Also ernsthaft WOW, ich bin durch zufall auf deinen Kanal gestoßen -youtube empfehlungen- da kam ein video von dir vor ca. 4 wochen und ich fand dich wirklich sympathisch mit TOP video qualität, beruhigender stimme und so viel Wissen um das Thema Fotografie und videografie. Großes Lob
Komplexe Themen verständlich rüber gebracht. :) Danke! Gerade das „Verkaufen“ und „Unterbieten“ ist ein weit verbreitetes Problem. Letzteres tritt ein, wenn ersteres nicht richtig gemacht wird.
Genau so ist es leider. Und weil sich zu wenige damit befassen schaffen über 80% der kreativen Selsbstständigen die ersten 5 Jahre nicht. Da muss man ein wenig nachhelfen ;)
Seitdem wir uns spezialisiert haben, läuft es deutlich deutlich einfacher und besser. Dazu gehört auch mal "nein" zu sagen, zu Dingen, die einen selbst nicht weiterbringen. Top Video! :)
Danke. Schöner Kanal, schau mit grad die GoPro Helm Sache an. Davon kann man nie genug sehen ;-) und leide weil mein Bike noch nicht aus der werkstatt zurück ist bei 16 grad + 🤦♂️
Sehr schönes Video und wieder sehe ich mich bestätigt , das ich gerne Hobbyfotografin bin/bleibe. Ich genieße das fotografieren und kann das machen, was mir gefällt. Mach weiter so👍👍
@@christiananderl bin leider erst gestern auf deinen absolut genialen Kanal gestoßen, aber mein erster Gedanke war " das is der deutschsprachige Peter Mckinnon"
Lieber Christian, wahre Worte. Ich kann nach 15 Jahre Selbstständigkeit im kreativen Beruf dies nur unterschreiben. Find es super, dass es Mal jemand so gut rüberbringt, mach weiter so. Herzlichen Gruß aus Niederbayern, Sebastian
Bin gerade dabei, mich vollzeit Selbstständig zu machen! Das Video kam wie gerufen 😆 Und ich bin mega beruhigt, dass ich die meisten Punkte schon wusste... Aber ja du hast in jedem Punkt recht. Das mit den Verträgen hab ich auch schon auf die harte Tour lernen müssen. Klasse Video!
Ich selbst musste auch schon auf die harte Tour lernen wie wichtig Verträge und auch das „nicht unter Wert verkaufen“ ist. Wenn ich so zurückdenke, man hat sich einfach nicht getraut als „Neuling“ gewisse Preise oder vertragliche Voraussetzungen zu fordern. So im Nachhinein ärgert man sich dann 😂
Danke für dein super video. Habe mich letzten sonntag beim shootcamp angemeldet. Bin begeistert!!! Die Art und Weise was und wie du erklärst und noch dazu sehr sympatisch! Genial!
Hallo Christian...wahre Worte aus Erfahrung. Tolles Video und Aufklärung, aber genau so ist es.....es ist mit dem Portfolio wie mit der Speisekarte in einem Restaurant. Wenn 300 Speisen drauf stehen, dann hast du TK Ware, sind nur 15 Sachen drauf, dann ist es anders :-) Danke für das Erinnern der eigenen Fehler....lach.
Tolle Zusammenstellung, Christian, und vor allem sehr motivierend rübergebracht! Danke dafür! Gerade den Aspekt "Allrounder" oder "Spezialist" fand ich interessant. Da ich selbst die Fotografie nur nebenberuflich ausführe, fällt es mir persönlich leichter, mich zu spezialisieren. Ich kann dann wirklich zu dem stehen, was ich gut kann und erhalte mir selbst die Freude an der Sache. Und ich denke, dass gerade dieses "Freude erhalten" ein ganz nachhaltiger Faktor ist. Wie's wäre, wenn ich tatsächlich davon leben wollte oder müsste, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt, das ist mir bewusst.
