Тёмный

Dunkle Energie • Inhomogene Kosmologie • Von Aristoteles zur Stringtheorie (56) | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 148 тыс.
50% 1

68 Prozent der Energiedichte im Universum liegen in einer bislang unbekannten Form vor, die wir Dunkle Energie nennen und die eine beschleunigte Expansion des Universums bedingt. Worauf begründet sich diese Hypothese? Wie gut sind die zugrundeliegenden Beobachtungen - insbesondere die verwendeten Standardkerzen - wirklich? Welche alternativen Modelle gibt es? Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Video "Expandierende Raumzeit": • Expansion des Universu...
Video "Sind Naturkonstanten wirklich konstant?": • Sind Naturkonstanten w...
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

27 фев 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 252   
@helgepetersen2608
@helgepetersen2608 4 года назад
Bin heute meine Eltern besuchen. Die beiden erzählen letzt war beim NDR ein Astronom mit einer Orange... Die hatten auch über ein Buch gesprochen, dass mich interessieren könnte. Ich antworte: Wenn du möchtest kannst du es ausleihen Papa.
@dieterhenrichs
@dieterhenrichs 4 года назад
Danke für die Info! Werde ich mir anschauen.
@amosniederacker8311
@amosniederacker8311 2 года назад
Schaue gerade wieder. Diesen Kanal ins Leben gerufen zu haben, ist eine der wunderbarsten Geschenke ans wissbegierige Volk. Ohne diesen Kanal würde ich mich gar nicht diese Intensität um diese Leidenschaft an der Kosmologie kümmern können. Ich allein würde sie nicht, oder nur sehr schwer nähren können. Andere Kanäle klicke ich an, wandere aber wieder ab. Hier bleibe ich und werde solange bleiben, wie es mir möglich ist. Danke, Herr Gassner! Diese Idee sollte in der Öffentlichkeit entsprechend gewürdigt werden.
@ProximaU0
@ProximaU0 4 года назад
Vielen Dank für diese tolle Reihe! Ich bin 16 und interessiert in Physik mit all ihren Ecken und Kanten, jedoch ist es schwer geeignete Videos oder anderes, was sich umfassend mit diesen Themen außeinander setzt zu finden, weshalb ich umso Dankbarer bin diese Reihe gefunden zu haben 😁. Wie Herr Gaßner diese Themen erklärt finde ich grandios! Sehr gut verständlich und anschaulich obwohl das bei Themen wie der Quantenphysik ja eher schwierig ist mit Modellen usw. ... Aber ich wollte nochmal für den tollen Inhalt des ganzen Kanals danken und als Kommentar hinterlassen, dass sie auch Teile der Jugend begeistern 😉😁👍🏼!
@HolyHeinz
@HolyHeinz 4 года назад
Vlt. studierst Du ja sogar Physik, wer weiß... Viel Spaß beim Welt erforschen!
@ProximaU0
@ProximaU0 4 года назад
@@HolyHeinz Schon geplant aber das kann noch dauern😜 und danke!
@SunshineFromWithin
@SunshineFromWithin 4 года назад
Kanal auch unbedingt weiterempfehlen, Klickzahlen sind nicht mehr so hoch wie vor ein paar Jahren noch.
@ProximaU0
@ProximaU0 4 года назад
@@SunshineFromWithin sowieso 👍🏼
@Doppel5129
@Doppel5129 2 года назад
Bleib dran Herr Lesch hat mich schon vor über 10 Jahren so begeistern können, wie Herr Gasner es bei dir kann 💪🏽 Überleg dir die Wissenschaft weiter zu verfolgen. Wir brauchen mehr solch junge Menschen, wie wir es sind, für die Zukunft ❤️
@SuessSauerSaftig
@SuessSauerSaftig 4 года назад
Ich muss endlich mal anmerken das dies eine der besten Video-Reihen ist, zu diesem komplexen Themengebiet, anschaulich, spannend, fundiert, bei aller Vereinfachung trotzdem wissenschaftlich korrekt, für Laien verständlich erklärt, kurzweilig vorgetragen. Begeisterung und Leidenschaft sind ständig spürbar und übertragen sich auf den Zuseher. Den Anstieg auf die nächsten schneebedeckten Gipfel, kann ich kaum erwarten. Solange die Orange dabei ist, kann nichts schief gehen. Spannend sind nicht nur die Einzelthemen, sondern auch die Darstellung ihrer zeitlichen Entwicklung. Und es waren bisher einige für mich faszinierend neue Details dabei. Dabei kamen auch 1-2 Fagen auf, aber die stelle ich vielleicht mal an passenderer Stelle, weil diese nichts mit Dunkler Energie zu tun haben.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 4 года назад
ich bin absolut deiner Ansicht, Jupp! - und du triffst den Nagel auf den Kopf! Superkomentar!
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 4 года назад
Eine der besten? Rück doch mal die Links zu den anderen raus. Für Hinweise auf annähernd gleich gute Kanäle bin ich immer dankbar.
@rogercabo5545
@rogercabo5545 4 года назад
Die beste Sendung im und außerhalb des Universums!
@ronniesthedon5034
@ronniesthedon5034 4 года назад
Ich finde es schön, dass der tolle Trick mit dem 'Ziehen' am Tuch wieder ausgegraben wurde. : )
@schneider.mariane
@schneider.mariane 4 года назад
Hallo Josef, bezüglich Ihrer Meinung, ich finde es sehr gut, dass sie offen die weniger gesicherten Erkenntnis kritisch hinterfragen und ich denke/hoffe dass nicht nur ich sondern auch andere Zuseher des Kanals gerne Ihre Standpunkte tiefergehen beiwohnen würden. Gegen den Strom ist ja nicht immer falsch, Süßwasserfische machen es auch heute noch gerne mit Erfolg. ;)
@masterburgn
@masterburgn 4 года назад
Er ist Physiker. Es ist sein job Erkenntisse kritisch zu hinterfragen.
@kesskoeppel
@kesskoeppel Год назад
Vor 6,2 Mrd. Jahren "trat DE auf's Gaspedal und dominiert seither die Materie außer in den gebundenen Strukturen bis Galaxienhaufen. LG Ich bin immer von Ihren Sendungen hellauf begeistert. Kerstin, Berlin
@ron72rodorf31
@ron72rodorf31 4 года назад
Ta taaaa! Ich drück auf "play" und was sehe ich? Die Orange ist wieder da. Gott sei Dank!
