Тёмный

Doku: Geschichte des RIAS (DIAS) von 1945 - 1993 

Emil & Grundeis
Подписаться 469
Просмотров 57 тыс.
50% 1

Info vorab: sorry, der Ton ist nur bis zur 40. Sekunde schlecht, der Rest geht. Das hatte etwas mit der Löschung bzw. meinem Austausch des Musiktitels zu tun, den ich entfernen habe bzw. meine eigene Musik drüber mischte ^^ Danach geht´s gut voran, weil ich der Meinung bin, dass Berlin-Interessierte zur Zeit des ´Kalten Krieges´ solche historische Perlen nicht vorenthalten werden sollte.
-------------- Inhalt ---------------------------
Diese Doku handelt vom Berliner Rundfunk des Nachkriegsdeutschland ab 1945, als der ,,Drahtsender´´ (DIAS) zum amerikanischen RIAS, also ,,Rundfunk im amerikanischen Sektor´´ wurde und bis 1993, also mit dem Abzug der Aliierten aus Berlin, dato unverändert blieb. Danach fusionierte der Berliner RIAS mit anderen Sendern zum Deutschlandradio.
Nicht nur s/w- Einspieler aus der Zeit, sondern auch viele Zeitzeugen kommen hier zu Wort, u.a.:
Hanns-Peter Herz, Jürgen Graf, Nero Brandenburg, Hans-Joachim Gerdum, Klaus Bölling, Peter Schulz, Rene Kreil, Lord Knut, Hans-Günter Goldbeck-Löwe, Lea Rosh, Christine Rackuff, Hans Rosenthal, Bernd Süß, Wolfgang Neuss, Luise Schröder, Egon Bahr, Richard Baier, Hans Hess, Friedrich Luft, John F. Kennedy und "last but not least": Willy Brandt.
Ab Doku-Position 19:57 wird seitens der obersten DDR-Gerichtsbarkeit über die vermeindliche Spionage-Tätigkeit von Joachim Wiebach (27 J.) berichtet, der in der DDR als Spion zum Tode verurteilt wurde, weil er für sich und seine Freunde Karten einer Veranstaltung aus dem RIAS-Haus für Hans Rosenthal abholte ... welch ein unnötig hartes Urteil und Tragik aus heutiger Sicht.

Опубликовано:

 

20 авг 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 162   
@spiderx8457
@spiderx8457 2 года назад
Auch wenn es offiziell den amerikanischen Sektor in Berlin nicht mehr gibt, dieser Sender hätte bleiben sollen. Er hat eine ganze Generation Berliner geprägt, hüben wie drüben.... RIAS, Du warst unser Zeitgeist, Du warst unsere Stimme !!
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Ja, ich zitiere Deinen Satz mal: "RIAS, Du warst unser Zeitgeist, Du warst unsere Stimme !!" sagt zumindest emotional alles und spiegelt Deine ehrliche Meinung, der ich vollends folge ^^
@berndfrank3475
@berndfrank3475 Год назад
Genau so ist es!
@Das_Deutsche_Moerdervolk
@Das_Deutsche_Moerdervolk 3 месяца назад
Wenn es den RIAS heute noch geben würde, für die ganzen Reichsbürger-Krähennazis würde das doch nur ein weiterer erfundener Beweis sein, dass Deutschland bis heute von den USA besetzt ist. Lass mal stecken, die erfinden auch so genug in der Sache. Ach ja, was heißt denn "Auch wenn es offiziell den amerikanischen Sektor in Berlin nicht mehr gibt", inoffiziell aber ja ?? Also auch was in Richtung der Reichsbürger ??
@martinmiessler5025
@martinmiessler5025 Год назад
Ich bin Jahrgang 71 und für mich waren BFBS,AFN und RIAS immer im Radio an.John Peels Music war das beste was man mitte der 80er hören konnte,das erste Mal New Oder -Blue Monday werde ich nie Vergessen.
@michaelchadim2109
@michaelchadim2109 2 года назад
Ich bin in Tschechien aufgewachsen, direkt an der Grenze zu DDR und auch dort konnte man RIAS empfangen. Meine Lieblingssendung war, Ende der 80ger „Berlin Charts“ immer Sonntags Abend. Für mich war das „die“ Sendung! Der Unterschied zu anderen Sendern lag darin, dass sie oft anstatt der normalen Versionen auch die Maxis abspielten. Das war der Hammer ! Tolle Doku. Danke
@58EBI
@58EBI Месяц назад
Und der Modurator war Gregor Rotschalk , ihm habe ich jetzt als FB Freund genauso wie Dennis King der oft beim Treffpunkt Rias 2 mitmachte und ich fand ihm so kuhl das wir unseren jetzt ältesten Sohn den Namen Dennis gaben .
