Тёмный

Drehmaschine ausrichten: Spindelstock (2/3) 

TechTom
Подписаться 12 тыс.
Просмотров 39 тыс.
50% 1

Teil 2 der Serie über das Aufstellen und Ausrichten einer Drehmaschine.
In dieser Folge wird das Ausrichten des Spindelstocks gezeigt.
Das angesprochene Video zum Maschinenbett ausrichten: • Drehmaschine ausrichte...
Kanal mit einer Spende unterstützen:
www.techtom.de/spende.htm
www.techtom.de
/ techtomvideo

Наука

Опубликовано:

 

21 янв 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 110   
@wolfgangbalu1253
@wolfgangbalu1253 3 года назад
Endlich mal einer der es von Anfang an zeigt. Super und Danke
@towaker
@towaker 9 месяцев назад
hier macht macht ein Profi absolut super und präzise Ausführungen. der weis wovon er redet. Kein Leien Gesappere. 👌
@danielschultz1970
@danielschultz1970 3 года назад
Mensch Jung, du erklärst das absolut spitze und ich schaue gerade alle Deiner Videos über das Drehen. Top.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
hach das freut mich. und was wo ich doch grade 39 geworden bin :)
@haudegen49
@haudegen49 3 года назад
Nicht verzagen, Tech Tom fragen! Tech Tom gefragt, weiter verzagt! Nein, Tech Tom, mal wieder einfach und simpel erklärt! 👍 👍 👍 👍 👍
@darkodragojevic9554
@darkodragojevic9554 Год назад
Ich habe das Video jetzt schon 5 Mal gesehen, damit ich meine Emco V13 mit FB2 Fräse ausrichten kann. Es macht mir genau so viel Spaß dabei zuzusehen wie beim ersten Mal. Klasse!
@TechTomVideo
@TechTomVideo Год назад
Auha - meinst du, du kannst dann heute Nacht noch gut schlafen? Nicht dass du von Messuhren träumst :)
@darkodragojevic9554
@darkodragojevic9554 Год назад
Hallo. Danke für die Nachricht. Ich habe heute gerade eine Uhr gekauft. Desweiteren habe ich 2 Präzisionswasserwaagen gekauft. Ich denke, dass ich in 2 Monaten das Gerät in Betrieb nehmen kann.
@AvaX2000
@AvaX2000 3 года назад
Hab zwar gar keine Drehmaschine, kenne jedoch die Grundlagen des Drehens u. mich fasziniert einfach deine Art und Weise der fundierten, sachlichen u. spannenden Vermittlung deines Wissens! Danke dafür.
@Bah81
@Bah81 3 года назад
Richtig gutes Video! Sehr schön erklärt👍
@_domlnlk_
@_domlnlk_ 3 года назад
...hat mir auf jeden Fall geholfen .... wunderschön erklärt ... warte aufs nächste :-.)
@diypassion3531
@diypassion3531 22 дня назад
Sehr schöne Emco
@jorgbernhard3593
@jorgbernhard3593 3 года назад
Wie immer, top erklärt!
@k3r3nsky1
@k3r3nsky1 3 года назад
Wirklich gut und für jeden verständlich erklärt, selbst ein laie kann damit was anfangen. Bei grösseren maschinen würde ich allerdings keinen prüfdorn nehmen sondern einfach eine welle im futter spannen und 300mm lang abdrehen und die zum vermessen nutzen, so machen wir das in der firma.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Klar, irgendwann wirds dann zur Preisfrage. Auf der anderen seite haben größere maschinen ja nicht unbedingt eine MK Spindelnase.
@MatrixSG3
@MatrixSG3 3 года назад
Vielen Dank für die tollen Videos 👍👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Ich danke für das Kompliment :)
@desertfd
@desertfd 3 года назад
Tolles Video. Auch schön, das der eingeblendete Text nicht wieder nach eine Sekunde verschwindet, wie bei den Meisten. Da kann man dann immer wieder zurückspulen und an der entsprechenden Stelle auf Pause drücken. Sehr Nerv tötend. Danke. :)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Danke freut mich. Ja das mit den Einblendungen ist mir früher echt auch passiert. Man selber kennt ja den Text und liest ihn immer schneller durch. Mittlerweile lese ich mir die Einblendungen zur Kontrolle seeeehr langsam durch und gebe dann noch 5 Sekunden drauf. hilft :) Aber cool, dass dir das aufgefallen ist.
