Тёмный

Was war der Knall des Urknalls? Kosmische Inflation löst Urknall-Probleme | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 183 тыс.
50% 1

Von Aristoteles zur Stringtheorie 76:
Was war der Knall des Urknalls? Wie genau stellen wir uns das in der aktuellen Urknall-Theorie vor? In den vorausgegangenen Folgen der Videoreihe haben sich einige Probleme der Urknall-Theorie angesammelt: Die frühe Strukturbildung im Universum anhand von Dichtefluktuationen, das Fehlen magnetischer Monopole, die Feinabstimmung bei Flachheit und Isotropie des Universums. Eine möglich Lösung des Standardmodells der Kosmologie liefert die sog. Kosmische Inflation. Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie"
Playlist: • Von Aristoteles zur St...
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► ru-vid.com...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 391   
@dogcos94
@dogcos94 2 года назад
Ich bin ein einfacher Mensch, ich sehe Josef Gaßner, ich klicke, ich lerne, ich danke. Wünsche allen einen schönen Tag noch
@m.m.2
@m.m.2 2 года назад
ich auch, ..und nette Einstellung fcknzs
@snakeeye9511
@snakeeye9511 2 года назад
Dito
@mamue2003
@mamue2003 2 года назад
Ich steh auf Ihren User Name ;)
@user-ix3yz9mx9o
@user-ix3yz9mx9o 24 дня назад
@richardbauer8154
@richardbauer8154 2 года назад
Seit ich bei eurem Kanal dabei bin, wird er für mich mehr und mehr zum "Heim-Studium". Ich bin jetzt 57 Jahre alt und war nie auf einer Universität. Ich stamme aus eher ärmeren Verhältnissen und konnte mir in der Jugend kein Studium leisten.
@andreasberthold1853
@andreasberthold1853 2 года назад
geht mir nicht anders
@tineSDie
@tineSDie 2 года назад
So ists
@snakeeye9511
@snakeeye9511 2 года назад
Bin voll und ganz bei ihnen Herr Bauer!
@pitbrett8164
@pitbrett8164 2 года назад
bitte finde zu Allah ! studiere den Koran, dort werden alle dein Fragen und Zweifel beantwortet
@hansrichter5607
@hansrichter5607 2 года назад
@@pitbrett8164 Religion und Wissenschaft - das passte nie! Auch nicht im Koran!
@oliverswieca4017
@oliverswieca4017 2 года назад
Vielen Dank, dass sie weiterhin die Fahne der Wissenschaft hochhalten und keine abgedroschenen Clickbait Videos machen
@MirkoDeutschland
@MirkoDeutschland 2 года назад
100% Zustimmung
@paddykrueger3484
@paddykrueger3484 2 года назад
Exakt👍
@hermann1261
@hermann1261 2 года назад
Ich bin begeistert Herr Gaßner mit welchem Engagement, ich möchte es als Liebe zum Universum und zum Leben bezeichnen, Sie die Vortragsreihe gestalten. Ich freue mich immer auf einen neue Folge, bei denen ich von Anfang an dabei war und bin. Das Buch, Können wir die Welt verstehen habe ich auch durchgeackert und steige dabei, wie auch bei den Videos, bei der Mathematik regelmäßig aus. Trotzdem verstärkt sich für mich der Erkentnisgewinn bei jedem Kapitel, bei jeder Folge. Wie Sie mit vollem Elan, Freude und Lockerheit die Zusammenhänge erklären, das zieht einfach mit. Eine kurze Bemerkung von Ihnen in einer der letzten Folgen zu einem Punkt ist mir gerade in Erinnerung: Das sage ich ihnen jetzt nicht, da können sie dann heute nicht schlafen. 😊 herrlich! Bitte weitermachen auf diesem hohen Niveau, das braucht Die Welt und ich 😊👍 Danke!
@Maxxx1410
@Maxxx1410 2 года назад
Endlich geht es weiter! Der Abend ist gerettet. Vielen Dank Herr Gaßner.
@terrormilk384
@terrormilk384 2 года назад
Das dachte ich mir auch, unfassbar wie man sich auf diese Videos freuen kann :)
@Leftyotism
@Leftyotism 2 года назад
3 Uhr 19 Morgens, erstmal UWudL schauen :D
@marcusschuh7704
@marcusschuh7704 2 года назад
Ich kann gar nicht oft genug betonen WIE begeistert ich von dieser Reihe bin …. So mancher Schleier ist schon gelüftet worden
@hansstefanpeters
@hansstefanpeters 2 года назад
"Wer zuerst ankommt, wird verdünnt." Made my day. ;-) Vielen Dank für den wieder sehr spannenden Beitrag!
@firstglass1696
@firstglass1696 2 года назад
Herrlich! Fast wären wir an kleinsten Abweichungen verzweifelt, aber Josef Gaßner (oder Guth, Linde...) zeigt uns eine Lösung. Ich hab das Gefühl, es wird von Mal zu Mal spannender! Vielen Dank!!!