@berndrosenau4859
@berndrosenau4859 4 года назад
Als Sohn von DDR-Flüchtlingen, die das "Arbeiter und Bauern-Paradies" in den 50ern verlassen haben, finde ich die Doku sehr interessant und bei der Freiheitsglocke läuft es mir immer kalt den Rücken runter.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 3 года назад
Ja, heute -Jahre nach dem sog. Kalten Krieg und Mauerfall- hat man einen viel entspannteren Blick auf das Damals der 60er in Ost- u. Westberlin, weil alles in W-Bln eben auch viel entspannt gesehen- und gelebt wurde, ganz im Gegensatz zu heute, wo man den Eindruck hat, dass sich alle in ihre politische `Blase´ zurückziehen und gegenseitig zerfleischen, wenn eine eigene Meinung geäußert wird. Zwar ist Freiheit auch Meinungsfreiheit ... aber eben für Jedermann(-Frau) und diese sollte erst vollständig angehört werden und wertneutral (in Respekt zum Gegenüber) nicht gleich unterbrochen werden und mit Hass-Botschaften torpediert oder mit Morddrohungen beantwortet werden. "Leben und leben lassen" war DAS Motto damals (von mir so empfunden) der 68er Zeit bzw. in den 70ern beispielsWEISE ... ja, hierin steckt das Wort WEISE, jeden als Individuum anzuerkennen, seine Meinung anzuhören, insbesondere auch kommunikativ schwächernen Charakteren einen Raum zu geben und letztlich die Unterschiedlichkeit der individuellen Meinungen als gesellschaftlichen Fortschritt zu erfahren, aus dem für alle Bürger Neues entstehen kann. (Sorry für meine Ausschweifungen, daher antworte ich fast nie, weil nervt)
@ara9256
@ara9256 2 года назад
Es läuft mir , als Bj 62m, auch immer noch kalt den Rücken runter wenn ich die Freiheitsglocke höre. Und es geht meinem Vater 88 auch so. Ich wünschte mir so sehr,daß jemand eine Folge der legendären " Evergreens a Go Go " aufgenommen hat. Ich kann zwar als Musiker einiges machen, aber Lord Knut erreicht keiner ;) Bitte schreibt mich an , damit ich meinem alten Herr ein letztes mal ein wenig Freude bereiten kann. Auch wenn ich in meiner Sturm- und Drang- Zeit dazu kaum beigetragen habe. Bitte helft mir !!!
@filmdoktor7105
@filmdoktor7105 2 года назад
Ich wohnte als Kind und Jugendlicher in der Nähe der Deutsch-Deutschen Grenze in der (DDR) zu Bayern. Den Rias habe ich als Jugendlicher, wenn Schlager oder Internationale Hitparade lief immer aufgenommen. Die Aufnahmen sind natürlich heute digitalisiert, manche Moderatoren sind da noch mit drauf, war eine schöne Zeit. Ich vermisse den Rias sehr.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Auch ich vermisse überhaupt diese alten Radiosender nebst RIAS, so z.B. den SFB, 88.8 AFN-Berlin usw... ist alles verschwunden. Dafür hat man heute 5000 Sender via DAB+, Streaming-Dienst / Internetradio & Co mit Millionen Musiktiteln. Aber eine professionelle Radio-Moderation (???hä, kann man das essen?), die Qualität der Beiträge, die Themen-Recherchen und Programminhalte erscheinen mir heute eher als Masse denn als Klasse. Dies ist zumindest meine Empfindung. Aber vielleicht liegt´s auch daran, dass wir (ich) im ´Kalten Krieg´ noch jung waren und mit dem Wenigen relativ zufrieden waren, denn es gab noch 1000 andere Beschäftigungen und Interessen und das Fernsehen war schwarz-weiß bzw. das Farbfernsehen unerschwinglich teuer *loooooooool
@kaithomas7920
@kaithomas7920 3 года назад
Ich wohnte nahe an den beiden RIAS-Sendetürmen in Berlin-Britz. Die strahlten dermaßen stark, dass man den RIAS zeitweise aus dem Wasserhahn hören konnte. Und andere Sender bekam man kaum vernünftig rein. Da wurde man beinahe zwangsweise zum RIAS-Hörer. War aber keine schlechte Wahl. In den 70er und 80er Jahren habe ich da großartige Sendungen und Musik gehört.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 3 года назад
RIAS hören war in den 70er- u 80ern wirklich nicht die schlechteste Senderwahl, auch wenn man den starken RIAS-Sender in Britz durch den Heizkörper der Laube hörten konnte ^^ haha ^^. Heute bin ich wirklich froh, ein Teil Westberlins gewesen zu sein... denn wir waren zwar durch die Mauer eingegrenzt, aber dennoch hatten wir so ein eigenartiges Gemeinschaftsgefühl finde ich. Ich fühlte mich immer grenzenlos frei, trotz Mauer! Denn man konnte sich bspw. in den 70ern durchaus offen antikapitalistisch/links äußern (gehörte einfach dazu), konnte den Bürgermeister oder das kapitalistische System beleidigen, konnte an alles Glauben (Religion oder ans Kapital) oder auch an NICHTS (Hippie, Punk), ohne von anderen Berliner Bürgern wirklich ausgegrenzt zu werden. Natürlich kamen von nachen Alten der (Kriegs-)Generation Sprüche in den 60ern und 70ern rüber, wie: "Geh´mal zum Frisör" oder "Geh arbeiten" ... aber das war´s dann auch schon ^^ #Resume: eigentlich eine schöne Zeit auf der Insel ("Der Insulaner, verliert die Ruhe nicht ... " *lol
@kaithomas7920
@kaithomas7920 3 года назад
@@emilgrundeis1917 Ganz genau! Kennen Sie übrigens die Webseite rias1.de ? Dort kann man viele, viele alte RIAS-Sendungen nachhören. Ich habe mit der Seite nix zu tun, aber ich empfehle sie weiter, wo immer ich kann :)
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 3 года назад
@@kaithomas7920 oh danke, schau ich unbedingt rein ;-)
@minimalsilence9768
@minimalsilence9768 2 года назад
Das war auch gut so !!! Damit konnte man RIAS auch in ARD hören = Ausser Raum Dresden . Deswegen hatte man die Sendeleistung auf fast Maximum erhöht. Denn eines konnten die Roten nicht = Luft sieben .
