Тёмный

Drehmaschine ausrichten: Reitstock (3/3) 

TechTom
Подписаться 12 тыс.
Просмотров 43 тыс.
50% 1

Teil 3 der Serie über das Aufstellen und Ausrichten einer Drehmaschine.
In dieser Folge wird das Ausrichten des Reitocks gezeigt.
Maschinenbett ausrichten: • Drehmaschine ausrichte...
Spindelstock ausrichten: • Drehmaschine ausrichte...
Kanal mit einer Spende unterstützen:
www.techtom.de/spende.htm
Previews und Stories zu kommenden Videos: / techtomvideo
Kapitel:
0:00 Intro
1:03 Theorie
1:34 Methode 1: Überdrehen
2:40 Methode 2: Morsekegel vermessen
3:38 Methode 3: Prüfdorn
4:21 Ausführung: Morsekegel vermessen
7:02 Ausführung: Prüfdorn
8:33 Abschließende Worte
www.techtom.de
/ techtomvideo

Наука

Опубликовано:

 

27 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 93   
@itsst172
@itsst172 2 года назад
Kein Clickbait, kein unnötiges Gelaber, sondern pures Können und Wissen. Das sind die wirklichen Helden auf RU-vid. Danke für dieses fachlich hohe Niveau. Könntest du vielleicht irgendwann mal zeigen, wie man ein Bett einschabt?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
Hi, Leider nicht. Ich kann nicht schaben. Ich würds auch an meiner Drehmaschine nicht machen. Für mich wäre da das bett neu schleifen zu lassen eher der bevorzugte Weg.
@joachim9043
@joachim9043 Год назад
Wie gesagt besser als jedes Fernsehprogramm. Und man lernt immer dazu. Danke schön👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo Год назад
bald kommt wieder was
@Bah81
@Bah81 3 года назад
Du kannst sehr gut erklären. Da hört man gern zu👍 Fachlich Top!
@hans-dietersturze3370
@hans-dietersturze3370 3 года назад
prima erklärt
@wolfgang7513
@wolfgang7513 3 года назад
Endllich eine verständliche und fundierte Erklärung und Anleitung zum Einrichten der kompletten Drehbank ( mit den Video - Teilen 1 und 2 ).Vielen Dank, LG Wolfgang
@mumhuber
@mumhuber 3 года назад
Ah neue Erklär-Videos. Immer wieder gerne. Super erklärt. 💗
@winfriedacko9538
@winfriedacko9538 Год назад
Du bist Spitze😊
@BlaZar666
@BlaZar666 3 года назад
Top.....Danke und vor allem Fachlich gut und genau vermittelt.
@enjoybootsfahrschuleundboo5792
@enjoybootsfahrschuleundboo5792 2 года назад
Jetzt mal googeln, hab richtig Lust bekommen mir ne eigene Maschine an zu schaffen. Daumen hoch :-)
@andreasmerkules
@andreasmerkules 3 года назад
Danke das du solche tollen hilfreichen Videos machst
@CAMx_8
@CAMx_8 3 года назад
Super Videoreihe, auch fachlich top und gut verständlich erklärt👍🏼 Gerne weitere Videos zur Drehmaschine, eventuellen Umbauten oder Optimierungen und allgemein zur Zerspanung. Schöne Grüße!
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
vielen Dank für das Lob. genau das ist der Plan. grade schneide ich das neue Video über das Bedienen konventioneller Drehmaschinen.
@andreashabijan2514
@andreashabijan2514 3 года назад
Klasse, angenehm mal deutsche gute Videos zum Thema zu sehen!