@MarioOoGuitar
@MarioOoGuitar 3 года назад
Wieder mega gut gemacht!! :-)
@projectexecution
@projectexecution 3 года назад
Sehr gut erklärt. Danke für die Mühe
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
gerne :)
@darkodragojevic9554
@darkodragojevic9554 Год назад
Top erklärt. Dankeschön
@wolfgang1802
@wolfgang1802 3 года назад
Vielen Dank! SUPER!
@-redox-506
@-redox-506 Год назад
Sehr gut erklärt
@kaistade7449
@kaistade7449 3 года назад
Danke für das Video 👍
@homegunsmithunger598
@homegunsmithunger598 3 года назад
Super Video!!
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 3 года назад
Schön erklärt
@brunosardo3583
@brunosardo3583 3 года назад
Super erklärt danke
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 3 года назад
Sehr gut gezeigt und bei Flachbettmaschinen immer noch aktuell. Ich musste das auch schon selber mal an meiner CNC-Flachbettmaschine machen ;). An Schrägbettmaschinen ist das glaube ich etwas anders und komplizierter. VG
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Ja es geht. Da musst die Wasserwaage halt für x mit dem revolver hin und her fahren. Und einen prüfdorn als werkzeug einsetzen und eine wasserwaage längs in z-richtung auflegen.
@jurgenewald5421
@jurgenewald5421 2 года назад
Absolut gut...!
@mustaphaalritemi5264
@mustaphaalritemi5264 2 года назад
Vieeeeelen dunk das war sehr hilfreich
@gerdjaeger3508
@gerdjaeger3508 3 года назад
Hallo Tom Das die Maschine in Waage stehen muss, war mir klar, habe ich mit einer Wabeco Präzisionswasserwaage erreicht. Das der Reitstock ausgerichtet werden muss, war mir auch klar, ging auch eher einfach. Das der Spindelstock ausgerichtet werden muss, habe ich hier zum ersten mal erfahren, obwohl es eigentlich ein selbstverständlicher Zusammenhang ist. Werde ich sofort prüfen, danke für diesen wichtigen Hinweis. Das gesamte Video ist natürlich auch wieder im (schon) gewohnt hohen Niveau. Gruß - Gerd
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Danke! Freut mich sehr. Ja wenn man sich überlegt, dass die maschine ja auch mal jemand zusammengebaut hat, wird klar, dass auch der im werk mal ausrichten musste und das kann sich eben auch mal verstellen. Z.b. bei transporten.
@CNCAkademy
@CNCAkademy 3 года назад
Sehr gut :)
@enjoybootsfahrschuleundboo5792
@enjoybootsfahrschuleundboo5792 2 года назад
Super
@misterferien
@misterferien Год назад
Hallo Tom, du hast zu Recht alte Maschinen angesprochen. Da kommt i.d.R. noch ein weiteres Problem hinzu: Das Maschinenbett ist im vorderen Bereich vor den diversen Futtern meist mehr oder weniger stark abgenutzt. Ein Abfahren der Meßwelle mit der Meßuhr auf dem Bettschlitten exakt auf der Drehachse ist so nicht möglich, weil der Bettschlitten mit der Meßuhr natürlich dort absinkt, wo das Bett besonders beantsprucht wurde. Hier müßte man an den verschieden Stellen den Werkzeughalter mit der Meßuhr i.d. Höhe auf den äußersten Radius der Meßwelle nachstellen, um ein halbwegs genaues Ergebnis zu erhalten.
