Ergänzung/ Korrektur: Man kann die Bilder doch im Fuji X Raw Studio zurücksetzen. Jetzt nutze ich das Teil schon so lange, aber iwie hab diese Funktion nie als Button wahrgenommen. Im rechten oberen Fenster "Profil" gibt es die Funktion "Wie Aufnahme". Damit kann die Aufnahme in den Ursprungszustand zurückgesetzt werden. Wieder was gelernt. Danke Nico :)
Ich habe das „Fujifilm X Raw Studio“ lange genutzt. Inzwischen sind die aktuellen EBVs im Fuji-Rendering so gut, dass ich keinen Unterschied mehr feststellen kann. Das geht einfach unkomplizierter und schneller.
Guten Morgen Gerd :) Da stimme ich Dir zu. Dennoch kann es ein paar Sachen, die die anderen nicht können. Insbesondere wenn man Rezepte testen möchte. Ich nutze von jedem etwas. Welches nutzt Du?
„Fujifilm X Raw Studio“ hat den unbestreitbaren Vorteil, tatsächlich Original Rezepte beliebiger Anzahl abzuspeichern und zu testen. Der Nachteil ist der erhöhte Aufwand und bei bereits verkauften Kameras nichts mehr ändern zu können. Wenn es schnell gehen muss, ich die Kamera nicht mehr im Zugriff habe nutze ich das Rendering von Photolab und versuche den Rest mit vorsichtigem reglern azupassen. Schönes Wochenende Dir! 👍
Das mit den verkauften Kameras ärgert mich auch. Fuji sollte sich hier etwas einfallen lassen. DXO wollte ich mir schon lange mal anschauen. Muss ich noch machen. Dir auch noch ein schönes WE 🖖🏻
Sehr gutes Video, das mir den Einstieg in das Programm sehr erleichtert hat. Bei meiner XT20 kann ich allerdings keine Kameraprofile verwalten. Das Modul fehlt im Konverter einfach.
Dankeschön. Ok. Leider hab ich keine X-T20 um das zu testen. Kannst Du mal prüfen, ob Du das neueste Firmware Update auf Deiner X-T20 hast? Gibts hier: fujifilm-x.com/de-de/support/download/firmware/cameras/x-t20/ Die neueste Firmware Version ist 2.10. Wie man die Firmware updated findest Du hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-7BXKtvkgzEY.html oder über die XApp. Du solltest auch mal schauen, ob Du die neueste Version des X RAW Studios hast. Gibts hier: fujifilm-x.com/de-de/support/download/software/ Anschliessend würde ich es nochmals testen.
@@UdoWuerth V2.10 und damit aktuell. Ich hatte die Vermutung, dass es am TTArtisan-Objektiv gelegen hat. Aber selbst mit einer Fuji-Linse kann ich keine Nutzerprofile aus der Kamera oder in die Kamera übertragen. Vielleicht geht es mit der XT20 grundsätzlich nicht. Im Web hab ich zu diesem Problem nichts Nützliches gefunden. Dann werde ich wohl weiterhin meine Rezepte von Hand verwalten.
Hallo Udo. Ich habe das X-RAW-Studio auch installiert. Früher am Mac und seit letztem Herbst auf einem Windows-Rechner. Am Anfang hatte ich voll die Probleme. Selbst Fuji konnte mir nicht helfen. Ich hatte die RAW‘s meiner X-T2 auf einer externen Festplatte. Ein Foto konnte ich bearbeiten. Als ich ein neues Bild ausgewählt hatte wurde dieses kurz angezeigt und dann kam wieder das erste Bild. Seitdem ich den Bildordner aufdrehen Festplatte des Laptops habe funktioniert das Programm einwandfrei. Jetzt aber mit der X-T4. Ich hatte angenommen das nur das Modell mit dem die Fotos gemacht wurden angeschlossen sein muss. Ich meine das stand auch so in der Beschreibung. Dir noch ein schönes Restwochenende.
