Тёмный

Ernten bis der Arzt kommt! Und dann? - Ernte möglichst frisch verarbeiten 

Die Selbstversorger Familie
Подписаться 102 тыс.
Просмотров 52 тыс.
50% 1

Natürlich gibt es den Sommer über bei uns viel zu ernten! Aber was machen wir eigentlich mit all den geernteten Sachen? Einkochen? Einmachen? Konservieren? - Am Liebsten nicht.
Was wir mit unserer Ernte machen zeige und erkläre ich in diesem Video.
Selbstversorgerfamilie, Selbstversorger, Selbstversorgerhaus, Tierhaltung, Pferde, Gewächshaus, Bauernhof, Gemüsegarten, Permakultur, Alternative Energie, Upcycling und Auswandern nach Schweden sind unter anderem unsere Kanal Themen.
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR EUCH :
► Schaut doch mal auf unsere Homepage unter " Alles für Selbstversorger " hier : dieselbstversorgerfamilie.com
Oder ihr nehmt einen Link von weiter unten...
►UNSERE BÜCHER:
100% Selbstversorgung!? (Unser Buch) : amzn.to/2isRqwu
Solaranlagen Know-How (Unser Buch) : amzn.to/2qsIx9R
Nächster Halt Schweden: amzn.to/2GVoq87
►UNSERE BUCH EMPFEHLUNGEN:
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande : amzn.to/2ePQNWs
Dumm wie Brot: amzn.to/2euKjRD
Die Ernährungslüge: amzn.to/2fNukdJ
Hühner in meinem Garten: amzn.to/2eQEcSK
►UNSERE KÜCHENHELFER:
Mixer: amzn.to/2g7tvk9
Dörrgerät: amzn.to/2fP7xje
Entsafter: amzn.to/2g7tIDO
► UNSERE VIDEOAUSRÜSTUNG:
(Nicht bei allen Videos)
Ipone 6s : amzn.to/2vYpX8e
Gopro 5: amzn.to/2DNI7hx
Stativ: amzn.to/2fPF1Os
Schnittprogramm meistens: amzn.to/2EUbVrY
Musikprogramm : amzn.to/2eWmMEk
► FILME
Der Gen-Food Wahnsinn: amzn.to/2BJTjKL
Super Size Me: amzn.to/2g7YIU1
Wag the Dog: amzn.to/2fNuRwf
Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Es kommen keine Extrakosten dazu !
Hier sind wir auch :
WEB: www.dieselbstversorgerfamilie.com
FACEBOOK: Die Selbstversorgerfamilie
INSTAGRAM: Selbstversorgerfamilie Nadine

Опубликовано:

 

27 сен 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 165   
@heikestuwe8949
@heikestuwe8949 5 лет назад
Letztes Jahr hatte ich Paprika bis in den Herbst hinein...davon hatte ich letscho eingemacht, hab mich immer gefreut, ein Glas in die Gemüsepfanne zu geben oder es als Soljanka zu verarbeiten...das ging Ratz fatz weg und schön war der Gedanke, alles aus eigener Ernte
@DaNkOcCcC
@DaNkOcCcC 4 года назад
Ich liebe eure Videos. Viel nützlicher Input und Ablenkung vom Alltag
@lolarey9898
@lolarey9898 4 года назад
Brockoli kann gut stehen bleiben und auch im Winter geerntet werden . Super cool
@laszlokaposi7807
@laszlokaposi7807 4 года назад
Diese Menschheit braucht sehr viele Frauen wie Du bist! Lacibacsi aus Ungarn, jeil.
@rosireh5817
@rosireh5817 5 лет назад
ich hatte früher wie wir das Haus noch hatten auch Gemüse, Salate also Gemüsegarten. An Tieren hatten wir Kaninchen. Ich wollte mir dortmals die Zeit nicht stehlen noch Gemüse einzumachen. Hab vieles an meine Eltern abgegeben, die mir dann beim Arbeiten im Garten wieder geholfen haben. Heute würde ich wahrscheinlich vieles einmachen. Alles Liebe für Euch.
@milkapabst7313
@milkapabst7313 5 лет назад
Ganz tolles und inspirierendes Video, vielen Dank dafür! LG und weiterhin viel Erfolg, Milka
@bernhardkuppers931
@bernhardkuppers931 5 лет назад
Ihr habt ganz vorzügliche Kinder,da könnt Ihr ganz Stolz drauf sein.Tolle Familie.L.G. Bernhard Köln am Rhein
@stefanielacherez9084
@stefanielacherez9084 5 лет назад
Kinder ? Wo waren da Kinder ? Ich habe da nur eine maus gesehen die so einiges anknabert 😉 oder war das der so gemeinte "essfeind" von dem mal kurz die rede war 😋?
@bernhardkuppers931
@bernhardkuppers931 5 лет назад
Deine Klugscheißerei kannst du dir sparen
@dagmarfischer2113
@dagmarfischer2113 4 года назад
meine hochachtung....,wie du das alles als junge frau und mutter so toll meisterst...! danke füreuretollen videos..!
@Uhlenbuschgarten
@Uhlenbuschgarten 5 лет назад
Herrlich, gleich vom Strauch in den Mund! Lecker! Wieder ein sehr schönes Video ihr Lieben! GlG, Sarah
@manuela8208
@manuela8208 5 лет назад
lieben dank es ist einfach immer wieder sehr schön eure videos zu sehen alles liebe für euch gesundheit erfolg und spaß nochmals dankeschön ^^ ganz liebe grüße manu
@mamaramona9524
@mamaramona9524 5 лет назад
Es ist super mit an zusehen wie eure kleine alles mit nascht. Meine Enkelkinder sind da noch nicht bereit aber ich bin dran. Danke für das tolle Video 👍👍👍👍👍
@martinfarr9281
@martinfarr9281 5 лет назад
Ich empfehle Topinambur. Kann man im Winter bis zur Ernte einfach im Boden lassen. Bei euren Minusgraden und Schneemengen könnte das Ausgraben schwierig werden. Super Video und interessantes Thema. Liebe Grüße aus einem Schrebergarten in Delmenhorst
@beates.501
@beates.501 5 лет назад
Ich lerne so einiges von dir dazu. Vielen Dank. 👍
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Das freut mich aber sehr!