@TechTomVideo
@TechTomVideo Год назад
Hilft dir auch nichts, weill wenn das bett verschlissen ist, dann musst du mit dem Fehler leben. Das merkst du aber, wenn sich der messwert nicht gleichmäßig ändert, sondern auf einmal überproportional wegdriftet. Den fehler bekommst du nicht raus. Das ist klar
@frankapitz645
@frankapitz645 2 года назад
Einfach ein Fachmann, danke. Ist das auch bei einer Ik62 so ähnlich.
@zweiradhandelhauser
@zweiradhandelhauser 5 месяцев назад
Hallo Tom, Danke für dieses erklärende Video. Aber..... Wenn ich keinen Prüfdorn habe reicht auch abdrehen und messen? Wenn ich vor der Drehbank stehe und mein zu bearbeitende Material am Reitstock dicker als am Futter ist muss dann das Material an der Reitstockseite zu mir oder von mir weg bewegt werden??? Sorry ich weiß ist ne doofe Frage aber ich habe das Problem das ich so was nicht auf die Reihe bekomme. Viele Grüße
@TechTomVideo
@TechTomVideo 5 месяцев назад
das ist keine doofe frage. du kannst das im prinzip genau so lösen, wie du es beschrieben hast. es ist nur ziemlich aufwändig. und du musst am ende Hauchdünne späne abdrehen, weil du sonst ganz leicht das Material wegdrücken kannst, weil in dem Fall darfst du es nicht mit einer Zentrierspitze abstützen. aber ja als Behelfsmöglichkeit ist das richtig.
@ddoommii33
@ddoommii33 2 года назад
Servus, tolles video! Ist das prinzip bei den stellschrauben ähnlich wie bei einer vöest drehbank?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
wenn ich mich richtig erinnere ist die Voest DA160 exakt das selbe Modell wie hier im Video. Der Spindelstock ist nur optisch leicht unterschiedlich
@GepsTeil
@GepsTeil 3 года назад
@TechTom Grüße also das sind wirklich sehr ordentlich gemachte Videos von dir 👍🏻 Eine Frage hätte ich da doch zur Reihenfolge .. Wenn man eine Maschine hat mit normalem 3 Backenfutter kann man ja keinen Prüfdorn mit MK Aufnahme nutzen , Muß also den Prüfdorn in das 3 Backenfutter einspannen ... wenn die Maschine somit das Backenfutter jetzt älter ist .. woher weiß ich das das noch ordentlich spannt und dort nicht schon ein eventueller Rundlauffehler herrührt ?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Ja gut, du kannst die maschine natürlich nur im rahmen dessen ausrichten, was sie technisch hergibt. Wenn du einen geschliffenen dorn im Backenfutter spannst und der "eiert" dann müsste man zuerst das futter ausschleifen. Dazu ist auch noch ein video geplant. Aber du kannst, wie im video gezeigt, den Hochpunkt der Abweichung nach oben stellen und dann seitlich abfahren. Besser wird's nicht.
@wolf310ii
@wolf310ii 3 года назад
Die meisten Drehbänke haben eine MK Aufnahme in der Spindel, dafür muss das Futter dann halt ab. Wenn du keine MK Aufnahme in der Spindel hast und auch kein Prüfdorn, spann ein Stück Rundmaterial ein, möglichst dick und vorzugsweise Alu (möglichst kein Al99) überdreh es fliegend bis es rund läuft und nimm dann einen Schlichtspan mit so wenig Schneiddruck wie möglich ab (DCGT Cermet geschliffen und poliert mit 08er Radius ist ideal dafür), miss den Durchmesser vorne und hinten mit einem Mikrometer, setz vorn die Messuhr drauf, korrigier um die halbe Differenz die du gemessen hast, nimm wieder einen Schlichtspan ab, mess wieder vorne und hinten und wiederhol das ganze bis du unter 1/100 kommst. Das Rundmaterial kannst du danach auch dazu verwenden den Reitstock auszurichen.
