Тёмный

FAKTEN und Satellitendaten zum METHAN | #95. Energie und Klima 

Grenzen des Wissens
Подписаться 92 тыс.
Просмотров 30 тыс.
50% 1

FAKTEN und Satellitendaten zum METHAN | #95. Energie und Klima
In der Fortsetzung seiner Vorlesung "Energie & Klima" beschäftigt sich Gerd Ganteför mit dem Treibhausgas Methan und seinem Einfluss auf den Klimawandel.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RU-vid-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Наука

Опубликовано:

 

5 окт 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 272   
@tetraeder8504
@tetraeder8504 8 месяцев назад
Das also kann fleißige objektive Wissenschaft an Überblick leisten mit vielerlei hoffnungsvollen Ansätzen! Herzlichen Dank , sehr geehrter Herr Professor Ganteför
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
ich hätte mir nur gewünscht, dass er auch mal auf die Kritik unter seinen Videos zum Plan B eingegangen wäre. Der Plan B fußt größtenteils auf seinen Meinungen und nicht auf Fakten.
@loukili63
@loukili63 8 месяцев назад
Der eingefärbte Globus teucht ein wenig darüber hinweg, dass der Unterschied nur rund 10% beträgt. Die Angaben des IPCC, wieviel die Rindfischer an CH4 produzieren, lässt sich aus den eingefärbten Flächen kaum ableiten. Im Vergleich zum Methan das sonst wo entsteht, kann man die Rinder getrost aus der Rechnung nehmen.
@MLN1304
@MLN1304 8 месяцев назад
Sehr aufschlussreich, herzlichen Dank für ihr unermüdliches Engagement. So wertvolle Erkenntnisse, ich verehre sie, Herr Professor Gerd Ganteför, bleiben sie bitte gesund.
@TheOrignalTRockz
@TheOrignalTRockz 8 месяцев назад
Herzlichen Dank für Ihre großartige Arbeit! Mit das Beste, was RU-vid zu bieten hat.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
Ich fand ja die Kritik an Ganteförs Video deutlich besser recherchiert: video code KcRUiFSYhjw
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-KcRUiFSYhjw.html
@johannchlad7034
@johannchlad7034 8 месяцев назад
Danke nochmals - so etwas verstehe ich unter wissenschaftlicher Einstellung. ❤
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
leider nein - wäre er aufrichtig, würde er sich zu der vielen Kritik unter seinen Videos äußern oder darauf eingehen
@oklino
@oklino 8 месяцев назад
@@ArnoArnonymus 🤡🤡🤡
@klausbuchnermusic
@klausbuchnermusic 8 месяцев назад
Vielen Dank für die aufschlussreiche Darstellung der Sachverhalte. Chapeau für Ihren unermüdlichen Einsatz dafür.
@rainerkeller387
@rainerkeller387 8 месяцев назад
Vielen lieben Dank Herr Ganteför für diese wertvolle Arbeit es gibt ein wenig Trost in diesen schwierigen verlogenen Zeiten
@ragnarrlobrok5975
@ragnarrlobrok5975 8 месяцев назад
Danke für Ihren Vortrag! 👍
@karlotto8727
@karlotto8727 8 месяцев назад
Danke für diese exzellente Aufbereitung von so vielen Daten. Grossartig!!
@demaddin
@demaddin 8 месяцев назад
So gut aufklärende Informationen ohne ideologische Verblendung bekommt man nur selten so verständlich vermittelt und hilft mir sehr, die Zusammenhänge besser bzw. überhaupt zu verstehen. Vielen Dank!
@christophmatznetter1733
@christophmatznetter1733 8 месяцев назад
Ich schließe mich dem Dank in den Kommentaren an, bravo Prof. Ganteför! Super informativ, diese RU-vid-Reihe.
@SamSung-vc8ui
@SamSung-vc8ui 8 месяцев назад
Super informativ! Ich finde die objektive Aufarbeitung der Themen Spitzenklasse👍🏽👍🏼👍🏻👍. Gerade in der heutigen Zeit voller Polemik, wo man nicht mehr weiß was man glauben kann und was nicht. Für mich sind Ihre Videos eine der wenigen objektiven und sachlichen Informationsquellen zu den aktuellen Klimathemen.👏👍
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
ich würde ja nicht sagen, dass man Ganteför glauben kann. Sein Plan B hat fußt nicht auf wissenschaftlichen Fakten sondern auf seinem Bauchgefühl
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 8 месяцев назад
Vielen Dank für die großartige Ausdauer-Leistung! Habe jedes Klima Video aufmerksam verfolgt 🙏 Nun freue aber auch ich mich wieder auf Physik 😎😂
@saveouroceans
@saveouroceans 7 месяцев назад
Informativ. sympathisch und sachlich-unaufgeregt. ❤
@MrGapE46
@MrGapE46 8 месяцев назад
Vielen Dank an Sie und das gesamte Tesm für diese ganze Reihe an wissenschaftlicher Aufklärungsarbeit! Die Reichweite des Kanals ist dem Inhalt leider nicht entsprechend.
@flachermars4831
@flachermars4831 8 месяцев назад
Besten Dank für den Faktencheck!
@danielzim9763
@danielzim9763 8 месяцев назад
Danke Herr Ganteför Ich konnte bis jetzt echt viel von ihnen lehrnen.
@agent8672
@agent8672 8 месяцев назад
Beste Wissenschaft an einem emotional aufgeladenem Thema verständlich präsentiert. Ich möchte gerne zu Plan B beitragen!
@michaelloecher8021
@michaelloecher8021 8 месяцев назад
Weiter so!
@ronaldpetzerling7592
@ronaldpetzerling7592 8 месяцев назад
Auf ihr neues Buch freue ich mich sehr!
@fallschirm1
@fallschirm1 8 месяцев назад
Moin. Respekt und Danke 👍👌
@Prisma011
@Prisma011 8 месяцев назад
Vor etwa 30 Jahren habe ich erstmals mit der Verarbeitung von Satellitenscenen zu tun gehabt. Damals wurde uns inständig einghämmert, das Messungen von Satelliten so lange wertlos sind, so lange diese nicht mit punktuellen Messungen vor Ort normiert werden. Kurz: eine gemessenen Methankonzentration über Wüsten kann nur dann als gegeben angenommen werden, wenn sich diese auch vor Ort so darstellt (für die anderen Oberflächen-Phänotypen gilt natürlich das gleiche). Ja, das ist aufwändig und teuer. Doch bei so einem wichtigen Thema, welches ja so gar zu Gesetzen und Einschränkungen führt, sollten ein paar Millionen doch keine Rolle spielen.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Satelliten messen mehr oder weniger die Gesamtmenge eines Gases in der Luftsäule über dem betreffenden Punkt. Da gibt es sicherlich Abweichungen durch Höhenwinde etc. Man könnte aber zumindest mit Stichproben beginnen, z.B. mit Wetterballonen, die bis 35 km steigen (in Sonderfällen sicherlich auch noch höher). Ballonfähige Sensoren sind verfügbar.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Wieso gehst Du offenbar davon aus, dass das nicht gemacht wird?
