Das Video ist schlichtweg zu kurz geraten. Das Öffnen des Deckels ist weit schwieriger als im Video suggeriert wird. Im letzten Schritt muss der Deckel nach vorne weggezogen werden, damit er aufgeht. Beim Ausbau der alten Festplatte sind noch zwei zusätzliche Schrauben zu lösen, die im Video nicht erwähnt werden. Zudem kein Wort darüber, dass nach dem Einbau der neuen Platte das Macbook nicht automatisch in das Bootmenü mit dem Festplattendienstprogramm startet. Hier muss gleich nach dem Einschalten die Tastenkombination "Alt+Command+R" gedrückt werden. Last but not least: Im Festplattendienstprogramm ist seit 2016 die neue Option "APFS" für Format wählbar, die zu bevorzugen ist für Systeme ab High Sierra aufwärts.
Hallo, wie sieht es mit der Wärme Entwicklung des MacBooks aus. Habe eine SSD von Samsung eingebaut. Mir kommt es vor das der MacBook deutlich wärmer wird als zuvor. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht.
Ich dachte bis jetzt immer ,dass es nicht möglich ist bei meinem Modell.Da ich aber auch das Modell A1708 habe scheint es doch zu gehen.Vielen Dank für dein Video!
Hey kann man die Daten von der Festplatte aus dem MacBook Pro a1708 auslesen?? Mein mac hat einen Wasserschaden und ich möchte die Daten wenigstens auf der Festplatte retten. Die Festplatte ist bereits ausgebaut.
Gibt es bei dem gezeigten Umbau Probleme mit dem Aufwachen aus dem Ruhezustand? Habe gerade überlegt einen solchen Umbau zu machen und dann mehrmals gelesen, dass ein solcher Umbau bei einigen zu Problemen mit dem Aufwachen aus dem Ruhezustand geführt hätte, sodass das MacBook immer komplett heruntergefahren werden musste, statt einfach nur den Deckel zu schließen.
Bin gerade heftig enttäuscht. Hab mir mittlerweile 2 Adapter besorgt, ein externes ssd Gehäuse für die 2tb ssd des Herstellers aus dem Video. Die ssd wird einfach nicht erkannt. Jede Art der Formatierung versucht, über das Terminal die ssd gesucht, nix. Liegt es an der Größe der ssd? Ich schick den Krempel zurück.
Hallo, bin so wie beschrienen vorgegnagne, aber beim Festplattendienstprogramm wird mir der Button "Darstellung" nicht angezeigt, woran kann das liegen? Danke vorab für die Hilfe!
Habe auch das Problem das mir die Option „alle einblenden“ überhaupt nicht angezeigt wird, gibt es da irgendeinen lösungsanstatz ? Mehrmals neugestartet ein und ausgebaut & trd das selbe Problem. Die alle ssd funktioniert ohne Probleme.
Bei mir gibt es im Festplattendienstprogramm keine Feld "Darstellung" und meine SSD wird nicht angezeigt. Kann nun nicht fortfahren. Hab alles probiert
@@chris1235659 Bei mir war die Lösung, dass ich die SSD und den Adapter mehrmals neu eingesetzt habe. Es gab anscheinend mehrmals einen Wackler. Jetzt klappt es bei mir.
@@romafaerber danke für die schnelle Antwort, ich probiers nochmal aus ansonsten Versuch ich mal die Festplatten zu klonen vielleicht gehts dann. Immer sehr leidig wenn was nicht so klappt wie man sich das vorstellt :)
Hallo zusammen! ich habe das ganze so wie im Video gemacht, allerdings kann ich im Festplattendienstprogramm die Platte nicht finden. Den Button Darstellung habe ich dort nicht. habe ihr tipps? Danke. Ich habe noch rausgefunden, dass externe platten angezeigt werden.
Einfach nochmal aufschrauben und die Platte raus holen, hab dann den Schlitz durch gepustet, einmal über die Platte gepustet, alles wieder zsm gebaut und dann ging es ☺️
Mann kann die Festplatte auch 1:1 klonen auf die Neue die eingebaut werden soll per Carbon Copy Clover. Da braucht man kein Backup. Einfach Eibauen und fertig. Genau so kann ich eine Festplatte auf der Windows installiert ist einfach dort einbauen und fertig
Habe die 512gb ssd in mein MacBook A1708 eingebaut mit den kompetenten aus dem Video . Allerdings habe ich beim Speedtest lediglich 166mb/s Write und 738 read . Weiß jemand woran das liegen kann ?
Bitte um Antwort: Manche SSD NVMe PCIe haben 2 Kerben an den Anschlüssen. Würden diese passen mit dem Adapter? Konnte kein Unterschied in der Bezeichnung der SSD finden. Alle NVMe, alle PCIe, aber Anschlüsse mit 1 Kerbe und mit 2 vorhanden.
Mit dem Adapter sind ausschließlich NVMe 2230 oder 2242 möglich. Betriebssystemseitig sind außerdem auch nur Festplatten kompatibel, die einen Controller von Phison besitzen. Das ist bei der im Video gezeigten SSD der Fall.
Achtung: Die hier neu verbaute SSD von Sabrent (mit dazugehörigem Adapter) wird definitiv den Geist aufgeben! Dies war bei mir nach sehr kurzer Zeit der Fall und so musste ich zurück bauen (beide bestellt über Amazon).
