Тёмный

Ein Leben im Zeichen des Zen ( Doku ) 

Buddhismus im Alltag
Подписаться 8 тыс.
Просмотров 127 тыс.
50% 1

Die Dokumentation gibt tiefe Einblicke in den Zen-Buddhismus und taucht in das Leben eines Tempels und seines geistigen Oberhaupts in einem der wichtigsten Klöster Japans ein. Der Tempel wurde im 13. Jahrhundert von Meister Dogen gegründet. Der schriftkundige Mönch richtete das erste Kloster des Zen-Buddhismus ein und gab die Lehre Buddha Shakyamunis als spirituellen Pfad der Befreiung und Erleuchtung weiter.
Eihei-ji, der "Tempel des ewigen Friedens", ist die wichtigste Kultstätte des japanischen Zen-Buddhismus. Der 104-jährige Ekiho Miyazaki ist das 78. geistige Oberhaupt von Eihei-ji. Er übt sich seit über 90 Jahren in Meditation. Ekiho Miyazaki war 15 Jahre lang das geistige Oberhaupt des Klosters. Die Dokumentation folgt ihm durch seinen Alltag innerhalb und außerhalb des Klosters und lauscht seinen Lehren. So erhält der Zuschauer neue Einblicke in das Leben der Mönche und die Grundsätze des Zen-Buddhismus.
Die Mönche leben nach und mit jahrhundertealten Ritualen, die strengen und unveränderlichen Regeln unterworfen sind. Jede einzelne Handlung im Tagesablauf der Mönche ist Teil ihrer Erziehung. Der Buddhismus-Experte Tatematsu spricht mit Miyazaki und stellt bewusst naive Fragen, um dem Zuschauer Zugang zur Lehre des Meisters zu verschaffen. Diese Gespräche strukturieren die Dokumentation und tragen mit Erklärungen und Beispielen zum Verständnis des Zen-Buddhismus bei.
- Mehr als 1400 Vorträge, Meditations-Anleitungen... zum Thema Buddhismus findet ihr auf "Buddhas Lehre": ru-vid.com/show-UCMOP...

Опубликовано:

 

15 фев 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 59   
@messner91
@messner91 4 года назад
"Beim Altern bekommt man Falten, Altersflecken und einen Buckel, auch das gehört zur Erkenntnis" Schöner Humor :-D
@MrsKurry
@MrsKurry 4 года назад
RIP, alter weiser Mann. Deine Worte haben das Innerste meiner Seele berührt.
@steffens.1734
@steffens.1734 Год назад
Einer der drei besten Dokus meines Lebens!
@SirKlobuerste
@SirKlobuerste 2 года назад
Der Typ ist so krass. Sitzt der da im ganzen Lotus mit 104 und ich halt einen halben mit 24 kaum aus. Einfach nur inspirierend.
@erikmeerbaum3545
@erikmeerbaum3545 Год назад
der muss trainieren damit er die beine ausstrecken kann
@hpd.1565
@hpd.1565 Месяц назад
Vielen Dank!
@jotaijun8596
@jotaijun8596 2 года назад
Die wahren Großen der Geschichte. Er ist einer von ihnen. Ich verbeuge mich tief
@nicoleheinemeyer
@nicoleheinemeyer 2 года назад
🌾🙏Danke für diesen inspirierenden Beitrag 🙏🌺
@mellaniekienbock4535
@mellaniekienbock4535 3 года назад
Dieses Video hat mir sehr geholfen jetzt weiß ich was wichtig ist im Leben herzlichen Dank
@priscillawinchester1839
@priscillawinchester1839 4 года назад
Tausend Dank💞💛💗💙✨🙏✨🔔💫
@heisanzen
@heisanzen 5 лет назад
Vielen Dank für dieses Video
@nhanpham5855
@nhanpham5855 2 года назад
Danke Euch
@thewarriorprogamer6031
@thewarriorprogamer6031 6 лет назад
Ich muss dies nur fÜhr eine klassenarbeit lernen aber dieses viedo hat einen beruhigten Einfluss auf mich
@laurenznadler3242
@laurenznadler3242 5 лет назад
Ihr schreibt ja coole Klassenarbeiten. Ich wünschte auch über sowas zu schreiben. Stattdessen muss ich die doku jetzt abbrechen um Französisch Vokabeln zu lernen....