@freizeitundtechniktv2633
@freizeitundtechniktv2633 2 года назад
Konnte wegen der Abweichung schon nicht richtig schlafen
@hansikeilix1309
@hansikeilix1309 2 года назад
Wieder ein ganz toller Vortrag. Sie verstehen es, selbst sehr schwierige Themen verständlich zu erklären. Ich bin fleißig dabei, die Vortragsreihe "abzuarbeiten". Dazu lese ich Ihr Buch. Der Themenbereich ist für mich spannender als ein Krimi. Euer ganzes Team versteht es, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Freue mich auf jeden weiteren Beitrag, den ich verschlingen darf.Danke für Eure Mühe. Liebe Grüße Hans Keilmann
@snakeeye9511
@snakeeye9511 2 года назад
Sehe ich genauso
@SpacePotato42
@SpacePotato42 2 года назад
Herr Gaßner, vielen lieben Dank für ihre absolut hervorragenden Videos und die Arbeit die darin steckt. Was sie dem Wissenschaftsinteressiertem Zuschauer kostenlos bieten, verdient höchsten Lob und Respekt! Es macht Spaß ihre Videos zu schauen und sie schaffen es, sehr komplizierte und komplexe Themen so zu erklären, dass sie einer breiteren Masse verständlich werden. Man merkt immer wieder im Verlauf ihrer Videos wie Leidenschaftlich sie diese Themen behandeln. Nochmals vielen Dank dafür und weiter so! Menschen wie sie brauch die Physik. Liebe Grüße an Sie und weiterhin viel Erfolg und alles Gute. ☺
@helmutcohen562
@helmutcohen562 Год назад
Ein Fall für einen VHS Kurs, "Wie schreibe ich in Deutsch, rechtschreiblich korrekt!" :-) Ein wissenschaftsinteressierter Zuschauer.
@mahatma_gaudi2938
@mahatma_gaudi2938 9 месяцев назад
@@helmutcohen562 🤦‍♂️
@jurgeng.2558
@jurgeng.2558 2 года назад
Ich verstehe wahrscheinlich weit weniger als die Hälfte, aber kann nur sagen: Ich glaube an die Wissenschaft, die Wissen schafft! Und ihre Vorträge geben mir das Gefühl, zumindest ein wenig von dem zu verstehen, worum sich alles dreht. VIELEN DANK!!!
@NeverForgetNasa
@NeverForgetNasa 2 года назад
Und wieder einmal hebt UWudL das Niveau von RU-vid wacker ein Stück nach oben. Vielen Dank für den (wie immer) klasse Beitrag, Herr Gaßner! Nach 0 Uhr musste ich mich jetzt schon stark anstrengen den Faden nicht zu verlieren (Kinder sind wieder krank, ging nicht früher), denke aber die Botschaft verstanden zu haben. Nachvollziehbar und erstaunlich. Und wieder wundere ich mich stark: Obwohl wir alle von der selben Spezies sind, haben wir doch so große geistige Unterschiede. Erstaunlich wozu manche Individuen in der Lage sind, die Geheimnisse der Welt zu erklären! Ich bewundere das.
@andreasgotz7537
@andreasgotz7537 2 года назад
1A Beitrag und verständlich erklärt. Thema zudem sehr interessant. Danke dafür Herr Gassner 🍊👍.
@rc-pilot4344
@rc-pilot4344 2 года назад
Vielen Dank Herr Gaßner dass Sie Ihr Wissen UND Begeisterung mit uns teilen! Ich weiß zeitweise gar nicht was mich mehr fesselt, die von Ihren vorgestellten Themen oder Ihre bedingungslose Begeisterung wenn Sie referieren.
@ingohoffmann2725
@ingohoffmann2725 2 года назад
Super-spannendes Video, vielen Dank! Unglaublich toll, wie Josef Gassner mit den komplizierteren Begriffen herumjongliert und immer den "Rucksack mit den vergangenen 80 Folgen von AzS" im Blick hat!
@m.m.2
@m.m.2 2 года назад
..danke für diese Super Unterhaltung. Überaus sexy und unterhaltsam. Ich bin schon in großer Erwartungshaltung zu den konkurrierenden Modellen. Ich werde mich bemühen mit geistiger Frische wieder zuzuhören. Daumen hoch und weiter so lieber Josef M. Gaßner.
@deadbyflatus
@deadbyflatus 2 года назад
Immer wieder toll diese enthusiastische Neugier von Herrn Gaßner zu sehen. Erinnere mich noch die erste Folge dieser Reihe gesehen zu haben aber seid dem nur wirklich Vereinzelte, wirklich schade da das doch wahnsinnig interessant ist. Danke für dieses Engagement Herr Gaßner
@murmelzilla1060
@murmelzilla1060 2 года назад
Vielen Dank! Sehr gut erklärt! Auch wenn ich mir den ganzen Urknall nicht vorstellen kann, so habe ich wenigstens den Ablauf begriffen.👍
@BiGMG90
@BiGMG90 2 года назад
Denke das sich das kein mensch vorstellen kann, es ist einfach zu viel für die Menschheit
@1968konrad
@1968konrad Год назад
Ich bin Dr.Gaßner sehr dankbar für dieses Engagement, wie er klar macht wie stark man sich inzwischen durch immer präzisere Messungen und akkurate Mathematik an diese Grenzen der Wahrnehmung heranpirschen kann ohne einfach nur zu spekulieren.
@3tobin
@3tobin 2 года назад
Das perfekte Vertiefungsprogramm zum Video zur Urknall Hypothese, das ich zufällig vor kurzem mal wieder gesehen habe.
@Q96500
@Q96500 2 года назад
Sie und das gesamte Team sind einfach nur super! :) Dankeschön für die tollen Videos.
@EntropyWSE
@EntropyWSE 2 года назад
Wunderbare Episode! Vielen Dank :)
@boogieboss
@boogieboss 2 года назад
Grossartig, Gassner is back👍🏻👌🏻
@christianboom9959
@christianboom9959 2 года назад
"dann kommt es ein BIßCHEN später unten an" ... Like allein wegen der Betonung. :-) Alles toll wie immer!
