Тёмный

Elektro-Gebrauchtwagen sind unverkäuflich - Tesla, Volkswagen und Co. stehen sich die Reifen platt 

STROM BEWEGT
Подписаться 5 тыс.
Просмотров 273 тыс.
50% 1

Niemand will sie und keiner braucht sie. Die Rede ist von Elektroautos die auf den Höfen der Autohändler stehen. Es sind die gebrauchten Fahrzeuge, die keiner kaufen will. Es ist schon schwer die neuen Fahrzeuge loszuwerden. Aber Gebrauchtwagen stehen wie Stein auf den Autoverkaufsflächen. Aber warum ist das so?
#GebrauchteElektroautos #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #Neuwahlen #elektroauto #Kaufen
MEIN EQUIPMENT
📷 Sony 28-70
⏩ Sony A7IV
⏩ Sony ZV-1
🔊 Rode Wireless Go II
🔊 DJI Mic
👋 HIER FINDEST DU MICH:
INSTAGRAM: / strombewegt
🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
paypal.me/strombewegt
👍 DU WILLST MEHR, DANN HILF MIR...
Wie? Ganz einfach: Like dieses Video , lass ein Abo da und kommentiere was das Zeug hält. All diese Maßnahmen helfen mir, dass dieser Kanal wachsen kann.#WasKaufen #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #WelchesAutosollIchKaufen #elektroauto #verbrenner
MEIN EQUIPMENT
📷 Sony 28-70
⏩ Sony A7IV
⏩ Sony ZV-1
🔊 Rode Wireless Go II
🔊 DJI Mic
👋 HIER FINDEST DU MICH:
INSTAGRAM: / strombewegt
🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
paypal.me/strombewegt

Авто/Мото

Опубликовано:

 

15 фев 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2,9 тыс.   
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
*Da immer wieder der Akku fällt als Argumentation. Hier findet ihr ein Video dazu:* ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-cmLYjYbnE7w.html
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
Das sehe ich ähnlich. Klar hat es Charme eine neue Akkutechnologie 7 Minuten schneller laden zu können, aber dafür kaufe ich kein neues Auto. Irgendwann sind die Ladepausen so kurz, dass es nicht mal mehr zum Pinkeln reicht ;-)
@loschwahn723
@loschwahn723 4 месяца назад
getürkte km-stände sind nichts neues bei leasing durch die kundschaft Model S akkukosten: 15.000 USD zzgl. Laderegler und sonstige transistorteilchen und einbau 20-23.000 eur bei einem gebrauchtfahrzeug in Finnland gern auch über den Acker verteilt
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
@@loschwahn723 Von Tachomanipulation sind Verbrenner deutlich häufiger betroffen als Elektroautos. Auch der Gesundheitszustand des Akkus ist zuverlässiger zu ermitteln als nicht offensichtliche Probleme bei Verbrennern. Mein Stromer hat mittlerweile 304TKM auf dem Tacho und der Akku ist noch so gut, dass ich im alltäglichen Fahrbetrieb als Wochenendpendler keine merklichen Einschränkungen habe. Bei Akkuschäden kann man auch einzelne Akkumodule tauschen. Man tauscht ja auch nicht den kompletten Motor, wenn die Zylinderkopfdichtung oder der Turbolader verschlissen sind.
@albinklein7680
@albinklein7680 4 месяца назад
​@@dirkvornholt2507bei einem Verbrenner erkennt der Profi es sofort, wenn da was manipuliert wurde.
@grobi2271
@grobi2271 4 месяца назад
@@dirkvornholt2507 Eine-Pause zum Pinkeln war noch nie lang genug, zum Laden....es gibt nur Pausen für den Menschen, das Auto ist eine MASCHINE, die braucht eigentlich keine Pause. .Tankpausen wurden nie als Pause bezeichnet sondern, eben schnell tanken....wenn eine Pause die ICH benötige zufällig eine Lade-Station hat, kann diese genutzt werden....500-600 km muss jede moderne Kompaktfahrzeug im Minimum schaffen.....hatten 50 Jahre Zeit das zu entwickeln...seit 1972......da stand der Elektro BMW vor dem Olympiastadion und wurde gehypt...DAS IST DIE ZUKUNFT....oder Wasserstoff.... Blabla.... alles schon auf den damaligen Automessen gezeigt....weg von Öl....
@olip3329
@olip3329 4 месяца назад
Für mich ist die Rechnung ganz einfach: z.B. Golf, zuletzt ca 18-19000 Euro mit Prämie. Gebrauchtwagen nach 3-4Jahren ca 50%Wertverlust. Also der Elektrogolf ca 10000Euro. Nur die aufgerufenen Preise bewegen sich eher in wesentlich höhereren Regionen, ca 15-19000 Euro, für mich kein guter Kauf. Warum sollte ich in meiner Rechnung die staatlichen Förderungen nicht rechnen! Ich finde die Preise teilweise unverschämt hoch, wer Neuwagen fahren will, soll dafür auch bezahlen. Ich fahre schließlich Gebrauchtwagen, weil dann der Gutteil des Neuwagenwertes bereits ins Jenseits abgeflossen ist. Wenn ich dann noch rechne, dass die voraussichtliche sinnvolle Nutzungszeit für mich beim Elektroauto eher bei 12-15 Jahren liegt, beim Verbrenner gehe ich von eher 18 -20 Jahren aus- muss dies auch in Abrechnung gebracht werden. Kurzum- die Angebotspreise sind viel!! zu hoch. Zumindest für mein rein subjektives Preisempfinden. Entsprechend fällt meine Kaufentscheidung aus, ich behalte mein Altfahrzeug, obwohl ich gerne elektrisch fahren würde!
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Es sagt ja auch keiner, dass du es fahren musst. Und das die Preise zu hoch sind sage ich ja auch.
@olip3329
@olip3329 4 месяца назад
@@strombewegt Habe ich auch nicht zum Ausdruck gebracht, daß jemand mich auffordert, elektrisch zu fahren. Im Prinzip ist mein Kommentar nur eine Darstellung meiner Meinung, ganz ohne jegliche Kritik an deinem Videobeitrag. Es rechnet sich für mich einfach nicht, elektrisch zu fahren, ganz schlicht ausgedrückt!
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
Mir geht es genau gleich. Und deshalb warte ich ab. Entweder es gibt irgendwann eine vernünftige Akkugarantie auf Gebrauchte oder billige Neuwagen. Bis dahin fahr ich meinen 97er Audi Diesel weiter. (Aktuell 600tkm mit dem ersten Motor)
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Kann es aktuell verstehen, wenn es noch nicht passt. Vielleicht passt es auch nie. Aber natürlich hoffe ich das.
@frankalex3773
@frankalex3773 4 месяца назад
@@rotax6002 Die meisten Hersteller haben eine Akkugarantie von 8 Jahren und 160000 km.
@Viennacats
@Viennacats 4 месяца назад
Wer Mondpreise aufruft, braucht sich nicht wundern, wenns keiner Kauft
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wenn es so ist, dann klar
@__Mr.White__
@__Mr.White__ 2 месяца назад
Naja, Verbrennerpreise sind auch Mondpreise. Was allein der Golf 8ksotet, wenn man ein paar Haken setzt.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
@@__Mr.White__ Das kannst du doch nicht vergleichen! Du musst immer ein Vollausgestattetes e-auto mit einem am besten WV Up oder dem billigsten Dacia ohne Ausstattung vergleichen, alles andere wäre wettbewerbsverzerrung. Ach und 20j alt muss der Verbrenner sein.
@berlinerjung-rz6xw
@berlinerjung-rz6xw 2 месяца назад
Vielleicht interessiert sich ja die NASA dafür. 😂
@jurycould4275
@jurycould4275 Месяц назад
Es gibt rationale und emotionale Autokäufe. Man kann den Menschen nicht sagen, sie sollen nicht so emotional sein, 100 Jahre Rennsport + Marketing vergessen und sich dann wundern, dass diese plötzlich nicht mehr bereit sind 50, 100, 200TEUR auszugeben. Aus der Marketing-Perspektive müssten E-Autos eigentlich eher als low-end Modelle für unter 30TEUR an einkommensschwache Gruppen vermarktet werden und Verbrenner als high-end Modelle an Profis sowie Enthusiasten (wie in China zum Beispiel). Modelle, die in Deutschland ganz oder teilweise entwickelt oder gar produziert werden, können keine low-end Modelle sein. Deswegen lässt sich die politisch beschlossene Strategie durch die Deutschen Hersteller auch überhaupt nicht umsetzen.
@user-WRS
@user-WRS 4 месяца назад
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Neuwagen gekauft mit LPG den werde ich 15 Jahre fahren und der Restwert geht mir sonst wo vorbei . Wer alle 3 Jahre ne Leasingkarre braucht soll zahlen 😂😂😂
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Gut beim Leasing zahlst du ja nur die Nutzung und die Wertverlust. Und jetzt könnte man meinen, dass die Leasingangebote schlecht sind. Aber das Gegenteil ist der Fall. Diese sind richtig gut. Trotzdem mag das nicht jeder.
@thomaspawlowsky1295
@thomaspawlowsky1295 4 месяца назад
kann dir nur zustimmen. und thema wertverlust , mein duster 1,6 mit lpg und netto bis zu 65 l tank von 12.2018 würde bei autoscout für rund 13000€ weggehen. wertverlust um 2500€ ! warum also überteuerte e-autos???
@reimundboxhammer1447
@reimundboxhammer1447 4 месяца назад
@@strombewegt Wenn ich alle drei Jahre ein neues Auto kaufe geht sämtlicher Umweltgedanke den Bach runter, da ein Auto dann am meisten Ressourcen und Energie verbraucht wenn es gebaut wird. Der schnelle Modellwechsel führt den Nachhaltigkeitsgedanken ad absurdum.
@blackhornet890r
@blackhornet890r 4 месяца назад
@@thomaspawlowsky1295 bei Dacia ist ein geringer Wertverlust zu sehen, da die Neufahrzeuge ohnehin schon sehr günstig im Einkauf sind.
@blackhornet890r
@blackhornet890r 4 месяца назад
In den 15 Jahren wird vermutlich sehr viel Geld in das Auto versenkt werden, wenn man nicht gerade die Möglichkeit hat, eigenständig die Reparaturen am Fahrzeug durchzuführen. Die Haltbarkeit der Verbrenner wurde in den letzten Jahren durch die strengen Abgasnormen sowie extremen downsizing drastisch reduziert. Zu den ganzen Verschleißkosten kann man also mit weiteren Kosten für die Motorinstandhaltung rechnen. Die Zeiten, wo der Verbrenner 15 Jahre und mehr als 150.000km gehalten hat sind leider vorbei. Ein Akku schafft es hingegen im Schnitt gute 350.000km bevor ein Austausch ansteht. Das einzige was ich noch an E Autos kritisieren kann ist die Anfälligkeit der Elektronik (betrifft allerdings auch mittlerweile die ganzen Verbrenner), der Preis und die Ladestruktur.
@KKKK-np5vc
@KKKK-np5vc 4 месяца назад
Ich habe ein Dutzend Verbrenner besessen, die zwischen 20 und 30 Jahre alt waren und keiner von denen hat unter 400.000 km ernsthafte Mucken gemacht (nicht alle km selbst gefahren natürlich). Wenn mir jetzt ein E-Auto-Hersteller verspricht, dass sein Produkt 8 Jahre oder 160 tkm halten wird (wobei 70% Akkukapazität für mich schon nichts mit "halten" zu tun haben) - dann ist das eine Bankrotterklärung an die eigene Produktqualität.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ist es das? Sehe ich nicht so. Denn eine Garantie hat erst einmal nichts damit zu tun, dass ein Akku kürzer hält.
@rolfmassier4069
@rolfmassier4069 3 месяца назад
Welche Garantien gibt es auf Displays/Anzeigeinstrumente? Gibts ein Tachoelement bei Ausfall/Beschädigung in 10 Jahren noch?
@abumusa94
@abumusa94 3 месяца назад
Verbrenner bis 400tkm keine Probleme? Welche? Schau mal in der Gebrauchtbörse nach dem günstigsten Teslas. 15-20k Euro und hohe km bis 400tkm. Werden noch fahrtüchtig verkauft.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
Ich habe nur Verbrenner gebraucht gekauft wenn die max 60.000 km auf der Uhr haben, der letzte Verbrenner hatte im Alter von ca 16 Jahren 13 habe ich ihn gefahren 160.000km auf der Uhr gehabt und 4.000€ Reparaturkosten bei einem Kaufpreis von 19.900€ der letzte Schaden Benzinpumpe und Steuergerät haben ihn auf den Schrottplatz gebracht. Das war das beste was ich machen konnte. Mein Model 3 SR+ hat mich damals dann zwar 44.000€ gekostet habe aber in 4 Jahren 10.000€ an Benzinkosten gespart und noch mehr wenn ich an den Bremsenverschleiß denke. Also hat mich das Model 3 nur noch 34.000€ gekostet wenn man nur Benzinkosten rechnet und mit den 5.000€ bafa habe ich durch Aktien Handel in einem Jahr und 6 Wochen 15.000€ netto verdient und PV aufs Dach gebaut wobei ich da 20.000€ investiert habe. Dadurch spare ich im Vergleich zum Verbrenner und Stromkosten bei aktuellen Preisen etwas über 2.800€ im Jahr, in 10 Jahren wären das 28.000€ dann kostet mich mein Model 3 nur noch 6.000€ wenn es dann 14 Jahre alt ist was pro Jahr 428,57€ wären. Reifenverschleiß und so nicht mitgerechnet das hebt sich ziemlich auf. Mein Saab hat mich in 13 Jahren 1.838,46€ gekostet (19.900€+4.000€ Anschaffung/Reparatur). Gut die Ersparnise habe ich nicht mehr auf dem Konto, dafür wird das Haus (320.000€) nach 20 bis 25 Jahren zu 100% abbezahlt sein, statt nach 40 Jahren wie geplant!🥰 Aber wenn mein Model 3 auf den Schrott kommt gibt es wieder gute gebrauchte und keine Neuwagen. Aber natürlich elektrisch wird es sein und ein bis max 2 Autos später mache ich einen köpper in die Kiste zu den Würmern.😅
@nuclearping
@nuclearping Месяц назад
Mein letzter Verbenner war ein Neuwagen und hatte bei ca. 40.000 km einen Turboladerschaden. Kosten: 3.000,- €. Fahre jetzt seit 2019 einen Tesla Model 3 LR. Der hat jetzt fast 100.000 auf der Uhr und ich hatte - ausser Querlenker vorn (ca. 700,- €) - noch nie Probleme oder irgendwelche anderen Kosten gehabt.
@heinblod3204
@heinblod3204 4 месяца назад
Wenn man einen 3 Jahre alten ID3 kauft dann hat man die Kinderkrankheiten von damals noch mit drin wie z.B das schlechte Lademanagement den zu kleinen Bordrechner und das knarzende Armaturenbrett. So einen Wagen möchte ich überhaupt nicht haben egal wie günstig der Preis ist. Ich brauche den Wagen um zur Arbeit zu kommen und möchte die Werkstatt möglichst nur zur Wartung aufsuchen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Gibt ja auch andere Fahrzeuge ;)
@Fred-qc7wy
@Fred-qc7wy 4 месяца назад
Das ist doch wie bei einem Handy. Wenn ich mein drei Jahre altes Handy verkaufen wollte, würde ich auch nichts mehr dafür bekommen, weil es inzwischen neuere Geräte gibt und der Akku schon nicht mehr den ganzen Tag durchhält. Ich gebe es dann an meine Kinder weiter und die beschweren sich auch regelmäßig, dass der Akku noch schlechter geworden ist und die Performance besser sein könnte. Wer diese Erfahrungen aus seinem Alltag auf das Elektroauto überträgt, will keines kaufen, dessen mickrige Reichweite schon zu Beginn reduziert ist und im Laufe der Nutzung weiter abfallen wird.
@JorgSchaferkordt
@JorgSchaferkordt 4 месяца назад
Sorry, aber nach bisher 70000km im ID.3 kann ich sagen: viel besser als sein Ruf! Ja, er war zweimal für Updates in der Werkstatt, aber ansonsten bisher nicht mal ein Lämpchen defekt. Davon abgesehen stimmen die angegebenen Gebrauchtpreise nicht wirklich. Einfach mal bei mobile schauen. Es gibt Modelle für etwa 20k€, aber nur die Pure Spardosen, die auch keine 30k€ neu gekostet haben. Dennoch muss man bei der schnellen Entwicklung halt genau überlegen, ob man sich so etwas gebraucht hinstellt. Bei der Lebenserwartung sehe ich da die geringsten Probleme und der Unterhalt ist halt auch günstig.