Marketing und Verkauf finde ich, wird viel einfacher, wenn man dem Gegenüber zeigt, welches "Problem" man direkt für ihn löst. Hat zumindest bisher sehr gut bei mir funktioniert und wurde nicht als aufdringlich oder sonstiges empfunden. Danke fürs Video 🙏
Richtig geiles Video. Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Das mit den Checklisten finde ich echt super und das mit dem Gratis oder Vollpreis. Mega ;-)
Also ich bin echt froh dass ich vor kurzem deinen Kanal entdeckt habe! Super Content!😊 Ich selbst habe letztes Jahr als Freiberufler zu meinem normalen Job angefangen, obwohl ich auch schon seit fast 10 Jahren fotografiere und filme. Da muss ich auch sagen, ich hätte vieles gerne anders gemacht, vor allem das Spezialisieren auf einen Bereich. Mittlerweile habe ich mich auf die Produkt- und Werbefotografie spezialisiert und habe schnell gemerkt wie viel an Wertigkeit für die eigene Arbeit das fokussieren auf ein bestimmtes Fachgebiet wirklich bringt. 👌🏻 PS: Schöne Grüße aus Bayern 🏔🏴☠️
Hallo Christian, bin gerade zufällig auf deinen Kanal gestoßen. Selbst betreibe ich die Fotografie als ambitioniertes Hobby für mich eine super Ergänzung und Ausgleich. Bin seit über 20 Jahren im Handwerk selbstständig und kann deinen Ausführungen zu 100% beipflichten! Zum Thema Gratis oder Vollpreis: Hast Du genau getroffen. Gratis heißt NICHT umsonst! (manche sind gratis zur Schule, manche umsonst....;D) Bei einem Gratis-Job für das Portfolio können sich die Kunden sicher sein dass man sich den Allerwertesten aufreißt um zum besten Ergebnis zu kommen weil es ja für das eigene Portfolio ist... Danke auch für dein Statement im Hintergrund. Wahre Worte. Grüße aus dem Schwarzwald
Dein Konzept finde ich klasse, Gratis oder Vollpreis entspricht exakt meinen Vorstellungen. Ich möhte gar nicht mit jedem zusammen arbeiten, meine Zeit ist kostbar :)
Bitte mach einfach einen täglichen Upload freu mich auf jedes Video von dir !!! Bist sehr Sympathisch und erklärst alles sehr gut bin sogar am überlegen ob ich mich bei dem Shootcamp anmelde ☺️☺️
:-) Das freut mich sehr, danke. Täglich schaff ich leider beim besten Willen nicht (frag mich schon immer, wie Casey Neistat das hinkriegt :)) aber mittelfristig werden wir versuchen 2 pro Woche zu schaffen ;)
Auch ich habe mich vor 12 Jahren nach meinem Studium als Fotograf selbständig gemacht und ich kann dir nur voll und ganz in allen 7 Punkten zustimmen, mit einer ganz kleinen Ausnahme. Die Umstellung von JPG auf RAW kann ich niemals vergessen bei einem Job, den ich arbeite beruflich mit der R und der R5 und privat mit der M50. Habe dann gleich auch mal ein Abo für den Kanal da gelassen.
Sehr gutes Video. Das Thema Spezialisierung ist so eine Sache. Wer sich spezialisiert, verzichtet komplett auf Crossselling und zerstört sich so die Möglichkeit, Kundenaufträge für Kunden zu machen, die man bereits überzeugt hat. Außerdem baut man ein Vertrauensverhältnis auf, was effizienter ist oder zumindest den Kunden bindet. Ich finde, Vitamin B ist das wichtigste. Und eine Empfehlung eines Kunden ist immer noch mehr Wert, als jede noch so starke Spezialisierung. Außerdem ist da noch die Sache mit dem Risiko. Durch ein breites Angebot streust du dein Risiko. Ein weiterer Punkt ist es, aktiv zu sein. Präsent zu bleiben. Und damit meine ich auch außerhalb des Internets.
cross selling funktioniert sber auch nur, wenn sich die themenbereiche gegenseitig unterstützen. dann ist das ja ok und immer noch eine spezialisierung. aber zwischen den im video genannten beispielen gibts wenig synergien ;)
Wieder ein sehr gutes Video! Aaaaaaber zum Thema Bildkomposition. Die Doppelsteckdose fällt einen ständig ins Auge. Ich hoffe ich habe da jetzt nix losgetreten ;)
Sehr interessant und aufschlussreich, auch wenn das aktuell kein Thema für mich ist. Und wie immer gut gesprochen und das Wissen vermittelt 🙂 Schicker Tisch übrigens 😁
Moin, ich hab das ganz Video noch nicht gesehen aber wenn man sich "beschwert" weil der Tisch nicht mit dem Gesicht harmoniert, ist das schon Berufsethos auf hohem Niveau 😂👌
Zum Thema Equipment eine Anmerkung eines (aktuell nicht) Selbstständigen: Meiner Meinung nach ist gutes Equipment essenziell wichtig. Allerdings nicht in Sachen Kamera, Objektive, Tonaufzeichnung oder sonstiges Zubehör, sondern im IT-Bereich. Die Zeit und auch Lust, die bei der Arbeit mit einem (zu) langsamen IT-Equipment verloren geht, ist enorm. Ich denke diese Tatsache wird von fast allen Anfängern unterschätzt. Plötzlich ist es nicht mehr egal wie lange eine Sequenz rendert und wie lange der Import der Bilder dauert und deren Stapelverarbeitung. Jede verlorene Stunde Kostet Geld und vorallem Zeit. In meinem Augen ist IT-Equipment die Nummer 1 Priorität, die man auf Profiniveau heben sollte, bevore es an teure Kameras, Objektive, etc. geht.