@jorgbernhard3593
@jorgbernhard3593 3 года назад
Na endlich, ich habe schon ein bisschen darauf gewartet. Wie immer, kann ich Dir bescheinigen, sehr gute Arbeit, sehr gut und verständlich , meiner Meinung nach auch für Laien, bzw. Hobby Dreher, gut verständlich erklärt. Übrigens, aber das weißt Du ja sicher, es gibt nichts genaueres als zwischen zwei Spitzen. Ich wünsche Dir noch viele so sehr gut erklärende Videos. Du hast das Zeug zum Ausbilder, wenn Du es mal nicht schon bist.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Ausbilder - Oh jeh. Ich kann überhaupt nicht gut frei reden. Wenn du das Video mal genau anschaust, sind da ca 70 Schnitte drin, weil ich so "verkackt" habe. ich kann nur halbwegs gut schneiden, dass es vom Redefluss her passt. Aber live willst das echt nicht haben :) Wobei es ohne Kamera und vor echten Leuten um Welten besser ist. Trotzdem vielen dank für das liebe Kompliment :)
@stefandeinhard5742
@stefandeinhard5742 3 года назад
Finde deine Videos sehr Gut! Bitte mach weiter so.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Danke - wird gemacht :)
@webopi
@webopi 3 года назад
Top Video wieder. Danke
@mustaphaalritemi5264
@mustaphaalritemi5264 2 года назад
Super
@mr.oneandonly3484
@mr.oneandonly3484 2 года назад
Cooler Typ, sehr gut erklärt
@wolfitirol8347
@wolfitirol8347 3 года назад
Gratuliere zu deiner Serie " Aufstellen und Ausrichten einer Drehe" ....statt viel Geschwafel kam kurz und prägnant worauf es ankommt und sogar jemand der das bereits wusste was darin vorkam, hörte und schaute dir gerne zu 😎😇👍 P.S.: Bei mir hatte eine Höhenverstellung des Reitstock immer mit Spänen bzw Schmutz zu tun, zerlegen , sauber reinigen dann sollte es wieder passen .....
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Hey vielen dank für das Kompliment. Das mit den Spänen und der Sauberkeit habe ich bei 4:34 erwähnt.
@gorangogi2121
@gorangogi2121 3 года назад
Supper Videos, ich hoffe du zeigt uns auch wie man das spiel aus dem Support bekommt. Danke weiter so
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
was möchtest du? Ich glaub' ich hab das nicht verstanden.
@gorangogi2121
@gorangogi2121 3 года назад
Ich habe ca. 0,4mm spiel im unteren Support so zu sagen in der x Achse zum werkstück
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@gorangogi2121 Wenn ich dich richtig verstehe, dann drehst du längs und der Durchmesser wird Bauchig? vorne und hinten stimmt es, aber in der Mitte nicht? oder wird es ein Konus? Kann sein, dass dein Maschinenbett verschlissen ist, dann kannst du nichts machen. Oder aber dein Spindelstock steht nicht sauber parallel zum Bett. Möglicherweise muss der Spindelstock neu ausgerichtet werden.
@PastenTube
@PastenTube 3 года назад
Endlich auch jemand, der deutschsprachige Videos zur Materie veröffentlicht. Schade, dass ich Deinen Kanal jetzt erst gefunden habe, aber besser spät, als nie. Habe im September 2019 eine alte Colchester Student Drehbank gekauft, ohne zuvor je so ein Gerät berührt zu haben und bringe mir die Zerspanerei seither selbst bei oder finde auch hervorragende und fachliche Hilfe in der Zerspanungsbude, wenn ich mal gar nicht weiter weiß und keine passenden Infos im Netz finde. Muss leider gestehen, dass die Maschine noch immer per Bauwasserwaage ausgerichtet ist, weil ich noch zu geizig bin für eine vernünftige Maschinenwasserwaage und keinen habe, von dem ich mir eine leihen könnte :) Grüße aus Nordhessen!
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Tjaaa das tut mir leid, ich wohne bei Stuttgart, sonst könntest meine mal leihen. aber schön, dass du hergefunden hast. ich hab' ja lange Zeit keine Videos mehr gemacht und ich glaub dann fällt man bei youtube irgendwo hinten runter. Aber da soll jetzt - so ich es hinbekomme - jetzt wieder einiges kommen. Man hat ja grade mehr Zeit als einem lieb ist.