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 года назад
Solange wir die Orange noch sehen können ist alles in Ordnung.
@simons8564
@simons8564 4 года назад
spitzen content und High end Special effects kriegt man nur hier!
@torstenrubesch3536
@torstenrubesch3536 4 года назад
Ich könnte dem Mann stundenlang zuhören... Eigentlich sollte sich jeder angehende Physiklehrer eure Videos anschauen und versuchen so anschaulich zu erklären! Vielen Schülern wäre geholfen!!
@finnoltmanns23
@finnoltmanns23 3 года назад
Ich studiere Physik auf Lehramt und bin schon seit langer Zeit dabei, ich muss zustimmen, diese Reihe ist wirklich sehr spannend und zuhörerfreundlich aufgebaut, die Begeisterung für das Fach ist etwas sehr wichtiges.
@Apf3l83
@Apf3l83 4 года назад
Vielen dank Herr Gaßner und an das ganze Team. Ihr seit Spitze. Verfolge euch seit den Anfängen =)
@burkhardschulz6654
@burkhardschulz6654 Год назад
Immer wieder spannend !
@meinhardknaipp3571
@meinhardknaipp3571 4 года назад
und wieder einmal ein beindruckendes Video! vielen Dank!!
@rudimeyer8288
@rudimeyer8288 4 года назад
Die "letzten großen Anstiege" werden hoffentlich nicht die letzten Videos sein.
@theverdiator9469
@theverdiator9469 4 года назад
Endlich ein neues Video! Wochenende gerettet! Daumen hoch!
@DirtySanchezco
@DirtySanchezco 4 года назад
Ganze 42 min. Perfekt
@georgiusII
@georgiusII 4 года назад
Ob die 42 eine weitere Bedeutung hat?
@Klebestift0
@Klebestift0 4 года назад
@@georgiusII In einem Video, in dem es um die Frage nach dem Universum und dem ganzen Rest (Dunkle Energie, ...) geht? :)
@manuelsen3180
@manuelsen3180 4 года назад
👍👌🙏Danke fürs teilen !
@schneider.mariane
@schneider.mariane 4 года назад
Der Rückblick war überraschend, der junge Josef im alten Studio. :) Ich bin auch geneigt die inhomogene Kosmologie zu favorisieren, sie ist ein schönes Modell ohne Magie, konsequenterweise wäre das Universum auch viel älter als bisher berechnet (die massereichen und für uns nicht beobachtbaren Randbereiche düften für ein paar Zehnerpotenzen mehr sorgen). Die dunkle Energie ist für mich so etwas wie Gott, nicht übernatürliches, sondern nur ein Platzhalter bis ein kluger Kopf es weiß zu erklären.
@vollverwerter
@vollverwerter 4 года назад
Knackiger Beitrag, Mut zum methodischen Zweifel und ein sympathischer Deutscher Wissenschaftler mit einer eigenen Meinung. Wenn ich Unterhaltung suche, wähle ich Herrn Lesch, aber die Leidenschaft eines Josef Gaßner gepaart mit oben Erwähntem... Großes Kino, vielen Dank dafür. . Ein kleiner Wermutstropfen: Wer aus dem Team hat Herrn Gaßner bzgl. Werbehäufigkeit überstimmt? Bitte lasst das mit der Werbung mitten im Beitrag (nach ca. 30min) gaaaaanz schnell wieder bleiben.
@Cypher916
@Cypher916 4 года назад
Hi, wie immer absolut TOP! Vielen vielen Dank an das gesamte Team ! PS: Universe Sandbox 2 ,(auf Steam)... das macht süchtig, denke das wird vielen leuten Spaß machen die den Kanal "Suchten" :) Grüße!!!
@m.dammann1833
@m.dammann1833 Год назад
Bei diesem Video kam mir die Idee/Vorstellung, dass das Vakuum evtl. eine Art Lösungsmittel ist, in dem die Galaxien in Lösung geht und gleichzeitig das Lösungsmittel durch den Urknall/ Reaktion sich erwärmt. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.
@daily-mayhem
@daily-mayhem 4 года назад
Vielen Dank für die interessanten Videos und das Teilen Ihres Wissens! Super erklärt und einfach sympathisch.
@john2426
@john2426 4 года назад
SUPER INTRESSANT... wie immer :D
@EspritBerlin
@EspritBerlin 4 года назад
Danke für das Video!
@Peter-jl8ej
@Peter-jl8ej 4 года назад
Wieder mal ein tolles Video vielen Dank.
@fredkow553
@fredkow553 4 года назад
Wunderbar erklärt, danke
@celestininnana4124
@celestininnana4124 4 года назад
Ist immer schön, Herrn Gassner zuzusehen, auch wenn es mir langsam zu hoch ist...
@mary-annkieckhaben5026
@mary-annkieckhaben5026 2 года назад
Danke wunderbarer VortragHerr Gaßner.
@MrRobinJerome
@MrRobinJerome 4 года назад
Joseph, wärst du so lieb mal ein Mathematisches Video zur Ableitung von einem Tensor zu machen ? (Bestenfalls mit Beispiel am Einsteintensor)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo MrRobinJerome, das sind natürlich schon ziemliche Tiefbohrungen - zudem rein mathematisch. Bislang haben wir uns auf physikalische Fragen beschränkt. Ich nehme Ihre Idee mit auf unsere Liste - kann aber nichts versprechen. Grüße Josef M. Gaßner
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 4 года назад
das Proton mit dem roten Hemdchen ist wieder da 👍👍 👍
@7tearsXfalling
@7tearsXfalling 4 года назад
super spannendes Thema!
@uwekraft6493
@uwekraft6493 4 года назад
Allerbestes Fernsehen.
@Synthpace
@Synthpace 4 года назад
3:57 Voller Körpereinsatz für die Wissenschaft 😄
@PeterHeeren1
@PeterHeeren1 3 года назад
Hallo! Ich habe mir alle Videos angesehen und ich hatte heute folgende Vision, die den Zeitpfeil und die Tatsache plausibel macht, warum wir immer in der Gegenwart sind. Der Grund für den Zeitpfeil ist, dass sich die Zeit ausdehnt, die Vergangenheit wird immer länger. Und wie alle Galaxien sich von uns wegbewegen und wir also einen scheinbar ausgezeichneten Ort haben, scheint und auch die Gegenwart ausgezeichnet. Nur eine Vision, habe, außer dass es dies und das irgendwie plausibel macht, keine Beweise, aber meine Intuition sagt klar: so ist es ganz bestimmt. Bin aber kein Physiker und wahrscheinlich ist mein Gedanke auch nicht neu :)
@deadbyflatus
@deadbyflatus 2 года назад
Von Folge zu Folge genieße ich Herrn Gaßners Wesen mehr
@w0ttheh3ll
@w0ttheh3ll 4 года назад
Bitte ein eigenes Video zur Kalibrierung von SN Ia als Standardkerzen!