@paparazzizi
@paparazzizi 4 месяца назад
@@strombewegt die schenken sich heute alle nimmer viel, dein Argument hinkt also. Nichtbumdonst, sieht man bei den Händlern fast keine gebrauchtwagen mehr stehen. Die wissen selbst dass der Schrott gefahr käuft, hohe Reparaturkosten zu verursachen, die der Höndler dann in der Gewährleistung übernehmen muss.
@PetraSalfer
@PetraSalfer 4 месяца назад
@@BerndMorgan hast du schon einen 8 Jahre alten ID3?
@PeterPalmat
@PeterPalmat 4 месяца назад
Der nackte Golf 8 in der Basisausstattung kostet laut Liste heute mindestens 27180 EUR! In der Style-Ausstattung geht es bei 34350 EUR los. Wer sagt, dass der Preisverfall bei gebrauchten BEVs nicht absehbar war, der hat sich noch nie die Preisentwicklung irgendeiner Produktart nach einem massiven Technik-Wandel angesehen. Mein Mitleid bei Leasingfahrzeugen, wo man sich beim Restwert massiv verkalkuliert hat, hält sich in engsten Grenzen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Von Mitleid spricht ja auch keiner :)
@Ottiorz
@Ottiorz 4 месяца назад
Da stimme ich zu. Das momentane "Problem" ist tatsächlich der schnelle Fortschritt im E-Auto-Segment. Sobald die "Fortschrittsgeschwindigkeit" nachlässt, wird auch der Gebrauchtwagennachfrage steigen - das ist völlig normal!.
@schappus0361
@schappus0361 3 месяца назад
Leasing - und Finanzierungsverluste kratzen mich auch nicht, da ich Fahrzeuge die ich mir zum kaufen, und später auch warten kaufe, die ich mir leisten kann. Ich habe gern den Brief in der Schublade. Aber vielleicht bin ich auch nur konservativ. Mann hört die Leute immer reden und jammern. Warum gibt es denn so viele Leasingrückläufer? Weil sich die meisten die ganzen „Premiumfahrzeuge“ so nicht leisten könnten. Und wenn dann „Premium“ mal in die Werkstatt muss, dann kommt das große Problem. Wenn ich doch nur schon sehe, was auf den meisten A4, A6, AMG oder wie sie alle heißen, für Reifen gefahren werden. Da ist dann oft „Premium“ vorbei. Da ich meine Autos immer einjährig kaufe und bar bezahle, komme ich gar nicht in Versuchung mir ein E-Auto zu kaufen. Da ich sehr viel mit Anhänger fahre ist in dem Bereich keine Auswahl die ich kaufen kann vorhanden. E-Autos mit einigermaßen Anhängelast sind für mich unerschwinglich. Da wir in einem etwas älteren Bereich wohnen ( will sagen, Versorgungsleitungen historisch ) schränkt der Versorger den Ausbau für Ladestationen teilweise schon ein. Häufig bräuchte man auch einen neuen Hausanschluss da der alte unterdimensioniert ist. Das wird wahrscheinlich in sehr vielen Bereichen so sein. Wird aber sehr gerne vergessen. Aber, jeder so wie er mag.
@dirkrahlfs2815
@dirkrahlfs2815 3 месяца назад
@@schappus0361 Also privat hab ich auch lieber den Brief in der Schublade, aber bei über 100 Fahrzeugen in der Firma und da ich die nicht alleine bewege, sind dort ca. 50 % PKW geleast und 50% Mietkauf, da Nutzfahrzeuge. Die Nutzfahrzeuge fahren auch viel länger … 5-10 Jahre, während PKW 30-36 Monate gewechselt werden. Habe gerade ein YT Video mit dem Prof der Autoindustrie gesehen. Bin froh das wir maximal Hybrid haben. Die Leasingraten werden durch den Preisverfall am Markt E-Autos ins Abseits bringen. Leuchtet auch absolut ein. Kein Leasinggeber will bei fallenden Verkaufspreisen das Risiko behalten der Nachvermarktung. Schaut mal bei Herz und Sixt, die werfen einen Teil der E-Auto aus der Flotte. Warum wohl. Die Regierung steckt in einem Dilemma. Urkainekrise finanzieren, Sondervermögen Bundeswehr und E-Autos, da wird das gestrichen, was sich nicht wehren kann. Ganz einfach. Klimaziele hin und her ist dann wurscht …
@joergdorer6556
@joergdorer6556 3 месяца назад
​@@schappus0361ist bei mir gleich, Haus mit 35A abgesichert, gelegentlich 1,6t am Haken, nur das mein neuester 5Jahre mit 120tkm war, der jetzt 33 mit 300tkm ist.
@123steiner
@123steiner 4 месяца назад
3:02 Die ID-Modelle aus der Anfangszeit sind mt so viel Macken gestartet, die will bestimmt kaum ein Mensch dann auch noch gebraucht kaufen. Im Abgasskandal hat VW am besten die konzerneigene Fehlerkultur und den unglaubliche Willen zur Kundenzufriedenheit gezeigt.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Gibt ja noch andere Hersteller ;)
@theMario1081
@theMario1081 4 месяца назад
Nur gelernt hat VW bis heute nicht. Der Hochlauf des i.d.3 hat gezeigt, dass VW es nicht kann. Konzern Partner haben es vor gemacht und bis heute hinkt VW hinterher. Ich arbeite für einen Zulieferer aller die Geschwister und keiner ist so ... wie VW. Sie sitzen auf einem wahrlich hohen Ross und können niemandem das Wasser reichen.
@Slartibartfas042
@Slartibartfas042 4 месяца назад
@@strombewegt "Gibt ja noch andere Hersteller ;)" ... die dann durch sagenhaftes einhalten der gemachten Versprechungen (wie "autonomes Fahren", "Unfallvermeidung durch Assistenzsysteme") im hellsten Licht erstrahlen. Oder so ähnlich. (Stichwort: Bananensoftware? "Reift beim Kunden"?)
@sylvestertomcat8988
@sylvestertomcat8988 4 месяца назад
wer einen “frühen” ID-3 kaufte (trotz miserabler Qualität zum enormen Preis) ist nun - beim ggf. Weiterverkauf doch selber Schuld. Schrott muss billig sein - dafür (als Neuwagen) sehr viel ausgegeben zu haben WAR DER FEHLER. Den machen nun Gebrauchtwagenkäufer (die nicht so blind sind) wohl eher nicht 😎
@loukili63
@loukili63 4 месяца назад
@@strombewegt , so ist es. Als Begründung taugt das daher nicht. Der Absatz klemmt in der ganzen Branche. Neben dem Preisverfall bei Neufahrzeugen die auch noch bessere Technik mit sich bringen, was die gebrauten unattraktiv erscheinen lässt, gibt es noch andere Aspekte die nicht angesprochen wurden. - Wer täglich viele km fährt, für den ist ein E-Mobil ungeeignet, da Er beim Laden zu viel Zeit verliert, obwohl sich gerade bei hohen km Leistungen und eigener Lademöglichkeit die Wirtschaftlichkeit einstellt. - Die wenigsten haben eine Möglichkeit bei sich zuhause zu laden. Und sollte die Stromtrasse im Wohngebiet ausgelastet sein, wird eine neue extrem teuer. - Der Akku ist das größte Kostenrisiko. Wer sein Auto länger fährt, muss mit einem Totalschaden rechnen, abgesehen davon, dass die Degradation die ohnehin begrenzten Reichweiten weiter einschränkt und damit auch den Widerverkaufswert schneller auf die 0 Linie treibt und das auch noch bei einem höheren Anschaffungspreis. - Bei einem Unfall, selbst wenn der leicht aussieht, kann der Akku beschädigt sein oder birgt das Risiko eines späteren Brandes. Die Versicherung ist relativ teuer. - Ebenfalls die Reifen teuer wegen des hohen Gewichts. - Dann ist der angebliche Umweltvorteil sehr in frage zu stellen bei ca. 500g CO2/kWh im Energiemix und 70-100.000 km die man erst fahren muss, um den CO2 Rucksack rauszufahren.
@DemokratieErwacht
@DemokratieErwacht 4 месяца назад
Für mich wäre ein VW e-Up das perfekte Ergänzungsauto gewesen. 3 Jahre alte eUps werden mit einem Aufschlag von ca. 6000€ auf die Diff von UVP - Förderung angeboten, von Wertverlust ist da noch gar nicht die Rede. Fazit: Zuerst müssen alle Förderungen eingestellt werden und die Neuwagenpreise ein realistisches Niveau finden, dann klappt es ein paar Jahre später auch mit gebrauchten.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Die Preise werden sicher auch fallen.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 4 месяца назад
Wenn ich schaue was kommt? Eher nicht. 15t derzeit ist ein guter Preis. Bis die Garantie ausläuft hat sich das Ding eh schon lange bezahlt. Effizienter geht es selbst heute nicht. Mit einem Tesla m3 aber sonst nicht
@peterbauchmuller8171
@peterbauchmuller8171 3 месяца назад
Ja wir sehen es überall: im Automarkt, in der Landwirtschaft etc.: Subventionen führen zu überhöhten Preisen. Also: strenge Subventionskürzungen bitte. So wie es gerade beim E-Auto gemacht wird. Nur auch dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, maßgeblich über den Zeitpunkt der Kürzungen.
@kodacv1612
@kodacv1612 Месяц назад
Wer unironisch & freiwillig nen VW up fährt, dem ist nicht nur im allg. nichmehr zu helfen sondern dessen Fertigkeiten als PKW-Führer bewegen sich erfahrungsgemäß eher am unteren Ende des Spektrums
@voelkela
@voelkela 4 месяца назад
Die Händler mögen ja nicht dazu verpflichtet sein, aber ich muß ja auch kein gebrauchtes E-Auto ohne SOH-Zertifikat kaufen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Das ist richtig. Aber ich würde es ja auch schon einmal gut finden aus der Sicht des Vertrauens.
@voelkela
@voelkela 4 месяца назад
@@strombewegt Klar, aber Du kennst ja die Händler ...
@htswelt1575
@htswelt1575 4 месяца назад
der preisverfall für elektroautos war doch eindeutig vorauszusehen. war doch logisch dass das so kommen wird.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Und wenn es billiger wird ist es ja auch nicht schlimm.
@michaelschaefer1143
@michaelschaefer1143 3 месяца назад
Im Nachgang ist doch jeder immer klüger...
@guidokreimer9621
@guidokreimer9621 3 месяца назад
Aber war alles für einen guten Zweck. Bisschen Wertverlust sollte einem das schon wert sein. Von nix kommt halt auch nix.
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 3 месяца назад
Oh Mann, Mister Superschlau. Nimm mal nen bmw m3 und schau Dier den Verfall s An. Dann nimmst ein model 3 Performance und vergleichst. Rat mal wer prozentual und in Euronen mehr verliert. Nein , ich fahr keinen Tesla und würde drn3 auch nicht kaufen. Die id 3 aus den Anfängen bekommt man so für 24k, bezahlt hat man vor 3 bis 4 Jahren 32 k nach Abzug Prämie. Ne Mercedes A-Klasse verliert als Diesel oder Benziner min 5 bis 8 k mehr... Und fährt sich schlechter. Ein VW up e oder Mii electric gab's nach Abzug Prämie vor 3 Jahren für 12 bis 14k. Heute bekommt man genau das Geld wieder! Das war fast schon ne Geldanlage! Dcia Sandero gab's für 12k,nach 3 Jahren nur noch die Hälfte. War dann ein teures nicht-Statussymbol... 🤣
@guidokreimer9621
@guidokreimer9621 3 месяца назад
@@erdbeerfeldheld007Ja dann ist ja alles ok und dieses Video ist überflüssig. Viel Spaß nach 10 oder 12 Jahren, wenn es den Akku dahin rafft. Für manche ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber wie gesagt, ist ja alles für einen guten Zweck! 😘
@Blackpaper92
@Blackpaper92 4 месяца назад
Die Situation wäre auch schon entspannter, wenn es einen richtigen Reparaturmarkt für Gebrauchte E-Autos gibt, man also auch nur einzelne Akkumodule günstig tauschen kann als gleich einen komplett neuen zu brauchen. Und die Möglichkeit in Zukunft bessere Akkupacks in alte Autos zu verbauen. Das würde mehr Vertrauen bei vielen Leuten schaffen, sich mit so einem Fahrzeug nicht einen wirtschaftl. Totalschaden zuzulegen wie es aktuell die Meisten Leute denken.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Da bin ich mir sicher, dass das Wechseln bspw. von einzelnen Zellen viel einfacher werden wird. Und auch kommen wird. Wenn die Autohersteller es nicht selber tun, dann durch die Politik.
@triage2962
@triage2962 4 месяца назад
Richtig und da es die Hersteller nicht so machen bleibt der Gebrauchtwagenmarkt sauer Brot.
@jackmclane1826
@jackmclane1826 2 месяца назад
Bei den meisten Herstellern wird das eher schlimmer statt besser. Die meisten setzen aktuell auf eine Bauart in der der Akku integraler Bestandteil der Struktur des Fahrzeugs , und daher niemals tauschbar sein wird.
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 2 месяца назад
​@@strombewegtDie Politik, die den Mist eingebrockt hat, soll jetzt wieder die Lösung sein? 😊.....Die DDR hätte die Elektrowende sicher besser hingekriegt. Denn die Trabbis waren leichter.
@ano-oobist1016
@ano-oobist1016 Месяц назад
das machen die Hersteller doch - du bekommst teilweise Tausch-Batterien mit paar km Laufleistung wo einzelne Module oder Zellen getauscht wurden und nicht alles neu ist. Die kosten auch keine 10.000 sondern eher die Hälfte und weniger.
@hallowelt9296
@hallowelt9296 4 месяца назад
Wir wollen mal die noch geringere Winter Reichweite nicht vergessen.gelle😅
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Die geringere Reichweite im Winter ist bei Kurzstrecken durchaus vorhanden. Aber auf Langstrecke merkt man sie kaum.
@hallowelt9296
@hallowelt9296 4 месяца назад
@@strombewegt Ich habe es aus erster hand von einem id buz fahrer. im winter rauscht die reichweite in den keller.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
@@hallowelt9296 bei mir geht es.
@Oldstyle1959
@Oldstyle1959 3 месяца назад
Sorry, das kann ich nicht bestätigen. Unser Audi E-Tron hat 15% Reichweite weniger bei unter 0°(ohne Heizung), sowie Selbstentladung bei längeren Standzeiten. Selbstverständlich lacht da jeder Fahrer von Verbrennern am Ende. @@strombewegt
@user-ic3gk8xx8v
@user-ic3gk8xx8v 3 месяца назад
👍🫵👍
@dererbsenzahler9587
@dererbsenzahler9587 4 месяца назад
Moin. Ein Argument, das mir völlig fehlt: Die allermeisten PKW-Nutzer sind "Laternenparker" ohne eigene Lademöglichkeit. Wenn ich ein E-Auto hätte, könnte ich es daheim nicht laden. Und jedesmal an eine öffentliche Ladesäule fahren zu müssen, ist ob des Zeitaufwands einfach zu lästig (zu teuer womöglich auch). Abgesehen davon, daß es (zur Zeit) zu wenige davon gibt.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Es gibt sicher noch nicht genug Ladesäulen, da gebe ich dir recht. Aber zu dem Thema habe ich auch schon ein Video gemacht. Und natürlich ist es so, dass wenn das E-Auto in die Breite soll, es diese Möglichekeiten braucht. Vor allen Dinge günstig.
@ZechprellerDE
@ZechprellerDE 4 месяца назад
Also bei uns gibts am aldi eine 150kw säule am Gartenmarkt 3x 300kw säulen, am Liedl 3x 300kw säulen. Da lade ich einfach beim einkaufen. Klar ist das noch nicht überall der Fall, aber das dauert nicht mehr lange!
@rolexr
@rolexr 4 месяца назад
Da stimme ich Dir völlig zu - die E-Mobilität ist die absolut realitätsfremde Augenwischerei - stellt Dir mal vor in einem 500 Wohnungs Häuserblock hätten 200 Familien oder Bewohner ein Elektroauto !!!
@ZechprellerDE
@ZechprellerDE 4 месяца назад
@@rolexr und was genau wäre hier das Problem, wenn die Hausverwaltung die Stellplätze mit einem Lademanagementsystem ausstattet und die Bewohner ganz normal Laden oder die Bewohner beim Einkaufen einfach an einen Schnelllader Ihr Auto wieder auffüllen, Unglaublich und nun stell dir nur vor, die 500 Bewohner würden mit ihren 200 Autos alle gleichzeitig zur Aral fahren, völlig unvorstellbar -.- Biertischweisheiten!
@stephanullrich6052
@stephanullrich6052 4 месяца назад
@@ZechprellerDE also ich wohne in ner Großstadt >500k Einwohner und bei mir gibts sowas nicht was du hier beschreibst..