@steffens.1734
@steffens.1734 2 года назад
Im Zen lernst du in einer Woche mehr als im ganzen Schulleben. ;)
@MysterioBerlin
@MysterioBerlin 4 года назад
Danke für dieses Video
@dreihochdrei
@dreihochdrei 3 года назад
Thank you! ❤🍀🙏
@Alice-hi9yo
@Alice-hi9yo 6 лет назад
💟-lichen Dank!
@saknll
@saknll 6 лет назад
Danke
@Baba-fy1jc
@Baba-fy1jc 4 года назад
Aha da soll noch mal einer Sagen Vegetarisch zu Leben wäre so Ungesund. Der Gute Herr hat auf dem Wege immerhin 104 Jahre Erreicht. Ich bin zwar kein Vegetarier ,ich finde es jedoch Beachtlich und auch Gut, dass er einer ist. Er hat meinen Vollen Respekt. Ich Verurteilte Generel keine Vegetarier ,es gibt ja viele die sich dazu Genötigt fühlen dass zu tun . Leben und Leben Lassen ,dass ist gewiss einer der Sprüche den sie nicht oder am Wenigsten Leben.
@jana_terminator8847
@jana_terminator8847 4 года назад
Ein Veganer ist soeben dem Chatraum beigetretten.
@berndbender4207
@berndbender4207 Год назад
*Verständnisfrgae für notwendige Planung* Wenn Zen einfach ausgedrückt im Wesentlichen bedeutet im Augenblick zu sein und man weder an die Vergangenheit oder Zukunft denken sollte, bekomme ich ein Problem mit notwendiger Planung uns Strategie: Ich muß in gewissem Maße an die Zukunft denken. Zum Beispiel, wann ich wie welches Essen anbaue. Wann ich etwas nei machen machen muß. Was kaputt gehen könnte - und was ich vorsorglich dafüe zum Beispiel an Metarial brauche. Oder was ich lernen will mit welchen Ziel etc. Ess ist richtig, daß aus den richtigen und gut gemachten Handlungen im Jetzt die Zukunft wächst bzw. eine gute Zukunft ensteht. Aber um diese festzulegen, muß ich in diesem Sinne an die Zukunft denken. Bzw. wie ich sich sinnvoll gestalten möchte. Das ist für mich ein gewisser Widerspruch.
@BuddhasLehre
@BuddhasLehre Год назад
Hallo Bernd. Das ist ein sehr guter Einwand. Allerdings werden im Zen Lehren oft sehr “verkürzt”, oder “drastisch” beschrieben. Deshalb gilt es zu verstehen, was *hinter* diesem Satz steht, wie die Worte *gemeint* sind. Ich bin kein “Zen-Experte” ( studiere und praktiziere seit 45 Jahren Theravada ), aber, ich denke, ich kann diesen Widerspruch “auflösen”... Mit “weder an die Vergangenheit, noch an die Zukunft denken” ist gemeint, dass dir *jederzeit bewusst* sein sollte, was du tust, denkst und fühlst ( auch “Achtsamkeit” genannt ). Und, ja natürlich kannst und darfst ( musst ) du vorausschauen, planen, Ziele ins Augen fassen ! Dann *sei dir dessen eben bewusst* = du *weißt* , dass du jetzt etwas planst, oder an die Zukunft denkst ! Das Gleiche gilt für Gedanken an die Vergangenheit ( Erinnerungen ): es geht immer darum, bewusst zu bleiben, und sich nicht in Plänen, Träumen... einerseits, und Erinnerungen andererseits zu *verlieren* . Die meisten Menschen sind sich dessen eben nicht bewusst. Sie *bemerken nicht* , was im “Hier und Jetzt” um sie herum oder in ihnen selbst vorgeht. Daraus entstehen viele unachtsame Emotionen und Handlungen. In der Vipassana-Meditation wird das durch die *Konzentration auf ein bestimmtes Objekt* ( den Atem z.B. ) systematisch geübt. Wenn Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft während der Meditation auftauchen ( und, das tun sie praktisch immer ), registriert man dies nur als “Gedanken”, oder z.B. auch “Sorgen”, oder “Sehnsucht”... Und dann kehrt man wieder und wieder zum Objekt der Konzentration zurück... Außerhalb der Meditation kann man das auch üben. Aber, da genügt es, wenn man eben *weiß, dass man gerade Pläne schmiedet* o.