@Timo-kp5zu
@Timo-kp5zu 3 года назад
hallo ihr lieben bei meiner Tomatensoße brauche ich kein Essig und auch kein Zucker und sie schmeckt einfach nur lecker kommt immer auf die Tomaten an LG
@beatemalgut358
@beatemalgut358 5 лет назад
Super video, vielen Dank Nadine. Liebe Grüße an Euch ;-) Bea
@erdweibchen5452
@erdweibchen5452 5 лет назад
Schönes langes Video, klasse, ich hör und sehe dir so gerne zu (lesen übrigens auch ;)...und Mia ist einfach total süß :) Habe früher auch alles eingeweckt, Dampfentsaftet, zu Marmelade usw. verarbeitet. Aber wie du schon sagtest, keiner will es dann wirklich essen und es hat auch ja kaum noch einen Gesundheitswert (da haben ich mich doch schon sehr von euch inspirieren lassen, Danke dafür), darum ist jetzt der Gefrierschrank von oben bis unten voll mit Beeren und Früchten, die werden täglich zu Smoothies verarbeitet. Getrocknet wird ohne Ende und der Rest entsaftet oder gelagert und natürlich soviel wie möglich frisch gegessen. Feldsalat, Ruccola, Asiasalat, Kopfsalat und Spinat sind so ziemlich das Einzige was ich über den Winter anbauen kann, wegen zu starker Nässe und Frost und kaum Sonne im Winter. Da muss ich einfach dazu kaufen. Toll wäre ein Erdkeller oder ähnliches, das würde die Selbstversorgung um einiges vorrantreiben, mal sehen. Fermentieren werde ich dieses Jahr endlich auch mal ausprobieren, bin gespannt wie das im Glas so funkioniert. Wünsche dir noch ein frohes Ernten und Verarbeiten. Liebste Grüße, Liane
@HoneyJulez
@HoneyJulez 4 года назад
Großartig wie das Kind in alles rein beißt 😍😍😍😍😍😍💚
@christelbottcher1911
@christelbottcher1911 5 лет назад
Superschönes Video. Es spricht mir aus dem Herzen. Wir essen so viel wie möglich frisch. Essen aber natürlich auch gekochte Möhren, Bohnen, Kohlrabi, ... Aber ich koche/ friere kaum was ein, da wir versetzt pflanzen und ernten. Im Winter ernten wir halt Wintergemüse (oder kaufen es auch mal zu) und ernten immer noch Salat. Feldsalat sogar im letzten Februar noch. Und dann gab es schon den ersten Schnittlauch. Und dann hab ich ja von euch gelernt, grüne Vitamine im Winter zu mir nehmen zu können.
@latif2152
@latif2152 5 лет назад
schönes Video, weiter so!
@ullab784
@ullab784 5 лет назад
klasse nach der dürre ......alles liebe und bleibt gesund(schnupfenzeit )^^
@marieluisekohler7498
@marieluisekohler7498 5 лет назад
Hallo Nadin habe heute auch meine Paprika geerntet bevor der Frost kommt.Habe auch eine Enkelin wie Mia die nur rohes Gemüse ist.Super Ernte hast du eingefahren .Vlg Marie Luise 🐞🍀🐎
@tumlauer2141
@tumlauer2141 5 лет назад
Also für jeden den es interessiert schaut mal auf dem RU-vid Kanal " Kalinkas Küche " vorbei, die hat ganz tolle Einweg Rezepte ohne viel Zucker und ohne viel Salz.
@Sally_1309
@Sally_1309 3 года назад
Jaaaa! Ich habe schon einiges von Kalinka ausprobiert! Lecker! Und gut erklärt!👍
@Die_Lotte
@Die_Lotte 3 года назад
Ich lagere Äpfel im Keller ein, einzeln gesetzt auf Packpapier mit Abstand die halten je nach Sorte bis in den Mai. Wichtig die Äpfel müssen bei der Ernte schon wie rohe Eier behandelt werden. Druckstellen werden schlecht. Bei dem Apfel der nicht schmeckt es könnte eine Sorte winterapel sein. Den muss man erst 2 bis 3 Monate lagern, dann schmeckt er. Gruss Lotte
@susannespiegel
@susannespiegel 5 лет назад
Hallo Nadine, was für eine Ernte!!! In meinem Mini-Garten pflanze ich ausschließlich Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Salat, Kürbis, Physalis und natürlich jede Menge frische Kräuter an. Mit dem Eingekochten sieht es bei uns ganz ähnlich aus, das mögen wir nicht so gerne, von daher essen wir alles am liebsten frisch und kaufen im Winter dazu, was regional vorhanden ist. Aus den Chili habe ich jede Menge Sambal Oelek hergestellt, welches ich auch gerne als Mitbringsel verschenke. Vielen Dank für das tolle Video und viele lieben Grüße!!
@SaintTropezMobilheim
@SaintTropezMobilheim 5 лет назад
Ein recht langes Video. Trotz der länge aber sehr Kurzweilig. Ja Nadine, ich muß sagen Deine (Eure) Videos werden von mal zu mal besser. Diese ganzen kleinen Detail Aufnahmen (Feinheiten), dieses Abwechslungsreiche, machen Eure Videos zur Freude diese sich anzuschauen. Jeder der schon mal versucht hat, Arbeitsabläufe selber zu filmen, wird (muß) Wissen wieviel arbeit in diese Art Videos steckt. Also alleine dafür mal einen Dicken Daumen hoch 👍 Das alte leidige Thema, Kinder und gekochtes Gemüse. Von Generation zu Generation anscheinend immer das Gleiche. Immer der gleiche Stress wenn das Essen auf dem Tisch kommt. Aber Ehrlich gesagt Esse auch ich vieles an Gemüse lieber roh als wie gekocht. Macht einfach mehr Spass es knackig zu essen, als weich gekocht.Lg Jörg
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Danke, Jörg. Ja, dieses Video war aufgrund seiner Länge und der viele Sequenzen wirklich sehr arbeits- und zeitintensiv. Ich habe viel Stunden mit Filmen und Schneiden verbracht... Schön, dass es Dir gefällt und Du die Mühe erkennst! glG
@evelinmarks5972
@evelinmarks5972 4 года назад
Wir haben für dieses Jahr sehr viel Wurzelgemüse angebaut,dass wollen wir wieder in Sand einlagern.Wintehartes Gemüse ist auch ein Thema,ebenso 30 Kürbisse.Was wir machen,sind Tomaten für Pizza in Gläser eingekocht und unsere geliebten Salzbohnen.Spinat und Mangold kommt in die Truhe und Sauerkraut machen wir auch selber.Fermentieren ist eine super Sache. Einen ganz lieben Gruss aus Unterfranken
@ullab784
@ullab784 4 года назад
:-) klasse, danke fürs video. ich fermentiere jetzt seit gut 2j und ich liebe es.nicht weil ich mit ü 50 mein leben umkrempelte sondern weil ich dieses süße brantweinessig gelump aus dem supermarkt nicht mehr ertragen habe.pilze liebe ich auch. versuch doch einmal marinierte pilze- rezept bei silke leopold.und gulasch ungarisch zubereitet aber statt fleisch halt gedörrte pilze -- mal etwas anderes. aus roten paprika habe ich selber auch schon pulver gemacht.- kalinkas küche ist ein schauen wert. sie kocht auch grüne tomaten ein.zuviel obsr übrig? fruchtleder für winter, zuviel tomaten-ketchupp selber machen, dörren.grünzeug dörren- zu pulver- smoothie im winter.-- so genug von mir.euch alles liebe und : ihr seit alle 4 toll.bleibt gesund :-)
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
ich habe meine ganzen griacherl (ich glaube hochdeutsch Kirschpflaumen, sind kleine wilde ringlos) ohne zucker eingemacht. die haben so viel Fruchtsäure, dass ich denke, das hält auch genauso ohne zucker. bis jetzt ist nix aufgegangen.
@noudiii.w4616
@noudiii.w4616 5 лет назад
Das Viedeo war super👍, auch wenn ich mich nicht so vür Gemüse interessiere. Könnt ihr mehr Hühner Videos machen? Eure hühner Finde ich mega spannend.
@sven5648
@sven5648 5 лет назад
Was ich wichtig finde und für euch zum Vorteil wäre sind Frucht-Bäume. Wenn ihr genug Früchte habt, gerade Apfel, Birne,Maulbeeren, Aprikosen vorallem, wenn ihr die trocknet, habt ihr über den ganzen Winter haufenweise getrockneter Obst. Sehr Starke Energy und behält Vitamine😊
@hobbyheimwerker337
@hobbyheimwerker337 5 лет назад
Ich finde eure viedeos richtig cool
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
danke
@lailarahli113
@lailarahli113 3 года назад
Im Winter machen wir diese Jahr zum ersten mal Roten Beten Rosenkohl (grün) oder (violett-rot) Spinat Grünkohl Mal schauen ob es klappt.😃
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
was ich machen wollte aber nicht geschafft habe war Chicorée. den kann man dann im winter frisch treiben lassen und hat so seinen frischen salat.