@eddiepoole
@eddiepoole 4 года назад
Liken und schauen...
@None.of.ya.business666
@None.of.ya.business666 4 года назад
In dieser Reihenfolge. Man macht damit nichts falsch.
@SHAYSPIRATION
@SHAYSPIRATION 4 года назад
👍 Video, Danke. Für mein weit unterhalb des Plankschen Wirkungsquantums angesiedeltes Physikverständnis geht es hier ans Eingemachte. Deswegen bin ich Ihnen und Ihren Kollegen auch sehr Dankbar für jedwede Reiskorn, Basketball, Orangen und elastisches Tuch Analogie. Ihr fortwährendes Bemühen um Erklärung Astro/Physischer Zusammenhänge in verständlichen Bildern und Analogien ist äußerst hilfreich. In ihrem Video zur Urknalltheorie sprachen sie über den negativen Druck des Nichts als Erklärung für die Expansion. Trat dieser gemäß der Theorie zeitlich begrenzt auf oder ist der dauerhaft am Wirken? Falls der dauerhaft wirkt oder zieht sollte ich besser sagen hat man da nicht bei grösserer Wirkungsfläche durch den aufgeblähten Raum auch mehr Zug und somit beschleunigte Expansion ohne Dunkle Energie?
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 3 года назад
Warum sprechen wir denn immer nur über Effekte die zeutlich unverändert gelten müssen? Kanm sich die Expansionsrate im Laufe der Zeit geändert haben, z. B. weil sich die Galaxien weniger spürten? Wir wussen doch einfach mal nicht wie die heutige Expansionsrste oder sonst etwas in weit entfernten Teilen des Unuversums aussehen. Aber wir basteln an Gesetzmäßigkeiten so als sähen wir alles jetzt? Wir bekommen wir denn eine realistische Kartierung der großräumigen Strukturen hin? Gaben wir eine Chance die Bewegungen entfernter Galaxien cluster etc. bis heute zu interpolieren?
@TheDarkchanter
@TheDarkchanter 4 года назад
Hätten diese inhomogenen Energiedichten nicht vom wmap aufgedeckt werden müssen?
@zorgomordalmo7619
@zorgomordalmo7619 4 года назад
Mega!
@ollimorp
@ollimorp 4 года назад
Ich folge ihnen seit dem ersten Video und muss feststellen: sie altern nicht. Sind sie ein Alien und bewegen sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit? (Stichwort: Zeitdilitation) Grüße aus der Oberpfalz
@Kosmolan
@Kosmolan 4 года назад
Herr Gaßner hat gute Gene! Aber wahrscheinlich liegt es an der Liebe zur Arbeit - sowas hält jung!
@ollimorp
@ollimorp 4 года назад
@@Kosmolan Das würde erklären warum ich mit 37 ausseh wie 50. ;)
@mob1235
@mob1235 4 года назад
Die Orange altert auch nicht. Irgendeinen Zusammenhang scheint es da zu geben :D
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 4 года назад
Protonen altern nicht ;)
@andreaswalter1924
@andreaswalter1924 4 года назад
Florian S Nunja, die Lockenpracht ist nicht unbedingt wallender geworden :-)
@ramkuse7810
@ramkuse7810 4 года назад
Habe ich das richtig verstanden? Das Konzept der dunklen Energie beruht im Wesentlichen auf der Annahme, dass Supernova-1-a Explosionen immer und überall gleich ablaufen?
@mob1235
@mob1235 4 года назад
Gute Frage. Gleich mal geliked in der Hoffnung, dass eine Antwort kommt ;) edit: Im Verlauf des Videos erklärt er es ja ganz gut
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 года назад
Nicht gleich ablaufen... sondern die maximale Helligkeit einer typischen 1A explosion ist immer gleich!
@schachsommer12
@schachsommer12 4 года назад
@@AcldPhreak Dann hoffe ich mal, dass wir beim Betrachten keine "Sonnenbrille" aufhaben. Äh, doch? Oder doch nicht? Naja, meine Augen will ich mir natürlich nicht kaputtmachen, aber trotzdem keine Datenverfälschung.^^
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 года назад
@@schachsommer12 Bei Beteigeuze wäre eine "Sonnenbrille" wahrscheinlich nicht verkehrt wenn dieser Stern Explodiert!
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 4 года назад
@@AcldPhreak ...glauben die Apodikten der sog. dunklen Materie.
@thingsiplay
@thingsiplay 4 года назад
Ich mag die Visualisierung der Expansion als Teig oder aufblasender Ballon nicht. Das bedeutet, das der Raum sich ausdehnt, aber ist es nicht eher so, das neuer Raum entsteht?
@jenssternenschauer9697
@jenssternenschauer9697 4 года назад
Hallo, danke für diese Reihe und auch für den Vortrag jetzt. Mir ist neulich eine Frage gekommen, die - ich bin kein gelernter Physiker - vielleicht bescheuert ist, es geht um die Symmetrie der Zeit. Mal angenommen, unser Universum wäre von Anti-Teilchen dominiert, müsste dann nicht auch die Zeit rückwärts im Universum verlaufen? Und könnten wir das überhaupt erkennen? Vielleicht habe ich auch das Prinzip nicht richtig verstanden und ich kenne auch das Prinzip der Entropie, die dann vermutlich nicht mehr anwendbar wäre...
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 4 года назад
Nein, denn Antiteilchen haben lediglich ein umgekehrtes Vorzeichen in den Eigenschaften wie Ladung oder Spin. Wenn ein Teilchen also z. B. Ladung 1hat, dann hat das Antiteilchen Ladung -1. Das funktioniert auch umgekehrt, es ist reine Einteilungssache, was man als 1 und was als -1 festlegt. Das ist also so wie wenn du in der Steckdose den Frequenzverlauf andersrum einspeist. Der Sinus, der nun gemessen werden kann, hat sich umgedreht, aber die Zeit läuft deswegen nicht rückerwärts. Beide Wellen überlagert würden sich aber zu Null aufheben. Daher lösen sich Teilchen und Antiteilchen gegenseitig auf. Mit der Zeit als emergenten Eigenschaft der Entropie hat das nichts zu tun.