ä.. “Verboten” ist das aber sicher nicht. Wie sollte das auch funktionieren ? Selbst im Kloster, weit ab vom “weltlichen Leben” mit all seinen Pflichten und Sorgen, steht man ja morgens auf, um zu meditieren, oder nimmt sich seine Schale, um etwas zu trinken, etc. Und, da hast du völlig recht: auch die Erleuchtung ist ein *Ziel* , auf das man zustrebt, ein Weg, den man nicht “unbedacht entlangschlendert”, sondern der eine Menge an sinnvollen Entscheidungen und vorausschauenden Strategien erfordert. Zitat: “Die fünfte der zehn Vollkommenheiten ( Paramis, oder Paramitas ) im Buddhismus ist *Viriya* , was Ausdauer, Anstrengung und Energie bedeutet. Es ist die das Bemühen, Unheilsames zu vermeiden und den Geist von unheilsamen Zuständen, wenn sie auftauchen, zu reinigen. Es ist auch die Anstrengung Heilsames zu kultivieren und zu fördern. Ohne Anstrengung wird man es keinen Erfolg, keine guten Resultate geben...” Hier in diesem Kapitel über Achtsamkeit beschreibt Joseph Goldstein das genauer: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-3zsRKr0LQ-8.html Ich hoffe, ich habe deine “Frage” beantworten können ?! Dieses Kanal ist übrigens ebenfalls von mir. Mein Hauptkanal ist aber seit 10 Jahren “Buddhas Lehre” ( mit über zweitausend Videos ): ru-vid.com . Vielleicht findest du dort ja noch das eine oder andere, was dich interessiert, oder deine Fragen beantwortet (?) Liebe Grüße: Manu
@Traeumelos
@Traeumelos Год назад
Es geht vermutlich um abschweifendes Denken oder Tagträume. Dem Geschichten Erzähler in uns Einhalt zu gebieten.
@victorzuse3010
@victorzuse3010 4 года назад
Danke für solche Informationen ☀️ Hast du schon den tollen Film Wunder der Lebenskraft angeschaut? Ist ein guter Filmabend gewesen ❗️
@bordo5554
@bordo5554 3 года назад
🙏
@RodriguezTrendy
@RodriguezTrendy 4 года назад
Der Schlag auf die Schulter 😂 Herrlich.
@FerdinandBreitwieser123
@FerdinandBreitwieser123 5 лет назад
Namaste
@alexandergrafvonrothenstein
@alexandergrafvonrothenstein 2 года назад
Namaste 🙏🕉️
@willsmithfan123nigeriausaj9
@willsmithfan123nigeriausaj9 6 лет назад
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
@kubik6646
@kubik6646 2 года назад
👍🙏
@DerKlassiker73
@DerKlassiker73 5 лет назад
ビデオをありがとう ZENは方法です
@unsinnkim3690
@unsinnkim3690 Год назад
Herr Tatematsu, der fragende Autor, ist auch schon tot .. 😔
@jaroslawsalata6107
@jaroslawsalata6107 4 года назад
Did someone can translate it in English. Please.
@steffens.1734
@steffens.1734 Год назад
In short: Just do Zazen. ;)
@koilokk21
@koilokk21 5 лет назад
Meditieren hat m1 Life gesaved
@vika3192
@vika3192 5 лет назад
S@me, lmao
@KryRubix
@KryRubix 4 года назад
Dein Kommentar hat meins fast beendet...
@Ueshl7
@Ueshl7 4 года назад
Der Komment ist doch voll nice! Meins auch Brudis ;)
@johnunvaxxed1918
@johnunvaxxed1918 Год назад
23:00 meine Schuhe sind sowas von unordentlich abgestellt
@nhanpham5855
@nhanpham5855 2 года назад
Erleuchtung
@One-lf3il
@One-lf3il 2 года назад
Was er für eine Haut hat für 100 Jahre 😳
@laureanosamuelolmoromero5756
@laureanosamuelolmoromero5756 2 года назад
der ist ja auch veganer
@mutant0177
@mutant0177 5 лет назад
Kann mir jemand sagen ob sich die Mönche auch in der Natur aufhalten, der Erde und der Sonne aussetzen?
@pietstrolch4111
@pietstrolch4111 4 года назад
Hallo, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Versuche ich sie beantworten. Nein! Mönche sind keine Höhlen Trolle haha. Beim "binthabat" / Almosengang gehen Mönche aus dem Tempel. Viele Tempel haben Gärten, zum Beispiel für den Anbau von Lebensmittel. und für den bekannten "Kare-San-Sui / Steingarten (ZenGarten), der viel Pflege benötigt. Das rechen eines Gartens ist eine Art der Meditation. Ich habe als Laie im Soto-Zen ein begrenztes Wissen. Vielleicht konnte ich dir aber helfen. Einen schönen Tag euch! Gassho
@divine1953
@divine1953 3 года назад
zen ist eine großartige inspiration, aber der kulturelle überbau und der ganze streng rituelle erzkonservative hokuspokus sind eher hinderlich.