@@christiananderl Ansonsten stimme ich dem Gratis oder Vollpreis voll und ganz zu. Mit Preisnachlässen ist Selbsständigkeit nachhaltig und auf Dauer nicht finanzierbar.
Ich bin mir nicht sicher, ob jemand sich selbstständig machen sollte, wenn der-/diejenige einen dieser Tipps wirklich benötigt... :) Ein für mich absolut irrelevantes Thema, aber ich habe das Video trotzdem gerne geschaut. Sehr fundiert, sachlich und vor allem, wie immer, sehr kurzweilig!
12:20 jap ist mir. Haben in der Schule rumgespielt mit den Kameraeinstellungen. Schule war vorbei und die Kamera aus. Am nächsten Tag dann Fotos für eine Familie gemacht, alle im jpg. Hatte irres Glück das der Weissabgleich in der Automatik ganz ok war. 🙈
Tolle Videos Christian. Danke! Kannst du uns vielleicht verraten was für Bilderrahmen du im Hintergrund an der wand hängen hast. Diese minimalistischen Rahmen sind der Hammer. Ich will sie auch in meinem Wohnzimmer haben.
Deine Videos gefallen mir. Hier spricht Kompetenz und Wissen aus dir. Es ist schön, dass du dein Wissen mit uns teilen willst. In dem Video hast du von einem Webinar gesprochen. Um was handelt es sich?
Danke das freut mich ;) Unterschiedlich. In dem Fall war es die R5 mit dem 15-35. oft auch eine C100mkII oder C70 Mikro: Rode NTG4+ Licht Aputure 120d mit Neoluma Softbox Farbkorrektur hab ich hier einfach mit Premiere Lumetri Color gemacht, mein Editor der die meisten anderen Videos schneidet und Farbkorrigiert verwendet meistens Davinci Resolve. Hauptsächlich geht’s um gute Lichtsetzung und guten Ton. Das Equipment ist nicht der wichtigste Teil daran, es lässt sich auch aus günstigen Kameras mit günstigen Lampen was schönes zaubern. Vielleicht wäre das mal ein Video :)
Top Video, ja das sind alles sehr wichtige sachen. 🙏😊 Vielen Dank und bis zum nächsten Video. Was mich noch interessiert ist, was empfindest du als gutes allround Film Objektiv (setup Canon eos R)
Mal eine Frage zu diesem Video und den persönlichen Erfahrungen, die Du vermittelst und einen auch selber betreffen. Du hast da dieses "Bild" - WordArt oder TextArt - "Don´t work for assholes" mit dem fettgedruckten "o". Selbstgemacht oder welcher Künstler steckt dahinter. Selbermachen sähe vielleicht billig aus oder verletzt Urheberrechte. Aber nach bestimmten "Erfahrungen" habe ich als Selstständiger auch meinen Job umgekrempelt. Ich möchte mich mit Kunden nicht mehr ärgern und hätte dieses Motto gerne selber immer vor Augen, woher bekommt man also so ein "Bild"? Toller Kanal, sehr symphatisch und tolle Bilder. Weiter so und ich bin froh, daß Du weitermachst.