@schwarzetaste6721
@schwarzetaste6721 5 лет назад
Ich habe auch so einen Spiralschneider, dünste die Spiralen an und vermische sie mit richtigen Spaghetti. Vielleicht ist das ja was für Mia.
@wolfganghagedorn4925
@wolfganghagedorn4925 3 года назад
Mein Kopf Klingt auch Wie Melone Wenn ich Drauf klopf. Nette Grüße,W.H.
@beautyforashes2230
@beautyforashes2230 5 лет назад
Eine super Ernte, und alles sieht so lecker aus! Ich ernte im Winter auch noch viel, z.B. frost-tolerante Kopfsalate, Endivien, Feldsalat, rote Beete, Pastinaken, Grünkohl, Winterpostelein, Topinambur, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Rosenkohl, Lauch, Spinat, Mangold, Wurzelpetersilie, Sellerie, Winterheckenzwiebeln, Winterrettich, usw. Und im Wurzelkeller baue ich Chicorée an. Manche Kräuter überleben den Winter auch. Ich lebe aber im Südwesten Deutschlands, da sind die Winter nicht so irre kalt und es überlebt viel im Garten. Ja, ich mache Zentnerweise ein, oder Sachen kommen in die Gefriertruhe, werden getrocknet, oder fermentiert. Ich ernte immer viel zu viel um es alles frisch essen zu können, und jede Menge bleibt übrig auch wenn ich etliches an Familie, Freunde oder Nachbarn verschenke. Also wird's haltbar gemacht und ergänzt das frische Gemüse bis in die nächste Saison.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Wir essen so irre viel frisch, dass im Grunde gar nicht genug zum Eimachen übrig bleibt. Dafür müsste ich die doppelte Mennnge anbauen. Aber vllt wird es nächstes Jahr auch noch mehr, wenn der Boden besser ist und wir vllt keine Dürre erleiden.LG
@baerbelbloch2464
@baerbelbloch2464 3 года назад
Zuchini lassen sich auch sehr gut wie Gurgen einkochen.
@leaundonyx8291
@leaundonyx8291 5 лет назад
Wir trocknen hier immer brenneseln und wegrich auf rosten unterm Garagen Dach ( sehr luftig aber trocken) Könnte man für Tee nehmen wir haben den aber für die tiere
@MumyMore
@MumyMore 5 лет назад
soo lecker..
@christelbottcher1911
@christelbottcher1911 5 лет назад
Vielleicht würden ja Mia rohe Zucchinischeiben mit ein paar Tropfen Zitrone drauf schmecken. So hab ich vor vielen Jahren Zucchini als erstes kennengelernt.
@evamillere7588
@evamillere7588 5 лет назад
Ich komme aus Stadt und binn nur 4 Jahre am lande, daher habe ich nie gelernt richtig Gemūse einlegen. Ich maag kein Dosenfutter und ebenvalls auch Glasfutter. Also versuche ih hier auch genauso frisch essen. Sauerkraut hat mein Papa gemacht als ich Kind waar, aber zur zeit nicht gespritztes gibt es nicht zu kaufen. Jetzt im Hrbst fangen wir zu heizen und ich backe jedes abend eine Pfanne āpfeln, gebe durch Sieb und dazu Zucker, nochmal aufheizen und in Dosen. Dies ist die beste zugabe fūr Kuchen. Aber wenn ich Mōhrensaft mache, dann trockne ich was ūbrig bleibt, und nicht Tieren abgebe, und das ist super Gewūrzzugabe.
@solebenwir3674
@solebenwir3674 5 лет назад
Halli Hallo hab heuer aus einer Menge von Äpfel auch getrocknete apfelscheiben gemacht mit Zimt voiiiii lecker geworden MFG Daniela
@FrauHpunkt
@FrauHpunkt 5 лет назад
... und ich denke: Nadine, fermentier doch 😎 und zack ... da sagst du es 🙌🏻 ... ich werde dieses Jahr auch fermentieren ... bin gespannt 😁
@rumpeldjango5945
@rumpeldjango5945 5 лет назад
Hallo Nadine, die Äpfel müssen u.U erst eine Weile im Keller lagern. Es gibt nämlich Sorten, die werden erst um die Weihnachtszeit schmackhaft zum essen. Wir hatten früher verschiedene Apfelbäume und die Sorten wurden eingelagert und manche wurden erst später gegessen oder zu Kuchen verarbeitet. Vielelicht solltest Du mal mit den Äpfel Apfelkuchen machen. Zu deiner Winterversorgung mit Gemüse empfehle ich Dir von YT "Aufbauende Landwirtschaft" Wolfgang Palme "Gemüse im Winter" ist sehr interessant und vielleicht kannst Du auch sachen ausprobieren. Rotkohl kann man mit den Wurzeln ausgraben und im Külen dunklen Keller in feuchten Sand stellen, dann hält er sich ncoh eine Weile da erSchnee und frost nciht so wirklich mag das gleiche mit Möhren, Kohlrabi und auch rote Beete. Gruß
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Gekocht schmecken die Äpfel, also sicher auch als Kuchen. Leider lassen die sich nicht lagern. Das Buch von W. Palme hab ich. ;0) Danke für den Kanal-Tipp!
@vorstadtpflanze1053
@vorstadtpflanze1053 5 лет назад
Super interessantes Video! Ich mag sauer Eingelegtes leider auch so gar nicht … ;-) Was "Wintergemüse" angeht: Ich bin grade auf die sog. Winter-Erbsen (Markerbsen) gestoßen: Man sät sie im Herbst (Okt.) aus, sie sind winterhart, und sie sollen dann schon sehr früh erntereif sein (April/Mai). Find ich als "Zwischennutzung" für brache Flächen im Winter toll, da die Erde nicht brach liegt, man früh ernten kann, die Wurzeln auch noch Stickstoff binden für die Folgekulturen, und man ab Mitte/Ende Mai die Beetfläche z.B. für Zucchini oder Kürbis neu nutzen kann. Ich werde das heuer auf kleiner Fläche einmal ausprobieren - wenn dich das auch interessiert, würde ich mich über deine Erfahrungen freuen ;-) Ich hab bisher nur die Sorte "Wintererbse Sima" entdeckt, aber vielleicht gibt's da auch noch andere. Was gut lagerfähiges Obst betrifft, empfehle ich dir den Winterapfel "Ontario": Ich hab 3 Spindelbäume dieser Sorte in meinem kleinen Garten, die Bäume (hat noch mein Opa gepflanzt) sind sicher schon 60 Jahre alt, tragen aber noch sehr gut, heuer hab ich rund 10 kg gepflückt, ohne das Fallobst. Die Erntereife ist gegen Anfang/Mitte Oktober, Genussreife ist (so stehts geschrieben) von Jänner - Mai! Die Äpfel sind wirklich sehr gut lagerfähig, die Schale welkt und schrumpelt nicht! Sie sind sehr knackig, angenehm säuerlich und sehr Vitamin-C-reich. Am besten lagert man sie im Keller, kühl und dunkel. Ich esse sie auch jetzt schon gerne, weil ich es gern knackig und säuerlich mag. Schau mal bei der Arche Noah, die haben die Sorte auch im Shop. Liebe Grüße aus Wien!