@tarry1809
@tarry1809 2 года назад
​@@minimalsilence9768 ...im Raum Dresden war das sogenannte Tal der Ahnungslosen, aufgrund der Elbtallage konnte RIAS nicht über UKW empfangen werden, war aber mit Rauschen und Störsignalen über Kurz- oder Mittelwelle empfangbar. Ahnungslos war also auch dort niemand. Die höchste Quote der Ausreisewilligen aus der DDR kam im Übrigen aus dem Dresdner Raum.
@juergenurland4493
@juergenurland4493 2 года назад
Sehr schön . Rias Berlin Begleitung meiner Jugend
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Jo Jürgen, dass hört der West-Berliner (der den RIAS förmlich mit der Muttermilch ´einsaugte´) wirklich gern ^^ Klar waren nach dem Mauerbau die Fronten verhärtet - und ob hüben oder drüben: stets provokant-politisch geprägt. Alle Sender waren in dieser Zeit (Ost- wie West) politisch unterwegs und schenkten dem Klassenfeind nicht den Dreck unter den Fingernägeln. Doch die einzelnen Sendungen, die es vor dem Mauerbau bereits gegeben hat oder Musik aus aller Welt (amerikanische, britische, Französische etc.) konnte -allein aus politischen Gründen- nur von der Westseite kommen (also eben RIAS, SFB, AFN). In der DDR wollte man das Beat-Yeah-yeah-yeah (Ulbricht) gegen den sozialistischen Lipsi tauschen (schäm *wahaha).
@horstomuller
@horstomuller 2 года назад
Der RIAS war für mich als junger Mensch wie frische Luft in Sachsen Anhalt in die 50iger. Was ich jede Woche hören 'mußte' war die Schlager Parade und 'Die Insulaner'.
@henryseidel5469
@henryseidel5469 2 года назад
"Evergreens a go go" mit Lord Knut. Jeden Sonnabend 9.00 Uhr !!
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Dafür, dass du jede Woche "Schlager-Parade" und "Die Insulaner" hören musstest, mochtest du anscheinend des RIAS trotzdem - danke für deinen Kommentar (wer hatte dich denn damals dazu ´überredet´, die beiden zuvor genannten Sachen zu hören? *lol). Naja, die Zeit heilt alle Wunden, sagt ein Sprichwort und du hast es überlebt... ist doch toll^^
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
@@henryseidel5469 genauso war´s ... genau so! Es waren einfach Pflicht-Sendungen *g
@henryseidel5469
@henryseidel5469 2 года назад
@@emilgrundeis1917 Dabei war es nicht nur der Rias, der in Thüringen und Sachsen empfangen werden konnte (über den Sender bei Hof). Es waren auch drei bayrische Programme sowie jede Menge Programme auf Mittelwelle, die sehr gut zu empfangen waren: AFN, BFBS, BBC, BFN, Voice of America, Saarländischer Rundfunk, Radio Luxemburg, Deutschlandfunk. Dazu wurden die Empfangsantennen aus Draht entlang der Zimmerkanten selber gebaut - je länger umso besser. Mit einem guten Empfänger hatte man ein perfektes Empfangsstudio, das den ganzen Tag über funktionierte. Nicht zu vergessen aber auch Radio Prag, Radio Warschau und Radio Moskau, die sehr gute englisch- und deutschsprachige Programme brachten. Man war also 'rundum' versorgt und informiert. Von wegen die Insulaner, Stachelschweine waren viel besser....
@ara9256
@ara9256 2 года назад
War "Evergreens a Go Go " nicht Freitags 20.00 und Samstag 20.00 Uhr? Das "singende und klingende Sonntagsrätsel " mit Hans Rosenthal war am Sonntag die "weichgespülte" Version für unsere älteren "Ossis" Ich habe diese Sendungen geliebt und bin erst aus Berlin raus- nach Sachsen-Anhalt" nachdem, ich mich eingehened in iformiert habe. das der RIAS auch in SA gehörte wurde- Ich muß aber den jungen Leuten der jungen Radio-SAW auch eine Lanze brechen. Sie versorgetn uns nach der Wende mit der nötigen Musik.
@flemmingstaudt4848
@flemmingstaudt4848 3 года назад
Sehr interessante Doku, Danke für' s hochladen. Als Kind immer an der Aufnahmetaste gehangen um die Schlager der Woche mitzuschneiden. Rate mal mit Rosenthal, Evergreens a go go, das klingende Sonntagsrätzel, Hörspiele usw alles schöne Erinnerungen an meine Kindheit.
@58EBI
@58EBI Месяц назад
Und Rate mal mit Rosenthal habe ich vor fast 60 Jahren mal bei meiner Oma im Radio hören können
@kaithater2765
@kaithater2765 2 года назад
Ich bin mit dem RIAS (2) groß geworden. Den alten Army Rik De Lisle, der 1984 zum RIAS 2 ging, habe ich immer wieder gern gehört, mittlerweile ist er beim Berliner Rundfunk.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Wow, du hast Rik De Lisle richtig geschrieben.. ich hätte auf "Rick de Lyle" getippt - ein echter Fan, was? (Ja, war ich auch... was für Sendungen und ´ne coole Socke in dieser Zeit- unvergessen!
@58EBI
@58EBI Месяц назад
Der alte Ammi war Geschäftsführer vom Rias
@user-mo3qt1zz6f
@user-mo3qt1zz6f Год назад
Во время службы в Берлинской бригаде Карлсхорст слушал радио Риас, 1987-89 гг.
