Das sieht ja super aus. Vollklimatisiert, das wäre toll. Ich bin auf die Strassenbahn angewiesen und bei den gegenwärtigen Temperaturen ist das kein Vergnügen.
Das klingt doch super nur über die breite mache ich mir Gedanken. Ich hoffe ihr habt in der ganzen Stadt daran gedacht das die Bahn beim abbiegen und am aneinander vorbei fahren genug Platz hat . Denn das Schauspiel haben wir in Kassel gehabt die haben die neune Bahn vorgestellt und ein tag später waren zwei neue Schrott weil die aneinander geknallt sind weil die Bahnstecke nicht weit genug auseinander war im kurven Bereich
Jein, es gibt schon jetzt Begegnungsverbote, allerdings haben die bisherigen NGTs auf beiden Seitenaußenspiegel und ein ähnliches Kurvenverhalten. Die Flexitys haben ja nur noch Außenkameras. Allerdings würde ich sie nicht auf die 4 schicken, weil es oft in der Genthiner Str. Falschparker gibt und es so schon eng ist.
Ich vermissen den roten Streifen an der Bahn, wird der noch hinzugefügt? Und wird mit dem neuen Infotainment-System auch WLAN für die Fahrgäste angeboten? Das wäre ne tolle Sache!
Der rote Streifen wird derzeit und nach und nach bei allen Fahrzeugen entfernt. Sichtbar ist dies schon bei den erneuerten NGT8. WLAN ist immer so ein Providerproblem in MD :)
Ohne den Roten Streifen sieht es besser aus ,wem das damals eingefallen ist hatte keine Ahnung von Farbenlehre , der Rote Streifen zusammen mit dem Grün sah eh völlig daneben aus Stichwort Komplementärfarben . Mal googeln nach der Wirkung von Komplementärfarben . Ein ganz extrem schlimmes Beispiel ist die Citybahn Chemnitz
Das Fahrpersonal wurde in die Entwicklung wenig eingebunden und da sind dann einige Dinge die nicht so toll sind,wie z.B. der Einstieg in die Fahrerkabiene.
Wie schon in der Planungsphase wird hier mehr Wert auf Design, Lichtreflexe und Entertainment gelegt, als auf den Fakt, dass die Straßenbahn einen pünktlich von A nach B bringen soll. Dann wieder das Geplapper von Nachhaltigkeit, aber die ganze Flotte mit umweltunfreundlichen Klimaanlagen ausstatten. International ist Farbgebung seit langem weg vom dunklen, bzw. schwarzen Tönen hin zu freundlichen zu beobachten. Aber über Geschmack lässt sich streiten ...
Die Bahn ist sicher auch nach optischen Aspekten gestaltet worden. Doch wie du sicher weißt waren noch mehr Dinge wichtig, die man von außen nicht sehen kann. Gerade diese Details sorgen für Zuverlässigkeit. Also ja, sie befördern von A nach B, aber sehen dabei eben nicht aus wie eine Brotbüchse. ;)
@@nutzungsbedingungen1980 Kann dem nur zustimmen, ist nicht nur hier so. Hier in Leipzig entstehen die Verspätungen zu 90% durch die Fahrgäste. Und natürlich durch die Signalpriorität zu ungunsten des Schienenverkehrs. Kein Wunder wenn jahrzehntelang alle Prioritäten auf Individualverkehr gesetzt wurden.
Seit knapp zwei Jahren halten die Bahnen ja nur noch auf Wunsch, um "Energie zu sparen". Die Haltewunschtaster sind bei allen jetzigen Bahnen aber nur in Türnähe zu finden, sprich ein Fahrgast, der aussteigen möchte, muss rechtzeitig an der Tür stehen, damit der Haltewunsch angemeldet werden kann. Ziemlich nervig und ein ernsthaftes Problem für ältere Leute und welche mit körperlichen Beeinträchtigungen, sie können nicht immer schon minutenlang vorher an der Tür stehen - vor allem nicht bei der Fahrweise der Bahnen in Magdeburg, wo es schon zahlreiche böse Stürze von älteren Menschen gegeben hat. Und das alles obwohl Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben ist. Ich hoffe die neue Bahnen haben mehr Stop-Knöpfe, in dem Video sah mir das für den hinteren Sitzbereich leider wieder nicht so aus...