@Prisma011
@Prisma011 8 месяцев назад
@@sqrt-1764 Nun, das gehört zum Gesamtprozess und wenn man in den zitierten Artikeln nachliest (also bei drei habe ich es gemacht) war von einem Normierungsprozess keine Rede. Denn natürlich würde man dies nicht verschweigen. "Meine" Klassifikationen und Normierungen haben mehr als 50% der Veröffentlichung eingenommen. OK... nur Landsat TM der Generation 1-3. Und IR-Bänder sind grundsätlich schwer zu interpretieren. Die zitierten Satelliten kenne ich aber nicht und kann dazu nichts sagen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@Prisma011 OK, die Info fehlte mir im Ausgangspost. ;-) Hab noch nicht die Zeit gefunden, mich da tiefer einzulesen, aber ich denke dass die nicht ohne solche Kalibrierungen unterwegs sind. Findet man wahrscheinlich irgendwo anders - aber gut zu wissen, worauf ich achten muss, wenn ich mich da tiefer eingrabe,
@Nehner
@Nehner 5 месяцев назад
​@@Prisma0111,2 bis1,9 mm pro Jahr Meeresspiegelanstieg messen die Pegel in den Häfen. Jedes Jahr. Schon seit vielen Hundert Jahren. 3 mm Anstieg misst angeblich der Satellit. Der in 1380 km über der Erde kreisen soll. Der in 112 Minuten 1x um die Erde kreisen soll. Mit ca. 20.000 km in der Stunde. Ca. 625.000 km am Tag. Im Vakuum. Ohne Motor. Und der soll mittels Laser bei dieser Geschwindigkeit auf 1/10 mm genau den Meeresspiegelanstieg messen. Da lachen ja die Hühner. 1. Raketen können im Vakuum nicht fliegen. Der Satellit kann also nur mit Zauberkraft da hoch kommen. 2. Der Satellit soll ohne Motor am Tag 625.000km zurücklegen Ebenfalls nur mit Zauberkraft möglich. 3. Der Satelitt soll aus 1380 km Entfernung "im Vorbeiflug" mit 20.000 km in der Stunde Differenzen von 1/10 mm messen können. Realistisch dürften 25 mm Genauigkeit sein, wenn ein langsam fliegendes Gerät mit 600 bis 800 km pro Stunde drüberfliegt.
@esp3263
@esp3263 8 месяцев назад
Herzlichen Dank für diese überaus aufschlussreichen Informationen. Für mich waren besonders die Auswertungen der Satellitendatendaten interessant. Wenn doch mal die Satellitendaten zu den Temperaturen und den Meeresspiegeln so genau dargestellt würden! Man muss offensichtlich genau hinsehen. Was mich erstaunt: immer wieder, z.B. bei 20:30 taucht eine deutliche Methansenke nordöstlich von Indien auf. Lässt sich das irgendwie erklären, oder zeigt das einfach nur die Fehlerhaftigkheit von Satellitenmessungen? Vielen Dank nochmal, ich habe sehr viel gelernt.
@markusdicks648
@markusdicks648 8 месяцев назад
...sie leisten hier eine ganz phantastische Vortragsserie. Viel Beifall - auch für die Darstellung der Unklarheiten und der diversen Interpretationsmöglichkeiten...
@TobiasKornmayer
@TobiasKornmayer 8 месяцев назад
Ich vermute auch, dass Kondens/Partikelstreifen der Flugzeuge wesentlich mehr Einfluss haben, da sie die Infrarot Weltraumkühlung reduzieren. Grüße aus der Nähe Frankfurt!
@berndternes2410
@berndternes2410 8 месяцев назад
Müßte man die Annahme, dass Wiederkäuer für 110 Mio. to = etwa 20% der Gesamt-Methan-Emissionen verantwortlich sind, nach den Satelliten-Daten nicht in Frage stellen?
@malteabel1595
@malteabel1595 8 месяцев назад
Was möchtest du da in Frage Stellen? Anzahl Tiere * Methanausstoß
@heikostaat
@heikostaat 8 месяцев назад
Super Video! Fast alle Fragen jetzt geklärt! 👍 Es gibt nur eine gute Wissenschaft und das ist die, die Wissen schafft! Zumindest fühle ich mich jetzt besser Informiert! Aber mit den Satelittenbildern hätte er in der ersten Folge kommen sollen, denn jetzt sehe ich paralellen zu ein Dokumentation auf SWR/WDR/BR. Da ging es um Grundwasserspiegeländerung, aber die Hotspots waren fast identisch an Äquator. Könnte es sein das durch absenken des Grundwasserspiegels, das im Grundwasser gebundene Methan ausdunstet? Also so wie Methanhydrat (Tripelpunkt) im Meer gebunden ist und manche Angst haben das es hervorkommt. Leider müssen wir wohl jetzt sehr lange warten bis es jemand einmal zusammenfügt.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 2 месяца назад
Dankeschön 🏆 Das mit den Satellitenbildern hätte ich auch gerne mit der CO2 Emittierung gesehen - wenn's das gibt.
@sonnenschein4470
@sonnenschein4470 5 месяцев назад
Guter Vortrag zu Methan.
@klaus-peterhirth5290
@klaus-peterhirth5290 8 месяцев назад
Sehr geehrter Herr Professor Ganteför, massenhaft Methan entsteht in der Landwirtschaft auch bei der Erzeugung von Biostrom oder Biowärme, weil da auch eine anerobe Zersetzung frischen organischen Materials stattfindet, welches ausschließlich aus der heutigen Zeit stammt, und somit also einen sehr hohen C14-Anteil hat. Diese vielen kleinen und meist extrem billigen Anlagen haben enorme Leckagen, wo das Methan auch zu Hauf entweichen kann. Desweiterhin hatte man bereits fälschlicherweise die Dieselabgasfahnen von Schiffartsrouten im roten Meer im Verdacht, viel Methan zu emmitieren, bis man feststellte, daß das ganze Methan aus dem Meer selbst herauskam. Jeder Vulkan stößt auch massenweise Methan aus, das gilt natürlich auch für jeden Unterwasservulkan oder die sogenannten weißen und schwarzen Raucher. Auch das ganze nichtgefressene Plankton bzw. alle nichtgefressenen Planktonfresser werden im Meer zersetzt und produzieren somit Methan, was sicherlich auch jahreszeitliche Schankungen in Abhängigkeit zur Temperatur aufweist. Wenn dann noch Meeresströmungen und Winde das Methan auf der ganzen Erde verteilen, dürfte es recht schwierig werden, einzelne Länder zu beschuldigen, starke Methanemmitenten zu sein.
@klausschroiff4405
@klausschroiff4405 8 месяцев назад
Ich würde beim Band über dem nördlichen Wendekreis auf Verteilung durch Winde tippen. Der nördliche Passat (Trade Winds) geht von Osten nach Westen - also von China/Indien in Richtung Saudi Arabien/Sahara.
@LisaSaso
@LisaSaso 8 месяцев назад
Genau das hatte ich auch dabei über legt.
@DrFrank-xj9bc
@DrFrank-xj9bc 8 месяцев назад
Vielen Dank für die gesamte Vortragsreihe! Es war hochspannend, ganz viel Physik & Chemie. Anhand dieses letzten Videos ist mir nochmal bewußt geworden, wie flächenmäßig winzig Deutschland und Europa sind, und daß wir vermutlich eher wenig Einfluß auf die Klimaveränderungen haben können, auch in dieser Kategorie.
@michaelbreese2605
@michaelbreese2605 8 месяцев назад
Die Methanemission der Permafrostgebiete in Sibirien und von unseren faulenden Gewässer sind vielleicht ein Grund für den Anstieg.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
klingt danach. Die allgemeine Einschätzng ist, das die Permafrost Böden zur zeit noch eine Netto senke für CO2 aber inzwischen eine quelle für Methan ist. Es gibt jedoch einiges an Bandbreite wie viel das sein könnte.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Ja anscheinend.
@uliausbremen4304
@uliausbremen4304 8 месяцев назад
ich bin gespannt!
@user-bk3jo8jl2i
@user-bk3jo8jl2i 8 месяцев назад
Die dunkelroten Gebiete in China und Indien sind Reisfeldern zuzuordnen, meiner Meinung nach. Wenn man genauer hinschaut fällt auch Thailands Norden sehr stark auf. Und Thailand ist oder war bis vor kurzem der größte Reisexporteur der Welt. Insofern könnte das mit dem Reisanbau passen.