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 4 месяца назад
Neuwagenpreise purzeln, das schafft der Gebrauchtwagen nicht im selben Zeitraum. Die Gebrauchtwagen von jetzt, sind ja überwiegend aus Mietwagen oder Leasinggeschäften. Also auch kalkuliert auf einen Restwert nach Alter und Laufleistung. Die hagelt es grad komplett über den Haufen. Daher auch der schlechte Ruf von gebrauchten E-Autos. Privat verkaufte E-Autos gibt es eher selten. Dazu ist ja alles noch viel zu jung. Und gerade da würde man sein Auto auch nicht unter Wert verkaufen. Hinzu kommt der schnelle „Verfall“ der Technik. Außer bei Tesla bekommt man keine Updates. VWs alte Hardware kann nicht geupgraded werden. Das macht das Auto ja gleich nochmal unattraktiver. Da kommt einfach grad viel zusammen. Auch bleibt bei vielen Händlern der Eindruck, man möchte gar kein E-Auto verkaufen. Sonst würde man den SOH sauber auslesen und angeben. Man versucht doch alles um sich nicht mit dem Thema befassen zu müssen. Es ist ein Produkt das man hat aber eigentlich nicht will. So kommt mir das zumindest bei Herstellern vor, die beides im Sortiment haben.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Das war aber 2021 noch anders, als Volkswagen gesagt hat, ihr dürft die Leasingrückläufer nicht behalten.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 4 месяца назад
@@strombewegtDas galt nur für VW. Wie ist bei BMW, Mercedes, FIAT… es stehen doch überall „überteuerte“ E-Autos als Gebrauchte auf den Höfen der Händler. Überall das gleiche, laut Aussage, keiner möchte sie haben. Ich drehe das mal um: Keiner will sich damit beschäftigen diese zu verkaufen. Warum muss man erst gezwungen werden den SOH anzugeben? Wieso gibt es keinen Rabatt auf das alte Softwaresystem? Wie gesagt, man bekommt den Eindruck das viele das E-Auto als lästige Notwendigkeit ansehen. Das wird sehr Stiefmütterlich behandelt. Es gibt natürlich Ausnahmen, die jedoch bestätigen die Regel.
@rainersta7073
@rainersta7073 4 месяца назад
​​@@MetalRacer66677Ein VW Autohaus verdient am verkauften E Auto fast nichts (4%) . Und das Risiko, einen treuen Stamm Kunden damit zu verlieren ist beim E Auto viel höher, wenn dieser feststellt, das 450 km wltp im Winter zügig gefahren nur 200 Ki lometer sind. Und der Charge Strom mit der VW Elly Karte sauteuer ist
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 4 месяца назад
@@rainersta7073 Also bedeutet diese Aussage, VW kann/ will nicht elektrisch? Wir überlassen Tesla das Feld mit Updates und SOH? Kann man machen. Aber bitte dann nicht jammern. Das es auch anders geht wird gezeigt
@rainersta7073
@rainersta7073 4 месяца назад
@@MetalRacer66677 Wollte nur die Sicht des privaten Autohauses aufzeigen. Beim Benziner kaufen sie vermutlich zu +- 75 % Liste ein. Geben 10% Rabatt dem Kunden. Und haben dann noch 15 % zur Deckung der Kosten von Verkäufer und Autohaus. Weiss garnicht wie Tesla das macht? Sind das Tesla eigene Autohäuser?
@tragischereinzelfall
@tragischereinzelfall 4 месяца назад
Solange es keine Wechsel Akkus gibt fahre ich lieber jeden Tag mit meinem 220cdi mit 5 l/100 km zur Arbeit , 70 km 😮 dieser Akku Wahnsinn kotzt mich schon beim Handy und zb Guten bt Kopfhörern an , soll wohl alles nur noch entsorgt werden wenn der Akku schwächelt, wahnsinnig nachhaltig
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Es gibt sie doch. Nur sind sie eben teuer. Wobei auch nicht mehr so teuer, wie sie schon waren. Aber man wechselt auch nichts, was noch geht.
@michael4591
@michael4591 3 месяца назад
Wird der Kanal vom Habeck gesponsert? Haha
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
@@michael4591 so ein blödsinniger Kommentar. Was darauf schließen lässt, dass du die Videos hier nicht kennst.
@michael4591
@michael4591 3 месяца назад
@@strombewegt ist schon strange, wie diese Technologie hier verzweifelt versucht wird schön zu reden
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
@@michael4591 du darfst ja anderer Meinung sein. Für den einen passt es, für den anderen nicht. Ich schwinge mich nicht auf für andere zu entscheiden, was richtig ist. Aber dennoch ist die Technologie mit all ihren Schwächen nicht schlecht. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass hier noch Luft nach oben ist.
@detlef4909
@detlef4909 4 месяца назад
Für mich machen E-Autos nur bei Kurzstrecken Sinn. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete , habe keine Garage, ich wüsste gar nicht wie ich Laden könnte. Ich habe einen kleinen sparsamen Benziner und bin sehr zufrieden.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Kann ich verstehen
@TheRocknrolla1800
@TheRocknrolla1800 4 месяца назад
Da muss man sich fragen, wie du es ohne eigene Tankstelle vor der Haustüre es schaffst deinen Verbrenner zu fahren. Es gibt inzwischen immer mehr Ladestationen so dass man immer eine Lademöglichkeit findet. Wie dumm man sich anstellen kann ist wirklich unglaublich. 🤦‍♂️
@detlef4909
@detlef4909 4 месяца назад
@@TheRocknrolla1800 Wenn ich nicht zu Hause laden kann müsste ich erst zur nächsten Ladestation und warten bis der Akku wieder voll ist und das mehrmals in der Woche. Ja wie komplett dämlich muss man sein. Aber in Ordnung, seit der Inklusion darfst auch du die Gesamtschule besuchen.
@TheRocknrolla1800
@TheRocknrolla1800 4 месяца назад
@@detlef4909 ein Fastcharger lädt superschnell auf, so schnell kann man seinen Kaffee gar nicht trinken. Wenn man einen Ladevorgang mit einem Termin oder Erledigungen verbindet hat man auch keine Wartezeiten. Das Argument man kann ohne eigene Ladestation im Mietshaus kein Elektro Auto fahren, ist nur eine Ausrede die man wirklich nicht mehr hören kann. Es stimmt so einfach nicht. Der Ausbau der Lade Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert, so dass man keine Probleme hat weiter zu fahren.
@detlef4909
@detlef4909 4 месяца назад
@@TheRocknrolla1800 Erstens muss so ein Fastcharger ja erstmal in der Nähe sein. 2. Auch ein Fastcharger wird mit Sicherheit 20-30 Minuten brauchen. 3. Auch das E Auto muss mit diesem Fastcharger kompatibel sein. 4. Wie teuer ist denn der Strom an diesem Fastcharger? 5. Dann kommen noch die hohen Kosten für ein E Auto dazu.Da muss man schon höchst ökoideologisch unterwegs sein, sich das auch leisten können und die vielen Nachteile in Kauf nehmen. Sie können das gerne machen, für mich ist das nichts.
@Jonbe88
@Jonbe88 4 месяца назад
Ein Land in dem Kraftwerk für Kraftwerk abgestellt wird und gefühlt ein Windrad pro Jahr gebaut wird setzt man eben nicht so gerne auf Strom....
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ganz so schlimm ist es nicht. Aber weniger Bürokratie wäre sicher hilfreich
@peerpaulin8486
@peerpaulin8486 4 месяца назад
@@strombewegt Wenn auch nur die Hälfte an PKWs elektrisch betrieben würden, bräuchten wir zig AKWs um den Strombedarf zu decken.
@christianfugl359
@christianfugl359 4 месяца назад
@@strombewegt Leider hat Jonbe88 recht. Seit Abschalten der AKW's ist Deutschland von Stromimporten (nicht nur aus Frankreich) abhängig. Wir haben seit dem Abschalten mehr Strom importiert als exportiert. Ich habe selbst ein E-Auto allerdings macht das Fahrzeug hier wenig sinn. Der Strom ist hier teuer, und wird anderorts mit Kohle erzeugt. Hingegen kann ich z. B. in Frankreich in jeder Stadt und auch in Monaco mein E-Auto kostenlos laden und wenn ich dort zu Hause lade, zahle ich 0,08 Cent je kwh. (wir haben dort am Mittelmeer unseren 2. Wohnsitz). Deswegen habe ich auch ehrlich gesagt, das E-Auto angeschafft, das rechnet sich in Frankreich richtig.😎
@svenoweichert
@svenoweichert 4 месяца назад
Das Deutschland Strom importiert liegt an einer einfachen Wirtschaftlichkeitsrechnung auf dem europäischen Strommarkt und hat nichts mit abgeschalteten Kraftwerken zu tun. Stromimporte aus französischen AKWs sind kleiner 3 %. Wie lange hält sich diese Mär von knappem teurem Strom noch?
@faulerassi
@faulerassi 4 месяца назад
Man stellt Kraftwerke der Nachfrage nach zur Verfügung und nicht umgekehrt. 🤨
@manfredheimann1404
@manfredheimann1404 4 месяца назад
Habe verschiedene Fahrzeuge, darunter auch ein "hol Holzauto" 23 Jahre alt, Opel Astra G 1,7 dti, Verbrauch 4-5 Liter Diesel, und so eine Technik schmeißen wir weg?
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Musst du ja nicht
@stg931
@stg931 4 месяца назад
Mein Holzauto ist ein Audi A2 mit 1/2 rm Kapazität bei benachbarten Wald.
@christianfugl359
@christianfugl359 4 месяца назад
Zunächst einmal ich bin kein Grüner, und werde auch niemals Grün wählen. Hamburg, wo es diesen Winter mal Richtig kalt war, im Frostbereich. Zu dieser Zeit werden viele Autos nicht Richtig warm und solche alten Fahrzeuge fuhren an mir vorbei. Ehrlich gesagt, die ganze Straße hat gestunken. Ehrlich gesagt, ich wäre dafür bis einschließlich Euro 5 alle PKW`s sofort ab in die Presse, wirkliche Oldtimer von mir aus ausgenommen. Erst ab Euro 6 haben die Fahrzeuge aufgehört zu stinken. Sie möchten doch auch nicht neben einen Kohlekraftwerk wohnen, wo Sie die Abgase ungefiltert einatmen.
@MrPaulSahne
@MrPaulSahne 2 месяца назад
Astra G 1.6 - kein Turbo, kein AGR, kein DPF, kein Zweimassenschwungrad…fährt! Unauffällig. Schade nur dass die ZV kaputt ist
@user-tk5tl7me2u
@user-tk5tl7me2u 2 месяца назад
Ich Habe noch einen BMW 02 von 1974. Das ist Nachhaltigkeit, Nicht die Ganze Elektroschwurbelei...
@rc-car-printer8692
@rc-car-printer8692 4 месяца назад
Meiner Meinung nach hast du da vollkommen Recht, da muß sich noch viel tun in der Branche. Wenn nicht, wird es auf lange Sicht kein Erfolgsmodell.
@axelsalloch3749
@axelsalloch3749 4 месяца назад
Ich fahre seit 7 Jahren ein Tesla Model S 75D, also kleinen Akku, und bisher haben wir 396.000 km gefahren, der läuft und läuft, auch wenn er statt 500 km wie die neuen Modelle nur etwa realistische 250 km Reichweite hat. Das reicht doch bis zum nächsten Supercharger ! Und da gibts kostenlosen neuen Strom . Ich kann euch einen alten Tesla mit free Supercharger nur empfehlen👍
@christophmuller2528
@christophmuller2528 2 месяца назад
Zu langer Monolog. Video VIEL ZU LANG. 5 Minuten wären angemessen.
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Was angemessen ist, dass ist sicher nicht deine Entscheidung. Musst es ja nicht schauen. Zumal alles in Großbuchstaben die Angelegenheit nicht besser macht. Aber schön, dass du für mich die Angemessenheit des Videos beurteilst.
@quasti1236
@quasti1236 4 месяца назад
Golf 7 Variant dsg Automatik mit 2Ltr Diesel (extrem zuverlässig, sparsam und bis knapp über 1000km Reichweite) und gerade Mal 57000km kostet aktuell um die 17-18000€ wenn man bedenkt dass Laufleistungen bis weit über 300000km für nen Diesel Motor kein Problem darstellt 😅 wieso sollte man sich zur hölle ein e Auto anschaffen wenn der Akku im Laufe von nur 3 Jahren Leistung und somit Reichweite verliert und im Falle eines Schadens gefühlt den Wert des Fahrzeugs übersteigt? 😅 Ein Tausch Motor eines verbrenners ist dagegen ein Schnäppchen 😅
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Das sind alles Behauptungen. Denn niemand weiß wie lange ein Motor hält. Dies gilt ebenso für den Akku. Keiner hat eine Glaskugel. Jeder glaubt immer nur alles zu wissen. Und dann behauptet er das eben. Es gibt keinerlei Nachweise, die das gesagte von die stützen. Der Akku muss nichts an Kapazität verlieren und der Wert des Akkus bzw. Dessen Kaufpreis sinkt kontinuierlich.
@XxAdminChllaxX
@XxAdminChllaxX 4 месяца назад
Laufleistungen über 300.000 km "kein Problem". Ahja, da lebe ich wohl in einem Paralleluniversum denn moderne Motoren verrecken schneller als man Blinzeln kann. Siehe AGR, siehe Turbo, siehe Steuerkette, und so weiter. Alles Reparaturen, die mehrere Tausend Euro kosten und teilweise mit Ansage kommen werden.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
Du meinst 25.000€ für einen neuen 3l Motor ist ein Schnäppchen? Mein Bruder hatte mal bei einer Toyota Supra einen Motorschaden, der Motorenbauer wollte dafür wie geschrieben 25.000€ haben und das für ein Auto das damals schon 18 Jahre alt war und bei 35l Verbrauch bei mäßiger Geschwindigkeit, Bleifuss bis 50l da setzt der Boardcomputer aus zu einem Model 3 kein Vergleich! Die wenigsten fahren diese vergleichs Diesel, die meisten fahren Benziner und dann SUV oder Limousinen die 10-12l verbrauchen sie es aber nicht zugeben wollen! Mein Saab hat auch 10l angezeigt an der Zapfsäule waren es dann 12l bei 12-13l in der Anzeige waren es schon 15-16l an der Zapfsäule!🤧 Selbst mein 82 PS smart Roadster hat 8-10l gesoffen, dann aber Super+ oder als Alternative ultimate was 2006 schon 1,60€/L gekostet hat und ja laut Hersteller muss ein smart Super+ tanken.
@apca9057
@apca9057 2 месяца назад
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Passat Kombis und immer Diesel 2.0 Liter Hubraum. Vor 2 Jahren einen neuen gebrauchten (3 Jahre alt) gekauft. Den alten 13 Jahre mit Laufleistung 370k verkauft. Bei regelmäßiger wartung und Ölwechsel alles kein Problem. Den 13 Jahre alten Passat habe ich nur verkauft weil ich ein neues Auto bzw. nach über 10 Jahren anderes Auto fahren wollte. Jeder soll das Auto fahren dass er möchte, egal ob Verbrenner oder Elektro.
@raba4913
@raba4913 2 месяца назад
„extrem zuverlässig“ 😂😂😂
@mariowinn9937
@mariowinn9937 4 месяца назад
Hi, vielen Dank für das hilfreiche und informative Video! Ich hätte nichts dagegen elektrisch zu fahren, aber meine Bedenken sind genau diese, wie hier im Video erklärt. Selbst als Neuwagen sind mir die bisher möglichen Reichweiten noch zu gering. Bei einem Gebrauchtwagen, der bereits aus der Herstellergarantie raus ist, trage ich als Käufer das volle Risiko für den Zustand des Akkus. Die hohen Preise und die stetig abnehmende Akku Kapazität machen gebrauchte Stromer zusätzlich unattraktiv. Der Umstand, das sich die Ladespannnung nicht über 80% und unter 20% bewegen sollte, man praktisch auf 40% der Kapazität zur Schonung des Akkus verzichtet, ist ein weiterer Minuspunkt. Wir haben zur Zeit zwei Benziner neuerer Baujahre mit aktueller Abgasnorm in der Familie, beide von Ford mit 1.0 EcoBoost Motoren. Jedes der Fahrzeuge schafft mit einer Tankfüllung zwischen 650 bis 700km, unabhängig von der Jahreszeit, Temperatur und eingeschalteter Verbraucher. Solange Elektroautos nicht annähernd an die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit eines Verbrenners rankommen, habe ich starke Zweifel, das sich dieses Antriebskonzept künftig in der breiten Masse der Bevölkerung durchsetzen wird.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke dir, verstehe deine Bedenken
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
Das Model 3 SR mit dem LFP Akku kann/soll man regelmäßig auf 100% laden und du kannst ihn auch problemlos auf 0% fahren, solltest ihn aber ab 20% nicht länger so stehen lassen und beim fahren nicht so schnell beschleunigen bzw schnell fahren und bis 80% laden soll man auf Langstrecke nur weil es sonst zu lange dauert. Wenn du zb einen Verbrauch von 16kwh/100km hast, aber nur noch mit 15kw lädtst macht es keinen Sinn mehr weiter zu laden, da fährst du weiter und lädtst später noch einmal mit 70-250 kW/h statt 15kw/h. Wenn ich Langstrecke fahre lade ich Zuhause auf 90-100% auf und fahre so das ich mit max 5% am Lader ankomme, steht da Rest 15% oder so fahre ich wenn erlaubt und möglich auch mal 20-40km mit 150-200kmh statt mit 120kmh und lade 15-20 min und fahre dann mit 70-80% weiter. Wobei ich noch den alten Lithium Ionen Akku habe nicht den LFP Akku.
