Hallo das hab ich schon , vielleicht könnten sie mir helfen.Ich verwende den LED Strip Controller den ich über lan verwende der auch funktioniert mit Matrix. Ich möchte gerne den LED Strip Controller über Wlan verwenden (Router) und ich weiß nicht was ich einstellen muss !
@@florian4774 Was möchtest Du nun hören? :) Klar, mit den bekannten Mitteln, wie man Windows-Anwendungen auf Macs ausführt. Also Parallels, Bootcamp oder virtualisiert mit Virtual Box und co.
Ach... Ich hab mich bis ca. Minute 7-8 gefragt wofür man das braucht. Ist wahrscheinlich deutlich günstiger als mein 150€ RS485 Modul für die Wago SPS. ☺️ Wenn ich noch mal einen DMX Master brauche weiß ich bescheid.
haus-automatisierung.com Ja, in meinem Fall ist es so das das Haus auch ohne Raspi noch einigermaßen smart ist inkl. DMX Dimmer Steuerung. Vor drei Jahren als wir die Elektro Installation neu gemacht haben war erstmal ne solide Lösung gefragt. ☺️
Ein sehr spannendes Thema. Es wäre sehr hilfreich zu sehen wie es anders herum funktioniert so das ich ein DMX Signal in IoBroker verwerten kann. Ich versuche schon länger eine Lösung zu finden, dass ich via DMX meine Philips Hue Lampen steuern kann. Vielleicht hat jemand eine Lösung oder einen Ansatz ?
Ich spreche im Normalfall die hue Lampen über ioBroker an. Da ich aber im Wohnzimmer dmx Lampen versteckt habe laser und co. Würde ich gerne die hue Lampen als rgb Spots verwenden. Das ganze wird über eine DMX Software gesteuert (Lumidesk)
Interessantes Thema, sehen würde ich gerne ob es eine Möglichkeit gibt, adressierbare LED Streifen zu verwenden z.B. WS 2812. Btw. Deine Lötarbeiten sehn schon viel besser aus ;-)
Habe zum spielen mal folgendes zum laufen gebracht: Node-Red->ArtNet->OLA->E1.31->ESPPixelStick->WS2812. In nodeRed habe ich einen Countdown Timer angelegt der dann auf dem Strip runterläuft. Gedacht als Pizza/Tee Timer hinter der doppelten Fernsehwand. github.com/forkineye/ESPixelStick
Als Hardware hab ich einen Wemos benutzt... Man kann sich den Umweg über OLA auch sparen. Ist aber schnell installiert und kann alles mögliche in alles mögliche übersetzen... www.openlighting.org/ola/
Hallo, danke für deine Antwort. Möchten die gesamte Beleuchtung über das Art-Net-Node mit 24v betreiben. Es sollen mit MDT Glastastern die Leuchten gedimmt werden. 2 Gruppenadressen für schalten und dimmen. Diese im IO Broker mit einem Dimmerwidget verknüpfen und auf einen DMX Ausgang. Kann gerne auch über NodeRed realisiert werden. Danke im Voraus Gruß Flo
3:35 Das ist schon eine bodenlose Unverschämtheit, dass der Shop diese Software Free Software nennt, obwohl es nur gewöhnliche proprietäre Freeware ist. Einen Link zum Quellcode habe ich jedenfalls nirgends gefunden.