@wildseifen
@wildseifen 8 месяцев назад
Und zum Schluß: Ist der Dr. gut frisiert, ch4 uns gar nicht stört. Lieben Gruß aus d Steiermark, Hedi Gollenbeck 👋
@user-ss5qr7rl1k
@user-ss5qr7rl1k 7 месяцев назад
Lieber Herr Ganteför, danke für diesen wertvollen Beitrag, ich werde "Superspreader" für Ihr Video! LG
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 8 месяцев назад
Minute 14:44 Das Satelliten-Bild ist im August entstanden, also wenn auf der Nordhalbkugel Hochsommer ist? Kann es sein, daß die Methan-Konzentration im Winterhalbjahr in der Nordhalbkugel niedriger ist, und dann auf der Südhalbkugel (etwas) höher? Das würde dafür sprechen, daß das Auftauen der Permafrost-Böden einen nicht unbedeutenden Einfluss hat. Wie sieht das Satellitenbild aus, wenn man es um den Februar herum aufnimmt?
@HolgerP.
@HolgerP. 8 месяцев назад
"Nicht unerheblich" - eben nicht. Dass beim Tauen auch Gase frei werden, ist logisch. Der Großteil der Emissionen stammt lt den anderen Messungen halt eben nicht daher. Das wäre glaub ich eine weitere Theorie des PIK, die damit ins Wanken gerät - aus der Rubrik "Wir werden alle sterben, weil x" wobei x="der Permafrost auftaut" diesmal ist 😂 Aber der Mensch hat trotzdem was damit zu tun. Es ist halt bissl blöd, dass immer mehr Menschen auch immer mehr Lebensmittel, Energie, Produkte benötigen. Das ist eine der Hauptursachen. Mit Tempo 100 auf deutschen Autobahnen ändert sich nunmal nichts daran, leider 🤷‍♂️
@wolfgangkochs525
@wolfgangkochs525 8 месяцев назад
Hat die Konzentration des CH4 am Äquator evtl. etwas mit der Corioliskraft zu tun? In den Quellen steigt das CH4 auf und fällt dann unter den Einfluss der, durch die Corioliskraft erzeugten, Strömungen..?..
@_geisterdiv
@_geisterdiv 8 месяцев назад
Ein interessanter Gedanke. Die Corioliskraft nimmt zum Äquator hin aber ab und ist direkt dort Null. Hier sind es eher Druckunterschiede als Treiber der Luftströmung.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 8 месяцев назад
Sehr entscheidend bei den Wissenschaftszeitschrift ist, wer sie finanziert. Wenn sehr große Summen im Spiel sind, werde ich mir doch ein paar Wissenschaftszeitschriften leisten. Vermutlich sind darauf auch schon Andere gekommen.
@berndternes2410
@berndternes2410 8 месяцев назад
Es werden immer Methanwerte von 1650 bis 1950 ppm dargestellt. Wie kann da der aktuelle Wert (Minute 3) bei 2.000 ppm liegen?
@meiner374
@meiner374 8 месяцев назад
"Es werden immer Methanwerte von 1650 bis 1950 ppm dargestellt" - Du liegst falsch! Das sind ppb!
@berndternes2410
@berndternes2410 8 месяцев назад
Richtig! @@meiner374
@Viertelfranzose
@Viertelfranzose 8 месяцев назад
In Saudi-Arabien gibt es ja nicht nur Wüste sondern auch bestimmt einige Öl und Gasfelder..., da wird sicher einiges Methan auch zusammenkommen. Weil ich schon mal hier bin😊 noch mal ganz herzlichen Dank für die immer sehr interessanten Videos und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass
@gernfriedgradewohl2141
@gernfriedgradewohl2141 8 месяцев назад
Kühe und Schafe benötigen wir auch fuer organischen Dünger.
@radler3195
@radler3195 8 месяцев назад
Bitte machen Sie weiter, Professor Ganteför. Ich schätze Ihre wissenschaftlichen Erklärungen sehr, im Gegensatz zu denen der Gebrüder Lesch, deren Sprecher Prof. Lesch früher auch gute Videos produziert haben soll.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Ah Harald Lesch. Ich wusste nicht dass es zwei sind.
@demio22
@demio22 8 месяцев назад
Auf jeden Fall war α-Centauri früher super cool, wobei seine definitiven Vorstellungen zu Meta- oder Quantenphysik auch schon teils grenzwertig anmaßend waren [Die Frage(!) danach, was 'vor' dem Urknalls war, wäre Hirnrissig (sic!) oder der Welle-Teilchen-Dualismus wäre ja überhaupt nicht verwunderlich, da ja z. B. eine Münze von beiden Seiten auch jeweils Unterschiedlich aussähe, eine eher unpassende Analogie. Siehe: "Particles don't exist!! We and everything are made of fields of stuff" → ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-i_UlZzyHPQw.htmlsi=z1lIZh5OaLizFxht ]. Aber da blieb der Schuster zumindest noch bei seinen Leisten und hat sich nicht in Viro- oder Klimatologie versucht. Da gibt es sicher Leute, die sich ganz bestimmt besser auskennen, zumal die klassischen Kernthemen der Physik angenehm ideologiefrei sind ... Man kann und darf ja durchaus zu solchen Themen eine persönliche Meinung vertreten, aber man muss ja nicht mit den Konsequenzen, die man meint daraus ziehen zu müssen, als Nicht-Fachmann oberlehrehaft hausieren gehen. Mann kann sich gar nicht mehr vorstellen, daß ich früher Fan der dritten Programme war und überzeugt Rot-Grün gewählt hatte. Vom ÖRR-Astrophysiklehrer zur pathologischen Nervensäge.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@RCcc2030 Doch, genauso wie die zwei Gipfel des Kilimandscharo. :->
@radler3195
@radler3195 8 месяцев назад
​@@RCcc2030Müssen ja nicht beide Harald heißen. Wie die Gebrüder Grimm.
@wildseifen
@wildseifen 8 месяцев назад
Leider hast du bei ghgsat ausgerechnet August ausgelassen... wo ja bei den anderen Sateliten die tundra angezeigt hatte.
@EulennachA
@EulennachA 8 месяцев назад
Wie ziehen die Passatwinde ?
@gemsen3773
@gemsen3773 8 месяцев назад
Die entrstion am Äquator kann nicht mit Luftströmungen, Erddrehung uä zusammen hängen?
@diymicha2
@diymicha2 7 месяцев назад
Danke für den informativen Vortrag. Das Problem mit "so schlimm ist es nicht" ist, dass halt viele Faktoren zusammen kommen, und wenn jeder für sich sagt so schlimm ist es nicht, wird gar nichts gemacht. Wir eind leider längst über den Punkt hinaus wo wir sagen können diese Maßnahme ja, die andere nein, weil es bequemer oder billiger ist. Mittlerweile müssen wir an allen möglichen Schrauben drehen, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so schlimm scheinen.
@Nehner
@Nehner 7 месяцев назад
Wenn der doityourselfmicha hier auftaucht und das lobt bedeutet das dass dasGamze hier Unsinn ist.
@diymicha2
@diymicha2 7 месяцев назад
@@Nehner Och Nehner... Leg dich doch wieder schlafen auf deiner flachen Welt.
@meiner374
@meiner374 7 месяцев назад
@@Nehner Ein Flacherdler spricht von Unsinn!!! Ich lach mich dreieckig!!!!