@Rongdrik
@Rongdrik 2 месяца назад
Ford 1,0 Ecoboost😂
@hansdampf2084
@hansdampf2084 4 месяца назад
Ich lache drüber mit meinem dacia diesel den ich vor corona für 6k gezahlt habe. Hoffentlich bleibt mir das Thema noch lange erspart
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Dann lache mal weiter. Weil wer zuletzt lacht, der lacht meist am besten
@user-yr7mu2ko1s
@user-yr7mu2ko1s 4 месяца назад
@@strombewegt Ja, ihr E-Autofahrer werdet irgendwann nichts mehr zu lachen haben! ;)
@stefanmarinkovic7109
@stefanmarinkovic7109 4 месяца назад
Super deal gemacht!
@rolandneumann8640
@rolandneumann8640 3 месяца назад
Wir sind mit unserem DACIA-Logan 0,9 LPG ebenso günstig unterwegs. Neu gekauft mit 5 Jahren Garantie. Der LPG Antrieb kostete nur 1.000 € Aufpreis und war rasch amortisiert. Das LPG ist sogar anerkannt klimafreundlicher als Benzin und Diesel. 24 € KFZ-Steuer im Jahr. Sechs Jahre ist der Dacia alt und hat mit fast 100.000 km bisher nur 5 Birnchen ausserhalb der Inspektionen gebraucht. Keine Panne, keine Rep. zwischendurch. Was soll ich mit dem E-Schrott? Der erstens mit jedem Jahr weniger in die Batterie einspeißt, also der Tank wird immer kleiner und die Ladezyclen steigen an. Beim Neu-Kauf löhne ich tief aus der Tasche. Beim Verkauf lege ich nochmals drauf, beim Wertverlust. Und wer weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Laden sorgsam umgegangen ist. Viele Schnellladezyclen zerstören die Batterie mit der Zeit. Nur Wagnisse bei dem E-Schrott. Im Winter jetzt habe ich viele E-Karren gesehen, welche selbst bei tiefer Dämmerung noch ohne Licht unterwegs waren. Warum wohl? Solange ich lebe, wird es für mich kein E-Auto geben. Niemals!
@MrPeregrines
@MrPeregrines 3 месяца назад
Und ich lache über dich ...
@guytigerli
@guytigerli 3 месяца назад
Die eMobilität mittels Plug-in ist Schrott. Tonnenschwere Akkus zu bewegen ist ineffizient und eine Energieverschwendung.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Leicht übertrieben…
@julesboomer363
@julesboomer363 Месяц назад
Ich fahre heute noch einen Benziner von Kia einen Rio.
@albinklein7680
@albinklein7680 4 месяца назад
Es könnte durchaus in den nächsten Jahren zum massiven gesellschaftlichen Problem werden, dass es kaum noch brauchbare/vernünftige/preiswerte Gebrauchtwagen für normale Leute gibt. Man kann eigentlich nur noch "alte Karren" bis maximal Baujahr 2015 kaufen. Die danach produzierten Downsizing-Benziner sind tickende Zeitbomben, die zum absoluten Alptraum für den Besitzer werden können. Und Euro 6-Diesel sind durch die hirnrissige Partikelmessung, die seit letztem Jahr bei jeder HU/AU Vorschrift ist, absolut uninteressant geworden. Ich mache an zwei Tagen in der Woche Tüv in meiner Werkstatt, und fast die Hälfte aller Euro 6-Diesel fallen bei dieser sinnlosen Partikelmessung durch. Das kostet dann meist 2000 Euro und mehr für die Reparatur. Elektroautos sind für die meisten "Normalos" und Familien nicht als Alltags-/Hauptauto geeignet und zudem immer noch viel zu teuer. Das könnte noch sehr interessant werden. Die Preisentwicklung ist jetzt schon bizarr. 15 Jahre alte VW Golf steigen massiv im Wert. Für einen 20 Jahre alten Corsa werden 5000 Euro aufgerufen (und auch bezahlt!) Der Plan der Politik in Deutschland/EU, den Leuten mit anfälliger Technik vollgestopfte Autos mit Rasenmähermotoren aufzuzwingen, geht gerade voll in die Hose.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Damit könntest du recht haben. Aber die Entwicklung gerade bei BEVs steht immer noch ganz am Anfang.
@albinklein7680
@albinklein7680 4 месяца назад
​@@strombewegt Man forscht seit etwa 50 Jahren mit enormen Aufwand an Li-ionenakkus. Und es hat sich bis jetzt nichts weltbewegendes getan. Bitte stempeln Sie mich nicht als "Petrolhead" oder "Diesel-Dieter' ab. Ich würde mich über eine Revolution in der Akku-Technik enorm freuen! Aber ich sehe es ehrlichgesagt nicht, dass hier in absehbarer Zeit ein Wunder geschieht. Und dieses Wunder ist meiner Meinung nach zwingend notwendig, wenn E-Mobilität massentauglich werden soll. Die Energiedichte müsste mindestens ums fünffache steigen. Um BEVs massentauglich zu machen, müssten Klein- und Kompaktwagen mit 200kWh-Akku auf den Markt kommen. Sonst wird das nichts. Ein BEV für die Breite der Bevölkerung muß mindestens so viel können wie ein 20 Jahre alter Renault Clio. Sonst, wiederhole, wird das nichts. Entschuldigen Sie bitte den sehr langen Text.
@lindag.2315
@lindag.2315 2 месяца назад
Die billigen kommen dann aus China, aber auch dafür reicht das Geld nicht mehr.
@TGA-Tim
@TGA-Tim Месяц назад
wo kommt denn dieser Schwachsinn von dem Downsizing Benziner her? Ja, es gab mal eine Serie mit gerissenen Abgaskrümmern. Aber sonst hat doch das Downsizing überhaupt keine statistisch relevanten Nachteile gebracht. Die Motoren gehen doch nicht schneller kaputt als früher. Man muss mal nen Steuerkettenspanner tauschen und nach 150 tkm ist haltd er Turbo fällig, wenn man ihn nach dem Fahren nicht ordnungsgemäß abkühlen lässt...
@reinholdmaximilian214
@reinholdmaximilian214 2 месяца назад
Mein Ford Focus Diesel hat über 300 000 km. Steht da wie eine Eins. 😊
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Das ist doch super
@Harry-lp4lx
@Harry-lp4lx 2 месяца назад
Die Elektroauto Prämie hätte es nie geben sollen. Dadurch wurden die Elektroautos noch künstlich verteuert. Und wer hat das Ganze bezahlt? Richtig, der Steuerzahler!
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Da gibt es schlimmere Dinge die bezahlt werden.
@wernermarx9826
@wernermarx9826 Месяц назад
Das ist Sozialismus.
@thomasberger8411
@thomasberger8411 4 месяца назад
Mir kommt keine Elektroschüssel ins Haus. 400 KM Reichweite, da darf man aber auf der Autobahn keine 160 fahren, sonst werden da schnell nur noch 300 KM draus. An der Ladestation das Theater dass man 30-45 Min warten muss bis der Akku voll ist sowas tue ich mir nicht an. Da wird versprochen "Schnelllader", ich weiß es von einem Bekannten von mir, schließt man das Auto an ist es nur noch die halbe Ladegeschwindigkeit. An der Tanke bin ich in 3 Min fertig. Ich fahre Verbrenner so lange es möglich ist.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Muss man das auf der Autobahn? Oder wäre es gut es zu können? Das mit der halben Ladegeschwindigkeit verstehe ich nicht. Es sei denn, man teilt sich eine Säule.
@thomasberger8411
@thomasberger8411 3 месяца назад
@@strombewegtIch habe es selbst gesehen, dass Schnellladesäulen nur mit der halben Geschwindigkeit laden, wenn nur ein Fahrzeug dran hängt.
@Raubkopierer100
@Raubkopierer100 3 месяца назад
Sehe ich genau so: Mercedes A200
@Not123Or
@Not123Or 2 месяца назад
Was labern Sie? Mein Tesla Model 3 Performance fährt Ihnen um die Ohren, mit 263 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von halbe Ladegeschewindigkeit kann auch keine Rede sein, ich lade regelmäßig mit 250+ kW. Wenn Sie ein deutsches Schrottauto kaufen, selbst schuld ... Da sind die Verbrenner genauso mist, mit den ganzen Ökomotoren die nach 70,000km kaputtgehen. Unser Model 3 hat 134 TKM runter und bisher nur 34,- Servicekosten und ein Satz neuer Sommerreifen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
​@@thomasberger8411 Kann das sein, dass der Lader ein 800V System hatte und jemand ein Auto mit 400V System hatte?🤧 Denn in dem Fall lädt das Auto auch nur mit der Hälfte die der Lader kann und wenn das Auto nur mit 70kw lädt lädt er auch am 350kwh Lader nur mit 70kw.
@hansfruh6662
@hansfruh6662 3 месяца назад
Was haben Durchfall und E-Autos gemeinsam? Man weiß nie, ob man es noch bis daheim schafft.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Ja, als Video ist das besser. Aber du kannst davon ausgehen, dass es auch abseits des Humors funktioniert.
@floriangross
@floriangross 2 месяца назад
Was haben Autos und Durchfall gemeinsam? Beide sind Scheiße.
@Balikon
@Balikon 2 месяца назад
Was für ein Bullshit-Witz. Ich fahre seit drei Jahren elektrisch und wußte IMMER, dass ich es nach Hause schaffe.
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
@@Balikon alles andere wäre auch doof. Wenn der Humor dem Einleger anderen aber hilft, dann möge er darüber lachen. Ich bleibe auch abseits davon beim E-Auto.
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 2 месяца назад
... sprachs und kaufte das Esso Tankstellen bundle wo es pro 80 Liter Diesel eine Erwachsenenwindel gratis gibt.
@macbuff81
@macbuff81 4 месяца назад
Gut sachlich dargestellt. Wir brauchen mehr davon.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke dafür
@nyks9745
@nyks9745 4 месяца назад
Wir waren vor zwei Wochen im VW Autohaus. ID3 probegefahren und Angebot machen lassen. Endpreis für den PRO S war mehr als 47.000 Euro, und eine Prämie gibs ja nicht mehr. Der Gebrauchtwagenhändler dort, mit einem großen Hof voller Autos, hatte keinen einzigen id3 da, und auch kein vergleichbares Fahrzeug (nur große SUV). Der Markt sei leer gefegt, sagte er.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Auch mal eine andere Info. Aber ist ja gut, wenn es so ist.
@nyks9745
@nyks9745 4 месяца назад
@@strombewegt Als Kaufinteressent ist dann nicht ganz so gut ;-) Unser Fazit war: Neu sehr teuer, gebraucht war er zumindest dort nicht zu bekommen. Aber dein Video macht mich hoffnungsvoll, dass anderswo doch besser ein ID.3 gebraucht zu bekommen sein müsste.
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
@@nyks9745 Nach meiner Erfahrung sind die VW Autohäuser nicht sonderlich interessiert Elektroautos zu verkaufen. Die verdienen schließlich auch viel mit dem Servicegeschäft und das ist bei Stromern eher mau. Ich würde mal schauen ob es bei den üblichen Verdächtigen im Internet was gebrauchtes gibt.
@nyks9745
@nyks9745 4 месяца назад
Danke, @@dirkvornholt2507 . Das könnte durchaus so sein. Auch die 47k für den Neuwagen kommen mir sehr viel vor.
@bravesoldier3279
@bravesoldier3279 4 месяца назад
Die fehlenden Lademöglichkeiten sind das Größte Problem. Darum kauf ich mir kein E - Auto. Man kann sich alles schön Rechnen, aber es ist nun mal so das der Großteil der Menschen in Mietshäusern wohnt und einfach keine Möglichkeit zum Laden hat. Das ist der Hauptgrund für die fehlende Nachfrage. Beste Grüße
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ist das so? Also nicht das wohnen in Mehrfamilienhäusern. Das dort viele Mieter sind ist klar. Aber wenn du im Schnitt einmal pro Woche zum Lader musst ist dass doch nicht schlimm.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
​@@strombewegtschonmal wenn man zu 50% der Kosten eines Diesels lädtst und für 30 min laden 1,5 Std Arbeitszeit sparst oder entsprechend mehr auf dem Konto hast. Aber so sind sie eben.
@NWGJulian
@NWGJulian 2 месяца назад
ich wohne selbst in einem Mehrparteienhaus ohne Lademöglichkeit. Nichts desto trotz, es steht gefühlt an jeder Ecke ein Ladegerät herum. Dann lässt man sein Auto halt mal 1x die Woche an so einer Säule stehen und spaziert derweil eine Stunde. Ich finde, das geht alles.
@wackrapsatire
@wackrapsatire Месяц назад
@@NWGJulian Echt? Bei statistisch knapp 600 PKW pro 1000 Einwohner? In meinem Stadtbezirk ( so gut wie ausschließlich Mehrfamilienhäuser ohne Tiefgaragenmöglichkeit) bestehend aus 6 Stadteilen, sind über 45.000 PKW angemeldet - inkludiert privat und gewerblich genutzt. 14.000 alleine in meinem Stadtteil. Absolut utopisch und nicht umsetzbar, für diese schiere Masse eine Ladeinfrastruktur zu gewährleisten - bei einer Stadt mit über 600.000 Einwohnern und insgesamt über 320.000 PKW. Hinzu kommt Parkraumbewirtschaftung und Pendel + Besucherverkehr. Einfach absurd diese Vorstellung. Nichts weiter. Das man darüber noch disktuiert grenzt an Volksverdummung. Keine Zahlen, Statistik muss ich heranziehen sondern lediglich gesunden Menschenverstand, dass das nicht funktioniert. Weder technisch noch logistisch.
@NWGJulian
@NWGJulian Месяц назад
@@wackrapsatire von jetzt auf gleich geht‘s natürlich nicht. man kann nicht gedanklich alle autos zu e-autos machen und dann denken, dass das gehen würde. muss es aber auch nicht, dafür haben wir nämlich gut und gerne noch 30 jahre zeit. in 30 jahren schaut die welt anders aus. heute steht auch an jeder ecke eine tankstelle für diesel/benzin, aber das war auch nicht auf einen schlag so.
@Heidelbergensis2011
@Heidelbergensis2011 4 месяца назад
Ein guter Beitrag, danke. Mir fehlen jedoch zwei Perspektiven. Die zusätzlichen Kosten und die Bequemlichkeit der Menschen! Nicht jeder Mensch möchte sich mit seinem neuen Auto zusätzliche Kosten für bspw. ein Solardach oder eine Wallbox mit kaufen. Und kein normaler Mensch hat sich zuvor minuten- bis stundenlang mit der Ladeplanung und Suche nach Ladestationen beschäftigt. Das ist ein Verlust an Zeit, Flexibilität und Spontanität, die nur wenige indoktrinierte Menschen freiwillig hinnehmen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke für den Kommentar und deine Ergänzung.
@bobbygee1654
@bobbygee1654 4 месяца назад
"Nicht jeder Mensch möchte sich mit seinem neuen Auto zusätzliche Kosten für bspw. ein Solardach oder eine Wallbox mit kaufen." Wenn der Mensch dann nur noch "Treibstoff"kosten von 6 Euro pro 100 km hat wenn er zu Hause laden kann bzw. noch viel weniger wenn er Strom zu Hause selbst erzeugen kann - sind das keine Argumente?
@grobi2271
@grobi2271 4 месяца назад
​@@bobbygee1654 nein.....denn du musst ja erstmal Geld in die Hand nehmen rund 20.000€ um die Photovoltaik Anlage an den Start zu bringen....plus Ladeport..2-3000€ dann die Zusatzkosten zum Auto....mein Auto braucht ca. 9€ auf 100 km Sprit....also 3 € hast.du plus....760.000km müsste Du fahren um die Investition wieder raus zu bekommen....23.000€ also ohne Anschaffung eines E Autos....der Amortisationspunkte liegt selbst bei steigenden Spritpreisen weit weg.... zumal du im Winter schwerlich den Wagen wirklich jeden Tag laden könntest...