@klixmux
@klixmux 4 года назад
Die Welt Formel? oO Ich hab angst vor der nächsten Folge xD
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 года назад
gehoert schwarze schokolade auch zur dunklen energie?
@mikys1128
@mikys1128 4 года назад
ja, Fett lagert im Verborgenen :))
@mikys1128
@mikys1128 4 года назад
@@ngc134 Sag ich doch ... *ggg
@floh667
@floh667 4 года назад
Ich habe heute auf einem track day (amateur tag auf einer rennstrecke) das Auto meines Bruders seitlich in einen reifenstapel geworfen (zum glück nur blechschaden) und als ich heim kam erreichte mich die Nachricht, dass mein ex Freund durch suizid verstorben sei. Beschissener kann ein tag kaum sein. Erst seitdem ich Ihr video schaue beruhige ich mich etwas und kann andere gedanken fassen.
@o8livion
@o8livion 4 года назад
wenn alles am seelben platz bleibt, aber die ebene an sich expandiert, erinnert mich das an die oberfläche eines sich aufblähenden luftballons. würde das bedeuten, dass der 3-dimensionale raum die "oberfläche" (bzw das resultat) einer weiteren dimension ist?
@dodi-wankenobi
@dodi-wankenobi 4 года назад
Die ebene war ja nur der einstieg zur veranschaulichung. In wirklichkeit dehnt es sich natürlich in allen 4 dimensionen aus....
@s.vestificus9592
@s.vestificus9592 4 года назад
Kann mich mal wer aufklären. Wenn ich das mit der Expansion richtig verstanden habe, ist der in diesem Kontext häufig verwendete Begriff "antigravitativ" eigentlich ziemlich irreführend. Gravitation ist ja die Anziehung von Massen. Ohne Masse keine Gravitation. Aber die Expansion passiert ja unabhängig davon ob Massen anwesend sind oder nicht, oder?
@masterburgn
@masterburgn 4 года назад
Wo Massen anwesend sind, expandiert der Raum nicht.
@s.vestificus9592
@s.vestificus9592 4 года назад
@@masterburgn natürlich, sonst würden die Galaxien sich nicht voneinander entfernen.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 года назад
Bei dem Experiment "Umgekehrtes Bolzmann-Verfahren" gab es ja ein Verhalten wie die "dunkle Energie"! Da sollte man mal genauer hinschauen!
@donp.909
@donp.909 4 года назад
Es entsteht also laufend neuer Raum. Was ich inzwischen über die ART und schwere Massen verstanden habe, entsteht auch auch um schwere Massen herum (Sterne, schwarze Löcher, Galaxien etc.) zusätzlicher Raum, d.h. die Gravitation selbst erzeugt Raum. Man sieht es schon am zweidimensionalen Modell mit dem Gummituch: Durch die Dehnung des Tuchs an einer Stelle mit schwerer Masse werden die Geodäten (diese Linien ursprünglich gleichen Abstands) auseinander gezogen, d.h der Raum, den die Masse im Zentrum einnimmt zusammen mit dem gedehnten Raum in seiner Umgebung ist grösser als dort der "flache" Raum ohne die schwere Masse wäre. Könnte es sein, dass die ganze Expansion nur auf diesen Effekt zurückzuführen ist? Da die Massen ja durch ihre Gravitation immer konzentrierter werden indem sie weitere Materie quasi fressen, müsste allein dadurch immer neuer Raum entstehen.
@johnkoops8541
@johnkoops8541 4 года назад
Ich habe eine Verständnisfrage: bei der Entfernungsmessung und der Rotverschiebung werden Wellenlängen gemessen. Am Himmel sind viele Objekte sehr dicht bei einander. Wie fokussiert man auf die Wellenlänge eines Objekts ohne Interferenz des anderen Objekts? Wenn ich am Ufer stehe und zwei Steine dicht beieinander ins Wasser werfe, woher kann ich am Ufer noch beurteilen welche mich erreichende Welle von welchem Stein kommt?
@johnkoops8541
@johnkoops8541 4 года назад
M: Anders gefragt. Ich sitze in einem großen Raum an einem Ende und am gegenüberliegenden Ende sind zwei Lichtquellen. Ich fokussiere die eine Lichtquelle an und untersuche deren Spektrum. Aber bis die Wellen der einen Lichtquelle mich erreichen, müssen sie sich doch im Raum zwischen dem Betrachter und den beiden Lichtquellen mit den Wellen der zweiten Lichtquelle überschnitten haben. Die Lichtwellen, die auf das Objektiv des Betrachters fallen, unabhängig von der Fokussierung, stammen doch von zwei Lichtquellen. Wie kann ich auf eine einzelne Lichtquelle zurückschließen?
@johnkoops8541
@johnkoops8541 4 года назад
M: Photonen (Teilchen)? Erfolgt die Spektralanalyse basierend auf Teilchen oder Wellen?
@MaoLee78
@MaoLee78 3 месяца назад
Verschling ich wie Alles was auf Ihrem Chanels und der befreundeter Wissenschaftler angeboten wird! 👌🏼 Ich denke es wurde schon in Betracht gezogen, ich sah/hörte bei Ihnen jedoch noch nichts dazu: ist es möglich, daß unser "beobachtbares" Universum ab der 'Grenze' sich einfach mit Lichtgeschwindigkeit ausdehnt und wir es deshalb als 'Ende' wahrnehmen? Bzw was spräche dagegen? Für mich wäre es dann möglich, dass die 'dunkle Energie' der Sog/Unterdruck (physikalisch vielleicht als Kraft noch nicht zugeordnet) am Raum wäre. Dies kässt die Annahme zu, dass Sterne die sich am beobachtbaren Rand unseres Universums mit LG bewegen bei beschleunigter Expansion irgendwann "aus"gehen?!
@O_Lee69
@O_Lee69 3 года назад
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Ausdehnung auf die Entfernung Erde-Mond berechnet, um eine Größenordnung zu haben, die ich mir besser vorstellen kann. Es sind gerade einmal 2,8 Zentimeter pro Jahr!