Hallo Peter. Danke für die Info. Aktuell hab ich auch noch einen Bug bei der manuellen Auswahl der Farbtemperatur. Die springt auch wieder zurück. Nach 6 Jahren könnte Fuji die Software auch mal grundlegend renovieren, da sie schon sehr praktisch ist und auch ihre Vorzüge hat. Dir auch noch ein schönes Restwochenende :)
@@UdoWuerth du hattest gesagt das man das RAW nicht zurück setzen kann. Als ich zum letzten Mal in dem Programm war, ein Rezept angewandt und auf speichern gegangen bin wurde ein neues JPG mit diesem Rezept angelegt. Das RAW blieb im Verzeichnis mit den Einstellungen des Rezeptes. Man konnte aber doch ein anderes Rezept aussuchen und die Einstellungen wurden überschrieben. So kann man mit einem RAW verschiedene JPG‘s fertigen. Oder täusche ich mich?
@petermuelleroe Nein das ist korrekt. Du kannst jederzeit auch noch andere Recipes anwenden aber eben nicht mehr zum Ausgangszustand zurück. Zumindest im Studio.
Das ist die Einführung, die gesucht habe, Udo. Jetzt muss ich mir nur mal eine Stunde Zeit nehmen für Installation und Ausprobieren. X-Raw Studio wäre für mich der Speicherplatz für meine Rezepte, insbesondere, wenn es mehr als Cx Speicherplätze sind. Du sagtest etwas von Seriennummer? Wenn ich eine zweite X T5 hätte, kann ich die Rezepte nicht von der ersten übertragen? Das fände ich dann aber doof ...
Hallo Stefan. Mit zwei gleichen Kameras, also 2x XT5, konnte ich das noch nie testen, aber die die ich für die XT4 abgespeichert hatte, erscheinen dann nicht, wenn die XT5 angeschlossen wird. Es gibt aber eine Möglichkeit. Allerdings benötigt man dazu einen Texteditor und muss in den entsprechenden Dateien den Modellnamen etc. ändern. Dann hat man die bereits angelegten auch für die neue Kamera verfügbar. Vielleicht gibt’s ja mal ein Video dazu.
Hallo Martin. Ja das kannst Du. Im rechten Fenster unten gibt es die Funktion „Hohe ISO NR“. Damit lässt sich das Rauschen reduzieren. Besser noch geht es mit Lightroom und der Entrauschen Funktion. Viele Grüße 🖖🏻
Bezüglich Bildbearbeitung kann man nicht zurücksetzen.. das geht doch wenn du einfach auf die Schaltfläche "wie Aufnahme" drückst. Dann ist es wieder der stand wie das Bild aufgenommen wurde. Oder hab ich deine Aussage falsch verstanden?
Erst mal einen schönen guten Morgen. Nein, das hast Du nicht falsch verstanden und Du hast recht. Ich habe das nicht als Button wahrgenommen, obwohl ich schon so lange damit arbeite. Für mich war das immer eine Headline, der ich keine Beachtung geschenkt habe. Wieder was gelernt. Danke für Dein Feedback und guten Start in die Woche :)
Danke für das Video Ich habe alle Bilder in RAW gemacht und möchte nun anstelle des DR Bereichs 200, 400 einstellen. Dies ist aber ausgegraut. Gibt es eine Möglichkeit? Danke dir :)
Hi und Danke Dir fürs Anschauen. DR400 benötigt mindestens eine Aufnahme mit ISO 500, dem Basis-ISO für DR 400. Bei DR200 ist es ab ISO 250. Sowohl vor der Aufnahme als auch bei der Bearbeitung im Studio. Dein ISO wird dann wahrscheinlich niedriger gewesen als 500 oder?
Moin moin. Das geht nicht. Das musst Du vor der Aufnahme in der Kamera einstellen. Also beim Rezept. Es wäre schön wenn man den ISO auch nachträglich verändern kann.