@bgallasch
@bgallasch 2 года назад
Wie immer ein wahnsinnig gut erklärtes Video, der Flachheit des Internets zum Trotz. Dieser Kanal hebt nicht nur meine Allgemeinbildung an und erklärt wie selbstverständlich die großen Fragen des Universums. Und das alles ohne Deep Thought und 42.
@herrlichgutmann3847
@herrlichgutmann3847 Год назад
Deep Thought und 42: Ja gut, aber nur, 'wenn man das Handtuch vergessen hat' 🙂 Ansonsten bin ich völlig d'accord!
@machiavelli1259
@machiavelli1259 2 года назад
Danke, für jedes Video !
@svenmartin1489
@svenmartin1489 2 года назад
Das ist so abgefahren ! Wie immer sehr schön erklärt, dass es auch Menschen verstehen können, die nicht Physik oder Mathematik studiert haben. Da stecken schon geniale Köpfe dahinter, dass man nur staunen kann, zu welchen Abstraktionen der Mensch fähig ist. Wenn es nur Menschen wie mich gäbe, säßen wir noch im Wald. :-))
@trex9911
@trex9911 Год назад
Ach so! Jetzt habe ich das mit dem negativen Druck verstanden - ist ja cool 😮😊
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 2 года назад
Und weiter geht's :-) Wunderbar, danke!
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 2 года назад
Jaaaa...!!! Glasklare und verständliche Erklärung der Inflationstheorie (so sie denn zutrifft)!
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 2 года назад
Danke für die Reihe!!!
@benzolover1978
@benzolover1978 2 года назад
Ich freue mich jedes mal wenn ich ein Video zu dieser Reihe in der Abobox habe! Lg
@atomos399
@atomos399 2 года назад
Den Rand der Erkenntnis wunderbar wiedergegeben, danke!
@manuelsen3180
@manuelsen3180 2 года назад
Danke fürs teilen !
@meli7769
@meli7769 2 года назад
hab mir das video zweimal angesehen, um ein paar knoten und knötchen zu entwirren, die sich beim ersten angucken in meinem gehirn gebildet hatten... ist schon atemberaubend, diese inflationäre phase der expansion, und wie dadurch viele probleme geklärt bzw gelöst werden können. wenn ich mir aber die größendimensionen vorzustellen versuche, krieg ich einen gordischen knoten in meinem armen gehirn... 😢 ein herzliches danke für das packende video, herr gassner!
@Uwe.Meyerholz
@Uwe.Meyerholz 2 года назад
Ich verstehe nur einen Bruchteil, aber Josef Gaßners Begeisterung ist derart mitreißend, dass ich bis zur letzten Sekunde gefesselt zuhöre.
@nicothomas3312
@nicothomas3312 Год назад
Ihre Vorträge immer aufs Neue faszinierend ich werde von meinen Klassenkameraden immer wieder als Hochbegabte definiert (Klasse6)
@Cokai
@Cokai 2 года назад
Mal ein optisches Feedback: - das nachträgliche Einblenden der Beschriftung der Axen "Vakuum-Energiedichte" und "Skalarfeld" ist sehr schick. - und das die schwarze Tafel im Hintergrund von Geisterhand hochfährt ist ehrlich gesagt ziemlich cool.
@bluestar1971
@bluestar1971 2 года назад
Großartig, danke...
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 2 года назад
josef schwadroniert über sein spezialgebiet, ich werd ja nicht mehr... großartig! bitte mehr vom mexican ;>
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 2 года назад
Wieder ein spannendes Thema 👍🏻😃
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 2 года назад
Der Mexican Hat hat doch die Krempe. Das verführt mich dazu, das Universum an dem Talpunkt überschießen zu lassen. So das es um den Talpunkt schwingt. Ist wohl nicht so, denn es gibt keine Trägheit, oder? Auch fällt mit da der Begriff Urschwung ein, die Alternative zum Urknall. Ach das ist alles so spannend. Danke Herr Gaßner für dieses Engagement! Ich freu mich auf die nächsten Teile.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Christoph, dieses Schwingen um den Nullpunkt gibt es tatsächliche und wir können es sogar bewusst anregen (z.'B. am LHC). Es gibt auch einen eigenen Namen hierfür: Higgsteilchen. Grüße Josef M. Gaßner
@weidnerheiko1111
@weidnerheiko1111 2 года назад
Danke für diesen Hochinteressanten Beitrag.
@gerhardschmid7537
@gerhardschmid7537 2 года назад
Durch seine (Josefs) Begeisterung ist dies ein mitreißender und spannender Beitrag! Vielen Dank dafür! (Ich muss jedoch auch gestehen, dass es mir ab und zu etwas schwindelig wird im Kopf... :-)
@mary-annkieckhaben5026
@mary-annkieckhaben5026 2 года назад
Vielen Dank Herr Gaßner.
@utebusch-hartwig76
@utebusch-hartwig76 2 года назад
Ich bin begeistert von Ihnen 🙋‍♀️🕯💭🦄
@MarlonESolo
@MarlonESolo 10 месяцев назад
Wow super Beitrag
@hrclful
@hrclful 2 года назад
Ich kann nun Bauern und Handwerker im Mittelalter nachfuehlen, welche sich Messen in Latein angehoert haben. Aber vielen Dank. Es ergibt fuer mich nun 0,5% mehr Sinn.