@youtubesucks9945
@youtubesucks9945 4 года назад
Herr Gaßner, wie gut versteht man denn die Prozesse am Ort der Supernovae 1a, welche die Helligkeit bestimmt. Mit welcher Sicherheit kann man berechnen, wie hell die Supernova am beobachteten Ort ist.
@dodi-wankenobi
@dodi-wankenobi 4 года назад
RU-vid Sucks wurde in einem anderen video erklärt, da geht es um atomaren zerfall. Ist berechenbar selbst ohne beobachtung, nur durch Kenntnis über die Zusammensetzung.
@DrFranz-xm1nh
@DrFranz-xm1nh 4 года назад
Hallo Herr Gassner, bei Ihrer „dunklen Energie-Skepsis“ bin ich mir jetzt nicht ganz im Klaren, ob Sie die Dunkle Energie an sich anzweifeln, oder nur die vermeintliche Zunahme der Expansionsrate, für die es den Nobelpreis gab?
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 4 года назад
So. Das Beste, was ich seit langem gehört habe. Nicht der übliche Mainstream, sondern Artikulation von Zweifeln. Wie gut das zu meinen eigenen (unwichtigen) Gedanken passt! Der Zweifel an den Supernovae Ia, der Ansatz eines Zweifels an 'dunkler Energie' (ich finde das Wort 'Energie' in diesem Zusammenhang sowieso falsch), vielleicht kommt es früher oder später dann doch zu einem modifizierten Weltbild. Würde mich ja sehr freuen. Ich habe sehr sehr viele Fragen. Dass Raum sich mal rasch, mal weniger rasch ausdehnt: da komme ich wie ein Kind mit der Frage: 'warum?' Physik und Astronomie bleiben unglaublich spannend und ich bin fasziniert.
@wbaumschlager
@wbaumschlager 4 года назад
@fssax kjus Aber wenn das Universum bloß mehr Raum zwischen die Objekte baut, ist das ja keine Bewegung, geschweige denn eine Beschleunigung.
@christiankiss1736
@christiankiss1736 4 года назад
zur Analogie mit dem Tuch: sollten die Galaxien nicht in ihrer Größe mehr oder weniger konstant bleiben, da die Gravitation innerhalb einer Galaxie der Ausdehnung des Raumes innerhalb eines Galaxie entgegenwirkt?
@schachsommer12
@schachsommer12 4 года назад
Die Gravitation ist die schwächste der vier physikalischen Grundkräfte, aber sie wirkt unbegrenzt, also lässt sich nicht abschirmen. Oder warum bildeten sich die Filamente im Universum? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Dunkle Energie eine treibende Kraft ist; ich stelle sie mir in meiner unendlichen Naivität nur als sichtbare Wirkung der Gravitation vor. ;)
@christiankiss1736
@christiankiss1736 4 года назад
@@schachsommer12 naja, du wächst ja nicht, weil der Raum sich ausdehnt und unser Planet wird auch nicht größer, weil der Raum sich ausdehnt. Und unser Abstand zur Sonne wird auch nicht größer, weil der Raum sich ausdehnt, weil eben die gravitative Anziehung zur Sonne größer ist als das was den Raum auseinander drückt. WIe weit lässt sich das aber noch weiterspielen? Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass durch die Ausdehnung des Raumes auch die Galaxien größer werden, wie in Gassners Modell dargestellt. LG
@schachsommer12
@schachsommer12 4 года назад
@@christiankiss1736 Sind die Galaxien tatsächlich größer geworden oder vielleicht nur verzerrter? Letztlich werden die Galaxien auch nicht größer (außer momentan noch einzelne, solange es noch vagabundierende Materie gibt^^), sondern nur die Schwarzen Löcher im Zentrum dieser großen Galaxien. Mich würde vielmehr interessieren, ob sich irgendwann mal alle Schwarzen Löcher vereinigen; dann hätte glaube ich die Dunkle Energie womöglich ihre größte Ausdehnung. Und wenn ja, was würde dann passieren?
@SHAYSPIRATION
@SHAYSPIRATION 4 года назад
Das wär auch ein interessantes Video. Wie sind die gravitativen Fluchtstufen im Sonnensystem, in der Galaxie oder in den Superhaufen usw. Ich meine auf der Erde ist das klar 11,2 km pro Sekunde um das Schwerefeld zu verlassen (obwohl ich nicht verstehe warum der Wert sich nicht verändert wenn man z.B. Richtung Sonne startet).
@coolmccool1337
@coolmccool1337 4 года назад
@@SHAYSPIRATION tut er schon, nur ist der Effekt vernachlässigbar klein... kann man mal klassisch (Newton) abschätzen: m(E) * G / r(E)^2 = 9,82 m/s^2 m(S) * G / (1 AE)^2 = 0,0059 m/s^2 Also die Sonne zieht schon ein kleines bisschen 😎
@cordhartmann8607
@cordhartmann8607 4 года назад
Frage "off topic": Ich meine, es wurde eine Nobelpreisverleihung an mehrere Forscher erwähnt. Ein Einzelforscher plus eine Forscher-Gruppe (edit: ab 11.45MIn. Zwei Teams). Wie verteilt sich dann eigentlich das Preisgeld? Sind diese Personenkreise tatsächlich derart reif und intelligent, das fair unter sich aufzuteilen? Womöglich noch gewichtet? Oder gibt Nobelkomitee das in solchem Fall vor?
@mkree588
@mkree588 3 года назад
Wer sagt eigentlich dass der Raum expandiert bzw. nach oben skaliert und nicht das Wirkungsquantum, bzw. die Anregungen der felder nach unten skalieren. Dann wäre die Kante von der wir noch Licht empfangen können aufgrund der relativ gesehen expandierenden Raumzeit wie der Ereignishorizont eines schwarzen Loches, und unser Universum die eigentliche Singularität die immer weiter kollabiert, und jedes schwarzes Loch wäre ein neues Universum, dass so schnell kollabiert bzw. kontrahiert, dass kein Licht mehr raus kann. (Schon klar dass das nicht gehen kann, weil es dann keine globalen Gesetzmäßigkeiten mehr geben könnte, aber die Sichtweise "expandieren" und "kontrahieren" hängt vom Standpunkt ab)
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 3 года назад
Einstein, E=mc² oder E=m * Uv^2(c²?) * Rv^2(c²?) * g^2(c²?) oder a*b*c=Raum=Energie oder habe ich das falsch verstanden, denn wir haben damals noch gelernt Raum=Energie=Widerstand=LG, oder wie erklärt man heute dir Beschränkung auf LG? MfG Ralf Paul
@fragenuberfragen6007
@fragenuberfragen6007 4 года назад
Was ist mit der Explosion im Bereich Ophiuchus? Was wisst ihr bitte darüber?
