Wie geil ist das denn, durch Zufall auf das Video gekommen, wir wollen unser Bad demnächst renovieren, gut, dass wir die Fliesen noch nicht bestellt haben 🎊🤗
Vor der Verlegung des Rigid-Vinylbodens haben wir die Abdichtung im Eintrittsbereich zur Dusche mit der vorhandenen Dichtlippe auf den Estrich dauerhaft abgedichtet. Damit ist die doppelte Sicherheit gegeben. Denn eine Silikonabdichtung im Boden-Wand-Anschluss hält eben nicht dauerhaft.
Frage: muss die Fuge nicht mit Zementschleier-Entferner nachbehandelt werden? - Kommentar: spendiert eurem Mitarbeiter eine Akku-Kittspritze...er hat zwar muskulöse Oberarme aber man muss sich ja nicht unnötig quälen & überzeugt ihn Knie-Polster zu tragen; Mit dem Alter kommen die Sünden der Jugend (ich weiß wovon ich rede - bin Raumausstatter und verwende seit 36 Jahren Kniepolster) ansonsten schöner Beitrag nur die Lautstärke ist etwas dürftig
Zementschleier-Entferner sind für keramische Beläge konzipert. Hier der link zur Verarbeitung dieses Fugenmaterials www.planeo.de/attachment/download/link/id/165/
Erst mal Liken. WoooW bin beeindruckt, Das sieht sehr gut aus. Mal eine frage, lebe selber nur in einer Mietwohnung. Könnte man die platten auf fliesen Kleben ?
Vielen Dank. Ja aber natürlich, alte Fliesen sind kein Problem. Haben wir in diesem Video so gemacht. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-NrXN22J_JSs.html
Wir empfehlen hier die elastische Spezialfuge für die wenigen senkrechten Stoßfugen, die wir auch bei Vinyl an der Wand verwenden. www.planeo.de/search/?q=Flexcolor+4LVT Alternativ bietet sich an, eine minimale Stoßfuge zu bilden und elastisch mit Silikon zu versiegeln. Lösungen mit Aluschienen als Verbindungselement finden wir ästethisch nicht so ansprechend.
Super. Wir wohnen in einer Mietwohnung und können nichts einfach ändern. Kann man diese Platten auch auf Fliesen aufkleben ❓ In unserer Küche haben wir eine alte Fliesen-Wand mit Planeo-Platten überklebt. Ging einfach, schnell und sieht richtig gut aus‼️
Das freut uns. Ja, diese Platten kann man auch über Fliesen kleben. Wir zeigen es z.B. in diesem Video ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-NrXN22J_JSs.html
ich hab an meiner badewanne wasserfeste tapete, kann ich die platten auch einfach drauf kleben oder muss darunter alles verdichtet und grundiert etc, werden?
Hallo Painxz, auch wenn Deine Tapete wasserfest ist, empfehlen wir sie zu entfernen. Eine Tapete gilt nicht als fester und tragfähiger Untergrund. Also lieber ab damit und wie im Video einen vernünftigen Aufbau machen. Liebe Grüße
Hallo. Ja das ist defintiv auch für die Verlegung direkt auf Fliesen geeignet, also ohne rausreißen. Zeigen wir in diesem Video: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-NrXN22J_JSs.html
Unterschiedliche dichtbänder ?hinter solchen Platten sollte eine W3 Abdichtung? Die Baustopfen müssen weiter rausgedreht sein….so entsteht keine 100% Abdichtung… Sonst sind solche Platten eine ganz gute Geschichte Grüße
Vermutlich ja. Allerdings gibt es bislang keine Tests dazu. Deshalb empfehlen wir aktuell nur die Platten zu verwenden, die tatsächlich dafür vorgesehen sind.
Hi Aaaaaaaa, das geht ja, es kann aber sein, das die Fliesen erst gespachtelt werden müssen, wenn die Fugen zu groß sind. Fugenbreite nicht über 4 mm Fugentiefe nicht mehr als 2 - 3 mm. Grüße, planeo-Team
Sehr gute Frage! Da bleibt nur die Möglichkeit zu bohren und "bevor" der Dübel reinkommt, das Bohrloch mit ein wenig Silikon versehen. Die Dichtung ist an der Stelle kaputt und das Silikon soll dem entgegenwirken. Solange der Wasserspiegel im Bad nicht auf Höhe der Brause kommt, sollte das aber auch kein großes Risiko darstellen. 😉
Muchas gracias. Los paneles consisten en una mezcla de aluminio y un núcleo mineral. Llamamos a este panel compuesto de aluminio Wallboard. Puede pedir muestras gratuitas aquí: www.planeo.de/wandverkleidung/l/alu-verbund.html
Hi @sefacivelekoglu5300! Die Platten sind wasserdicht, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann, und am Randbereich werden die Platten versiegelt. Unsere Wallboard wurde für diesen Bereich mehrfach getestet und ist dafür geeignet. Grüße, planeo-Team
Hi Moni! Die Platten bekommen SIe bei uns im Shop. Hier der Link dazu www.planeo.de/wandverkleidung/l/alu-verbund.html Bestellen Sie sich doch gerne ein paar kostenlose Muster bei uns.
Hier war ein Abschluss ohne Metallschienen gewünscht, also haben wir mit hochwertigem Maleracryl gearbeitet und die Kanten sauber abgeklebt und gestrichen. Aussenecken wie z.B. an Abkastungen können mit Eckschienen auch sehr fein gelöst werden www.planeo.de/search/?q=kantenprofil
Die hier verwendeten Platten sind 4mm stark, mit Kleber kommen wir dann auf 5mm. Diese Kanten sind nur eine Möglichkeit, aber durch den weichen Übergang (Vierteilkreis) optisch sehr angenehm.
Hallo Von und zu, das kommt auf das Produkt an aber wir bieten diese Alu-Verbundplatten gerade für 105€/m² an. Den Link findest Du in der Videobeschreibung. Grüße, planeo-Team
Hallo, das Material ist ein Mix aus Aluminium im Verbund mit mineralischem Kern. Hier gibts kostenfrei Muster www.planeo.de/wandverkleidung/l/alu-verbund.html
Hi @jurgendost8626! Es gibt eine Abdichtungsnorm DIN 18531, die besagt wie die Flächen abgedichtet werden müssen. Die Platten aus dem Video sind Alu-Verbundplatten und die sind tatsächlich etwas teurer wegen dem Material. Wir haben aber auch noch die StrongWall XL -Platten mit Nut und Federsystem vielleicht sind die ja das richtige für sie? Einfach mal ein kostenloses Muster bestellen und sich selber von der Qualität überzeugen. www.planeo.de/wandverkleidung/l/xl-format.html Grüße, planeo-Team
@@planeo_ Vielen Dank für die freundliche, Antwort die von Ihnen empfohlenen Platten StrongWall muss man im Bereich der Dusche die Fugen extra abdichten wenn ich das richtig verstanden habe . Darüber habe ich kein Video von Ihnen gefunden, wie man das denn richtig machen soll. Außerdem ist dies sehr umständlich. 🤷♀️
@@maximilianstein6120 Achso. Ja unter der Keramikabteilung gibt es großformatige Fliesen bereits länger schon, so ca. 15 Jahre. Da kamen die ersten Platten mit bis zu 3 Meter Länge aus Italien. Thema in diesem Video war eher, eine schöne Lösung zur Renovierung bzw. alternativ zu Fliesen zu zeigen. Fugen sind dabei nur ein Aspekt. Aber danke für den Tipp, wir können auch mal das Thema machen: Die verschiedenen Möglichkeiten, eine Dusche fugenlos/-arm zu gestalten.