@littlesun2023
@littlesun2023 2 года назад
Was für ein tolles Video. So starker Tobak, so anschaulich erklärt. Ich glaube zu bemerken, wie schwierig es war dieses abstrakte Thema so vereinfacht darzustellen. Chapeau Herr Gassner. Vielen Dank dafür. Bitte schnell das nächste Level...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Alexander, ja, der Abstraktionsgrad ist schon hoch in der Kosmologie... In den nächsten beiden Folgen wirds noch deutlich schlimmer... ;-) Grüße Josef M. Gaßner
@littlesun2023
@littlesun2023 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben Hallo Herr Gassner, wie schön dass Sie mir geantwortet haben. Bitte nur zu mit Abstraktion. Freue mich schon darauf meine Gehirwindungen zu schleifen... :-D Habe ihr Buch übrigens in meiner unsignierten Fassung weiter verschenkt. Es ist sehr gut angekommen. Liebe Grüße aus dem Taunus und dem Ruhrpott. Raumschiff Uwudl ist fester Bestandteil meines Lebens geworden.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 года назад
Mir raucht der Kopf , Danke
@DuftisKanal
@DuftisKanal 2 года назад
Jetzt wird es relativ spannend.😂👌✌️👍
@Napponapp
@Napponapp 2 года назад
Ich versteh ja die Mathematik nicht wirklich, aber die Begeisterung mit der J. M. Gaßner erklärt finde ich einfach total mitreißend....Oder?
@roccothamanoidis
@roccothamanoidis 2 года назад
Fantastisch vorgetragen! Ich konnte tatsächlich meistens folgen. Quantenfeldverdopplung statt Ausdünnung bei Expansion 🤯
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 2 года назад
Oder die Bewegung der Masse gelten als geleistete Arbeit welche ihren Ausdruck im Raum finden. Zeit bestimmt das Arbeitstempo, weshalb die Expansion bei LG endet, wo dann Raum und Zeit kollabieren und wieder in Masse und Bewegung zerfallen, was einer der Garanten ist, dass dem Universum nie der Baustoff ausgeht. MfG P.
@maxmustermann9244
@maxmustermann9244 2 года назад
13:17 "Sie haben jetzt doppelt so viele Fluktuation in Ihrem Kolben"... Ein guter Werbeslogan für potenzsteigernde Mittel? Ich finde die Redewendungen immer sehr erfrischend 😂
@eva-mariadohne8862
@eva-mariadohne8862 2 года назад
Wunderbar
@fellpower
@fellpower 2 года назад
Ich fragte mich gerade, ob dies eine Folge von Herrn Gaßner ist, ohne Orange - aber nein - da war sie dann ;) Bitte niemals damit aufhören ;)
@schwammweiler
@schwammweiler 2 года назад
Alle Dinge in dieser Welt gehen natürlich zu, nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu. Danke für das Video liebes UWudL Team.
@chrisl9604
@chrisl9604 2 года назад
Vielen Dank :)
@S600Li
@S600Li 2 года назад
Danke!
@petercoool
@petercoool 2 года назад
Alles wird Guth.
@herrlichgutmann3847
@herrlichgutmann3847 Год назад
Herr Gaßner schafft es, den Zuschauer direkt mitzunehmen. Wunderbar. Nicht gekünstelt/gestelzt, nicht geprollt aber 10^14x informativer als die HochglanzLaLawerke der üblichen Erklärbären des öffentlich rechtlichen Rundfunks.
@billyr977
@billyr977 2 года назад
Gaßner ist der Beste: Verständlich und Tiefgründig.
@gl3906
@gl3906 2 года назад
wie immer von Herrn Gaßner ein großartiger und verständlicher Vortrag. Einziger Kritikpunkt: Als Maschinenbauer würd ich mir eine klare Unterscheidung zwischen Kolben und Zylinder wünschen...Kolben ist der Teil, der das Volumen in dem Zylinder bestimmt...Zitat wikipedia: "Als Kolben bezeichnet man im Maschinenbau bewegliche Bauteile, die zusammen mit dem umgebenden Gehäuse einen abgeschlossenen Hohlraum bilden, dessen Volumen sich durch die Bewegung verändert. " - oder gibt es da andere Definitionen? Stichwort "Erlenmeyerkolben"; wie seht ihr das? - ich tu mir jedenfalls immer schwer, wenn der Kolben, und nicht der Zylinder, sein Volumen ändert...
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 2 года назад
Das wäre dann aber Physik und recht unsportlich. Hier geht es um Visionen und nicht um Lösungen! MfG P.
@marcuskoppel8201
@marcuskoppel8201 2 года назад
mich freut es, daß Josef Alan Guth erwähnt! In vielen "populärwissenschaftlichen" Veröffentlichungen bzw Dokus wird er genau bzgl der Inflationstheorie fast nie genannt!
@dankurth4232
@dankurth4232 2 года назад
Alan Guth ist unbestritten der „Vater“ des Modells der kosmologischen Inflation. Es gibt keinen ernstzunehmenden Kosmologen, der das nicht so sieht. Das heißt aber nicht, dass das Modell der kosmologischen Inflation unbestritten wäre.
@roccothamanoidis
@roccothamanoidis 2 года назад
"Wer hier zuerst ankommt, der wird bestraft - der wird verdünnt." Danke dafür. 😁 28:38
@jurgen4002
@jurgen4002 2 года назад
Gut Kick in die Runde
@caladanian
@caladanian 2 года назад
Erstaunlich wie plötzlich der Hase (Materie+Strahlung) aus dem Hut gezaubert ist und in der Summe dennoch nichts dazu kam und nichts verletzt scheint. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg „alles“ zu verstehen, nur wo kann es weiter gehen zum größeren Verständnis. Es bleibt spannend.