Mich wundert immer, wie schnell im Video die einzelnen Film-Einstellungen im X RAW Studio vorgenommen werden. Bei mir kommt nach jeder Einstellung immer die Sanduhr. Ich denke, es wird nur der Prozessor der Kamera (X-T5) benutzt. Oder ist für die Geschwindigkeit auch die Power des PCs entscheidend?
Na ja der Prozessor der Kamera wird kaum in der Lage sein die Java Software auf dem Rechner zu betreiben. Somit denke ich schon, dass es auch immer etwas Rechnerleistung zu tun hat. Auch wenn es gefühlt auch mir viel zu langsam geht. Was hast Du denn fürn Rechner?
Das könnte schon daran liegen. Ich nutze ein M1 MacBook Pro aus 2021. Damit schneide ich auch Videos in 4K ohne Probleme. Man muss aber auch sagen, dass das Fuji X RAW Studio eine altertümliche Java Applikation ist. Diese Applikationen sind immer langsam. Ich würde den Mac, vor allem wegen der neuen M-Prozessoren und der Farbdarstellung jedem PC vorziehen. Das ist aber natürlich immer eine Preisfrage und eine Geschmacksache, ähnlich wie bei Android und iPhone.
Hallo Udo So wie es scheint, funktioniert X RAW Studio auf MacOS 18 nicht mehr. Update leider schon eingespielt. Hast du noch zugewartet, oder funktioniert es bei dir? Jetzt weiche ich halt auf meinen WIN Rechner aus. Dort ist aber alles extrem hackelig. Hoffe auf ein baldiges Update von Fuji.
Hi Roger. Ja das hatte ich vor kurzem ja auch schon in der Community gepostet, um den einen oder anderen zu bewahren. Ist echt nervig. Man weiss ja, dass jedes Jahr zur gleichen Zeit ein neues OS herauskommt. Aber Fuji scheint überfordert zu sein. Vielleicht sollten sie sich mal auf Ihr Alleinstellungsmerkmal konzentrieren. VG🖖🏻
Die Ausgabe von bearbeiteten RAW findet nur als JPEG statt? Macht für mich gar keinen Sinn. Und warum muss die Kamera angeschlossen sein? Kqnn ich nicht einfach alle RAW von meiner Speicherkarte kopieren und von der SSD des Rechners bearbeiten (Win 11)?
Erst mal Hallo Norbert. So viel Zeit muss sein. Die Ausgabe erfolgt nur als JPG. Das ist eben Fuji Philosophie. Ich bin nicht von Fuji und kann das auch nicht beeinflussen. Ich mache nur Videos zu dem Thema für die ich von niemanden bezahlt werde und das in meiner Freizeit. Die Fuji Software nutzt den Kameraprozessor bei der Bildbearbeitung. Deshalb muss die Kamera auch angeschlossen und eingeschalten sein. Hatte ich auch im Video erwähnt. Du kannst die RAWs auch auf eine SSD kopieren. So hatte ich es auch im Video erwähnt. Zumindest funktioniert das mit einem Mac. Dann sollte Windows das auch können. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Lightroom oder Capture One kannst Du ebenfalls Deine RAWs bearbeiten. Dann brauchst Du auch die Fuji Software nicht. Einen schönen Abend noch.
Mit sony, karten raus nehmen mit kartenleser ins pc/laptop schliessen fertig , jetzt habe ich fujix100vi und so ein mist alles umständlich seit stunden , bleibe weiter bei sony und x100vi weg
Am Mac funktioniert das genauso mit jeder Fuji aber das musst Du Fuji erzählen. Nicht mir. Ich bin nicht von Fuji und kein Fan des X100VI Influencer Hypes. Wenn Du mit der Sony besser zurechtkommst, spricht ja nichts dagegen, dass man Sony benutzt. Die Kamera ist nur ein Werkzeug.