@tomhars3274
@tomhars3274 3 года назад
Hallo Namensvetter, hab mir teilweise deine Videos angeschaut und bin begeistert so ausführlich in den Aufbau/Installation und Betrieb einer Drehmaschine eingewiesen zu werden. Die anderen Beiträge werde ich mir auch noch anschauen wenn ich soweit bin. Bei der ganzen Sache habe ich verschiedene Fragen die mir zum Verständnis der Ausrichtungen fehlen. Hintergrund bei mir ist eine gebraucht erworbene kl. Drehmaschine wie sie von verschiedenste Händler vertrieben werden. Hier ist mir aufgefallen dass der Querschlitten von der Frontschiene zur Backschiene hin ansteigend verläuft. Ich habe das mittels Magnetstativ auf dem Maschinenbett und einem Abtaster ermittelt. Muss der Querschlitten nicht genau so exakte im Wasser liegen wie das Maschinenbett? Mir ist schon klar dass der "Chinakracher" keine Hochpräzessionsmaschine ist aber ich wolle schon gerne das bezahlbare Optimum herausholen und erhoffe mir Tipps vom Profi. Bitte weitere solche Videos machen,DANKE
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
solang die führung selbst gerade ist und das werkzeug damit auf der selben höhe bleibt ist alles okay. Schön ist es natürlich nicht, wenn der schlitten krumm ist.
@BadCompany1596
@BadCompany1596 3 года назад
gleich links zu den Produkten in die Infobox :-)
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
ich hab das alles über ebay gekauft. :)
@svenno91
@svenno91 3 года назад
In meinem Beruf lernt man leider nur Grundlagen des Drehens und sowas zählte da leider nicht dazu... Insofern: auch hier vielen Dank!
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
genau so war das bei meiner Ausbildung auch. Da kam nichtmal Gewindedrehen dran. und das finde ich einfach schade
@josch5640
@josch5640 3 года назад
Sehr gut erklärt und sehr anschaulich gezeigt. Sehr genaue Prüfdorne sind aber ganz schön teuer (mehrere hundert Euro). Gibt es eine Möglichkeit, die Fehler von billigeren Prüfdornen (z.B. Rundlauf, Geradheit, Konizität) auszugleichen? Andernfalls würde man ja beim Justieren einen systematischen Fehler in die Spindelstockausrichtung einbauen. Ich freue mich schon auf weitere Videos. Noch eine Frage zur Justage von Vertikalfräsmaschinen, das ist wahrscheinlich im Hobbybereich der am meisten gebräuchliche Typ. Wie kann die senkrechte Ausrichtung der Frässpindel zur Frästischebene (X /Y) am einfachsten kontrolliert werden? In der Y / Z Ebene hat die Einstellung der Z- Achsen-Führung einen großen Einfluss. Der Fehler ist bei falscher Führungseinstellung z.T. auch von der Belastung abhängig (Gewicht des Fräskopfs, Schnittkräfte, etc.). Vielleicht dazu einmal ein Video? Bitte auf jeden Fall so weitermachen!👍
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Hi, das habe ich ja mit dem ausrichten des Prüfdorns erklärt. Es ist natürlich immer die Frage, wie genau man es braucht oder haben will. Wenn du z.B. Landmaschinen reparierst, ja dann kannst es lassen. Zumindest über große Strecken. Das muss sich ja immer irgendwo an der Anwendung orientieren. aber klar, je schlechter dein Prüfzeug ist, desto größer werden die Fehler, die du nicht verhindern kannst. Fräsen muss noch etwas warten, aber auch hier gibt es Prüfdorne. Aus irgendeinem Grund sind die aber noch teurer. Was ich für die schnelle variante immer gern gemacht habe, ist eine Geschliffene Welle in ein Spannzangenfutter gespannt und die Spindel damit durch abfahren mit der Messuhr ausgerichtet. hast halt auch wieder die Abweichungen aus den Toleranzen der einzelnen Bauteile. aber zumindest kommst so schon sehr gut in eine gewisse Alltagstauglichkeit rein.
@wolf310ii
@wolf310ii 3 года назад
Die Spindel an der Fräsmaschine kannst du mit einem Ausleger und einem Puppitast kontrollieren. In die Spindel einspannen und dann einen möglichst großen Kreis mit dem Puppitast über den Tisch fahren, also die Spindel von Hand drehen. Beim Puppitast kannst du von "oben" auf die Uhr schauen, einer normalen Uhr müssest du hinterher rennen zum ablesen.