@r.km.4550
@r.km.4550 2 года назад
Sehr gut
@abc57abc
@abc57abc 2 года назад
Obwohl das alles für mich viel zu hoch ist, ist Urknall, Weltall und das Leben mit Herrn Gaßner und seinem Team für mich einer der besten Kanäle auf RU-vid. Vielen Dank dafür. Aber das mit dem Urknall, aus dem aus einer unendlichen Dichte und unendlich kleinen Punkt alles entstanden sein soll ist letztendlich doch nur eine Theorie, die ich für unmöglich halte, da es bisher einfach noch keine bessere Theorie gibt. Egal wie klein und dicht, ohne Raum und Zeit, es muss ja etwas da gewesen sein, damit es einen Urknall auslösen konnte. Was das davor war, kann aber auch niemand erklären. Vielleicht gibt es eine Dimension, die unser Gehirn im jetzigen Entwicklungsstadium einfach noch nicht begreifen kann und in 100000 Jahren, wenn die Entwicklung so weiter schreiten sollte wie bisher, werden wir vielleicht vieles besser erklären können.
@flachermars4831
@flachermars4831 2 года назад
Vielen Dank für die neue Folge🙂 Hatte vor vielen Jahren im Spekt. d. Wissenschaft einen Beitrag über den "Sombrero" gelesen, war einer/der Autor nicht ein gewisser Gaßner?
@utebusch-hartwig76
@utebusch-hartwig76 2 года назад
Dankeschön ich schau mal bei dem Hut nach 👏🦄
@erwienchen
@erwienchen 2 года назад
muss man nicht wissen, aber auf jedenfall interessant
@leod9442
@leod9442 2 года назад
Sehr geehrter Herr Gaßner, und sehr geehrtes liebes Team, ich genieße ihre Videos seit Jahren, vielen Dank für diese. Verzeihen Sie mir, dass ich mich mit dem Kommentar nicht direkt auf ihr Video beziehe. Ich habe heute mitbekommen, dass es Berichte über erfolgreiche Versuche von einer Warp-Blase gibt. Könnten Sie vielleicht einmal darüber ein Video machen? Zwar sind die Quellen schon im Großenteil glaubwürdig, jedoch sind meine Anforderungen doch höher mit einer Behauptung, die eher klingt, sie käme aus einem Scifi-Film. Vielen Dank (für die Videos)
@emafink3018
@emafink3018 2 года назад
Danke.
@olivererbe9127
@olivererbe9127 2 года назад
Keine Ahnung und abschätzen ! Herr Gaßner sie sind der Beste. Das hört sich nach Mr. Spok von der Enterpreise an. :-) Viele Grüße
@alias8968
@alias8968 2 года назад
Evolution einmal neu gedacht ……… Ein nichts rollt in ein Energietal ………… Boom ………… und es lebt ………… ! Mir dröhnt die Rübe 😜🤪😎 Klasse Beitrag , vielen Dank für diesen tollen Kanal ! Ich freue mich auf den nächsten Beitrag. Das ist ja regelrecht spannend wie ein Hitchcock!
@yashiAxen39
@yashiAxen39 2 года назад
Hmm ich glaube der Urknall kam so zustande, dass am Anfang keine Neutralität zwischen Quanten geherrscht hat und irgendwann kamen diese unterschiedlichen Pole dann aufeinander und machten einen Knall durch Zusammenstoßen von sozusagen + und - Quanten. Woher die Quanten nur stammen ist mir ein Rätsel.
@yashiAxen39
@yashiAxen39 2 года назад
Ich glaube auch, dass der Raum des allumfassenden Multiversums nach außen immer wächst und mehr Raum produziert und als Folge der Raumvergrößerung oder des permanenten Fortschreitens der Vergrößerung entstehen an manchen Punkten Energien oder Urquanten, die sozusagen der Ursprung der Urenergie ist. So stelle ich’s mit mal als Laie vor. XD
@BluesWinny
@BluesWinny 2 года назад
Als nicht abiturierter und somit nur sehr bedingt/begrenzt studierter Mensch, aber erfahrener Handwerker, denke ich sicherlich öfter auch in nur sehr einfachen Bahnen. Dennoch habe ich hin und wieder auch schon mal Lösungen gefunden die funtioniert haben, eben weil diese mitunter recht einfach sein können. Mein Lösungsvorschlag (-Ansatz) für eine definierbare Unbestimmtheitsrelation (die dadurch eine Annäherung oder konstante Größe einnehmen könnte?) könnte so aussehen wie in meinem folgenden Gedankenmodell. Es ist völlig zweifelsfrei richtig, dass auf Grundlage des Energieerhaltungssatzes eine Fluktuation und somit geringfügige Abweichung von der Skaleninvarianz (eigentlich?) gar nicht möglich ist. Es sei denn, dass etwas geschah, geschieht und geschehen wird, wie folgt. Die Summe aller Kräfte ist Null. So weit stimmt das nach meinem Verständnis ja noch klar mit der Singularität überein. Also muss es eine Kraft geben, die bei dieser Nullsummenrechnung noch nicht berücksichtigt worden ist, oder berücksichtigt werden konnte? Vorweg zu bemerken wäre da schon mal, dass noch Niemand weiß, was der Zustand oder Kraftfluss außerhalb der Hintergrundstrahlung sein könnte. Dass dieser Zustand, die daraus resultierende Kraft/Energie einen Einfluss auf das uns bisher bekannte und auch noch unbekannte Universum haben kann, halte ich nicht für ausgeschlossen, wie folgt. Man stelle sich vor, dass da zunächst mal ohne zeitliche materielle und energetische Relevanz eine eigentlich homogene Wolke beliebiger Ausdehnung und Dichte existiert. in dieser Wolke befindet sich ein zunächst als (vorrübergehend) singluär erscheinender unendlich kleiner Partikel. Darstellungsweise besteht dieser aus einem ballonähnlichem Gebilde, wobei wir eine nicht vorhandene Hülle gedanklich durch die Gravitation ersetzen. So wird unser Gebilde schon eher homogen? Die Summe aller Kräfte ist Null. Um also eine bestimmte(?) Energie in eine( hier allererste) Art von Entropie zu überführen bedarf es nach meinem Verständnis einer nur sehr geringen Menge extern zugeführter/abgezogener Energie. Um dieses (bisher) absolute Gleichgewicht also zu stören könnte schon alleine ein Gedanken ein unendlich vielfaches des hierfür notwendigen Energieaufwandes liefern? Unabhängig von Zeit und Masse ändert sich aber der Gleichgewichtszustand, so wie ein Ballon eben platzt. wenn die Kraft/Energie, die ihn stabil hält überwunden wird. Möglicherweise befinden sich da draußen nach meinem Modell in dieser Wolke (unendlich?) viele dieser 'Ballons'? Und nur einer davon, warum auch immer, ändert seine Postion, seinen Zustand. Ein 'Knall hoch ur' könnte für diesen Ballon (und Nachbarn), dessen Grenzen wir ja noch nicht richtig kennen, die Folge sein? So wäre nach meinem Verständnis die Ursache für die Unbestimmtheitsrelation gefunden. Die Unbestimmtheitsrelation ist die vorliegende Information darüber, dass die wirkende Physik die Erhaltung des Gleichgewichtes aller Kräfte in Arbeit hat. Wenn an meinem Modell etwas wahres und brauchbares dran ist, überlasse ich die belegende Mathematik dazu sehr gerne den gebildeten Menschen ;-) und Wissenschaftlern.