@jboos6256
@jboos6256 3 года назад
Gut gezeigt, da dieses ausrichten immer wieder einen gewissen Aufwand darstellt, verwende ich wenn es geht zum kegeldrehen eine verstellbare Zentrierspitze für den Reitstock Mk Aufnahme für die Pinole. das geht auch sehr gut, und erspart die Reitstock Ausrichterei . Ansonsten finde ich deinen Kanal spitze mach weiter so👍
@MM-rw3zl
@MM-rw3zl 2 года назад
Ich kann mich den Kommentatoren vor mir nur anschließen, Fachlich sehr gut gemacht und dennoch auch für Interessenten die nicht beruflich in der Materie zuhause sind gut nachvollziehbar. Der Vollständigkeit halber hätte man noch erwähnen können das Backenfutter oft eine Fehlerquelle im Punkt Rundlauf darstellen und man dieses bei Variante zwei vorher mit einem Prüfdorn überprüfen könnte. Aber da stellt sich wieder die Frage: „Wo fängt man an und wo hört man auf?“ Danke für die Mühe die du dir mit all den Videos gegeben hast, hoffentlich folgen noch einige. Mach weiter so 👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
Das ist genau der punkt. Ich hab mich hier auf die "best practise" beschränkt. Aber der Rundlauf im backenfutter ist tatsächlich gar nicht sooo relevant, solange du den maximalen ausschlag nach oben drehst. Weitere videos kommen bestimmt. Allerdings ist bei mir grad wieder land unter .. ich gründe grade mit ner Freundin einen kleinen Weinkeller 😂🙈
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 3 года назад
Sehr schön gezeigt. Ich selber habe aber nur den Konischen Prüfdorn mit Zentrierung in das Backenfutter gesteckt und mit Uhr den Rundlauf auf 0,00 eingestellt. Dann den Reitstock mit Spitze zur Zentrierung des Prüfdorns eingestellt. VG
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
dann hast du nicht deinen Spindelstock vermessen, sondern den Spindelstock + Backenfutter. Das ist besser als nichts, aber wenn dein Backenfutter nicht rund läuft, hast du jetzt deine Maschine falsch ausgerichtet. Wenn du allerdings nur dieses eine Backenfutter besitzt, ist alles gut
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 3 года назад
@@TechTomVideo Ja, ich habe nur das eine Backenfutter, und das hatte ich schon einmal mit dem Spindelprüfdorn ausgerichtet. ;)
@josch5640
@josch5640 3 года назад
Sehr gutes Video, fachlich fundiert, gut strukturiert und gut vorbereitet. Ich finde es auch sehr gut, am Anfang die Vorgehensweisen und die benötigten Werkzeuge kurz vorzustellen und das Ganze auch kurz einzuschätzen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass das freie Reden vor/für Publikum mit zunehmender Übung immer leichter fällt. Wenn ich daran denke, was mir als "quasi Berufsanfänger" so alles passiert ist, werden meine Knie gefühlt immer noch weich. Z.B. diverse "Trouble Shooting" Aktionen, um Anlagen zum Laufen zu bringen, an denen sich schon etliche Experten die Zähne ausgebissen hatten. Plötzlich stand da ein Werkleiter oder ein Vorstand vor mir und wollte in einem nicht mehr so ganz freundlichen Ton eine verbindliche Stellungnahme von mir, was los ist und wann genau die Produktion wieder anlaufen kann. 😱Ich bin da oft völlig naiv und gutgläubig als etwas introvertierter aber engagierter Techniker in Situationen hineingestolpert, in die ich mich freiwillig nie begeben hätte. Rückwirkend betrachtet war das eine harte Schule für mich, aber es hat mir ungemein weitergeholfen. Tom (ist das OK?) bitte mach weiter. Ich glaube, es lohnt sich.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Also bei Menschen hab ich gar kein Problem. Ich kann in meiner Band vor hunderten Leuten Ansagen machen. Aber so ne Kamera und das mögliche Fachpublikum dahinter macht mir echt Lampenfieber. Früher hab ich die Videos einfach für nen Freund gemacht und gut war's. Mittlerweile beschäftige ich mich viel mit Ton, Bild, Schnitt, Bildaufteilung plus dem Anspruch fachlich so weit oben zu liegen, wie irgendmöglich. Und dann laufen im Kopf ständig solche selbstkontrollierende Gedanken ab. Aber ich denke das wird schon wieder. Mir hat mal ein bekannter gesagt: "Wer auf der Bühne kein Lampenfieber hat, ist nicht konzentriert genug" :)