Erst mal vielen dank, freut mich :) Das Bild ist von Erik Spiekermann. Toller Typograf, der unter anderen die Adobe Schrift gemacht hat. Ich denke er verkauft es nach wie vor
😂 jetzt erst mal keine. Es gibt tatsächlich schon einige Ideen und Pläne, aber vorerst würd ich gerne alle die nur wegen der Kamera hier waren wieder ziehen lassen bevor wir da nächste Geschenk verteilen ;-) soll ja in Inhalte gehen, nicht um Geschenke
@@christiananderl da hast du natürlich recht🙃 obwohl ich denke das die meisten die jetzt in den letzten 2 Wochen dazukommen sind also von 10-20k, nicht mehr wegen der cam sonder einfach wegen den geilen (qualitativ hochwertigen) Videos auf dich aufmerksam geworden sind :)
Lieber Christian, bitte lass beim nächsten Mal den Musik Loop weg. Nach spätestens 10 min nervt das tierisch. Nix für ungut. Ansonsten einer der besten Kanäle, die ich kenne!
Ich finde die Videos immer sehr gelungen. Wie war es bei dir am Anfang? Hast du direkt dein Spezialgebiet gefunden oder wie hat es sich bei dir entwickelt, das würde mich interessieren. :)
Dankeschön. bei mir hat sich das im Lauf der Jahre entwickelt. Mich interessieren viele Bereiche, aber Menschen waren dann irgendwann das, worauf ich mich fokussieren wollte
Ganz am Anfang hab ich fast alles gemacht :) daraus eben auch gelernt, dass das keine gute Idee ist. Hab dann gut 2-3 Jahre sehr viel Film gemacht - hauptsächlich Werbung und Imagefilm, auch einige Musikvideos. Dann wollte ich mehr Fotografie als Film, also bin ich in die Werbung und hab mich dort auf Menschen spezialisiert. Irgendwann wieder aus der Werbung raus und nur noch Menschen :) das ist der grobe Weg gewesen
@@christiananderl das klingt nach einem interessanten Weg. Ich stehe jetzt dann vor der Entscheidung, welche Arbeit ich machen will, aber derzeit fasziniert mich die Werbefoto- und videografie. :)
Nábend Christian, deine Video finde ich sehr hilfreich und ich bin dankbar für deine Tips :D ich habe jedoch eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt. Wenn ich ein Shooting habe, bin ich manchmal verunsichert und überlege, ob ich meine Arbeit überhaupt richtig mache. Ich frage mich, ob andere Fotografen oder Hobbyfotografen ihre Shootings genauso aufbauen und ob ich richtig mit den Models umgehe. Vielleicht bin ich da auch einfach noch zu unerfahren. Hast du da eventuell den einen oder anderen Ratschlag? Würde mich über eine Rückmeldung freuen :) Freundliche Grüße Sascha :)
Das wäre ein ganzer Kurs, kein kurzer Ratschlag :) Am wichtigsten ist im Umgang mit Menschen authentisch bleiben. Und vorbereitet sein. Nicht auf die Kamera fixiert sein sondern auf den Menschen
Als erstes möchte ich dir ein riesen Lob und Dankeschön geben, für deine offenen und persönlichen Tipps und Tricks! Mir sind noch eine Fragen augetreten: Wie kalkulierst du deine Arbeitsstunden im Voraus? Weil es von Kunde zu Kunde und Auftrag ja anderes ist, oder?
@@christiananderl Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe das Video soeben gesehen und es ist wirklich eine faire Kalkulation. Deine Arbeit ist echt stark! :)
Kann ich alles unterschreiben. Was übrigens die meisten Einsteiger nicht wissen: klar, muss man fotografieren können, aber die Fotos machen tatsächlich gerade mal 30% der Kundenentscheidung aus, viel wichtiger ist der Service, die Sympathie und der Gesamteindruck des Dienstleisters. Und nein, ich bin noch nie mit jpg's nach Hause gekommen, da ich nie, nie, niemals in jpg fotografiere. 😀
:-) Mir ists auch nur ein mal passiert. Das EINE mal, als ich jpg fotografiert habe :D Und ja, da hast du völlig recht. Da wären noch einige Punkte mehr übrig, braucht wohl mal einen Teil2 ;)
Sehr gutes Video wie immer Top und man kann ihm einfach super zuhören. Und alles sehr gut erklärt.PS ich hatte dir auch mal eine Mail geschrieben auf Instagram. Vllt kannst du sie dir ja mal anschauen.