@dodi-wankenobi
@dodi-wankenobi 4 года назад
Frage/überlegung zu „wie wollen Sie mit staub eine Erhellung bekommen“?! - durch die streuung vielleicht?- es entsteht ein helleres „aufleuchten“. Ich vergleiche das jetzt mit dampfnebel den man gegen eine verhältnismäßig schwache lampe pustet- die wolke leuchtet hellweiss auf und erhellt den raum. 😅🙈
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 года назад
Bei einer sich drehenden Galaxie, wie kann denn bitte ein Stern, der zur Supernova wird, immer die selbe Position einnehmen? Die Milchstraße hat zum Beispiel ein Durchmesser von 100.000 Lichtjahre. Bei einer ersten Messung nimmt ein Stern nun vom Beobachter aus eine Position ein, die ihm am Nähsten ist, bei einer zweiten Beobachtung die am Weitesten Position (wegen der Drehung der Galaxie), dann ist dieser Stern plötzlich 100.000 Lichtjahre woanders als zuvor. Hat man ein solchen Umstand bedacht?
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 года назад
@@Tranxmaus : Ja, aber es explodiert evtl woanders als es zuvor war!
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 года назад
@@Tranxmaus : Stellen Sie sich vor, ein Beobachter misst zunächst den Stern in der nördlichsten Position von ihm aus und hat somit eine Entfernung. Dann misst er nochmals und der Stern ist in der südlichsten Position der Galaxie, also 100.000 Lichtjahre woanders, dann hat er zwei Entfernung, nur wegen der Drehung der Galaxie!
@bial
@bial 4 года назад
Eine Supernova dauert maximal einige Monate. In diesem Zeitraum ist die Bewegung um das Zentrum der Galaxie vernachlässigbar. Unsere Sonne braucht z.B. über 230 Millionen Jahre um das Zentrum der Milchstraße zu umrunden.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 года назад
@@Tranxmaus : Ein Stern bewegt sich mit gut 200.000 km pro Sekunde bezogen auf die Milchstraße. Das ist natürlich nicht all zu viel. Mir kam es darauf an, ob man solche, wenn auch kleine Bewegungen ins Kalkül gezogen hat.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 года назад
@@kellerkindzuhause3009 noe mein bester.... noe! bestimmt ned mit 200 000 km/s... 200km/s meinst de wohl
@Ayame471989
@Ayame471989 Год назад
Wenn das Universum deswegen expandiert, weil es dadurch einen energetisch günstigeren Zustand anstrebt, dann wird dich bei der Expansion Energie frei. Wo ist diese frei werdende Energie zu finden?
@richardmeyer2821
@richardmeyer2821 4 года назад
Hallo, ich habe vor kurzen von der Theorie gehört das die sogenannten standardkerzen früher sich (vielleicht) anders veralten haben als heute... (sehr stark herunter gebrochen). Gibt es dazu vielleicht Meinungen vom Team Urkanll, Weltall und das Leben... Das stellt ja die ganze existenz der Dunklen Energie in Frage soweit ich das Verstanden hab.
@richardmeyer2821
@richardmeyer2821 4 года назад
zuerst schauen dann fragen... ist gemerkt
@ListenToMcMuck
@ListenToMcMuck 3 года назад
8:48 Ist die Zerstörung von Information nicht i-wie auch eine Art der Informationsübertragung °?° Ich meine: an besagtem Horizont steht doch quasi ein großes Schild mit der Aufschrift: "Ab hier gibt es für euch nichts mehr." (Erinnert mich jetzt an den Film "2010") & dieser Horizont rast auf uns zu. Ab 25:50 Hossa! Es folgt der wohl weiseste Ansatz, der mir seit langem begegnet ist (8) Ab 32:12 Stellt sich mir direkt die Frage: Woher nehmen sie dann den Enthusiasmus, mit dem sie das Model der vorherigen Folge (z.B. bei der Herleitung der, durch Wechselwirkung dunkler & baryonischer Materie & Photonen induzierten Akustikwellen im Plasma, in der Zeit vor der Klärung des Universums, aufgrund der Analyse eines Bildes, das wie sie selbst sagten, dem Mathematiker in ihnen die Haare zu Berge stehen lassen [sinngemäß]) vorgetragen haben °?° Bis 37:02 Sollten sich dadurch nicht auch wieder Änderungen in den Spektrallinien zwischen erstem & letztem Photon beobachten lassen °?° War jedenfalls großer Spass, den Clip geschaut zu haben d(8)b THXXL, muck (8)
@mattesrocket
@mattesrocket 4 года назад
"lassen wir endlich die ganzen dunklen Geschichten hinter uns" hihi
@amosniederacker8311
@amosniederacker8311 4 года назад
Quintessenz: wir haben keine Aussrede mehr, wenn wir "körperlich expandieren" ... Wir können das nicht auf die immer weiter zunehmende Expansion des Raumes schieben! ;-)
@kamran9219
@kamran9219 4 года назад
Mein Körper expandiert nicht primär durch die Expansion des Universums 😂 den muss ich mir merken 👍
@vladtepes7539
@vladtepes7539 4 года назад
schwere knochen für studierte.
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 4 года назад
"Kein großer Freund der Dunkle-Energie-Hypothese": sehr gut! :-)))
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 4 года назад
Wenn das Vakuum Deiner Meinung nach am meisten Sinn ergibt, versuche mal diesen Gedanken in der nächsten Folge oder gesondert zu erweitern.
@fixit4387
@fixit4387 4 года назад
Noch mehr Kritik zur Datenlage: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-B1mwYxkhMe8.html
@duayduay1232
@duayduay1232 4 года назад
Wer zieht denn an dem Tuch, dafür brauch man doch enorme Energie? Wo kommt die denn her so aus dem Nichts? Was machen eigentlich die Neutronenklopfer?