@michael4468
@michael4468 5 лет назад
Hallo Nadine. Schönes Video mal wieder. Also wir essen auch so viel wie möglich frisch hier in Schnakenbek bei Lauenburg. Aber wie es leider im Norden so ist das Wetter läßt ja nicht so viel zu im Winter. Und ich habe ein Jahr mal 3 Monate geheizt im Gewächshaus wird aber zu teuer, zumindest bei uns. Wir machen deshalb für den Winter sehr viel ein. Wir finden es besser lieber eingemacht aus dem eigenen Garten Ursprung bekannt und ungespritzt als ggf mit viel Pestiziden. Und Bio ist uns auch zu teuer wobei man ja zum einen eh nicht weiß ob es wirklich Bio ist. Und selbst Bio darf ja mit einiges gespritzt werden. Dann lieber bisschen weniger Vitamine. Denke es werden noch genug sein. Und zb. eigene selbstgemachte Tomatensoße im Winter ist doch was feines. Euch 4 alles gute nach Schweden. Lieben Gruß Michael
@miletom2
@miletom2 5 лет назад
Super entspanntes Video mal wieder Nach der LKW Arbeit Ich würde auch viel lieber mehr im Garten machen Bis jetzt kann ich mich nur ein 4-5 Monate komplett selber versorgen mit Obst und Gemüse Ich will aber auch meine Produktion nächstes Jahr vergrößern Bin auch nicht der Fan von Konservierungsmitteln Aber von den alten Methoden Lebensmittel haltbar zu halten. Mit meinen Suppengemüse mache ich das ganz einfach und sehr effektiv Alles 1 m oder weniger in eine Grube rein und mit Sand regendurchlässig einfach zu schütten Es ist so einfach und simpel und es hält bis zu einem halben Jahr, kann ich jedem nur empfehlen Lg Tom
@primuss90
@primuss90 5 лет назад
Ich stehe auch nicht soooo auf eingelegtes Gemüse ^^ Bei Früchten habe ich da kein problem abe rich bin auch eher der Frisch Typ was grad da is :-))
@Mageamor
@Mageamor 5 лет назад
Tolle Einstellung und Video! Ich bin totaler Fan vom Einkochen, Einfrieren und sowas,.. Aber auch weil ich gern koche und auch was später haben will. :) Derzeit gibt es einige Probleme sodass ich das leider nicht machen kann. Auch Rohkost ist nichts für mich, ich brauch meistens warme Mahlzeiten. Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsmethoden. Unter anderen bin ich totaler Fan vom Dämpfen da bleiben viele Vitamine noch erhalten. Und Fleisch und diverses mache ich nur in der Heißluftfriteuse, klappt echt super. Ich habe leider nur ein kleinen Schrebergarten und Balkon. Auf den Balkon will ich nächstes Jahr Tomaten hochziehen "zwei Sorten, kleine Gelbe Tomaten die am Strauch wachsen" und Mexikanische Minigurke "hab ein Holzgitter auf den Balkon" sowie steht dort auch mein diesjähriger Neuzuwachs "Schwarze Kulturapfelbeere". Ich möchte gerne in Zukunft auch Selbstversorger werden. Ist welten unterschied ob ein riesiger Garten direkt vor der Haustür ist oder zum Schreber Garten gefahren werden muss der zwar schon groß ist, aber kein Vergleich zu einem Selbstversorger ist. Da habe ich oft wenig Motivation, aber nur weil ich dann Extra hinlaufen oder fahren muss.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Ein Schrebergarten ist doch super! Finde ich total gut, diese Option zu nutzen. Alles Gute für Dich und ganz viel Erfolg und gute Ernten! glG
@Timo-kp5zu
@Timo-kp5zu 5 лет назад
hallo Nadine ein kleiner Tip von mir zum Apfelmus lass die Schale drann mache ich immer so und der Apfelmus ist immer Saulecker. wie immer Daumen hoch und bleibt Gesund LG Timo
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Ja, hab ich auch schonmal gemacht, aber bei diesen waren zum Tei viele Stellen dran. Und die Hühner mögen die so gern... aber danke für den Tipp! LG
@andreamortimer2610
@andreamortimer2610 4 года назад
@@dieselbstversorgerfamilie Hallo Nadine, ich mache aus meinen Apfelschalen und dem Gehaeuse meinen eigenen Apfelessig. Die Rueckstaende verputzen die Huehner. Ich lebe in Kansas, und die Temperaturen koennen im Winter schon mal -30C erreichen. Trotzdem lasse ich meinen Lauch und Sellerie stehen, packe sie nur gut mit Stroh ein. Wenn wir frostfreie Tage haben, kann ich sie dann frisch aus dem Garten ernten. Nur nicht gefroren ernten, sonst werden sie matschig. Mit den drei Schwestern (Indianerbeet) hat es bisher bei mir auch noch nicht geklappt.
@mamakunterbunt5219
@mamakunterbunt5219 5 лет назад
War bei uns auch so vieles ist durch die hitze vertrocknet oder kam nur sehr sperrlich .
@waltherenrico673
@waltherenrico673 5 лет назад
Hallo Ihr Lieben, die Winterkohlarten kennt ihr ja alle und habt diese auch im Garten stehen. Da würde ich einfach so viel wie möglich in der 2. Fruchtfolge anbauen und jeden freien Platz nutzen. Euer Gewächshaus würde ich in der 2. Fruchtfolge vollständig mit Feldsalat, Winterportulak, Winterkresse, Stielmus und ggf. diverse winterharte Asiasalate bestücken. So habt Ihr sehr viel frische Salate im Winter und somit genügen Vitamine. Nicht zu verachten ist natürlich auch die Vogelmiere, welche überall wächst. Leider ist diese unter Schnee dann eher schwer zu finden. Viel Erfolg. LG aus Thüringen
@danabachor8064
@danabachor8064 5 лет назад
ab und zu eine pizza (3 im monat) ist doch so lecker, oder blaubbeer pfannekuchen. unsere kids und wir mögen das gerne. nadine mein rat koch obst für den winter ein. bei uns gibt es von A wie apfel bis Z wie zitrone. dieses jahr kommen zuckerrüben hinzu. mir fällt bestimmt noch mehr ein. ich schaue euch sehr gerne zu in eueren beiträgen. lg dana
@agginiklas
@agginiklas 5 лет назад
Hallo liebe Selbstversorgerfamilie! Ich habe euren Kanal erst neulich im November entdeckt und mir so manchen Winterabend damit verkürzt. Ich finde es total Klasse, was ihr so alles macht und die Videos inspirieren mich total, noch mehr aus meinem eigenen Garten zu machen. Ich kann den Frühling kaum abwarten :-) Zu diesem Thema hier Frage ich mich, ob ihr eigene Beerensträucher habt? Platz wäre doch vorhanden, oder? Ich habe Blaubeeren ( die gibt's vermutlich bei euch sogar im Wald?), Stachelbeeren und Himbeeren. Die kann man alle super einfrieren zum Beispiel. Oder auch trocknen. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Hallo, vielen Dank! Ja, wr haben eine Beerenhecke angelegt, aber ich bin nicht sicher, was davon die Dürre überlebt hat. Blaubeeren wachsen wild, das stimmt. Und ich hoffe, dass wir dieses Jahr wieder Erdbeeren haben! glG
@hansmannlauser7335
@hansmannlauser7335 5 лет назад
kleiner Tipp: wenn man Schnittgut wie zb Tomaten von einem Brett mit dem Messer in eine Pfanne schiebt immer den Messerrücken nehmen sonst wird das Messer schneller stumpf durch das geschabe
@flohhopser7080
@flohhopser7080 5 лет назад
Naja auf Zucchini, Mais und Grünkohl kann ich sehr gut verzichten, während mein Mann Grünkohl und Mais liebt 😀😆 ich mag gerne das Mediterrane essen, aber in diesem Jahr hab ich einfach zu viele Tomaten meine Tochter ist nicht da mein Mann mag sie nicht, also hab ich die Tomaten von meiner Tochter und meine zu Ketchup verarbeitet mit nur einen Esslöffel Balsamico Essig und etwas Zucker und viele Gewürze und Kräuter sehr lecker. Bei knapp zwei Kilo Frucht bezweck Gemüse. Mal sehen wie lange das hält. Lg
@martinebeck8769
@martinebeck8769 5 лет назад
Hallo , das gibt mir zu überlegen .Ich finde sie haben da ganz reicht mit dem vielen eiwecken ist es doch nicht so ok .Ich habe einen Garten aber kein keller kein Küller platz zum aufbewahren und bis jetzt habe ich keine andere lösung gefunden wie in gläser zu machen aber irgendwie passt mir das auch nicht mehr .Mal sehen ob ich eine andere Lösung finde für nextes jahr .Wunder schöne vidéo ......Sorry für mein Deutch schreiben.