@@christiananderl ja bei Zeiten kannst du sie dir ja mal an gucken 😀ich warte solange einfach auf deine Antwort 👌🏼 noch einen wunderschönen Tag gewünscht. Insta. Pictures_by_Sash dann findest du sie vllt was schneller 😅 aber wie gesagt keine Eile.
geil. hab noch nie Checkliste oder verträge gehabt - auch nie lust drauf gehabt.. ausser NDA vom kunden... 15 jahre kreativer - aber ja, für viele eine Notwendigkeit oder auch eine wichtige Absicherung
Lust hatte ich auch nie. Hab ich noch immer nicht. Aber es hat mit gereicht ein Mal Diskussionen danach zu haben ob xy ausgemacht war oder nicht, um den Sinn daran zu verstehen :-) gebraucht hab ich’s selten, aber zu wissen, dass so eine Diskussion garnicht erst aufkommen kann ist ein beruhigender Faktor mehr :)
Das ist wie die meisten webinare ein live webinar, das aufgezeichnet wurde. Alle anderen heißen live Coachings ;-) ist ja auch ausgeschildert als das erst von inzwischen über 40 live Coachings ;)
@@christiananderl Danke Christian, dann verstehe ich auch, dass während des Webinars kein Q&A-Fenster sichtbar wird, um Fragen für die anschl. Frage-Antwortrunde stellen zu können.
Weil das Ding im Gegensatz zu jedem pc den ich je hatte einfach nur problemlos durchgehend läuft und der Wiederverkaufswert vorhanden ist. Um nur 2 Gründe zu nennen :)
Das ist eine Variante der „Halbnahen“. Die wurde ursprünglich angewendet, um in Western die Cowboys von den Oberschenkeln (wo Hände und Colt sich beim Duell befanden) bis zum Kopf abzubilden. Hat sich seither etabliert und gehalten.
Dein Verkaufsgespräch zu Hochzeiten mag sachlich richtig sein aber jeder Geschiedene wird Dir bestätigen das das Letzte an das er erinnert werden will die Hochzeit ist
Das ist allerdings nicht das Problem oder Thema des Fotografen. Meinst du nicht? :) und auch nicht die Ausgangslage, wenn man heiratet. Sonst kann man es ja einfach sein lassen
Event-, Sport- und Reisefotografen sind seit einem Jahr arbeitslos. Durch die anstehende Insolvenzwelle werden noch weniger Fotografen benötigt. Aktuell sehe ich für den Beruf Fotograf keine Zukunft. Hochzeitsfotografen werden auch immer weniger gebucht, da sich immer weniger Menschen eine teure Hochzeit leisten werden können. RU-vidr gibts auch wie Sand am Meer und wenn die Einkommen immer geringer werden, dann sind auch immer weniger Menschen in der Lage für ein Abo/Mitgliedschaft Geld zu bezahlen. Der Markt wird immer kleiner.
Dinge verändern sich. Haben sie immer schon. Werden sie immer. Wer dran bleibt und nicht nur sieht was verschwindet sondern auch dir neuen Möglichkeiten die damit entstehen, bleibt dabei.
Der Mensch hat sich vermutlich jahrelang über die Dumpingpreise der Frischlinge aufgeregt und ist gut genug, sich einen Kanal mit Reichweite aufzubauen um das Problem (vielleicht) an der Wurzel anzupacken 😃
nice Video allerdings würde ich..... 1. die Voice lauter machen, die Musik leiser 2. Nicht zoomen ! Das menschliche Auge kennt keinen Zoom und heut zu Tage schauen Viele Videos mit 1,2 +x Schnelligkeit...Das schaut dann sehr störend aus ! Wie siehst Du den Fotomarkt ivm von Iphone+Lightroom Mobile, Snapseed usw ?
Zu 2. Das ist ein beliebtes Cutting Stilmittel und für diesen Zweck sehr dienlich, die Videos von Christian kann man auch einfach genießen und muss sie gar nicht bei 1,2x anschauen. Die guten Dinge sollten ihrer Zeit wert sein.
.. Die meisten Monitore und Displays laufen im 60Hz NTSC Modus. Bist du da meiner Meinung? .. Die Einzelbilder eines Videos können deshalb nur für die Dauer von jeweils 1/60s, 2/60s, 3/60s... angezeigt werden. Siehst du das anders? .. Daraus folgt, dass die Bilder eines 25fps Videos unterschiedlich lange (2/60s oder 3/60s, 1/25s geht nicht) dargestellt werden. Dadurch werden Bewegungen nicht sauber dargestellt. Das Bild ruckelt. Stimmt das? .. Wenn man mit 30fps (mit 1/50s) oder 60fps (mit 1/100s) dreht, gibts diese Probleme nicht!? Warum verwendest du dann trotzdem 25 fps? Der Unterschied ist bei Schwenks besonders deutlich erkennbar. Teste das doch mal...