@norbertroth1099
@norbertroth1099 3 года назад
Super Video... Einfach Klasse. Ich benötige den Rat von TechTom. Ich besitze eine VDF V5 Drehmaschine. Bei dieser Maschine kann man den Spindelstock nicht über Schrauben ausrichten. Gibt es hierfür eine andere Variante/ Lösung oder ist es überhaupt nicht möglich. Viele Grüße
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Ich kenne die Maschine leider nicht. Sicher, dass es da keine Möglichkeit gibt?
@norbertroth1099
@norbertroth1099 3 года назад
Ich habe alles kontrolliert und keine Möglichkeit gefunden den Spindelstock über Druckschrauben oder ähnliches auszurichten.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@norbertroth1099 Das kann gut sein, dass du keine Stellschräubchen hast. Aber irgendwie muss doch der Stock auf mit dem Bett verbunden sein. Kann sein, dass du das einfach nur lösen und mit einem Schonhammer zurecht klopfen musst. Ich hab' mir jetzt ein paar bilder von deinem Maschinentyp angeschaut. unter dem Futter am Spindelstock müssten doch zwei Schrauben sein, die bis ins Bett runter gehen. Und genauso müssten hinten auch welche sein. Vielleicht musst dazu den Deckel vom Spindelstock abnehmen? weil irgendwie hat's der Hersteller ja auch zusammengebaut
@norbertroth1099
@norbertroth1099 3 года назад
TechTom Dank für deine Hilfe
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@norbertroth1099 gerne - Handbuch hast keins? bzw. auf den Ersatzteilplänen müsste das ersichtlich sein
@gerdbaier9437
@gerdbaier9437 3 года назад
Wo hast du den Prüfdorn gekauft und weißt du zufällig, welchen Kegel die Voest DA 180 im Drehfutter hat?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Den Prüfdorn hab ich tatsächlich von ebay. Bei der DA180 weiß ich's nicht. Ich kenn nur die DA 160, weil die baugleich zur Maximat V13 ist und die hat eine DIN55022-4 Spindel mit MK5 Innenkonus. Aber ohne Garantie. Weil ich nicht weiß, ob Voest nicht doch was modifiziert hat. Aber wie gesagt - deine 180er ist ne andere Maschine.
@gerdbaier9437
@gerdbaier9437 3 года назад
@@TechTomVideo Danke, was hältst du von der Prüfwelle? Preis wäre für den Durchmesser und Länge ok. Der eignet sich dann nur zum Reitstock ausrichten, oder? Weil ins Drehfutter einspannen wird keine gute Idee sein, weil hier Abdrücke entstehen können oder? www.ebay.de/itm/Praezisions-parallel-Schaft-Pruefdorn-Ausrichtdorn-272mm-10-3-4-Fraese-/164693098857?_trksid=p2349624.m46890.l49286
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@gerdbaier9437 ebay ist halt immer ein Kauf ins blaue. ich hab mir die hier gekauft: www.ebay.de/itm/Prufwelle-28x300mm-Hochgenau-Prufdorn-Kaliber-Stahlwelle/333615261424 und das hat gepasst. Ich hätt's aber auch zurückgeschickt, wenn's ein Problem gegeben hätte. Aber der Dorn von deinem Link scheint ja auch gewerblich gehandelt zu sein, sprich du hast Rückgaberecht.
@gerdbaier9437
@gerdbaier9437 3 года назад
@@TechTomVideo frage nochmal, in der Anleitung von meiner Maschine steht Spindelkopf nach DIN 55027 Gr. 6 das ist die KK6 Aufnahme. Bei Durchmesser der Spindelbohrung steht 52mm und bei Innenkegel metrisch 57 welcher MK Aufnahme ist das dann für den Prüfdorn?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@gerdbaier9437 kann ich dir nicht sagen. in der Anleitung für meine Maschine ist der "Spindelinnenkonus" separat aufgeführt. klingt aber nach MK6 schau mal hier in der Tabelle, ob das sein kann: de.wikipedia.org/wiki/Morsekegel
@mighi68
@mighi68 Год назад
Hallo Tom, ich habe die gleiche Maschine; wie hast du den Riemen runter bekommen ?