@josch5640
@josch5640 3 года назад
Ja, ich bin sicher, das wird besser. Es gibt ja ein altes Sprichwort "Übung macht den Meister". Da ist bestimmt viel Wahres dran. 👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@josch5640 ja das stimmt. Ist ja auch erst das dritte Video nach 4-5 Jahren Pause. Und ich finde es ganz gelungen. Die Lockerheit kommt mit dem Machen. :)
@josch5640
@josch5640 3 года назад
@@TechTomVideo Ja, das kann ich nur bestätigen, ich freue mich schon auf die nächsten Videos. 👍
@darkodragojevic9554
@darkodragojevic9554 Год назад
Note 1 Plus das Video
@volkererbert9644
@volkererbert9644 3 года назад
Servus Tom, ich bin ambitionierter Laie in Sachen Metallbearbeitung und habe hier in meiner Werkstatt eine Weile Condor stehen. Sie ist nicht mehr taufrisch, ich denke, sie stammt aus den 80ern. Ich habe jetzt beim Drehen folgendes festgestellt: Spanne ich ein, sagen wir man 60er Material ein ohne Zentrierspitze im Reitstock mitlaufen zu lassen, kann ich dieses Material zu einem Zylinder drehen, der auf 250mm unter 1/100mm maßhaltig ist. Nun habe ich letztens eine 4mm starke Welle drehen wollen und habe mit der Zentrierspitze gearbeitet. Dabei habe ich einen Konus gedreht. 😕 Bereits auf 60mm habe ich 3/100mm Abweichung im Durchmesser. Ich gehe also davon aus, dass mein Reitstock verstellt ist. Nun habe ich gesehen, dass ich den Reitstock in der Querachse verschieben kann - und jetzt habe ich das auch in Deinem Video gesehen. Das ließe sich ja in Ordnung bringen. Aber was - und bitte entschuldige die vielleicht laienhafte Frage - wenn der Reitstock nicht nach vorne oder hinten verschoben ist, sondern zu tief oder zu hoch liegt? Läge er zu hoch, könnte man ja noch mit Blechen am Spindelstock ausgleichen, aber zu tief - was dann? Danke Dir! Und mach weiter, ich höre Dir gerne zu und lerne viel. Abo ist da! 👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
also wenn du wirklich einen Versatz in der Höhe hast, der nicht von Verschmutzungen zwischen Bettbahn und Reitstock her kommt, kannst du nicht viel machen. da musst du mit leben. Das einzige, was du machen kannst ist, den Reitstock um den halben Fehler den du gemessen hast absichtlich in X-Richtung zu verstellen. dann stimmt er an dieser position und du kannst dein Teil drehen
@volkererbert9644
@volkererbert9644 3 года назад
Danke Dir für Deine Antwort. Ich werde mir jetzt die entsprechenden Prüfdorne besorgen und meine Drehbank nach Deiner Anweisung ausrichten. Vielleicht habe ich ja Glück und ich habe gar keinen Höhenversatz. Drück mir mal die Daumen. :-)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@volkererbert9644 das schadet nie. Viel Erfolg!
@Audioventura
@Audioventura 3 месяца назад
Hallo Tom! Könntest du mal ein Video zum Ausschleifen von Drehbacken machen?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 месяца назад
Das ist schon so lang auf meiner Liste
@frankapitz645
@frankapitz645 2 года назад
Sehr Gutes video. Ich habe eine ik62 ,habe Sie da auch ein paar Tipps .
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
Danke. Die Maschine kenne ich leider nicht.
@gerryforce6344
@gerryforce6344 3 года назад
Super Video. Vielleicht kannst ja mal solche Videos zu Fräsmaschinen machen.