Ich weiß zwar nicht, was das mit diesem Video zu tun hat, aber wir können gern drüber rede :-) Du hast da einen kleinen Denkfehler. Ja, 25fps bzw 24fps (noch schöner) kann ruckeln. Aber nur dann, wenn die Verschlusszeit der einzelnen Bilder zu kurz ist. Dafür gibts die Faustregel fps x 2= Verschlusszeit. Also bei 24 bzw 25fps dann ca. 1/50 Verschlusszeit. Damit ergibt sich bei den einzelnen Bildern eine Bewegunsunschärfe die das Ruckeln beseitigt und Anschlüsse zwischen den einzelnen Bildern herstellt. Damit gibts dann kein ruckeln mehr sondern super sanfte Schwenks und Bewegungen. Warum nicht einfach 60 oder 100fps? Weil das nach "Video" und künstlich aussieht. Die 24fps werden eher "cineastisch" wahrgenommen, sind weicher, nicht so hart. Das kommt geschichtlich aus der Filmzeit in der 23,98 Bilder pro Sekunde verwendet wurden, weil das genau die Grenze ist an der das menschliche Auge eine Bewegung als flüssig wahrnehmen kann (vorausgesetzt man berücksichtigt die Belichtungszeit, sonst ruckelts) Kurz gesagt - deswegen verwende ich und alle anderen die schöne Filme machen wollen 24 oder 25fps und niemals 60 oder 100, ausser wenn wir damit Slow Motion drehen wollen. ;)
@@christiananderl Ja, mit dem Video hat das nichts zu tun. Das sind Basics. Die 180 Grad "Regel" ist mir bekannt. Zwischen 1/50s und 1/60s sieht man keinen Unterschied bei der Bewegungsunschärfe. Vmtl. hast du meinen Kommentar nicht ganz gelesen. Du bist doch auch der Meinung, dass jedes Einzelbild beim Zuschauer gleich lange dargestellt werden sollte? Wie soll das bei 25fps gehen, wenn der Monitor im 60Hz NTSC Modus läuft?
Ich hab deinen Kommentar gelesen. Und ich mach jetzt seit 12 Jahren Film. Deine elektronischen und technischen Kenntnisse in ehren, mit Film machen hat das nichts zu tun und du irrst nun mal leider :) macht nichts, man lernt ja nie aus ;)
Zu den 60hz - du hast null Kontrolle darüber welche Einstellung am Endgerät gewählt ist. Zwischen 50, 60, 100 usw gibt’s da alles mögliche. NTSC ist bei uns kein Standard. Und wie gesagt - 24fps hat sich aus guten Gründen durchgesetzt und macht immer noch Sinn, egal welche hz der Monitor verwendet
@@christiananderl Ok, du glaubst mir also nicht, dass fast alle Displays im 60Hz NTSC Modus laufen... Schau dir das mal in den Windows Einstellungen an. Rechte Taste auf den Desktop / Anzeigeeinstellungen / Erweiterte Anzeigeeinstellungen (ganz unten). Oder teste das auf der Seite www . testufo . com / refreshrate (Leerzeichen wg. Spamerkennung, entfernen)
Hochzeit Foto mit Maske war das fake oder Wirklichkeit. Wenn Wirklichkeit dann fällt mir nichts mehr dazu ein.. gerade noch über schöne Erinnerung in 30 Jahren gesprochen
Mut den Hochzeit Fotos. Die meisten erleben doch heutzutage gar nicht mehr das sie 30 Jahre verheiratet sind und ein Fotograf der ein Viertel weniger kostet heißt ja nicht das die Fotos dann schlecht sind und man keine schöne Erinnerung hat. Wüsste außerdem nicht wann meine Eltern schon mal großartig ihre Hochzeit Fotos angucken. Das immer alles teuer sein muss finde ich jedenfalls nicht. Der Fotograf sollte nur gut von sein Beruf Leben können. Das ist wichtig . Aber nicht die Kunden mit 5000 EUR oder 3000 EUR ärmer machen für 8 Stunden oder so
Ich hab auch noch ein tip.... wenn du ein Freien Tag hast... nehme deine Kamera und geh in den Park... und frage die Leute ob du ihre Hunde fotografieren darfst.... zeig ihnen die fotos.... und wenn sie die fotos haben wollen.... schicke ihnen die fotos nicht.... lade sie ein deine Homepage zu besuchen und sag ihnen sie können sie da runterladen....