@jenskastner5368
@jenskastner5368 9 месяцев назад
„Listen to the Band“. Man konnte sich sofort „raus träumen“ aus der Tristesse…. Habe RIAS in Jena empfangen. Was für ein Lichtblick! Lord Knut unvergessen. Und Jannine Bonien🥰(wahrscheinlich falsch geschrieben)🤷‍♂️
@udokrallert3963
@udokrallert3963 4 года назад
Eine tolle Dokumentation!!!
@hardysky6062
@hardysky6062 2 года назад
Danke für‘s hochladen! Der RIAS 2 auf 94,3 UKW Frequenz,war für mich der Sender meiner Jugend. Schlager der Woche oder Nachmittags Gregor Rottschalk. Selbst meine Eltern haben das singende klingende Sonntagsrätsel mit Hans Rosenthal gehört. Und jeden Tag wurde das Läuten den Freiheitsglocke vom Rathaus Schöneberg um 12:00 mit entsprechenden Text verlesen. Für Musikwünsche für Menschen aus Ost Berlin und Umland,gab es wechselnde private Briefkästen in den naheliegenden Wohnhäusern
@nerobrandenburg9675
@nerobrandenburg9675 2 года назад
Sogenannte "Hilfsadressen".... man wollte den Begriff "Deck-Adressen" vermeiden... :-)
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
das mit "Rosenthal" und der "Freiheitsglocke" ist aber schon eine sehr pathetische Ausdrucksweise - wow, wie emotional *g. Und das mit den privaten Briefkästen höre/lese ist jetzt zum zweiten Mal und finde es sehr interessant, wie erfindungsreich (heute kühl gesagt ´innovativ´) die Menschen früher waren... danke.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
@@nerobrandenburg9675 Genau! Je nach politischem System, bei der sich damals beide Systeme unversöhnlich gegenüber standen (man denke an die US-Panzer am Checkpoint Charlie oder den Russenpanzern, die in den Seitenstraßen von ´Drüben´ in Bereitschaft standen... ihr wisst schon, wie´s gemeint ist ^^ Gut, dass wir heute vereinigt sind und UNFASSBAR, dass diese DDR-Revolution ´von unten´, also aus dem rebellierenden Volk ("Wir sind das Volk!") su ´unblutig´ verlaufen ist - da staune ich heute noch drüber - unfassbar!
@helgebirke4262
@helgebirke4262 5 месяцев назад
Ich selber habe meine Post an Rias 2 von Polen aus geschickt und die ist angekommen (Musikwuensche fuer meine damalige Freundin)
@user-xj2el9dy1b
@user-xj2el9dy1b 29 дней назад
Ich habe RIAS ueber Kurzwelle 50m in Moskau seit 1963 gehoert. Morgenmusik beim Tee vor der Schule und spaeter schon nachts als Dolmetscherstudent. Das Zuhoeren trug wesentlich bei, Deutsch zu beherrschen. Erinnere mich gut an die Sprecherstimmen : Andreas Berg u.a. Mein Phonetiklehrer an der Hochschule war Sprecher von Radio ,, Frieden und Fortschritt Moskau``. Das Niveau der Nachrichten und Kommentare von RIAS war nah der BBC in Russian - dem besten russischsprachigen Auslandssender. Ueber Ereignisse im gegennatuerlichen Chemiestaat DDR konnten wir uns dank RIAS gute Vorstellung bilden. So schade, dass der Kurzwellenempfang verlorengegangen ist !
@Altstoffhandel
@Altstoffhandel 3 года назад
Top Reportage. Fesselnd. Die Zeit um RIAS 2 hätte etwas länger ausfallen können, da gabs wenig drüber. Schade. Sonst aber sehr interessant.
@juscho3574
@juscho3574 Месяц назад
Ja, die Kurzwelle und Mittelwelle auch vom Rias ist Freiheit, das haben wir schon als Jugendliche in der DDR bemerkt ! Auch wenn es nur die Beatmusik war, die uns begeisterte und nicht politische Kommentare. Aber es kam uns vor, als wäre Radio Luxemburg und andere Sender nur für uns gemacht, und der Reiz war um so größer da sie doch vom "Klassenfeind" kamen...
@tomh.6124
@tomh.6124 2 года назад
RIAS,daß ist für mich Familiengeschichte. Mein Onkel war Nachrichtenredakteur und meine Tante Chefsekretärin und alle waren Stolz darauf Angehörige beim RIAS zu haben. Natürlich gab es Freikarten für Sendungen mit Frankenfeld,Kulenkampff und Co. Nach den Aufzeichnungen haben sie(die Tanten,Omas usw) dann zusammen gesessen und sich über diese arroganten Schauspieler ausgelassen.Und ja ich vermisse Sie alle genau wie den Sender.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
danke dir für deine sehr persönliche Schilderung deiner Zeit des RIAS im `Kalten Krieg´, der nie zu einem heißen, also echten Krieg wurde.
@58EBI
@58EBI Месяц назад
Damals hatte man ein Transistor Radio nur mit Mittelwelle und trotz des Störsender von der Stasi haben wir alle Musiksendungen und weiters gehört und auch aufgenommen .