@Nehner
@Nehner 7 месяцев назад
@@diymicha2 der dummichel und meinerdummwiekeiner - 2 bewährte Faktenverdreher
@popogast
@popogast 8 месяцев назад
28:41 So richtig große Nord-Süd-Gradienten der Methankonzentration konnte ich nicht erkennen.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
In Kläranlagen entsteht bei der Abwasserbehandlung Methan, das verwertet wird. Übrig bleibt der Klärschlamm, der weitergärt und nochmal 5% (bezogen auf die Gesamtmenge) Methan unkontrolliert emittiert. Ich vermute, bei den Biogasanlagen wird es ähnlich sein. Mit Leckagen hat es nicht unbedingt was zu tun und ist dann wohl unvermeidbar. Beispiel Würzburg: Kläranlage emittiert 50 Tonnen Methan pro Jahr.
@uwelinzbauer3973
@uwelinzbauer3973 7 месяцев назад
Sehr geehrter Herr Prof. Ganteför, Danke für die ausführlichen und interessanten Videos! Zu diesem Thema "Methan" habe ich aber noch eine Frage. Aus verschiedenen TV Beiträgen habe ich entnommen, daß steigende Temperatur zum Auftauen von Permafrostböden führt. In Sibirien wurden im auftauenden Boden Mammuts freigegeben, aber leider, so hieß es, setze der tauende Boden auch Methan frei. Ist da etwas dran? - In Ihrem Video war gar kein Hinweis darauf zu finden? Herzliche Grüße!
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Das meinte ich ja mit kompliziert. Übrigens: Wenn die Emissionen konstant 500 Mt/a betragen und die mittlere Lebensdauer 12 Jahre wäre, welche stabile Menge/Konzentration würde sich dann einstellen (ohne echte Senke)? 6 Gt. Kommt ziemlich genau hin, wenn man die 1900 ppm hochrechnet. Hätte man schön in den Vortrag einbauen können.
@christophkral191
@christophkral191 8 месяцев назад
Zur Sicherheit sollte man immer einen Jahresvorrat an Schokolade im Haus haben. ☝️
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 7 месяцев назад
Eine Tafel , dann habe ich genug für 2 Jahre.
@grandesalamame3421
@grandesalamame3421 5 месяцев назад
Aus Präzisionsfermentation gibts weiterhin Milch-Schokolade ohne übermäsigem CO2, Methan, Umweltzerstörung durch Waldrodung etc. (Verzicht auf Milch würde den empfindlichen Ohren helfen)
@uliausbremen4304
@uliausbremen4304 8 месяцев назад
das Viehfutter besteht im Sommerhalbjahr aus überwiegend frischem Gras und im Winterhalbjahr aus Lagerfutter…
@DustyDixx1
@DustyDixx1 8 месяцев назад
Und was könnte man besseres aus Gras machen als leckeres Fleisch, Milch, Käse uä… wir sollten dankbar sein, dass Zb Kühe zum Erhalt unseres Lebens beitragen, und das mit für den Menschen nutzloses Gras.
@rolandvogt5612
@rolandvogt5612 8 месяцев назад
Gibt es zu diesen Sattelitendaten Kontrollmessungen in dem Luftproben in verschiedenen Höhen genommen werden und dann gaschromatographisch untersucht werden? Und wie kommt man auf eine Lebensdauer eines CH4 Molküls von 10 Jahren? Sowas lässt sich relativ leicht im Laborversuch feststellen. Fragen bleiben. aber trotzdem wieder ein sehr informativer Beitrag
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Ganz so einfach ist es mit der Lebensdauer nicht. Das Methan wird unter Zuhilfenahme von UV-Licht abgebaut, die Lebensdauer ist somit "variabel". Im übrigen ist es eine mittlere Lebensdauer, d.h. die Restmenge nimmt exponentiell ab, "null" wird aber nie erreicht. Wegen des komplizierten Abbaus tut sich die Gemeinschaft auch schwer, sich auf eine Zahl festzulegen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@klaushoegerl1187 Beim Abbau spielen auch noch chemische Prozesse eine Rolle. Es ist nicht nur die reine Aufspaltung des CH4 Moleküls mit energiereicher Strahlung. Die Bedingungen in der Atmosphäre im Labor korrekt nachzustellen dürfte nicht einfach sein. Man müsste sich sicher sein, alle relevanten Komponenten zu kennen und die dann auch im korrekten Mengenverhältnis abbilden. Oberflächeneffekte an Aerosolen könnten auch eine Rolle spielen ... Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, greift CH4 z.B. auch in den O3-Kreislauf ein, der ebenfalls Klimarelevant ist ...
@urischmitt5673
@urischmitt5673 8 месяцев назад
Hallo erst mal... ich habe alle Videos zu dem Thema angesehen und finde verschiedene Sichtweisen interessant. Auch das die Messungen aus verschiedene Gründen schwanken können. Hier hatte ich selbst schon einige Erlebnisse. Beruflich hatte ich am Bau viel vermessen müssen und sah einige fleißige Leute mit LASER bei REGEN und diesigem Wetter Vermessungen anstellen. Auf meine FRAGE ob sie ihren Messungen vertrauen fragten diese mich WARUM... ?? Ich sagte weil SIE mit Laser fleißig durch den (teilweise heftigen) Regen messen und Wassertropfen die Messungen verfälschen könnten wegen den Effekten die durch die Wassertropen auf den Laser auftreten könnten.... ? Das Gerät misst etwas.. ABER ist das korrekt?? Da wurden deren Augen größer... sie bedankten sich und wollten dann einige wichtige Punkte bei trockenem Wetter , *zur Kontrolle,* nachmessen. Oft denken die Leute die MESSEN nicht an alle Einflüsse die äußere Umstände auf die Messgeräte haben könnten. Auch Ingenieure denken ,wie man sehen kann, nicht immer an alles bei dem was sie tun ;-). Auch schräge Messungen *mit Laser* durch Glasscheiben hatte ich schon beobachtet und dann gewarnt vor den Effekten ... Auch wenn *ein Laser zur Entfernungsmessung* etwas ANZEIGT muss dies nicht immer korrekt sein.
@panzamartin
@panzamartin 8 месяцев назад
Danke !
@popogast
@popogast 8 месяцев назад
18:58 Westküste Afrika auf dem Äquator ist nicht Sahelzone.
@user-bk3jo8jl2i
@user-bk3jo8jl2i 8 месяцев назад
Richtig, ist eher tropisches Nigeria und Kongo. Ich glaube in beiden Ländern wird Erdöl gefördert und das ohne Rücksicht auf die Bevölkerung.
@ruthwolfertshofer4439
@ruthwolfertshofer4439 8 месяцев назад
40:00 und wenn’s die Kakaopflanzen wären…👀 Palmöl? Ich bin am überlegen, was in Nordkolumbien das sein könnte. Kenne mich da ein kleines bisschen aus. Reisfelder, könnte ich mich nicht so erinnern, aber Palmen…
@reneejuliekneer
@reneejuliekneer 8 месяцев назад
Also grob gesagt - nur ein Fazit: Mehr grün, weniger CO2 aber mehr CH4...warum kommt mir da eine natürliche Regelung in den Sinn ? Wieder ein tolles Video!
@esp3263
@esp3263 8 месяцев назад
Hey, jetzt hast du mich aber richtig verunsichert😅
@reneejuliekneer
@reneejuliekneer 8 месяцев назад
ÂLLES IST UNSICHER WAS kLIMA ANGEHT @@esp3263
@fritzdanner4835
@fritzdanner4835 6 месяцев назад
Schiefergas (nächster Post) passt allerdings auch nicht zu den Satellitenbildern? Wurde die Höhe der Atmosphärensäule herausgerechnet? Gelb über Gebirgen, v.a. Tibet. Mitten drin im Gelben, Takla Makan, rot. Wahrscheinlich also nicht? Alpenbogen auch gelb, aber nicht alle Gebirge ähnlich deutlich...