@antje2370
@antje2370 4 года назад
Habt Ihr mal Topinambur probiert? Ich hatte es in Thüringen jahrelang im Garten und man kann es auch im Winter ernten, je nach Bedarf und natürlich nur wenn der Boden nicht zu hart gefroren ist. Meine Pferde und Kaninchen haben es auch geliebt. Es ist auf jeden Fall eine schöne Ergänzung zu Kartoffeln und Möhren und außerdem sehr gesund
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 4 года назад
ja, Topinambur haben wir auch :0) LG
@adilol7462
@adilol7462 5 лет назад
Meine Tante dört auch immer Tomaten Diese bewahrt sie dann einfach in grossen Dosen auf
@Hippabellita1
@Hippabellita1 5 лет назад
Manches klingt bei Euch ähnlich wie bei uns ;-))) Chutneys, Gurken und Essigkram mögen wir nicht; Saft auch nicht; ausser ein paar Apfelringen und getrockneten Tomaten sind wir auch keine grossen Dörrfreunde. Wir haben bis dato die Äpfel von unseren 7 Bäumen gelagert und konnten so wirklich bis zur nächsten Saison ausschliesslich auf unsere eigenen Äpfel fürs Frühstück und mehr zurückgreifen. Jetzt fällt der kalte Keller weg; daher haben wir uns gerade gebraucht einen speziellen Fruchtlagerkühlschrank gekauft und sind gespannt, ob wir damit auch die Äpfel durchlagern können. Alles andere an Obst und das wenige Gemüse wird eingefroren oder Konfi gekocht als Weihnachtsgeschenke oder zum Verkaufen auf Basaren für einen guten Zweck. Da unsere Äpfel dieses Jahr aber ziemlich befallen und daher weniger lagerfähig sind, haben wir angefangen Apfelstücke einzukochen; desgleichen Tomatenpassata und vegane Aufstriche aus Sommergemüse. Zum Fermentieren besuche ich nächste Woche einen Kurs, aber weiss noch nicht, ob das nicht in der gleichen Kategorie wie Essiggemüse landet ;-)))))) Ausserdem habe ich einiges Kritische zum Fermentieren gelesen, die hohe Magenkrebsrate bei all denen, die viel Kimchi konsumieren, und bin da ein wenig verunsichert .... Ein tolles Videothema zum genau richtigen Zeitpunkt - und toll wie grün doch alles wieder bei Euch geworden ist.
@UlrikeP
@UlrikeP 5 лет назад
Danke, ein super Video!👍 Das Milpa-Beet war auch bei mir leider nichts geworden. Ich hatte blauen Popmais gepflanzt, scheinbar wird er nicht so hoch wie der Zuckermais. Die Ernte bestand aus maximal 2 etwa daumenlangen Kolben pro Pflanze mit entsprechend kleinen, aber immerhin blauen Körnern. Die Feuerbohne dazwischen hatte max 80-100 cm Raum zum klettern und entschied sich dafür, am Boden zu bleiben. Vom Kürbis haben mir die Schnecken 1 Pflanze übrig gelassen, mit einem kinderballgrossen Hokkaido. Scheinbar wäre regelmässiges Gießen bei der langen Trockenheit doch sinnvoll gewesen. Auch favorisiere das Trocknen und Fermentieren vor dem Einkochen. Einfrieren mag ich gar nicht. Gemüse aus dem Tiefkühler erregt in mir immer innere Abwehr. 😩 Ich habe sage und schreibe 40 Jahre gebraucht, um Möhren gekocht zu mögen😂 Lieben Gruß an Mia, ich mag sie heute noch lieber roh 🐇
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Es tröstet mich, dass milpa nicht nur bei mir gekümmert hat... obwohl ich bewässert habe. Es muss auch noch am noch fehlenden Humus liegen... Alles mögen wir natürlich auch nicht eingefroren (wie Zucchini... hihi). LG
@UlrikeP
@UlrikeP 5 лет назад
@@dieselbstversorgerfamilie das ist möglich. Allerdings fehlt bei mir kein Humus. Gemüsemässig war dieses Gartenjahr bis auf das Gewächshaus eher niedeschmetternd. Erst kamen die Schnecken, dann die lange Trockenheit und zwischendrin immer wieder meine Hühner, die ständig neue Wege in den Gemüsegarten fanden oder sich sogar durch die meterdicke Totholzhecke buddelten. Absolut einfallsreich, die Süssen😏
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Ohje!
@1994made
@1994made 5 лет назад
Ihr solltet mal die Eingeweckte Tomatensoße von Florian Rigotti versuchen. ich denke die ist verdammt lecker
@baerbelbloch2464
@baerbelbloch2464 3 года назад
Ich bin auch zum Teil Selbstversorger ohne Tiere geht nicht
@alessandravonmohr583
@alessandravonmohr583 5 лет назад
Habt ihr eigentlich auch Topinambur? Die Sonnenblume mit den dicken essbaren Knollen,zur Winterernte ,für leckere Rohkost oder gekocht als tolles Hühnerfutter.Ausser wirklich lockerem Boden um dicke Knollen zu ernten ,braucht man sich um die Blumen nicht zu sorgen
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
jo, haben wir :0)
@carinapeters8173
@carinapeters8173 5 лет назад
Habt ihr es mal mit einer Erdmiete versucht? Lg und tolles Video!