@veronikalosche7233
@veronikalosche7233 3 года назад
Ich bin heute noch überglücklich+bin stolz mit R I AS,groß geworden zu sein- bei uns zu hause in sachsen gab es nur diesen sender!! Onkel tobias,lord knud,haste verpennt höre wendt,samstag von 09.00u- 10.30u ,friedrich luft alles ein 👍👍👍👍topp programm,informativ für uns im dunklen teil von sachsen
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 3 года назад
Ich staune, denn ich dachte als Westberliner damals wirklich, dass niemand im "dunklen Teil von Sachsen" den RIAS empfangen konnte, wegen der georaphischen Gegebenheiten bzw. z.T. der Störsender und der Antennen-Initiativen durch die FDJ ^^ Hute ist es gut zu wissen, dass einige Menschen den RIAS empfangen konnten und wahrscheinlich gerne hörten ;-) P.S.: was für ein Irrtum der SED zu glauben, dass man Unterhaltung (Rosenthal, Onkel Tobis und Lord Knud, Rock & Roll, Beat-Musik etc.) verbieten müsse, um die DDR-Bürger auf Linie zu halten.
@minimalsilence9768
@minimalsilence9768 2 года назад
@@emilgrundeis1917 Wenn man uns fast alles genommen hat im Kommunismus, aber die Luft konnten die Roten nicht sieben . Ich bin Dresdner . RIAS 1 & 2 konnte ich wunderbar hören . Selbst den Sender bei Hof. Zwar nur tagsüber, aber wir konnten ihn hören . Mit etwas Aufwand/ Wissen über Radiowellen Verbreitung ging alles. Man musste nur aufpassen , das man im Sommer die Anlagen nicht zu laut machte und dabei die Fenster auf hatte .... es kam bei manchen unerwünschter Besuch, wenn die Stimme der Freiheit aus den Boxen kam .
@dirkbottcher9077
@dirkbottcher9077 2 года назад
Ich auch
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
@@minimalsilence9768 aaaah, jetzt habe ich "die Luft konnten die Roten nicht sieben" erst verstanden!!! (ick habe immer hin- und her- jegrübelt, wat meinter denn? *g)
@minimalsilence9768
@minimalsilence9768 2 года назад
@@emilgrundeis1917 😂😂😂 alles gut . Aber so war es . Es war ja nicht nur der RIAS, auch SFB , Luxemburg, etc... etc... Alles konnte ich hören in Dresden. Radio technisch war es für mich eine schöne Zeit .
@Kufencrack
@Kufencrack 2 года назад
Ich könnte mir sogar vorstellen, würde es RiaS noch geben, dass die auch heut noch in den Nachrichten das ansprechen würden, was ARD, ZDF, WDR " zu regional " ist und lieber verschwiegen wird.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
das weiß ich nicht genau einzu schätzen, doch unabhängig von regionalen Besonderheiten, konnte der Sender eher multilateral- globaler agieren, da eben auch die USA (aber auch die übrigen West-Besatzer wie Briten, Franzosen voll hinter den USA standen... na ja, weil sie nicht mit den Russen ´kopulieren´ *g* wollten - so war wohl der Standpunkt der westlichen Welt damals - auch traurig, aber eben der sog. `Kalte Krieg´. Aber immerhin war es beim `Krieg der Abschreckung´ geblieben, egal wie dicht wir vorm Atomkrieg waren... der hatte letztlich nicht stattgefunden und Nuklear-Waffen wurden nie eingesetzt! Und das ist doch schon mal was! Es ermöglichte UNS allen (Dich, mich) unbeschadet aufzuwachsen und zu überleben, bis sich sogar die ewig währende Mauer durch mutige DDR-Bürger im real existierenden DDR-Sozialismus ad absurdum erwiesen hat, Angesicht der Ausreiseanträge, der Mittellosigkeit und Demonstrationen von hunderttausenden DDR-Bürgern, die auf der Straße für Frieden und Reisefreiheit demonstrierten: mutig, und letztlich ist alles friedlich verlaufen (fast unbegreiflich, dass beim Mauerfall kein Schuss gefallen ist, oder?).
@Kufencrack
@Kufencrack Год назад
@@emilgrundeis1917 ja.Rik de Lisle ist jetzt,am Sonntag,den 28.August auf MDR zu Gast in der Talkshow Riverboat.Läuft gerade von 12 bis 14 Uhr.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 Год назад
@@Kufencrack danke dir, dieses Riverboat mit Richard De Lisle hab ich mir ausnahmsweise heruntergeladen - danke für den Hinweis... denn Rik war wieder phänomenal
@Kufencrack
@Kufencrack Год назад
@@emilgrundeis1917 gern geschehen.🙂👍
@robfriedrich2822
@robfriedrich2822 Год назад
Wahrscheinlich hätte man den RIAS gezähmt.... er konnte ja nur in Westberlin agieren, weil dort die Politik es unterstützte.
@wolfgang7596
@wolfgang7596 2 года назад
Mein Heimatsender
@dl8cy
@dl8cy 2 года назад
9:53 wirklich schade das es solche Politiker wie *Egon Bahr* nicht mehr in der SPD von heute zu geben scheint.
@dikon0172
@dikon0172 2 года назад
Einen Egon Bahr könnten wir nicht nur in der SPD, sondern mehr noch in der Weltpolitik dringend gebrauchen. Aber sowohl in der SPD, als auch in der Weltpolitik herrscht geistige Leere.
@laszlonemet4425
@laszlonemet4425 2 года назад
PENNER Wie Alle, Der....--DieVonHeute sind doch nicht einfach so derart verblödet!
@haraldlutz9209
@haraldlutz9209 2 года назад
SPD ist heute ein Ableger der links Partei also SED....die richtige SPD ist tod
@TheWuschelMUC
@TheWuschelMUC 2 года назад
@@haraldlutz9209 Mit deiner Meinung kann die Sozialdemokratie gut leben. Du hättest auch Brandt und Schmidt nicht gewählt.