@kloboklonz9589
@kloboklonz9589 2 года назад
Wann wird Herr Gaßner endlich für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen???
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo klobo, ha, ich denke, damit werden wichtigere Verdienste geehrt als wissenschaftliche Videos zu erstellen. Meine Eltern tragen beide das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement in der Dritten Welt - Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten und Hospize zu bauen... Das scheint mir relevanter zu sein als YT... passt also schon so... Grüße Josef M. Gaßner
@kloboklonz9589
@kloboklonz9589 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben Aber es gibt eben auch einen nicht zu unterschätzenden Dienst am Geist!
@elgoogelgoog1575
@elgoogelgoog1575 2 года назад
ich hab mir gerade überlegt, ob es gut und sinnvoll wäre, den theoretischen modellen immer eine art "pro- und contra-liste" hinzuzufügen - mit dem ziel, zu vermitteln, was dafür und was dagegen spricht, bzw. welche probleme damit gelöst und welche noch offen sind. als beispiele hier (und ich bete jetzt, dass ich nichts falsch verstanden habe): pro:erklärung für die krümmung des universums; contra: noch keine magnetischen monopole entdeckt. dabei fällt mir noch auf, dass man die punkte auch noch gewichten müsste, da es sicher bei vielen pros und contras starke gewichtungsunterschiede geben würde. alles in allem vermutlich zu aufwendig, aber mir persönlich würde das noch helfen, als wie "gesichert" man einzelne modelle/theorien verstehen darf und welche teile des puzzles vielleicht noch fehlen. diejenigen, die das gehörte komplett verstehen, werden so etwas nicht brauchen, weil sie sich selber eine gute meinung dazu bilden können, aber ich muss zugeben, soweit bin ich nicht.
@atsekjoker
@atsekjoker 2 года назад
@15:00 - Energie wirkt gravitativ - was wiegt die Hintergrundstrahlung? Wieviel Masseäquivalent hat sie?
@magic4496
@magic4496 2 года назад
Wenn die Fluktuation überall minimal anders war, ist es dann nicht schon wieder im Durchschnitt überall gleich? :D dann dürfte es doch gar nicht größere Unterschiede geben.
@arrisbeltz4915
@arrisbeltz4915 25 дней назад
Die kosmische Hintergrundstrahlung erinnert mich an die Rollkante von einem Lavastrom. Die kältere Farbe veranschaulicht die kältere Kruste, rot und gelb zwei weitere Temperatur Schichten, 3D von außen nach innen ... 🤔🤷😉
@stephankamer5519
@stephankamer5519 2 года назад
Man merkt, dass ein berühmter deutsche Mathematiker sich sehr intensiv mit dem Mexican Hat auseinandergesetzt hat 😎. Respekt zu Ihrem Beitrag im doppelten Wortsinne!
@lurgas404
@lurgas404 2 года назад
Immer wieder wenn ich solche Abschätzungen sehe, dann drängt sich mir der Eindruck auf, dass man sich so manche Dinge in der Physik so n bissel so zurecht legt, dass es irgendwie doch passt. Aber schmunzeln musste ich schon bei dem Ergebnis der Energiedichte :-) Einfach toll diese Beiträge! Bitte weiter machen
@magic4496
@magic4496 2 года назад
Da wird auch niemand widersprechen ^^ aber so lange bis das Gegenteil bewiesen ist, ist es ja noch nicht falsch :D
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 года назад
Wenn es am Ende nicht passt hat man was falsch gemacht und muss wieder Von vorne anfangen. Da ist es kein Wunder dass eine Theorie die zunächst erst mal logisch nicht falsch ist am Ende natürlich irgendwie passen muss. Die Theorie ist ja immer nur der erste Schritt. Aber wenn der schon falsch ist dann braucht man gar nicht weiter machen. Wenn die Theorie also zumindest nicht falsch ist dann kann man anfangen zu messen und erst dann wird es ja richtig spannend. Jetzt wenn dann die Messungen auch noch passen können überhaupt physikalisch und wissenschaftlich fundierte Aussagen gemacht werden.