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Sind dabei ;0)
@Thund0rbird
@Thund0rbird 5 лет назад
Zum Thema einkochen verstehe ich nicht weshalb du meinst zwingend Zucker/Salz/Essig gebrauchen zu müssen? Du kochst es, füllst es kochend in ein Glas ... das reicht schon für eine haltbarkeit über den Winter (meine persönliche Meinung) wenn du sicher gehen willst, die befüllten Gläsen halt nochma ne Stunde in den Einkoch Automat. Ansonsten mal als inspiration, Kürbisgewächse und Kohlgewächse halten meist einige Monate bei korrekter Lagerung, Zwiebeln/Knoblauch/Kartoffeln genauso. Dann Erbsen, Bohnen, Mais oder ähnliches werden getrocknet gelagert und vor dem kochen eingeweicht .... alles an Wurzelgemüse wird in Wannen gepackt und mit feuchtem Sand bedeckt die dann in den Keller oder so kommen. Einkochen würde ich persönlich nur Tomaten oder mal ne Suppe/Eintopf. Zukaufen muss man halt im WInter Erdbeeren oder Wassermelonen ^^
@Tavok22
@Tavok22 5 лет назад
Richtig: Sehr viel Gemüse lässt sich wunderbar einlagern. Das verlangt aber meistens eines: Einen Keller, der im Sommer kühl ist und im Winter frostfrei. Einen Keller habe ich in den Videos der Selbstversorgerfamilien aber noch nicht gesehen. Viel Spaß, in Schweden einen Grube dafür auszuheben. Anschließend mit Natur- oder Backsteinen und Kalkmörtel Wand und Decke mauern würde mir schon eher liegen aber da dürfte ohne personelle Unterstützung eine Bausaison für draufgehen und Kalkmörtel ist nicht jedermanns Sache. Zementmörtel geht schneller, ist aber fürs einlagern nicht so gut. Ich bin heilfroh, dass ich einen uralten Gewölbekeller zur Verfügung habe.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Wir haben einen sehr kleinen Keller (siehe Notvorrat). Dort stehen auch Tiefkühlschrank, Waschmaschine usw. da ist leider kein Platz. Durch die Waschmaschine (Ablauf im Boden) ist der auch recht feucht. Graben grad eine kleine Erdmiete zu Testzwecken...
@Thund0rbird
@Thund0rbird 5 лет назад
Ich denke das eine Erdgrube als WIntermiete funktioniert aber es galt nur als inspirationen ;)
@Thund0rbird
@Thund0rbird 5 лет назад
Ja dieses Thema würde mich zwecks der Tiefe und Temperaturen auch interessieren.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Thund0rbird Wir haben schon am Montag angefangen zu buddeln... ;0)
@kagomechan9301
@kagomechan9301 5 лет назад
ich darf leider nicht zu viel Rohkost Essen, das ist nicht so gesund für mich 😊
@andynettelnburg2360
@andynettelnburg2360 3 года назад
Ok meine Hochachtung dafür wie ihr lebt und auch leben wollt. Aber wie machst du es ohne Zucker und Essig süß sauer zu kochen?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 3 года назад
Naja, darum versuche ich, es möglichst zu vermeiden. Statt Zucker kann man auch Honig nehmen. Wenn ich Zucker und Essig benutze, dann so sparsam wie möglich. LG
@margitehehalt-lewin1055
@margitehehalt-lewin1055 5 лет назад
Hallihallo, also ich mach nichts ein. Falls ein Überschuß an Beeren vorhanden ist, dann koch ich davon Marmelade. Das wars auch schon. Im Tiefkühler landen: gekochte Tomatensoße und Maiskörner. Beeren für Rohkosttorten, Smoothie oder Eis. Ich baue nur soviel an, wie wir auch frisch essen können. Im Winter stehen auf den Beeten: Rosenkohl, Grünkohl, Feldsalat, Spinat, Mangold, Winterwirsing, Weißkraut und Postilein. Letzte Karotten und Rote Beete unter einer dicken Laubschicht. Ins Gewächshaus säe ich im Oktober: Rauke, Postilein, Pflücksalat, Feldsalat und Karotten. Und ganz klar, wetterabhängig was daraus wird! Außerdem haben bei mir in der kalten Jahreszeit Sprossen und Grünkraut Hochsaison. Mir ist die saisonale Ernährung extrem wichtig. Was im Winter nicht wächst, gibt es auch nicht. Es käme mir niemals in den Sinn z. B. Tomaten, Gurken oder Kopfsalat im Dezember zu kaufen. Ich freue mich über das was zur Verfügung steht und bewahre mir gleichzeitig eine gewisse Vorfreude auf das, was kommt...
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Wir essen im Winter ja auch viel Microgreens. Es ist manchmal schwer mit Kindern, komplett saisonal/regional zu essen. Da wir ja ohnehin schon vieles nicht esen, möchte ich ihnen nicht auch noch das Obst und Gemüse nehmen, was sie echt gern mögen. Wir versuchen es auch, aber nicht auf Krampf! ;0)
@assolsagan8168
@assolsagan8168 Год назад
Hallo liebe Selbstversorger Familie. Mein Name ist Assol bin eine junge Frau von 42 Jahren und finde eure Videos einfach toll gemacht. Es regt einen viel an das auch so zu machen oder gestalten wie ihr. Macht weiter so und ich ziehe echt den Hut vor euch das ihr euch gewagt habt dreimal neu zu beginnen. Das soll euch einer mal nach machen. Eine Frage habe ich noch an die Mama sie trägt ihre Haare immer so toll. Macht sie sich die immer alleine? Ich würde sagen das es dreatlooks sind sehr schön sehen die aus. Würde gerne auch solche tragen wollen. Vielleicht kann sie mir ja ein paar Tips zu ihren Haaren mal geben. Macht bitte weiter so. Liebe Grüße Assol
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie Год назад
Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte! Da sind wir ja beinahe gleich jung! - Ja, das sind Dreads und die sind selber gemacht ;0) Freut mich, dass es Dir gefällt! Nur Mut, ich habe jahrelang gezögert und fühle mich so wohl mit meinen Zauseln! GlG Nadine
@assolsagan8168
@assolsagan8168 Год назад
@@dieselbstversorgerfamilieDas freut mich das wir beide fast im selben Alter sind. Und wie hast du deine Haare alleine gemacht? Würdest du mir das vielleicht verraten? Mus man dazu schon eine gewisse Länge haben? Wie ist denn das Wetter bei euch zur Zeit so. Bei uns ist es noch recht schön. Die Sonne scheint aber zum Abend schon recht kühl. Wünsche euch nich einen angenehmen und entspannten Abend. Lg Assol
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie Год назад
@@assolsagan8168 ja, eine gewisse Länge ist schon gut, dann anfangs evtl. Extensions benutzen... LG
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
ihr könntet euch eine Erdmiete mit eurem Bagger graben, da sollte einiges Gemüse drinnen relativ lange halten, so dass man es nicht irgendwie kochen oder mit zucker oder Essig haltbar machen muss. ich hab nicht so viel aber mit Kartoffeln und Hokkaido Kürbissen ging das bei mir letztes jahr bis in den frühling hinein so dass das recht frisch blieb. (das gekaufte wird ja auch lang im Kühlhaus gelagert). mit lageräpfeln könnte das dann z.b. auch gut gehen usw. gelberüben gehen da wohl auch gut, kohl, blaukraut usw. was auch geht ist einfrieren, aber natürlich auch Energieverschwendung. diesen Zucchini Paprika auflauf kann man einfrieren und dann in der microwelle auftauen, z.b. bei selbst gemachter Lasagne merkt man kaum was, dass das mal gefroren war, könnte mit eurem auflauf auch gehen.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Hej. Wir graben grade eine kleine per Hand. Wollen das erstmal testen. LG
@janasch.9790
@janasch.9790 5 лет назад
Ich kann mich Tümlauer nur anschließen. Kalinkas Küche ist ein ganz toller Kanal mit Rezepten zum Haltbarmachen. Wir essen auch am liebsten die Tomaten frisch, aber zeitweise waren es dieses Jahr einfach zu viele zum Essen. Deshalb geviertelt und mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern ab in den Topf, Auberginen, Paprika dazu, alles eine Weile köcheln lassen, ohne Salz, Zucker usw.. Das füllen wir heiß in Schraubgläser und es ergibt eine tolle Grundlage für Nudelsoßen, für Aufläufe, in Suppen und hält sich auch sehr gut. Bei uns im frostfreien Schuppen. Hier noch ein Link zu einer Sendung vom BR zum Wintergemüse: www.br.de/mediathek/video/freizeit-28012018-schmidt-max-und-das-wintergemuese-av:5a3cad150b641e00187013eb Sehr gute Informationen zu dem Thema gibt es auch in dem Buch "Frisches Gemüse im Winter ernten" vom Wolfgang Palme. Ja, und wir lieben im Winter unseren Sprossenturm mit allen möglichen Aussaaten. Der ist immer im Einsatz und eigentlich ganz unkompliziert. Kommt aufs Brot, in den Salat, über die Suppen... Vielen Dank für die immer wieder ganz tollen Videos!!!!