@matthias2912
@matthias2912 4 месяца назад
Indoktriniert!?! Fakten Fakten Fakten… weniger Kosten dauerhaft. Im Frühjahr, Sommer und den halben Herbst kaum Kosten. Weniger Instandhaltung. Der Akku hält normalerweise locker 1.000 Zyklen a 250km, sind dann eben 250.000km Das ist ein low Brainer… Ja, es kostet Investitionen… aber so ist es nun mal, nichts ist umsonst!
@cluvis3622
@cluvis3622 4 месяца назад
Hier ein idoktrinierter Mensch. Ich spare im Vergleich zu meinem Verbrenner ca. 10€/100 km alleine an Sprit- bzw. Stromkosten. Ich lade in der Garage ohne ein Wallbox. Mein Auto schafft die Ruten planung incl. Ladestopps besser als 99% der Menschen. Aber ja, ich fühle mich auch immer wieder zu der "freien Menschheit" hingezogen. War das schön, alle 12 Monate zur Inspektion fahren zu dürfen, KFZ Steuer zahlen zu können oder für teures Geld zu tanken. Ich weine dieser Zeit wirklich hinterher. Ich armer indoktrinierter Wicht.
@Olli261168
@Olli261168 4 месяца назад
Gerade weil es eine relativ neu Sparte mit starken Entwicklungen ist, ist bzw. was doch absehbar, dass es entweder sehr niedrige Gebrauchtpreise geben muss oder diese sich die Reifen platt stehen. Ein e-Auto ist weitestgehend ein Elektroartikel und diese unterliegen generell einem starken Wertverlust. Egal ob Auto oder Handy. Trotzdem würde ich einen Gebrauchten kaufen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Der Preis ist ja fast überall das A und O
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
Darum fahre ich mein e-auto bis in die Schrottpresse und pfeife auf Wertverluste. 😉
@paterromanow3290
@paterromanow3290 4 месяца назад
Brauche keinen Supermarkt-Buggy, ich muß mich auf so ein Ding verlassen können. Und ich möchte auch nicht, daß meine Garage abfackelt.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Und wieso sollte das passieren? Das brennen von Verbrennern ist wesentlich häufiger der Fall und den stellst du sicher auch in die Garage. Aber du musst ja keines kaufen.
@ClausMallorca
@ClausMallorca 3 месяца назад
Das ist Blödsinn! Das Märchen der Brandgefahr bei Elektroautos hält sich hartnäckig, die meisten Berichte über explodierende Elektroautos sind fake! Die Zeiten, dass die Feuerwehr brennende Stromer nicht löschen konnten sind vorbei!
@raba4913
@raba4913 2 месяца назад
Eher brennt dein Stammtisch bei den Parolen.🤡😂
@paterromanow3290
@paterromanow3290 2 месяца назад
@@raba4913 Darf man ein Elektroauto auch bei Regen fahren ? :) Aber gut, Du hast recht: In Deutschland ist noch nie ein Elektroauto beim Laden abgebrannt, wir sterben alle am Klimawandel (wahrscheinlich Erfrieren..) und die Erde ist eine Scheibe.
@heikot.1822
@heikot.1822 Месяц назад
​@@strombewegtdiese Aussage ist absoluter Quatsch
@ibensubber3826
@ibensubber3826 4 месяца назад
Die Reichweite meines 2.0 Turbo Diesel Touran (mit mittlerweile 320.000km Laufleistung) beträgt - wenn ich ihn fahre - 1.000km. Ich tanke diese Reichweite an der Tankstelle innerhalb 2 Minuten wieder nach. Wenn sich 2 Personen beim Fahren nach je 2 Stunden abwechseln, problemloses Fahren für Urlaubsreisen 👍
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Na dann. Aber musst es nicht übertreiben bei den Behauptungen. In zwei Minuten ist man nicht fertig, da nur 30 l pro Minute fließen. Passt zwar für den Tank, aber… Zahlen? Es sei denn du zahlst nicht. Und dann wechselst du ja kaum den Fahrer fliegend auf der BAB. Und dann kommt nach dazu, dass mir das zu stressig wäre. Mal kurz aufs Klound Co muss man ja auch mal…
@linoliebmann
@linoliebmann 4 месяца назад
Vielen Dank für das Video. Ist der Begriff "Listpreis" so korrekt? Müsste es nicht "Listenpreis" oder "list price" heißen? Liebe Grüße...
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Listenpreis wäre korrekt. Vielleicht habe ich das „en“ nur verschluckt ;) Und vielen Dank.
@denkmallieber5132
@denkmallieber5132 Месяц назад
1. Wer einmal elektro gefahren ist, wir nie wieder Verbrenner fahren. Das wäre, als würde man vom Auto zurück auf die Pferdekutsche umsteigen. 2. Die Innvation ist bei der Elektromobilität so schnell, daß gebrauchte Modelle idR dann auch technisch veraltet sind. Wenn in 2 Jahren die Modelle >1000 km Reichweite haben, dann kann der Gebrauchte mit 300 km einpacken
@strombewegt
@strombewegt Месяц назад
Irgendwann geht es nicht mehr so schnell
@denkmallieber5132
@denkmallieber5132 Месяц назад
@@strombewegt schon möglich. Aber die ersten Stromer mit >1000 km Reichweite wurden in Peking gerade vorgestellt. Mehr hatte mein Diesel auch nicht. Ich rechne damit, dass es 2 Jahre dauert, bis alle Hersteller die neuen Akkus in die Modellpalette aufgenommen haben.
@crefelder1
@crefelder1 2 месяца назад
Haben uns vor drei Jahren ein neues Auto (Benziner) für 18000€ gekauft und sind zufrieden damit. Ein Thema was du nicht angesprochen hast ist: Wo soll ich das Auto laden? Wir wohnen in einer Mietwohnung im 1. Stock und haben hier nichts zum Laden in der Nähe. Außerdem sind wir auch oft schon mal mehr als 400km in eine Stadt gefahren am Stück. Mich würde die Wartezeit total nerven an einer besetzten Ladesäule irgendwo. Krass finde ich auch das man einfach nach ein paar Jahren einen schwächeren Akku hat der dann auch bald für 10000€ gewechselt werden soll. Wenn der Staat mir das ausgleichen würde alles im Vergleich zum Verbrenner. Und z.B. auch Möglichkeiten, dass man an ner Straßenlaterne beim Parken laden könnte würde wäre es sinnvoll. So ist es einfach umständlich, zeitverbrauchend und teurer für uns. Man sieht ja schon bei nem Handy wie schnell Akkus schwächer werden nach zwei Jahren und dann mit manchen Tricks von Apple in iOS & Google in Android dann versteckt die CPU-Calls runter gedreht werden, damit es sich wieder halbwegs ausgleicht (War in den News vor ein paar Jahren).
@GiffMeChakraMagic
@GiffMeChakraMagic 2 месяца назад
Interessant, Danke für den Kommentar
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Spreche das in vielen anderen Video man ;)
@michaelkunze8
@michaelkunze8 3 месяца назад
Wären die Elektroautos besser, würde der Verbrenner ganz von selbst verschwinden.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Dazu hat jeder seine Meinung denke ich.
@marcr.6191
@marcr.6191 3 месяца назад
Das Problem ist die nicht vorhandene flächendeckende Ladeinfrastruktur
@ichsonstkeiner7769
@ichsonstkeiner7769 2 месяца назад
​@@marcr.6191einen Verbrenner kann man alle 25km garantiert in 2 Minuten auftanken für 1000km Reichweite. Warum sollte ich auf das verzichten 🤔
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 2 месяца назад
@@strombewegt Eine leere Worthülse ist ein echt sinnvoller Kommentar.
@rahascha
@rahascha 2 месяца назад
@@ichsonstkeiner7769 So isses... ich fahr nen Citroen Diesel, Reichweite ca.1000Km und voll getankt in nur 5 min 👍
@Marcelxy
@Marcelxy 4 месяца назад
Ich bin generell noch nicht so 100% von E-Autos überzeugt, für mich braucht das noch einige Jahre mehr an Entwicklungszeit. Vorher würde ich auch nie auf die Idee kommen so einen Wagen gebraucht zu kaufen. Oft sind mir die Autos optisch zu futuristisch, es gibt zwar auch nen E-Golf der wie ein normaler Golf aussieht, sowas gefällt mir schon besser. Aber dieser übertriebene Spielkram an Elektronik, riesen Touchscreen und alles, gefällt mir einfach nicht. Ich mags lieber minimalistisch, und ich hab gerne richtige Schalter und Knöpfe, statt vieles irgendwie über Touch bedienen zu müssen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ja, da ist sicher noch einiges zu tun. Aber für mich passt es. Andere brauchen eben noch Zeit
@jaybokay6444
@jaybokay6444 4 месяца назад
Mein Leaf ist jetzt 3 Jahre alt, hat knapp 18.000km gelaufen und wurde in der Zeit keine 10x DC geladen. Gerade wurde bei der Inspektion dem Akku ein hervorragender SOH bescheinigt - und das, obwohl ich ihn anfangs häufiger mal auf 100% geladen habe. Leasing ist jetzt zu Ende und ich fahre Cupra Born für 24 Monate. Auch der wird weit überwiegend schonend AC geladen. Reichweite in der Stadt übrigens locker 300km. Bewege mich meist zwischen 30 und 80% SOC und da reicht es, einmal in der Woche 4 Stunden zu laden.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Sehr gut
@rolfmassier4069
@rolfmassier4069 3 месяца назад
6tkm im Jahr. Und dafür ein neues Eauto. Wenn man zuviel Geld hat...
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
@@rolfmassier4069 das darf doch jeder für sich entscheiden oder?
@rolfmassier4069
@rolfmassier4069 3 месяца назад
@@strombewegt na klar. Jeder kann auf seine Weise zeigen, was er hat - oder auch nicht.
@jaybokay6444
@jaybokay6444 3 месяца назад
@@rolfmassier4069 🤦🏻‍♂️
@manfredkau7307
@manfredkau7307 4 месяца назад
Top erklärt. Nachvollziehbar.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke dir
@gerhardwebermann1186
@gerhardwebermann1186 4 месяца назад
Auf welcher Plattform findet man ID3 unter 19000€? Dann noch von 2021 bis 50000 km? Wenn es nicht gerade offene Airbags mit Unfall hat.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Also du hast die Einblendung schon gesehen oder?
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
Schön dass du dieses Video gemacht hast. Aber der SOH sagt relativ wenig über den Zustand des Akkus aus. Viel aussagekräftiger ist der Innenwiderstand
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Denke beides ist wichtig. Und ich hoffe, dass man dies auch auslesen kann.
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
@@strombewegt war gut und deshalb auch das erste mal ein Like von mir. Schönes WE!
@viktorhugo8252
@viktorhugo8252 4 месяца назад
@@strombewegt, beides exakt zu bestimmen ist nicht einfach und leider mogeln einige Hersteller bei den Displayanzeigen zusätzlich. Der Innenwiderstand sollte möglichst gering sein und macht sich vor allem bei starken Beschleunigungen bemerkt. Aber auch einzelne Zellen können die Leistung der Batterie beeinträchtigen. Bei mehreren Tausend Zellen braucht man eine gute Teststrategie und nur wenige Hersteller können schlechte Zellen ausschalten, damit sie die Leistung nicht verringern.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 4 месяца назад
Welche kOhm Werte wären denn gut oder schlecht
@TTemobility
@TTemobility 4 месяца назад
Der Innenwiderstand wird allerdings auch in der Degradation widerspiegelt. Beide Werte sind in Koalition zu sehen.
@claudiotitzian375
@claudiotitzian375 4 месяца назад
Als Übergangsauto für 3-5 Jahre kann man sich ruhig ein gebrauchtes E-Auto . vielleicht als Zweitwagen zu legen. Bei Preisen zwischen 10000 und 15000 €, dürfte der Wertverlust in 3 Jahre etwa bei 30 % des Kaufpreis liegen. Also etwa 3000 -4500 €. Allerdings bräuchte man ein Glaskugel dafür. Für ein VW ID 3 wird der Wertverlust allerdings wesentlich höher liegen. Es kommt natürlich auch darauf an wie sich die Benzinpreise in den nächsten 5 Jahren entwickeln (Ölpreis und CO2 Abgabe). Allerdings war und ist das Auto immer schon ein Verlustgeschäft gewesen. Da aber sehr viele Leute Pendler sind, in NRW ca. 4,9 Millionen und angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung, wahrscheinlich eher steigend, kann ein gutes gebrauchtes E-Auto eine Alternative sein. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke für den Kommentar und Grüße
@fabianrus6006
@fabianrus6006 3 месяца назад
Es ist eigentlich ganz einfach: wenn ich den geforderten Preis als Verkäufer nicht erziele, müsste ich diesen überdenken. Es kommt einfach endlich bei den Kunden an, dass man nicht jeden Wucher mitmachen muss.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Aber das würde uns allen schwer fallen, wenn wir merken wir zahlen drauf.
@user-yu2uq5wm3t
@user-yu2uq5wm3t 3 месяца назад
Dann frag ich mich auch warum sind diese Fahrzeuge so umweltfreundlich wenn das Fahrzeug nach 6 Jahren schon endschrott sind und müssen entsorgt werden. Super Idee
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Wer sagt das denn?
@rainerkohler3519
@rainerkohler3519 3 месяца назад
Ich will und werde gar kein E-Auto kaufen,weder Neu noch Gebraucht......
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Und das darfst du auch
@user-ic3gk8xx8v
@user-ic3gk8xx8v 3 месяца назад
Richtig 👍
@heikot.1822
@heikot.1822 Месяц назад
Genau, warum auch.
@robertbehrendt3897
@robertbehrendt3897 4 месяца назад
Bezüglich Akkuhaltbarkeit: Deswegen hatte ja Renault ein Mietmodell, da die Leute Bedenken hatten. Mittlerweile abgeschafft, da klar ist, dass der Akku länger hält, als das Auto. Habe mit meinem Zoe nach 5 Jahren 97%. Bin sehr zufrieden damit.
@gregorvetter6588
@gregorvetter6588 4 месяца назад
5 Jahre ist bei dieser Technik keine Zeit. Das Mietmodell war zu teuer. Der Einsitzer war ein besserer Motorroller. Der Akku damals 600 Euro im Jahr
@helloweener2007
@helloweener2007 4 месяца назад
Ein Kumpel von mir hat sich ein Elektroauto gebraucht gekauft. Er hat sich aber bewusst gegen den ID3 entschieden und sich den e-Golf gekauft. Er wollte ein Auto welches solide ist und wo die restlichen Bauteile, dann eben auch serienerprobt sind und das vom Design her auch ein klassisches Auto ist. Der Golf ist aber nur sein Drittwagen, er und seine Frau haben jeweils noch einen Verbrenner. Wobei er den Golf jetzt tatsächlich mehr nutzt. Er hat das Auto selber von weiter weg geholt und musste zwischendurch nachladen. Wenn man das mit einer Pause verbindet, in der man etwas isst, dann reicht die Zeit auch aus. So 400 km sollten sich da noch ganz entspannt fahren lassen. Mir wäre das egal. Für die Strecken, die ich fahre, würde ein Elektroauto reichen, aber ich kann das nirgends zu Hause laden
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ja, das laden ist sicher noch ein Manko für viele.
@ollixf3194
@ollixf3194 3 месяца назад
Wir haben seit 6 Jahren den E-Golf und fahre jeden Tag 2x50 km auf Arbeit und die üblichen Einkaufsfahrten, ich geb den ums verrecken nicht wieder her oder würde ihn gegen den id3 tauschen.never, und bei den Betriebskosten lach ich mich schlapp. Lass die Leute reden....... DÄ
@TechnoBoy64
@TechnoBoy64 4 месяца назад
Hab Neulich in tiktok gesehn ein E- Golf Fahrer: 40 Kilometer arbeitsweg, deutliche Minus grade, 200 Kilometer Reichweite nach Start, Sitz Heizung sowie normale Heizung und Licht an und zack zum Kilometer Stand is auf 114 runter - Die extra leistung für dauerhafte 100-130 km/h zuhalten kostet auch noch was, da kann man gleich auch Zuhause bleiben. Es wird ja schon diskutiert eine Diesel und Benzin strafsteuer zu erheben neben der Motor Steuer...Die Regierung gehört weg..
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Der E-Golf ist jetzt auch nicht gerade der beste Vergleich. Aktueller Stand der Technik ist was anderes.
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 2 месяца назад
​​@@strombewegtDie Kommentare reden von der Gegenwart und der Kanal von einer erträumten Zukunft. Da passt was nicht zusammen.