@kingammic
@kingammic Год назад
Hallo ich habe zwei Theorien und weiss nicht ob schonmal darüber spekuliert wurde: 1. Die kleinsten Strukturen im Universum verhalten sich identisch zu den grössten Strukturen. Also wenn man zum Beispiel Atome betrachtet, eine Ansammlung von Atomen ergibt ein Molekül, eine Ansammlung von Molekülen ergibt dann eine bestimmte Struktur. So verhält es sich auch mit den Sternen/Planeten. Sterne/Planeten sind einzelne Atome, Galaxien sind demnach Anordnungen von Atomen-> Moleküle. Und ganz viele Moleküle (Galaxien) ergeben dann Strukturen im Universum, zu gross als das wir sie überblicken können. ZB die Grosse Wand ist die grösste bekannte Struktur im Universum, verhält sich analog einer grossen Ansammlung an Molekülen. Die grosse Wand ist nur Teil einer Struktur dessen grösse wir niemals begreifen werden. Und wir Menschen sind kleine Quarks die auf einem Atom herumschwirren, oder so ähnlich ;)
@kingammic
@kingammic Год назад
2. Theorie: Man stelle sich die Expansion des Universums so vor wie ein Wassertropfen, der auf den Boden aufschlägt, dieser breitet sich ringförmig aus, alles was in dem Wassertropfen enthalten war driftet auseinander. An bestimmten Stellen reisst der Wasserfilm, da entstehen "schwarze Löcher"
@enzolorenzo2589
@enzolorenzo2589 2 года назад
Mal wieder ein Highlight. Die entscheidene Frage ist jedoch: Was ist mit der Orange passiert? Hat die einen Häckelkurs besucht? Ist sie die uneheliche Tocher eines Homepod mini?
@My_Con_necT
@My_Con_necT 2 года назад
Das war mal wieder herrlich faszinierend ,wie durch Quantenfluktuation der Schwingungen aus der Heisenberg Unschärferelationaus in der Singularität des Quantenmechanischischen Zustand aus dem Nichts heraus ,sich die Energie materialisiert 🤩. Das Universum ist einfach ein unglaublich faszinierendes Mysterium für sich. Das dem Leben die Existenz ermöglicht, damit es sich seiner Brillianz durch uns bewusst werden kann 🤩 Und belehrt zugleich durch die Expansion seiner Größenordnung welchen Stellenwert wir Lebewesen in den endgültigen Ewigkeiten der Raumzeit des Universum's haben 😱😌
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 2 года назад
Mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass Quanten dreidimensional und ganz weit vom NICHTS entfernt sind, was natürlich keine Theo juckt.. MfG P.
@DeusScio
@DeusScio Год назад
Hallo Herr Prof. Gassner, als Informatiker bin ich natürlich lediglich Interessierter. Meine Frage(n): Wieviel Zeit verging beim Urknall? Ich stelle mir das Universum aufgrund unterschiedlicher Massen nicht " Zeithomogen " vor. Gehen wir tatsächlich davon aus, dass die Zeit immer gleich schnell verging und das immer noch überall so ist? Wir berechnen ja in unserer Welt ständig die Zeitdilatation mit ein. Warum nicht, wenn wir in den Kosmos schauen... Oder machen wir das? Bei der Entstehung des Universums war die Masse für sehr lange Zeit viel dichter. Darf ich dann nicht davon ausgehen, dass die Zeit hier sehr viel langsamer verging? Wären einige Beobachtungen nicht erklärbar wenn wir annehmen, dass in der beobachteten Region die Zeit anders vergeht? Also wenn wir eine sehr alte Galaxy beobachten, dann blicken wir doch in eine Welt in der die Expansion noch nicht so weit fortgeschritten war. Wir stellen fest, dass die Rotverschiebung immer weiter zu nimmt. Blicken wir dann nicht auch in eine Zeit die anders verging als die heutige? Viele Grüße von einem Fan Marc Kurze
@VSand-nn2hk
@VSand-nn2hk 2 года назад
Es wäre schön die Folgennummer in den Titel zu schreiben um sie besser über die Suchfunktion zu finden
@Vanier15
@Vanier15 2 года назад
Wieder mal ein tolles Video in dieser grandiosen Reihe! Eine Frage habe ich zu dieser Überlegung der zufälligen Fluktuationen in jedem Punkt im Raum aber noch: Wenn man jetzt davon ausgeht, dass es in jedem Punkt gleich wahrscheinlich ist, dass eine Fluktuation stattfindet, wieso mittelt sich das dann nicht weg? Und wieso gibt es diese Hot und Cold spots auf der T.-Karte der Hintergrundstrahlung? Müsste es nicht eig. ein "Gegrissel" (wie wenn man beim Fernseher das Antennenkabel rauszieht) sein mit unregelmäßigen Abständen der Temperaturabweichungen? Danke und viele Grüße :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Timm, genau das sind die Fragen, die wir in der nächsten Folge klären werden. Ich bitte um etwas Geduld... Grüße Josef M. Gaßner
@stefankuhn147
@stefankuhn147 2 года назад
Ich habe vor einigen Jahren ein Interview gelesen, für das ich leider keine Quelle mehr finden kann. Darin sagte die, wenn ich mich richtig erinnere Direktorin eines renommierten US-Instituts, auf die (sinngemäße) Frage ob wir mit unseren Modellen irgendwann alles erklären könnten folgendes, was sich in mir eingebrannt hat: "Früher versuchten die Menschen durch immer neuere Anpassungen der elliptischen Bahnen der Planeten das ptolemäische Weltbild zu stützen, bis irgendwann ein Kopernikus um die Ecke kam und es zum Einsturz brachte. Es ist durchaus möglich, dass es uns genauso gehen wird". Ich wüsste gerne vom Urknall, Weltall und das Leben - Team, wie sie das sehen und ob sie evtl. Angst davor haben, wenn vielleicht doch irgendwann jemand mit einem Weltbild um die Ecke kommt, das alles auf den Kopf stellt. Wie wahrscheinlich ist das?