@ottokreft3902
@ottokreft3902 2 года назад
@@dikon0172 WAS SOLL DAS?? DIE SPEZIAL-DEMOKRATEN HABEN DOCH KLABAUTERBACH. EIN ASS AUF ALLEN GEBIETEN.
@mercedes01100
@mercedes01100 2 года назад
Schade das der RIAS weg ist. RIas war das KaDeWe fuer die Ohren RIAS war Berlin ich hatte nee Bekannte die fuer 35 Jahre dort arbeitete so konnte ich oft das innenleben vom RIAS sehen warn tolle Zeiten
@nerobrandenburg9675
@nerobrandenburg9675 2 года назад
sehr guter Spruch: "Das KADEWE für die Ohren"... danke :-)
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
​@@nerobrandenburg9675 Mr. Arizona hat Mr. Brandenburg eventuell davon überzeugen können, dass die Formulierung, dass der RIAS das "KaDeWe für die Ohren" sei, eigentlich nur aus einem Berliner Munde stammen kann ... um nicht zu sagen: einer "Berliner Schnauze"... äh, natürlich nur im besten Wortsinn... also wirklich positiv gemeint ^^
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Mr. Arizona: Du hast Mr. Brandenburg eventuell davon überzeugen können, dass deine Formulierung, der RIAS sei das "KaDeWe für die Ohren", eigentlich nur aus einem (nämlich deinen) Berliner Munde stammen kann ... um nicht zu sagen: deiner "Berliner Schnauze"... äh, nur im besten Wortsinn gemeint - thanx 4 your comment^^
@robfriedrich2822
@robfriedrich2822 Год назад
20:33 Wie im 3. Reich, da wurde man auch bestraft, wenn man das "falsche" Radioprogramm hörte.
@matellobaltasar9628
@matellobaltasar9628 2 года назад
Zum Tode verurteilt weil er den Rias hörte. Volksgerichtshof lässt grüßen
@divicoyumikon5652
@divicoyumikon5652 2 года назад
1971 bis 1973 an RIAS kann ich mich nur noch an das Wunschkonzert am Samstag Morgen erinnern, ich weiss nicht mehr war es das Eröffnung- oder Schlussmusikstück "Kiss me Quick"!
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Puh, jetzt haste mir aber erwischt! Dit wees ick doch selber nich mehr (würde ein Westberliner Prolet damaliger Zeit jetzt in die Welt posaunen, aber ick bin schließlich jebildet... weil so aus Spandau kommend und so ^^)
@oranjebovenoranjeboven3492
@oranjebovenoranjeboven3492 2 года назад
11:40 Dieser Song wäre heute wegen Rassismus verboten worden ! Wetten ?
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Ja, Du hast die Wette gewonnen... heute ist´s Rassimus ^^ Daher appeliere ich an die Jüngeren: diese Sprache war im historischen Kontext völlig normal und nicht unbedingt rassistisch gemeint (seht dazu ruhig mal meine Stellungnahme auf meinem Kanal unter "Diskussionen" nach - wird euch evtl. überraschen).
@brucel10315
@brucel10315 4 года назад
Habe den Sender geliebt und wurde dafür heftig sanktioniert. Danke Frau Schuffenhauer!🤮
@larsvandenwikkingeers2748
@larsvandenwikkingeers2748 3 года назад
Mein Nachbar von zwei Stockwerke tiefer hat mir 13:30 Uhr die Sicherung rausgemacht, die alte Stasisau
@minimalsilence9768
@minimalsilence9768 2 года назад
Tja eines konnten die Roten nicht = Luft sieben .
@Afrikacorps1943
@Afrikacorps1943 3 года назад
Wieso wird hier nicht die Sendung von Rias 2 16:00 bis 18:00 erwähnt ...Barry Grafs...der Spruch : Die beste Musik zu dieser Zeit in der dieser Stadt ! Danach war SFB dran ...
@mikkam.921
@mikkam.921 2 года назад
Räusper... BARRY GRAVES !