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Hej! Kocht ihr das Gemüse danach noch ein oder hält es sich so? Und wenn ja, wie lange ist es so haltbar? Ich hatte auch überlgt es so zu machen, aber es war dann irgendwie doch immer alles verbraucht... ;0) Das Buch von W. Palme habe ich auch! Wir freuen uns schon wieder auf die Microgreens demnächst. Einen Sprossenturm haben wir auch zugeschickt bekommen, der wird ebenfalls demnächst eingeweiht! glG Nadine
@janasch.9790
@janasch.9790 5 лет назад
Wir kochen das nicht ein. Am besten leise kochend abfüllen, Gläser vorher mit kochendem Wasser desinfizieren. Ich stelle die Gläser dann eine Weile auf den Kopf. Das hält ein Jahr und länger.
@janasch.9790
@janasch.9790 5 лет назад
Was bei uns auch ganz toll funktioniert, sind mehrjährige Bodendecker im Gewächshaus: Brunnenkresse (die braucht gar nicht so viel Wasser), Berle, Sedania, Schnittsellerie, verschiedene Lauchsorten wachsen dort wunderbar auch in milden Winter. Verschiedene Senfsorten lasse ich blühen und sich selbst aussäen (z. B. Grün im Schnee). Die sind dann auch schon ganz zeitig im Jahr da. Sieht immer etwas wild aus, aber ich mag keinen kahlen Boden und die Tomaten kann man sehr gut dazwischen pflanzen.
@wanda263
@wanda263 5 лет назад
Was sind denn die süßen melonenförmigen Dinger bei 26:07? Könnt ihr mir sagen, wie die heißen?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Mexikanische Minigurken bzw. Dschungelgurken. LG
@juliand.406
@juliand.406 5 лет назад
Was macht ihr aus euren Melonengurken , ich habe die auch und weiß nicht was ich damit machen soll ???
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Einfach so essen als Snack oder im Salat oder auf Brot oder im grünen Saft ...
@Timo-kp5zu
@Timo-kp5zu 5 лет назад
anstatt Blockhäuser zu bauen sollte er dir eine Miete anlegen und ewentuell mal über einen großen Wasserspeicher nachzudenken was die Möhren angeht die kannst du in der Erde lassen den ganzen Winter einfach mit Stroh abdecken und gut ist
@marcogerstl5601
@marcogerstl5601 5 лет назад
Hallo liebe Nadine schönes Video wie immer halt. Seit wann hast du eigentlich Dreads,willst du deine Haare irgendwann mal kurz schneiden ?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Danke! Ich hab Dreads seit gut 1,5 Jahren. Und ich möchte sie behalten, vllt bis ich alt und grau bin! :0)
@marcogerstl5601
@marcogerstl5601 5 лет назад
Steht dir wirklich sehr gut
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Danke! :0)
@marvona3531
@marvona3531 5 лет назад
👍✳️👍✳️👍✳️
@Timo-kp5zu
@Timo-kp5zu 3 года назад
bevor ich es wieder vergesse wie sieht es eigendlich mit Weintrauben in Schweden aus werden die Reif?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 3 года назад
das testen wir, haben welche ins GH gepflanzt. LG
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
und legen die Hühner schon alle? dann musst du dir auch überlegen, was du mit den ganzen eiern machst. bei mir wurden fermentierte sachen so sauer, dass die deckel von den schraubgläsern an stellen wo der gummi leicht beschädigt war total rosteten. nimm nur ganz unbeschädigte deckel. mein Sauerkraut wurde - über den winter - extremst sauer. also essigurken waren süss dagegen. seither koche ich wieder mehr ein, oder ich friere ganz viel ein, weil die Kinder das eher essen.
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Die neuen Hühner legen noch nicht. Die alten Hennen weniger. Momentan 4 bis 5 Eier am Tag. Wenn es mehr werden, mache ich mir wenig Sorgen um Abnehmer, habe schon einge Anfragen... ;0) LG
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
ok, dann hast du vermutlich für die Weihnachtsbäckerei dann genug. Bei mir ist das mit den Eierabnehmern so, dass die leider total unregelmäßig ihre Eier wollen: Sieht dann so aus, dass in den ganzen Sommerferien echt niemand Eier kauft und dann dann aber um Ostern rum wollen sie plötzlich dann pro Monat 400 Stück.... und um Weihnachten rum genauso, bis dann die Ferien sind und dann sind alle weg im Urlaub. Mitlerweile mache ich dann immer Nudeln in so Zeiten, die halten ewig.
@chr.hartmann6873
@chr.hartmann6873 4 года назад
Nej, wir machen nicht mehr ein, obwohl wir gerne unsere selbst gemachte Konfitüre genießen.
@detlefschmidt3927
@detlefschmidt3927 5 лет назад
ist das getrocknete im glas aufgehoben besser- oder in leinensäckchen, luftig? im glas kommt ja lift rein- theoretisch also luft und alles, was ind er luft so enthalten ist - menschliches! ich kenne soetwas- da gab es dann- langfristig direkt am trockengut pilze: wenn man die sieht ist der pilz schon durch.....
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Geht sicher beides.
@detlefschmidt3927
@detlefschmidt3927 5 лет назад
Die Selbstversorger Familie : ja und durch das glas kommt auch kein vieh! :-) und durch den stoff- kommt jedes vieh! :-( die frage stellt sich, wenn man saaten selbst erntet- und restfeuchte immer im saatgut vorhanden ist und auch sein muss......! in england schwört man auf papiertütchen - aber ich kenne das auch, dass papier dann schimmelt! andere bewegen das saatgut regelmäßig- rühren oder schütteln, umwälzen! na, ja: mensch- sind das probleme, was? :-( nur nicht dazu machen! :-)
@juliand.406
@juliand.406 5 лет назад
(Mexikanische Minigurke )
@silviabrachner
@silviabrachner 5 лет назад
ich habe mein Indianerbeet gegossen, aber bei mir hat der Mais dann meine Kürbisse so beschattet, dass die da auch nicht wirklich gut gewachsen sind. ich habe sie dann aufs Nachbarbeet, was schon abgeerntet war übergeleitet und hier sind dann ganz viele Kürbisse gewachsen. Bohnen hab ich gar nicht erst hin, die wären nie was geworden, mangels Licht. Bei mir lag das also nicht an der dürre. Ich hatte anstatt bohnen noch Knoblauch, der war aber dann total zugewachsen und weg. Ich denke das Problem am Mais und den Kürbissen ist, dass sie zur gleichen Zeit viel Photosynthese betreiben müssen und der Kürbis unten bekommt dann doch zu wenig Licht. In der konventionellen Landwirtschaft baut man maximal irgenwas unter den Mais, was nur so lange Licht braucht, wie der Mais noch klein ist und dann eher als Gründünger und Unkrautunterdrückung gedacht ist als dass es selbst auch Früchte tragen soll.