@olafberend8837
@olafberend8837 2 года назад
Verstanden habe ich noch nicht, wie die Zeit behandelt wird. In der Inflationären Anfangsphase mit hohen Dichten dürfte die Zeit relativistisch im Verhältnis zu unserer heutigen Zeit deutlich langsamer vergangen sein?
@stefanblue660
@stefanblue660 2 года назад
Toll erklärt! Was ich mich frage seit ich davon gehört habe ,wie kann es zu einem falschen Vakuumerwartungswert kommen? Als erstes fällt mir Abkühlung ein.Gibt es da Ideen? Ich habe mal eine detaillierte Erklärung von Alan Guth's Theorie gelesen, atemberaubend... Könnte das nochmal etwas genauer erklärt werden?
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Man bekommt praktisch, bei lokal verschiedenen Ausgagsdichten verschieden parallel (je nach Ausgangsdichte) fortgeleitete Entwicklungskurven.
@Hansi251
@Hansi251 2 года назад
Eine Nachfrage dazu, wie man sich das Potential an mehreren Stellen vorstellen kann. Geht man davon aus, dass es schon eine Art räumliche Ausdehnung davor gibt? Oder darf man sich das noch nicht als räumliche Ausdehnung denken? Mit freundlichen Grüßen
@simonweiguny
@simonweiguny 2 года назад
Die ewige Inflation kenne ich bisher nur aus der Geldpolitik.
@crepy_tetzu9534
@crepy_tetzu9534 2 года назад
Welche Srel ( Standardabweichung) hat jetzt die Hintergrund Strahlung des Universums?
@dauerhaft
@dauerhaft 2 года назад
Lieber Herr Gassner, gibt es von Ihnen bereits ein Video darüber, wie und in welcher Abfolge die Naturgesetzmäßigkeiten, Naturkonstanten und Erhaltungssätze entstanden sind? Aus einigen Ihrer Videos kann man dies zwar herleiten, doch wäre ein eigenes Video dazu sicherlich hilfreich.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Stefan, haben Sie das detaillierte Video zur Urknall-Hypothese gesehen? (Insbesondere der Teil mit dem infinite monkey theorem). Gruß Josef M. Gaßner
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 2 года назад
Ui - das war harter Tobak! Es gehen mir viele Fragen durch den Kopf. Woher kam die Abweichung der Energiedichte am Anfang? War das nur eine "entgleiste" Fluktuation alla Heisenberg? Wie kam es zur Umwandlung der Dichteenergie in Materie, Strahlung, Gravitation? ....ich hab es sicher noch nicht verstanden und muß mir das nochmal anschauen. Danke - jetzt weiß ich zumindest wie wenig Ahnung ich habe.
@Anonymous-qj7mt
@Anonymous-qj7mt 2 года назад
Der "Urknall" war kein Anfang des Universums, sondern die Folge von etwas das wir noch nicht definieren können
@popogast
@popogast 2 года назад
Wir werden es wohl nie erfahren.
@Anonymous-qj7mt
@Anonymous-qj7mt 2 года назад
@@popogast Warum nicht? Es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit bis es zumindest errechnet ist
@popogast
@popogast 2 года назад
@@Anonymous-qj7mt Ehrlich gesagt sind meine Kenntnisse zu gering. Darüber kann ich spekulieren, philosophieren. Zum Schluss lande ich vielleicht beim Glauben. Eine Spekulation: Vielleicht ist der Zeitpfeil ein Ring. Daraus entstehen aber wieder neue Fragen. Gegenfragen: Wenn Deine Anfangsthese bewiesen werden könnte, was dann? Rechnest Du damit, innerhalb Deiner Lebensspanne eine Antwort darauf zu erhalten, was vor dem Big Bang war?
@Anonymous-qj7mt
@Anonymous-qj7mt 2 года назад
@@popogast Glauben ist leider wenig sinnvoll. Die Menschheit macht sich mit Glauben etwas vor. Der "Urknall" hat die Schwäche das er angeblich aus dem Nichts erfolgte. Das erscheint mir unlogisch. Aus Nichts kann im Grunde nichts entstehen. Schongarnicht Zeit, Materie und Raum. Ich glaube das was wir als "Urknall" betrachten ist eine Folge von etwas was sich derzeit noch unserer Vorstellung entzieht. Aber irgendwann wird es sich errechnen oder gar experimentell beweisen lassen. Wann dies sein wird ist reine Spekulation.
@popogast
@popogast 2 года назад
@@Anonymous-qj7mt "Daraus entstehen aber wieder neue Fragen." Schönen Abend noch oder bis später!
Далее
10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller
51:14
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Просмотров 331 тыс.
Wohin expandiert das Universum? | Harald Lesch
8:09
Просмотров 1,3 млн
Was war vor dem Urknall?
49:42
Просмотров 1,4 млн
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
keren sih #iphone #apple
0:16
Просмотров 1,7 млн
✅ЛУЧШИЕ фишки iOS 18🔥
0:51
Просмотров 111 тыс.
✅ЛУЧШИЕ фишки iOS 18🔥
0:51
Просмотров 111 тыс.