@58EBI
@58EBI Месяц назад
Nein das sagte Gregor Rotschalk
@jensroder9541
@jensroder9541 2 года назад
In den 80-ern ,in meiner Jugend hab ich ihn wegen der Musik gern gehört ,leider in Leipzig mitunter in schlechter Qualität zu empfangen.. aber das war egal...🤔😊
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Na immerhin empfangen... denn ich dachte (als Westberliner damals), ihr lebtet im Funkloch oder wurdet von Störsendern daran gehindert, irgendetwas zu empfangen oder dass die FDJ die Dächer nach Antennen absucht, die gen Westen gerichtet waren *g. Super & danke, dass du kommentiert hast (a propos: du hast ja so viele moderne Remixe in deiner Palylist? Du bist doch wohl nicht etwa ein junger Hüfer, der auf meinem Rentner-Re-Inkarnationskanal nix verloren hat? *wahaha*
@jensroder9541
@jensroder9541 2 года назад
@@emilgrundeis1917 Danke für Deine Nachricht. Ne ,mit 51 bin ich nicht mehr so der junge Hüpfer, mag aber auch moderne Musik. Liebe Grüße 😅🙋‍♂️
@tullys_wilderness
@tullys_wilderness 3 года назад
Tolle, interessante Doku. Danke dafür. - Leider natürlich sehr "amerikanisch/ westlich eingefärbt"...,aber als denkender Mensch kann man das hoffentlich "richtig" einsortieren. - Eine Frage: Ich fand die Vorstellung des Friedrich Luft sehr schön (24:03) - Frage: Was enthielten "Lebensmittel der Stufe 2" ? Auf die Schnelle konnte ich dazu bei den Lebensmittel im Sektor nichts finden. Viele Grüße und danke für den Upload.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 3 года назад
Eine gute Frage, weiter zur Nächsten *wahahaaa* , denn die Aufdröselung der Lbensmittelkarten-Stufen ist wahrlich schwer zu finden, doch hier zunächst einen interessanten LINK nebenbei: berlingeschichte.de/bms/bmstxt00/0012proi.htm Nein, jetzt mal im Ernst! Deine Frage ist sehr interessant - man lernt doch nie aus: Friedrich Luft stellte sich in dieser Video-Passage 24:03 Min. im Jahr 1946 den Radio-Hörern vor. Ich bin ehrlich überrascht, dass diese "Nährmittelkarten" (Ostsektor) und "Lebensmittelkarten" (Westsektor) der Stufen I - V bis 1949 existierten?! In Westberlin waren sie gegliedert nach körperlicher Arbeit und gesellschaftl. Priorität der Einzelperson i.V.m. ihrem Status. So waren Lebensmittel der Stufe I vorwiegend den schwerst arbeitenden Bürgern vorbehalten. Ich schätze es waren rare Bauarbeiter die in den Trümmern Berlins für den Wiederaufbau die Kriegsschäden beseitigt haben, denn viele arbeitsfähige Männer waren im Krieg gefallen oder kamen versehrt zurück bzw. befanden sich noch in russ. Gefangenschaft. Es können aber auch Arbeiter sein, die die zerstörte Infrastruktur Westberlins (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn) wieder aufbauten und die ihren kalorischen Verlust mittels einer sehr fettreichen Ernährung der Stufe I einigermaßen ausgleichen konnten (wohl eher nicht ausreichend). Die Stufe II war für schwer arbeitende Personen sowie für priorisierte Einzelpersonen in Amt- und Würden (Bürgermeister, Beamte im Gericht und andere wichtige Menschen). Ich hab hier mal einen LINK - bitte mal selber lesen: de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelmarke (ca. in der Mitte der Seite). P.S.: Na klar ist diese R.I.A.S. Doku (R.undfunk I.m A.merikanischen S.ektor) amerikanisch- / westberlinerisch eingefärbt und wirkt auf jemanden, der in der DDR aufgewachsen ist, sehr westlich, einseitig u. evtl. sogar überheblich ;-) Aber viel historisches Bildmaterial wurde eben kurz nach dem Krieg bzw. während der Gründung beider Deutscher Staaten (so auch Ost- u. Westberlin zu DDR u. BRD 1949) aufgenommen und auch zu propagandistischen Zwecken eingesetzt. Es war die neue Form eines Krieges, der statt mit Waffen nun mit tätlichen Provokationen (tief fliegende UDSSR-Jets über Westberlin), der Macht des Wortes und der Drohkulisse bzw. gezielte Aktionen (Grenzposten, Mauersicherung, Berliner Luftbrücke = Kappung aller Zufahrtswege nach Westberlin 1948) um die Überlegenheit des eigenen System zu zeigen, kurzum: DER KALTE KRIEG WAR GEBOREN. Heute, mit Abstand betrachtet, hatten wir eigentlich noch Glück, wenn man sich in dieser Zeit den Korea-Krieg / Vietnam etc. anschaut, der in einen echten Krieg der SYSTEME mündete ^^
@tullys_wilderness
@tullys_wilderness 3 года назад
@@emilgrundeis1917 Oh, wow. Vielen Dank für die Infos zu den Lebensmittelstufen etc. Das ist wirklich sehr interessant. Und danke auch für die Links. Da schau ich gleich nochmal genauer nach. - So hatte (und hat) halt jedes System seine Propaganda auf die ein oder andere Weise. Zunächst auch wirklich als das mit Waffengewalt ausgetragen zu werden. Und hauptsächlich war der RIAS (und seine führen "Nachkommen") aber einfach in drei Wörtern: Sehr gute Unterhaltung. Auch wenn ich nicht aus der ersten Hälfte der Generation "RIAS" komme, so höre ich doch gern den Programmen nach. Und auch Dokus wie jene. 👍 Und ab und zu scheint ja doch im heutigen Rundfunk der Charme der "alten Zeit" hervor. Z.B. im sonntäglichen "Sonntagsrätsel" (DLF) ..quasi... "Vom Mund zum Ohr. Auf dem Strahle der elektrischen Kraft." - Viele Grüße und alles Gute 👍 :)
@nerobrandenburg9675
@nerobrandenburg9675 2 года назад
Gregor Rottschalk ist Urheber von "...mit der besten Musik zu dieser Zeit in dieser Stadt. "
@dl8cy
@dl8cy 2 года назад
@@emilgrundeis1917 Ganz vielen lieben Dank für Deine Mühe mit der Recherche - ich bin erst seit '86 in der Stadt sprich Berlin(West)/Westberlin und hab sozusagen nur das Ende mitbekommen ... vorher immer wieder mal zu Besuch, aber es ist schon ein Unterschied wo zu Leben und jeden Tag mit einer Situation umzugehen als nur mal so "vorbeizuschauen" - Hab es nie bereut mein Süddeutschland (Franken) zu verlassen und hier meine neue Heimat zu finden (bis auf das Essen, das war dort besser :-) ) Was ich immer wieder mal Suche ist, eine Doku über den Sender RADIO100 mit seinem Studio in der Potsdamer Str in Schöneberg - das war den Herren ja auf der anderen Seite der Mauer auch nicht so ganz zugetan - ich meine jetzt nicht "100,6" mit dem sich der Sender die Frequenz teilen musste.