@wolfitirol8347
@wolfitirol8347 2 года назад
Achja die Frage die dir ein Zuseher stellte "was ist wenn der Reitstock 0,04 zu hoch ist ..." bekam ich neulich so ähnlich und nach einigem nachfragen kam ich drauf dass der Fragesteller den Reitstock nicht richtig geklemmt hatte beim Messen ...er muss genauso stark geklemmt sein wie unter Belastung ,🤔meine Drehe ein Korea Klon der Emco von Tom zb hat einen Schnellspannhebel der zwar schon nach minimaler Betätigung den Reitstock so klemmt dass er nicht mehr per Hand bewegt werden kann drückt man den Hebel aber ganz an die Endposition wird der Klemmschuh von unten so fest an das gehärtete Bett gedrückt dass mehrere Hunderstel Unterschied sind ..
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
ok das hätte ich nicht erwartet. zu hoch ist ja meistens eher dreck oder Späne zwischen Sockel und Bett. das teste ich gleich morgen mal mit ner Messuhr
@ernst-jurgenstenzel8918
@ernst-jurgenstenzel8918 3 года назад
Wie auch die vorhergehenden Videos zum Ausrichten der Drehmaschine Super erklärt. Vielen Dank. Habe aber noch eine Frage zum Reitstock. Es gibt ja Revolverköpfe den man in die Pinole des Reitstocks stecken kann. Macht das Arbeiten von mehreren Gleichen Bearbeitungsvorgängen um Größenordnungen effektiver. Z.B. Zentrieren, Vorbohren, Aufhören, Anfassen, Gewinde schneiden... Nun meine Frage: Der Morsekege (MK3)l des Revolverköpfe hat keinen Flansch als Verdrehsicherung sofern ein Innengewinde (M12) zum Festspannen. Was kann man hier machen um den Morsekegel zu sichern. Vielen Dank MFG
@wolf310ii
@wolf310ii 3 года назад
Es gibt dafür auch Austreiblappen zum einschrauben.
@ab-shop
@ab-shop 3 года назад
Hello, May you please indicate to me , where can i buy a lathe yours ? I like your Emco lahe very much !!, thank you in advance, Alberto.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
I bought it used / second hand from private. Via classified ads.
@jorgbernhard3593
@jorgbernhard3593 3 года назад
Nur als Gedanken Stütze, wenn man den ungefähren Mittel Punkt des Maschinen Betts ertastet hat mit der Reißnadel eine kleine Markierung anbringen. Also wegen der Zylindrischen Abweichung. Ganz zwingend notwendig beim Schleifen auf einer Außen Rund Schleifmaschine, die fast genau so aufgebaut ist.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Kannst du das genauer erklären? Mittelpunkt in welche Richtung? Und wofür der Anriss?
@jorgbernhard3593
@jorgbernhard3593 3 года назад
@@TechTomVideo , ich hatte mir das immer so gemacht , damit ich wusste wo in etwa der Maschinen Mittelpunkt war auf der Längs Achse. Das brauchte ich sehr oft, um den Zylinder beim Schleifen zu finden, sprich die Verstellung zum Außen Rund schleifen zu ermitteln, damit das Werkstück wirklich auch die Winkel Genauigkeit einhalten konnte. Waren ebne meistens nur 0,001 Toleranz. Jetzt bin ich an Deiner Stelle, ich kann nicht gut erklären, nur handeln. ;-)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@jorgbernhard3593 ja aber ist die Mitte dann nicht von der Werkstücklänge abhängig? Ich glaub ich steh voll aufm Schlauch :) Aber ganz Grundsätzlich - das ist eine Drehmaschine - die wurde laut Messprotokoll schon mit einer Rundlauftoleranz in den Lagern von ~0,01 ausgeliefert. Also da jetzt mit Mikrometern anzurücken ist vielleicht jetzt nicht unbedingt im Sinne des Konstrukteurs dieser Maschine.
@jorgbernhard3593
@jorgbernhard3593 3 года назад
@@TechTomVideo Du hast Recht, ich schweife ab ins Außen Rundschleifen. Und ja, die Toleranzen vom Kunde gefordert, waren nie und nimmer zu halten. Da galt dann nur noch, so gut wie möglich und aus die Maus. Im übrigen, ich sehe gerade, dass ich mich um eine Null zu viel vertippt habe. Entschuldige bitte.