@wolfhofa1
@wolfhofa1 4 месяца назад
Der Wertverlust bei E-Autos ist enorm hoch, immer bessere Technik...Außerdem wenn ein E-Auto gebraucht ist, dan kann die Batterie schon schwächeln. Reichweite nimmt immer weiter ab, durch die Standzeit.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Also technologisch passiert extrem viel. Das war früher schon so. Wer die neueste Technik will, der muss neu kaufen. Die meisten Akkus machen es ziemlich lange ;)
@jurgenmetken6687
@jurgenmetken6687 3 месяца назад
Ein sehr vernünftiger Kommentar. Danke.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
:) Danke
@stefankattanek2259
@stefankattanek2259 3 месяца назад
Das ist ja ein Ding. Total Überraschend und nicht Vorraussehbar. 😉
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
War es das? Denke ich nicht. Glaskugeln hatten wir alle nicht.
@horstnele
@horstnele 4 месяца назад
Mach nicht so viele Worte, wer auf Elektroautos hereinfällt wird selbst merken dass das ein Verlustgeschäft war!
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Gut, dass du das für mich beurteilen darfst ;)
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
10.000€ Benzinkosten Einsparung in 4 Jahren sind also ein Verlustgeschäft?😅 Man gut das ich meine Autos fahre bis sie schrottreif sind und der Wertverfall mich nicht juckt und statt 4.914€ Benzin nur 446,04€ bis 1.338,12€ zahle, wobei es vermutlich eher 892,08€ (Mittelwert PV-Anlage Strom und Netzbezug) sind und somit 4.021,92€ an Benzinkosten spare, was 2 Monatsgehälter für mich sind im Jahr. Wo das ein Verlustgeschäft ist kapiere ich nicht, nach 11,5 Jahren habe ich das gesamte Geld vom Kauf des Autos wieder raus und habe das Auto theoretisch kostenlos gehabt.
@simonx.8655
@simonx.8655 Месяц назад
@@elektrikcar9988 wer das Laden eines Elektroauto durch die PV mit 0€ ansetzt ist unseriös. Die entgangene Einspeisevergütung etc muss immer gegengerechnet werden. Lg von jemandem der selbst 60 KwP Anlage betreibt und grade eine weitere Anlage mit knapp 99 KwP in Volleinspeisung & Planung ist. ich hab es mehrfach durchgerechnet und stand jetzt ist ein Elektroauto vs Diesel immer noch nicht wirtschaftlich, genauso wie Akku Technologien im Haus. Es macht schlicht wirtschaftlich noch kaum Sinn. & Ich checke alle 3 Monate gefühlt das Internet nach Wirtschaftlichen Speichermöglichkeiten fürs Haus oder Mobilität. Mit Solaranlagen die nach 20 Jahren abgeschrieben sind oder wenig Einspeise Vergütung haben klappt das vllt, aber immer noch eher Liebhaberei.
@IZerf
@IZerf 4 месяца назад
Der Punkt der Software, wurde in deinem Video überhaupt nicht genannt. Und genau da, hat die ID.-Familie wohl auch keinen guten Ruf. Dazu kommt, daß viele Verbesserungen dann auch nur den neueren Facelifting-Modellen vorbehalten bleiben. Akku ist sicherlich ein Dealbreaker. Aber das Thema Software sehe ich noch viel kritischer. Ein Vertrauen zur Langzeitnutzung des Akkus kann man aufbauen. Aber, dass die Software permanent weiterentwickelt wird, für ein Fahrzeug der Kategorie Out of Lifetime dann eher nicht. Außerdem sind einige Softwareleistungen auch zeitlich begrenzt, so dass der Zweitbesitzer dann dafür auch gleich noch zahlen darf. Ein weiterer Knieschuss der Automobilindustrie.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ja, weil es primär nicht um den ID ging. Aber stimmt schon, die Software ist auf jeden Fall ein Punkt.
@bootsfreundeoberkassel9405
@bootsfreundeoberkassel9405 4 месяца назад
Unser Käfer steht sei über 50 Jahren ohne Standschäden😊
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wird er nie bewegt? ;)
@jenserthieme
@jenserthieme 2 месяца назад
Wow! "San Diego" - Sieht nicht aus wie ein Ingenieur aber - top. Sehr verständlich, sehr sachlich.. gut erklärt! Danke
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Ingenieur? Nein, das wäre denke ich auch falsch :)
@svenhausdorf283
@svenhausdorf283 4 месяца назад
Ich habe im August 2023 einen gebrauchten Opel Corsa Ultimate für 25000€ gekauft. Zulassung 05.2021, 30000km mit großem OBC, Matrix-Scheinwerfern, Abstand stempomat, JuiceBooster und so ziemlich allem was es gab. Ich war mit dem Kauf zufrieden und hab mir um den Akku auch nicht wirklich Sorgen gemacht. Leider ist im Januar bei 37000 km der Onboardcharger ausgefallen. Das Ersatzteil kostet üblicherweise 2300€ und mit kurzer Googlesuche und Anfrage beim Vertragshändler war dann auch zu erfahren das dieses Problem bei den 2021er Fahrzeugen häufiger auftritt. Zum Glück übernimmt Opel in meinem Fall auf Kulanz die Kosten. So ein Fehler wär meiner Meinung nach einen Rückruf wert. Man kennt ja das Problem und hat laut FOH auch die Bauart des OBC überarbeitet. Nicht falsch verstehen. Ich würde mir immer wieder ein E-Auto kaufen. Es macht einfach Spaß zu fahren und ich kann mit der PV einen Teil der Strecke sehr kosteneffizient fahren. Aber man sollte sich wirklich möglichst gut über eventuelle Macken eines Fahrzeugs informieren. War bei den 7 Verbrennern vorher auch nicht anders. Sonst wirds schnell mal teuer.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke für deinen Kommentar. Man darf nicht vergessen, dass die Fahrzeuge alle Dinge besitzen, die kaputt gehen können. Bei meinem ersten Diesel ging nach einem halben Jahr der Turbo kaputt. Direkt danach waren die Einspritzdüsen defekt. Das erste Garantie, das zweite nicht. Am Ende liegt man nicht drin.
@HelgeBeyer67
@HelgeBeyer67 4 месяца назад
Opel ... Dir ist nicht mehr zu helfen ...
@samothco
@samothco 4 месяца назад
Da sind die Preise seit dem massiv gefallen. Die kosten heute noch 18.000 - 20.000 und das lässt mich aktuell zögern. Jeden Monat warten, fallen die Gebrauchten 1000€.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 4 месяца назад
Naja, bei meinem letzten Opel hätte ich auch mal vorher dem Opel-problemforum einen Besuch abstatten sollen.. Ich sag nur: Z19DTH.. Danach hab ich freiwillig ein Elektroauto gekauft (nicht von Opel)...
@dirkrahlfs2815
@dirkrahlfs2815 3 месяца назад
Opel? Hast Glück gehabt … Opel braucht bei mir nicht mehr anklopfen, die haben voll verkackt bei mir … Hatte bei einem Insignia 25 Monate alt, alle Service gemacht einen Motorschaden bei 182.000 km als Kulanz eingereicht. Narda, Opel dürfen nur noch 24 Monate halten und nicht mehr als 180.000 km. Ich habe dann in der Firma die restlichen 7 Opel gegen andere Fahrzeuge getauscht. Ums verrecken kommt bei mir diese Marke nicht mehr ins Haus. Selbst geschenkt nicht mehr …
@Lagotarius
@Lagotarius 4 месяца назад
Danke für das Video, es war sehr informativ. Für viele Leute ist ein Preis über 10k Euro einfach nicht machbar, selbst 3000 Euro sind oft schon zu viel aber es wird dennoch ein Auto gebraucht. Solange die Elektroautos dieses Segment nicht abdecken, kaufen die Leute halt Verbrenner. Wenn die dann nicht mehr zur Verfügung stehen und die Elektroautos diesen Markt dann nicht abdecken und der ÖPNV so bleibt wie er ist, sehe ich uns als Gesellschaft in ein Problem reinlaufen. Vielleicht liege ich ja auch falsch, schauen wir mal. Ich bin kein Auto Experte, aber gerade wegen der Akkus bin ich (und nicht als Einziger) nicht davon ausgegangen, dass sich die ersten Generationen der Elektroautos gut gebraucht verkaufen. Wir beim Smartphone auch, hängt ein Verkauf hier vom Zustand des Akkus ab, danach kommt erst der Rest. Das war ungefähr so überraschend wie Frost im Winter.
@elmocito
@elmocito 4 месяца назад
Chinesische Preise bereit zu zahlen und deutsche Qualität verlangen funktioniert halt nicht. Es wird einen Markt für Elektroautos geben in diesem Preisrange, aber zeig mir einen Verbrenner der nach 3 Jahren (und so lange ist der ID3 auf dem Markt) nur noch 3000€ kostet? Es wird noch 5-6 Jahre dauern, bis wir da landen. Dann haben wir aber gerade mal 2030 und es sind noch weitere 5 Jahre hin bis das Verbrenner Aus kommt. Einfach mal abwarten, dann wird der Gebrauchtwagenmarkt schon florieren...
@Lagotarius
@Lagotarius 4 месяца назад
Zunächst einmal ging es mir nicht darum was Leute bereit sind zu zahlen, sondern was sie zahlen können. Natürlich kostet ein Verbrenner keine 3000€ nach drei Jahren, aber der Verbrenner braucht dann auch keinen neuen Benzintank für 10000€ und solange diese extra Kosten im Raum stehen wird es auch kein brauchbares, gebrauchtes Elektroauto für die untersten Preisklassen geben, zumindest keines das mehr als 50 km schafft, wenn überhaupt. Und so ein Lithium Akku hält sich nicht ewig, wenn der dann Bock falsch gelagert wird bekommt er einen "Brauch" und dann ist es aus mit ihm.
@2Kaesekrainer
@2Kaesekrainer 4 месяца назад
Ich würde hier noch weitere Faktoren einbeziehen, die gebrauchte E-Autos unverkäuflich machen: 1. Fehlende Entsorgungsmöglichkeiten defekter Akkus 2. Auslaufen der staatlichen Förderung auf die Anschaffungskosten 3. Massiv gestiegene Strompreise 4. laut TÜV Berichten vom Herbst 2023 sehr hohe Durchfallquoten insb. bei Elektroautos selbst schon bei der 1. HU wegen Mängeln an Fahrwerk, Stoßdämpfern bedingt duch die höhere Masse gegenüber Verbrennungsmotoren. Dies sind weitere Nachteile, die gegenüber Verbrennungsmotoren einzupreisen sind und dazu führen, dass nicht nur der Akku ein Kostenrisiko darstellt, sondern das Fahrzeug als Ganzes. Ab einem Alter ab 5 Jahren ist zudem damit zu rechnen, dass wie bei allen elektronischen Produkten, auch bei Autos Unzuläglichkeiten zu erwarten sind. Das ist allerdings kein spezifisches Problem nur von Elektrofahrzeugen, sondern ein zumeist kostpieleiges Risiko, dass alle neueren Fahrzeuge betrifft - wegen er elektronischen Steuerung Elektrofahrzeuge jedoch umso mehr.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Punkt 1 regelt ein Gesetz. Punkt 2 dürfte kein Grund sein für Gebrauchte. Punkt 3 ist ein Argument. Punkt 4 trifft nur ein Modell von Tesla und ist nicht übertragbar.
@stefanpredl6849
@stefanpredl6849 4 месяца назад
Jedes mal wenn ich schaue nach guten sparsamen gebrauchten suche sind sie weg.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wahrscheinlich ist es so :)
@MrBSD-vq5yp
@MrBSD-vq5yp 4 месяца назад
Das betrifft wohl am meisten die kleinen Verbrenner, die von Leuten gesucht werden, die täglich zuverlässig und sparsam zur Arbeit müssen. Da hat keiner Bock auf stundenlanges Laden oder kurze Reichweiten oder dem suchen nach Ladeplätzen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 месяца назад
​@@MrBSD-vq5yp1.600km sind also Kurzstrecke und 90€ dafür bzw heute ca 110€ überteuert kosten im Vergleich zum Verbrenner?😂
@marcelsch.7518
@marcelsch.7518 4 месяца назад
Servus, Ich bin gerade auf der Suche nach einem Elektroauto, da mein alter Verbrenner langsam seine Altersmacken bekommt. Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass Händler grundsätzlich dazu verpflichtet sein sollten den S.O.H. anzugeben, habe ich auch schon autoscout24 diesbezüglich angeschrieben. Als Antwort kam bereits, dass die dies gerne an die Fachabteilung weitergeleitet haben. Akten-Rundordner? Man wird es sehen. Tatsache ist auch, und da muss ich mich den Vorrednern anschließen, dass die Gebrauchtwagen Preise zum großen Teil, sehr hoch angesetzt sind. Dabei ist allerdings auch zu beachten, dass die Preise "immer" VB sind. Mit gutem Verhandlungsgeschick lassen sich da bestimmt die einen oder anderen tausender einsparen oder in größere Pakete umwandeln. Zum Beispiel mit einem Satz Winterräder und und und. 😉 Euch eine angenehme restliche Woche und kommt gesund in Richtung Wochenende! 🍀🍀🍀
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Danke
@Heinzelmaennerr
@Heinzelmaennerr 4 месяца назад
Kauf dir eine Toyota Prius oder einen anderen Toyota Hybrid die laufen alle ewig und da hast du Ruhe . Reparaturen sind ehr selten und die Technik funktioniert.
@keysersoze8302
@keysersoze8302 3 месяца назад
What about the electro beam issues with e-cars. This is measured in nano-tesla. Noone sems to care about this most important point: it's our health. Any ideas?
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
There are studies that refute the claim that this is actually a problem.
@keysersoze8302
@keysersoze8302 3 месяца назад
Which studies, pls name them? I have different information about up to 300.000 NanoTesla in such a car, where only 1.000 NanoTesla are allowed for high voltage workers and only for 20 minutes as from then on in the danger of brain damages and cancer are signifikant high!
@derversuchsgarten8777
@derversuchsgarten8777 4 месяца назад
Erst einmal, vielen Dank für das Video. Ich glaube es trifft auf viele neugierige Ohren. Ich finde auch, dass du es wunderbar sachlich dargestellt hast. An den Fakten zweifle ich definitiv nicht! Ich habe aber ein paar "Kritikpunkte": 1. Du hast bei deiner Berechnung des Wiederverkauf Werts die Bafa-Förderung außer acht gelassen. Die betrug 2021 meines Wissens 10.000€. Wenn wir das mit einbeziehen, kommt man mit deinem Rechenweg ziemlich genau auf 18.900€. Den Listenpreis den man 2021 gezahlt hat noch nicht mal mit einbezogen. 2. SoH (State of Health) gibt in den Fahrzeugen leider nur die "Gesundheit" der einzelnen Akkuzellen an. Als Beispiel, hat mein 1. Elektroauto beim Verkauf noch einen SoH von 100% gehabt. Die Kapazität betrug aber nur noch 92,96%. Damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt. 3.Langlebigkeit: Ich hatte einen Hyundai IONIQ "Classic" mit der 28KWh Akku. Den ich alles andere als geschont habe. ich würde schätzen dass ich ihn 80% der Zeit Schnellgeladen habe. Das auch immer soweit wie es ging. Also bis 94% SoC (State of Charge). Wenn ich dann mal am AC-Lader hing (langsames Laden) habe ich ihn fast immer auf 100% geladen und ich habe den Wagen in der Regel auch in den einstelligen Prozentbereich leer gefahren. Dies hat dem Akku offensichtlich nicht geschadet. Wie bereits erwähnt habe ich den Wagen mit einer Restkapazität von 92,96% verkauft und das bei einer Laufleistung von knapp unter 110.000km. Die Angst davor kann ich aber dennoch nachvollziehen. Es sind einfach unheimlich viele Gerüchte im Umlauf. Und wenn man nicht grade so viel Bereitschaft mitbringt sich in solche Themen einzuarbeiten, dann ist man leider auf das Wissen der Allgemeinheit angewiesen. Und dass ist aktuell leider noch nicht groß. Des halb finde ich Videos, wie deines auch unheimlich wichtig. Nochmal vielen Dank.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ja, ich habe nicht alle Dinge mit einbezogen. Das stimmt schon. Aber ganz grob passt das trotzdem. Insbesondere, wenn man den Vergleich zu den aktuellen Modellen oder auch die Inflation berücksichtigt.