@andreasbertram2761
@andreasbertram2761 8 месяцев назад
Verteilung in Windströmen; Temperatureinflüsse auf Messung und Auswertungsmodell; Messfehler allgemein?, fehlende "Normierung" auf bodennahe Messnetze?, Weltkarten statt lokaler Betrachtung ...; Aber auch die zusätzliche Blattmasse führt widerum zu mehr biogenem Methan aus deren Verrottung. Es gibt durchaus sehr viel zu tuen.
@laterunner2023
@laterunner2023 8 месяцев назад
Ist es nicht so dass Kühe nur den C in Form von CH4 ausstoßen welchen diese vorher in Form nachhaltig nachwachsenden Futtermitteln aufgenommen haben?
@peterp5099
@peterp5099 7 месяцев назад
Ich hatte mal aufgeschnappt, das große Problem mit LNG im Vergleich zu Pipeline-Gas wäre, dass relativ große Mengen Methan beim Transport absichtlich freigesetzt werden, weil die Kühlung nach dem Prinzip der Sprühdose funktioniert, und man z.B. in der Zeit, die so ein LNG-Schiff von Amerika nach Europa braucht, etwa 10% der Ladung zum Kühlen in die Atmosphäre pusten muss. Wenn wir jetzt unsere Gasversorgung von Nordstream auf LNG umstellen, wie groß kann der Klima-Effekt des zur Kühlung abgelassenen Methans geschätzt werden? Schaffen wir es, unseren Beitrag zur globalen Klimaerwärmung von 2% wieder zurück auf 3% zu steigern?
@oboumami6186
@oboumami6186 8 месяцев назад
Werden Schafe tatsächlich gemolken? Gibt es Schafsmilch? Oder meinten sie Ziegenmilch!?..... oh, okay. Schaffst du mich wird tatsächlich angeboten..... warum habe ich die noch nie probiert?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Am Rande bemerkt: Er spricht bei Methan von einer 15-28 mal klimaschädlicheren Wirkung als CO2 (03:00). Die 28 sind hier wohl der GWP100-Wert des Methans - also die Klimawirksamkeit über die 100 Jahre gemittelt. Der GWP20-Wert - also derselbe Wert über 20 Jahre gemittelt liegt aber bei 83. Dies ist wohl der Haöbwertszeit des Methans in der Atmosphäre geschuldet. Wenn Herr Ganteför jetzt einen Wert von 15 bei seiner Auswertung der Spektrien als realistisch betrachtet hätte er sich eigentlich wundern müssen, dass er so weit weg von den 83 ist. In den Spektren sieht man doch die aktuelle Klimawirkung des Methans und die ist höher als die über 100 Jahre gemittelte Klimawirkung. Es sieht so aus, als hätte Herr Ganteför die Klimawirkung des Methans hier nicht korrekt dargestellt. Wenn seine Spektralauswertung halbwegs korrekt ist, dann müssen da noch andere Prozesse eine Rolle spielen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@volkerengels5298 Grrr - YT benachrichtigt mal wieder nicht 😞 Zum inhaltlichen: Da das doch eigentlich ein Fehler zu seinen Ungunsten sein müsste, würde ich hier nicht von Betrügerei ausgehen. Eher von nicht Verständnis des Sachverhalts.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@volkerengels5298 Aaalso ... nochmal nachgedacht ;-) Die GWP-Werte beruhen AFAIR darauf, dass man einen Puls des Gases in die Atmosphäre entlässt und dann die Auswirkungen über einen Zeitraum betrachtet. Wegen der kurzen Halbwertszeits des Methans falllen die Werte dann. Liefern wir aber laufend nach, dann müssen wir für diese Zeit mit dem GWP20 Wert oder höher rechnen - das was zerfällt wird ja dauernd nachgefüllt. Wenn Ganteför jetzt den großen GWP20 Wert unter den Tisch fallen lässt, nur den GWP100-Wert angibt und dann auch noch mit seiner eigenen Schätzung von 15% nochmal darunter bleibt .... Ich muß mich korrigieren - das ist keine Abweichung zu seinen Ungunsten, sondern ein Unterschätzen des Einflusses des Methans. Ich muß mir wohl mal selber anschauen, wie das mit dem Methan genau funktioniert ...
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@sqrt-1764Natürlich gibt es da noch etwas anderes, viel anderes. Für ein genaueres Verständnis des Treibhauseffekts kann man zum Einstieg Bakan, Raschke lesen "Der natürliche Treibhauseffekt", findet sich frei im Internet. Für einen Physiker ist der Artikel gut verständlich. Warum jetzt das Methan genau so treibhausaktiv ist wie es ist, weiß ich auch nicht, lernt man auch nicht bei Bakan, Raschke, aber noch weniger von Ganteför. Was man aber bei Bakan, Raschke lernt, was im Prinzip eine Rolle spielt und warum man Klimamodelrechnungen braucht und irgendwelche Flächen unter normierten Absorbtionskurven abschätzen ganz sicher nicht reicht. Merkwürdigerweise hat Herr Ganteför 2021 noch eine Vorlesung gehalten, #18 Treibhauseffekt aus seiner Reihe Energie und Klima, wo er bei 59min im Prinzip genau das so sagt.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@bangelos1380 Schöner Artikel der eine schöne Übersicht gibt. Grundsätzlich steht nicht viel Neues drin, aber dafür ein paar mehr Details. Und Literatur wo man weiter lesen kann wird erwähnt. Weiß nicht, vielleicht findet man ja bei Etminan et al., 2016 die im AR6 auf Seite 945 erwähnt werden ein paar Hinweise. Muß ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Das Ganteför Video #18 hab ich schon mal angefangen gehabt, aber nicht bis zum Ende geschafft. Fast 2 Stunden dieser weitschweifige Stil - hätte er straffer vortragen müssen. Scheint aber ansonsten korrekt zu sein.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Jedenfalls geht jede Menge Gas durch die Exploration ab. Also Methan doch als Energieträger. Denn irgendo muss es ja hin genau wie der Atommüll. Der muss ja auch irgendwo hin. Im Edeka Baur an der Ladenkasse gibt es diese Schokoriegel. Da muss ich jedesmal einen mitnehmen. Denn da ist er gut und günstig. Prof Ganteföhr hat mich inspiriert drn IPCC 6 mal selbst in die Hand zu nehmen.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Ja, so ist es. Oft wird beim Vergleich von Energieträgern nur der CO2-Abdruck beim Verbraucher verglichen, "CO2-Austoß pro kwh" o.ä., aber eigentlich müsste man alle Kollateralemissionen miteinbeziehen: Leckagen Gasfeld/Leitung, Transport (insb. bei LNG), Infastrukur/Maschinen für die ganze Lieferkette. Einer will es sogar geschafft haben, nachzuweisen, dass dann LNG aus den USA mehr CO2 emittiert als deutsche Braunkohle, die in Tagebaunähe verstromt wird.
@MrRioso-ry1hb
@MrRioso-ry1hb 8 месяцев назад
Bitte schreiben Sie ein Buch zum Plan B !!!!
@MrRioso-ry1hb
@MrRioso-ry1hb 8 месяцев назад
@@volkerengels5298 Bitte belegen Sie die sogenannten "Lügen" - und zwar physikalisch korrekt und sachlich fundiert -mittels Quellen und korrekten Berechnungen. Können Sie das nicht, dann diffamieren Sie keinen anderen Menschen als "Lügner", sonst erfüllt Ihr Kommentar den Tatbestand der Beleidigung; ist im besten Fall pubertär und im schlechtesten Fall strafrechtlich zu verfolgen.
@AnalogDude_
@AnalogDude_ 2 месяца назад
Also in der nacht hauft sich ein bischen wasser an in der Sahara? Aber who komt der kohlenstof den von?
@wildseifen
@wildseifen 8 месяцев назад
Kann ds einfach mit der Hitze zusammenhöngen,dass die Sahara immer aufscheint?