@TechTomVideo
@TechTomVideo Год назад
du siehst den Schlitz rechts neben dem Riemenrad vom Motor? da kommst du mit einem Gabelschlüssel zu zwei von vier Schrauben, die den Motor festhalten. die anderen beiden sind auf der anderen Seite. wenn du die löst, ist der Motor verschiebbar und du kannst den Riemen runternehmen. das Riemenspannen ist bei der maschine n bissl unpraktisch, weil es keine spannschrauben gibt. du musst den Motor nach unten drücken und die oberen Schrauben zuerst festziehen, damit du noch n bissl mehr Riemenspannung rausholen kannst.
@mighi68
@mighi68 Год назад
@@TechTomVideo danke …
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 3 года назад
Aber das Bett hat doch Prismen. Wie läßt sich der Spindelstock darauf orthogonal zum Bett verschieben. Wenn das Bett einfach flach wäre, sähe ich da kein Problem, aber mit diesen Prismen würde ich erwarten, daß sich der Spindelstock, durch das Festziehen, wieder selbst "zentriert". Oder hat der Spindelstock Spiel um die Prismen, und liegt nur auf den flachen Bereichen des Bett's auf ?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Der spindelstock sitzt nur auf den beiden flachen führungen und hat ein paar zehntel Luft zu den prismen. Es sieht auf den ersten Blick aus, als wäre da komtakt.
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 3 года назад
@@TechTomVideo Danke für deine Antwort. Bis ich gestern dieses Video gesehen hatte, wusste ich gar nicht, daß man den Spindelstock überhaupt verstellen kann. ;) Hab schon Einiges von deinen Videos lernen können. Vielen Dank dafür ! :)
@tagediebundtaugenichts
@tagediebundtaugenichts 3 года назад
Hallo Tom, Ich hab aktuell das Problem das der Reitstock meiner Drehbank (TOS SN50C) ca 0,4mm zu hoch steht ! Die Drehbank steht soweit gut ausgerichtet, ohne Verdreher, Reitstock steht in der Flucht, auch mit Wasserwaage steht er in Horizontaler Lage mit dem Bett überein. durch unterlegen mit Lehrenblech am rechten ende bekomme ich zwar den Mittelpunkt hin aber dann stimmt die Waage nicht mehr . Der Spindelstock sollte eigentlich auch gut stehen , hab allerdings keine Lehrdorne in MK6. Hast du, oder wer anderes ,eine Idee dazu ?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
sehr schwierig auf die Entfernung da was zu sagen. Ich würde fast sagen, dass du ohne einen Prüfdorn kaum auskommen wirst. die Höhe vom Reitstock bzw. eine eventuelle Neigung ist leider etwas, wofür es auch keine Stellschrauben gibt. klar könnte man den jetzt auf ner Fräsmaschine absetzen (zu hoch ist hier immer besser als zu tief) aber wenn wir davon ausgehen, dass das mal gestimmt hat, würde ich zuerst mit einem Prüfdorn ansetzen und schauen, ob der Spindelstock wirklich gerade ist. möglicherweise gibts ein Problem mit den Spindellagern? Es wäre halt schade, den Reitstock zu ändern, wenn das Problem wo anders liegt. leider kenne ich deine Maschine nicht im Detail. daher kann ich dir hier kein Rezept dafür geben :(
@tagediebundtaugenichts
@tagediebundtaugenichts 3 года назад
@@TechTomVideo Hey, danke für die schnelle antwort ! Ich werde mal schauen ob ich mir irgendwo einen Dorn leihen kann ,scheint die einzige gescheite möglichkeit zu sein . Spindellager sind I.O. die haben ca. 0,01mm Spiel bei 3°C in der werkstatt .. auch nicht die richtigen Temeraturen zum einmessen .... Danke , Grüße aus Engelskirchen Peter
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
​@@tagediebundtaugenichts uuuh die temperaturen sind natürlich nicht das Beste. Das hatte ich früher in meiner Garage auch.