@EinfachLost
@EinfachLost 3 года назад
Sehr gute Videoreihe aber eine Frage hätte ich wie bekommt man die Zentrierspitze mit dem Morsekegel im Spindelstock wieder raus? Die Drehmaschinen an denen ich gearbeitet habe bieten dazu keine Option außer die Spitze von hinten rausschlagen.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
genau so geht das. Manche spitzen haben ein Aussengewinde für einen Abziehring, aber ich schlag die spitze auch wieder raus. Dazu nimmst du eine weiche alustange, schiebst wie von hinten durch das spindelrohr bis sie die Zentrierspitze berührt. Spitze mit der rechten Hand festhalten und mit der linken Hand das Runtmaterial dagegenschnalzen lassen.
@EinfachLost
@EinfachLost 3 года назад
@@TechTomVideo Ah perfekt danke dachte schon es gibt was einfacheres.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@EinfachLost nicht dass ich wüsste - einfacher geht's ja eigentlich kaum. halt immer so kräftig wie nötig aber so sanft wie möglich. nicht übertreiben, dann ist das total okay.
@tigerwolli984
@tigerwolli984 2 года назад
Hallo Ich bin auf der Suche nach einem Prüfdorn der Zentrierbohrungen auf beiden Seiten hat. Leider finde ich immer nur die mit Mk1 Mk2 Mk3 usw. auf einer Seite. Wie ist die genaue Bezeichnung dafür? Bitte um Verständnis, bin totaler Neuling auf diesem Gebiet.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
ich hab meinen von ebay. such mal nach "prüfdorn parallel"
@Pabu0102
@Pabu0102 3 года назад
Ist der Reitstock jetzt auch Parallel ist der Z-Achse? Das könnte man doch feststellen wenn man die Pinole weiter aus dreht. (Klemmung lösen)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
da müsstest auch einen Prüfdorn reinstecken. aber bei dieser Maschine kannst du ohne größeren Aufwand sowieso nichts ändern, wenn da ein Fehler sein sollte.
@bibihassberg1570
@bibihassberg1570 Год назад
Wie kann ich mir denn sicher sein, das die Mittenbohrung auch genau die Mitte trifft?? Danke! (Also nach dem Ausrichten logisch, aber wir sind ja grad erst dabei)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 10 месяцев назад
kannste nicht - du kannst nur alles dafür tun, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen. Ausgerichtete Maschine, homogenes Material, mittig geschliffener Bohrer.
@misterferien
@misterferien 3 года назад
Eine Frage: So wir Sie hier den Reitstock ausgerichtet haben, befindet sich die Pinole mit der MK-Spitze ja in einer bestimmten Stellung. Um es genau zu machen, müsste man die Messung nicht auch bei weiter ausgefahrener Pinole wiederholen? Es könnte doch sein, dass die Pinole und damit auch die Spitze sich beim Herausdrehen von der Drehachse entfernt, oder?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Sehr guter Punkt. Für eine absolute Ausrichtung ist das richtig. Allerdings gibt's keine Einstellmöglichkeit, falls da ein fehler auftritt.
@misterferien
@misterferien 3 года назад
@@TechTomVideo Bei den Bankbetten mit Primenführung trifft das zu. Aber beispielsweise bei meiner alten Maximat Compact Bj. 1967 (Flachbett) kann ich die Parallelität der Pinole durch Verstellen der Nutensteine (Führung zwischen den Bankbettwangen) einstellen. Übrigens ich habe auch noch eine neuere Emcomat, mit der uralten Maximat arbeite ich trotzdem am liebsten. Ich glaube, es gibt noch viele Hobbydreher, die noch alte, kleinere Tischmaschinen mit Flachbettführung besitzen. Ihren Kanal finde ich sehr gut, alles immer gut erklärt. Vielen Dank für die Mühe, die Sie sich für uns Hobbyisten geben.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@misterferien das stimmt. Es ist halt immer die Frage, bis wohin man so ein video für absolute Einsteiger macht. Ich denke, wenn man eine Maschine mit solchen Einstellmöglichkeiten hat, braucht man dieses video nicht.