@steffens.1734
@steffens.1734 2 года назад
Gerade Zen ist komplett ohne Dogmen! Nichts Hinderliches. Zen wirft rituelle zerkonservativen Hokuspokus über Bord!
@mariopannach1618
@mariopannach1618 Год назад
Entschuldigung, ich habe etwas vergessen - ES ist der schwarze Drache 🐉 und die weiße Schlange 🐍- in einem Körper vereint - Tenno heika❤, ich 🐉🐍stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung
@horstpeuker5394
@horstpeuker5394 5 лет назад
_()_ Gasho
@trrccccrrt2123
@trrccccrrt2123 3 года назад
02:40-03:04 wow was für ein toller Gedankengang!! 11:57 Warum passt da eigentlich jemand auf? Muss er nicht eigentlich auch Meditieren? Und das schlagen falls einer nicht richtig Meditiert geht natürlich garnicht, dachte eher das ist komplett freiwillig und komplett liberal :D
@gesundheitmitqigong-andrea9226
@gesundheitmitqigong-andrea9226 3 года назад
Oh, da haben sie wohl etwas missverstanden. Das Schlagen mit dem Kyosaku (Erweckungsstock) dient nicht der Ausübung von Gewalt, sondern soll dem über lange Zeit Meditierenden helfen, Verspannungen zu lösen bzw. ihn in den Zustand der vollen Aufmerksamkeit zurück zu bringen. Und wenn Sie bereits andere Filme gesehen haben, bittet der Meditierende selbst um diese (gut gemeinte) Geste / Hilfe.... Gassho AnLa
@elijahuteichtal1530
@elijahuteichtal1530 2 года назад
@@gesundheitmitqigong-andrea9226 Wissen Sie ob die Zen-Mönche auch Dehnungsübungen (Asanas) praktizieren, um das lange Sitzen erträglicher zu machen und den Schmerz zu reduzieren?
@steffens.1734
@steffens.1734 2 года назад
Zu erstens. Das ist ja nicht sein Gedankengang, sondern das was Zen ausmacht. Zu zweitens. Auch wenn er nicht sitzt kann er meditieren. Meditieren kann man in verschiedenen Formen vollziehen. - Und das Schlagen ---> hat Gesundheit mit Qigong schon gut erklärt. ;)
@steve8225
@steve8225 Год назад
Aber warum sind die Buddhisten nicht vegan?
@BuddhismusimAlltag2016
@BuddhismusimAlltag2016 Год назад
Ja, das ist eine Gute Frage... Viele Buddhisten sind Veganer oder Vegetarier... Aber, das meinst du mit deiner Frage wahrscheinlich nicht, oder ? Meinst du nun, ob und was der Buddha zur "Ernährung" sagte/lehrte ? Oder ( das ist dann ein ganz anderer Aspekt ), warum nicht alle Buddhisten diese Konsequenz aus den Lehren ziehen, und vegan leben ? Zu 1.: der Buddha hat dazu tatsächlich einiges gesagt... Aber, er hat weder seinen Mönchen und Nonnen verboten, Fleisch anzunehmen ( damals waren je alle Mönche und Nonnen "Bettel-Asketen"... Damals gab es aber auch noch keine "Massentierhaltung". Tiere wurden selten geschlachtet. Kühe nicht von ihren Kälbern getrennt. Hühner nicht in Käfigen gehalten... Zu 2.: Der Buddha hat Laien keine "Vorschriften" ( strikte Ge- und Verbote ) erlassen. Alles soll auf *Einsicht* beruhen, nicht auf "Gehorsam" ( oder "blindem Glauben" ). Dazu kommt, dass *heutzutage*, und in unserer reichen, westlichen Kultur, es für viele ( längst nicht alle ) Menschen relativ einfach ist, sich vegan UND gleichzeitig gesund zu ernähren. Das Nahrungsmittel-Angebot ist reichhaltig. Aber, nicht alle können sich alles auch *leisten* ... Vor 2500 Jahren in Indien war das noch viel weniger "machbar" ! Da konnten sowohl die Laien-Anhänger/innen des Buddha sich *nur so* ernähren, wie es ihnen eben mit ihren begrenzten Möglichkeiten machbar war...