@mk-co7qu
@mk-co7qu 3 года назад
Schau dir das Video an. Man darf den Reitstock nicht mit einem Stativ prüfen. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-gaWI6unZ0HQ.html
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@mk-co7qu dadurch dass du den Reitstock hauptsächlich in der X-Achse ausrichtest, geht das schon. du tastest ja zwei punkte auf einer horizontalen an. wenn du natürlich vertikal vermessen willst, hast du recht. Da kommt das Problem zum tragen. Aber glücklicherweise ist die vertikale Abweichung nicht ganz so kritisch wie die horizontale. ich hab dazu vorhin ein Video hochgeladen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-N20cyGNTqpA.html
@webopi
@webopi 3 года назад
Gröhl @Passierschein A38
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Aber nur mit Abo :)
@webopi
@webopi 3 года назад
@@TechTomVideo Abo ist Ehrensache
@flodupo2695
@flodupo2695 5 месяцев назад
Woher weiß man bei den 4 Justierschrauben welche man justieren muss? Denn wenn ich die Linke Justierschraube anziehen würde, heißt das nicht im Umkehrschluss, dass der Rechte genau das gleich machen würde im selben Wert?
@gerdjaeger3508
@gerdjaeger3508 3 года назад
Hallo TechTom, ich würde mir gerne einen ( oder mehrere) Prüfdorn (e) anschaffen. Meine Idee ist einen zu kaufen der halbwegs universell auf meine Drehmaschine und meine Fräsmaschine passt und jeweils Adapter für die verschiedenen Aufnahmen zu verwenden. Ist das sinnvoll oder sollte man unbedingt einen Prüfdorn verwenden, welcher die jeweils passende Aufnahme hat? Meine Drehmaschine hat im Reitstock MK3 und in der Spindel MK5, die Fräsmaschine hat eine SK30 Aufnahme. Macht es alternativ Sinn einen Prüfdorn ohne spezielle Aufnahme zu kaufen und selbigen in Spannzangenfuttern einzuspannen? Bisher mache ich das mit möglichst präzise geschliffenen Wellen und spanne diese in das Drehfutter oder in eine Spannzange. Danke für Deine Mühe und Gruß - Gerd Jäger
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
Hallo, Grundsätzlich bringt dir jedes zusätzliche Bauteil einen Fehler ins System. Fürs schnelle Ausrichten der Fräsmaschine hab ich auch eine günstige geschliffene Welle, die ich ins Spannzangenfutter spanne. Es muss halt klar sein, dass ein richtiger Prüfdorn eben nur die eine SK30 Verbindung hat. eine Welle im Spannzangenfutter hat 3 Flächen. Spindel SK30, Spannzangenkonus, Spannfläche der Spannzange innen. Das Addiert sich dann.
@gerdjaeger3508
@gerdjaeger3508 3 года назад
@@TechTomVideo Hallo , so habe ich mir das auch schon gedacht, also wenn richtig dann für jeden Konus einen Prüfdorn...... Danke und Gruß - Gerd
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@gerdjaeger3508 ja würde ich schon sagen. ich hab für meine Fräsmaschine auch noch keinen SK40 Dorn, weil die sind echt schweineteuer - warum auch immer. aber ansonsten ist das ja eine einmalige investition, wenn man drauf aufpasst. Also den einen zylindrischen Dorn mit den beiden Zentrierungen an den Enden, hab ich wirklich permanent im Einsatz. damit richte ich immer meinen Oberschlitten wieder gerade. da könnt ich eigentlich auch mal n kurzes video drüber machen. Aber sooo spannend ist das eigentlich nicht. kannste dir vorstellen.