@connyniehoff261
@connyniehoff261 5 лет назад
Hallochen Nadine, ich verlink dir mal eine RU-vidrin welche ganz tolle Videos macht, hier zum bsp aus Möhrenkraut und dafür habt ihr ja jede Menge und Bio dazu, kann man tolles Pesto machen, (ich gön' das natürlich auch den Ziegen)..............außerdem hat sie alles vegane Rezepte ;-)....schau mal rein wenn du Zeit hast, es macht sehr viel Spaß ihr zuzuschauen, sie steht auch auf Ökowaschmittel und Kosmetik und macht auch in diese Richtung sehr viel selber....Gruß Conny und danke fürs Video hab schon sehnsüchtig gewartet!! :-) ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-etUEBNIlLp8.html
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Coole Idee mit dem Möhrenkraut-Pesto. Probier ich morgen gleich mal!!! ;0) glG
@inci2
@inci2 5 лет назад
Die Selbstversorger Familie Das man auch aus Möhrenkraut Pesto machen kann ist mir neu. Werde mir den Link gerne mal ansehen. Ich mache mein Pesto aus Giersch! Anfangs habe ich dieses "Unkraut" bekämpft mit allen Mitteln. Mittlerweile habe ich eine Ecke im Garten wo der munter spriessen darf. Wie haltet ihr es eigentlich mit Ölen und Fetten ? Olivenöl passt nicht zu allen Gerichten und auf Butter ab und zu mag ich auch nicht verzichten.. Ich liebe meine selbstgebackenen Sonntagsbrötchen mit Butter und Marmelade oder Honig. Ich habe Butter auch schon in kleinen Mengen selber gemacht. Ansonsten finde ich eure Ernährungsweise zwar interessant, aber für mich persönlich zu streng. Meine Eltern und Grosseltern hatten nach dem Krieg je einen Schrebergarten. Oma hatte viel Gemüse aller Art und wir mehr Obstsorten. Das wurde alles eingeweckt und untereinander getauscht. Tiefkühler gab es damals ja noch nicht. Ich denke nicht, das uns deswegen viele Vitamine verloren gegangen sind. Es wurde ja nicht alles stundenlang gekocht. "Moderne" Gemüse wie Zucchini oder Paprika kannten wir garnicht. Während der Erntesaison gab es die Sachen natürlich auch frisch zubereitet. Ich liebte z.B. frische Kohlrabi. Gekocht weniger. Ich habe mal einen Bericht gesehen wo man eingeweckte Speisen in einer alten Speisekammer gefunden hatte. Man untersuchte, ob diese Sachen noch geniessbar waren und stellte fest, das es tatsächlich so war. Auch den Vitamingehalt untersuchte man und zur Verblüffung aller Beteiligten, waren in dem alten Zeug immer noch Vitamine enthalten. Natürlich nicht in grosser Menge - aber immerhin.. Also kann einwecken ja nicht grundsätzlich falsch sein. .
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Giersch-Pesto hab ich auch schon gemacht, ich mische aber Basilikum zu. Butter essen wir ziemlich viel... ;0) Einmachen ist super, wenn man keine Wahl hat, aber wenn man die Wahl hat, dann bevorzugen wir das frische - vor allem eben die Kinder, da hätte ich sonst schon Probleme. Klar, wenn es nix anderes gäbe, würde die auch Eingemachtes essen... LG
@inci2
@inci2 5 лет назад
Die Selbstversorger Familie Danke für die Antworten. Ich esse auch so manches lieber roh als gekocht. Heute hat man ja auch Tiefkühler. Die gab es in meiner Kinderzeit noch nicht. Wir hatten nicht mal einen Kühlschrank. Das mit dem Basilikum im Gierschpesto ist ein klasse Tipp. Das werde ich probieren. Auch wenn ich nicht alle deine Ernährungsstrategien nachvollziehen kann - eure Kinder wachsen jedenfalls sehr gesund auf, und das ist die Hauptsache.. Grüsse an euch
@alinakohler8827
@alinakohler8827 4 года назад
Habe letztens ein Video geschaut zum Thema Fermentation.. da bleibt doch weitestgehend alles erhalten oder bin ich da falsch informiert ? 1,5% Salzlösung hieß es da
@alinakohler8827
@alinakohler8827 4 года назад
Memo an mich selbst, erst ganz schauen, dann Kommentar schreiben :D
@nataschag.3548
@nataschag.3548 5 лет назад
Wieso machst du denn keine Tomaten oder auch schon komplett fertige Tomatensoße ein? Das ist doch meega praktisch und so einfach! Oder esst ihr etwa auch keine gekochten Tomaten? Richtig süß wie Mia sich auf dem Hof so wohl fühlt =)
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Doch, das würde ich schon tun, aber ehrlich gesagt, reichen die Tomaten nicht, weil wir soooo viele roh gegessen haben bzw. sie direkt verkocht haben zu Mahlzeiten. Für ein paar Gläser getrocknete hat's gereicht, aber für Soße nicht - und das, obwohl wir ja sooooo viele Tomaten hatten. Bin etwas schockiert darüber, wieviel Tomaten wir essen können. Ich hätte nie gedacht, dass wir die alle verbrauchen können... *schäm*
@nataschag.3548
@nataschag.3548 5 лет назад
Das ist doch gut wenn ihr so viele hattet und alle direkt verbraucht habt =) Wir hatten auch richtig viele Tomaten und wir hatten zwar echt oft Tomatensalat und solche Sachen aber irgendwann reicht mir das dann. Und so habe ich einen schönen Vorrat an fertiger Tomatensoße die ich einfach nur warm machen muss wenn es mal schnell gehen soll (oder ich keine Lust zum Kochen habe).
@Max.M.
@Max.M. 4 года назад
Muss man bestimmtes Salz nehmen?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 4 года назад
Meersalz
@martinwilli3982
@martinwilli3982 4 года назад
Ihr 2 Blondis passt ja bestens nach schweden. Dachte immer alle schweden seien blond.........dann kamm die KlimaGrete. Superintressante videos.
@MrClivelupo
@MrClivelupo 5 лет назад
Rumtopf ??
@lashanarmani6923
@lashanarmani6923 5 лет назад
Wie wär‘s mit Tobinambur ?
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Haben wir auch noch, stimmt. ;0)
@inotnaemmorf2566
@inotnaemmorf2566 5 лет назад
Waren das unreife Melonen oder was
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Nein, das waren reife Melonen ! Wir haben sowohl Honigmelonen als auch Wassermelonen geerntet!
@jkiwjahreskreisimwandele.v5201
fermentieren
@jkiwjahreskreisimwandele.v5201
hab ich am Anfang des Videos geschrieben... nun hör und seh ich, dass du das auch angesprochen hast...
@gertjedine
@gertjedine 5 лет назад
Liebe Selbstversorger Familie. Ich möchte euch diesen Link ans Herz legen: www.wildefermente.de/
@dieselbstversorgerfamilie
@dieselbstversorgerfamilie 5 лет назад
Danke, gucke ich mir gern an!!! LG
Далее
Schule in Schweden - Lernen kann auch Spaß machen!
15:35
Unsere Abendroutine im Garten
13:04
Просмотров 1,7 тыс.
Ein vollkommen neues Gartenkonzept
22:45
Просмотров 67 тыс.
23 Gemüse, die du im Juli säen und pflanzen solltest!
10:17