@faeffner7238
@faeffner7238 4 месяца назад
Den Listenpreis als Basis zu nehmen halte ich für falsch. Listenpreis minus der Förderungen wäre (für mich) die korrekte Annahme, denn das war ja mein finanzieller Einsatz.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Da ich das ganze auch mit dem aktuellen Listenpreis rechne und der keine Förderung enthält denke ich passt das : )
@analyticalaudio1102
@analyticalaudio1102 4 месяца назад
Bei vielen privaten Käufer war es schlicht die Mitnahmementalität. Für sie war die Förderung eine Prämien für umweltfreundliches Verhalten, welches durch die Steuerzahler getragen wurde ("ich habe mir etwas von der Allgemeinheit zurückgeholt"). Sie haben die Förderung also nur für sich als einen Nachlass gesehen, nicht jedoch nach außen. Bei einem frühen Verkauf haben sie ihn deswegen auch nicht berücksichtigen wollen (Tesla Neuwagen waren oft günstiger als junge Gebrauchte). Deshalb blieben die Gebrauchtwagenpreise so lange hoch. Bis jetzt, bis Leasingrückläufer in den Markt drängten.
@user-yr7mu2ko1s
@user-yr7mu2ko1s 4 месяца назад
@@strombewegt Nein, denn viele namhafte Marken, gleichen diese Einstellung der Förderung, mit erheblichen Preisnachlässe aus....also muss man diese vom Basispreis abziehen.
@Techning
@Techning 4 месяца назад
Der Akku würde mir bei einem gebrauchten E-Auto keine Sorgen bereiten, dazu gibt es mittlerweile mehr als genug Erfahrungswerte (und das waren noch nicht mal LFP Akkus, die mittlerweile deutlich langlebiger sind) und die Garantie ist mMn lange genug vorhanden. Ich würde meinen OBD Dongle zu jeder Probefahrt mitnehmen und den SoH auslesen. Kaufen würde ich ein gebrauchtes E-Auto daher definitiv, aber nur wenn der preisliche Abstand zum Neuwagen passt. Das sehe ich derzeit aber noch nicht und es ist gerade viel attraktiver, sich ein neues Auto bei den aktuell guten Angeboten zu kaufen.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Der Preis ist zumindest das größte Problem.
@s.barolo152
@s.barolo152 4 месяца назад
Du steckst beim E Auto gar nichts an???
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
SOH ist nur die halbe Wahrheit. Der Innenwiderstand ist entscheidend und der kann nur berechnet werden
@neulehe
@neulehe 4 месяца назад
Wie geht das mit dem Dongle beim e-Golf? Hat bei mir gar nichts angezeigt.
@Techning
@Techning 4 месяца назад
@@neulehe Bei meinem Cupra Born habe ich den OBD Dongle angeschlossen und mit der App Car Scanner ausgelesen. Wie genau das beim e-Golf klappt kann ich dir leider nicht sagen, aber man findet sicherlich Infos dazu im Netz oder hier bei RU-vid.
@Samscherano
@Samscherano 3 месяца назад
Die wollte ja achon niemand neu, deshalb hat es ja Milliarden Unterstützung gebraucht und als Dienstwagen ist sie Versteuerung verlockend. Spätestens nach Ablauf der Batteriegarantie wird es noch dunkler am Markt.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Denkst du? Ich denke bis dahin gibt es Lösungen ;)
@1968konrad
@1968konrad 4 месяца назад
Ich meine im Prinzip war das auch vor 3, 5, 10 Jahren klar, die "Entwicklungskurve" der Akkus muss für eine längere Zeit steil blieben, weil sie eben das zentrale problematische verbesserungswürdige Bauteil sind, was schon vorhandene EAutos systemimmanent stärker entwertet als vergleichbare Verbrenner, deren technische Innovationsgeschwindigkeit gering ist. Eine Maßnahme dagegen wäre es gewesen, ist es vielleicht noch, das teure und für den Wert und das Vertrauen wichtigste Teil, den Akku, leicht austauschbar zu gestalten. Das ist leider nicht gegeben, die Kosten sind üblicherweise viel zu hoch. Vielleicht wären schon leichte Designänderungen möglich um den Arbeitsaufwand für einen Tausch deutlich zu vereinfachen. Wenn ein Akkutausch quasi so teuer wird wie ein guter Gebrauchtwagen ist all das uninteressant. Eine weitere Maßnahme wären absolut transparente, technisch nach klaren einheitlichen, lebensnahen und vergleichbaren Kriterien erfasste und von allen Seiten akzeptierte Anzeigen der Leistungsdaten des Akku. Auch hier gibt es seitens der Hersteller keinen erkennbaren Willen zur Eindeutigkeit. Fazit: Das wissen die Marketingleute natürlich alles bestens, auf all das wird auch seit Jahren hingewiesen, also ist der erbärmliche Zustand heute ein Werk der Hersteller.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Es passiert aber auch sehr viel.
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
Ich hab vor 7 Jahren einen gebrauchten Stromer mit 100TKM gekauft. Inzwischen ist er fast 10 Jahre alt und hat 305 TKM auf dem Tacho. Schnurrt noch bestens. Ich hab's nicht bereut und selbst falls die Batterie irgendwann mal kaputt gehen sollte, wird sie repariert bzw. Module getauscht. Ein Verbrenner kommt mir jedenfalls nicht mehr vor's Haus.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Freut mich zu hören :)
@triage2962
@triage2962 4 месяца назад
Nur das die Batterie ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und der tausch im schnitt so viel kostet wie 50% vom Neuwert des Fahrzeugs.
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
@@triage2962 Meine Verbrenner waren nach spätestens 350TKM allesamt nicht mehr wirtschaftlich reparabel und hatten bis dahin schon viel Geld für Wartung und Reparaturen verbrannt. Von den Spritkosten ganz abgesehen. Bei dem Stromer kann ich einzelne Batteriemodule tauschen. Die ganze Batterie zu tauschen wäre eher Plan B, aber auch das würde ich in Erwägung ziehen zumal eine komplett neue Batterie mehr Reichweite und schnellere Ladegeschwindigkeit brächte als die ursprüngliche Batterie. Schaumerma, noch schwächelt die Batterie ja nicht. Jeder weitere Kilometer ist schon Bonus.
@Sonyfunfire
@Sonyfunfire 4 месяца назад
Aber das ist der Punkt den ich aktuell skeptisch sehe. Kann ich die Batterie wirklich in 10 Jahren ersetzen und würde ich ein Upgrade erhalten oder eine Batterie die die Autohersteller seit 10 Jahren auf Lager haben? Wissen Sie was ich meine?
@dirkvornholt2507
@dirkvornholt2507 4 месяца назад
@@Sonyfunfire Die Hersteller sind da sehr unterschiedlich aufgestellt. Glücklicherweise gibt es aber mittlerweile auch diverse Anbieter von OEM Akkus.
@MichaelPanzer
@MichaelPanzer 4 месяца назад
Man darf dir Förderung nicht vergessen. Der Privatkunde darf natürlich nicht von den Preis ausgehen den er an vw gezahlt hat sondern den minus die Förderung. Dann kommen wir auch wieder hin. Ich denke es gibt zwei Diskussionen zu führen: Restwert durch Zeit und Abnutzung Und Restwert durch Nachfrage Und auf der Nachfrageseite haben wir das Problem. Es muss eine neue Art und Weise her solche Autos zu verkaufen und für den Verkauf zu bewerten. Eventuell eine 1 Jahres Akkugarantie zu den 8 des Herstellers dazu? Etwas um Vertrauen zu schaffen denn das fehlt noch wenn man keine eigenen Erfahrungen hat und auf den Gebrauchtmarkt mit den Autos zum ersten Mal in Kontakt kommt. Ich habe einen id3 und einem Ioniq 5 hier stehen und würde die sofort gebraucht kaufen weil ich sehe wie gut die sich halten. Mein nächster wird ein gebrauchter sein!
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Ich hoffe trotzdem das die Preise runtergehen.
@MichaelPanzer
@MichaelPanzer 4 месяца назад
@@strombewegt und ich hoffe der Gebrauchtmarkt fängt langsam an zu funktionieren den nur so bekommen wir die Durchdringung im Kopf bei den Leuten die Elektroautos dann auch ernst nehmen und nicht mehr zweifeln!
@mcherry8010
@mcherry8010 4 месяца назад
Tesla macht es bereits vor und trotzdem wird ständig darüber gemäkelt. Dieseldieter geht da schon ein Argument aus. Wie viele haben sie eigentlich tatsächlich... An dem Akkupack kann es nicht liegen, da es mindestens 500Tkm hält, mehr und länger als Verbrenner. Und gerade da ist das Bauchgefühl falsch, dass ein EV nur 12 Jahre hält. Kann man ja mal jeder seine jährliche Fahrleistung prüfen und dann die Nutzungsdauer des EVs gegenrechnen. Deshalb sind EVs auch nach drei Jahren noch nicht preiswert
@MichaelPanzer
@MichaelPanzer 4 месяца назад
​@@mcherry8010mit deinen schlauen Sprüchen und Behauptungen überzeugst du keinen eigenen potentiellen Gebrauchtwagenkunden. Diese Fantasiezahle 500tkm ist halt auch Schmarrn. Einfach mal nicht dauernd so tun als wäre jetzt schon alles perfekt und Tesla weiß schon wie es geht.
@MrDDrAcula
@MrDDrAcula 4 месяца назад
Leasingrückläufer die 3-4 Jahre alt sind, sind im Mittelklassebereich 5-10.000 € zu teuer, ganz einfach. VW ist zwar kein Premiumhersteller, hat aber teils Premiumpreise wenn man sich den ID5 oder ID7 anschaut
@hekra6784
@hekra6784 4 месяца назад
Ein ID.3 wurde vor 3 Jahren insgesamt mit rund 10.000€ gefördert also lag der reale Listpreis des Einstiegsmodells bei 30.000€. Aktuell haben einige große VW Händler große Mengen an Leasingrückläufern angekauft. Interessant sind die ID Pro Performance 1st Max, die aktuell mit
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Der Listenpreis hat nichts mit der Förderung zu tun. Auch wenn ich verstehe, dass du dies so siehst.
@hekra6784
@hekra6784 4 месяца назад
Natürlich hast du recht. Allerdings muss der Wertverlust vom tatsächlich bezahlten Preis, der ja auch dem Preis für einen aktuellen Neuwagen entspricht, kalkuliert werden und nicht von einem völlig unrealistischen Listenpreis.@@strombewegt
@udomann9271
@udomann9271 4 месяца назад
Sehr guter, informativer Beitrag, neutral vorgetragen, gefällt mir sehr.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Vielen Dank
@Taglurch
@Taglurch 4 месяца назад
Ich fahre derzeit elektrisch. Nach Leasingende überlege ich ernstahft wieder zurück zum Verbrenner. Ich werde bleiben, wenn es Fahrzeuge gibt, die ein anständige Ladeleistung im Winter haben (Stealntis, VW), keinen miesen Kundenservice mit ewigen Ersatzteilzeiten (Koreaner) und Vertrauen in Servicenetz erwecken können (Chinesen, Tesla) und dazu nicht viel tuerer sind als ihre Verbrennerkollegn (der neue kleine Volvo ist schick, aber völlig jenseits für die Grösse).
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Bei VW ist es aber nicht so tragisch. Zumindest nicht, wenn das Fahrzeug eine Wärmepumpe hat. Ohne ist es wirklich problematisch.
@franzheeb9808
@franzheeb9808 4 месяца назад
Ein gutes Elektrofahrzeug sollte eigentlich keinen Service benötigen ?
@MaxMustermann-eg2ky
@MaxMustermann-eg2ky 4 месяца назад
​@@franzheeb9808Das stimmt, Reifen und eventuell Bremsen reparieren sich immer beim Laden!
@anrakspumante5958
@anrakspumante5958 4 месяца назад
Ich fahr seit 02/2019 einen Kia e-Niro und kann gar nicht klagen. Keinerlei Probleme! Nach 1-2 Jahren hat die Lenkung Geräsche gemacht, das Problem war bekannt und ich hab sofort einen Termin bei meinem Kia-Händler bekommen und wurde promt erledigt. Kein warten auf die Teile. Bin extrem zufrieden mit dem und werd ihn fahren so lange es geht, Batterie ist nach 5 Jahren in super Zustand. Hab keine merkbaren Kapatitätsverluste.
@DeJe63
@DeJe63 4 месяца назад
@@franzheeb9808 Das ist schlicht und ergreifend falsch! Auch BEV haben mechanische Fahrwerke, Bremsen, Luftfilter (Klimaanlage), Differentiale (MIT Öl drin!!!!), tragende Teile aus Metall, Reifen, ...
@wolfgangoser6154
@wolfgangoser6154 4 месяца назад
...kauft keiner? Ja warum wohl! - Die Fans denken nur von 12.00 Uhr bis Mittag!
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Und dein Kommentar zeigt, dass du viel weiter denkst? Weiß nicht, warum du direkt auf einen so beleidigenden Tonfall kommst.
@laurentw.261
@laurentw.261 4 месяца назад
Als ich gesucht habe, waren die Preise extrem hoch, daher habe ich dann neu gekauft. Ich hätte aber für zB 30.000 einen Tesla Model 3 genommen, nur leider gab es keine unter 40.000 EUR
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Da gibt es in vielen Fällen noch einen großen Unterschied, der es wenig interessant macht bei gebrauchten
@MrYellow01
@MrYellow01 4 месяца назад
Also, wie diese Entwicklung für die Hersteller nicht absehbar sein konnte, ist mir echt schleierhaft. Ich mein, die kennen doch ihre eigenen Pläne, die Verbesserungen usw. Wie kann man da so blauäugig rangehen? Die ersten Generationen von Produkten verlieren immer recht schnell an Wert, weil die Leistungszuwächse am Anfang eben noch sehr hoch sind. 3 Jahre alte Verbrenner sind technisch von neuen praktisch nicht zu unterscheiden, klar das die stabiler in der Preisentwicklung sind.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Glaube, dass die Dynamik nie so richtig vorherzusehen war. Insbesondere die Höhe der Preise war für viele schwierig.
@TrollNordland
@TrollNordland 2 месяца назад
Die Idee der Elektromobilität ist sowieso eine "Totgeburt". Alleine schon, wenn man sich überlegt, daß ein Akku für einen Mittelklasse PKW ca. 2 Tonnen wiegt. Ständig 2 Tonnen an Masse durch die Gegend zu kutschieren, ist sowohl wirtschaftlich als auch physikalisch betrachtet einfach lächerlich. Und der Anschaffungspreis treibt das Ganze noch weiter ad absurdum. Ich würde niemals 40.000 Euro für eine solche "Hasenkiste" ausgeben, wenn ich für das gleiche Geld ein fertig ausgebautes Campermobil auf Basis eines Dieselantriebs bekommen kann, der zu dem noch eine Reichweite von rund 1000 km mit einer Tankfüllung hat. Für den Klimawandel nutzt es ohnehin nichts, wenn in Deutschland ein paar "Elektro-Autochen" rumfahren und wenn dann der Strom dafür womöglich noch aus Atom- oder Kohlekraftwerken kommt. Damit Elektromobilität klimawirksam wird, müßte der Umstieg weltweit passieren und der Strom müßte aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Bei einer Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen kann man sich ausrechnen, wie viele Lithium-Batterien (mit je 2 Tonnen Masse !!!) man bräuchte, um all die Fahrzeuge damit zu betreiben. Da auch die Lithium-Vorkommen unserer Erde begrenzt sind und auch die Gewinnung von Lithium umweltschädlich ist, stellt sich auch hier wieder die Frage, welche Folgen für die Umwelt aus dem Abbau großer Mengen an Lithium entstehen und ob es überhaupt genügend Lithium für so viele Batterien gibt. Klar, die Automobilindustrie schwatzt den Leuten jetzt die Elektroautos als das "Non plus Ultra" auf, um damit Profit zu machen. Und dann kommt wahrscheinlich plötzlich wieder eine neue Technologie, damit die Leute wieder neu kaufen müssen. (Ist doch wie mit Windows bei Microsoft ...) Ein Elektroauto ist daher für mich - zum momentanen Zeitpunkt - absolut keine Alternative.
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Cool. Wenn ich meinen Akku rausnehme wiegt mein Auto nichts mehr…
@brummil
@brummil 2 месяца назад
Schwachstromelekriker. Um mal keinen Kraftausdruck zu benutzen.
@akit4810
@akit4810 3 месяца назад
Gerade dieses letzte Argument war sehr tragend aus meiner Sicht ! Ich kaufe Verbrenner solange ich es noch kann !!! 😅👍🏼 Genau dieses schwachsinnige Verbot führt zum gegenteiligen Effekt ^^
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Verbote sind meist schwierig
@ciyaz
@ciyaz 4 месяца назад
Ist logisch, dass die gebrauchten keiner haben will... Aus meiner Sicht spielt da noch die Ladeinfrastruktur mit rein. Ich wohne in einer Großstadt mit schlechter Ladeinfrastruktur. Hatte probeweise mal ein Elektroauto in einem Monatsabo. Da habe ich begriffen, dass ich erstmal lieber die Finger davon lassen sollte.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Kommt glaube ich stark auf die Stadt an. Aber was wirklich fehlt ist AC.
