
🛑 STOP! SAMSUNG НЕ ПОКУПАТЬ!
1:00
Просмотров 45 тыс.