@maxtabmann6701
@maxtabmann6701 8 месяцев назад
Ein Gegenbeweis reicht um eine Theorie zu widerlegen! Kann man mit den Sentinel 5P Daten nicht alle bisherigen Hypothesen verwerfen?
@UrstKrass
@UrstKrass 8 месяцев назад
Keine Ahnung, aber davon ganz viel.
@X35O
@X35O 8 месяцев назад
Danke! Aber: Dringende Bitte um genaueres Wording! "Landwirtschaft" = Pflanzenbau + Nutztiere. Die 210 Megatonnen CH4, die Herr Ganteför in seiner Emissionstabelle als "Landwirtschaft" bezeichnet, sind eigentlich "Pflanzenbau" oder "Ackerbau". Wer das unkonzentriert überfliegt, der könnte meinen, mit "Landwirtschaft" sei die Kuh gemeint.
@charleslemagne202
@charleslemagne202 8 месяцев назад
Vor 300 Jahren gab es in Nordamerika und Afrika noch riesige freilebende Wiederkäuerherden (Bisons, Gnus, Büffel, Antilopen, ...). In der Summe wahrscheinlich erheblich mehr Tiere als heute in der Landwirtschaft weltweit.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Von Mexiko bis Kanada waren es 60 Mio Büffel/Bisons. Heutige Rinderzahl global 1600 Mio. Je nach Ortslagen sind die Prärien/Savannen instabil, d.h. ohne Beweidung entsteht Wald. Wald fördert aber die Erwärmung, da er übers Jahr gemittelt dunkler ist. Bei Breitengraden mit Schneefall und Nadelbäumen ist der Effekt besonders groß.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@klaushoegerl1187 Hast da Quellen für die Zahlen? Für meine Informationssammlung - man weiß ja nie wann man diese Zahlen wieder braucht.
@gemsen3773
@gemsen3773 8 месяцев назад
Im Norden von Südamerika, Panama Costa Rica usw Anbau von Tropenfrüchten, Kaffee, Palmen usw als Ursache. Passt auch zum Äquator in Afrika und ist ganzjährig.
@oklino
@oklino 8 месяцев назад
Saudiarabien ist ein riesiger Ölproduzent. Wahrscheinlich gibt es dort eine hohe Methanausscheidung aus Ölfeldern.
@oklino
@oklino 8 месяцев назад
Unter der Sahara schlummert wahrscheinlich auch noch einiges am Biomasse aus der Eiszeit, als sie noch eine Feuchtsavanne war. Könnten da Zersetzungsprozesse im Erdreich unter den Dünen stattfinden?
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Meist fällt bei der Ölförderung auch Erdgas an, aber zu wenig, um es zu verwerten. Dies wird dann abgefackelt. Eine kürzliche Untersuchung in den USA ergab, dass nur ca. 90% verbrannt werden, der Rest wird emittiert. Kann gut sein, dass es in Nordafrika noch schlimmer ist.
@Fietemar
@Fietemar 7 месяцев назад
Das Beste fehlt noch: Bei der relativ zügigen Zersetzung von atmosphärischem Methan durch Sauerstoff entsteht Wasserdampf und CO2! Das sind die beiden stärksten Treibhausgase!👏🤗 Also doch keine Milchschokolade mehr!😢
@Nehner
@Nehner 5 месяцев назад
Die nichts mit der nicht vorhandenen angeblichen globalen Erwärmung tun haben.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Minute 33:20 und folgende. Da haben wir es doch schon !!!! Man muss dazulernen. Man muss wissen wie Daten entstehen. Die Auswertemethode. Und dann. Die Interpretaton. !!!
@supermario5366
@supermario5366 8 месяцев назад
Warum ist das wohl jahreszeitenabhängig?? Vermoderung ist der Hinweis. Tatsächlich wird das mit Temperatur beschleunigt. Mal denken, Herr Ganteföhr! Meine Empfehlung.
@joernwiedemann2234
@joernwiedemann2234 8 месяцев назад
Danke für ihre unvoreingenommene, gründliche Analyse der Methanquellen. 👍 Die Irren werden die armen Kühe und Schafe aber trotzdem keulen. 😢
@Reiner030
@Reiner030 8 месяцев назад
Was aus den Vorträgen mit ein bisher nicht genannter Grund sein dürfte ist auch der EU weite Stop vom Torfabbau und gezielte Renaturierung von Torfflächen, um den wihl davon nicht getingen CO2 Ausstoß entgegenzuwirken...
@maxtabmann6701
@maxtabmann6701 8 месяцев назад
Heisse Flächen produzieren viel Strahlungshintergrund. Meine Herdplatte würden dann auch eine hohe Konzentration von Methan liefern? Was sind das für Wissenschaftler?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Bevor ich solche Posts machen würde, würde ich mir erstmal anschauen, was diese Wissenschaftler wirklich gemacht haben. Das sind keine Anfänger.
@maxtabmann6701
@maxtabmann6701 8 месяцев назад
@@sqrt-1764 Es ist bis heute unklar, woher das IR-Spektrum, das in 50km Höhe gemessen wird stammt. Je nach dem, ob man der Radiative Transfer Theorie glaubt, erhält man unterschiedliche Antworten. Also häng dein Vertrauen in DIE Wissenschaft nicht allzuhoch. Ganz besonders dann nicht, wenn sie von Politik abhängig ist. Ich glaube der Radiative Transfer Theorie überhaupt nicht und kann das auch begründen. Bis 1960 war die offizielle Lehre in der Metereologie, dass ein durch Strahlung angeregtes Molekül gar nicht die Zeit hat zu warten, bis es seine Energie per Strahlung weitergeben kann, denn innerhalb der Troposphäre ist die Luft so dicht, dass die nächste Kollision mit einem anderen Molekül weniger als eine Nanosekunde dauert. Folglich geschieht der Energietransfer durch Stöße und nicht durch Strahlung, was die ganze RT Theorie ad absurdum führt. Bitte mach deinen Mund nur auf, wenn du was wissenschaftliches beitragen kannst und nicht um Glabensbekenntnisse abzugeben.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@maxtabmann6701Das gilt übrigens immer noch (nicht nur bis 1960): der grösste Anteil des Energietransports in der Atmosphäre als Antwort auf die Wärmeabstrahlung der Oberfläche ist konvektiv und nicht Strahlung, jedenfalls in der Troposphäre. Das gilt aber nicht mehr für den Energietransport in den Weltraum, nur der ist ja für die Gesamtbilanz relevant und der geht nur mit Strahlung. Für die Energiemenge, die in den Weltraum abgestrahlt wird, relevant ist dann die Emissionshöhe der Photonen, die in den Weltraum abgestrahlt werden, genauer Dichten und Temperaturen in den Emissionshöhen. Die Emissionshöhe, abhängig von der Wellenlänge, ist im Grunde die Höhe, ab der die Atmosphäre transparent wird für Licht dieser Wellenlänge. Und um die zu bestimmen muss man eben doch auch die Strahlungsübertragungsgleichung mit betrachten ( Ihre RTT ), genau da kommt diese ins Spiel und ohne die geht es leider nicht und einfach leider auch nicht. Fazit: kein Widerspruch und Ihre Herdplatte würde genausowenig Methan liefern wie co2.
@animalhealthonline
@animalhealthonline 8 месяцев назад
Sahelzone Termiten?
@animalhealthonline
@animalhealthonline 8 месяцев назад
Kläranlagen produzieren auch Methan
@kayfelix5054
@kayfelix5054 8 месяцев назад
Um die Minute 48 Die Summe der einzelnen Emmisionsquellen ergibt aber 650, und nicht 560🤔 Naja, Rechenfehler passieren eben
@WolfgangManichl
@WolfgangManichl 8 месяцев назад
@@volkerengels5298 Ein wirklich widerwärtiger Beitrag von dir
@timocryst5449
@timocryst5449 2 месяца назад
was bedeutet "widerwärtig"?