Hallo, bei mir bestehen 2 Probleme nachdem ich das Upgrade wie im Video gemacht habe: 1) Neustart wird nicht durchgeführt, Start mit angestecktem Stromkabel ist nicht möglich (kommt nur Fragezeichen am Display) 2) Akku entlädt bei zugeklapptem MacBook (ca. 30% in 24h). Gibt es eine Lösung oder muss man damit leben?
Das mit dem Fragezeichen klingt in der Tat seltsam. Dazu ein paar Fragen: Hast du beide Akkukabel und die SSD sowie den Adapter fest miteinander versteckt? Wenn hier eine Verbindung nicht stimmt, könnte das MacBook deswegen nicht starten. Sind alle Verbindungen fest würde ich aus der Ferne vermuten, dass entweder die SSD oder der Adapter fehlerhaft sind. Da hilft wahrscheinlich nur austauschen und erneut ausprobieren. Einen hohen Akkuverbrauch im Standby hatte ich tatsächlich schon mit der originalen SSD: Ich befürchte, das liegt an Hintergrundprozessen in MacOS.
@@basti279 Ja, Verbindungen sollten alle passen. habe jetzt einen anderen adapter bestellt und werde es nächste woche nochmals versuchen. Welches OS verwendest du? Big Sur?
@@basti279 Danke. Habe nun den neuen Adapter (den gleichen wie du im Video) eingebaut. Das Fragezeichen kommt nicht mehr, Neustart bzw. Start mit angestecktem Kabel funktioniert aber leider trotzdem nicht und der hohe Stromverbrauch im Ruhezustand besteht auch weiter :( Im normalen Betrieb funktioniert alles super ich hoffe nur sehr eine Lösung für den hohen Akkuverbrauch im zugeklappten Zustand zu finden.
@@music1116 Also kannst du das MacBook nur hochfahren, wenn es im Akkubetrieb ist? Das ist bei mir nicht der Fall. Halte den Ein/aus Schalter mal ein paar Sekunden gedrückt. Wenn es dann nicht funktioniert, weiß ich auch nicht, woran es noch liegen könnte 🤔
ich hätte eine Frage.. sorry bin leihe und nerve damit vielleicht😅 Ich habe es hinbekommen, danke schon mal! Jedoch habe ich im Festpl.dienstprogramm links die neue SSD direkt gelöscht und danach partitioniert, ohne zuerst "alle geräte anzuzeigen" und dann die Sabrent SSD zu löschen und zu partitionieren, ich hoffe Sie wissen was ich meine. Ich habe erst danach gesehen dass mir dann die Sabrent angezeigt wurde und habe das gleiche dann nochmal für die nun richtige SSD gemacht, ds ging dann auch alles, aber habe Angst dass ich nun vielleicht etwas "kaputt gemacht" habe indem ich direkt 2 Medien gelöscht und neu formatiert habe.. wäre das schlimm? Ich hoffe ich konnte das Problem erklären😅
Wenn du die SSD einfach zweimal formatiert hast, ist das kein Problem. Falls du eins der anderen Volumes, z.B das Disk Image gelöscht hast, kann das problematisch sein. Falls es dein Backup Medium war, wären alle Daten weg. Wenn du die Sabrent SSD einfach zweimal formatiert hast, ist das wie gesagt kein Problem. Hast du die SSD schon in Verwendung? Wie gefällt es dir damit?
@@basti279 danke für die antwort :) Es hat im Endeffekt alles geklappt, die Werte passen bzw. sind identisch und er macht keine Probleme. Hatte wie gesagt nur Angst dass ich mit dem doppelten löschen/formatieren irgendwas kaputt mache 😅 danke
Ich habe nichts gegen Linux content. Dieser Beitrag verleitet dazu alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Ob das jetzt ein xPhone i, ein Lamedroid oder sonst ein Schlepptop ist, ist mir schnuppe. #righttorepair
@@windowsareaNein ist sie nicht. Ich hab auch das A1708 welches genau das 2017er ohne Touch Bar ist. Und da ihr selbst sagt das das A1708 geht geht es.
@@basti279 guten Morgen Basti. Recht vielen Dank für deine Antwort. Welche Adapter kann ich verwenden für diesen Laptop? Deine Videos & die Kommentare dazu sind sehr verständlich, man sehr gut alles nachvollziehen und sind für jeden der ein Laptop zu empfehlen. Kucke regelmäßig deine Videos mit meinen Anliegen. Mach weiterso und du bist ein super Typ.
@@michaelx3867 Danke dir! Das A1706 hat eine TouchBar, richtig? Bei den Modellen mit TouchBar lässt sich die SSD nicht wechseln, dort ist sie verlötet. Das können nur Spezialisten machen. Louis Rossmann aus New York ist wohl der bekannteste. Vielleicht kannst du ihn fragen, ob er dort ein Upgrade durchführen kann - das ist aber wahrscheinlich vergleichsweise teuer.
@@basti279 Hallo basti. Meine Frau möchte sich das Apple MacBook Air 13 Zoll, a1466 aus dem Jahr 2017. Leider fehlt die ssd Karte und der Adapter dafür. Sie möchte gerne wissen, welche ssd Grösse und Bezeichnung und welchen ssd Adapter muss sie haben. Recht vielen Dank für deine schnelle Nachricht und Antwort und meine Frau hat jetzt auch dein Kanal abonniert und sieht sich jetzt täglich deine Videos an. Mach weiter so und Daumen hoch, du bist recht super.