@NowhereNear42
@NowhereNear42 4 года назад
Hallo Herr Dr. Gaßner, kennen Sie das Paper "Evidence for Anisotropy of Cosmic Acceleration" (Colin, Mohayaee, Rameez and Sarkar)? Die kritisieren, dass die von Perlmutter, Riess und Schmidt beobachteten Supernovae sich alle in einer (kleinen) Himmelsregion in der selben Richtung befinden, von der wir uns wohl wegbewegen. Siehe u. a. hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-B1mwYxkhMe8.html
@dirksalzenberg6088
@dirksalzenberg6088 4 года назад
Wunderbar kritischer Beitrag in der üblichen engagierten Art und Weise. Er bestätigt meine laienhafte Einschätzung, dass wir im Kleinsten und im Grössten(dunkle Materie, dunkle Energie, Supersymmetrie, Stringtheorie, Inflation) möglicherweise inzwischen an prinzipielle Erkenntnisgrenzen stossen. Hoffentlich nicht, weil das Thema ja so spannend ist.
@andytaker999
@andytaker999 3 года назад
heisst dass das raketen die ausserhalb der milchstrasse fliegen ,nicht unbedingt voran kommen …oder früher (kosmologische zeitskala) wären sie "schneller" gewesen
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 года назад
nein
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 4 года назад
Sie sprechen mir bei der Eignung der Supernovae Ia als Standardkerzen aus der Seele, Herr Gaßner! Mindestens eine weitere und unabhängige Methode zur Entfernungsbestimmung wäre dringend zu wünschen. Da wird ein fein austariertes Gebäude auf unsicheren Grund gebaut. Mich beschleicht die Befürchtung, dass es wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen könnte, wenn es nicht besser abgesichert wird.
@Dominik-wt5hv
@Dominik-wt5hv 4 года назад
Supernova Beobachtungen sind nur eine von vielen Indizien, die für eine beschleunigende Expansion sprechen.
@paulwilking8391
@paulwilking8391 4 года назад
Ich wäre froh gewesen wenn es früher so Lehrer gegeben hätte. Die mich so in den Bann gezogen hätte. Danke
@stuefor
@stuefor 4 года назад
Mein Körper expandiert wohl wegen der Schokolade. :D
@stuefor
@stuefor 4 года назад
Inhomogenes Universum...brrr das wär ja schräg. Da gibt's dann keine eine Gleichung die Mathematiker-Theoretiker suchen wollen müssen. Schönes Video !
@stuefor
@stuefor 4 года назад
Aja da ist es: 30:33
@stuefor
@stuefor 4 года назад
Zeit messen ist einfach sehr schwierig. 35:40
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 3 года назад
👍🏻
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 4 года назад
Hier zum Thema Dunkle Energie auch ein interessantes Interview in Englisch von Sabine Hossenfelder mit Subir Sarka: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-B1mwYxkhMe8.html
@flixifly1
@flixifly1 4 года назад
Ist auch die Gravitation der Expansion unterworfen? Lösen sich auch schwarze Löcher irgendwann durch die Expansion auf? Gibt es eine ursprüngliche Dichte der Materie die endlos expandiert, also kein Urknall, sondern ein Entstehungsprozess von unendlich langsam bis unendlich schnell? Eine Art Expansions- Konstante, die nur aufgrund wachsender Entfernung zwischen den expandierenden Objekten lediglich scheinbar beschleunigt expandiert nicht aber wirklich, sondern konstant expandieren?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo walter innerkofler, das sind sehr viele Fragen - darf ich Sie einladen, Ihre Fragen im Forum auf www.urknall-weltall-leben.de zu stellen? Gruß Josef M. Gaßner
@mattesrocket
@mattesrocket 4 года назад
Hä? 173.000 Abonnenten? Das sind aber verdammt viele geworden. Für einen rein deutschsprachigen Kanal ohne populärem Teeniezeug astronomisch viel.
@Kosmolan
@Kosmolan 4 года назад
Qualität spricht sich rum, langsam aber stetig!
@hanskock191
@hanskock191 2 года назад
....variable Naturkonstanten...mir wird schwindelig
@HansWurst-fy2sw
@HansWurst-fy2sw 2 года назад
Hallo Herr Gaßner, woher kommt eig. das Geld für den Nobelpreis und warum haben Sie keinen? mfg
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Hans Wurst, das Preisgeld wird von der Stiftung Alfred Nobel gestellt - daher der Name. Nur wenige, bedeutende Forschungen werden mit dem Preis geehrt - meine bescheidenen Beiträge haben dafür nicht ausgereicht. Grüße Josef M. Gaßner
@luckystring7779
@luckystring7779 4 года назад
Das Wie ist natürlich interessant . Das Warum ist entscheidend. Es entspringt frischer Raum. Woher kommt der ?
@etaka2521
@etaka2521 4 года назад
Aus der benachbarten Schublade, in der die Masse lagert. Nee, ernsthaft: bei der Betrachtung des "Warum" oder "Woher kommt die Raumzeit" verläßt man unsere Physik, die ja - siehe das Thema dieses Vortrags - ohnehin schon nicht vollständig unser Universum erklären kann.
@luckystring7779
@luckystring7779 4 года назад
@@etaka2521 Also gibts über unserem Verständnis noch was anderes ...Und das ist tatsächlich das Interessantere weil es der Grund fürs sein ist.
@archi124
@archi124 4 года назад
@@luckystring7779 Wenn dir diese Erkenntnis irgendwas bringt oder beantwortet...
@luckystring7779
@luckystring7779 4 года назад
@@archi124 Bringen tut das nichts. Außer der Erkenntnis, das wir fast nichts wissen .
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 4 года назад
@@luckystring7779 , Warum ist die Frage nach Zweck oder Ziel von etwas. Es gibt kein Warum in selbstorganisierenden Prozessen, da gibt es nur ein Wie. Warum ist etwas, das der Bewertung unterliegt und Bewerten ist eine Fähigkeit des Denkens. Das Universum aber hat kein Warum, es bewertet nicht, wie es der Mensch gerne macht.