@blendraphi
@blendraphi 8 месяцев назад
Erstmals: Danke Herr Ganteför! Hmm, wenn ein gestandener Physiker mit dieser Materie "(Verständnis-)Probleme" hat, was machen dann unsere Politiker??
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 8 месяцев назад
Minute 35:37 Ist es nicht so, daß über den inneren Tropen warme Luft aufsteigt, und weiter nördlich (Sahara) und südlich wieder absinkt. Könnte sein, daß im feuchten Tropenwald tatsächlich relativ viel Methan produziert wird, das dann über Luftströmungen in großer Höhe über die Sahara transportiert wird. Dann wäre die hohe Methankonzentration über der Sahara allochton und nicht autochthon.
@dimageorgiev6801
@dimageorgiev6801 8 месяцев назад
Landwirtschaft in Saudi-Arabien? Man nehme den größten Flüssigasnproduzenten Quatar, den größten Verbraucher China und die Wege der Tanker um Indien. Berücksichtigt man die enorme Transportverluste bekommt man die rote Bänder. Texas, Rotterdam das Rote Meer werden auch automatisch erklärt. Wass meint Ihr dazu?
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
RU-vid Kanal "Aspekte der Erderwärmung" Lektion 8: "Methan - Quellen, Senken, Emissionen, Konzentrationen". Ab Minute 23 und ab 55min46sec. Für mich ist die Erklärung da plausibel. Demnach gibt es einen Beitrag der Öl und Gasproduktion, aber den Löwenanteil macht die Reaktion von Feuchtgebieten (Afrika und Südostasien) auf den Klimawandel und nicht die Landwirtschaft, wie Herr Ganteför meint. Auftauen von Permafrost und Methanhydrat (aktuell noch) nicht relevant, da stimmen beide Videos überein.
@ingosalewski4125
@ingosalewski4125 6 месяцев назад
Was ist der Grund dafür, dass Sie die Annahmen des Weltklimarates (wenn ich Sie richtig verstehe) zur einzigen Grundlage Ihrer Überlegungen machen? Gibt es nicht auch andere Qellen? Wenn ich mir den Unfug ansehe, den die WHO bei der Plandemie veranstaltet hat, habe ich nur noch sehr begrenztes Vertrauen zu supranationalen Organisationen.
@dochw8302
@dochw8302 8 месяцев назад
💙💙💙
@Nehner
@Nehner 7 месяцев назад
Es gibt nur 2 Sorten von Satelliten sagt Robert Bassano In seinem Video All satel ittes are on ballo ons Das Video ist 2 Stunden lang und auf Englisch.. Was es nicht gibt sind die Satelliten die entweder geostationär an einem bestimmten Punkt 36000 km über der Erde "stehen" sollen oder die im low Orbit in 200 bis 2000 km Höhe um die Erde sausen sollen mit einer Geschwindigkeit von knapp 8 km pro Sekunde. Leider ist es im Quasivakuum in dieser Höhe nicht möglich, dass irgendwelche Objekte sich dort bewegen können, vor allem nicht solche ohne Motor, ohne Treibstoff und ohne Sauerstoff. Auch keine Raketen. Da müssten die Satelliten mit ZAUBERKRAFT angetrieben werden. Sie könnten auch nicht um die Kugelerde fliegen, da diese auch nur im Märchen, im Schulbuch und bei der NASA existiert. Über die flache Erde zu fliegen wäre möglich, aber nur in der Atmosphäre. Was es gibt sind Flugzeuge die die Funktion von Satelliten erfüllen. 1. Die Lockheed U2-S, fliegt 20-25 km hoch, Spitzengeschwindigkeit 800 km pro Stunde. 2. Die U2-S wird zunehmend ergänzt/ersetzt durch den Global Hawk fliegt 20 km hoch, Spitzengeschwindigkeit 640 km pro Stunde. 3. Grumman E-2 Hawkeye Jeder Flugzeugträger hat 4 solcher Propellerflugzeuge, Sie sind die Augen des Flugzeugträgers und können bis zu 650 km weit sehen. Höchstgeschwindigkeit 600 kmh, kann bis zu 6 Stunden in der Luft bleiben. Dienstgipfelhöhe can 9500 bis 11.000 m. AWACS flugzeug 5. STRATOSPHÄRENBALLONS auf Heliumbasis. Die NASA ist der größte heliumverbraucher der welt. Ballongrösse bis 500.000 m3. Tragkraft für bis zu 4 Tonnen payload. Unten dran am Ballon hängt der sog. Satellit. Start erfolgt in entlegenen Regionen. Arktis Antarktis Nordschweden. Höhen bis 80 90 km. Können mehrere Monate oben bleiben. Das Video ist 2 Stunden lang und auf Englisch. Es beginnt mit einem Interview eines Leutnants der in den 50er 60er Jahren Mitglied einer Geheimen Luftwaffeneinheit in Alaska war. Diese Einheit hatte die Aufgabe den nach Absprengen des Balloons an Fallschirmen hängenden Satelliten mit speziellen Flugzeugen wieder einzufangen. Ganz spannend wird es dann wenn man die Referenzliste der Ballon-Satellitenstarts des schwedischen Dienstleisters durchgeht. Unter anderem tauchen da Ballonstarts auf für MIR 12 balloonlaunches INMARSAT 2 balloonlaunches ENVISAT 13 balloonlaunches NASA > 8 balloonlaunches Und es wird mehr als einen Dienstleister geben als die Schweden In einem weiteren Teil sieht man wie so ein satellitelaunch via Ballon in Antarctica wirklich vor sich geht. Im letzten Teil machen Sie Bekanntschaft mit der Dragon Lady, der legendären Lockheed U2-S. SIE fliegt 20-25 km hoch, Spitzengeschwindigkeit 800 km pro Stunde. Achthundert. 30 Stück davon gibt es weltweit 1/3 davon unbemannt und in der Luft aufzutanken. Reichweite 10.000 km. Das sind die Nachfolger der Ballons. Stück 1,5 Mrd. USD.
@meiner374
@meiner374 7 месяцев назад
Auch wenn Du den Nonsens überall postest, bist und bleibst Du ein planloser Flacherdler!!!!
@09lohengrin
@09lohengrin 8 месяцев назад
Keine Konzentration über dem Rinderland Argentinien !!!
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 8 месяцев назад
kurze Google Suche: Die meisten Rinder der Welt stehen in Indien, gefolgt von Brasilien, USA, China und der EU.
@wildseifen
@wildseifen 8 месяцев назад
Hitze haben dies Länder gemein
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Meine Empfehlung zur Vertiefung des Themas: RU-vid Kanal "Aspekte der Erderwärmung" der Uni Bonn, "Lektion 8: Methan - Quellem,Senken, Emissionen, Konzentrationen": Allerdings kommt o.g. Video zu etwas anderen Schlussfolgerungen: Die Satellitendaten zeigen die jahreszeitlichen Schwankungen ( Stichwort: Monsun, Regenzeit ) der natürlichen Feuchtgebiete in Afrika und Südostasien, die nasser und wärmer werden, also eine verstärkende Rückkopplung des Klimawandels. Das ist eine schlechte Nachricht, weil daran können wir wenig ändern, und der Trend kann sich auch fortsetzen. Das ständige Verweisen auf die Reisfelder in China ist wenig zielführend, weil: Emissionen aus Reisfeldern: 30 Mio Tonnen pro Jahr Emissionen der Wiederkäuer: 115 Mio Tonnen pro Jahr Es bestreitet auch fast niemand, dass man die Weltbevölkerung nicht dadurch besser satt bekommt, indem man Soja, Mais und co. erst an Vieh verfüttert, um dann dieses zu essen, anstatt Soja, Mais und co. direkt zu verzehren, anders herum ist richtig. Und es geht auch nicht um "alle Kühe keulen". Warum hier ständig dieser Popanz aufgeführt wird, ist mir mittlerweile völlig unverständlich, Strohmann lässt grüssen. Wobei die Kühe, die die Milch für Herrn Ganteförs Schokolade liefern, schlussendlich auch gekeult werden, aber das nur nebenbei. Fazit: weniger Kühe, etwa 25%, reichen locker für die von Herrn Ganteför am Ende des Videos geforderten 19 Mio Tonnen, wären also: gut fürs Klima gut für die Ernährung der Weltbevölkerung vermutlich gut für die Gesundheit aber möglicherweise schlecht fürs Geschäft
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Scheint mir erstmal eine vertrauenswürdige Quelle zu sein. Ist zwar ziemlich dröge vorgetragen, aber mit doppelter Abspielgeschwindigkeit geht es. ;-) Spannend fand ich dort die (nachvollziehbare) Aussage, das LNG (Flüssiggas) mit dem GWP20-Wert gerechnet, klimaschädlicher als Kohle ist.