@misterferien
@misterferien 3 года назад
@@TechTomVideo Ihr Video "Reitstock ausrichten" ist auf jeden Fall auch für alle Einsteiger wichtig (wie jedes Ihrer Einsteiger-Videos). Viele kaufen sich ja auch eine neue Minidrehmaschine aus China, da gilt das ja alles, was Sie gesagt haben. Für die anderen, die eine Flachbettmaschine besitzen, könnte man doch eine Texteinblendung einschieben, mit etwa dieser Formulierung. "Für Besitzer einer Flachbettmaschine sollte die Parallelität der Bankbettpinole wie folgt überprüft werden: Sowohl bei eingefahrener Pinole als auch bei ausgefahrener Pinole sollte die Körnerspitze in beiden Fällen die Körnerbohrung der Messwelle genau treffen, ansonsten ist der Reitstock seitlich verdreht. Dass kann durch Einstellen der Nutensteine (Reistockführung zwischen den Bankwangen) korrigiert werden.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Weisst du zufällig, ob das nachträglich noch geht? Ich bin nocht nicht so ganz fit, mit youtube, so wie es heute ist.
@HalteinName
@HalteinName 3 года назад
Muss bei der zweiten Methode nicht der Rundlauffehler des Messstativs berücksichtig werden?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
was das Gewicht angeht - ja hab ich in der einleitung gesagt.
@HalteinName
@HalteinName 3 года назад
@@TechTomVideo Nein, ich meinte beim einspannen.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@HalteinName du meinst, ob mein Spannbolzen zentrisch gespannt sein muss? Falls ja, der kann exzentrisch sein. Sas futter dreht sich ja um die mitte des spindellagers. Wenn genug platz wäre könnte man den magnetfuss auch einfach aufs futter oben drauf setzen.
@AgentPipapo
@AgentPipapo 2 года назад
Was ich finde was hier noch interessant zum anmerken wäre ist folgendes: 1. Die Methode mit dem überdrehen ist von der Genauigkeit gleichwertig mit dem Prüfdorn. Misst man hier zb 6/100tel Verjüngung kann man die Messuhr auf den Planschlitten schnallen und hier 3/100tel stellen und nochmals überdrehen bis alles gut ist. So lässt sich ohne Probleme bis auf 5µ ausrichten, auch ohne teuren Dorn und das teilweise sogar am Werkstück selbst, somit hat man nicht mal einen Materialverlust. 2. Während man Bett und Spindelstock eigentlich nur bei Neuaufstellung oder nach einer Kollision ausrichtet, kann es erforderlich sein den Reitstock regelmäßig auszurichten. Da dieser insbesondere bei großen Bohrern zum verziehen neigen kann. 3. Bei einem Höhenfehler(und natürlich auch Seitenschlag) von 4/10tel kann man jegliches bohren mit VHM komplett vergessen! Hierfür ist es erforderlich das der Rundlauf wesentlich unter 1/10tel ist, damit es überhaupt funktioniert und solange der Rundlauf schlechter als 2-3/100tel ist sollte man sich auf schlechte Werkzeugstandzeiten einstellen. Aber sonst Top erklärt!
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
Moin, 1. das erkläre ich ab 1:34 - schau's dir nochmal an. 2. die Geometrieüberprüfung gehört zur regelmäßigen Wartung dazu und nein der Reitstock kann sich beim Bohren nicht verziehen - es sei denn, du hast eine Chinamaschine. 3. Falscher Ansatz: Hartmetallbohrer auf der konventionellen Drehmaschine sind grundsätzlich nicht die beste Idee, besonders bei Durchgangsbohrungen nicht. Du bekommst ja nichtmal die nötige Drehzahl hin.