@sundancer667
@sundancer667 4 года назад
3:27 Eleganter, korrekter und wohl auch leichter einzusehen ist, die Expansion anhand von "Galaxien" auf einem Ballon, der aufgeblasen wird, zu veranschaulichen: Bei ihrem "Ziehen" in eine Richtung verändert sich die Entfernung von Objekten senkrecht zur Zugrichtung eben nicht. Folglich müssten sie gleichzeitig in alle Richtungen ziehen, was mit einem Ballon ziemlich einfach zu bewerkstelligen ist ;-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo sundancer667, ich persönlich mag das Luftballon-Analogon nicht, weil es falsche Bilder impliziert - insbesondere die Frage: Was ist außerhalb des Ballons, wohin hinein wird er aufgeblasen etc... Gruß Josef M. Gaßner
@sundancer667
@sundancer667 4 года назад
@@UrknallWeltallLeben Die angesprochenen Probleme habe Sie mit ihrem ausgezogenen (oder eben aufgeblasenen) Würfel doch auch alle. Ansonsten zeichnet das Analogon einer in einen (n+1) dim. Raum (hier IR^3) eingebettete n-dim. Mannigfaltigkeit (die gekrümmte 2-dim. Ballonoberfläche), die in ALLE Richtungen expandiert, doch sicher ein besseres Bild als der in 6 Richtungen expandierende Würfel (Vorzugsrichtungen!); zumindest meiner Meinung nach.
@cottbuserttbahn
@cottbuserttbahn 4 года назад
Was ist mit den ganzen Energien die bei Sternen, Neutronensternen und Schwarzenlöchern freiwerden? Könnte diese am Rande auf eine Raumzeitbarriere treffen und diese wegschieben.
@stefanvonrotz5410
@stefanvonrotz5410 4 года назад
für mein Verständis beschreibt die Urknallsingularität keinen Punkt (Punkte gibt's eh nicht) sondern einen Zustand bzw. Übergang der das ALL umfasst. Inflation ist Materie/Antimaterieschlacht zu Beginn, danach erfolgt die "normale" Expansion dank Quantenfluktuationen des Vakuums .P.S. bin auch kein Fan von Gummitüchern. bitte um input
@jpaulpart2
@jpaulpart2 4 года назад
Vorsicht, ansteckend! Dieser Mann kann Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit "Begeisterung zum Thema" anstecken. Das ist eine mutierte Form des Erregers von "Interesse am Detail". Sie können aber gefahrlos zuschauen, wenn sie nicht allergisch auf Begeisterung reagieren !
@burkhardwolff9635
@burkhardwolff9635 4 года назад
Wenn das Universum einen Spin hat, wird zwangsweise mit der Ausdehnung der Spin als Attraktor dominanter ohne auf mehr Materie angewiesen zu sein.
@dodi-wankenobi
@dodi-wankenobi 4 года назад
Nice! Ein Fetzen Karussell am rand des universums^^
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 4 года назад
lieber Josef... die verschiedenen Hubble Parameter habe ich Dir vor Jahren bereits bemängelt, ebenfalls Saul Perlmutters "Leistungen" und im Nachhinein finde ich es sogar vielleicht gut, dass es verschiedene Messgeräte im All gibt, die unterschiedliche Konstanten berücksichtigen... So kommt man den nachliegenden Problemen schonmal zumindest schrittweise näher. Aktuell bin ich mir beim Atommodell nicht ganz sicher. Ich bin überzeugt dass es Atome zwar gibt, aber es gibt keinen absoluten Beweis auf Elektronen, sondern lediglich einen Unterschied zwischen der Bindungsenergie entstehender negativen Energie, die sich bildet wenn nach den Coulombschen Gesetzen sich positive Energie so weit auseinander zieht, aber durch die Kernkraft dennoch zusammen hält, sodass ich eine Wolke aus der uns erschließenden negativer Energie bildet, die wir als Elektronen definieren (wohl eher eine... ähm ich will nicht undbedingt behaupten es wäre eine kopuskulare "Masse")
@janlengelsen493
@janlengelsen493 4 года назад
Das Argument gegen die expandiere RaumZEIT habe ich nicht verstanden. Wenn laut gravitativer Zeitdiletation die Zeit in Abwesenheit von Massen schneller vergeht, dann müsste doch das konstant schnelle Photon in einer kürzeren Sekunde weniger Strecke machen und später am Ziel ankommen. Je größer dieser leere Raum wäre, desto stärker der Effekt. Also alles was weiter weg ist erscheint um so weiter weg, weil die Zeit dazwischen schneller abläuft, oder?
@schargiel7033
@schargiel7033 4 года назад
Die Zeit bläst das Universum auf.
@gerdschenk8061
@gerdschenk8061 3 года назад
Ich verstehe das nicht. Je weiter entfern die Galaxien sind, desto schneller entfernen sie sich. Weite Entfernung entspricht aber doch einem Blick in die Vergangenheit. Heist für mich: in der Vergangenheit war die Expansion schneller und nicht in der Gegenwart, was genau den jetzt anscheinend überkommenen Erwartungen entspricht.
@skhi7658
@skhi7658 2 года назад
Nein, denn das Licht erreicht Sie ja jetzt. Es wurde zwar in der Vergangenheit losgeschickt , aber welche Veränderungen es auf seinem Weg erfahren hat, lesen sie ja aktuell , also jetzt an der Rotverschiebung ab. Dazu müssen Sie natürlich wissen wie weit das Objekt jetzt entfernt ist. Dann können Sie die Entfernung und absolute Leuchtintensität vor Ort zum Zeitpunkt der Abstrahlung bestimmen. Aber eben diese Entfernungsmessung ist nicht unumstritten . Denn sie beruht im Wesentlichen auf dem Abgleich mit Beobachtungen der Supernovæ 1a , welche man meint als sogenannte Standartkerzen für exakte Messungen benutzen zu können ,weil sie in der Theorie immer exakt gleich ablaufen und damit identische Helligkeitswerte jeweils vor Ort haben sollten.
@7tearsXfalling
@7tearsXfalling 4 года назад
eigentlich hätte das Video auf den anderen Kanal gehört, wegen der persönlichen Meinung! lol , nein im Ernst , ich finds toll, dass Herr Gassner nicht zu allem ja und amen sagt, sondern kritisch denkt
@rodericvonthurgau8293
@rodericvonthurgau8293 4 года назад
Unglaublich ist, dass er faktisch nicht angreifbar ist. Das muss zuerst einmal Einer bringen. (Bei diesen teilweise hochkompexen Zusammenhängen)
Далее
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Просмотров 7 млн
QVZ 2024 | TOSHKENT SHAHAR HOKIMI KUBOGI
2:53:14
Просмотров 516 тыс.
Was gibt's Neues zu Dunkler Materie und Dunkler Energie?
1:12:36
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
Просмотров 279 тыс.
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 41 тыс.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
Просмотров 3,4 млн