@MrKOenigma
@MrKOenigma 7 месяцев назад
Also weg von Öl, Gas& Kohle, danke gut zu wissen... Achso ich darf dann auch keins mehr verbrauchen
@supermario5366
@supermario5366 8 месяцев назад
Minute 19:20: China? Afrika? Was denn nun??
@gerole.3881
@gerole.3881 7 месяцев назад
Methan CH4 ist brennbares Sumpfgas und kommt als Erdgas aus dem Boden....
@maxheadshot3287
@maxheadshot3287 8 месяцев назад
Da liegt ja eher der Schluss nahe, dass das Methan menschlichen Ausscheidungsorganen entstammt. Frohes Keulen.
@nettman42
@nettman42 8 месяцев назад
Vielen Dank für Ihren eifrigen Fleiß, Herr Professor. Wieder ein interessanter Vortrag. Mir fehlt allerdings mal wieder die Einordnung in alle Ursachen des Klimawandels, zu denen Sie ja auch schon Videos gemacht haben. Nein, Methan hat nicht 15 bis 28 Prozent Anteil an der Klimaerwärmung, sondern lediglich am "Treibhauseffekt" (ein inkorrekter Begriff, da ein Gewächshaus "green house" durch Einschränkung der Konvektion funktioniert und kaum durch IR-Strahlung)! Wir haben aktuell eine besonders hohe Sonnenaktivität, die bekanntlich mit der Durchschnittstemperatur auf der Erde über 70% korreliert. Zudem ist unser Anteil an den "Treibhausgasen" sehr gering. Wir können deshalb das Klima nicht "retten", indem wir sie einsparen - erst recht nicht allein in Deutschland mit einem Anteil an der weltweiten CO2-Emission von weit unter einem Promille und nicht zwei Prozent, wie oft falsch behauptet wird; dies ist lediglich der Anteil am menschengemachten Kohlenstoffdioxid. Und der liegt bekanntlich unter fünf Prozent
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
Ihr Kommentar strotzt vor Desinformationen, Fehlinterpretationen und Irreführungen.
@nettman42
@nettman42 8 месяцев назад
@@karstenschmidt2302 , nein.
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
Die Ursachen des KW sind unumstritten. Prof.Ganteför behauptet nirgends,daß Methan zu 15-28% am Klimawandel beteiligt ist,sondern beziffert die CO2-Sensitivität von Methan mit dem Faktor 15-28. Das ist ein gravierender Unterschied. In einem anderen Kommentar haben Sie das komischerweise richtig erklärt. Der Begriff "Treibhauseffekt" ist sehr wohl korrekt. Wenn die atmosphärische Erwärmung die gleiche Ursache wie im Gewächshaus hätte-nämlich die fehlende Konvektion-würde es TreibhausPRINZIP heißen. Da da Prinzip physikalisch völlig verschieden ist,der Effekt,nämlich die Erwärmung, aber analog,heißt es genau aus diesem Grunde Treibhauseffekt. Der fundamentale Unterschied zwischen "Prinzip" und "Effekt" müsste Ihnen eigentlich geläufig sein. Die Sonne korreliert in den letzten 100 Jahren nicht zu 70% mit den Temperaturen.Ganz im Gegenteil. Nach den Daten der Sonne müßte es seit ca.65 Jahren eine leichte Abkühlung geben. Deutschland hat natürlich einen Anteil von ca.2% an den weltweiten Gesamtemissionen,und nicht unter 2 Promille. Auf den Promillewert kommen Sie nur deshalb,weil Sie den CO2-Anteil der Atmosphäre erst mal in ein Verhältnis zum Gesamtgasanteil setzen,was völlig unsinnig ist und einem plumpen Taschenspielertrick gleichkommt. Damit sind wir gleich bei der eigentlich entscheidenden Irreführung,auf welche o.g.gründet. Der menschliche Anteil an den Gesamtemissionen beträgt tatsächlich nur ca.3-5%. Das heißt,daß von 100 t emittiertem CO2 "nur" etwa 3 t durch die Verbrennung von fossilem C realisiert werden. 97 t emittiert die Natur. Nur ist der Naturkohlenstoffkreislauf ein zwingendes Flussgleichgewicht. Die Natur kann nämlich nur 97 t ausgasen,wenn sie vorher 97 t aufgenommen hat. Oder haben Sie schon einmal Biomasse verotten oder verbrennen sehen,welche vorher nicht vorhanden war? Die Natur emittiert netto genau null CO2. Das CO2 aus Verbrennung von fossilem C muß natürlich in der Zeitschiene addiert werden,da es den 3 Systemen NETTO ZUGEFÜHRT wird und sich in diesen Systemen somit zwingend anreichert. Sie werfen Umsatz und Gewinn in einen Topf. Die menschlichen Aktivitäten in ein Verhältnis zu den Naturausgasungen zu setzten,ist methodisch völlig irreführend und unsinnig,auch wenn das Verhältnis rein rechnerisch stimmen mag. Die Grundbefüllung Ihrer Heizung beträgt 300 L. An einem kalten Wintertag pumpt die Umwälzpumpe 3500 L durch das komplette System. Kämen Sie dann etwa auf die komplett bescheuerte Idee,jeweils innerhalb 24 h 3200 L Wasser nachzufüllen? Festgröße und Flussgröße dürfen nicht einfach miteinander kombiniert werden. Es reicht auch nicht,wenn Sie die Prozentrechnung mathematisch beherrschen.Sie müssen Grundwert,Prozentzahl,Prozentwert etc.auch logisch und methodisch sinnvoll anwenden. Der Anteil an CO2,den der Mensch seit Beginn der Industrialisierung der Atmosphäre zugefügt hat,beträgt mittlerweile ca.50%,und nicht 5%.
@MrKOenigma
@MrKOenigma 7 месяцев назад
Habt ihr euch Mal überlegt, dass euch diese Videos und Informationen nur deswegen so gut gefallen weil er quasi sagt: "Das wird nicht so schlimm, ihr könnt so bleiben wie ihr seid! Am meisten Schuld haben die Chinesen" Ich hoffe ihr kommt Mal aus dieser Echo-Kammer raus...
@ap8309
@ap8309 8 месяцев назад
Hoffentlich wird das Geheimnis der beiden Milchschokoladen noch gelöst!
Далее
Geoengineering: Der Klima-Cheat?
9:17
Просмотров 1,7 млн
Interpretation at the European Parliament
44:56
Просмотров 174 тыс.
ВСЕ МОИ ТЕЛЕФОНЫ
14:31
Просмотров 40 тыс.
гений починил ноутбук
0:29
Просмотров 2,4 млн
Technics 1500   Хитрая поломка
52:13
Просмотров 54 тыс.
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 38 тыс.