@Andi_1966
@Andi_1966 4 месяца назад
E-Auto für Privatpersonen sind zum jetzigem Zeitpunkt ein Nischenprodukt. Erst wenn die Akkus 800km weit kommen und die Ladeinfrastruktur brauchbar ist kann sich dass ändern! Bis dahin sind die E-Autos eher ein Ladenhüter.....
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Warum sollte man denn unbedingt einen Akku mit 800 km brauchen.
@Andi_1966
@Andi_1966 4 месяца назад
@@strombewegt weil niemand Lust hat wenn er weiter fährt dann Stundenlang aufs Aufladen zu warten! Von der Suche nach der Stromquelle haben wir dabei noch gar nicht geredet!
@hermanngerman1779
@hermanngerman1779 4 месяца назад
E-Auto? Da werfe ich ein Verlängerungskabel aus meiner Dachgeschosswohnung oder wie? So ein Schwachsinn.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Und warum solltest du das tun? Man muss nicht jeden Tag laden. Lässt dein Verbrenner ja auch nicht an der Tanke stehen.
@ranftel6004
@ranftel6004 3 месяца назад
Tanken dauert max. 5 Minuten. Wie lange steht man an der Ladesäule?
@NWGJulian
@NWGJulian 2 месяца назад
@@ranftel60041x pro woche an der aldi säule, beim einkaufen, für 30 minuten. wenn nötig, am wochenende nochmal 30minuten an der säule um die ecke. es ist alles möglich.
@hili81
@hili81 4 месяца назад
Mein erstes Elektroauto wird der ID.3 als Neuwagen in Vollausstattung, im Leasing für 3 Jahre. Danach weiß ich, was ich wirklich an Ausstattung brauchen und was nicht und ich werde mir danach einen gebrauchten holen, da dann der Markt 6 Jahre gefüllt wurde und sich die Preise gefunden haben. So jedenfalls meine Hoffnung in der Theorie😅
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Dann erst einmal viel Spaß mit dem ID.3.
@hili81
@hili81 4 месяца назад
Danke, habe zwar die Befürchtung, dass ich auf nichts verzichten möchte und in drei Jahren wieder ne Vollausstattung möchte, dann aber wenigstens gebraucht😂
@MM9436
@MM9436 2 месяца назад
Weitere Probleme: Ladeinfrastruktur: zu wenige Säulen, zu wenige Schnelllader, schlechte Standorte, defekte Säulen etc.
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Probleme gibt es noch ein paar
@heikot.1822
@heikot.1822 Месяц назад
Und man wird gezwungen bargeldlos zu zahlen und das geht gar nicht, egal wie groß die Reichweite oder wie kurz die Ladedauer ist.
@thomasgugger7176
@thomasgugger7176 4 месяца назад
Ich persönlich interessiere mich sehr für E-Autos. Für mich ist einzig und allein die Kostenfrage, sprich der Preis und die Unterhaltung noch ein Thema. Ich habe mir vor etwas mehr als 5 Jahren einen 8 Jahre alten Astra H Caravan mit 60 tkm, von Privat für 3.000 € gekauft und liege jetzt bei knapp 145 tkm und musste bis jetzt relativ wenig in Reparaturen investieren. Wenn ich dann über ein E-Auto nachdenke, frage ich mich schon, wie teuer das mit ähnlichen Alter ist und wieviel ich dann in Reparaturen stecken muss. Ansonsten, vielen Dank für das Video.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Verstehe, dass man da vorsichtig ist. Denke, dass man dann definitiv noch etwas warten muss, um mehr Erfahrungswerte zu bekommen. Und danke dir.
@user-tk5tl7me2u
@user-tk5tl7me2u 4 месяца назад
Falls ich mir ein E Auto Kaufen Sollte ,bin ich nicht mehr im Besitz meiner Geistigen Kräfte .....
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wenn du dies für deinen Geist definierst.
@StefAn-lv3ce
@StefAn-lv3ce 3 месяца назад
Und dann noch ne Jogginghose an, dann biste verloren 😂
@user-tk5tl7me2u
@user-tk5tl7me2u 3 месяца назад
@@StefAn-lv3ce Die Jungs mit Jogginghose in der Schlange im Supermarkt sind sowieso meine " Freunde". Ich Denke Karl Lagerfeld hatte Recht....
@vivafranconia7990
@vivafranconia7990 3 месяца назад
@@user-tk5tl7me2u Was bedeutet das denn heutzutage? 🤔 In den 80ern war das nicht schlimm.
@alias442
@alias442 3 месяца назад
die EU wird euch schon beine machen
@peterbauchmuller8171
@peterbauchmuller8171 3 месяца назад
Ich meine, eine wichtige Preiskomponente darf nicht vergessen werden: die Folgekosten, und das gerade bei einem Gebrauchten. In der Computerwelt hat sich schon längst der Begriff des TCO etabliert, Total Cost Of Owenership. Warum nicht auch bei einem Smartphone auf Rädern anwenden? Also alle bitte nochmal rechnen und dann auch mit dem billigen Strom aus der heimischen Wallbox im Vergleich zu immer weiter steigenden Spritpreisen, und siehe da - das Ergebnis sieht völlig anders aus 🤨
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Der TCO bringt nichts, wenn man den Preis für die Anschaffung nicht hat.
@andreasfuchs8446
@andreasfuchs8446 4 месяца назад
Leider wurde nicht erwähnt, das es auf den Akku 8 Jahre lang oder bis 180.000 km eine Garantie gibt, die dann greift, wenn in diesem Zeitraum die Leistung unter 84% sinkt. Also die Wahrscheinlickeit in den ersten 8 Jahren einen Akku selbst bezahlen zu müssen relativ gering ist. Zumindest gibt es diese Regelung bei meinem Elektroauto. Und bei Privatpersonen, keine Vertriebler und einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km werden die 180.000 km in den ersten acht Jahren eher selten erreicht.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wird im neuen Video erwähnt speziell für Akkus :) Aber es sind zwischen 160.000 und 192.000 km, je nach Hersteller. Und dann muss der Akku auch unter 70 % Restkapazität fallen.
@dirkstawarz
@dirkstawarz 2 месяца назад
Um Min.8.00 - Golf gegen ID3 -- der Golf läuft halt noch, wenn beim ID3 die Akkus mit Herstellergarantie 8 Jahre am Verrecken sind. Den ID3 kannst du nur in die Schrottpresse fahren. Mein freundlicher Händler sagte mir, das beim ID3 der (komplett)Akkuwechsel 23.000.-Euronen kosten würde. Wirtschaftlich ein Totalschaden.... Good Luck!
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Ist das so
@bikemike1834
@bikemike1834 4 месяца назад
Ist schon komisch , in Norwegen kann man denselben Titel für Verbrenner nutzen. Dort sind inzwischen Gebrauchtwagen mit Verbrenner absolute Ladenhüter ! 80% des PKW Marktes sind e-Autos. In Holland zeichnet sich mit ein paar Jahren Verzögerung dasselbe Bild ab . Frankreich zieht hinterher. Einfach mal mit Norwegern sprechen , die haben über 10 Jahre Erfahrung mit e-Autos und lachen über unsere Diakussionen in DE
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Nur sind beide Länder nicht vergleichbar.
@rawe4373
@rawe4373 4 месяца назад
Ist der Deutsche vielleicht dümmer ? Oder hält er zu gern an seinem Statussymbol fest ? Oder verhält sich ein E-Auto bei Kälte vielleicht besser ? Fragen über Fragen. Übrigens macht E-Roller fahren auch richtig Spaß, vielleicht mal damit anfangen !
@christianfugl359
@christianfugl359 4 месяца назад
@@strombewegt Es ist eins nicht vergleichbar, in anderen Ländern ist ein PKW ein reiner Gebrauchsgegenstand hingegen hier man sich mehr Sorgen ums AUto als um ein krankes Familienmitglied macht. 😑
@inesschindler6545
@inesschindler6545 2 месяца назад
Und jetzt vergleichen wir in Ruhe die Lade Struktur und die Stompreise.
@OnlineMacan
@OnlineMacan 3 месяца назад
Und die Strompreise? D hat alle AKW-s ausgeschaltet und importiert teureren Strom aus Frankreich. Die Franzosen haben noch 15 aktive AKW-s und reiben sich die Hände weil die deutsche Autoindustrie den hohen Strompreis in Fahrzeugendpreis integrieren muss und deshalb gezwungenermaßen teuerer werden als die Konkurrenz (Frankreich, China, Japan). Sehr "schlau" gemacht! Eigentor der Staatspolitik.
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Der Strompreis wird nicht sonderlich stabil gehalten, wenn man vier AKWs am Netz lässt. Das waren viel zu wenige %. Das Problem für den Preis hängt am Netzausbau. Der wäre auch notwenig gewesen mit den AKWs. Frankreich hat damit im übrigen wenig zu tun. Da sind Menschen einfach total dynamisch unterwegs. Als Fukushima passiert ist, waren alle dafür. Nun ist es auch nicht recht.
@Peter-tq5oc
@Peter-tq5oc 4 месяца назад
Bei Tesla hat man zumindest den Vorteil, dass die Software ständig aktualisiert wird. VW sagt hier einfach, dass die ID Modelle mit der Version 3.x nicht mehr weiterentwickelt werden.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Wobei auch Tesla schon Probleme hat mit zu schwache Prozessoren. Dies ist der Grund bei VW. Wobei es da auch noch andere Probleme habt.
@Jakson1958
@Jakson1958 2 месяца назад
Das einzige, was bei mir elektrisch ist und sich was bewegt ist mein Rasierapparat ! ….. ansonsten nur ein schöner V8 Motor im Auto ! 👍 🤩
@strombewegt
@strombewegt 2 месяца назад
Wer es sich leisten kann
@martinbecker6775
@martinbecker6775 4 месяца назад
Kann ich nicht nachvollziehen. Habe mir vor 2 Jahren eine 10 Jahre alte Zoe für 9000€ gekauft. (brauchte allerdings schnell einen Wagen, da der Alte Motorschaden hatte) Ist sogar noch eine 22kw Batterie. Die Reichweite von gut 100km reicht mir völlig aus. Das ist natürlich auch immer abhängig von den persönlichen Verhältnissen. Da ich PV auf dem Dach habe, lade ich die meiste Zeit recht billig. Muß aber gestehen, dass ich auch noch einen alten Tucson mit Autogas für lange Strecken habe. Also ich würde, so in meinem Fall, immer wieder ein gebrauchtes E-Auto kaufen.
@macroy5611
@macroy5611 4 месяца назад
Gefallene Neuwagenpreise, Preiskampf geht weiter, technische Veraltung in einem sich schnell weiterentwickelnden Segment, Akku's werden besser, Ladegeschwindigkeiten gehen hoch, Nachfolgemodelle effizienter, das wirkt sich halt alles auf den Gebrauchtpreis aus. Bei den Smartfones ist es doch ähnlich. Was bekommt man noch für ein gutes gebrauchtes Smartfone wenn der Nachflger wieder ein besseres Display, mehr Funktionen, einen schnelleren Prozessor, neueste Software etc hat. Das alte Gerät läßt sich schon noch verkaufen, aber halt nur mit einem massiven Preisabschlag. Auch hier könnte man es so sehen daß der Vorgänger im Alltag genauso funktioniert und seinen Zweck erfüllt, der Markt will trotzdem entweder das neue Model und den Vorgänger nur wenn er deutlich billiger zu haben ist, ein ganz logisches und nachvollziehbares verhalten. Gerade Software ist beim E-Auto schon ein Punkt der schon aufgrund Themen wie Ladeplanung etc. einen höheren Stellenwert einnimmt als das beim Verbrenner der Fall ist. Hat eine gewisse Softwareversion noch Bugs, gibt es manche Funktionen bei dem vrbauten Stand noch nicht, dann kann das beim gebrauchten BEV schon störend sein (eher wie beim Verbrenner). Ein Arbeikollege hat neulich bei Tesla angefragt wieviel er noch für sein 1,5 Jahre altes Model 3 mit 35 tkm bekommen würde, es waren sage und schreibe 21500 Euro. Klar war das wohl ein Ablehnangebot, es zeigt dennoch einen Abschlag den man nicht annähernd in der Höhe erwartet hätte (es gab halt auch mal Zeiten, da konnte man seinen Tesla nach 6-12 Monaten mit Gewinn ins Ausland verkaufen). Was mich immer wundert (auch in den Kommentaren) daß bei gebrauchten BEV's oftmals nur über die verbleibende Akkukapazität / Degradation gesprochen wird. Mindestens genauso wichtig ist der Innenwiderstand des Akku's. Ein Akku kann durchaus noch eine relativ hohe Restkapazität haben, der Innenwiderstand hat sich aber bereits deutlich erhöht. Ist das der Fall, kann ein Akku über den Jordan gehen obgleich er eigentlich noch eine relativ hohe Restkapazität (wenig Degradation) hat. Kauft man nun einen gebrauchten mit Zertifikat wo beispielsweise drauf steht daß der Akku noch 92% seiner Kapazität hat, dann sagt das halt nicht viel aus wenn ansonsten nichts geprüft/berücksichtigt wurde. Auch sterben Akku's nach ein paar Jahren nicht unbedingt wegen der Degradation sondern wegen Dingen wie Beschädigungen, Kondenswasser, Korrosion im Akku, kleine Kabel oder Verbindungen die sich im akku lockern etc. Es ist halt für viele Hersteller Neuland, gewisse Kinderkrankheiten können vorhanden sein weil einfach noch wenig Serienerfahrung vorhanden ist. In ein paar Jahren wird man so manches anders machen weil es mehr Erfahrungen gibt was sich bewährt hat und was nicht. Was man auch erwähnen sollte, eine Akkugarantie (beispielsweise 8 Jahre, 160 TKM) bezieht sich meist nur auf die Restkapazität nach x Jahren/x Kilometern, sonstige Probleme die auftauchen können sind damit nicht abgedeckt und unterliegen dann einer kürzeren Garantiedauer.
@strombewegt
@strombewegt 4 месяца назад
Da gabe es glaube ich mal von Jürs ein Video zu. Da hat er jemanden zur Akkugesundheit interviewt. Das war ziemlich interessant. Aber da ich mich da zu wenig auskenne: Weiß jemand ob die Tools von bspw. Aviloo das mit auslesen können?
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
​@@strombewegtInnenwiderstand kann nur berechnet werden. Spannungsdifferenz zwischen Belastung und Leerlauf durch Strom. Dazu braucht es einen eigenen Test.....
@Vogtlandstromer
@Vogtlandstromer 4 месяца назад
Aber die meisten haben doch 7 oder 8 Jahre Garantie. Also würde ich mir bei einem 4Jahre alten Gebrauchten da keine Gedanken machen. Ein 4Jahre altes Model 3 LR mit 60k Kilometer habe ich für 28k gesehen. Ende des Jahres kostet sowas vielleicht 20 rum.
@rotax6002
@rotax6002 4 месяца назад
@@Vogtlandstromer 20k€ sind viel Geld (zumindest für mich). Das Ding muss 10 Jahre fahren. Und ja, auch ein Verbrenner kann einen Motorschaden haben, aber ein Tauschmotor ist nicht zwingend ein wirtschaftlicher Totalschaden, vor allem, weil man viel selber machen kann.
@ralfbockenhauer1699
@ralfbockenhauer1699 3 месяца назад
Ich fahre lieber meinen BMW e39 weiter,fährt seidenweich ,absolut zuverlässig,und keine Kilometerbegrenzung.😂😂😂
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Begrenzung habe ich auch nicht.
@Tophatguy_vr
@Tophatguy_vr 3 месяца назад
Ich hatte 5 Jahre ein e Auto. Kleinwagen. Ich war 3,5 Jahre sehr zufrieden. Nach vier Jahren ein Defekt an dem Ladenanschluss. Um die 6000 Euro Reparaturkosten. Dieses wurde von der Versicherung nach langem hin und her übernommen. Hat ewig gedauert, ca 6 Monate. Nach 5 Jahren und 100.000 Kilometer, Motorschaden. Wirtschaftlicher Totalschaden….
@strombewegt
@strombewegt 3 месяца назад
Darf ich fragen, was es war?
Далее
Der traurige Zustand von Volkswagen
12:49
Просмотров 65 тыс.
TYLA DANCE TREND😭 | #shorts #emilydobson
00:12
Просмотров 2,7 млн
wie die Politik deutsche Motoren hinrichtet
14:29
Просмотров 421 тыс.
3 Jahre TESLA statt DIESEL: Mein Fazit! 😯
21:38
Просмотров 220 тыс.
Raw 2024 Akra BMW M1000R Exhaust Sound #bmw
0:25
Просмотров 17 млн
Une voiture originale 😂😂😂
0:38
Просмотров 2 млн
perbaikan busi loncat dudukan dol #shorts
0:53
Просмотров 7 млн
Обзор на ваз 2108
0:33
Просмотров 2,4 млн