@Kufencrack
@Kufencrack 2 года назад
@@nerobrandenburg9675 Berlin Charts 😊
@mauricebederon869
@mauricebederon869 2 года назад
Interessant gemacht, aber fast alle gezeigten Radios passen nicht zu den angesprochenen Jahren. Typisch Fernsedoku!
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
danke für die Beobachtung und Deinen technisch bezogenen Beitrag... hab´ich selber ngar icht darauf geachtet ^^ ups!
@mauricebederon869
@mauricebederon869 2 года назад
Ansonsten ist die Doku interessant gestalltet. Aber schade, daß man da so oft schluddert.
@ara9256
@ara9256 2 года назад
Ich bin voll und ganz mit der Mehrheit der User. Der RIAS hätte bleiben müssen. Klar. Wunschdenken. Denn wenn man bedenkt,wie lange ich schon hinter einen kompletten Folge "Evergreens a GO GO " her bin;). Ich will seit Jahren meinem Vater eine komplette Folge "Evergreens ..." zum Geburtstag schenken. Nicht nur, dass ich mit dem Rias aufgewachsen bin ( Baujahr 62). Er prägte mich in jüngster Kindheit mit der zumeist amerikanischen Musik. War doch klar,daß ich,trotz DDR, Musiker werden wollte und es gelang uns trotz massivem politischem Druck auf etliche Bands denen ich angehörte. Aber das ist hier nicht Thema. Wenn ein User , der diese Zeilen liest, eine komplette- halbwegs ordentliche Magnet-Aufnahme von Evergreens a Go Go für mich hätte??? Mein Vater würde sich irre freuen, und ich mich erst !!!!! Ich suche seit so vielen Jahren. Und ja, ich gebe es zu: ich bin mit dem Internet erst sehr,sehr spät in Berührung gekommen;). Liebe Grüße aus dem Tollhaus Berlin.
@ara9256
@ara9256 Год назад
@@berndgustav53 Mein lieber guter Mann, ich kann Dir nicht sagen wie ich mich über Deine Nachricht gefreut habe.Beim Hören der ersten Archiv-Aufnahme liefen mir fast 90 Minuten die Tränen. Mein Dank an Dich ist nicht zu beschreiben!!!!!Und ich hoffe, nachdem ich so lange nach einer kompletten Folge gesucht habe, wird mein Vater ähnlich empfinden.War es doch auch seine Jugend als Erwachsener, aber immer Musikbegeisterter Rias-Hörer. Du hast mir ein Stück Kindheit und Jugend mit Deiner Info zurückgebracht. Lieben,lieben Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und liebe Grüße aus dem Berliner Dreieck Rudow-Buckow-Johannisthal.
@robfriedrich2822
@robfriedrich2822 Год назад
22:27 Es war ja in den letzten Jahren anders...
@rolanddepous2148
@rolanddepous2148 2 года назад
HILDEGARD KNEF AUCH IN 2021 NOCH NR. EINS
@KunoKnoedel
@KunoKnoedel 2 года назад
Naja, seit 19 Jahren tot und "unvergessen". Aber wo in den Charts ... ach egal ..
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
"Eins und Eins, das macht zwei..." oder auch "Für mich soll's rote Rosen regnen..." sind auch für mich unvergessen^^
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Hilde Knef... unvergessen und vergeblich in heutigen Charts gesucht^^ Ja, die Zeit für solche Künster/Innen sind wohl wirklich vorbei! Dabei war alles Hand- bzw. Mundarbeit und die Knef kam immer sehr authentisch rüber (und im Hintergrund ein echtes Orchester als Begleitung, wow). Insgesamt kann man zu diesen Evergreens sagen, dass es völlig egal war, ob im Studio aufgenommen oder live dargeboten: alles war echt eingespielt und eingesungen. Dazu noch die relativ dunkle (eher Srech-) Stimme der Knef - toll und unvorstellbar im heutigen Computer-Zeitalter, wo sich jeder `Hansel´ auf nem Laptop einen Beat basteln kann, sich nach der Aufnahme auf die richtige Notenhöhe pitchen kann, danach endlos viele Effekte darüberlegen kann und sich dann für der alleinigen Chart-Breaker halten kann! Das fertige Klangmaterial wird vielfach im Internet verstreut, bis Er/Sie evtl. entdeckt oder per gekaufter klicks zum Erfolgsstar hochgepusht wird ... Nacktbilder oder heiße Autos kommen in einem Musik-Video passend zur Musik immer gut an. Danke für deinen Kommentar / Besuch: 1 & 1, rote Rosen werden die klassische Musik von morgen ;-) (man darf ja mal träumen).
@TheAntihartz
@TheAntihartz 2 года назад
Ich fand Stimme der DDR geil. Vor allem Freitags.
@emilgrundeis1917
@emilgrundeis1917 2 года назад
Und ich fand jede Stimme aus dem Äther Freitags geil, weil´s stets das Wochende einläutete - DISCO *g
Далее
Der deutsche Freiheitssender 904
42:42
Просмотров 15 тыс.
🛑какие города ждут трек?
00:14
Просмотров 247 тыс.
Die Mauer 1986 I - 25 Jahre Berliner Mauer
1:01:53
Просмотров 148 тыс.