@gerdjaeger3508
@gerdjaeger3508 3 года назад
@@TechTomVideo ...ja, SK - Prüfdorne sind teuer, habe schon über einen gebrauchten nachgedacht aber bei solchen Instrumenten weiß man ja auch nie, wie der Vorgänger diese behandelt hat. Ob so ein Video langweilig, ist bin ich gar nicht so sicher. Ich könnte mir gut vorstellen, dass so mancher einfach davon ausgeht, Drehmaschinen etc. sind genau und über Justage gar nicht nachdenkt. So wie in meinem Fall mit der Spindelstock- Justage. Gruß - Gerd
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@gerdjaeger3508 ganz ehrlich - spar nicht an der falschen Stelle. da bauste dir lieber einen günstigeren Multifix drauf (unter Vorbehalt - ich bleibe bei AXA), bevor du am Mess- und Prüfwerkzeug sparst. Das ist ja kein Verbrauchsmaterial und du tust dir einfach leichter. Ausserdem geht's mir so, dass ichs einfach geil finde, wenn ich ohne Nachdenken an die Maschine kann und alles passt.
@hanhdhsj
@hanhdhsj 2 года назад
Hä, drücken die Stellschrauben einfach gegen die Bolzen zum festziehen?
@TechTomVideo
@TechTomVideo 2 года назад
Ja die bolzen haben an der stelle kein Gewinde
@webopi
@webopi 3 года назад
Hallo, Kennst Du dieses Video, wenn ja, was hälst du davon? Edit: geht auch ums Ausrichten einer Drehmaschine. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-2qIdsnl5vpg.html
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
grad mal kurz reingeschaut - nein kannte ich nicht. wäre bei meiner maschine so auch nicht möglich, weil mein Bett keine gleich hohen Prismen hat. Mit so einem Pendel musst halt echt viel Zeit mitbringen, aber das Ergebnis wird besser sein, als wenn man nix macht. Allerdings sind wir da weit weg von dem, was ich an meiner Maschine gerne hätte. Aber wenn man das nicht sooo genau braucht, ist das so auch okay.
@webopi
@webopi 3 года назад
@@TechTomVideo Ich dachte damit kann man sich die, wie ich finde doch recht teure Maschinen-Waage sparen. Ich denke mal man könnte auch 2 gematchte Paralellunterlagen oder 1-2-3Blöcke verwenden. Ich erinnere mich gerade an noch eine Methode zum Ausrichten: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-AuHwLrJuyP4.html
@webopi
@webopi 3 года назад
Ahso, Vielleicht fürs nächste Video: was macht man wenn der Reitstock zu niedrig ist. Meiner ist ca 0,2mm zu niedrig. ich lege immer ein 0,2er Blatt von einer Fühlerlehre unter den Reitstock. Evtl. hast Du ja eine bessere Lösung.
@TechTomVideo
@TechTomVideo 3 года назад
@@webopi genau das - da gibts keine bessere Einstellmöglichkeit. das muss Herstellerseitig passen. aber 0,2 ist schon sehr viel. was ist das denn für eine Maschine? wobei die Höhe auch nur beim Bohren so wirklich zum Tragen kommt. ansonsten fürs Abstützen beim Drehen versaut dir das zwar die Spitzenhöhe, aber in den allermeisten Fällen kann man damit leben. Reitstock wird Teil 3/3 sein
@webopi
@webopi 3 года назад
@@TechTomVideo Das ist eine Eder 450a. 1:1 Baugleich mit Emco Compact 8 oder Opti 480d.
Далее
Drehmaschine ausrichten: Reitstock (3/3)
11:02
Просмотров 42 тыс.
Das Backenfutter an der Drehmaschine
13:39
Просмотров 24 тыс.
Rändeln
21:34
Просмотров 149 тыс.
No one will tell you these ideas in metal turning
8:04
Drehmaschine ausrichten: Maschinenbett (1/3)
10:17
Просмотров 42 тыс.
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
🛑 STOP! SAMSUNG НЕ ПОКУПАТЬ!
1:00
Просмотров 85 тыс.
Main filter..
0:15
Просмотров 12 млн
Игровой Комп с Авито за 4500р
1:00