- und, die Mönche und Nonnen, die ja von *Spenden* der Laien *abhängig* waren, konnten da auch keinen "Menü-Plan" vorbringen.... Dazu kommt, dass nicht jede/r auf "dem Weg des Buddha" bereits "so weit ist", auf Fleisch etc. zu verzichten. Den meisten fällt es heutzutage ja schon schwer, das Handy mal für einen Tag nicht zu benutzen, oder ( und *darum* , also das Mitgefühl, das "Loslassen des eigenen Egos"... geht es ja ! ), mal ein klein wenig "Mitgefühl" mit Menschen zu haben, die "fremd" oder "anders" sind... Nicht alle Menschen sind "gleich", im Sinne von "Entwicklung". Es gibt ja auch genug Veganer, die kein Problem damit haben, andere ( siehe "fremde" Menschen ! ) zu beleidigen etc... Dieses "Sich-besser-fühlen-als-Andere" ist weit verbreitet. Leider ! Und, es beruht auf *genau der gleichen* Ursache, wie das "Essen von tierischen Produkten" = einem Mangel an Empathie. Da etwas *vorzuschreiben* : "Tu dies, und lass jenes !" *löst* aber das Problem nicht. Das hat der Buddha erkannt. Ihm ging es *umfassende Einsicht* - nicht um starre Regeln. Wann und wie diese Einsicht erfolgt ist *individuell* , von unzähligen Ursachen und Bedingungen abhängig ( "Pratitya Samudpada" im Buddhismus ).... Da *hilft* es sicher, sich Zusammenhänge bewusst zu machen ( also nicht zu ignorieren ), zwischen dem Leid der Tiere, und dem eigenen/ALLER anderer Wesen ! Aber, eine "Patentlösung" ist es dann eben auch nicht, z.B. ab sofort keine tierischen Produkte mehr zu essen, *wenn das Verständnis dahinter* (noch) fehlt. DANN nämlich tappt man schnell in die nächste "Falle" ( die eigentlich die Selbe ist, nur "anderswo versteckt liegt" ): zu ignorieren, dass Menschen nicht alle die gleichen Bedingungen haben, zu lernen und zu verstehen... Die "Falle" heißt dann "Mana" = Dünkel. Also die Tendenz, die wir alle in uns haben, uns mit anderen zu vergleichen... Dem zugrunde liegt der *IRR-Glaube* , wir hätten ein "unveränderliches, *nicht-bedingtes* , ewiges "Ich/Selbst", das uns vom Rest der Welt trennt... DAS zu verstehen ( durch Erfahrungen, die wir mit Buddhas Lehre machen können ), ist das Ziel. *Gut* , wenn jemand damit beginnt, dass er/sie echtes Mitgefühl mit Tieren hat ! Keine Frage. Aber, ändert dieses Mitgefühl dann auch die *GRUND-legende Tendenz* , uns abzugrenzen ? Uns als "etwas Besseres" zu empfinden ? Auf andere herab zu blicken ? Ihnen "Dummheit" oder noch Schlimmeres zu unterstellen ? ... Der Buddha hat dieses Problem gesehen ! Und, sich eben *nicht* mit Ge- und Verboten aufgehalten. Er hat viel " *tiefer geschürft* " mit seinen Analysen und Anregungen. Er ist an die *WURZEL allen Übels* gegangen. Und, die liegt eben nicht (nur) in unserem Konsumverhalten, sondern noch viel tiefer: in unserem "Selbst-Verständnis" ( im wahrsten Sinnes des Wortes ) ! Wahrscheinlich habe ich viel zu viel geschrieben (?) Tut mir leid, sollte ich dich gelangweilt, oder an deiner Frage "vorbei" geschrieben haben ! Deine Frage ist eben nicht "einfach" beantworten... Ich danke dir dennoch dafür ! Liebe Grüße: Manu 😊
@griseldis-yi6ox
@griseldis-yi6ox Год назад
@@BuddhismusimAlltag2016 Liebe/lieber Manu, das hast du wunderschön erklärt.😘😘
Далее
Business hinter Klostermauern | ARTE Re:
30:10
Просмотров 13 тыс.
220 volts ⚡️
00:16
Просмотров 421 тыс.
Eine Reise mit Sambi Saito durch Japan | DW Deutsch
42:34
Zazen for beginners, by Toryo Ito
6:35
Просмотров 64 тыс.
Zen im Alltag
15:23
Просмотров 67 тыс.
Die heilsame Kraft der Meditation ( Arte Doku, HD )
50:33
220 volts ⚡️
00:16
Просмотров 421 тыс.