@AgentPipapo
@AgentPipapo 2 года назад
@@TechTomVideo Ich weiß, ich habs mir angeschaut. Nur sollte man hier schon messen bzw nach Messuhr einstellen und nicht hin und her schrauben bis es passt, das würde je nachdem ewig dauern. Geometrie wird eigentlich nur dann gemacht wenn Auffälligkeiten da sind, aber nicht bei einer standartmäßigen Wartung! Ich kann dir garantieren das sich der Reitstock verziehen kann! Maschinen sind sicher keine Chinamaschinen etc. zb. Voest Apollo oder Böhringer VDF sind ebenso wie Weiler welche sehr gute Markenmaschinen sind und diese können sich bei zb einem 60er Bohrer in entsprechendem Material sehr wohl im 2/10tel Bereich verziehen! Und als nächstes Beispiel kann ich dir zb eine Traub TNL32 nennen bei welcher sich sogar die Werkzeugträger verziehen bei den entsprechenden Materialien (in meinem konkreten Fall verschiedene Hastelloysorten, sowie Monell oder Stellite). Bei der Reitstockthematik hängt das in der Regel mit dem Aufbau sowie dessen Führung zusammen. VHM sind auf konventionellen Maschinen nur dann nicht die beste Idee, solange man auf HSS zurückgreifen kann. Je nach Werkstück ist das aber nun mal notwendig und funktioniert bei passender Geometrie sogar ziemlich gut. Ein gutes Beispiel sind zb Tieflochbohrungen welche nicht verlaufen dürfen.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
ich messe doch per Fühlhebelmessgerät und Prüfdorn. Das mit dem Überdrehen hab ich nur der vollständigkeithalber erwähnt, aber darum geht's in diesem Video nicht. Wenn's nach dir geht, müsste ich immer in jedes Video sämtliche möglichen Informationen rein packen. Ich zeige die best-practise und nur darum soll es hier gehen. Die "Hau-Ruck" Methode ist hier nicht Thema.
@JustinSeiffert
@JustinSeiffert 3 года назад
Reitstock zu hoch ist doch leicht zu beheben einfach den getriebekasten unterfüttern
@rudolfschlopker3661
@rudolfschlopker3661 5 месяцев назад
Hallo, bitte in Zukunft nicht selber im Bild stehen, sondern per Nahaufnahme auch zeigen, wie die Methode 2 funktioniert. Gleiches gilt für Methode 3. Gruß Rudi
@wolf310ii
@wolf310ii 3 года назад
So ein Gelenkstativ ist ja schön flexibel einsetzbar, in diesem Fall bevorzuge ich aber das gute alte 2-Stangen-Stativ, da hat man einen größeren Bereich in dem man den Reitstock ausrichten kann und ist nicht so auf diese eine Reitstockposition festgelegt, das ist gerade bei älteren Maschinen mit eingelaufenem Bett ganz nützlich. Der Adapter um das Stativ im Futter einzuspannen ist eigentlich unnötig, das Stativ kann man auch einfach mit dem Magnetfuß ans Futter pappen. Nach dem Ausrichten des Reitstocks überprüfe ich auch noch feste Spitze, mitlaufende Spitze und Bohrfutter auf "Rundlauf" und Wiederholgenauigkeit. Bei der mitlaufenden Spitze und dem Bohrfutter markiere ich mir auch "oben", damit ich sie immer gleich einsetze, das ist gerade bei alten vemackten Pinolen nötig.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
wenn du riskieren willst, dass dein Magnetfuß beim Drehen des Futters abfällt, dann darfst du das gerne genau so machen. Nachdem dir das einmal passiert ist, überlegst du dir das mit dem Spannzapfen nochmal. Ich würde es dir empfehlen - kommt günstiger.
Далее
Recycled Car Tyres Get a Second Life! ♻️
00:58
Просмотров 1,9 млн
Drehmaschine ausrichten: Maschinenbett (1/3)
10:17
Просмотров 42 тыс.
Drehmaschine ausrichten: Spindelstock (2/3)
11:45
Просмотров 38 тыс.
Das Backenfutter an der Drehmaschine
13:39
Просмотров 24 тыс.
Few people know these cunning ideas at work
13:37
Просмотров 1,2 млн
Drehmaschine Grundlagen - Ausrichten von Werkstücken
10:18
Mac Studio на intel и 96gb? #apple #macstudio
0:50
Просмотров 179 тыс.